Lexibook MFS100DE INSTRUCTION MANUAL [de]

Page 1
Page 2
Willkommen!
Sicherheitshinweise
VORSICHT: UM DIE GEFAHR EINES STROMSCHLAGS ZU VERRINGERN,
ENTFERNEN SIE NICHT DIE ABDECKUNG (ODER RÜCKSEITE). DAS GERÄT ENTHÄLT KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN TEILE. REPARATUREN SIND VON EINEM QUALIFIZIERTEN FACHMANN DURCHZUHREN.
Die Symbole auf der rückseitigen Abdeckung des Gerätes haben folgende Bedeutungen:
GEFÄHRLICHE SPANNUNG:
Der Blitz mit Pfeilspitze in einem gleichseitigen Dreieck warnt den Benutzer, dass nicht isolierte gefährliche
elektrische Spannung im Inneren dieses Gerätes vorhanden ist, die stark genug ist, einen Stromschlag herbeizuführen.
ACHTUNG:
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Anleitungen zur Bedienung und Fehlerbehebung in der Bedienungsanleitung des Gerätes hin.
WARNUNG:
Um das Stromschlagrisiko zu reduzieren, setzen Sie dieses Get weder Regen noch Feuchtigkeit aus.
Das Get darf keinen tropfenden oder spritzenden Flüssigkeit
en ausgesetzt werden. Es dürfen keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, wie z. B. Vasen, auf das Get gestellt werden.
Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung. Die Trennvorrichtung muss stets gut zugänglich sein.
Um das Get vollständig vom Netzstrom zu trennen, ist der Netzstecker ganz aus der Netzsteckdose zu ziehen.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben soeben das neue Lexibook® Tablet Phone® gekauft - das sichere, unterhaltsame und pädagogisch wertvolle Smartphone! Ihr Smartphone ist mit seinem integrierten Lerninhalt und seinen Sicherheitsfunktionen nicht nur ein Kommunikationsmittel, sondern auch ein Lerngerät sowie eine Schutzvorrichtung!
Ihr Tablet Phone® wird mit zwei Bedienungsanleitungen geliefert:
- Die vorliegende Anleitung dient zum Konfigurieren des Gerätes durch jede Person, die auch als Administrator fungieren kann.
- Die andere Anleitung bietet ausführlichere Informationen für den Benutzer, wie zum Beispiel Anrufe tätigen, mit den integrierten Apps spielen und vieles mehr!
Wir bitten Sie, diese Bedienungsanleitung bei der ersten Benutzung zu lesen, um das Tablet Phone® zu konfigurieren und sicherzustellen, dass Sie vollen Nutzen aus allen angebotenen Funktionen ziehen können.
Anmerkung: Da die Produkte regelmäßig aktualisiert werden, dienen die Abbildungen und der Inhalt dieser Bedienungsanleitung lediglich zur Veranschaulichung und können sich vom eigentlichen Produkt unterscheiden.
2 3
Page 3
Sicherheitshinweise
VORSICHT: UM DIE GEFAHR EINES STROMSCHLAGS ZU VERRINGERN,
ENTFERNEN SIE NICHT DIE ABDECKUNG (ODER RÜCKSEITE). DAS GERÄT ENTHÄLT KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN TEILE. REPARATUREN SIND VON EINEM QUALIFIZIERTEN FACHMANN DURCHZUFÜHREN.
Die Symbole auf der rückseitigen Abdeckung des Gerätes haben folgende
Bedeutungen:
GEFÄHRLICHE SPANNUNG:
Der Blitz mit Pfeilspitze in einem gleichseitigen Dreieck warnt den Benutzer, dass nicht isolierte „gefährliche elektrische Spannung“ im Inneren dieses Gerätes vorhanden ist, die stark genug ist, einen Stromschlag herbeizuführen.
ACHTUNG:
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Anleitungen zur Bedienung und Fehlerbehebung in der Bedienungsanleitung des Gerätes hin.
WARNUNG:
Um das Stromschlagrisiko zu reduzieren, setzen Sie dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aus.
Das Gerät darf keinen tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten ausgesetzt werden. Es
auf das Gerät gestellt werden.
Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung. Die Trennvorrichtung muss stets gut zugänglich sein.
Um das Gerät vollständig vom Netzstrom zu trennen, ist der Netzstecker ganz aus der Netzsteckdose zu ziehen.
dürfen keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, wie z. B. Vasen,
Page 4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
21. Das Gerät vor Feuchtigkeit und Regen schützen. Sollte das Gerät nass werden, bitte sofort abwischen.
22. Das Netzkabel nicht mit nassen Händen anfassen und nicht am Ladegerät ziehen, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
23. Um Datenverlust zu vermeiden, immer eine Sicherungskopie der auf dem Gerät gespeicherten Informationen aufbewahren (Datei oder Papier).
24. Um Störungen zu vermeiden, das Gerät nicht neben anderen elektronischen Geräten, Schrittmachern oder medizinischen Geräten benutzen.
25. Das Gerät an Orten ausschalten, an denen Explosionsgefahr besteht, und während man im Flugzeug reist.
26. Das Produkt nicht in der Nähe entzündbarer oder explosiver Quellen benutzen.
27. Das Gerät nicht direktem Sonnenlicht aussetzen und von Quellen übermäßiger Wärme oder Kälte fernhalten.
28. Nicht versuchen, das Gerät zu zerlegen; es wäre dann nicht mehr von der Garantie abgedeckt.
29. Keine scharfen Objekte in direkten Kontakt mit der Oberfläche kommen lassen und keine Reinigungsprodukte direkt auf den Bildschirm sprühen.
30. Nicht auf den Bildschirm drücken und keine Gegenstände darauf stellen. Dies kann Risse im Bildschirm verursachen.
31. Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Gerätes befinden und gut zugänglich sein.
WARNUNG: DIESES PRODUKT IST KEIN SPIELZEUG. DIE AUFSICHT EINES
1. Diese Anleitungen durchlesen.
2. Diese Anleitungen aufbewahren.
3. Alle Warnungen beachten.
4. Alle Anleitungen befolgen.
5. Das Produkt nicht länger als 30 Minuten auf dem Schoß benutzen, mit mindestens einer 5-minütigen Pause.
6. Dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser benutzen.
7. Nur mit einem trockenen Tuch reinigen.
8. Keine Belüftungsöffnungen abdecken. Das Gerät in Übereinstimmung mit den Anweisungen des Herstellers aufstellen.
9. Um Überhitzen zu vermeiden, das Produkt nicht an einem unbelüfteten Ort (z. B. Schultasche) aufbewahren, wenn es eingeschaltet ist.
10. Das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Heizregistern, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern), die Wärme erzeugen, aufstellen.
11. Nicht die Schutzfunktion des geerdeten oder gepolten Steckers umgehen. Ein gepolter Stecker hat zwei Stifte, wobei der eine breiter ist als der andere. Ein Schukostecker hat zwei Stifte und einen dritten Erdungskontakt. Der breite Kontakt oder dritte Kontaktstift dient zu Ihrer Sicherheit. Falls der mitgelieferte Stecker nicht in die Steckdose passt, wenden Sie sich an einen Elektriker, um die überholte Steckdose auswechseln zu lassen.
12. Stellen Sie sicher, dass niemand auf das Netzkabel treten kann oder das Kabel geknickt wird, insbesondere an Steckern, Steckdosen und der Stelle, an der das Kabel aus dem Gerät tritt.
13. Nur vom Hersteller angegebene Zusatzgeräte/Zubehörteile verwenden.
14. Ziehen Sie den Stecker dieses Gerätes während eines Gewitters, oder wenn es für längere Zeit nicht benutzt wird, aus der Steckdose.
15. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualifiziertem Fachpersonal. Wartungsarbeiten sind erforderlich, wenn das Gerät in irgendeiner Weise beschädigt wurde, wie z. B.: Das Netzkabel oder der Netzstecker wurde beschädigt; Flüssigkeit oder Gegenstände sind in das Gerät gelangt, und/oder das Gerät wurde Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt; das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß; die Leistung des Gerätes hat sich verändert oder es wurde fallen gelassen.
16. Die Steckdose nicht überladen. Die Stromquelle nur wie angegeben benutzen.
17. Ersatzteile, die vom Hersteller vorgegeben wurden, benutzen.
18. Bitten Sie den Kundendiensttechniker, nach Beendigung von Wartungsarbeiten oder Reparaturen am Produkt Sicherheitsprüfungen durchzuführen.
19. Das Gerät von metallischen Objekten fernhalten (Münzen, Schlüssel). Das Gerät nicht in der Nähe magnetischer Felder zurücklassen; dies kann zu Datenverlust oder Beschädigungen am Gerät führen.
20. Das Gerät nicht fallen lassen. Das Gerät keinen mechanischen Stößen, Reibung oder Schockwirkungen aussetzen. Das Gerät beim Transport in eine Schutzhülle stecken.
ERWACHSENEN IST ERFORDERLICH.
4 5
Page 5
21. Das Gerät vor Feuchtigkeit und Regen schützen. Sollte das Gerät nass werden, bitte sofort abwischen.
22. Das Netzkabel nicht mit nassen Händen anfassen und nicht am Ladegerät ziehen, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
23. Um Datenverlust zu vermeiden, immer eine Sicherungskopie der auf dem Gerät gespeicherten Informationen aufbewahren (Datei oder Papier).
24. Um Störungen zu vermeiden, das Gerät nicht neben anderen elektronischen Geräten, Schrittmachern oder medizinischen Geräten benutzen.
25. Das Gerät an Orten ausschalten, an denen Explosionsgefahr besteht, und während man im Flugzeug reist.
26. Das Produkt nicht in der Nähe entzündbarer oder explosiver Quellen benutzen.
27. Das Gerät nicht direktem Sonnenlicht aussetzen und von Quellen übermäßiger Wärme oder Kälte fernhalten.
28. Nicht versuchen, das Gerät zu zerlegen; es wäre dann nicht mehr von der Garantie abgedeckt.
29. Keine scharfen Objekte in direkten Kontakt mit der Oberfläche kommen lassen und keine Reinigungsprodukte direkt auf den Bildschirm sprühen.
30. Nicht auf den Bildschirm drücken und keine Gegenstände darauf stellen. Dies kann Risse im Bildschirm verursachen.
31. Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Gerätes befinden und gut zugänglich sein.
Page 6
Epilepsiewarnung
Verpackungsinhalt
Achten Sie beim Auspacken darauf, dass die folgenden Elemente enthalten sind:
1 x Lexibook® Tablet Phone 1 x Headset (Stereoohrhörer mit Mikrofon) 1 x USB-Kabel 1 x AC-Adapter 2 x Bedienungsanleitungen 1 x Bonuskarte für 100 GB Hubic Cloud
WARNUNG: Alle Verpackungsmaterialien wie Klebeband, Plastikfolien, Drahtbinder und Etiketten sind nicht Bestandteil dieses Produktes und sollten zur Sicherheit des Benutzers entsorgt werden.
Inhaltsangabe
Willkommen! ........................................................................................................... 2
Sicherheitshinweise................................................................................................ 3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ................................................................... 4
Epilepsiewarnung.................................................................................................... 6
Verpackungsinhalt ..................................................................................................7
Beschreibung Ihres Lexibook® Tablet Phone® ...................................................... 8
Technische Daten................................................................................................... 8
Benutzen des Akkus ............................................................................................... 9
Vorbereitung des Tablet Phones für die Benutzung..............................................10
iParent®Service .................................................................................................... 11
Smartphone-Kindersicherung ............................................................................... 14
Internet-Kindersicherung....................................................................................... 17
Wichtiger Hinweis ................................................................................................. 18
Wartung und Garantie........................................................................................... 19
Konformitätserklärung........................................................................................... 21
Bitte lesen, bevor Sie oder Ihr Kind ein Videospiel spielen.
Bei manchen Menschen kann es zu epileptischen Anfällen oder Bewusstlosigkeit kommen, wenn sie im Alltag bestimmten Blitzlichtern oder Elementen ausgesetzt sind. Diese Personen können einen Anfall erleiden, wenn sie bestimmte Fernsehbilder sehen oder bestimmte Videospiele spielen. Dieses Phänomen kann auch auftreten, wenn in der Krankengeschichte bisher keine epileptischen Anfälle verzeichnet wurden oder die Person noch nie einen epileptischen Anfall erlitten hat. Falls Sie oder ein Familienmitglied jemals unter Einwirkung von Lichtstimulation Symptome gezeigt hat, die mit Epilepsie assoziiert werden (Anfall oder Bewusstlosigkeit), fragen Sie bitte einen Arzt vor der Benutzung um Rat. Wir raten Eltern, auf ihre Kinder zu achten, während sie Videospiele spielen. Falls Sie oder Ihr Kind die folgenden Symptome verspüren: Schwindel, veränderte Sicht, Augen- oder Muskelzucken, Bewusstlosigkeit, Orientierungslosigkeit, ungewollte Bewegungen oder Zuckungen, hören Sie sofort auf zu spielen und suchen Sie einen Arzt auf.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen beim Spielen von Videospielen
- Nicht zu nahe am Bildschirm aufhalten. Mit sicherem Abstand zum Fernsehbildschirm, und so weit es das Verbindungskabel zulässt, spielen.
- Es ist besser, Videospiele auf einem kleinen Bildschirm zu spielen. Nicht bei Müdigkeit oder Schlafmangel spielen.
- Nur in einem gut beleuchteten Raum spielen.
- Während des Spielens jede Stunde Pausen von zehn bis fünfzehn Minuten einlegen.
ACHTUNG: eine Nutzung des Tablets über längere Zeit hinweg kann für den Benutzer gesundheitsschädlich sein.
6 7
Page 7
Verpackungsinhalt
Achten Sie beim Auspacken darauf, dass die folgenden Elemente enthalten sind:
1 x Lexibook® Tablet Phone 1 x Headset (Stereoohrhörer mit Mikrofon) 1 x USB-Kabel 1 x AC-Adapter 2 x Bedienungsanleitungen 1 x Bonuskarte für 100 GB Hubic Cloud
WARNUNG: Alle Verpackungsmaterialien wie Klebeband, Plastikfolien, Drahtbinder und Etiketten sind nicht Bestandteil dieses Produktes und sollten zur Sicherheit des Benutzers entsorgt werden.
Inhaltsangabe
Willkommen! ........................................................................................................... 2
Sicherheitshinweise................................................................................................ 3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ................................................................... 4
Epilepsiewarnung.................................................................................................... 6
Verpackungsinhalt ..................................................................................................7
Beschreibung Ihres Lexibook® Tablet Phone® ...................................................... 8
Technische Daten................................................................................................... 8
Benutzen des Akkus ............................................................................................... 9
Vorbereitung des Tablet Phones für die Benutzung..............................................10
iParent®Service .................................................................................................... 11
Smartphone-Kindersicherung ............................................................................... 14
Internet-Kindersicherung....................................................................................... 17
Wichtiger Hinweis ................................................................................................. 18
Wartung und Garantie........................................................................................... 19
Konformitätserklärung........................................................................................... 21
Page 8
Beschreibung Ihres Lexibook® Tablet Phone®
1. Lautstärke-Taste +/-
7. Lüftungsschlitz
2. Headset-Buchse
8. Touchscreen
3. Lautsprecher Bildschirm)
5. Rückseitige Kamera und
6. EIN-/AUS-Taste
12. Micro-USB-Port
Bildschirmauflösung
480 x 800 Pixel
Prozessor
1,2 GHz DualCore
RAM
512 MB
Betriebssystem
Android TM4.4
WLAN: 802.11 b/g/n
Kamera
Zwei Kameras: 0,3 MP Vorderseite, 5 MP Rückseite mit
LED-Blitz (8 MP durch Software)
Batterie
Polymer/Lithium-Batterie 3,7 V , 1500 mAh, aufladbar
Batterielaufzeit
6 Stunden (bei ununterbrochener Benutzung) und 200
Stunden (im Stand-by-Modus)
Benutzen des Akkus
So wechseln Sie den Akku aus
1. Schalten Sie das Smartphone aus und
entfernen Sie die rückseitige Abdeckung.
2. Nehmen Sie den alten Akku heraus
3. Legen Sie den neuen Akku ein und
stellen Sie dabei sicher, dass die goldfarbene Kontaktfläche auf den Kontaktbereich des Gerätes ausgerichtet ist.
4. Setzen Sie die rückseitige Abdeckung
wieder ein.
Anmerkungen: Warten Sie immer mindestens fünf Minuten, nachdem Sie das Gerät ausgeschaltet haben, bevor Sie es wieder einschalten. Durch Ausschalten und sofortiges Wiedereinschalten kann der elektrische Schaltkreis des Gerätes beschädigt werden. Die Lebensdauer des Akkus kann, abhängig von verschiedenen Verwendungsmustern des Gerätes, variieren.
4. Vorderseite
LED-Blitz
SIM Zwei SIM-Karten
Display 4 Zoll (10,2 cm) LCD-Touchscreen
Speicher 4 GB - kompatibel mit Micro-SD-Karten bis zu 32 GB
Netzwerk GSM 850/900/1800/1900
Technische Daten
Inklusive 100 GB Lexibook Cloud-Speicher für 12 Monate
WCDMA 850/2100
9. Zurück (zurück zum vorherigen
10. Startseite (öffnet den Startbildschirm)
11. Option genutzter Apps)
8 9
(Miniaturbilder zuletzt
Page 9
Betriebssystem Android TM4.4
Batterie
Batterielaufzeit
6 Stunden (bei ununterbrochener Benutzung) und 200
4. Setzen Sie die rückseitige Abdeckung
WLAN: 802.11 b/g/n
Kamera Zwei Kameras: 0,3 MP Vorderseite, 5 MP Rückseite mit
LED-Blitz (8 MP durch Software)
Polymer/Lithium-Batterie 3,7 V , 1500 mAh, aufladbar
Stunden (im Stand-by-Modus)
Benutzen des Akkus
So wechseln Sie den Akku aus
1. Schalten Sie das Smartphone aus und entfernen Sie die rückseitige Abdeckung.
2. Nehmen Sie den alten Akku heraus
3. Legen Sie den neuen Akku ein und stellen Sie dabei sicher, dass die goldfarbene Kontaktfläche auf den Kontaktbereich des Gerätes ausgerichtet ist.
wieder ein.
Anmerkungen: Warten Sie immer mindestens fünf Minuten, nachdem Sie das Gerät ausgeschaltet haben, bevor Sie es wieder einschalten. Durch Ausschalten und sofortiges Wiedereinschalten kann der elektrische Schaltkreis des Gerätes beschädigt werden. Die Lebensdauer des Akkus kann, abhängig von verschiedenen Verwendungsmustern des Gerätes, variieren.
Page 10
Der Lithium-Akku ist nur zur Benutzung mit diesem Mobiltelefon bestimmt. Akku
nicht zerlegen. Akku nicht ins Wasser oder Feuer werfen. Um das Risiko eines Feuers, von Verbrennungen oder Beschädigungen am Akku zu vermeiden, dürfen keine Metallobjekte die Akkukontakte berühren. Ein beschädigter oder leckender Akku ist mit großer Vorsicht zu behandeln. Bei Kontakt mit der Batteriesäure die betroffene Stelle mit Seife und Wasser abwaschen. Falls die Säure in die Augen kommt, die Augen für 15 Minuten mit Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen. Laden Sie den Lithium-Akku nicht auf, wenn die Raumtemperatur 45 °C (113 °F) überschreitet. Wenn Sie einen Akku entsorgen möchten, wenden Sie sich bitte an die Müllabfuhr vor Ort, um Informationen über die örtlichen Bestimmungen zur Entsorgung oder zum Recycling von Batterien zu erhalten.
WARNUNG: Starke Frequenzstörungen oder elektrostatische Entladungen können Fehlfunktionen oder Speicherverlust verursachen. Falls Unregelmäßigkeiten in der Funktionsweise auftreten, setzen Sie das Gerät zurück.
Vorbereitung des Tablet Phones für die Benutzung
Vor der Benutzung
1. Entfernen Sie die Abdeckung von der Rückseite und nehmen Sie vorsichtig den Akku heraus.
2. Legen Sie die SIM-Karte oder USIM-Karte ein.
3. Legen Sie eine Micro-SD-Karte (optional und nicht im Lieferumfang enthalten) in den Steckplatz ein.
4. Legen Sie den Akku unter Beachtung der Polarität ein.
5. Schließen Sie die Abdeckung auf der Rückseite des Phone Tablet wieder.
6. Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem Micro-USB-Port (12).
7. Verbinden Sie den USB-A-Stecker des Kabels mit dem USB-Port eines Computers oder dem AC-Adapter.
8. Laden Sie den Akku voll auf. Das Symbol einer sich aufladenden Batterie wird angezeigt.
Anmerkung: Stellen Sie bitte sicher, dass die Kontakte nach unten zeigen und der Akku korrekt eingelegt ist.
10 11
Page 11
Ein- und Ausschalten Ihres Tablet Phones
Standortverlauf
GPS-Position auf einer Skype-Kontakte aufrufen
Anruflisten aufrufen
1. Halten Sie die EIN-/AUS-Taste (6) drei Sekunden lang gedrückt. Das Tablet Phone schaltet sich daraufhin ein und sein Betriebssystem fährt hoch.
2. Gleiten Sie mit Ihren Fingerspritzen nach rechts, um die Display-Sperre zu öffnen. Das Vorhängeschloss-Symbol öffnet sich. Der Android­Startbildschirm wird nun angezeigt.
3. Halten Sie die EIN/AUS-Taste (6) drei Sekunden lang gedrückt, um das Menü zum Beenden aufzurufen. Wählen Sie „OK“, um zu bestätigen.
„Ausschalten“. Drücken Sie
iParent®Service
iParent® liefert Ihnen die fortschrittlichste Technologie, um Sie dabei zu unterstützen, den Benutzer durch Orten, Überwachen und Verwalten seines Tablet Phone® oder
Tablet Phone XL® zu schützen.
Stellen Sie die Sicherheit und den Schutz des Benutzers mit der neuesten iParent®
Technologie sicher.
Dank iParent® können Sie sofort den Standort Ihres Smartphones ausfindig machen,
seine Aktivitäten überwachen, seine Anruflisten ansehen und sogar gewarnt werden,
wenn es einen Sperrbereich betritt oder verlässt - und zwar in Echtzeit.
Karte
Kontakte aufrufen Versandte/empfangene
SMS aufrufen
SMS umleiten Fotos des Benutzers
ansehen
Page 12
Videos des Benutzers ansehen
Facebook-Chats aufrufen
WhatApp-Chats aufrufen
Skype-Chat aufrufen
iParent® kon�igurieren
iParent® ist nun auf dem Zielgerät aktiviert und hat begonnen, seine Aktivitäten zu protokollieren. Sie nnen zur iParent® Website gehen, um sich anzumelden und die Aktivitäten Ihres Kindes mit dem Smartphone, das Sie soeben konfiguriert haben, zu überwachen.
iParen benutzen
Wenn Sie die iParent® Installation online abgeschlossen haben, sollten Sie eine E- Mail mit allen erforderlichen Kontoinformationen erhalten. Zum Beispiel, die gesandten Informationen sollten in diesem Format erscheinen:
Anmeldung: data.source16 Passwort: a0abc4-3 Aktivierungs-PIN: *#60f703f7 Deaktivierungs-PIN 5555#89431#959bd
1. Gehen Sie zur iParent® Website auf http://www.iparentphone.com/. Geben Sie die Anmelde-ID und das Passwort aus Ihrer Registrierungs-E-Mail ein.
Anmerkung: Das Passwort muss getippt werden oder verwenden Sie Kopieren und Einfügen.
2. Nachdem Sie sich erfolgreich angemeldet haben, werden Ihnen notwendige Informationen angezeigt, wie zum Be
ispiel iParents Servicebedingungen, Aktivierungs- und Deaktivierungscodes sowie die Versionsnummern. Sie können die Eltern-Kontrollwebsite mithilfe von regulären branchenweiten Browsern, die auf Ihrem PC oder Mobiltelefon laufen, öffnen.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Kontrollfeld, um den Kindersicherungsabschnitt zu öffnen. Sehen Sie sich die verfügbaren Protokolle für die Benutzeraktivitäten an.
Anmerkung: Ausführlichere Anleitungen zu den Funktionen und z
ur Bedienung der Eltern-Kontrollbenutzeroberfläche finden Sie auf: http://www.iparentphone.com/instructions.html
iParent®, die Kindersicherungssoftware von Lexibook®, ist auf dem Lexibook® Tablet Phone vorinstalliert. Folgen Sie den nachstehenden Anleitungen, um sich zu registrieren:
1. Stellen Sie sicher, dass das Tablet Phone eine funktionierende Internetverbindung hat (Mobilfunknetz, WLAN oder PC-Verbindung).
2. Gehen Sie zum App-Bildschirm. Berühren Sie das Symbol; wählen Sie das iParent® Symbol.
3. Beginnen Sie den iParent® Registrierungsprozess, indem Sie das Symbol auf dem Touchscreen berühren.
4. Geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein und drücken Sie die Schaltfläche „Registrierung“, um sich zu registrieren.
5. Auf dem Bildschirm wird das Aktivierungsmenü angezeigt. Geben Sie den Pin-Code ein, den Sie auf dem Etikett auf Seite 2 dieser Bedienungsanleitung finden. Bestätigen Sie durch Drücken der Schaltfläche „Aktivieren“.
6. Der Bestätigungsbildschirm wird angezeigt. Lesen Sie aufmerksam die angezeigten I
nformationen durch. Erfassen Sie die Internetadresse der
iParent® Kontrollbenutzeroberfläche.
7. Sie erhalten eine E-Mail, die an die Adresse gesandt wird, die Sie während des Aktivierungsprozesses angegeben haben. Diese E-Mail enthält eine Anmelde-ID und Passwortinformationen sowie Aktivierungs­und Deaktivierungs-PINs für die iParent® Kontrollbenutzeroberfläche. Schließen Sie den Bestätigungsbildschirm.
8. Sie werden nun aufgefordert, die App zu deinstallieren, um d der App vor anderen Benutzern des Tablet Phone in Zukunft zu verbergen. Bestätigen Sie die Deinstallation, indem Sie OK berühren. Sie werden später erneut aufgefordert, die App zu deinstallieren.
12 13
en Betrieb
Page 13
iParent® ist nun auf dem Zielgerät aktiviert und hat begonnen, seine Aktivitäten zu protokollieren. Sie können zur iParent® Website gehen, um sich anzumelden und die Aktivitäten Ihres Kindes mit dem Smartphone, das Sie soeben konfiguriert haben, zu überwachen.
iParent® benutzen
Wenn Sie die iParent® Installation online abgeschlossen haben, sollten Sie eine E­Mail mit allen erforderlichen Kontoinformationen erhalten. Zum Beispiel, die gesandten Informationen sollten i
Anmeldung: data.source16 Passwort: a0abc4-3 Aktivierungs-PIN: *#60f703f7 Deaktivierungs-PIN 5555#89431#959bd
1. Gehen Sie zur iParent® Website auf http://www.iparentphone.com/. Geben Sie die Anmelde-ID und das Passwort aus Ihrer Registrierungs-E-Mail ein.
Anmerkung: Das Passwort muss getippt werden oder verwenden Sie Kopieren und Einfügen.
2. Nachdem Sie sich erfolgreich angemeldet haben, werden Ihnen notwendige Informationen angezeigt, wie zum Beispiel iParents Servicebedingungen, Aktivierungs- und Deaktivierungscodes sowie die Versionsnummern. Sie können die Eltern-Kontrollwebsite mithilfe von regulären branchenweiten Browsern, die auf Ihrem
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Kontrollfeld“, um den Kindersicherungsabschnitt zu öffnen. Sehen Sie sich die verfügbaren Protokolle für die Benutzeraktivitäten an.
Anmerkung: Ausführlichere Anleitungen zu den Funktionen und zur Bedienung der Eltern-Kontrollbenutzeroberfläche finden Sie auf: http://www.iparentphone.com/instructions.html
n diesem Format erscheinen:
PC oder Mobiltelefon laufen, öffnen.
Page 14
Smartphone-Kindersicherung
Zur Erinnerung: Der Benutzer des Smartphones sollte keinen Zugang zu diesen Funktionen haben.
Zeitsteuerung
Legen Sie die Zeiten fest, zu denen der Benutzer das
Smartphone benutzen darf. Wählen Sie hierzu aus den verfügbaren Optionen aus (unbegrenzter Zugang/kein Zugang/Zugang mit Zeitbegrenzung/Zugangszeiten).
Berühren Sie ein leeres Kontrollstchen, um eine Option auszuwählen. Ein grünes Häkchen kennzeichnet Ihre Auswahl.
iParent®
Ermöglicht Ihnen direkten Zugang zum iParent® Portal,
um es vom Tablet Phone aus zu nutzen.
Password ändern
Zum Ändern Ihres Passwortes für den Elternbereich
Sprache ändern
Zum Ändern der Sprache des Smartphones
Rückkehr zur
klassischen Android- Benutzeroberfläche
Berühren Sie dieses Symbol, um zur klassischen
Android-Benutzeroberfläche zurückzukehren.
Anmerkung: Die Zeitsteuerung funktioniert nicht in der klassischen Android-Benutzeroberfläche.
Ihr Tablet Phone hat eine festgelegte geschützte Benutzeroberfläche, um die
sinnvolle und sichere Benutzung des Smartphones sicherzustellen. Eltern können die Nutzungszeit des Smartphones kontrollieren oder die Benutzung bestimmter Apps zulassen oder verbieten.
1. Nach der erstmaligen Benutzung und nach der Registrierung bei iParent® müssen Sie die Tablet Phone® Benutzeroberfläche starten, indem Sie das Lexibook-Symbol berühren. Bei der erstmalig aufgefordert, ein Eltern-Passwort einzugeben.
2. Sie müssen das Passwort immer eingeben, wenn Sie sich in Zukunft anmelden. Stellen Sie sicher, dass Sie das Passwort an einem sicheren Ort aufbewahren, und vergessen Sie es nicht.
Anmerkung: Sobald Sie die Tablet Phone® Benutzeroberfläche öffnen, kann der Benutzer nicht mehr zur klassischen Android-Benutzeroberfläche ohne Ihre Genehmigung durch das Eltern-Passwort zurückkehren.
3. Wenn Sie die Tablet Phone Sie das Vorhängeschloss-Symbol geben Sie Ihr Passwort ein.
4. Berühren Sie das Eingabefeld, um die Eingabe-Tastatur aufzurufen. Geben Sie das Passwort ein.
Wenn Sie den Startbildschirm des Elternbereichs öffnen, können Sie eine der folgenden Funktionen auswählen.
® Benutzeroberfläche geöffnet haben, berühren
en Benutzung werden Sie
, um zum Elternbereich zu gehen und
14 15
Page 15
Zur Erinnerung: Der Benutzer des Smartphones sollte keinen Zugang zu diesen
Password ändern
Zum Ändern Ihres Passwortes für den Elternbereich
Rückkehr zur
Berühren Sie dieses Symbol, um zur klassischen
Funktionen haben.
Zeitsteuerung Legen Sie die Zeiten fest, zu denen der Benutzer das
iParent® Ermöglicht Ihnen direkten Zugang zum iParent® Portal,
Sprache ändern Zum Ändern der Sprache des Smartphones
klassischen Android­Benutzeroberfläche
Smartphone benutzen darf. Wählen Sie hierzu aus den verfügbaren Optionen aus (unbegrenzter Zugang/kein Zugang/Zugang mit Zeitbegrenzung/Zugangszeiten).
Berühren Sie ein leeres Kontrollkästchen, um eine Option auszuwählen. Ein grünes Häkchen kennzeichnet Ihre Auswahl.
um es vom Tablet Phone aus zu nutzen.
Android-Benutzeroberfläche zurückzukehren.
Anmerkung: Die Zeitsteuerung funktioniert nicht in der klassischen Android-Benutzeroberfläche.
Page 16
App-Verwaltung
Verwaltung der Apps: Sie können wählen, welche Apps
für den Benutzer zugänglich oder unzugänglich sind.
Internet-Kindersicherung
Der Lexiboo Protect-Browser ermöglicht das
Filtern und Blockieren von bis zu zehn verschiedenen Website-Kategorien. Die Filter können regelmäßig aktualisiert werden. Filter können durch das Blockieren oder Freigeben von Websites aufgehoben werden. Benutzer mit Administrator-Berechtigung können Websites auf weiße oder schwarze Listen setzen, und zwar unabhängig von den Filtereinstellungen.
Starten Sie den Lexiboo Protect Internetbrowser,
indem Sie auf das LEXIBOOK® Protect Symbol auf dem App-Bildschirm
tippen.
Um den Lexiboo Protect Internetbrowser zu konfigurieren, berühren Sie das Symbol oben rechts auf dem Bildschirm. Sie werden bei erstmaliger Benutzung aufgefordert, ein Hauptpasswort zu erstellen und das Passwort bei den nachfolgenden Anmeldungen einzugeben. Sie können das Passwort ster noch ändern.
Sie nnen nun Website-Filter markieren oder die
Wenn Sie „Ermöglichen Sie dem Kind, eine App nach ihrer Installation zu klassifizieren“ markieren, kann der Benutzer ohne Ihre Hilfe eine neue App von seinem Profil
Pädagogisch
wertvoll
Spiele
Konnektivität
Leute
Entfernen
aus benutzen.
1. Scrollen Sie, um die gewünschte App zu öffnen.
2. Wählen Sie die Apps, die der Smartphone­Benutzer benutzen darf, indem Sie Ihren Finger auf ein App-Symbol legen, bis es markiert ist. Ziehen Sie es dann auf eines der Kategoriesymbole Ihren Finger von dem Symbol. Das App-Symbol ist nun in der gleichen Farbe wie das Kategoriesymbol markiert. Der Benutzer kann auf die App in seinem Menü zugreifen.
3. Um den Zugang zu einer App zu unterbinden, legen Sie Ihren Finger auf die markierte (verfügbare) App und ziehen Sie sie auf das „Entfernen“ Symbol. Der Benutzer kann diese App nicht länger benutzen.
4. Auf dem nachstehenden Beispielbildschirm sind
den Apps zugänglich: Skype für
die folgen Konnektivität, Solitaire und Videos
und nehmen Sie anschließend
16 17
Page 17
Internet-Kindersicherung
Der Lexibook® Protect-Browser ermöglicht das
Filtern und Blockieren von bis zu zehn verschiedenen Website-Kategorien. Die Filter können regelmäßig aktualisiert werden. Filter können durch das Blockieren oder Freigeben von
Websites aufgehoben werden. Benutzer mit Administrator-Berechtigung können Websites auf weiße oder schwarze Listen setzen, und zwar unabhängig von den Filtereinstellungen.
Starten Sie den Lexibook® Protect Internetbrowser,
indem Sie auf das LEXIBOOK® Protect Symbol auf dem App-Bildschirm tippen.
Um den Lexibook® Protect Internetbrowser zu konfigurieren, berühren Sie das Symbol oben rechts auf dem Bildschirm. Sie werden bei erstmaliger Benutzung aufgefordert, ein Hauptpasswort zu erstellen und das Passwort bei den nachfolgenden Anmeldungen einzugeben. Sie können das Passwort später noch ändern.
Sie können nun Website-Filter markieren oder die
Page 18
Markierung aufheben, bestimmte Websites von
weißen und schwarzen Listen blockieren oder
einen beträchtlichen Sicherheitsspielraum, der vorgesehen ist, um die Sicherheit aller unabhängig von Gesundheitszustand und Alter zu gewährleisten.
Die Richtlinie für Mobiltelefone verwendet eine Maßeinheit, die als spezifische Absorptionsrate oder SAR bezeichnet wird. Der vom Rat der Europäischen Union empfohlene SAR-Grenzwert liegt bei 2,0 W/kg.* SAR-Prüfungen wurden in Standard-Betriebspositionen durchgeführt, wobei das Telefon in allen geprüften Frequenzbandbreit
en mit dem chsten zulässigen Leistungspegel getestet wurde. Obwohl die SAR beim chsten zulässigen Leistungspegel festgelegt wird, kann das tatchliche SAR-Niveau bei der Verwendung des Telefons weit unter dem Höchstwert liegen. Der Grund hierfür ist, dass das Telefon entwickelt wurde, um unter verschiedenen Leistungspegeln betrieben zu werden und dadurch immer nur die zur Verbindung mit dem Mobilfunknetz notwendige Leistung zu verwenden. Im Allgemeinen gilt: Je her Sie si
ch an der Basisstation der Antenne befinden, desto
geringer ist die Leistungsabgabe des Telefons.
Vor dem öffentlichen Verkauf eines Telefonmodells muss die Einhaltung der europäischen R&TTE-Richtlinie nachgewiesen werden. Diese Richtlinie schließt als eine Grundanforderung den Schutz von Gesundheit und Sicherheit des Benutzers und anderer Personen ein. Der höchste SAR-Wert dieses Mobiltelefons bei Prüfungen auf Einhaltung der Norm unter Verwendung direkt am Ohr betrug 0,446 W/kg.
Obwohl verschiedene Telefone und Telefone an verschiedenen Standorten unterschiedliche SAR-Werte aufweisen können, entsprechen alle den EU-Richtlinien zum Schutz vor HF-Energie.
* Der SAR-Grenzwert für öffentlich verwendete Mobiltelefone beträgt durchschnittlich 2,0 W/kg über 10 Gramm rpergewebe. Der Grenzwert schließt eine beträchtliche Sicherheitsspanne ein, um zutzlichen Schutz der Öffentlichkeit zu gewährleisten und Messabweichungen zu berücksichtigen.
Die SAR-
Werte unterscheiden sich möglicherweise je nach nationalen
Berichtsanforderungen und Netzbandbreiten.
Wartung und Garantie
Um Brand- oder Stromschlaggefahr zu vermeiden, das Gerät bei der Reinigung von der AC-Stromversorgung trennen. Die Oberflächenausführung des Gerätes kann mit einem Staubtuch gereinigt und wie andere Möbelstücke gepflegt werden. Zum Reinigen der Außenseite des Gerätes ein weiches, sauberes mit klarem, lauwarmem Wasser angefeuchtetes Tuch verwenden. Beim Reinigen und Abwischen der Plastikteile Vorsicht walten lassen. r die Vorderseite nnen milde Seife und ein feuchtes Tuch benutzt werden. Dieses Produkt ist von einer 1-Jahres-Garantie abgedeckt.
freigeben sowie Ihr Passwort ändern.
Notrufe
Alle Mobiltelefone verwenden Funkwellen und der Empfang kann nicht an allen Orten garantiert werden. Sie dürfen sich daher nicht ausschließlich auf Ihr Mobiltelefon für dringende Anrufe (zum Beispiel bei medizinischen Notfällen) verlassen.
Notrufe sind möglicherweise nicht in allen kabellosen Telefonnetzen möglich, oder wenn bestimmte Netzdienste und/oder Telefonfunktionen benutzt werden. Eventuell müssen Sie diese Funktionen beenden, bevor Sie einen Notruf tätigen können. Informieren Sie sich in diesem Handbuch und bei Ihrem Netzbetreiber.
Um einen Notruf zu tätigen:
1. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Telefon betriebsbereit ist, dass es im Stand-by­Modus ist und das Signal empfängt. Manche Netze erfordern, dass eine gültige SIM­Karte eingelegt ist.
2. Wählen Sie die Notrufnummer und drücken Sie auf Talk (Sprechen).
3. Wenn Sie einen Notruf tätigen, denken Sie daran, alle erforderlichen Informationen so präzise wie möglich anzugeben. Seien Sie sich bewusst, dass Ihr Mobiltelefon unter Umständen das einzige Kommunikationsmittel am Unfallort ist. Brechen Sie daher das Gespräch erst ab, wenn Sie die Erlaubnis hierzu erhalten haben.
Zertifizierungsinformationen (SAR)
DIESES TELEFONMODELL ERFÜLLT DIE EU-RICHTLINIEN ZUR BELASTUNG DURCH FUNKWELLEN.
Ihr Mobiltelefon ist ein Funksender und -empfänger. Es wurde so entwickelt und gefertigt, dass es nicht die vom Rat der Europäischen Union empfohlenen Grenzwerte zum Schutz vor Funkwellen überschreitet. Diese Grenzwerte im Rahmen der allgemeinen Richtlinien legen den erlaubten HF-Energie-Pegel für die Gesamtheit der Bevölkerung fest. Diese Richtlinien wurden von unabhängigen wissenschaftlichen Organisationen nach regelmäßigen Bewertungen und sorgfältigen wissenschaftlichen Studien ausgearbeitet. Diese Grenzwerte umfassen
Wichtiger Hinweis
18 19
Page 19
einen beträchtlichen Sicherheitsspielraum, der vorgesehen ist, um die Sicherheit aller – unabhängig von Gesundheitszustand und Alter – zu gewährleisten.
Die Richtlinie für Mobiltelefone verwendet eine Maßeinheit, die als spezifische Absorptionsrate oder SAR bezeichnet wird. Der vom Rat der Europäischen Union empfohlene SAR-Grenzwert liegt bei 2,0 W/kg.* SAR-Prüfungen wurden in Standard-Betriebspositionen durchgeführt, wobei das Telefon in allen geprüften Frequenzbandbreiten mi Obwohl die SAR beim höchsten zulässigen Leistungspegel festgelegt wird, kann das tatsächliche SAR-Niveau bei der Verwendung des Telefons weit unter dem Höchstwert liegen. Der Grund hierfür ist, dass das Telefon entwickelt wurde, um unter verschiedenen Leistungspegeln betrieben zu werden und dadurch immer nur die zur Verbindung mit dem Mobilfunknetz notwendige Leistung zu verwenden. Im Allgemeinen gilt: Je näher Sie sich a geringer ist die Leistungsabgabe des Telefons.
Vor dem öffentlichen Verkauf eines Telefonmodells muss die Einhaltung der europäischen R&TTE-Richtlinie nachgewiesen werden. Diese Richtlinie schließt als eine Grundanforderung den Schutz von Gesundheit und Sicherheit des Benutzers und anderer Personen ein. Der höchste SAR-Wert dieses Mobiltelefons bei Prüfungen auf Einhaltung der Norm unter Verwendung direkt am Ohr betrug 0,446 W/kg.
Obwohl verschiedene Telefone und Telefone an verschiedenen Standorten unterschiedliche SAR-Werte aufweisen können, entsprechen alle den EU-Richtlinien zum Schutz vor HF-Energie.
* Der SAR-Grenzwert für öffentlich verwendete Mobiltelefone beträgt durchschnittlich 2,0 W/kg über 10 Gramm Körpergewebe. Der Grenzwert schließt eine beträchtliche Sicherheitsspanne ein, um zusätzlichen Schutz der Öffentlichkeit zu gewährleisten und Messabweichungen zu berücksichtigen.
Die SAR-Wert
Berichtsanforderungen und Netzbandbreiten.
t dem höchsten zulässigen Leistungspegel getestet wurde.
n der Basisstation der Antenne befinden, desto
e unterscheiden sich möglicherweise je nach nationalen
Wartung und Garantie
Um Brand- oder Stromschlaggefahr zu vermeiden, das Gerät bei der Reinigung von der AC-Stromversorgung trennen. Die Oberflächenausführung des Gerätes kann mit einem Staubtuch gereinigt und wie andere Möbelstücke gepflegt werden. Zum Reinigen der Außenseite des Gerätes ein weiches, sauberes mit klarem, lauwarmem Wasser angefeuchtetes Tuch verwenden. Beim Reinigen und Abwischen der Plastikteile Vorsicht walten lassen. Für die Vorderseite können milde Seife und ein feuchtes Tuch benutzt werden. Dieses Produkt ist von einer 1-Jahres-Garantie abgedeckt.
Page 20
Für jede Inanspruchnahme der Garantie oder des Kundenservices wenden Sie sich
Dieses Produkt ist kein Spielzeug.
Um mögliche Hörschäden zu vermeiden, benutzen Sie das Get nicht über längere Zeit bei voller Lautstärke.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Player auf eine niedrige Lautstärkestufe gestellt oder ausgeschaltet ist, bevor Sie ausgehen.
Stellen Sie vor der Benutzung sicher, dass Sie die Bedienungsanleitung völlig verstanden haben.
Konformitserklärung
Wir, Lexibook® S.A. 2, avenue de Scandinavie 91953 Courtaboeuf Cedex Frankreich
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das folgende Produkt: Produktart: Tablet-Computer Typbezeichnung: MFS100DE_02
die folgenden Normen einhält:
EN 60950-1 :2006+A11 :2009+A1 2010+A12 :2011+A2 :2013 EN 50360:2001 EN 301 489-1 V1.9.2 EN 301 489-17 V2.2.1 EN 55022:2010 EN 55024: 2010 EN 61000-3-2: 2006/A1:2009/A2:2009 EN 61000-3-3:2013 EN 301 489-3 V1.6.1
Umweltschutz:
Ausrangierte Elektrogeräte nnen recycelt werden und sollten nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden! Bitte unterstützen Sie aktiv die Erhaltung unserer Ressourcen und helfen Sie, die Umwelt zu sctzen, indem Sie dieses Gerät bei einer Sammelstelle abgeben (sofern vorhanden).
bitte an Ihren Fachhändler und legen Sie einen gültigen Kaufbeleg vor. Unsere Garantie gilt für jegliche Produktions- und Materialfehler, mit Ausnahme von Verschleiß aufgrund der Nichteinhaltung der Bedienungsanleitung oder von einer fahrlässigen Behandlung dieses Gerätes (wie die Demontage, Belastung durch Hitze und Feuchtigkeit, usw.). Ein zerbrochener Bildschirm sowie alle Beschädigungen, die durch die Benutzung eines anderen Adapters als den mitgelieferten entstanden sind, werden nicht von der Garantie abgedeckt. Es wird empfohlen, die Verpackung für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen könnten wir die auf der Verpackung abgebildeten Produktfarben und -details verändern.
ANMERKUNG: Bitte diese Bedienungsanleitung aufbewahren, sie enthält wichtige Informationen. Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung ka geändert werden. Diese Bedienungsanleitung darf weder teilweise noch ganz ohne die schriftliche Zustimmung des Herstellers nicht kopiert werden.
Referenz: MFS100DE_02 Entworfen und entwickelt in Europa – hergestellt in China
© LEXIBOOK
LEXIBOOK SA 2, avenue de Scandinavie 91953 Courtabœuf Cedex France www.mylexibooktablet.com
Deutschland & Österreich Service-Hotline Hotline Versand/Bearbeitung Tel. 0180 700 00 04 (0,14 Euro/Minute) Email: technischehilfe@lexibook.com 0180 700 00 09 (0,14 Euro/Minute)
WARNUNG: Die übermäßige Nutzung dieses Produkts bei voller Leistung kann beim Benutzer Hörschäden verursachen.
®
(Tracking):
nn ohne Ankündigung
20 21
Page 21
Dieses Produkt ist kein Spielzeug.
Um mögliche Hörschäden zu vermeiden, benutzen Sie das Gerät nicht über längere Zeit bei voller Lautstärke.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Player auf eine niedrige Lautstärkestufe gestellt oder ausgeschaltet ist, bevor Sie ausgehen.
Stellen Sie vor der Benutzung sicher, dass Sie die Bedienungsanleitung völlig verstanden haben.
Umweltschutz:
Ausrangierte Elektrogeräte können r dem normalen Hausmüll entsorgt werden! Bitte unterstützen Sie aktiv die Erhaltung unserer Ressourcen und helfen Sie, die Umwelt zu schützen, indem Sie dieses Gerät bei einer Sammelstelle abgeben (sofern vorhanden).
ecycelt werden und sollten nicht mit
Konformitätserklärung
Wir, Lexibook® S.A. 2, avenue de Scandinavie 91953 Courtaboeuf Cedex – Frankreich
erklären in alleiniger Verantwortung, dass das folgende Produkt: Produktart: Tablet-Computer Typbezeichnung: MFS100DE_02
die folgenden Normen einhält:
EN 60950-1 :2006+A11 :2009+A1 2010+A12 :2011+A2 :2013 EN 50360:2001 EN 301 489-1 V1.9.2 EN 301 489-17 V2.2.1 EN 55022:2010 EN 55024: 2010 EN 61000-3-2: 2006/A1:2009/A2:2009 EN 61000-3-3:2013 EN 301 489-3 V1.6.1
Page 22
EN 55013: 2013 EN 55020: 2007/ A11: 2011 EN 301 489-7 V1.3.1 EN 301 489-24 V1.5.1 EN 300 328 V1.8.1 EN 301 511 V9.0.2 EN 301 908-2 V5.4.1 EN 301 908-1 V6.2.1 EN 300 440-1 V1.6.1 EN 300 440-2 V1.4.1
Wir erklären hiermit, dass das oben erwähnte Produkt mit der EMC-Richtlinie (2004/108/EC), mit der Niederspannungsdirektive (2006/95/EC) und der R&TTE­Richtlinie (1999/5/EC) der Europäischen Kommission übereinstimmt.
Yiu Wai Man Produktentwicklungsleiter 20/08/2014 (Hongkong)
22
IM code: MFS100DE_02_guardianIM1364
Page 23
Page 24
Loading...