Lexmark 3100 MFP Installation Manual [de]

Page 1
3100 MFP-Option
Drucker und Scanner Installationshandbuch
Januar 2003
www.lexmark.com
Page 2
Deutsch
Page 3
Ausgabe: Januar 2003
Der folgende Abschnitt gilt nicht für Länder, in denen die nachfolgenden Bestimmungen nicht mit dem geltenden Recht vereinbar sind: LEXMARK INTERNATIONAL, INC.
ÜBERNIMMT FÜR DIE VORLIEGENDE DOKUMENTATION KEINERLEI GEWÄHRLEISTUNG IRGENDWELCHER ART , WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT AUSSCHLIESSLICH DER STILLSCHWEIGENDEN GEWÄHRLEISTUNG FÜR DIE HANDELSÜBLICHKEIT ODER DIE EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. In einigen Ländern sind ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistungsausschlüsse für bestimmte T ransaktionen nicht zulässig. Diese Erklärung betrifft Sie deshalb möglicherweise nicht.
Diese Dokumentation enthält möglicherweise technische Ungenauigkeiten oder typographische Fehler. An den enthaltenen Informationen werden in regelmäßigen Abständen Änderungen vorgenommen. Diese Änderungen werden in späteren Ausgaben berücksichtigt. Verbesserungen oder Änderungen an den beschriebenen Produkten oder Programmen können jederzeit vorgenommen werden.
Kommentare zu dieser Dokumentation können an folgende Adresse gerichtet werden: Lexmark International, Inc., Department F95/032-2, 740 West New Circle Road, Lexington, Kentucky 40550, USA. Im Vereinigten Königreich und Irland richten Sie Ihre Kommentare an Lexmark International Ltd., Marketing and Services Department, Westhorpe House, Westhorpe, Marlow Bucks SL7 3RQ. Lexmark darf alle von Ihnen bereitgestellten Informationen in jeder von Lexmark als angemessen erachteten Weise verwenden oder verbreiten, ohne daß Lexmark daraus Verpflichtungen gegenüber Ihrer Person entstehen. Unter der Telefonnummer 1-800-553-9727 können Sie zusätzliche produktbezogene Dokumentationen erwerben. Im V ereinigten Königreich und Irland wählen Sie +44 (0)8704 440 044. In allen anderen Ländern wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Durch Bezugnahme auf bestimmte Produkte, Programme oder Dienstleistungen in der vorliegenden Dokumentation übernimmt der Hersteller keine Gewährleistung für die Verfügbarkeit dieser Produkte, Programme oder Dienstleistungen in allen Ländern seines Tätigkeitsbereichs. Die Nennung eines Produkts, eines Programms oder einer Dienstleistung besagt weder ausdrücklich noch stillschweigend, daß ausschließlich dieses Produkt, dieses Programm oder diese Dienstleistung verwendet werden kann. Andere Produkte, Programme bzw. Dienstleistungen mit vergleichbarer Funktionalität können ebenfalls verwendet werden, sofern kein Verstoß gegen das Urheberrecht vorliegt. Die Bewertung und Überprüfung des Betriebs mit anderen als den vom Hersteller ausdrücklich genannten Produkten, Programmen oder Dienstleistungen durch den Benutzer erfolgt auf eigene Verantwortung.
Lexmark und Lexmark mit der roten Raute und MarkVision sind Marken von Lexmark International, Inc., eingetragen in den USA und/oder anderen Ländern.
Sonstige Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
© 2003 Lexmark International, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
RECHTE DER REGIERUNG DER VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA
Diese Software und die im Rahmen der vorliegenden Vereinbarung bereitgestellte Begleitdokumentation stellen gewerbliche Computersoftware und -dokumentation dar und wurden ausschließlich auf Privatkosten entwickelt.
Sicherheit
Befolgen Sie bei der Installation oder dem Einsatz von Geräten im Fernsprechbereich alle Sicherheitsmaßnahmen, um Brandgefahr, das Risiko eines Stromschlags und Körperverletzungen auszuschließen:
Falls das Gerät nicht mit dem Symbol gekennzeichnet ist, muß es an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose angeschlossen werden. ACHTUNG: Verwenden Sie die Faxfunktion nicht während eines Gewitters. Während eines Gewitters dürfen Sie dieses Produkt nicht installieren oder Elektro- bzw. andere Kabel (Netzkabel, T elefon usw.) anschließen.
Das Netzkabel muß an eine Steckdose angeschlossen werden, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
Wartungsarbeiten und Reparaturen, mit Ausnahme der in der Bedienungsanleitung näher beschriebenen, sollten Fachleuten überlassen werden.
Dieses Produkt und die zugehörigen Lexmark Komponenten wurden für einen den weltweit gültigen Sicherheitsanforderungen entsprechenden Einsatz entworfen und getestet. Die sicherheitsrelevanten Funktionen der Bauteile und Optionen sind nicht immer offensichtlich. Sofern Teile eingesetzt werden, die nicht von Lexmark stammen, wird von Lexmark keinerlei Verantwortung oder Haftung übernommen.
Beachten Sie bei der Installation des Druckservers mit Faxmodem-Anschluß die Sicherheitshinweise für das jeweilige Gerät, in dem die Karte installiert wird.
Installieren oder verwenden Sie dieses Gerät niemals in feuchten Räumen.
Ziehen Sie zunächst das Fax-/Telefonkabel aus der Anschlußdose und dann aus dem Faxmodem-Anschluß des Druckservers. Anschließend können Sie das Druckergehäuse öffnen, in dem die Optionskarte installiert ist.
Die Lampe dieses Produkts enthält Quecksilber (<5 mg Hg). Die Entsorgung von Quecksilber unterliegt aus Gründen des Umweltschutzes gegebenenfalls bestimmten Auflagen. Informationen zu Entsorgungs- und Recycling-Auflagen erhalten Sie bei den zuständigen Behörden oder bei der Electronic Industries Alliance : www.eiae.org.
Konventionen
Bitte beachten Sie die in diesem Dokument verwendeten Konventionen für die Hervorhebung von Achtung-Hinweisen und Warnungen. Die Art des Hinweises wird jeweils in der linken Spalte angegeben.
ACHTUNG: Mit einem Achtung-Hinweis
werden Sie auf einen Umstand hingewiesen, durch den Sie körperlichen Schaden nehmen könnten.
Warnung:Eine Warnung weist Sie darauf
hin, daß Produkthardware oder -software beschädigt werden könnte.
Page 4

Inhalt

Schritt 1: Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
Schritt 2: Zusammenbauen der
Schritt 3: Einrichten des Druckers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Schritt 4: Installieren des Scanners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Schritt 5: Installieren von Papierfach und
Schritt 6: Anschließen von Kabeln und Netzkabeln . . . . . .30
Papierhandhabungsoptionen . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Papieranschlag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Schritt 7: Einschalten von Scanner und Drucker . . . . . . . .32
Schritt 8: Ändern der Standard-Kopiereinstellungen . . . . .34
Schritt 9: Einstellen der Informati onen für Faxversand
und Faxempfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Schritt 10: Einrichten der Funktionen zum Scannen
ins Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Schritt 11: Überprüfen der MFP-Konfiguration . . . . . . . . . . .47
Schritt 12: Verteilen von Anweisungen für
MFP-Benutzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
Inhalt
iii
Page 5
Lösen von Einrichtungsproblemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
Wartung des Scanners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55
Inhalt
iv
Page 6
Schritt 1: Erste Schritte

Verwendung dieses Handbuchs

Dieses Handbuch unterstützt Sie bei der Einrichtung Ihres Druckers und Scanners (MFP-Option). Wenn Sie über eine hier aufgeführte Option nicht verfügen, können Sie diesen Teil des Installationshandbuchs überspringen und mit der nächsten Aufgabe fortfahren.
Sollten Sie weitere Informationen für die Inbetriebnahme einer Option oder des Druckers benötigen, schlagen Sie in der Begleitdokumentation der Option oder des Druckers nach, und setzen Sie anschließend die Installation mit Hilfe dieses Handbuchs fort.
Bei Problemen während der Installation des Druckers lesen Sie den Abschnitt „Lösen von Einrichtungsproblemen“ auf Seite 49, oder besuchen Sie die Lexmark Website unter www.lexmark.com.

Ausschalten des Druckers

Wenn Sie einen Scanner nach der Erstinstallation des Druckers installieren, schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und dem Drucker oder der 2000-Blatt­Zuführung heraus. Sind andere Geräte an den Drucker angeschlossen, schalten Sie diese ebenfalls aus, und ziehen Sie die Netzkabel ab.
Erste Schritte
1
Page 7

Auswählen eines Standorts für Drucker und MFP

Breite
Höhe
Tiefe
Bei der Auswahl eines Standorts für den Drucker und die MFP-Option müssen Sie genügend Platz zum Öffnen der Druckerfächer,
-abdeckungen und -klappen sowie der MFP-Option vorsehen. Folgende wichtige Punkte müssen ebenfalls beachtet werden:
Lassen Sie genügend Platz um den Drucker herum frei, um ausreichende Belüftung sicherzustellen.
Stellen Sie das Gerät auf einer harten, ebenen und stabilen Fläche auf.
Stellen Sie das Gerät nicht im direkten Luftstrom von Klimaanlagen, Heizungen oder Ventilatoren auf.
Setzen Sie das Gerät nicht dem Sonnenlicht, extremer Luftfeuchtigkeit oder Temperaturschwankungen aus.
Halten Sie das Gerät sauber, trocken und staubfrei.
ACHTUNG:
Drucker 20,4 kg wiegt, sind mindestens zwei Personen erforderlich, um ihn sicher hochzuheben.
Hinweis:
Drucker bis zur tatsächlichen Installation im Karton.
Da der
Lassen Sie den
Platzbedarf für ein System mit kompletter Konfiguration:
Breite: 633,6 mm
Tiefe: 1039,0 mm
Höhe: 1216,8 mm
Erste Schritte
2
Page 8

Anpassen der MFP-Option

Sie können den MFP mit verschiedenen Papierfach- und Speicheroptionen individuell anpassen.
Die Druckerbasis gibt dem Drucker Stabilität, wenn er mit zusätzlichen Papierzuführungen konfiguriert wird. Folgende Konfigurationen sind maximal möglich: 1) drei 250-Blatt-Zuführungen,
2) drei 500-Blatt-Zuführungen oder eine beliebige Kombination aus drei Papierzuführungen, 3) eine 2000-Blatt-Zuführung, 4) eine 2000­Blatt-Zuführung und zwei 250-Blatt-Zuführungen oder 5) eine 2000­Blatt-Zuführung und eine 500-Blatt-Zuführung. Bei jeder der aufgeführten Konfigurationen kann eine Duplexeinheit angebracht werden.
Hinweis:
alle Komponenten und Hardwareteile bis zur tatsächlichen Installation im Karton auf.
Bewahren Sie
Überprüfen Sie die erhaltenen Kartons, und überzeugen Sie sich davon, daß alle notwendigen Komponenten für die von Ihnen bestellte Konfiguration enthalten sind.
Es empfiehlt sich, die Kartons in der Reihenfolge anzuordnen, in der die Komponenten zusammengebaut werden. Die abgebildeten Konfigurationen können Ihnen bei der Anordnung der Kartons helfen.
Erste Schritte
3
Page 9
Hinweis: Weitere Informationen über Möbeloptionen finden Sie auf der Lexmark Website unter http://www.lexmark.de/.
Drucker, Scannerablage und Scanner
Rollunterschrank, 2000-Blatt­Zuführung, zwei 250-Blatt­Zuführungen, Duplexeinheit, Drucker, Scannerablage und Scanner
Duplexeinheit, Drucker, Scannerablage und Scanner
Rollunterschrank, 500-Blatt­Zuführung, Duplexeinheit, Drucker, Scannerablage und Scanner
Rollunterschrank, 2000­Blatt-Zuführung, Drucker, Scannerablage und Scanner
Rollunterschrank, zwei 500­Blatt-Zuführungen, Duplexeinheit, Drucker, Scannerablage und Scanner
Rollunterschrank, 2000­Blatt-Zuführung, Duplexeinheit, Drucker, Scannerablage und Scanner
Rollunter­schrank, drei 500-Blatt­Zuführungen, Duplexein­heit, Drucker, Scannerab­lage und Scanner
Erste Schritte
4
Page 10
Schritt2:Zusammenbauen der
Papierhandhabungsoptionen
ACHTUNG:
2000-Blatt-Zuführung, eine Duplexeinheit mit ein oder mehreren Papier­zuführungen oder mehr als eine 500-Blatt-Zuführung benutzen, müssen Sie entweder ein Druckergestell oder einen Rollunterschrank verwenden.
Wenn Sie eine

Vorbereiten des Rollunterschranks

ACHTUNG:
zusätzlichen Papier­zuführung und der Duplexeinheit müssen die richtigen Stabilisierungs­schrauben angebracht werden, um die Optionen sicher am Drucker zu befestigen.
An jeder
Wenn Sie ein Druckergestell erworben haben, befolgen Sie die beiliegenden Montageanleitungen, und fahren Sie anschließend mit Schritt 2: „Zusammenbauen der Papierhandhabungsoptionen“ in diesem Handbuch fort.
Der Rollunterschrank wird eingesetzt, wenn der MFP auf dem Boden aufgestellt wird. Er bietet Mobilität und stellt eine stabile Grundlage für den MFP dar. Die Montageanleitungen für die 2000-Blatt­Zuführung, die 500-Blatt-Zuführung und die 250-Blatt-Zuführung sind verschieden.
Nehmen Sie alle Teile aus dem Karton.
1
Nehmen Sie die Maschinenschrauben, Unterlegscheiben,
2
Stabilisierungsschrauben und Stifte aus dem Kleinteilebeutel, und legen Sie sie zurecht.
Bestimmen Sie, welche Schrauben Sie für Ihre Konfiguration
3
benötigen, und geben Sie die anderen Schrauben in den Beutel zurück.
Die sechs langen Schrauben (1) werden mit drei 500-Blatt-
Zuführungen verwendet (zwei mit jeder 500-Blatt­Zuführung).
Die sechs kurzen Schrauben (2) werden mit der 2000-Blatt-
Zuführung oder der 250-Blatt-Zuführung verwendet.
Zusammenbauen der Papierhandhabungsoptionen
5
Page 11
Die zwei langen Stifte (3) werden mit der Duplexeinheit
verwendet. Die zwei kurzen Stifte (4) werden verwendet, wenn keine
Duplexeinheit vorhanden ist. Die zwei langen Maschinenschrauben (5) werden mit der
2000-Blatt-Zuführung verwendet. Die zwei kurzen Maschinenschrauben (6) werden nicht mit
diesem Scanner verwendet.
Je nach Konfiguration werden manche Stabilisierungsschrauben und Stifte nicht verwendet.
Wenn Sie über eine 2000-Blatt-Zuführung verfügen, stecken
4
Sie jeweils eine Schraubensicherung und eine Unterlegscheibe auf die zwei langen Maschinenschrauben (5).
Legen Sie die Netzteilhalterung (1) zur späteren Verwendung
5
beiseite. Die andere Netzteilhalterung wird für diesen Scanner nicht benötigt und kann entsorgt werden.
Hinweis:
die Teile unbedingt in der in der Tabelle angegebenen Reihenfolge.
Installieren Sie
Mit Hilfe der folgenden Tabelle finden Sie die benötigten Anleitungen für die Installation des Druckers und der von Ihnen erworbenen Papierhandhabungsoptionen.
Thema Seite
Befestigen des Rollunterschranks an der 2000-Blatt­Zuführung
Zusammenbauen des Rol lunterschrank s für die 500- oder 250-Blatt-Zuführung
Installieren der Duplexeinheit 14 Aufstellen des Druckers 15
Zusammenbauen der Papierhandhabungsoptionen
6
7
10
Page 12
Befestigen des Rollunterschranks an der 2000-Blatt­Zuführung
Unterseite der Papierzuführung
Nehmen Sie alle Teile aus dem Karton mit der 2000-Blatt-
1
Zuführung, und legen Sie sie zurecht.
2000-Blatt-Zuführung
Aufkleber
Netzkabel (16 AWG)
Überbrückungskabel
Legen Sie die Aufkleber, das Netzkabel und das
2
Überbrückungskabel zur späteren Verwendung beiseite. Entfernen Sie die zwei Schrauben aus den Öffnungen der
3
2000-Blatt-Zuführung. Verwenden Sie zum Entfernen der Schrauben und zum
Installieren des Rollunterschranks einen Kreuzschlitzschraubendreher (Nummer 2).
Wenn Sie Schwierigkeiten beim Entnehmen der Schrauben aus den Öffnungen haben, können Sie warten, bis Sie im nächsten Schritt die Papierzuführung umdrehen und die Schrauben herausfallen.
Drehen Sie die 2000-Blatt-Zuführung um, so daß die
4
Unterseite nach oben zeigt. Entfernen Sie die vier Schrauben und Gummifüße von der
5
Unterseite der 2000-Blatt-Papierzuführung.
Zusammenbauen der Papierhandhabungsoptionen
7
Page 13
Vorderseite
Legen Sie die Abdeckung des Rollunterschranks auf die
6
Unterseite der 2000-Blatt-Zuführung.
Legen Sie den Rahmen in die Abdeckung des
7
Rollunterschranks.
Zusammenbauen der Papierhandhabungsoptionen
8
Page 14
Stecken Sie die zwei langen Maschinenschrauben aus dem
8
Kleinteilebeutel des Rollunterschranks durch die Schraublöcher des Rahmens und der Abdeckung des Rollunterschranks und dann in die Öffnungen auf der Unterseite der 2000-Blatt-Zuführung.
Jede Schraube wird zuerst durch eine Schraubensicherung, dann durch eine Unterlegscheibe und anschließend durch den Rahmen und die Abdeckung gesteckt.
Ziehen Sie die Schrauben fest.
9
Lassen Sie sich von jemandem helfen, die mit dem
10
Rollunterschrank zusammengebaute 2000-Blatt-Zuführung anzuheben, wieder richtig herum zu drehen und auf den Boden zu stellen.
Zusammenbauen der Papierhandhabungsoptionen
9
Page 15
Befestigen von Schrauben in der 2000-Blatt­Zuführung
Stecken Sie zwei kurze Stabilisierungsschrauben (2) in die
1
Öffnungen der 2000-Blatt-Zuführung. Ziehen Sie die Schrauben gut fest.
2
Wenn Sie über eine Duplexeinheit verfügen, fahren Sie mit
3
„Installieren der Duplexeinheit“ auf Seite 14 fort, andernfalls mit „Aufstellen des Druckers“ auf Seite 15.
Zusammenbauen des Rollunter­schranks für die 500- oder 250­Blatt-Zuführung
Zusammenbauen der Papierhandhabungsoptionen
Nehmen Sie die Abdeckung des Rollunterschranks, die
1
Schrauben und den Rahmen aus dem Karton, und legen Sie den Schraubenbeutel zur späteren Verwendung beiseite.
Stellen Sie den Rahmen auf den Boden.
2
Setzen Sie die Abdeckung des Rollunterschranks auf den
3
Rahmen. Stellen Sie den Rollunterschrank an dem Standort auf, den Sie
4
für Ihren MFP ausgewählt haben.
10
Page 16
Befestigen der Schrauben in der 500-Blatt­Zuführung und im Rollunterschrank
Unterseite der Papierzuführung
Nehmen Sie eine 500-Blatt-Zuführung aus dem Karton.
1
Befreien Sie die Papierzuführung und das Papierfach von
2
Verpackungsmaterial und Klebeband. Wenn Sie einen Tisch oder ein Druckergestell verwenden,
3
setzen Sie die 500-Blatt-Zuführung darauf, und fahren Sie mit Schritt 8 fort; andernfalls fahren Sie mit Schritt 4 fort.
Entfernen Sie mit einem Schlitzschraubendreher die
4
Gummifüße von der Unterseite der 500-Blatt-Zuführung.
Setzen Sie die Papierzuführung auf den Rollunterschrank.
5
Stecken Sie zwei lange Stabilisierungsschrauben (1) in die
6
Öffnungen der 500-Blatt-Zuführung. Die Schrauben werden durch die Papierzuführung und die
Abdeckung des Rollunterschranks in den Rahmen des Rollunterschranks gesteckt.
Ziehen Sie die Schrauben gut fest.
7
Wenn Sie über weitere 500- oder 250-Blatt-Zuführungen
8
verfügen, fahren Sie mit „Installieren weiterer 500-Blatt­Zuführungen“ auf Seite 12 bzw. „Installieren von 250-Blatt­Zuführungen“ auf Seite 13 fort, andernfalls mit „Installieren der Duplexeinheit“ auf Seite 14 oder „Aufstellen des Druckers“ auf Seite 15.
Zusammenbauen der Papierhandhabungsoptionen
11
Page 17
Installieren weiterer 500-Blatt­Zuführungen
Nehmen Sie eine 500-Blatt-Zuführung aus dem Karton.
1
Befreien Sie die Papierzuführung und das Papierfach von
2
Verpackungsmaterial und Klebeband. Entfernen Sie mit einem Schlitzschraubendreher die
3
Gummifüße von der Unterseite der 500-Blatt-Zuführung. Setzen Sie die Papierzuführung auf die zuvor installierte
4
Papierzuführung. Stellen Sie sicher, daß sie fest ineinander einrasten. Stecken Sie zwei lange Stabilisierungsschrauben (1) in die
5
Öffnungen der 500-Blatt-Zuführung. Die Schrauben werden durch die Papierzuführung und oben in
die Schrauben der zuvor installierten Papierzuführung gesteckt.
Ziehen Sie die Schrauben gut fest.
6
Führen Sie die Schritte 1 bis 6 durch, um noch eine 500-Blatt-
7
Zuführung zu installieren.
Zusammenbauen der Papierhandhabungsoptionen
12
Page 18
Installieren von 250-Blatt­Zuführungen
Unterseite der Papierzuführung
Nehmen Sie eine 250-Blatt-Zuführung aus dem Karton.
1
Befreien Sie die Papierzuführung und das Papierfach von
2
Verpackungsmaterial und Klebeband. Wenn Sie einen Tisch oder ein Druckergestell verwenden,
3
setzen Sie die 250-Blatt-Zuführung darauf, und fahren Sie mit „Installieren der Duplexeinheit“ auf Seite 14 oder „Aufstellen des Druckers“ auf Seite 15 fort; andernfalls fahren Sie mit Schritt 4 fort.
Entfernen Sie mit einem Schlitzschraubendreher die
4
Gummifüße von der Unterseite der 250-Blatt-Zuführung.
Setzen Sie die Papierzuführung auf die zuvor installierte
5
Papierzuführung oder den Rollunterschrank. Stecken Sie zwei kurze Stabilisierungsschrauben (2) in die
6
Öffnungen der 250-Blatt-Zuführung. Die Schrauben werden durch die Papierzuführung und oben in
die Schrauben der zuvor installierten Papierzuführung oder in den Rahmen des Rollunterschranks gesteckt.
Ziehen Sie die Schrauben gut fest.
7
Zusammenbauen der Papierhandhabungsoptionen
13
Page 19

Installieren der Duplexeinheit

Nehmen Sie die Duplexeinheit aus dem Karton.
1
Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial und
2
Klebeband. Wenn Sie einen Tisch oder ein Druckergestell verwenden,
3
setzen Sie die Duplexeinheit darauf, und fahren Sie mit „Aufstellen des Druckers“ auf Seite 15 fort; andernfalls fahren mit Schritt 4 fort.
Entfernen Sie mit einem Schlitzschraubendreher die
4
Gummifüße von der Unterseite der Duplexeinheit.
Setzen Sie die Duplexeinheit auf eine der installierten
5
Papierzuführungen. Wenn Sie keinen Rollunterschrank verwenden, stellen Sie die
Duplexeinheit auf einen Tisch oder ein optionales Druckergestell, und fahren Sie mit dem Abschnitt „Aufstellen des Druckers“ fort.
Stellen Sie sicher, daß die Papierzuführungen und die
6
Duplexeinheit fest ineinander einrasten. Stecken Sie zwei lange Stabilisierungsstifte (3) in die
7
Öffnungen der Duplexeinheit. Die Stifte werden durch die Duplexeinheit und oben in die
Schrauben der zuvor installierten Papierzuführung gesteckt. Ziehen Sie die Stifte gut fest.
8
Zusammenbauen der Papierhandhabungsoptionen
14
Page 20

Aufstellen des Druckers

Öffnen Sie den Druckerkarton, und nehmen Sie alle Teile
1
heraus. Überprüfen Sie, ob folgende Teile vorhanden sind:
2
Drucker
Netzkabel
Installationshandbuch mit einer Dokumentations-CD
Bedienerkonsolenschablonen in mehreren Sprachen
Treiber-CD
Drahtbügel
Schutzschablone für die Bedienerkonsole
Legen Sie alle Teile außer dem Drucker zur späteren
3
Verwendung beiseite. Wenn Sie einen Tisch oder ein Druckergestell verwenden,
4
setzen Sie den Drucker darauf, und fahren Sie mit Schritt 9 auf Seite 16 fort; andernfalls fahren Sie mit Schritt 5 fort.
Kippen Sie den Drucker vorsichtig, bis er auf der Rückseite
5
liegt. Entfernen Sie mit einem Schlitzschraubendreher die
6
Gummifüße von der Unterseite des Druckers. Stellen Sie den Drucker vorsichtig wieder aufrecht.
7
Führen Sie die Schritte a und b durch, wenn Ihre Konfiguration
8
keine Duplexeinheit enthält.
Stecken Sie die zwei kurzen Stabilisierungsstifte (4) oben in
a
die Stabilisierungsschrauben, die zuvor an der zusätzlichen Papierzuführung angebracht wurden.
Ziehen Sie die Stifte gut fest.
b
Zusammenbauen der Papierhandhabungsoptionen
15
Page 21
ACHTUNG:
Drucker 20,4 kg wiegt, sind mindestens zwei Personen erforderlich, um ihn sicher hochzuheben.
Da der
Setzen Sie den Drucker auf die Duplexeinheit, die zusätzliche
9
Papierzuführung, den Tisch oder den Druckerschrank. Stellen Sie sicher, daß der Drucker und die Duplexeinheit fest
10
ineinander einrasten. Wenn Sie Speicher- oder Netzwerkoptionen installieren
11
möchten, fahren Sie mit „Installieren von Druckerspeicher- und Netzwerkoptionen“ auf Seite 16 fort, andernfalls mit „Entfernen der Druckkassettenverpackung“ auf Seite 20.
Installieren von Druckerspeicher­und Netzwerk­optionen
Zusammenbauen der Papierhandhabungsoptionen
Öffnen Sie die obere und untere vordere Klappe durch
1
Drücken der Verriegelungstasten. Drücken Sie auf die V erriegelungstasten der Seitenklappe, und
2
öffnen Sie die Seitenklappe.
16
Page 22
Abnehmen der Blende
Lösen Sie die sechs Schrauben der Blende, entfernen Sie sie
1
aber nicht. Heben Sie die Blende an, und nehmen Sie sie vom Drucker ab.
2
Suchen Sie die Steckplätze, die Sie verwenden möchten.
3
Speicherkartensteckplätze
Installier e n von Speicher
Optionskartensteckplätze
Packen Sie die Speicheroption aus.
1
Öffnen Sie beide Riegel am Steckplatz.
2
Drücken Sie die Speicherkarte fest in den Steckplatz, bis sie
3
einrastet.
Firmware-Steckplätze
Zusammenbauen der Papierhandhabungsoptionen
17
Page 23
Installier e n e i n e r Firmware-Ka rte
Installier e n e i n e r Optionskarte
Suchen Sie die Öffnungen in der Systemplatine in der Nähe
1
der Optionskartensteckplätze. Packen Sie die Firmware-Karte aus.
2
Halten Sie die Firmware-Karte seitlich fest, und richten Sie die
3
zwei Stifte an der Karte auf die Öffnungen in der Systemplatine aus.
Drücken Sie die Firmware-Kar te in den Steckplat z, bis sie
4
fest sitzt.
Suchen Sie die Kartensteckplätze auf der Systemplatine.
1
Wenn Sie nur eine Karte installieren, verwenden Sie Steckplatz 1.
Suchen Sie die zwei Schrauben auf der Rückseite des
2
Druckers, mit denen die Metallplatte am Steckplatz befestigt ist.
Schrauben Sie die zwei Schrauben heraus, und verwahren Sie
3
sie. Nehmen Sie dann die Platte ab, und entsorgen Sie sie. Packen Sie die Karte aus.
4
Richten Sie die Anschlußstellen an der Karte auf den
5
Steckplatz auf der Systemplatine aus, und drücken Sie die Karte fest in den Systemplatinensteckplatz.
Stecken Sie die zwei Schrauben, die Sie beim Ausbau der
6
Metallplatte aufbewahrt haben, (oder die mit der Karte gelieferten Schrauben) ein.
Ziehen Sie die Schrauben an, um die Karte zu befestigen.
7
Zusammenbauen der Papierhandhabungsoptionen
18
Page 24
Anbringen der Blende und Schließen der Klappen
Richten Sie die drei Öffnungen an der Blende auf die
1
Schrauben aus.
Setzen Sie die Blende auf die Schrauben, und schieben Sie
2
die Blende nach unten. Ziehen Sie alle sechs Schrauben fest.
3
Schließen Sie die Seitenklappe.
4
Schließen Sie die obere und untere vordere Klappe.
5
Zusammenbauen der Papierhandhabungsoptionen
19
Page 25
Schritt 3: Einrichten des Drucker s
Entfernen der Druckkassetten­verpackung
Öffnen Sie die vordere, obere Klappe des Druckers.
1
Ziehen Sie die Druckkassette nach oben heraus.
2
Entfernen Sie die Laschen und die Verpackung von der
3
Kassette. Setzen Sie die Kassette wieder in den Drucker ein.
4
Die Druckkassette kann so weit unten gelassen werden, bis sie einrastet.
Schließen Sie die vordere, obere Klappe.
5
Einrichten des Druckers
20
Page 26

Anbringen von Aufklebern und Schablone

Bringen Sie die numerierten Aufkleber in den Vertiefungen an
1
den zusätzlichen Papierzuführungen und -fächern an.
Wenn Sie eine andere Sprache als Englisch bevorzugen,
2
gehen Sie folgendermaßen vor:
Nehmen Sie die mit dem Drucker gelieferte selbstklebende
a
Schablone zur Hand. Ziehen Sie die Schutzfolie von der Rückseite der Schablone
b
ab. Richten Sie die Aussparungen in der Schablone auf die
c
Tasten der Bedienerkonsole aus, und drücken Sie sie die Schablone fest.
Ziehen Sie die Schutzfolie von der Vorderseite der
d
Schablone ab. Auf der Dokumentations-CD finden Sie Anweisungen zum
Wechseln der Sprache des an der Bedienerkonsole angezeigten Textes.

Einlegen von Papier

Befolgen Sie diese Anleitungen zum Einlegen von Papier in jedes der standardmäßigen oder zusätzlichen Papierfächer. Das Vorgehen ist bei allen Fächern dasselbe.
Entfernen Sie das Papierfach.
1
Stellen Sie die Längen- und Breitenführungen auf die richtige
2
Position für das Format des eingelegten Papiers ein. Biegen Sie den Papierstapel in beide Richtungen, um die
3
Blättern voreinander zu lösen, und fächern Sie ihn anschließend auf.
Knicken und zerknittern Sie das Papier nicht. Stoßen Sie die Kanten des Stapels auf eine ebene Fläche auf, um sie zu begradigen.
Legen Sie das Papier in das Fach ein, und schieben Sie die
4
Breitenführung, bis sie locker an der Kante des Papiers anliegt. Schieben Sie das Papierfach ein.
5
Einrichten des Druckers
21
Page 27

Anschließen der Druckerkabel

Netzwerkkabel
Drucker-Netzkabel
Schließen Sie den Drucker mit Standardkabeln, die mit Ihrem
1
Netzwerk kompatibel sind, an einen LAN-Drop oder -Hub an.
Schließen Sie das Drucker-Netzkabel an den Anschluß auf der
2
Seite des Druckers an. Wenn Sie über eine 2000-Blatt-Zuführung verfügen, stecken
3
Sie das Drucker-Netzkabel in den Anschluß auf der Rückseite der 2000-Blatt-Zuführung. Fahren Sie andernfalls mit Schritt 5 fort.
Stecken Sie das Netzkabel (16 AWG) in den Anschluß auf der
4
Rückseite der 2000-Blatt-Zuführung. Schließen Sie das Netzkabel (16 AWG) (oder das Drucker-
5
Netzkabel, wenn Sie nicht über eine 2000-Blatt-Zuführung verfügen) an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an.
Überprüfen der Drucker­installation
Hinweis:
andere Meldung als Bereit in der Anzeige sehen, finden Sie auf der Dokumentations­CD des Druckers Anleitungen zum Löschen der Meldung.
Wenn Sie eine
Schalten Sie den Drucker ein.
1
Nachdem der Drucker die internen Tests abgeschlossen hat, wird die Meldung Bereit angezeigt.
Schalten Sie den Computer und vorhandene
2
Peripheriegeräte ein.
Einrichten des Druckers
22
Page 28
Drucken einer Seite mit Menü e instellun gen
Drücken Sie
1
drücken Sie dann
, bis Menü Dienstprog. angezeigt wird, und
Menü
Auswählen
.
Drucken einer Netzwerk­Konfigurationsseite
Drucken von Kurzanleitungs­informationen
Drücken Sie
2
drücken Sie dann Meldung Menüeinstellung drucken wird angezeigt.
Überprüfen Sie, ob die von Ihnen installierten Optionen unter
3
„Installier te Optionen“ und „Druckerinformationen“ aufgef ührt sind.
Drücken Sie
1
drücken Sie dann Drücken Sie
2
drücken Sie dann
Bewahren Sie die ausgedruckte Netzwerk-Konfigurationsseite auf. Sie benötigen sie später.
Informationen zum Gebrauch des Druckers und zur Beseitigung von Papierstaus sind auf der Dokumentations-CD enthalten, die mit den Druckerunterlagen geliefert wurde.
Es empfiehlt sich, diese Informationen auszudrucken und in der Nähe des Druckers an einem geeigneten Platz aufzubewahren.
, bis Menüs drucken angezeigt wird, und
Menü
Auswählen
, bis Menü Dienstprog. angezeigt wird, und
Menü
Auswählen
, bis Netzkonf. druck angezeigt wird, und
Menü
Auswählen
, um die Seite zu drucken. Die
.
, um die Seite zu drucken.
Drücken Sie
1
drücken Sie dann Drücken Sie
2
drücken Sie dann Drücken Sie
3
Ausdrucken angezeigt wird, und drücken Sie dann Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3, um die anderen Seiten zu
4
drucken.
Einrichten des Druckers
23
, bis Menü Dienstprog. angezeigt wird, und
Menü
Auswählen
, bis Kurzanleitung angezeigt wird, und
Menü
Auswählen
, bis das gewünschte Thema zum
Menü
.
.
Auswählen
.
Page 29

Konfigurieren für TCP/IP

Zuweisen einer IP­Adresse für den Drucker
Wenn Ihr Netzwerk mit DHCP arbeitet, wird nach Anschluß des Netzwerkkabels an den Drucker automatisch eine IP-Adresse zugewiesen.
Die Adresse finden Sie auf der zuvor ausgedruckten Netzwerk-
1
Konfigurationsseite unter der Überschrift „TCP/IP“. Fahren Sie mit „Überprüfen der IP-Einstellungen“ auf Seite 25
2
fort, und beginnen Sie mit Schritt 2.
Wenn Ihr Netzwerk nicht mit DHCP arbeitet, müssen Sie de m Drucker manuell eine IP-Adresse zuweisen.
Drücken Sie
1
drücken Sie dann Drücken Sie
2
drücken Sie dann Drücken Sie
3
Konfig bzw. Netzwerk2-Konfig) angezeigt wird, und drücken Sie dann
Drück en Sie
4
dann
Auswählen
Drücken Sie
5
drücken Sie dann
, bis Menü Netzwerk angezeigt wird, und
Menü
Auswählen
, bis Standard-Netzw. angezeigt wird, und
Menü
Auswählen
, bis Std-Netzw-Konfig (oder N etzwerk1 -
Menü
Auswählen
, bis TCP/IP angezeigt wird, und drücken Sie
Menü
.
, bis Adresse festleg. angezeigt wird, und
Menü
Auswählen
.
.
.
.
Ändern Sie die Adresse, indem Sie durch Drücken von
6
die einzelnen Zahlen erhöhen oder verringern. Drücken Sie
Auswählen
Sie Die Meldung Gespeichert wird kurz angezeigt. Drücken Sie
7
drücken Sie dann Wiederholen Sie Schritt 6 zum Einrichten der IP-Netzmaske.
8
Drücken Sie
9
drücken Sie dann Wiederholen Sie Schritt 6 zum Einrichten des IP-Gateways.
10
Wenn Sie den Vor gan g abges ch lo ss en haben, drücken Sie
11
Fortfahren
zu versetzen.
Einrichten des Druckers
, um zum nächsten Segment zu gelangen. Drücken
Auswählen
, wenn Sie fertig sind.
, bis Netzmaske festl. angezeigt wird, und
Menü
Auswählen
, bis Gateway festl. angezeigt wird, und
Menü
Auswählen
, um den Drucker wieder in den Bereitschaftsstatus
24
.
.
Menü
Page 30
Überprüfen der IP­Einste llu ngen
Drucken Sie eine weitere Netzwerk-Konfigurationsseite.
1
Überprüfen Sie unter der Überschr ift „TCP /IP “, ob IP-A dres se,
-Netzmaske und -Gateway Ihren Eingaben entsprechen. Weitere Informationen finden Sie unter „Drucken einer
Netzwerk-Konfigurationsseite“ auf Seite 23.
Hinweis:
Windows-Computern auf
Start Programme Eingabeaufforderung
(oder
Eingabeaufforderung
wenn Sie mit Windows 2000 arbeiten).
Klicken Sie bei
Zubehör
,

Anbringen der Scannerablage

Geben Sie einen Ping-Befehl an den Drucker aus, und
2
überprüfen Sie, ob er antwortet. Geben Sie beispielsweise an der Eingabeaufforderung eines Netzwerkcomputers folgendes ein: ping und anschließend die neue IP-Adresse des Druckers (zum Beispiel 192.168.0.11):
ping xxx.xxx.xx x.xxx Wenn der Drucker im Netzwerk aktiv ist, bekommen Sie eine
Antwort.
Schalten Sie den Drucker aus.
1
Ziehen Sie das Netzkabel (16 AWG) oder das Drucker-
2
Netzkabel aus der geerdeten Steckdose. Nehmen Sie die obere Abdeckung oder zuvor installierte
3
Papierhandhabungsoptionen vom Drucker ab. Sie benötigen die Abdeckung nicht, wenn die Scannerablage
angebracht ist. Bewahren Sie die Abdeckung auf, da sie benötigt wird, wenn Sie die Ablage entfernen.
Einrichten des Druckers
25
Page 31
Führen Sie die Halterungen zur Befestigung der
4
Scannerablage in die Aufnahmen oben auf dem Drucker ein. Stellen Sie sicher, daß die Scannerablage fest angebracht ist.
5
Stecken Sie die Spitzen des Drahtbügels in die Enden der
6
Kunststoffhalterungen, so daß der Bügel sich nach unten wölbt.
Der Drahtbügel ist im Lieferumfang des Druckers enthalten und liegt in der Standardpapierablage, wenn diese installiert ist.
Einrichten des Druckers
26
Page 32
Schritt 4: Installieren des Scanners
Öffnen Sie den Scannerkarton, und nehmen Sie alle Teile
1
außer dem Scanner heraus. Überprüfen Sie, ob folgende Teile vorhanden sind:
2
Scanner Netzteil Papierfach Scannerkabel Papiereinzugs-
verlängerung Papieranschlag Treiber-CD Y-Netzkabel Ersatzabdeckung
Legen Sie alle Teile außer dem Scanner zur späteren
3
Verwendung beiseite. Nehmen Sie den Scanner aus dem Karton, und stellen Sie ihn
4
auf eine flache, ebene Fläche. Suchen Sie den Sperrschalter auf der Unterseite des
5
Scanners.
Installationshandbuch
Schieben Sie den Schalter nach oben in die entriegelte
6
Position. Stellen Sie den Scanner auf die Scannerablage.
7
Stecken Sie zwei Rändelschrauben in die Unterseite des
8
Scanners, und ziehen Sie sie fest. Die Rändelschrauben sind an der Unterseite der
Scannerablage angebracht.
Installieren des Scanners
27
Page 33
Schritt 5: Installieren von
Papierfach und Papieranschlag
Befestigen Sie die Papiereinzugsverlängerung am Papierfach.
1
Papiereinzugsverlängerung
Papierfach
Bringen Sie das Papierfach an der automatischen
2
Dokumentzuführung an.
Installieren von Papierfach und Papieranschlag
28
Page 34
Öffnen Sie die Papierstütze am Papierfach.
3
Bringen Sie den Papieranschlag an der oberen Abdeckung an.
4
Installieren von Papierfach und Papieranschlag
29
Page 35
Schritt 6: Anschließen von
Kabeln und Netzkabeln

Anschließen der Kabel an den Drucker

Hinweis:
V erwenden Sie ausschließlich den im Lieferumfang des Geräts enthaltenen deutschen TAE-Adapter vom Typ F, da dieser einen Filter für das Gebühren­zählersignal beinhaltet. Der Adapter ist ausschließlich für den F-Anschluß der deutschen Anschlußdose konzipiert. An die TAE­Anschlußdose darf kein anderes Gerät angeschlossen sein.
Schweiz:
ausschließlich den im Lieferumfang di eses Produkts enthaltenen Adapter für die Schweiz, da dieser einen Filter für das Gebühren­zählersignal beinhaltet.
Deutschland:
Verwenden Sie
Schließen Sie den Drucker an die Telefonleitung, das Netzwerk und den MFP an.
Verbinden Sie das RJ-11-Fax-/Telefonkabel mit dem
1
Faxmodem-Anschluß auf der Rückseite des im Drucker installierten Druckservers.
Wenn Sie beim Kauf einen Telefonadapter erhalten haben, der
2
speziell für den Einsatz in Ihrem Land ausgelegt ist, bringen Sie diesen Adapter am Fax-/Telefonkabel an, und stecken Sie das Faxkabel in die Telefonanschlußdose.
Verbinden Sie das Ethernet-Kabel mit dem Ethernet-
3
Netzwerkanschluß auf der Rückseite des im Drucker installierten Druckservers.
Schließen Sie das Scannerkabel an den Drucker an, schalten
4
Sie das Gerät jedoch noch nicht ein.
Fax-/Telefonkabel (RJ-11)
Ethernet­Netzwerkkabel
Scannerkabel
Anschließen von Kabeln und Netzkabeln
30
Page 36

Anschließen der Kabel an den Scanner

Netzteilhalterung
Netzteil
Schließen Sie das Scannerkabel an den Scanner an.
1
Schließen Sie das Kabel der automatischen
2
Dokumentzuführung an den Anschluß auf der Rückseite des Scanners an.
Schließen Sie das Netzteilkabel an den Scanner an.
3
Schließen Sie das Y-Netzkabel an das Netzteil an.
4
Ziehen Sie das Drucker-Netzkabel vom Drucker ab.
5
Schließen Sie das Y-Netzkabel an den Drucker an.
6
Schließen Sie das Drucker-Netzkabel an das Y-Netzkabel an.
7
Stecken Sie das Drucker-Netzkabel oder das Netzkabel (16
8
AWG) der 2000-Blatt-Zuführung in eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose, schalten Sie das Gerät jedoch noch nicht ein.
Netzteilhalterung
Netzteil
Y-Netzkabel
Scannerkabel
Drucker-Netzkabel
Anschließen von Kabeln und Netzkabeln
31
Y-Netzkabel
Scanner­kabel
Drucker­Netzkabel
Page 37
Schritt 7: Einschalten von
Scanner und Drucker
Durchführen einer Einschaltsequenz
Wenn Sie einen Druckserver mit Modem verwenden, schließen
1
Sie das Fax-/Telefonkabel an die Telefonanschlußdose an. Wenn Sie das Ethernet-Netzwerkkabel aus dem Druckserver
2
oder der Anschlußdose gezogen haben, schließen Sie es jetzt wieder an.
Schließen Sie das Drucker-Netzkabel oder das Netzkabel (16
3
Netz­schalter
AWG) der 2000-Blatt-Zuführung an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an.
Schalten Sie den Scanner ein.
4
Schalten Sie den Drucker ein.
5
Einschalten von Scanner und Drucker
32
Page 38
Warten Sie die Initialisierung des MFP ab. Wenn sich der
6
Scanner einschaltet, entsteht eine kurze Pause, während der die Firmware initialisiert wird. In der ersten Zeile der MFP­Bedienerkonsole wird die Meldung Datum & Uhrzeit
einstellen und in der zweiten Zeile die Meldung Bitte warten angezeigt.
Schalten Sie den Drucker nicht aus, und ziehen Sie nicht den Stecker des Scanners, bevor die Meldung Bitte warten an der Bedienerkonsole erloschen ist.
Erstkonfiguration MFP-Bedienerkonsole: Wenn die Initialisierung abgeschlossen ist,
Datum & Uhrzeit einstellen
Neustart MFP-Bedienerkonsole: Wenn Sie den MFP neu starten, wird in der
erlischt die Meldung Aufforderung
einstellen
Faxinformationen einstellen müssen.
zweiten Zeile der Bedienerkonsole die Meldung
Bitte warten
Bitte warten
Initialisierung werden an der MFP­Bedienerkonsole die aktuelle Zeit und das aktuelle Datum sowie die Statusmeldung
Bereit
angezeigt.
Bitte warten
Datum & Uhrzeit
zeigt an, daß Sie erforderliche
angezeigt. Nach Abschluß der
. Die
Druckerbediener­konsole
Druckerbedienerkonsole: Wenn Sie den Druc ker nach dem Installiere n des
24 MB Speicher für Fax erforderlich
MFP einschalten, wird möglicherweise die links stehende Meldung angezeigt. Die Option Analog Fax ist deaktiviert, bis der Speicher auf mindestens 24 MB erweitert wird.
Wenn diese Meldung angezeigt wird, rüsten Sie den Speicher auf mindestens 24 MB auf.
Die Einrichtung der Hardware ist nun abgeschlossen. Sie können den MFP jetzt konfigurieren.
Einschalten von Scanner und Drucker
33
Page 39
Schritt 8: Ändern der Standard-
Kopiereinstellungen
Sie können die MFP-Ausgabe über verschiedene Kopiereinstellungen an Ihre Anforderungen anpassen. Einige Einstellungen bzw. Werte werden nur angezeigt, wenn eine bestimmte Option am Drucker angebracht ist.
Die aktuelle Einstellung wird durch die aktive Kontrolleuchte neben dem entsprechenden Wert an der Bedienerkonsole angegeben. Wenn Sie eine neue Einstellung als aktuellen Standardwert auswählen, wird die Leuchte dieser Einstellung aktiv. Die ausgewählten Einstellungen bleiben aktiv, bis neue Einstellungen ausgewählt oder die Werksvorgaben wiederhergestellt werden.
Es gibt folgende drei Methoden zum Ändern der Standard­Kopiereinstellungen für den MFP: Sie können 1) die Daten manuell über die MFP- und die Druckerbedienerkonsole eingeben, 2) über den Browser auf die IP-Adresse des MFP zugreifen und anschließend das Menü MarkVision™ Professional für den Zugriff auf die IP-Adresse des MFP und das Aufrufen des Menüs
Konfigurieren
aufrufen oder 3)
Konfigurieren
verwenden.
Ändern der Standard-Kopiereinstellungen
34
Page 40

Manuelles Ändern der Einstellungen

Drücken Sie an der MFP-Bedienerkonsole die entsprechenden
1
Tasten, um die Standardeinstellungen für die Optionen
Kopiemedium, Beidseitig
usw. zu ändern.
Inhalt,
Hinweis:
Kopiereinstellungen für einzelne Aufträge ändern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen an der Bedienerkonsole ändern, ohne sie im speichern. In diesem Fall werden die Einstellungen nach ungefähr einer Minute auf die Standardwerte zurückgesetzt.
Sie können die
Menü Kopie
zu

Verwenden des Browsers

Hinweis:
Einstellungen hängen von der jeweiligen Kombination von Drucker, Optionen und Scanner ab.
Viele der
Drücken Sie nach dem Auswählen der Einstellungen
2
Menü Kopie angezeigt wird. Drücken Sie
3
wird, und drücken Sie dann Drücken Sie
4
Die Statusmeldung Bereit wird angezeigt.
Geben Sie die IP-Adresse des MFP in das Adreßfeld des
1
Browsers ein (z. B. http://192.168.236.24), und drücken Sie die
Eingabetaste
Klicken Sie auf
2
Wählen Sie im MFP-Menü die Option
3
Auf der Seite Einstellungen verfügbar:
• Inhalt • Kopiemedium
• Papier sparen • Mehrseitenrahmen
• Beidseitig • Papierausgabe
• Originalformat • Kopieformat
• Skalierung • Standarddeckung
• Papierablage • Anzahl Kopien
• Werksvorgaben
, bis Menü Kopie=Speiche rn angezeigt
Menü
Auswählen
Fortfahren
.
Konfiguration
Kopierkonfiguration
.
.
.
Kopierkonfiguration
sind folgende
Menü
, bis
.
Wählen Sie die Menüoption für die zu ändernde Einstellung
4
aus. Wählen Sie die neue Einstellung aus, und klicken Sie auf
5
Übernehmen
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5, um weitere Einstellungen
6
zu ändern.
Ändern der Standard-Kopiereinstellungen
.
35
Page 41

Verwenden von MarkVision Professional

MarkVision Professional ist ei n Dienstprogramm zur Druckerverwaltung, das Sie auf der Treiber-CD finden.
Hinweis:
Installation von MarkVision Professional finden Sie im Beiheft zur Treiber-CD.
Anweisungen zur
Nachdem Sie MarkVision Professional installiert haben, können Sie mit Hilfe einer IP-Suche den MFP ermitteln, in dem der Druckserver installiert ist, und dann auf der Registerkarte Informationen einstellen. Klicken Sie auf und starten Sie den TCP/IP-Adressen-Manager.
Befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm, und speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie MarkVision Professional schließen.
Konfigurieren
die erforderlichen
Kopie
TCP/IP
,
Ändern der Standard-Kopiereinstellungen
36
Page 42
Schritt 9: Einstellen der Informationen
für Faxversand und Faxempfang
Informationen zu FCC-Faxanforde­rungen
Hinweis:
Informationen finden Sie unter „Hinweise zu Elektro­Emissionen“ auf Seite 55 und unter „Telekommunikati­onshinweise“ auf Seite 56.
Hinweis:
einer TCP/IP-Umgebung arbeiten, müssen Sie die grundlegenden Faxinformationen über die MFP-Bedienerkonsole einstellen.
Weitere FCC-
Wenn Sie nicht in
Während der Faxkonfiguration müssen Sie einige grundlegende Informationen angeben. Gemäß dem Telephone Consumer Protection Act von 1991 müssen alle ausgehenden Faxe die folgenden Informationen enthalten, entweder in der Kopf- oder Fußzeile jeder übertragenen Seite oder auf der ersten Seite der Faxübertragung:
Datum und Uhrzeit des Faxversands
Stationsname (Informationen über die Identität des Unternehmens bzw. einer anderen Einrichtung oder Einzelperson, die die Nachricht sendet)
Stationsnummer (Telefonnummer des sendenden Faxgeräts oder Unternehmens, einer anderen Einrichtung oder Einzelperson)
Es gibt drei Methoden zum Eingeben der Informationen zur Faxkonfiguration: Sie können 1) die Daten manuell über die MFP­Bedienerkonsole eingeben, 2) über den Browser auf die IP-Adresse des MFP zugreifen und anschließend das Menü aufrufen oder 3) MarkVision™ Professional für den Zugriff auf die IP­Adresse des MFP und das Aufrufen des Menüs verwenden.
In der folgenden Tabelle sind die Seiten angegeben, auf denen Sie Anweisungen zu den verschiedenen Verfahren finden.
Konfigurieren
Konfigurieren
Methode Seite
Durchführen der manuellen Faxkonfiguration 38 Durchführen der Faxkonfiguration über den Browser 39 Einstellen von Faxinformationen mit MarkVision
Professional
Einstellen der Informationen für Faxversand und Faxempfang
37
40
Page 43
Durchführen der manuellen Faxkonfiguration
Sie können Menüeinstellungen an der MFP-Bedienerkonsole schnell ändern, indem Sie zu ändernde Einstellung auswählen.
So geben Sie die Informationen zur Faxkonfiguration manuell ein:
drücken und anschließend das Menü für die
Menü
Drücken Sie an der Bedienerkons ole
1
Schnellkonf. angezeigt wird, und drücken Sie dann
Auswählen
Wenn Land/Zeitzone angezeigt wird, drücken Sie
2
Sie Ihr Land und die richtige Zeitzone gefunden haben (z. B. USA/Kan. Ost), und drücken Sie dann Einstellung zu speichern.
Stellen Sie das aktuelle Datum und die Uhrzeit ein:
3
Wenn das richtige Datum und die richtige Uhrzeit in der Anzeige erscheinen, drücken Sie Menüoption zu wechseln.
Wenn das Standarddatum und die Standarduhrzeit angezeigt werden (2000-01-01 15:35), können Sie die Ziffern in den einzelnen Feldern mit Hilfe des numerischen Tastenfelds ändern. Sobald Datum und Uhrzeit eingestellt sind, wird die nächste Menüoption angezeigt.
Wenn Stationsname angezeigt wird, geben Sie über das
4
numerische T astenfeld der Konsole Ihren Namen oder den Namen des Unternehmens ein.
Drücken Sie
5
Stationsnamens abgeschlossen haben. Die Meldung GESPEICHERT wird kurz eingeblendet.
.
Zurück
Zurück
, wenn Sie die Eingabe des
, bis Fax
Menü
Auswählen
, um zur nächsten
Menü
, um die
, bis
Wenn Stationsnummer angezeigt wird, geben Sie über das
6
numerische Tastenfeld der Konsole Ihre Faxnummer ein. Drücken Sie
7
eingegeben haben. Die Meldung GESPEICHERT wird kurz eingeblendet. Nachdem die Eingabe für die letzte Menüoption abgeschlossen ist, wird Konfig abgeschl! angezeigt.
Einstellen der Informationen für Faxversand und Faxempfang
Zurück
38
, nachdem Sie die Stationsnummer
Page 44
Durchführen der Faxkonfiguration über den Browser
Nach Einrichtung der IP-Adresse können Sie mit Hilfe Ihres Browsers die erforderlichen Faxinformationen einstellen. Sie können den MFP so konfigurieren, daß die über den Faxmodem-Anschluß des Druckservers empfangenen Faxe an eine Papierablage des Druckers weitergeleitet werden.
Hinweis:
wird normalerweis e von einem Netzwerkverwalter vorgenommen. Wenn Sie in den folgenden Anweisungen zur Eingabe eines Paßworts aufgefordert werden, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkverwalter.
Hinweis:
Druckserver für die Verwendung der NTP (Network Time Protocol)­Zeit konfiguriert ist, werden während der Einschaltphase des Druckers das aktuelle Datum und die aktuelle Zeit bereitgestellt. Sie müssen jedoch die Zeitzone einstellen, um die richtige Uhrzeit zu erhalten.
Die K onfigur ation
Wenn der
Geben Sie die IP-Adresse des MFP in das Adreßfeld des
1
Browsers ein (z. B. http://192.168.236.24), und drücken Sie die
Eingabetaste
Klicken Sie auf
2
Klicken Sie unter der MFP-Überschrift auf
3
Klicken Sie auf
4
Wenn Sie den Faxmodus ändern, müssen Sie auf
Übernehmen
aufrufen können. Geben Sie die erforderlichen FCC-Informationen ein:
5
Aktuelle(s) Datum und Uhrzeit
Stationsname (Name einer Person oder eines
Unternehmens) Stationsnummer (Faxnummer)
Wählen Sie die Zeitzone aus, z. B.
6
Kanada, Standardzeit Ostküste). Die erforderlichen Informationen sind hiermit eingestellt.
Wählen Sie die gewünschten Optionen für Faxspeicher,
7
Papierablage, Klingelzeichen usw.
.
Konfiguration
Konfiguration
klicken, bevor Sie die Konfigurationsseite
.
.
USA/Kan. Ost
Fax-Konfiguration
(USA und
.
Eine vollständige Liste der Optionen für den Faxempfang finden Sie in der Online-Dokumentation auf der MFP-CD.
Nachdem Sie alle Informationen eingegeben haben, klicken
8
Sie auf
Einstellen der Informationen für Faxversand und Faxempfang
Übernehmen
39
.
Page 45
Einstellen von Faxinformationen m it MarkVision Professional
MarkVision Professional ist ei n Dienstprogramm zur Druckerverwaltung, das Sie auf der Treiber-CD finden.
Hinweis:
Installation von MarkVision Professional finden Sie im Beiheft zur Treiber-CD.
Anweisungen zur

Ändern von optionalen Einstellungen

Konfigurieren eines Fax-Übertragungs­protokolls
Nachdem Sie MarkVision Professional installiert haben, können Sie mit Hilfe einer IP-Suche den MFP ermitteln, in dem der Druckserver installiert ist, und dann auf der Registerkarte Informationen einstellen. Klicken Sie auf und starten Sie den TCP/IP-Adressen-Manager.
Befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm, und speichern Sie Ihre Einstellungen, bevor Sie MarkVision Professional schließen.
Optionale Einstellungen wie das Konfigurieren eines Fax­Übertragungsprotokolls, das Anlegen gespeicherter Faxadressen und das Aktivieren der Faxserver-Funktion können über die MFP­Bedienerkonsole, über den Browser oder mit MarkVision Professional geändert werden. Die folgenden Anweisungen zum Ändern optionaler Einstellungen beziehen sich auf die Browser-Methode.
Beim Senden oder Empfangen eines Faxes wird ein entsprechender Eintrag in einer Datei aufgezeichnet. Sie können diese Datei zu einem beliebigen Zeitpunkt drucken oder festlegen, daß sie automatisch gedruckt wird.
So konfigurieren Sie die Optionen für das Fax-Übertragungsprotokoll:
Konfigurieren
die erforderlichen
Fax
TCP/IP
,
Hinweis:
Liste der Optionen für Faxprotokolle finden Sie in den Online-Informationen auf der MFP-CD.
Eine vollständige
Einstellen der Informationen für Faxversand und Faxempfang
Geben Sie die IP-Adresse des MFP in das Adreßfeld des
1
Browsers ein, und drücken Sie die Klicken Sie auf
2
Klicken Sie unter der MFP-Überschrift auf
3
Klicken Sie auf
4
Legen Sie die gewünschten Optionen für das Drucken der
5
Übertragungsprotokolle und für die Papierablagen fest. Klicken Sie abschließend auf
6
Informationen zu unterstützten Papierformaten, Papiersorten und Papierablagen finden Sie in der Druckerdokumentation.
40
Konfiguration
Konfiguration
Eingabetaste
.
Fax-Konfiguration
.
Übernehmen
.
.
.
Page 46
Erstellen gespeicherter Faxadressen
Statt die Faxnummern der Empfänger bei jedem Faxversand neu einzugeben, können Sie gespeicherte Faxadressen anlegen, die an der MFP-Bedienerkonsole angezeigt werden.
Hinweis:
gespeicherte Faxadressen erstellt haben, stehen diese an der MFP­Bedienerkonsole zur Verfügung. Drücken Sie
Fax-/Scan-Modus SCAN
Bedienerkonsole angezeigt wird. Drücken Sie durch die Liste zu blättern.
Hinweis:
gespeicherte Adresse mit mehreren Empfänger­Faxnummern erstellen, können Sie auch eine Gruppen-Adreßliste anlegen. Trennen Sie die einzelnen Einträge durch Kommata. Achten Sie darauf, einen eindeutigen Namen zuzuweisen, der die Adresse als Gruppenliste ausweist.
Nachdem Sie
an der
FAX
Indem Sie eine
, bis
Menü
, um
Geben Sie die IP-Adresse des MFP in das Adreßfeld des
1
Browsers ein, und drücken Sie die Die erstellten Adressen werden nur auf diesem MFP
gespeichert. Klicken Sie auf
2
Klicken Sie unter der MFP-Überschrift auf
3
verwalten
Klicken Sie auf
4
Geben Sie einen eindeutigen Namen für den Faxempfänger
5
ein, und geben Sie die Faxnummer an (z. B. Peter_Buchh 555-1212).
Weisen Sie eine Kurzwahlnummer zu (1-245).
6
Wenn Sie eine Kurzwahlnummer zugewiesen haben, müssen Sie nur noch die Taste # und dann die zugewiesene Nummer drücken, um den Vorgang zu aktivieren. Wenn Sie eine Kurzwahlnummer eingeben, die bereits verwendet wird, werden Sie dazu aufgefordert, eine andere Nummer zu wählen.
Klicken Sie auf
7
Konfiguration
.
Fax-Adressen einrichten
Übernehmen
Eingabetaste
.
.
.
.
Adressen
Einstellen der Informationen für Faxversand und Faxempfang
41
Page 47
Aktivieren der Faxserver-Funktion
Wenn dieser Modus aktiviert ist, wird nicht das Modem zum Senden ausgehender Faxe verwendet, sondern die Faxnummer wird in die E­Mail-Adresse des Faxservers aufgenommen, und eine E-Mail wird mit einem Faxabbild als Anhang an den Faxserver gesendet.
Hinweis:
der Faxserver-Funktion wird der analoge Faxversand deaktiviert.
Hinweis:
bereits ausgewählt ist, wählen Sie
Durch Aktivieren
Wenn
Faxserver
Konfiguration
.
Geben Sie die IP-Adresse des MFP in das Adreßfeld des
1
Browsers ein (z. B. http://192.168.236.24), und drücken Sie die
Eingabetaste
Klicken Sie auf
2
Klicken Sie im MFP-Menü auf
3
Wählen Sie
4
Übernehmen
Geben Sie die Einstellungen für den Faxserver ein.
5
.
Konfiguration
Faxserver
.
.
Fax-Konfiguration
, und klicken Sie dann auf
.
Einstellen der Informationen für Faxversand und Faxempfang
42
Page 48
Schritt 10: Einrichten der
Funktionen zum Scannen ins Netzwerk
Hinweis:
Menüoptionen des Typs
Scannen an ...
nach dem Konfigurieren der entsprechenden Einstellungen an der Bedienerkonsole angezeigt.
Die
werden erst
Durchführen einer Grund­konfiguration für Scannen ins Netzwerk
Mit dem MFP können Sie nicht nur Kopien anfertigen und Faxe senden, sondern auch Dokumente scannen und diese an bestimmte Adressen in Ihrem Netzwerk senden.
Es gibt drei Modi zum Scannen ins Netzwerk:
Profil scannen (für einmalige Scan-Aufträge, zum Beispiel einen einmaligen Scannen-an-E-Mail-Auftrag oder beim Scannen von Dokumenten auf Ihre Arbeitsstation)
Scannen an E-Mail (an eine gespeicherte Adresse)
Scannen an FTP (an einen FTP-Server)
Konfigurieren der Standardeinstellungen für Scan­Aufträge
Sie können einige Standardeinstellungen für Scan-Aufträge konfigurieren, mit denen die Formate der MFP-Bedienerkonsole für alle Aufträge zum Scannen an E-Mails oder an FTP-Server voreingestellt werden.
Geben Sie die IP-Adresse des MFP in das Adreßfeld des
1
Browsers ein (z. B. http://192.168.236.24), und drücken Sie die
Eingabetaste
.
Klicken Sie auf
2
Klicken Sie unter der MFP-Überschrift auf
3
Netzwerk - Grundkonfiguration
Einrichten der Funktionen zum Scannen ins Netzwerk
43
Konfiguration
.
.
Scannen ins
Page 49
Hinweis:
eine Liste mit gespeicherten Adressen erstellt haben, wird diese an der MFP­Bedienerkonsole verfügbar. Diese Standard­einstellungen sind wählbare Optionen für typische Scan­Aufträge.
Nachdem Sie
Legen Sie die Standardeinstellungen für das Scannen ins
4
Netzwerk fest. Wählen Sie diese Einstellungen am besten basierend auf den
Arten von Originalen aus, die Sie am häufigsten scannen. Diese Standardeinstellungen können durch Ändern der
Einstellungen an der MFP-Bedienerkonsole überschrieben werden, unmittelbar bevor Sie mit dem Scannen beginnen.
Klicken Sie auf
5
Übernehmen
.
Durchführen einer Grundkonfigurati­on für Scannen an E-Mail
Hinweis:
Adresse des Netzwerkverwalters als Standardadresse verwenden. Wenn eine E­Mail nicht versandt werden kann, wird eine entsprechende Benachrichtigung an diese Adresse geschickt.
Sie können die
Festlegen des SMTP-Gatewa y s und an derer E-Mail­Einstellungen
Geben Sie die IP-Adresse des MFP in das Adreßfeld des
1
Browsers ein, und drücken Sie die Klicken Sie auf
2
Klicken Sie unter der MFP-Überschrift auf
3
- Grundkonfiguration
Geben Sie das SMTP-Gateway für Ihr Netzwerk oder den
4
Internet-Dienstanbieter sowie Ihre E-Mail-Adresse in die Antwort-Adreßzeile der Nachricht ein.
Geben Sie einen Betreff (einen beschreibenden Namen) und
5
eine allgemeine Nachricht ein, die für alle Aufträge im Modus
Scannen an E-Mail
Diese Informationen werden auf allen E-Mails angezeigt, die an gespeicher te E-Mail - Adre ss en gesc annt werden.
Um gescannte Dokumente auf einer Website zu speichern und
6
nur einen Web-Link in der E-Mail zu senden, nehmen Sie Eingaben im Abschnitt
Klicken Sie nach Eingabe Ihrer Einstellungen auf
7
Übernehmen
Konfiguration
.
geeignet sind.
Web-Link
.
Eingabetaste
.
Scannen an E-Mail
vor.
.
Einrichten der Funktionen zum Scannen ins Netzwerk
44
Page 50
Anlegen gespeicherter E-Mail-Adressen
Erstellen Sie für jede Adresse einen eigenen Empfängereintrag, und weisen Sie jedem Eintrag einen eindeutigen Namen zu, der in der Adreßliste problemlos gefunden werden kann.
Geben Sie die IP-Adresse des MFP in das Adreßfeld des
1
Browsers ein, und drücken Sie die
Eingabetaste
.
Hinweis:
dem Erstellen einer Adresse die Liste am unteren Rand der Webseite. Vergewissern Sie sich, daß der Empfänger noch nicht in der Liste eingetragen ist.
Hinweis:
Empfänger Ihrer E-Mail schnell finden, indem Sie an der MFP-Bedienerkonsole die Taste # drücken und die Kurzwahlnummer eingeben.
Prüfen Sie vor
Sie können den
Klicken Sie auf
2
Klicken Sie unter der MFP-Überschrift auf
3
verwalten
Klicken Sie auf
4
Geben Sie einen eindeutigen Namen für die Adresse ein.
5
Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers ein.
6
Geben Sie an, ob das gescannte Dokument als Anhang oder
7
als Web-Link gesendet werden soll. Wählen Sie den Scan-Typ und die Auflösung.
8
Weisen Sie der Adresse eine Kurzwahlnummer (1-245) zu
9
(optional). Klicken Sie auf
10
nun an der MFP-Bedienerkonsole ausgewählt werden.
Konfiguration
.
E-Mail-Adressen einrichten
Hinzufügen/Ändern
.
Adressen
.
. Die neue Adresse kann
Einrichten der Funktionen zum Scannen ins Netzwerk
45
Page 51

Anlegen gespeicherter FTP-Adressen

Erstellen Sie für jede Adresse einen eigenen Empfängereintrag, und weisen Sie jedem Eintrag einen eindeutigen Namen zu, der in der Adreßliste problemlos gefunden werden kann.
Geben Sie die IP-Adresse des MFP in das Adreßfeld des
1
Browsers ein, und drücken Sie die
Eingabetaste
.
Hinweis:
dem Erstellen einer Adresse die Liste am unteren Rand der Webseite. Vergewissern Sie sich, daß der Empfänger noch nicht in der Liste eingetragen ist.
Hinweis:
FTP-Adresse schnell finden, indem Sie an der MFP­Bedienerkonsole die T aste # drücken und die Kurzwahlnummer eingeben.
Prüfen Sie vor
Sie können die
Klicken Sie auf
2
Klicken Sie unter der MFP-Überschrift auf
3
verwalten
Klicken Sie auf
4
Geben Sie einen eindeutigen Namen für die Adresse ein.
5
Geben Sie Servername, Anmeldeinformation, Paßwort und
6
Dateiname ein. Wählen Sie den Scan-Typ und die Auflösung.
7
Weisen Sie der Adresse eine Kurzwahlnummer (1-245) zu
8
(optional). Klicken Sie auf
9
nun an der MFP-Bedienerkonsole ausgewählt werden.
Konfiguration
.
FTP-Adressen einrichten
Hinzufügen/Ändern
.
Adressen
.
. Die neue Adresse kann
Einrichten der Funktionen zum Scannen ins Netzwerk
46
Page 52
Schritt 11: Überprüfen der MFP-
Konfiguration

Anfertigen einer Testkopie

Senden eines Testfaxes

Hinweis:
Faxen
diese Option nicht angezeigt.
Wenn
Senden/
deaktiviert ist, wird
An der Bedienerkonsole ist standardmäßig der Kopiermodus eingestellt.
Vergewissern Sie sich, daß die Statusmeldung Bereit
1
angezeigt wird. Legen Sie die Vorlage in den Scanner ein.
2
Drücken Sie
3
Drucker zu senden.
Senden Sie ein einseitiges Testfax, und bitten Sie den Empfänger um eine Rückmeldung.
Drücken Sie
1
Bedienerkonsole wird Telefonnr. eing. angezeigt. Geben Sie über das numerische Tastenfeld der
2
Bedienerkonsole die Faxnummer der Person ein, die das Fax erhalten soll.
Legen Sie die Vorlage in den Scanner ein.
3
Drücken Sie
4
Fortfahren/Senden
Fax-/Scan-Modus
Fortfahren/Senden
, um eine Kopie an den
einmal. An der MFP-
, um das Fax zu senden.

Testen der Funktionen zum Scannen ins Netzwerk

Testen Sie die Funktionen zum Scannen ins Netzwerk, indem Sie Scan-Profile erstellen oder Dokumente an gespeicherte Adressen scannen.
Sie können nur die Funktionen zum Scannen ins Netzwerk testen, die Sie während der Einrichtung konfiguriert haben. Um beispielsweise die Funktion eine gespeicherte E-Mail-Adresse erstellt haben. Andernfalls wird
SCAN→E-MAIL
MFP-Bedienerkonsole angezeigt.
Überprüfen der MFP-Konfiguration
Scannen an E-Mail
nicht als Modus zum Scannen ins Netzwerk an der
47
zu testen, müssen Sie mindestens
Page 53
Schritt 12: Verteilen von
Anweisungen für MFP-Benutzer
Suchen nach Benutzer­anweisungen
Verteilen von Benutzer­informationen
Die MFP-Online-Dokumentation enthält hilfreiche Anweisungen zum Anfertigen von Kopien, Versenden von Faxen und zum Scannen von Dokumenten an E-Mail- oder FTP-Adressen oder zurück auf den Computer.
Um die auf der MFP-CD zur Verfügung stehenden Informationen anzeigen zu lassen, klicken Sie auf wählen Sie Ihren MFP aus.
Im folgenden werden mehrere Verfahren zum Verteilen von MFP­Informationen vorgestellt:
Fertigen Sie Ausdrucke der verschiedenen Benutzeranweisungen an, die auf der MFP-CD gespeichert sind, und händigen Sie sie den Benutzern aus.
Kopieren Sie die PDF-Datei mit den Benutzeranweisungen, und speichern Sie sie an einem geeigneten Ort im Netzwerk oder Intranet. Die PDF-Datei ist im Verzeichnis PUBS der MFP-CD abgelegt.
Besuchen Sie die Lexmark Website (www.lexmark.com), und rufen Sie die Informationen dort auf. Speichern Sie die Adresse, und senden Sie die Verknüpfung an Ihre MFP­Benutzer.
Dokumentation anzeigen
, und

Einschränken der MFP-V erwendung

Die Funktion „MFP-Auftragskonto“ kann so konfiguriert werden, daß die Benutzer an der Bedienerkonsole eine autorisierte Nummer eingeben oder einen gültigen Namen auswählen müssen, um die Bedienerkonsole zu entsperren.
Ausführliche Anweisungen finden Sie auf der MFP-CD. Klicken Sie auf
Dokumentation anzeigen
Konfiguration
Verteilen von Anweisungen für MFP-Benutzer
.
48
MFP verwenden
Weitere MFP-
Page 54

Lösen von Einrichtungsproblemen

Problem Lösung
Die Statusmeldung angezeigt.
Die Tasten der Bedienerkonsole reagieren nicht.
Der Scanner funktioniert nicht. 1 Stellen Sie sicher , daß der Sc anner entspe rrt ist. Siehe Schritt 5 auf
Das Testdokument wird nicht gedruckt. 1 Überprüfen Sie, ob alle Steckdosen mit Strom versorgt werden.
Es können keine Faxe gesendet oder empfangen we rden .
Bereit
wird nicht
Zwischen Bedienerkonsole und Drucker findet keine Kommunikation statt, oder der Drucker bzw. der Scanner ist möglicherweise ausgeschaltet.
1 Schalten Sie den Drucker aus und anschließend wieder ein. 2 Schalten Sie den Drucker un d den Scanner aus . Überprüfen Sie , ob
alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind, und schalten Sie dann die Geräte in der richtigen Reihenfolge wieder ein.
Hinweis: Denken Sie daran, zuerst den Scanner und dann den Drucker einzuschal ten .
Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. Hinweis: Denken Sie daran, zuerst den Scanner und dann den
Drucker einzuschal ten .
Seite 27.
2 Schalten Sie den Drucker un d den Scanner aus . Überprüfen Sie , ob
alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind, und schalten Sie dann die Geräte in der richtigen Reihenfolge wieder ein.
Hinweis: Denken Sie daran, zuerst den Scanner und dann den Drucker einzuschal ten .
2 Vergewissern Sie sich, daß sämtliche Kabel ordnungsgemäß
eingesteckt sind.
3 Starten Sie den Kopierauftrag erneut. 1 Vergewissern Sie sich, daß das Fax-/Telefonkabel ordnungsgemäß
an den Faxmodem-Anschluß des Druckservers und an die Anschlußdose angeschlossen ist.
2 Wiederholen Sie die Faxkonfiguration. Siehe „Einstellen der
Informationen für Faxversand und Faxempfang“ auf Seite 37.
3 Lesen Sie in den Online-Informationen auf der MFP-CD nach.
Klicken Sie auf Dokumentat ion anzei gen
Lösen von Faxproblemen.
MFP verwenden
Die Modi zum Scannen ins Netzwerk (SCAN PROFIL, SCAN E-MAIL oder SCAN FTP) werden nicht an der Bedienerkonsole ang ezeigt.
Die Modi zum Scannen ins Netzwerk müssen konfiguriert werden, damit sie an der MFP-Bedienerkonsole angezeigt werden. Detaillierte Anweisungen finden Sie unter „Einrichten der Funktionen zum Scannen ins Netzwerk“ auf Seite 43.

Weitere Hilfe Starten Sie die MFP-CD, und klicken Sie auf

eine vollständige Liste mit Telef onnummern und Website-Adressen aufzurufen.
Lösen von Einrichtungsproblemen
49
Lexmark A dre ssen
, um
Page 55

Wartung des Scanners

Beseitigen von Papierstaus

Öffnen Sie die automatische Dokumentzuführung.
1
Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig heraus.
2
Schließen Sie die automatische Dokumentzuführung.
3
Wartung des Scanners
50
Page 56
Reinigen der automatischen Dokument­zuführung
Transportrollen
Bauteile des Scanners können durch Tinte, Tonerpartikel oder Papierbeschichtung verschmutzt werden. Reinigen Sie die Transportrollen des Scanners, wenn die Dokumente nicht problemlos oder mehrere Dokumente gleichzeitig eingezogen werden.
Schalten Sie den Scanner aus, und ziehen Sie den
1
Netzstecker. Öffnen Sie die automatische Dokumentzuführung.
2
Befeuchten Sie einen sauberen, staubfreien Baumwollappen
3
oder -tupfer mit 95prozentigem Isopropylalkohol. Wischen Sie die Tr ansportrollen ab. Bewegen Sie den Lappen
4
dabei von einer Seite zur anderen. Drehen Sie die Rolle mit dem Finger vorwärts, und
5
wiederholen Sie Schritt 4, bis die Rolle sauber ist.
Schließen Sie die automatische Dokumentzuführung.
6
Schließen Sie das Netzkabel wieder an, und schalten Sie den
7
Scanner ein.
Wartung des Scanners
51
Page 57

Reinigen des Vorlagenglases

Öffnen Sie die Dokumentabdeckung.
1
Befeuchten Sie ein sauberes, staubfreies Baumwolltuch mit
2
95prozentigem Isopropylalkohol. Wischen Sie das Vorlagenglas des Scanners und die
3
automatische Dokumentzuführung ab. Bewegen Sie den Lappen bzw. Tupfer dabei von einer Seite zur anderen.
Vorlagenglas
Schließen Sie die Dokumentabdeckung.
4
Wartung des Scanners
52
Page 58

Transportieren des Scanners

Wenn Sie den Scanner transportieren müssen, gehen Sie folgendermaßen vor, um den Scanner erneut zu sperren:
Warnung:
Scan-Mechanismus vor dem Transportieren des Geräts nicht sperren, können Komponenten im Scanner beschädigt werden.
Wenn Sie den
Ersetzen der ADZ­Abdeckung
Heben Sie den Scanner so an, daß Sie den Sperrschalter nach
1
unten in die verriegelte Position schieben können.
Wenn die automatische Dokumentzuführung (ADZ) mehrere Blatt Papier gleichzeitig einzieht, ist die Abdeckung möglicherweise abgenutzt.
So ersetzen Sie die Abdeckung der automatischen Dokumentzuführung:
Schalten Sie den Scanner aus.
1
Öffnen Sie die automatische Dokumentzuführung.
2
Wartung des Scanners
53
Page 59
Halterung
Entfernen Sie die alte abnehmbare Abdeckung der
3
automatischen Dokumentzuführung, indem Sie den oberen Teil aus der Halterung lösen.
Halten Sie die neue Halterung am oberen T eil fest, drüc ken Sie
4
sie zusammen, und setzen Sie sie vorsichtig in die Aufnahme für die Abdeckung ein.
Schließen Sie die automatische Dokumentzuführung.
5
Wartung des Scanners
54
Page 60

Hinweise

Die folgenden Hinweise gelten für den Gerätetyp 4036-302.
Die folgenden Telekommunikationshinweise gelten für die Geräte, in denen der Druckserver installiert ist.
Hinweise zu Elektro-Emissionen
Warnung:
ein Produkt der Klasse A. In Wohngebieten kann dieses Gerät Störungen des Radio- und Fernsehempfangs verursachen. Der Benutzer muß in diesem Fall geeignete Maßnahmen ergreifen.
FCC-Bestimmungen - Teil 15
Der Druckserver wurde gemäß Teil 15 der FCC­Bestimmungen (Federal Communications Commission) getestet und entspricht den Grenzwerten für ein Digitalgerät der Klasse A.
Der Betrieb unterliegt folgenden zwei Einschränkungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) das Gerät muß störfest gegen aufgenommene Störungen sein, auch gegen solche Störungen, die unerwünschte Betriebszustände verursachen könnten.
Bei diesem Gerät handelt es sich um
Die FCC-Grenzwerte der Klasse A sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen bei Aufstellung in einer Gewerbeumgebung gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen. Wird es nicht gemäß den Anweisungen des Handbuchs installiert und betrieben, kann es sich störend auf den Rundfunk- und Fernsehempfang auswirken. Der Betrieb dieses Geräts in einem Wohngebiet kann Störungen des Radio- und Fernsehempfangs zur Folge haben, die der Benutzer des Geräts auf eigene Kosten beheben muß.
Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Störungen des Radio- und Fernsehempfangs, die durch die Verwendung anderer als der empfohlenen Kabel oder durch nicht genehmigte Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät verursacht werden. Nicht genehmigte Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät können die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb dieses Geräts ungültig machen.
Kanadische Industrienorm ICES-003
Dieses Digitalgerät der Klasse A erfüllt a lle Anforderungen der kanadischen Industrienorm ICES-003.
Avis de confo rmité aux normes de l’industrie du Canada
Cet appareil numérique de la classe A respecte toutes les exigences du Règlement sur le matériel brouilleur du Canada.
Hinweise
55
Page 61
Telekommunikationshinweise
FCC-Bestimmungen - Teil 68
Dieses Gerät erfüllt die Bedingungen in T eil 68 der FCC-Bestimmungen. Ein Aufkleber auf der Rückseite des Geräts gibt die FCC-Registrierungs­sowie die REN-Nummer (Ringer Equivalence Number) an.
Möglicherweise fordert Ihre Telef ongesellschaft Sie zur Angabe dieser Nummern auf, um festzustellen, wie viele Geräte an Ihre Telefonleitung angeschlossen werden dürfen (in den meisten Gebieten nicht mehr als fünf). Wenn Ihrer Telefonleitung zu viele RENs zugewiesen werden, kann es passieren, daß dieses Gerät bei einem eingehenden Anruf nicht klingelt. Erfragen Sie die maximale REN-Anzahl für Ihren Bereich bei Ihrer Telefongesellschaft.
Dieses Gerät verwendet einen RJ-11C-USOC­Anschluß (Universal Service Order Code) und ist für den Anschluß an das Telefonnetz oder Nebenstellenanlagen über eine kompatible, Teil 68 der FCC-Bestimmungen entsprechende Buchse konzipiert. Ein den FCC-Bestimmungen entsprechendes Telefonkabel ist im Lieferumfang des Geräts enthalten. Anweisungen zum Anschließen des Fax-/Telefonkabels finden Sie im Installationshandbuch.
Falls Probleme mit dem Gerät auftreten und Sie diese nicht beheben können, setzen Sie sich mit Lexmark International, Inc. in Verbindung. Hier erhalten Sie Informationen zu Reparatur- und Garantieleistungen. Werden durch das Problem Störungen im Fernsprechnetz verursacht, kann die Telefongesellschaft Sie auffordern, das Gerät aus dem Netz zu nehmen, bis das Problem behoben ist. Falls dieses Gerät Störungen im Fernsprec hn etz verursacht, werden Sie von der Telef ongesellschaft im voraus oder schnellstmöglich darüber informiert, daß ihre Leistungen vorübergehend eingestellt werden. Sie werden außerdem darüber informiert, daß Sie eine Beschwerde bei der FCC einreichen können.
Die Telefongesellschaft nimmt unter Umständen Änderungen an Anlagen, Geräten, Prozessen und Arbeitsabläufen vor, die sich auf die Funktion des Geräts auswirken können. In diesem Fall werden Sie von der Telefongesellschaft im voraus benachrichtigt, so daß Sie zur Aufrechterhaltung des Betriebs notwendige Änderungen vornehmen können.
Dieses Gerät kann nicht für Münzsprechanlagen der Telefongesellschaft eingesetzt werden.
Die Verbindung zu Gemeinschaftsleitungen unterliegt staatlichen Gebühren.
Um Beschädigungen durch Bl itzein sc hl ag ode r andere elektrische Stromstöße zu verhindern, wird empfohlen, einen WS-Überspannungsableiter in der Anschlußdose zu installieren, an die das Gerät angeschlossen ist.
Gemäß dem Telephone Consumer Protection Act von 1991 dürfen Faxe nur dann gesendet werden, wenn sie die folgenden Informationen enthalten, entweder (1) in der Kopf- oder Fußzeile jeder übertragenen Seite oder (2) auf der ersten Seite der Faxübertragung:
Datum und Uhrzeit des Faxversands
Informationen über die Identität des Unternehmens bzw. einer anderen Einrichtung oder Einzelperson, die das Fax sendet
Telefonnummer des sendenden Geräts eines solchen Unternehmens, einer anderen Einrichtung oder Einzelperson
Hinweise
56
Page 62
Hinweis zur kanadischen Industrienorm CS-03 Hinweis:
technischen Spezifikationen der kanadischen Industrienorm für Endstellengeräte. Dies wird durch die angegebene Registrierungsnummer bestätigt. Durch die Abkürzung „IC“ vor der Registrierungsnummer wird angegeben, daß die Registrierung basierend auf einer Konformitätserklärung hinsichtlich der technischen Spezifikationen der kanadischen Industrienorm durchgeführt wurde. Dies bedeutet nicht, daß das Gerät durch Industry Canada zugelassen wurde. Die Registrierungsnummer ist auf dem Gerät angegeben.
Dieses Gerät erfüllt die anwendbaren
Zum eigenen Schutz muß der Benutzer gewährleisten, daß die Erdleitungen für die Stromversorgung, die Telefonleitungen und, falls vorhanden, das interne Wasserrohrsystem aus Metall miteinander verbunden sind.
Diese Vorsichtsmaßnahme ist besonders in ländlichen Gegenden wichtig.
ACHTUNG:
selbst her, sondern setzen Sie sich entweder mit der entsprechenden Behörde oder einem Elektriker in Verbindung.
Dieses Gerät verwendet folgenden Anschluß: CA11A.
Stellen Sie diese Verbindungen nicht
Die REN-Nummer (Ringer Equivalence Number) dieses zugelassenen Endstellengeräts wird auf dem Geräteaufkleber angegeben. Anhand der jedem Endstellengerät zugewiesenen REN­Nummer wird angezeigt, wie viele Endstellengeräte an eine Telefonschnittstelle höchstens angeschlossen werden können. Jegliche Kombination von Geräten ist möglich, solange die Summe der REN-Nummern aller Geräte die Zahl fünf nicht überschreitet.
Vor der Installation des Geräts müssen Sie überprüfen, ob die Telefongesellschaft eine Verbindung zu ihren Anlagen erlaubt. Das Gerät muß ebenfalls über die normalen Verbindungsmethoden installiert werden. Der Kunde sollte beachten, daß es in bestimmten Situationen trotz der unten aufgeführten Bedingungen zu einer Beeinträchtigung der Leistung kommen kann.
Reparaturen an zertifizierten Geräten dürfen nur von durch den Lieferanten benannten Personen durchgeführt werden. Jede vom Benutzer am Gerät vorgenommene Änderung oder Reparatur bzw. fehlerhafte Handhabung des Geräts kann dazu führen, daß die Telefongesellschaft den Benutzer auffordert, das Gerät von der Leitung zu trennen.
Übereinstimmung mit den Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft (EG)
Dieses Gerät erfüllt die Schutzbestimmungen gemäß den EG-Richtlinien 89/336/EWG, 73/23/ EWG und 1999/5/EG zur Angleichung und Harmonisierung der Gesetzgebung der Mitgliedstaaten hinsichtlich der elektromagnetischen Kompatibilität und Sicherheit elektrischer Geräte, die für den Einsatz in bestimmten Spannungsbereichen sowie in Funk­und Telekommunikations-Endgeräten ausgelegt sind.
Eine Konformitätserklärung hinsichtlich der Anforderungen der Richtlinien wurde vom Leiter der Abteilungen Fertigung und Technischer Kundendienst bei Lexmark International, S.A., Boigny, Frankreich, ausgestellt und unterzeichnet.
Warnung:
der Klasse A. In Wohngebieten kann dieses Gerät Störungen des Radio- und Fernsehempfangs verursachen. Der Benutzer muß in diesem Fall geeignete Maßnahmen ergreifen.
Es handelt sich hierbei um ein Gerät
Hinweise
57
Page 63
Dieses Gerät entspricht den Grenzwerten der EMI­Norm EN 55022 für Klasse A sowie den Sicherheitsbestimmungen gemäß EN 60950. Es erfüllt die Telekommunikationsnorm TBR 21 für die Verwendung mit Telekommunikations­Endstellengeräten, die gemäß der Richtlinie 1999/ 5/EG vom Europäischen Parlament und vom Rat hinsichtlich der Funk- und Telekommunikations­Endstellengeräte zugelassen sind.
Hinweise zur Netzkompatibilität
Dieses Gerät wurde gemäß der wesentlichen Anforderungen der europäischen technischen Norm TBR 21 für paneuropäische Einzelendanschlüsse an das öffentliche Wählnetz (PSTN) entwickelt und getestet und erfüllt diese Anforderungen.
Dies gilt für alle Druckserver mit folgender Kennzeichnung:
Dieses Gerät ist für den Anschluß an PSTNs mit analogen Signalen konzipiert.
Aufgrund von Unterschieden zwischen den PSTNs in einzelnen Ländern gewährleistet diese Zertifizierung jedoch nicht bedingungslos die einwandfreie Funktion an jedem Endstellengerät im PSTN-Netz. Falls Probleme auftreten, setzen Sie sich zuerst mit dem Lieferanten des Geräts in Verbindung.
Zum momentanen Zeitpunkt si nd keine Interoperabilitätsprobleme für folgende Länder bekannt:
Österreich Belgien Dänemark Finnland Frankreich Deutschland Luxemburg Niederlande Griechen-
land Portugal Schweden Großbri­Spanien Norwegen
Verwenden des Druckservers in Deutschland
Island Irland Italien
Schweiz
tannien
Für den Einsatz dieses Druckservers muß ein deutscher Filter für das Gebührenzählersignal auf jeder Leitung installiert sein, die in Deu tschl and Zählimpulse empfängt. Bestellinformationen erhalten Sie vom Kundendienst.
Der Teilnehmer kann die Leitung mit Zählimpulsen belegen oder diese durch Anruf beim deutschen Netzanbieter deaktivieren lassen. Normalerweise werden Zählimpulse nur gesendet, wenn der Teilnehmer dies bei der Installation explizit anfordert.
Verwenden des Druckservers in der Schweiz
Für den Einsatz dieses Druckservers muß ein Schweizer Filter für das Gebührenzählersignal auf jedem Gerät installiert sein, da in der Schweiz Zählimpulse auf jeder analogen Leitung gesendet werden. Bestellinformationen erhalten Sie vom Kundendienst.
Telekommunikationshinweis für Südafrika
Dieses Modem muß zusammen mit einem zugelassenen Spannungsschutz verwendet werden, wenn es an das öffentliche Telefonnetz (PSTN) angeschlossen wird.
Hinweise
58
Page 64
Teilenr. 10P0083 E.C. 1P0009
Lexmark und Lexmark mit der roten Raute sind Marken von Lexmark International, Inc., eingetragen in den USA und/oder anderen Ländern.
© 2003 Lexmark International, Inc. 740 West New Circle Road Lexington, Kentucky 40550, USA
www.lexmark.com
Loading...