Lenovo Y25-25 User Guide [de]

Lenovo Y25-25 D19245FY0 Bedienungsanleitung

Produktnummer

D19245FY0 66AA-GAC6-WW 66AA-GBC6-WW 66AA-GCC6-WW
Erste Ausgabe (Februar 2020)
© Copyright Lenovo 2020 Alle Rechte vorbehalten. Produkte, Daten, Computersoftware und Services von Lenovo wurden ausschließlich privat finanziert und werden als kommerzielle Artikel gemäß 48 C.F.R.2.101 mit limitierten und eingeschränkten Rechten bezüglich Nutzung, Reproduktion und Veröffentlichung an Regierungseinrichtungen verkauft. HINWEISE ZU LIMITIERTEN UND EINGESCHRÄNKTEN RECHTEN: Falls Produkte, Daten, Computersoftware oder Services gemäß einem GSA- (General Services Administration) Vertrag bereitgestellt werden, unterliegen Nutzung, Reproduktion und Veröffentlichung den in der Vertragsnummer GS-35F-05925 festgelegten Beschränkungen.
i

Inhalt

Produktnummer................................................................................................................................................................ i
Inhalt ................................................................................................................................................................................. ii
Sicherheitshinweise ....................................................................................................................................................... iii
Kapitel 1 Erste Schritte ............................................................................................................................................ 1-1
Lieferumfang ............................................................................................................................................................. 1-1
Nutzungshinweis ....................................................................................................................................................... 1-1
Produktübersicht ....................................................................................................................................................... 1-2
Arten der Anpassung................................................................................................................................................. 1-2
Bedienelemente ........................................................................................................................................................ 1-3
Schlitz für Kabelschloss ............................................................................................................................................ 1-3
Ihren Monitor aufstellen ............................................................................................................................................ 1-4
Ihren Monitor anschließen und einschalten .............................................................................................................. 1-4
Ihre Option registrieren ............................................................................................................................................. 1-8
Kapitel 2 Ihren Monitor einstellen und verwenden ............................................................................................... 2-1
Komfort und Barrierefreiheit ...................................................................................................................................... 2-1
Ihren Arbeitsplatz einrichten ...................................................................................................................................... 2-1
Ihren Monitor aufstellen und betrachten ................................................................................................................... 2-1
Schnelle Tipps für gesunde Arbeitsgewohnheiten .................................................................................................... 2-2
Gesundheitsverwaltung ............................................................................................................................................ 2-2
Informationen über Barrierefreiheit ........................................................................................................................... 2-6
Ihr Monitorbild anpassen ........................................................................................................................................... 2-7
Bedienelemente zum unmittelbaren Zugriff verwenden ........................................................................................... 2-7
Bildschirmmenü (OSD) verwenden ........................................................................................................................... 2-8
Einen unterstützten Anzeigemodus wählen ............................................................................................................ 2-11
Einführung in die Energieverwaltung ...................................................................................................................... 2-12
Ihren Monitor pflegen .............................................................................................................................................. 2-13
Monitorständer abnehmen ...................................................................................................................................... 2-13
Wandmontage (optional) ......................................................................................................................................... 2-13
Kapitel 3 Referenzinformationen ............................................................................................................................ 3-1
Monitorspezifikationen .............................................................................................................................................. 3-1
Problemlösung .......................................................................................................................................................... 3-2
Monitortreiber manuell installieren ............................................................................................................................ 3-4
Serviceinformationen ................................................................................................................................................ 3-6
Anhang A Service und Support ................................................................................................................................. A-1
Ihre Option registrieren ............................................................................................................................................ A-1
Technischer Support im Internet .............................................................................................................................. A-1
Technischer Support per Telefon ............................................................................................................................. A-1
Anhang B Hinweise ..................................................................................................................................................... B-1
Informationen zum Recycling ................................................................................................................................... B-1
Sammlung und Recycling eines ausgedienten Lenovo-Computers oder -Monitors ................................................ B-2
Entsorgung von Lenovo-Computerkomponenten .................................................................................................... B-2
Marken ..................................................................................................................................................................... B-2
Netzkabel und Netzteile ........................................................................................................................................... B-2
ii

Sicherheitshinweise

Allgemeine Sicherheitsanweisungen
Tipps zur sicheren Benutzung Ihres Computers erhalten Sie hier:
http://www.lenovo.com/safety
Lesen Sie vor der Installation dieses Produkts die Sicherheitshinweise.
GEFAHR
Zur Vermeidung von Stromschlaggefahr:
Abdeckungen nicht entfernen. Das Produkt nur mit angebrachtem Ständer betreiben. Das Produkt nicht während eines Gewitters anschließen oder trennen. Das Netzkabel muss an einer sachgerecht verdrahteten und geerdeten Steckdose angeschlossen
werden.
Alle Geräte, die mit diesem Produkt verbunden werden, müssen ebenfalls an einer sachgerecht
verdrahteten und geerdeten Steckdose angeschlossen werden.
Zum Isolieren des Monitors von der Stromversorgung muss der Stecker aus der Steckdose
gezogen werden. Die Steckdose muss gut zugänglich sein.
Für besonderen Schutz vor Gefahren beim Betreiben, Installieren, Warten, Transportieren oder
Einlagern von Geräten müssen die notwendigen Anleitungen verfügbar sein. Damit es nicht zu Stromschlägen kommt, führen Sie ausschließlich in der Bedienungsanleitung beschriebene Schritte aus, sofern Sie nicht über die nötigen Qualifikationen für andere Schritte verfügen.
Handhabung:
Wenn Ihr Monitor mehr als 18 kg wiegt, sollte er von zwei Personen bewegt oder angehoben
werden.
iii

Kapitel 1 Erste Schritte

Diese Bedienungsanleitung liefert Ihnen detaillierte Bedienungsanweisungen. Eine schnelle Übersicht der Anweisungen finden Sie auf dem Einrichtungsposter.

Lieferumfang

Das Produktpaket sollte folgende Artikel enthalten:
Informationsflyer und Garantieheft Flachbildmonitor Netzkabel Externer USB-Lautsprecher (optional) DP-Kabel HDMI-Kabel (optional) USB-A-B-Kabel Monitorständer Monitorbasis

Nutzungshinweis

Bitte beachten Sie zur Aufstellung Ihres Monitors die nachstehenden Abbildungen.
Hinweis: Berühren Sie den Monitor nicht innerhalb des Bildschirmbereichs. Der Bildschirmbereich
1. Legen Sie Ihren Monitor mit der Bildschirmseite nach unten auf einen weichen, flachen Untergrund.
2. Richten Sie die Halterung der Ständerbaugruppe am Monitor aus.
3. Stecken Sie die Halterung in den Monitor, bis sie einrastet.
Hinweis: „Entfernen Sie die Schrauben von der Basis, bevor Sie Basis und Ständer vom Monitor
*: In Abhängigkeit von zahlreichen Faktoren, wie Verarbeitungsleistung von Peripheriegeräten, Dateiattributen
und anderen Faktoren in Bezug auf Systemkonfiguration und Betriebsumgebungen, variiert die tatsächliche Übertragungsrate mit den verschiedenen USB-Anschlüssen an diesem Gerät und fällt üblicherweise langsamer aus als die durch die entsprechenden USB-Spezifikationen festgelegten Datenraten angegeben: - 5 Gbit/s bei USB 3.1 Gen. 1; 10 Gbit/s bei USB 3.1 Gen. 2 und 20 Gbit/s bei USB 3.2.
besteht aus Glas und kann durch grobe Handhabung oder übermäßigen Druck beschädigt werden.
lösen“ auf Seite 2-13.
Kapitel 1. 1-1

Produktübersicht

Diese Abschnitt bietet Informationen zum Anpassen der Monitorpositionen, Einstellen der Bedienelemente und Verwenden des Schlitzes für ein Kabelschloss.

Arten der Anpassung

Neigen
Bitte beachten Sie die nachstehende Abbildung als Beispiel für den Neigungsbereich.
Schwenken
Mit dem integrierten Fuß können Sie den Monitor durch Neigen und Schwenken auf den komfortabelsten Betrachtungswinkel einstellen.
Höhe einstellen
Zur Höhenverstellung müssen Sie den Monitor nach unten drücken oder anheben.
Kapitel 1. 1-2
Monitor schwenken

Bedienelemente

Ihr Monitor verfügt an der Frontblende über Bedienelemente, mit denen Sie die Anzeige anpassen können.
Informationen zur Nutzung dieser Bedienelemente finden Sie unter „Ihr Monitorbild anpassen“ auf Seite 2-7.
Passen Sie die Bildschirmposition an, bevor Sie den Bildschirm drehen. (Achten Sie darauf, dass der Bildschirm in seiner höchsten Position geneigt ist und kippen Sie ihn um 22° nach hinten, drehen Sie ihn dann im Uhrzeigersinn, bis der Monitor bei 90° stoppt.)

Schlitz für Kabelschloss

Ihr Monitor verfügt an der Rückseite über einen Schlitz für ein Kabelschloss. Bitte befolgen Sie die mit dem Kabelschloss gelieferten Anweisungen zur Anbringung.
Kapitel 1. 1-3

Ihren Monitor aufstellen

Dieser Abschnitt liefert Informationen, die Ihnen bei der Aufstellung Ihres Monitors helfen.

Ihren Monitor anschließen und einschalten

Hinweis: Denken Sie daran, vor Ausführung dieses Vorgangs die Sicherheitsinformationen auf Seite iii
zu lesen.
1. Schalten Sie Ihren Computer und alle verbundenen Geräte aus, ziehen Sie das Netzkabel des Computers.
2. Schließen Sie die Kabel entsprechend der nachstehenden Symbolanzeige an.
Hinweis: Der Ausgang mit USB Battery Charging Specification 1,2 gibt 5 V Gleichspannung / 2A
(typisch), 2,4A (maximal) aus und der Standard-USB-Ausgang liefert 5 V Gleichspannung / 900 mA. Der USB-Downstream-Anschluss liefert keinen Strom, während der Monitor ausgeschaltet ist.
3. Verbinden Sie ein Ende des HDMI-Kabels mit dem HDMI-Anschluss an der Rückseite des Computers und das andere Ende mit dem HDMI-Anschluss am Monitor. Lenovo empfiehlt Kunden, die den HDMI-Eingang an ihrem Monitor nutzen müssen, das „HDMI-zu-HDMI-Kabel OB47070 von Lenovo“ zu kaufen.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.lenovo.com/support/monitoraccessories
Kapitel 1. 1-4
4. Verbinden Sie das DP-Kabel mit dem DP-Anschluss des Monitors und das andere Ende mit dem Anschluss an der Rückseite des Computers.
5. Verbinden Sie zur Übertragung der Audioquelle von HDMI/DP das Audiokabel des Lautsprechers und den Audioanschluss des Monitors.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass übermäßige und/oder extreme Lautstärke Ihr Gehör schädigen kann.
6. Position zum Aufhängen eines Headsets.
a. Schlitzen zum Aufhängen eines Kopfhörers öffnen.
b. Schlitzen zum Aufhängen eines Kopfhörers schließen.
Kapitel 1. 1-5
7. Verbinden Sie ein Ende des USB-Kabels mit dem USB-Upstream-Anschluss an der Rückseite des Monitors und das andere Ende des USB-Kabels mit einem geeigneten USB-Anschluss an Ihrem Computer.
8. Der USB-Anschluss an der Seite Ihres Monitors kann zum Anschließen von Maus oder Tastatur verwendet werden.
9. Verbinden Sie ein Ende des USB-Kabels mit dem USB-Downstream-Anschluss des Monitors und das andere Ende des USB-Kabels mit einem geeigneten USB-Anschluss an Ihrem Gerät.
Hinweis: Ausgabe von USB Battery Charging Specification 1,2 beträgt 5 V Gleichspannung / 2A (typisch),
2,4A (maximal) und der andere Standard-USB-Ausgang 5 V Gleichspannung / 900 mA.Der USB-Downstream-Anschluss liefert keinen Strom, während der Monitor abgeschaltet ist.
Bei Kennzeichnung mit einem * sollten Sie die Anmerkungen auf Seite 1-1 beachten.
Kapitel 1. 1-6
10. USB-Lautsprecher anbringen und verbinden.
11. Verbinden Sie das Netzkabel des Monitors und das Netzkabel des Computers mit geerdeten Steckdosen.
Hinweis: Dieses Gerät muss mit einem zertifizierten Netzkabel verwendet werden. Beachten Sie die
geltenden nationalen Installations- und/oder Geräterichtlinien. Verwenden Sie ein zertifiziertes Netzkabel, das nicht leichter ist als ein herkömmliches, flexibles PVC-Kabel gemäß IEC 60227 (Kennzeichnung H05VV-F 3G 0,75 mm² oder H05VVH2-F2 3G 0,75 mm²). Alternativ kann ein flexibles Kabel aus synthetischem Gummi gemäß IEC 60245 (Kennzeichnung H05RR-F 3G 0,75 mm²) verwendet werden.
12. Verbinden Sie die Kabel mit der Kabelklemme.
Kapitel 1. 1-7
Loading...
+ 23 hidden pages