a)Stoff einlegen17
b)Naht beginnen17
c)Naht abschließen17
d)Stoffe führen18
e)Änderung der Nährichtung18
f)Stichmuster wählen19
g)Geradstich19
h)Zickzack19
i)Stichmuster-Tabelle20
j)Blindsaum21
k)Stoff-Faden-Nadel-Tabelle22
l)Saumführung23
m) Umschlingen23
n)Stretchnaht23
o)Knopflöcher nähen24
p)Knopfloch-Tabelle24
q)Knöpfe annähen25
r)„Rand-an-Rand“-Nähen25
s)Zierstiche25
t)Reißverschluss einnähen26
u)Nähen mit der Doppelnadel27
v)Sticken27
w) Fadenschneider27
12. Pflege28
a)Greiferbereich reinigen28
b)Stoffschieber reinigen28
c)Gehäuse reinigen29
d)Ölen der Greiferbahn29
e)Was ist noch zu ölen?29
f)Aufbewahren30
13. Fehlerbehebung30
14. Garantie und Service31
15. Entsorgen32
16. Importeur32
Bewahren Sie diese Anleitung für spätere Fragen auf – und händigen Sie diese bei Weitergabe des
Gerätes an Dritte ebenfalls mit aus!
- 3 -
Freiarm-Nähmaschine KH 4000
3. Lieferumfang
1. Verwendungszweck
Die Nähmaschine ist vorgesehen ...
-zur Verwendung als ortsveränderliches Gerät,
-zum Nähen von haushaltsüblichen Textilien
und ...
-nur zu Verwendung im privaten
Hausgebrauch.
Die Nähmaschine ist nicht vorgesehen:
-zur ortsfesten Aufstellung,
-zur Verarbeitung von anderen Materialien
(z.B. Leder, Zelt-, Segel- und ähnlich schwere
Stoffe)
-für eine Verwendung in gewerblichen oder
industriellen Bereichen.
2. Technische Daten
Stromversorgung: 230 V / ~50 Hz
Motorleistung: 70 W
Glühlampe Leistung: 15 W
Glühlampe Spannung : 230 V / ~50 Hz
Glühlampengewinde: E14-Gewinde
Schutzklasse: II
Fußschalter: Typ KD-2902
Schalldruckpegel: 76dB(A) MAX
Bei einer Nähmaschine kann man sich wie mit
jedem anderen Elektrogerät verletzen und in
Lebensgefahr geraten. Um dies zu vermeiden
und um sicher zu arbeiten:
• Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch Ihrer
Nähmaschine diese Gebrauchsanleitung
aufmerksam durch.
• Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung
an einem geeigneten Ort in der Nähe des
Gerätes auf. Händigen Sie die Gebrauchsanleitung bei Weitergabe des Gerätes an
Dritte ebenfalls mit aus.
• Schalten Sie die Maschine immer aus, wenn
Sie Einstellungen oder Arbeiten im Bereich
der Nadel durchführen, wie Nadel einfädeln
oder Nähfuß wechseln.
• Ziehen Sie stets den Netzstecker, wenn Sie
die Maschine verlassen. Damit verhindern
Sie Unfallgefahr durch versehentliches
Einschalten.
• Ziehen Sie erst den Netzstecker, bevor Sie die
Glühlampe tauschen oder Wartungsarbeiten
an der Maschine vornehmen.
Damit verhindern Sie Lebensgefahr durch
elektrischen Schlag.
• Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel aus
der Steckdose. Fassen Sie beim Herausziehen
den Stecker und nicht das Kabel an.
• Verwenden Sie die Nähmaschine immer nur
in trockenen Räumen. Benutzen Sie die
Maschine nicht im feuchten Zustand oder in
feuchter Umgebung.
• Wenn an der Nähmaschine oder am
Fußschalter oder am Netzkabel Schäden
sichtbar sind: Lassen Sie diese erst durch
den Kundendienst reparieren, bevor Sie
erneut die Nähmaschine verwenden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
• Wenn die Anschlussleitung, die mit dem
Fußpedal verbunden ist, oder der Netzstecker
beschädigt sind, lassen Sie sie sofort von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Lassen Sie Kinder oder gebrechliche Personen
nicht unbeaufsichtigt mit dem Gerät umgehen
– weil diese mögliche Gefahren nicht immer
richtig einschätzen können. Bewahren
Sie Elektrogeräte außerhalb der Erreichbarkeit
von Kindern auf.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
• Betreiben Sie die Maschine niemals mit blokkierten Belüftungsöffnungen. Halten Sie die
Belüftungsöffnungen der Maschine sowie
den Fußschalter frei von Fusseln, Staub und
Stoffabfällen.
• Unter normalen Betriebsbedingungen beträgt
der Schalldruckpegel 76dB(A) MAX.
• Verwenden Sie für die Nähmaschine bitte den
Fußschalter Typ KD-2902.
Warnung
vor Verletzungen und Sachschäden:
Der Gesetzgeber nimmt Sie als Benutzer von
Elektrogeräten mit in die Pflicht, durch sicherheitsbewusstes Verhalten möglichen Unfällen
vorzubeugen:
• Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung.
Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle
zur Folge haben.
• Sorgen Sie für gute Beleuchtung beim
Arbeiten!
• Tragen Sie keine weite Kleidung oder
Schmuck, weil diese von beweglichen Teilen
erfasst werden können. Tragen Sie deshalb bei
langen Haaren auch ein Haarnetz.
• Vermeiden Sie eine unnormale
Körperhaltung. Sorgen Sie für sicheren Halt
und jederzeitiges Gleichgewicht.
• Seien Sie aufmerksam! Achten Sie darauf,
was Sie tun. Gehen Sie stets mit Vernunft
an die Arbeit. Benutzen Sie die Nähmaschine
auf keinen Fall, wenn Sie unkonzentriert sind
oder sich unwohl fühlen.
• Stellen Sie niemals etwas auf das Fußpedal.
Wenn Unfälle auf mangelnde Sorgfalt im Umgang mit dem Gerät zurück zu führen sind oder
die Sicherheitshinweise in der Anleitung nicht beachtet wurden, haftet der Hersteller nicht für solche Schäden.
- 5 -
6. Aufstellen
• Stellen Sie die Nähmaschine auf einen stabilen
Tisch.
• Stecken Sie den Fußschalter in die
Anschlussbuchse gder Maschine und ...
씉
씈
• stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Wenn die Tischplatte nicht ganz eben ist, können
Sie leichte Unebenheiten ausgleichen:
• Ziehen Sie den lediglich aufgesteckten
Anschiebetisch 2@seitlich ab.
• An dem darunter sichtbar werdenden Verstell-
fuß1&können Sie durch Drehen für einen sta-
bilen Stand der Nähmaschine sorgen.
Den Anschiebetisch 2@können Sie danach einfach wieder aufschieben – z.B. wenn Sie diesen
als „Ansatztisch“ zum Nähen großer Stoffflächen
benötigen. Sie können den Anschiebetisch
aber auch zunächst abgenommen lassen, z.B.
zum Freiarmnähen von Ärmeln, Hosenbeinen
usw.. Zusätzlich dient der Anschiebetisch
zur Aufbewahrung des Zubehörs.
2@
2@
2@
7. Ein- / Ausschalten
Machen Sie sich mit diesen Ein- und AusschaltMöglichkeiten vertraut, damit Sie auch im
Notfall richtig handeln:
• Sie können die Nähmaschine durch
Betätigung des Schalters1#ein- bzw. ausschalten. Die Glühlampe 2%signalisiert den
Betriebszustand.
• Wenn Sie den Fußschalter-Stecker ziehen,
ist die Maschine stromlos.
• Wenn Sie den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen, sind Maschine und auch der Fußschalter stromlos.
- 6 -
8. Einfädeln
t
o
i
a
Warnung:
Stellen Sie sicher, dass beim Einfädeln die
Nähmaschine ausgeschaltet und der Netzstecker
gezogen ist, um Unfälle durch versehentliches
Anlaufen zu vermeiden.
a) Unterfaden-Spule füllen
Um die Unterfaden-Spule mit Nähgarn zu füllen:
• Ziehen Sie oben einen der beiden Garnrollen-
trägeriheraus und setzen Sie dort eine
Garnrolle auf.
• Sie können unter die Garnrolle eine Filzscheibe
legen, damit die Fadenspule gleichmäßig läuft.
• Setzen Sie eine leere Spule auf die
Spulerwelleo.
• Ziehen Sie den Faden durch die obere
Fadenführung t.
• Wickeln Sie das lose Ende vom Garnfaden ein
paar Umdrehungen im Uhrzeigersinn auf die
leere Spule .
s
• Wenn die ersten Garn-Wicklungen stramm auf
der Spule sind, drücken Sie die Spule mit der
Spulerwelle ogegen den Spulenanschlaga.
• Ziehen Sie das Handradsrechts an der
Maschine leicht nach außen heraus, um
das Nähwerk vom Motor abzukoppeln.
• Schalten Sie nun die Nähmaschine ein und treten auf den Fußschalter . Wenn die Spule
voll ist, schneiden Sie den Faden durch.
• Drücken Sie die Spulerwelle owieder nach
links und nehmen Sie die volle Spule ab.
• Vergessen Sie nicht, das Handradswieder
hinein zu drücken – sonst bleibt das Nähwerk
vom Motor abgekoppelt.
- 7 -
18 a
2@
18 a
b) Unterfaden einfädeln
Drehen Sie das Handrad sentgegen dem
Uhrzeigersinn, um die Nadel ganz nach oben
zu stellen.
• Ziehen Sie den lediglich aufgesteckten
Anschiebetisch2@seitlich ab ...
• und öffnen Sie die dahinter liegende
Greiferklappe“.
“
l
• Klappen Sie den Kipphebelvon der
Spulenkapsel lhervor ...
• und ziehen Sie die Spulenkapsellheraus,
wie gezeichnet.
l
- 8 -
18 d
18 c
18 b
l
18 c
18 b
18 d
• Wickeln Sie etwa 10 cm Faden von der Spule
ab und schieben Sie diese in die Spulenkapsel
, so dass sich die Spule entgegen des Uhr-
l
zeigersinns abwickelt.
• Ziehen Sie das abgewickelte Ende vom Faden
durch den Spaltan der Seitenwand der
Spulenkapsel ...
• unter der Spannungsfederhinweg,
• bis der Faden aus dem Schlitzan der
Spulenkapsel herauskommt.
Zur optimalen Einstellung der Unterfaden-
Spannung siehe Kapitel 10.
- 9 -
18 e
”
18 e
• Setzen Sie die Spulenkapsel lwieder auf den
Stift und ...
l
• drehen Sie die Spulenkapsel lso weit, bis der
Mitnehmer in die Aussparung greift.
• Legen Sie den überstehenden Faden so, dass
er nirgends einklemmt ...
• und schließen Sie dann wieder die
Greiferklappe ”.
• Den Anschiebetisch 2@können Sie danach
einfach wieder aufschieben – z.B. wenn Sie
diesen als „Ansatztisch“ zum Nähen großer
Stoffflächen benötigen. Sie können den Anschiebetisch aber auch zunächst abgenommen
lassen, z.B. zum Freiarmnähen von Ärmeln,
Hosenbeinen usw..
2@
- 10 -
Loading...
+ 22 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.