Anmerkung: Vor Verwendung dieser Informationen und des darin beschriebenen Produkts sollten Sie die
folgenden Informationen lesen: „Zuerst lesen: Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite iii und Anhang F
„Hinweise“ auf Seite 69.
HINWEIS ZU EINGESCHRÄNKTEN RECHTEN (LIMITED AND RESTRICTED RIGHTS NOTICE): Werden Daten oder
Software gemäß einem GSA-Vertrag (General Services Administration) ausgeliefert, unterliegt die Verwendung,
Vervielfältigung oder Offenlegung den in Vertrag Nr. GS-35F-05925 festgelegten Einschränkungen.
Inhaltsverzeichnis
Zuerst lesen: Wichtige
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . iii
Wichtige Sicherheitshinweise für Benutzer . . . . . iii
Wartung und Aufrüstung . . . . . . . . . . iii
Vermeidung von statischer Aufladung . . . . . iv
Netzkabel und Netzteile . . . . . . . . . . . iv
Verlängerungskabel und verwandte Einheiten . . v
Netzstecker und Steckdosen. . . . . . . . . v
Externe Einheiten . . . . . . . . . . . . . vi
Erwärmung und Lüftung des Produkts . . . . . vi
Hinweise zur Platzierung des Computers . . . vii
Betriebsumgebung. . . . . . . . . . . . . vii
Lasersicherheit . . . . . . . . . . . . . viii
Hochspannungswarnung . . . . . . . . viii
Hinweise zur Lithiumknopfzellenbatterie . . . viii
Kopf- und Ohrhörern oder Headset
verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . ix
Reinigung und Wartung . . . . . . . . . . . x
Hinweis zu Komponenten aus Glas . . . . . . x
Wichtige Sicherheitshinweise für
Kundendiensttechniker . . . . . . . . . . . . . x
Allgemeine Sicherheit. . . . . . . . . . . . x
Elektrische Sicherheit. . . . . . . . . . . . xii
Handbuch für die Sicherheitsprüfung . . . . xiii
Einheiten handhaben, die gegen
elektrostatische Entladung empfindlich sind . . xiv
Anforderungen an die Erdung . . . . . . . . xv
Sicherheitshinweise (mehrsprachige
Übersetzungen) . . . . . . . . . . . . . . xv
Kapitel 1. Merkmale . . . . . . . . . . . 1
Kapitel 2. Computer verwenden . . . . 3
Computer registrieren . . . . . . . . . . . . . 3
Auf Programme auf dem Computer zugreifen . . . . 3
Vorsicht:
Vor Verwendung des Computers müssen Sie alle Sicherheitshinweise zu diesem Produkt lesen und
verstehen. Lesen Sie sich die in diesem Abschnitt sowie im Handbuch Sicherheit und Garantie
enthaltenen Sicherheitshinweise durch. Wenn Sie alle Sicherheitshinweise beachten, minimieren Sie
das Risiko von Verletzungen und Beschädigungen des Produkts. Wenn Sie keine Kopie des
Handbuchs Sicherheit und Garantie mehr besitzen, können Sie eine PDF-Version (Portable Document
Format) von der Lenovo
Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte:
• „Wichtige Sicherheitshinweise für Benutzer“ auf Seite iii
• „Wichtige Sicherheitshinweise für Kundendiensttechniker“ auf Seite x
Wichtige Sicherheitshinweise für Benutzer
Dieser Abschnitt enthält Sicherheitshinweise, mit denen Benutzer vertraut sein müssen.
Wartung und Aufrüstung
Versuchen Sie nicht, ein Produkt selbst zu warten, wenn Sie dazu nicht vom Customer Support Center
angewiesen wurden oder entsprechende Anweisungen in der zugehörigen Dokumentation vorliegen.
Wenden Sie sich ausschließlich an einen Service-Provider, der für Reparaturen an dem von Ihnen
verwendeten Produkt zugelassen ist.
Anmerkung: Einige Computerteile können vom Kunden selbst aufgerüstet oder ersetzt werden. Upgrades
werden in der Regel als Zusatzeinrichtungen bezeichnet. Ersatzteile, die für die Installation durch den
Kunden zugelassen sind, werden als CRUs (Customer Replaceable Units - durch den Kunden austauschbare
Funktionseinheiten) bezeichnet. Lenovo stellt Dokumentation mit Anweisungen zur Verfügung, wenn der
Kunde diese CRUs selbst ersetzen kann. Befolgen Sie bei der Installation oder beim Austauschen von Teilen
sorgfältig alle Anweisungen. Wenn sich die Betriebsanzeige im Status „Aus“ (Off) befindet, bedeutet dies
nicht, dass im Inneren des Produkts keine elektrischen Spannungen anliegen. Stellen Sie immer sicher, dass
die Stromversorgung ausgeschaltet ist und dass das Produkt nicht mit einer Stromquelle verbunden ist,
bevor Sie die Abdeckung eines Produkts entfernen, das über ein Netzkabel verfügt. Wenden Sie sich bei
Fragen an das Customer Support Center.
Obwohl sich nach dem Abziehen des Netzkabels keine beweglichen Teile im Computer befinden, ist der
folgende Warnhinweis für Ihre Sicherheit nötig.
Vorsicht:
Bewegliche Teile
Halten Sie Ihre Finger und andere Körperteile von gefährlichen, beweglichen Teile fern. Suchen Sie bei
einer Verletzung sofort medizinische Hilfe.
Vermeiden Sie den Kontakt mit heißen Komponenten innerhalb des Computers. Während des
Betriebs werden einige Komponenten so heiß, dass sie Hautverbrennungen verursachen können.
Schalten Sie den Computer aus, trennen Sie das Stromkabel und warten Sie zehn Minuten, damit die
Komponenten abkühlen können, bevor Sie die Computerabdeckung öffnen.
Vorsicht:
Bringen Sie nach dem Ersetzen einer CRU alle Schutzabdeckungen (inkl. der Computerabdeckung)
wieder an. Verbinden Sie erst dann das Stromkabel mit dem Stromnetz, und schalten Sie den
Computer an. Diese Vorgehensweise ist erforderlich, um einen Stromschlag zu verhindern. Außerdem
dämmt sie ein unerwartetes Feuer ein, das unter extrem seltenen Bedingungen auftreten könnte.
Vorsicht:
Scharfe Kanten
Achten Sie beim Austausch von CRUs auf scharfe Kanten oder Ecken, die Verletzungen verursachen
könnten. Suchen Sie bei einer Verletzung sofort medizinische Hilfe.
Vermeidung von statischer Aufladung
Statische Aufladung ist harmlos für den Menschen, kann jedoch Computerkomponenten und
Zusatzeinrichtungen stark beschädigen. Wenn Sie ein aufladungsempfindliches Teil nicht ordnungsgemäß
handhaben, kann dadurch das Teil beschädigt werden. Wenn Sie eine Zusatzeinrichtung oder eine CRU
auspacken, öffnen Sie die antistatische Verpackung, die das Teil enthält, erst, wenn dies in den Anweisungen
angegeben ist.
Wenn Sie Zusatzeinrichtungen oder CRUs handhaben oder Arbeiten im Inneren des Computers ausführen,
treffen Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um Beschädigungen durch statische Aufladung zu
vermeiden:
• Bewegen Sie sich möglichst wenig. Durch Bewegung kann sich die Umgebung um Sie herum statisch
aufladen.
• Gehen Sie vorsichtig mit Computerkomponenten um. Fassen Sie Adapter, Speichermodule und andere
Schaltkarten nur an den Kanten an. Berühren Sie keine offen liegende Schaltlogik.
• Achten Sie darauf, dass die Komponenten nicht von anderen Personen berührt werden.
• Berühren Sie vor der Installation einer aufladungsempfindlichen Einheit oder einer CRU mit der
antistatischen Verpackung, in der die Komponente enthalten ist, mindestens zwei Sekunden lang eine
Metallabdeckung für einen Erweiterungssteckplatz oder eine andere unlackierte Oberfläche am
Computer. Dadurch wird die statische Aufladung der Schutzhülle und Ihres Körpers verringert.
• Nehmen Sie das aufladungsempfindliche Teil aus der antistatischen Schutzhülle, und installieren Sie es
möglichst, ohne es zuvor abzusetzen. Sollte dies nicht möglich sein, legen Sie die antistatische
Schutzhülle auf eine glatte und ebene Fläche und das Teil auf die Schutzhülle.
• Legen Sie die Komponente nicht auf der Computeroberfläche oder auf einer anderen Metalloberfläche ab.
Netzkabel und Netzteile
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Netzkabel und Netzteile. Erwenden Sie das Netzkabel nicht
für andere Einheiten.
iv
Handbuch mit wichtigen Produktinformationen
Als Netzkabel muss eine geprüfte Leitung verwendet werden. In Deutschland sollten die Netzkabel
mindestens dem Sicherheitsstandard H03VV-F, 3G, 0,75 mm
H05VV-F, 3G, 0,75 mm
die entsprechenden Typen verwendet werden.
Wickeln Sie das Netzkabel niemals um ein Netzteil oder um ein anderes Objekt. Das Kabel kann dadurch so
stark beansprucht werden, dass es beschädigt wird. Dies kann ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Achten Sie darauf, alle Netzkabel so zu verlegen, dass sie keine Gefahr für Personen darstellen und nicht
beschädigt werden können.
Schützen Sie Netzkabel und Netzteile vor Flüssigkeiten. Legen Sie Netzkabel und Netzteile beispielsweise
nicht in der Nähe von Waschbecken, Badewannen oder Toiletten oder auf Böden ab, die mit Flüssigkeiten
gereinigt werden. Flüssigkeiten können Kurzschlüsse verursachen, insbesondere wenn das Kabel oder das
Netzteil durch nicht sachgerechte Verwendung stark beansprucht wurde. Flüssigkeiten können außerdem
eine allmähliche Korrosion der Netzkabelanschlüsse und/oder der Anschlussenden am Netzteil verursachen.
Dies kann schließlich zu Überhitzung führen.
Vergewissern Sie sich, dass alle Netzkabelanschlüsse ordnungsgemäß und vollständig in die jeweiligen
Netzsteckdosen gesteckt wurden.
Verwenden Sie keine Netzteile, die Korrosionsschäden am Stecker und/oder Schäden durch Überhitzung
(wie z. B. verformte Plastikteile) am Stecker oder an anderen Komponenten des Netzteils aufweisen.
Verwenden Sie keine Netzkabel, bei denen die elektrischen Kontakte Anzeichen von Korrosion oder
Überhitzung aufweisen oder die auf eine andere Weise beschädigt sind.
2
(Netzkabel am Netzteil angeschlossen) entsprechen. In anderen Ländern müssen
2
(Netzkabel am Netzteil angeschlossen) oder
Japanische Beschreibung zum Netzkabel und Netzteil
Verlängerungskabel und verwandte Einheiten
Stellen Sie sicher, dass verwendete Verlängerungskabel, Überspannungsschutzeinrichtungen,
unterbrechungsfreie Netzteile und Verteilerleisten so eingestuft sind, dass sie den elektrischen
Anforderungen des Produkts genügen. Überlasten Sie diese Einheiten niemals. Wenn eine Verteilerleiste
verwendet wird, sollte die Belastung den Eingangsspannungsbereich der Verteilerleiste nicht überschreiten.
Wenden Sie sich für weitere Informationen zu Netzbelastungen, Anschlusswerten und
Eingangsspannungsbereichen an einen Elektriker.
Netzstecker und Steckdosen
Wenn eine Netzsteckdose, die Sie verwenden möchten, Anzeichen einer Beschädigung oder Korrosion
aufweist, verwenden Sie die Netzsteckdose erst, nachdem sie von einem qualifizierten Elektriker
ausgetauscht wurde.
Verbiegen oder verändern Sie den Netzstecker nicht. Wenn der Netzstecker beschädigt ist, wenden Sie sich
an den Hersteller, um Ersatz zu erhalten.
Verwenden Sie eine Netzsteckdose nicht zusammen mit anderen privaten oder kommerziellen Geräten, die
große Mengen an Elektrizität verbrauchen, da durch instabile Spannungen der Computer, Ihre Daten oder
angeschlossene Einheiten beschädigt werden können.
Einige Produkte sind mit einem 3-poligen Netzstecker ausgestattet. Dieser Netzstecker ist nur für die
Verwendung mit geerdeten Netzsteckdosen geeignet. Hierbei handelt es sich um eine
Sicherheitsvorkehrung. Versuchen Sie nicht, diese Sicherheitsvorkehrung zu umgehen, indem Sie den
Netzstecker an eine nicht geerdete Netzsteckdose anschließen. Wenn Sie den Stecker nicht in die
Netzsteckdose stecken können, wenden Sie Sich an einen Elektriker, um einen zugelassenen
Steckdosenadapter zu erhalten, oder lassen Sie die Steckdose durch eine andere ersetzen, die für diese
Sicherheitsvorkehrung ausgestattet ist. Überlasten Sie niemals eine Netzsteckdose. Die gesamte
Systembelastung darf 80 % des Wertes für den Netzstromkreis nicht überschreiten. Wenden Sie sich bei
Fragen zu Netzbelastungen und Werten für den Netzstromkreis an einen Elektriker.
Vergewissern Sie sich, dass die verwendete Netzsteckdose ordnungsgemäß angeschlossen ist, dass Sie sie
auf einfache Weise erreichen können und dass sie sich in der Nähe der Einheiten befindet. Wenn Sie ein
Netzkabel mit einer Netzsteckdose verbinden, dürfen Sie das Kabel nicht übermäßig dehnen, damit es nicht
beschädigt wird.
Stellen Sie sicher, dass über die Netzsteckdose die richtige Spannung und die richtige Stromstärke für das
Produkt zur Verfügung gestellt werden, das Sie installieren.
Gehen Sie sowohl beim Anschließen der Einheit an die Netzsteckdose als auch beim Trennen dieser
Verbindung vorsichtig vor.
Externe Einheiten
Lösen oder schließen Sie keine Kabel für externe Einheiten (außer USB-Kabeln) an, während der Computer
eingeschaltet ist, da sonst der Computer beschädigt werden kann. Um die mögliche Beschädigung
angeschlossener Einheiten zu vermeiden, warten Sie mindestens fünf Sekunden, nachdem der Computer
heruntergefahren wurde, und unterbrechen Sie erst dann die Verbindung zu den externen Einheiten.
Erwärmung und Lüftung des Produkts
Computer, Netzteile und viele Zusatzgeräte erzeugen Wärme beim Betrieb und beim Aufladen von Akkus.
Beachten Sie immer folgende Vorsichtsmaßnahmen:
• Vermeiden Sie es, den Computer, das Netzteil oder Zubehör über einen längeren Zeitraum mit den
Oberschenkeln oder einem anderen Körperteil in Berührung kommen zu lassen, wenn das Produkt in
Betrieb ist oder der Akku aufgeladen wird. Der Computer, das Netzteil und viele Zubehörgeräte erzeugen
im normalen Betrieb Wärme. Längerer Kontakt mit dem Körper kann zu Hautreizungen und
möglicherweise sogar zu Verbrennungen führen.
• Vermeiden Sie das Arbeiten mit dem Computer, dem Netzteil oder Zubehör sowie das Laden des Akkus in
der Nähe von brennbaren Materialien oder in explosionsgefährdeter Umgebung.
• Das Produkt enthält Lüftungsschlitze, Lüfter und Kühlkörper für einen sicheren, komfortablen und
zuverlässigen Betrieb. Diese Komponenten könnten unabsichtlich blockiert werden, wenn das Produkt auf
ein Bett, ein Sofa, einen Teppich oder andere weiche Oberflächen gestellt wird. Diese Komponenten
dürfen niemals blockiert, abgedeckt oder beschädigt werden.
Der Desktop-Computer sollte mindestens alle drei Monate auf Staubansammlungen überprüft werden. Bevor
Sie den Computer überprüfen, schalten Sie den Netzstrom aus, und ziehen Sie das Netzkabel des
Computers von der Netzsteckdose ab; entfernen Sie dann den Staub von den Entlüftungsschlitzen und
vi
Handbuch mit wichtigen Produktinformationen
Perforationen in der Frontblende. Wenn Sie außen am Computer Staubansammlungen feststellen, sollten Sie
auch den inneren Bereich des Computers überprüfen und eventuelle Staubansammlungen auf der Luftzufuhr
des Kühlkörpers, auf den Entlüftungsschlitzen des Netzteils sowie auf den Lüftern entfernen. Schalten Sie
den Computer aus, und ziehen Sie das Netzkabel des Computers aus der Netzsteckdose, bevor Sie mit der
Überprüfung beginnen. Halten Sie bei der Nutzung des Computers einen Mindestabstand von ca. 60 cm zu
stark frequentierten Bereichen ein. Wenn Sie den Computer in stark frequentierten Bereichen verwenden
müssen, sollten Sie die Sauberkeit des Computers häufiger überprüfen und ihn gegebenenfalls häufiger
reinigen.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und zur Aufrechterhaltung einer optimalen Computerleistung müssen Sie immer
die folgenden grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen beachten:
• Öffnen Sie die Abdeckung nicht, wenn der Computer an den Netzstrom angeschlossen ist.
• Überprüfen Sie die Außenseite des Computers in regelmäßigen Abständen auf Staubablagerungen hin.
• Entfernen Sie Staubablagerungen von den Entlüftungsschlitzen und Perforationen in der Frontblende. Bei
Verwendung des Computers in stark frequentierten Bereichen oder in Bereichen, in denen viel Staub
entsteht, ist möglicherweise ein häufigeres Reinigen des Computers erforderlich.
• Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen des Computers.
• Achten Sie darauf, dass der Computer nicht in Möbeln gelagert oder betrieben wird, um die Gefahr einer
Überhitzung zu verringern.
• Achten Sie darauf, dass die in den Computer hineinströmende Luft 35 °C nicht übersteigt.
• Installieren Sie keine Luftfiltereinheiten. Sie könnten eine ordnungsgemäße Kühlung beeinträchtigen.
Hinweise zur Platzierung des Computers
Eine ungeeignete Platzierung des Computers kann Kinder Schaden zufügen.
• Platzieren Sie den Computer auf einem stabilen und niedrigen oder verankerten Einrichtungsgegenstand.
• Stellen Sie den Computer nicht an die Kante eines Einrichtungsgegenstandes.
• Platzieren Sie die Computerkabel außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Einige Elemente wecken möglicherweise das besondere Interesse von Kindern (z. B. Spielzeuge). Halten
Sie diese Elemente vom Computer fern.
Beaufsichtigen Sie Kinder in Räumen, in denen die oben aufgeführten Sicherheitsanweisungen nicht
vollständig umgesetzt werden können.
Betriebsumgebung
Die optimale Umgebungstemperatur für die Verwendung des Computers liegt bei 10 bis 35 °C mit einer
Luftfeuchtigkeit von 35 bis 80 %. Wenn der Computer bei Temperaturen gelagert oder transportiert wird, die
unter 10 °C liegen, sollten Sie darauf achten, dass sich der Computer langsam an die optimale
Betriebstemperatur von 10 bis 35 °C anpassen kann, bevor Sie ihn verwenden. Unter extremen Bedingungen
kann dieser Vorgang bis zu zwei Stunden dauern. Wenn Sie den Computer nicht auf eine optimale
Betriebstemperatur bringen, bevor Sie ihn benutzen, kann dies dauerhafte Schäden am Computer
hervorrufen.
Wenn möglich, sollten Sie den Computer in einem gut belüfteten und trockenen Bereich ohne direkte
Sonneneinstrahlung aufstellen.
Halten Sie elektrische Geräte, z. B. elektrische Ventilatoren, Radios, leistungsfähige Lautsprecher,
Klimaanlagen oder Mikrowellen, vom Computer fern, da diese Geräte starke magnetische Felder erzeugen,
die den Bildschirm und die Daten auf dem Speicherlaufwerk beschädigen können.
Stellen Sie keine Getränke auf oder neben den Computer oder andere angeschlossene Einheiten. Wenn
Flüssigkeit auf oder in dem Computer oder einer angeschlossenen Einheit verschüttet wurde, kann ein
Kurzschluss oder ein anderer Schaden auftreten.
Essen und rauchen Sie nicht über Ihrer Tastatur. Partikel, die in die Tastatur fallen, können zu
Beschädigungen führen.
Lasersicherheit
Vorsicht:
Bei der Installation von Lasergeräten (wie CD-ROM-Laufwerken, DVD-Laufwerken, Einheiten mit
Lichtwellenleitertechnik oder Sendern) Folgendes beachten:
• Die Abdeckungen nicht entfernen. Durch Entfernen der Abdeckungen des Lasergeräts können
gefährliche Laserstrahlungen freigesetzt werden. Das Gerät enthält keine zu wartenden Teile.
• Werden Steuerelemente, Einstellungen oder Durchführungen von Prozeduren anders als hier
angegeben verwendet, kann gefährliche Laserstrahlung auftreten.
Gefahr
Einige Lasergeräte enthalten eine Laserdiode der Klasse 3A oder 3B. Beachten Sie Folgendes:
Laserstrahlung bei geöffneter Verkleidung. Nicht in den Strahl blicken. Keine Lupen oder Spiegel
verwenden. Strahlungsbereich meiden.
Hochspannungswarnung
Gefahr
Trennen Sie alle Netzkabel von den Steckdosen, bevor Sie die Computerabdeckung oder eine
Komponente mit dem oben abgebildeten Etikett entfernen.
Zerlegen Sie Komponenten mit dem oben abgebildeten Etikett NICHT in ihre Einzelteile. Diese Komponenten
enthalten keine Teile, die gewartet werden müssen.
Ihr Produkt wurde für die sichere Nutzung entwickelt. In den Komponenten mit diesem Etikett treten jedoch
gefährliche, hohe Spannungen und Stromstärken auf. Das Zerlegen dieser Komponenten kann ein Feuer
verursachen oder sogar zum Tode führen. Besteht der Verdacht eines Fehlers an einem dieser Teile, ist ein
Kundendiensttechniker zu verständigen.
Hinweise zur Lithiumknopfzellenbatterie
Gefahr
Die Batterie kann bei unsachgemäßem Austauschen explodieren.
viii
Handbuch mit wichtigen Produktinformationen
Eine verbrauchte Lithium-Knopfzellenbatterie nur durch eine gleichwertige oder eine vom Hersteller
empfohlene Batterie ersetzen. Die Batterie enthält Lithium und kann bei unsachgemäßer Verwendung,
Handhabung oder Entsorgung explodieren. Das Verschlucken der Lithium-Knopfzellenbatterie führt zu
Blockierungen oder verursacht innerhalb von zwei Stunden schwerwiegende innere Verbrennungen und
kann möglicherweise sogar zum Tode führen.
Halten Sie die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern. Wenn die Lithium-Knopfzellenbatterie
verschluckt oder in eine Körperöffnung eingeführt wurde, suchen Sie sofort medizinische Hilfe.
Die Batterie nicht:
• mit Wasser in Berührung bringen
• auf mehr als 100 °C erhitzen
• reparieren oder zerlegen
• in einer Umgebung mit extrem geringen Luftdruck aufbewahren
• in einer Umgebung mit extrem hoher Temperatur aufbewahren
• zerbrechen, durchbohren, zerschneiden oder verbrennen
Bei der Entsorgung von Batterien die örtlichen Richtlinien für Sondermüll sowie die allgemeinen
Sicherheitsbestimmungen beachten.
Die folgende Erklärung bezieht sich auf Benutzer in Kalifornien, U.S.A.:
Informationen zu Perchloraten für Kalifornien:
Produkte, in denen Mangan-Dioxid-Lithium-Knopfzellenbatterien verwendet werden, können Perchlorate
enthalten.
Perchloratmaterialien – möglicherweise ist eine spezielle Handhabung erforderlich. Lesen Sie die
Informationen unter www.dtsc.ca.gov/hazardouswaste/perchlorate.
Kopf- und Ohrhörern oder Headset verwenden
• Wenn Ihr Computer sowohl über einen Kopfhöreranschluss als auch über einen Audioausgangsanschluss
verfügt, schließen Sie Kopfhörer, Ohrhörer oder Headset immer an den Kopfhöreranschluss an. Der
Headset-Anschluss unterstützt jedoch nicht das Mikrofon des Headsets.
• Wenn Ihr Computer sowohl über einen Headset-Anschluss als auch über einen Audioausgangsanschluss
verfügt, schließen Sie Kopfhörer, Ohrhörer oder Headset immer an den Headset-Anschluss an.
Vorsicht:
Übermäßiger Schalldruck
Übermäßiger Schalldruck von Ohrhörern bzw. Kopfhörern kann einen Hörverlust bewirken. Eine
Einstellung des Entzerrers auf Maximalwerte erhöht die Ausgangsspannung am Ohrhörer- bzw.
Kopfhörerausgang und auch den Schalldruckpegel. Um Hörschäden zu vermeiden, stellen Sie Ihren
Entzerrer auf ein angemessenes Niveau ein.
Der exzessive Gebrauch von Kopfhörern oder Ohrhörern über einen langen Zeitraum bei starker Lautstärke
kann zu Schäden führen, wenn die Ausgänge der Kopfhörer oder Ohrhörer nicht EN 50332-2 entsprechen.
Der Kopfhörer-Ausgangsanschluss des Computers entspricht der 50332-2-Spezifikation, Unterabschnitt 7.
Durch diese Spezifikation wird die Ausgabespannung für den maximalen tatsächlichen Breitband-RMS-Wert
des Computers auf 150 mV beschränkt. Um Hörschäden zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die von Ihnen
verwendeten Kopfhörer oder Ohrhörer ebenfalls EN 50332-2 (Abschnitt 7, „Limits“) oder einer für den
Breitbandbetrieb charakteristischen Spannung von 75 mV entsprechen. Der Gebrauch von Kopfhörern, die
EN 50332-2 nicht entsprechen, kann aufgrund von erhöhten Schalldruckpegeln eine Gefahr darstellen.
Wenn im Lieferumfang Ihres Lenovo Computers Kopfhörer oder Ohrhörer als Set enthalten sind, entspricht
die Kombination aus Kopfhörer oder Ohrhörer und aus Computer bereits EN 50332-1. Wenn andere
Kopfhörer oder Ohrhörer verwendet werden, stellen Sie sicher, dass die von Ihnen verwendeten Kopfhörer
oder Ohrhörer EN 50332-1 (Grenzwerte aus Abschnitt 6.5) entsprechen. Der Gebrauch von Kopfhörern, die
EN 50332-1 nicht entsprechen, kann aufgrund von erhöhten Schalldruckpegeln eine Gefahr darstellen.
Reinigung und Wartung
Halten Sie den Computer und Ihren Arbeitsbereich sauber. Schalten Sie den Computer aus, und ziehen Sie
das Netzkabel ab, bevor Sie den Computer reinigen. Sprühen Sie keine flüssigen Reinigungsmittel direkt auf
den Computer, und verwenden Sie auch keine Reinigungsmittel, die leicht entzündbare Stoffe enthalten, um
den Computer zu reinigen. Sprühen Sie das Reinigungsmittel auf ein weiches Tuch, und wischen Sie damit
die Oberflächen des Computers ab.
Hinweis zu Komponenten aus Glas
Vorsicht:
Möglicherweise bestehen einige Teile Ihres Produkts aus Glas. Dieses Glas könnte brechen, falls das
Produkt auf eine harte Oberfläche fällt oder einen massiven Schlag erhält. Wenn das Glas zerbricht,
sollten Sie es weder berühren noch anfassen. Verwenden Sie das Produkt erst wieder, nachdem das
Glas von geschultem Servicepersonal ausgetauscht wurde.
Wichtige Sicherheitshinweise für Kundendiensttechniker
Dieser Abschnitt enthält Sicherheitshinweise, mit denen qualifizierte Kundendiensttechniker vertraut sein
müssen.
Allgemeine Sicherheit
Beachten Sie die folgenden Regeln, um die allgemeine Sicherheit zu gewährleisten:
• Achten Sie während und nach der Wartung im Bereich, in dem sich die Computer befinden, auf Ordnung.
• Beim Anheben eines schweren Objekts:
1. Sorgen Sie für einen sicheren Stand.
2. Vermeiden Sie eine einseitige körperliche Belastung.
3. Heben Sie den Gegenstand langsam hoch. Vermeiden Sie beim Anheben des Gegenstands
ruckartige Bewegungen oder Drehbewegungen.
4. Heben Sie den Gegenstand, indem Sie sich mit den Beinmuskeln aufrichten bzw. nach oben drücken;
dadurch verringert sich die Muskelspannung im Rücken.
Achtung:
Heben Sie keine Gegenstände, die schwerer als 16 kg sind, oder Objekte, die Ihres Erachtens nach
zu schwer für Sie sind.
• Führen Sie keine Handlung aus, die eine Gefahr für den Kunden darstellt, oder die Sicherheit der Geräte
beeinträchtigt.
• Bevor Sie den Computer starten, vergewissern Sie sich, dass andere Techniker und die Mitarbeiter des
Kunden nicht gefährdet sind.
• Bewahren Sie Abdeckungen und andere Teile an einem sicheren Ort und nicht in der Nähe der Mitarbeiter
auf, während Sie die Wartung des Computers durchführen.
x
Handbuch mit wichtigen Produktinformationen
• Stellen Sie Ihren Werkzeugkasten nicht in Durchgängen ab, damit andere Personen nicht darüber
stolpern.
• Tragen Sie keine lose Kleidung, die in den verschiebbaren Teilen eines Computers eingeklemmt werden
könnte. Achten Sie darauf, dass die Knöpfe an Ihren Ärmeln geschlossen oder die Ärmel über die
Ellenbogen hochgerollt sind. Wenn Sie lange Haare haben, binden Sie diese zusammen.
• Stecken Sie die Enden einer Krawatte oder eines Schals in die Kleidung oder befestigen Sie sie etwa acht
Zentimeter vor dem Ende mit einer nicht leitenden Klammer.
• Tragen Sie keinen Schmuck, keine Ketten, keine Brillen mit Metallrahmen und keine Metallverschlüsse auf
Ihrer Kleidung.
Denken Sie daran: Metallobjekte sind ausgezeichnete elektrische Leiter.
• Tragen Sie bei folgenden Tätigkeiten Schutzbrillen: hämmern, bohren, löten, drahtschneiden, Federn
anbringen, arbeiten mit Lösungsmittel oder unter anderen Bedingungen, die für die Augen gefährlich sein
könnten.
• Montieren Sie nach der Wartung alle Sicherheitsabdeckungen und Verkleidungen, schließen Sie die
Erdungskabel wieder an und befestigen Sie alle Warnhinweise und Schilder. Ersetzen Sie alle
Sicherheitseinrichtungen, die verschlissen oder defekt sind.
• Bringen Sie alle Abdeckungen wieder ordnungsgemäß an, bevor Sie dem Kunden den Computer
zurückgeben.
Vorsicht:
Bewegliche Teile
Halten Sie Ihre Finger und andere Körperteile von gefährlichen, beweglichen Teile fern. Suchen Sie bei
einer Verletzung sofort medizinische Hilfe.
Vorsicht:
Heiße Oberfläche
Vermeiden Sie den Kontakt mit heißen Komponenten innerhalb des Computers. Während des
Betriebs werden einige Komponenten so heiß, dass sie Hautverbrennungen verursachen können.
Schalten Sie den Computer aus, trennen Sie das Stromkabel und warten Sie zehn Minuten, damit die
Komponenten abkühlen können, bevor Sie die Computerabdeckung öffnen.
Vorsicht:
Bringen Sie nach dem Ersetzen einer CRU alle Schutzabdeckungen (inkl. der Computerabdeckung)
wieder an. Verbinden Sie erst dann das Stromkabel mit dem Stromnetz, und schalten Sie den
Computer an. Diese Vorgehensweise ist erforderlich, um einen Stromschlag zu verhindern. Außerdem
dämmt sie ein unerwartetes Feuer ein, das unter extrem seltenen Bedingungen auftreten könnte.
Achten Sie beim Austausch von CRUs auf scharfe Kanten oder Ecken, die Verletzungen verursachen
könnten. Suchen Sie bei einer Verletzung sofort medizinische Hilfe.
Elektrische Sicherheit
Vorsicht:
An Netz-, Telefon- oder Datenleitungen können gefährliche Spannungen anliegen. Zur Vermeidung
von Personen- oder Geräteschäden, trennen Sie die Verbindung zu den angeschlossenen Netzkabeln,
Telekommunikationssystemen, Netzwerken und Modems, bevor Sie die Computerabdeckungen
öffnen, sofern in den Installations- und Konfigurationsinformationen keine anders lautenden
Anweisungen enthalten sind.
Beachten Sie bei der Arbeit mit Elektrogeräten die folgenden Regeln:
Wichtig: Verwenden Sie nur zulässige Werkzeuge und Testgeräte. Die Griffe einiger Handwerkzeuge sind
mit einem weichen Material überzogen, das jedoch bei der Arbeit mit elektrischem Strom keine Isolierung
bietet. Viele Kunden legen in der Nähe ihrer Arbeitsgeräte Gummibodenmatten auf, die kleine leitende Fasern
zur Verringerung von elektrostatischen Entladungen enthalten. Verwenden Sie diese Art von Matten nicht,
um sich vor Stromschlägen zu schützen.
• Informieren Sie sich, wo sich der Not-Aus-Schalter, der Trennschalter bzw. die Netzsteckdose im Raum
befinden. Wenn ein Stromunfall geschieht, können Sie den Schalter rasch betätigen oder das Netzkabel
herausziehen.
• Arbeiten Sie nicht alleine unter gefährlichen Bedingungen oder in der Nähe von Arbeitsgeräten mit
gefährlichen Spannungen.
• Unterbrechen Sie die Stromversorgung vor folgenden Tätigkeiten:
– Ausführen einer mechanischen Überprüfung
– Arbeiten nahe der Stromversorgung
– Entfernen oder Installieren von austauschbaren Funktionseinheiten (Field Replaceable Units – FRUs)
• Bevor Sie mit der Arbeit am Computer beginnen, ziehen Sie das Netzkabel ab. Wenn Sie es nicht
herausziehen können, schalten Sie die Wandbox, die den Computer mit Strom versorgt, aus und
verriegeln Sie diese in der Position „Aus“.
• Wenn Sie mit einem Computer arbeiten müssen, der über ungeschützte elektrische Stromkreise verfügt,
treffen Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
– Stellen Sie sicher, dass eine andere Person in der Nähe ist, die weiß, wie die Stromzufuhr abgeschaltet
wird.
Denken Sie daran: Es muss eine andere Person anwesend sein, um die Stromzufuhr im Notfall
abzuschalten.
– Verwenden Sie beim Arbeiten mit eingeschalteten Elektrogeräten nur eine Hand. Stecken Sie die
andere Hand in die Hosentasche oder halten Sie sie auf dem Rücken.
Denken Sie daran: Es muss ein vollständiger Stromkreis vorhanden sein, um einen elektrischen
Schock zu verursachen. Wenn Sie die obige Regel beachten, können Sie verhindern, dass der Strom
durch Ihren Körper fließt.
– Wenn Sie eine Prüfvorrichtung verwenden, stellen Sie die Steuerelemente korrekt ein und verwenden
Sie für diese Prüfvorrichtung zulässige Sensoren und zulässiges Zubehör.
– Stehen Sie auf geeigneten Gummimatten (bei Bedarf lokal erhältlich), damit Sie von Böden wie
Metallstreifenböden und Geräterahmen isoliert sind.
xii
Handbuch mit wichtigen Produktinformationen
Achten Sie auf spezielle Sicherheitsmaßnahmen, wenn Sie mit sehr hohen Spannungen arbeiten; die
Anweisungen hierfür finden Sie in den Sicherheitsabschnitten der Wartungsinformationen. Seien Sie
besonders vorsichtig beim Messen hoher Spannungen.
• Um einen sicheren Betriebszustand zu gewährleisten, überprüfen und warten Sie Ihre elektrischen
Handwerkzeuge regelmäßig.
• Verwenden Sie keine verschlissenen oder defekten Werkzeuge und Prüfvorrichtungen.
• Nehmen Sie niemals an, dass der Stromkreis bereits unterbrochen wurde. Überprüfen Sie als Erstes
selbst, ob dieser ausgeschaltet ist.
• Überprüfen Sie Ihren Arbeitsbereich immer sorgfältig auf mögliche Gefahren. Beispiele für Gefahren sind
feuchte Böden, nicht geerdete Verlängerungskabel, Spannungsschwankungen und fehlende Schutzleiter.
• Berühren Sie keine elektrischen Stromkreise mit der reflektierenden Oberfläche eines KunststoffZahnarztspiegels. Diese Oberfläche ist leitfähig; eine Berührung kann zu Verletzungen und
Computerschäden führen.
• Leiten Sie keinen Strom in die folgenden Teile, wenn diese aus ihren normalen Betriebspositionen im
Computer entfernt wurden:
– Netzteile
– Pumpen
– Gebläse und Lüfter
– Motorgeneratoren
und ähnliche Geräte. (Diese Vorgehensweise stellt die ordnungsgemäße Erdung der Geräte sicher.)
• Wenn ein Stromunfall geschieht:
– Gehen Sie vorsichtig vor – werden Sie nicht selbst Opfer eines Unfalls.
– Schalten Sie den Strom aus.
– Beauftragen Sie eine andere Person, ärztliche Hilfe zu holen.
Handbuch für die Sicherheitsprüfung
Dieses Handbuch für die Sicherheitsprüfung soll Sie dabei unterstützen, potenziell unsichere Bedingungen
bei diesen Produkten zu erkennen. Auf jedem Computer wurden beim Design und bei der Herstellung
erforderliche Sicherheitselemente integriert, um Benutzer und Kundendiensttechniker vor Verletzungen zu
schützen. Dieses Handbuch behandelt nur diese Themen. Setzen Sie jedoch auch Ihr persönliches
Urteilsvermögen ein, um durch die Einbindung von Features oder Optionen entstandene potenzielle
Sicherheitsgefahren zu identifizieren, die nicht in diesem Handbuch für die Sicherheitsprüfung abgedeckt
werden.
Wenn unsichere Bedingungen bestehen, müssen Sie bestimmen, wie schwerwiegend die offensichtliche
Gefahr ist und ob Sie fortfahren können, ohne zuerst das Problem zu beheben.
Achten Sie auf diese Bedingungen und die Sicherheitsrisiken, die sie darstellen:
• Elektrische Gefahren, insbesondere bei der primären Stromversorgung (Primärspannung auf dem Rahmen
kann einen ernsthaften oder tödlichen elektrischen Schock verursachen).
• Explosionsgefahren, wie die beschädigte Oberfläche einer Kathodenstrahlröhre oder ein ausgebeulter
Kondensator
• Mechanische Gefahren, wie lose oder fehlende Hardware
Dieses Handbuch enthält eine Reihe von Schritten, die in Form einer Prüfliste aufgeführt sind. Beginnen Sie
die Prüfungen bei ausgeschalteten Elementen, wobei das Netzkabel abgezogen sein muss.
1. Untersuchen Sie Außenabdeckungen auf Beschädigungen (lose, brüchig oder scharfe Kanten).
2. Schalten Sie den Computer aus. Ziehen Sie das Netzkabel ab.
3. Untersuchen Sie das Netzkabel nach folgenden Kriterien:
a. Ein dritter Draht als Erdleiter ist in einem einwandfreien Betriebszustand. Verwenden Sie ein
Messgerät, um die dreiadrige Erdungsanschluss-Kontinuität für max. 0,1 Ohm zwischen dem
externen Massepunkt und der Gehäusemasse zu messen.
b. Das Netzkabel sollte dem in den Teilelisten angegebenen Typ entsprechen.
c. Die Isolierung darf nicht ausgefranst oder abgenutzt sein.
4. Entfernen Sie die Abdeckung.
5. Nehmen Sie eine Prüfung auf offensichtliche Änderungen vor. Setzen bei der Beurteilung der Sicherheit
von Änderungen Ihr persönliches Urteilsvermögen ein.
6. Untersuchen Sie das Innere der Einheit auf alle offensichtlich unsicheren Bedingungen, wie
Metallsplitter, Verunreinigung, Wasser oder andere Flüssigkeiten oder Anzeichen von Feuer- oder
Rauchbeschädigung.
7. Untersuchen Sie die Einheit auf abgenutzte, ausgefranste oder abgeklemmte Kabel.
8. Überprüfen Sie, ob die Befestigungen der Netzteilabdeckung (Schrauben oder Nieten) entfernt oder
manipuliert wurden.
Einheiten handhaben, die gegen elektrostatische Entladung empfindlich
sind
Jede Computerkomponente, die Transistoren oder integrierte Schaltkreise (Integrated Circuits – ICs) enthält,
gilt als empfindlich gegen elektrostatische Entladung (Electrostatic Discharge – ESD). ESD-Schäden können
auftreten, wenn zwischen Objekten ein Aufladungsunterschied besteht. Zum Schutz vor ESD-Schäden wird
empfohlen, die Aufladung zwischen Objekten auszugleichen. Danach besitzen der Computer, die
Komponente, die Arbeitsmatte und die Person, die mit der Komponente arbeitet, dieselbe Aufladung.
Anmerkungen:
1. Verwenden Sie produktspezifische ESD-Vorgehensweisen, wenn sie die hier angegebenen
Anforderungen überschreiten.
2. Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen verwendeten ESD-Schutzeinrichtungen als voll wirksam zertifiziert
sind (ISO 9000).
Beachten Sie beim Umgang mit ESD-empfindlichen Komponenten Folgendes:
• Belassen Sie die Komponenten in ihren Schutzhüllen, bis sie in das Produkt eingesetzt werden.
• Vermeiden Sie bei der Handhabung der Komponente den Kontakt mit anderen Personen.
• Tragen Sie ein Antistatik-Armband auf Ihrer Haut, um die statische Ladung Ihres Körpers zu eliminieren.
• Verhindern Sie, dass das Teil Ihre Kleidung berührt. Die meisten Kleidungsstücke wirken isolierend und
behalten eine Aufladung bei, auch wenn Sie ein Antistatikarmband tragen.
• Verwenden Sie die schwarze Seite einer geerdeten Arbeitsmatte, um eine Arbeitsoberfläche zu schaffen,
die frei von statischen Aufladungen ist. Die Matte ist besonders hilfreich, wenn Sie mit ESD-empfindlichen
Geräten umgehen.
• Wählen Sie ein Erdungssystem aus der Liste unten aus, um den Schutz zu gewährleisten, den diese
bestimmte Serviceanforderung benötigt.
Anmerkung: Die Verwendung eines Erdungssystems zum Schutz vor ESD-Schäden wird empfohlen, ist
jedoch nicht zwingend notwendig.
xiv
Handbuch mit wichtigen Produktinformationen
– Befestigen Sie die ESD-Erdungsklemme an einer Gehäusemasse, einem Massegeflecht oder einem
grünen Erdungskabel an.
– Verwenden Sie bei Arbeiten an einem doppelt isolierten oder batteriebetriebenen System eine
gemeinsame ESD-Masse oder einen Referenzpunkt. Sie können Koaxial- oder Anschlusshülsen auf
diesen Systemen verwenden.
– Verwenden Sie bei Computern, die mit Wechselspannung betrieben werden, den runden
Schutzleiteranschluss des Wechselspannungssteckers.
Anforderungen an die Erdung
Die elektrische Erdung des Computers ist für die Sicherheit des Bedieners und die ordnungsgemäße
Systemfunktion erforderlich. Die ordnungsgemäße Erdung der Netzsteckdose kann von einem zertifizierten
Elektriker überprüft werden.
Sicherheitshinweise (mehrsprachige Übersetzungen)
The caution and danger safety notices in this section are provided in the following languages:
• English
• Arabic
• Brazilian/Portuguese
• Chinese (simplified)
• Chinese (traditional)
• French
• German
• Hebrew
• Italian
• Korean
• Spanish
DANGER
Electrical current from power, telephone and communication cables is hazardous.
To avoid a shock hazard:
• Do not connect or disconnect any cables or perform installation, maintenance, or reconfiguration
of this product during an electrical storm.
• Connect all power cords to a properly wired and grounded electrical outlet.
• Connect to properly wired outlets any equipment that will be attached to this product.
• When possible, use one hand only to connect or disconnect signal cables.
• Never turn on any equipment when there is evidence of fire, water, or structural damage.
• Disconnect the attached power cords, telecommunications systems, networks, and modems
before you open the device covers, unless instructed otherwise in the installation and configuration
procedures.
• Connect and disconnect cables as described in the following tables when installing, moving, or
opening covers on this product or attached devices.
To ConnectTo Disconnect
1. Turn everything OFF.
2. First, attach all cables to devices.
3. Attach signal cables to connectors.
4. Attach power cords to outlet.
5. Turn device ON.
1. Turn everything OFF.
2. First, remove power cords from outlet.
3. Remove signal cables from connectors.
4. Remove all cables from devices.
CAUTION
When replacing the lithium battery, use only Part Number 45C1566 or an equivalent type battery
recommended by the manufacturer. If your system has a module containing a lithium battery, replace
it only with the same module type made by the same manufacturer. The battery contains lithium and
can explode if not properly used, handled, or disposed of.
Do not:
• Throw or immerse into water
• Heat to more than 100°C (212°F)
• Repair or disassemble
Dispose of the battery as required by local ordinances or regulations.
CAUTION
When laser products (such as CD-ROMs, DVD-ROM drives, fiber optic devices, or transmitters) are
installed, note the following:
• Do not remove the covers. Removing the covers of the laser product could result in exposure to
hazardous laser radiation. There are no serviceable parts inside the device.
• Use of controls or adjustments or performance of procedures other than those specified herein
might result in hazardous radiation exposure.
DANGER
Some laser products contain an embedded Class 3A or Class 3B laser diode. Note the following:
Laser radiation when open. Do not stare into the beam, do not view directly with optical instruments,
and avoid direct exposure to the beam.
xviHandbuch mit wichtigen Produktinformationen
≥18 kg (37 lb)≥32 kg (70.5 lb)≥55 kg (121.2 lb)
1
2
CAUTION
Use safe practices when lifting.
CAUTION
The power control button on the device and the power switch on the power supply do not turn off the
electrical current supplied to the device. The device also might have more than one power cord. To
remove all electrical current from the device, ensure that all power cords are disconnected from the
power source.
A corrente elétrica proveniente de cabos de alimentação, de telefone e de comunicações é perigosa.
Para evitar risco de choque elétrico:
• Não conecte nem desconecte nenhum cabo ou execute instalação, manutenção ou reconfiguração deste
produto durante uma tempestade com raios.
• Conecte todos os cabos de alimentação a tomadas elétricas corretamente instaladas e aterradas.
• Todo equipamento que for conectado a este produto deve ser conectado a tomadas corretamente
instaladas.
• Quando possível, utilize apenas uma das mãos para conectar ou desconectar cabos de sinal.
• Nunca ligue nenhum equipamento quando houver evidência de fogo, água ou danos estruturais.
• Antes de abrir tampas de dispositivos, desconecte cabos de alimentação, sistemas de telecomunicação,
redes e modems conectados, a menos que especificado de maneira diferente nos procedimentos de
instalação e configuração.
• Conecte e desconecte os cabos conforme descrito na tabela apresentada a seguir ao instalar, mover ou
abrir tampas deste produto ou de dispositivos conectados.
Para Conectar:Para Desconectar:
1. DESLIGUE Tudo.
2. Primeiramente, conecte todos os cabos aos
dispositivos.
3. Conecte os cabos de sinal aos conectores.
4. Conecte os cabos de alimentação às tomadas.
5. LIGUE os dispositivos.
1. DESLIGUE Tudo.
2. Primeiramente, remova os cabos de alimentação das
tomadas.
3. Remova os cabos de sinal dos conectores.
4. Remova todos os cabos dos dispositivos.
CUIDADO:
Ao substituir a bateria de lítio, utilize apenas uma bateria com Número de Peça 45C1566 ou um tipo de
bateria equivalente recomendado pelo Se o seu sistema possui um módulo com uma bateria de lítio,
substitua-o apenas por um módulo do mesmo tipo e do mesmo fabricante. A bateria contém lítio e
pode explodir se não for utilizada, manuseada ou descartada de maneira correta.
Não:
• Jogue ou coloque na água
• Aqueça a mais de 100°C (212°F)
• Conserte nem desmonte
Descarte a bateria conforme requerido pelas leis ou regulamentos locais.
xx
Handbuch mit wichtigen Produktinformationen
PRECAUCIÓN:
1
2
Quando produtos a laser (como unidades de CD-ROMs, unidades de DVD-ROM, dispositivos de fibra ótica
ou transmissores) estiverem instalados, observe o seguinte:
• Não remova as tampas. A remoção das tampas de um produto a laser pode resultar em exposição
prejudicial à radiação de laser. Não existem peças que podem ser consertadas no interior do dispositivo.
• A utilização de controles ou ajustes ou a execução de procedimentos diferentes dos especificados aqui
pode resultar em exposição prejudicial à radiação.
PERIGO
Alguns produtos a laser contêm diodo de laser integrado da Classe 3A ou da Classe 3B. Observe o seguinte:
Radiação a laser quando aberto. Não olhe diretamente para o feixe a olho nu ou com instrumentos ópticos e
evite exposição direta ao feixe.
≥18 kg (37 lb)≥32 kg (70.5 lb)≥55 kg (121.2 lb)
CUIDADO:
Utilize procedimentos de segurança para levantar equipamentos.
CUIDADO:
O botão de controle de alimentação do dispositivo e o botão para ligar/desligar da fonte de alimentação não
desligam a corrente elétrica fornecida ao dispositivo. O dispositivo também pode ter mais de um cabo de
alimentação. Para remover toda a corrente elétrica do dispositivo, assegure que todos os cabos de
alimentação estejam desconectados da fonte de alimentação.
Le courant électrique provenant de l'alimentation, du téléphone et des câbles de transmission peut présenter
un danger.
Pour éviter tout risque de choc électrique :
• Ne manipulez aucun câble et n'effectuez aucune opération d'installation, d'entretien ou de reconfiguration
de ce produit au cours d'un orage.
• Branchez tous les cordons d'alimentation sur un socle de prise de courant correctement câblé et mis à la
terre.
• Branchez sur des socles de prise de courant correctement câblés tout équipement connecté à ce produit.
• Lorsque cela est possible, n'utilisez qu'une seule main pour connecter ou déconnecter les câbles
d'interface.
• Ne mettez jamais un équipement sous tension en cas d'incendie ou d'inondation, ou en présence de
dommages matériels.
• Avant de retirer les carters de l'unité, mettez celle-ci hors tension et déconnectez ses cordons
d'alimentation, ainsi que les câbles qui la relient aux réseaux, aux systèmes de télécommunication et aux
modems (sauf instruction contraire mentionnée dans les procédures d'installation et de configuration).
• Lorsque vous installez, que vous déplacez, ou que vous manipulez le présent produit ou des
périphériques qui lui sont raccordés, reportez-vous aux instructions ci-dessous pour connecter et
déconnecter les différents cordons.
2. Commencez par brancher tous les cordons sur les
unités.
3. Branchez les câbles d'interface sur des
connecteurs.
4. Branchez les cordons d'alimentation sur des prises.
5. Mettez les unités SOUS TENSION.
1. Mettez les unités HORS TENSION.
2. Débranchez les cordons d'alimentation des prises.
3. Débranchez les câbles d'interface des connecteurs.
4. Débranchez tous les câbles des unités.
ATTENTION:
Remplacer la pile au lithium usagée par une pile de référence identique exclusivement, (référence
45C1566), ou suivre les instructions du fabricant qui en définit les équivalences. Si votre système est
doté d'un module contenant une pile au lithium, vous devez le remplacer uniquement par un module
identique, produit par le même fabricant. La pile contient du lithium et peut exploser en cas de
mauvaise utilisation, de mauvaise manipulation ou de mise au rebut inappropriée.
Ne pas :
• la jeter à l'eau,
• l'exposer à des températures supérieures à 100°C,
• chercher à la réparer ou à la démonter.
Ne pas mettre la pile à la poubelle. Pour la mise au rebut, se reporter à la réglementation en vigueur.
ATTENTION:
Si des produits à laser (tels que des unités de CD-ROM, de DVD-ROM, des unités à fibres optiques, ou
des émetteurs) sont installés, prenez connaissance des informations suivantes :
• Ne retirez pas le carter. En ouvrant l'unité de CD-ROM ou de DVD-ROM, vous vous exposez au
rayonnement dangereux du laser. Aucune pièce de l'unité n'est réparable.
• Pour éviter tout risque d'exposition au rayon laser, respectez les consignes de réglage et
d'utilisation des commandes, ainsi que les procédures décrites dans le présent manuel.
DANGER
Certains produits à laser contiennent une diode à laser intégrée de classe 3A ou 3B. Prenez
connaissance des informations suivantes:
Rayonnement laser lorsque le carter est ouvert. Evitez toute expositiondirecte au rayon laser. Evitez
de regarder fixement le faisceau ou del'observer à l'aide d'instruments optiques.
xxvi
Handbuch mit wichtigen Produktinformationen
≥18 kg (37 lb)≥32 kg (70.5 lb)≥55 kg (121.2 lb)
1
2
ATTENTION:
Soulevez la machine avec précaution.
ATTENTION:
L'interrupteur de contrôle d'alimentation de l'unité et l'interrupteur dubloc d'alimentation ne coupent
pas le courant électrique alimentantl'unité. En outre, le système peut être équipé de plusieurs
cordonsd'alimentation. Pour mettre l'unité hors tension, vous devez déconnectertous les cordons de
la source d'alimentation.
VORSICHT
An Netz-, Telefon- und Datenleitungen können gefährliche Spannungen anliegen.
Aus Sicherheitsgründen:
• Bei Gewitter an diesem Gerät keine Kabel anschließen oder lösen. Ferner keine Installations-,
Wartungs- oder Rekonfigurationsarbeiten durchführen.
• Gerät nur an eine Schutzkontaktsteckdose mit ordnungsgemäß geerdetem Schutzkontakt
anschließen.
• Alle angeschlossenen Geräte ebenfalls an Schutzkontaktsteckdosen mit ordnungsgemäß
geerdetem Schutzkontakt anschließen.
• Die Signalkabel nach Möglichkeit einhändig anschließen oder lösen, um einen Stromschlag durch
Berühren von Oberflächen mit unterschiedlichem elektrischem Potenzial zu vermeiden.
• Geräte niemals einschalten, wenn Hinweise auf Feuer, Wasser oder Gebäudeschäden vorliegen.
• Die Verbindung zu den angeschlossenen Netzkabeln, Telekommunikationssystemen, Netzwerken
und Modems ist vor dem Öffnen des Gehäuses zu unterbrechen, sofern in den Installations- und
Konfigurationsprozeduren keine anders lautenden Anweisungen enthalten sind.
• Zum Installieren, Transportieren und Öffnen der Abdeckungen des Computers oder der
angeschlossenen Einheiten die Kabel gemäß der folgenden Tabelle anschließen und abziehen.
Zum Anschließen der Kabel gehen Sie wie folgt vorZum Abziehen der Kabel gehen Sie wie folgt vor
1. Schalten Sie alle Einheiten AUS.
2. Schließen Sie erst alle Kabel an die Einheiten an.
3. Schließen Sie die Signalkabel an die Buchsen an.
4. Schließen Sie die Netzkabel an die Steckdose an.
5. Schalten Sie die Einheit EIN.
1. Schalten Sie alle Einheiten AUS.
2. Ziehen Sie zuerst alle Netzkabel aus den
Netzsteckdosen.
3. Ziehen Sie die Signalkabel aus den Buchsen.
4. Ziehen Sie alle Kabel von den Einheiten ab.
CAUTION:
Eine verbrauchte Lithiumbatterie nur durch eine Batterie mit der Teilenummer 45C1566 oder eine
gleichwertige, vom Hersteller empfohlene Batterie ersetzen. Enthält das System ein Modul mit einer
Lithiumbatterie, dieses nur durch ein Modul desselben Typs und von demselben Hersteller ersetzen. Die
Batterie enthält Lithium und kann bei unsachgemäßer Verwendung, Handhabung oder Entsorgung
explodieren.
Die Batterie nicht:
• mit Wasser in Berührung bringen.
• über 100 C erhitzen.
• reparieren oder zerlegen.
Die örtlichen Bestimmungen für die Entsorgung von Sondermüll beachten.
ACHTUNG:
Bei der Installation von Lasergeräten (wie CD-ROM-Laufwerken, DVD- aufwerken, Einheiten mit
Lichtwellenleitertechnik oder Sendern) Folgendes beachten:
• Die Abdeckungen nicht entfernen. Durch Entfernen der Abdeckungen des Lasergeräts können
gefährliche Laserstrahlungen freigesetzt werden. Das Gerät enthält keine zu wartenden Teile.
• Werden Steuerelemente, Einstellungen oder Durchführungen von Prozeduren anders als hier
angegeben verwendet, kann gefährliche Laserstrahlung auftreten.
VORSICHT
Einige Lasergeräte enthalten eine Laserdiode der Klasse 3A oder 3B. Beachten Sie Folgendes:
xxviii
Handbuch mit wichtigen Produktinformationen
Loading...
+ 82 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.