Lesen Sie vor der Verwendung des Computers und dieses Benutzerhandbuchs die Informationen im
Dokument Sicherheit und Garantie und das Einrichtungshandbuch, das mit dem Computer geliefert wurde.
Lenovo
®
nimmt ständig Verbesserungen an der Dokumentation Ihres Computers und an diesem
Benutzerhandbuch vor. Die neuesten Dokumente finden Sie unter folgender Adresse:
https://support.lenovo.com
Anmerkung: Möglicherweise sieht Ihr Computer etwas anders aus, als in den Abbildungen dieses
Benutzerhandbuchs dargestellt.
HINWEIS ZU EINGESCHRÄNKTEN RECHTEN (LIMITED AND RESTRICTED RIGHTS NOTICE): Werden Daten oder
Software gemäß einem GSA-Vertrag (General Services Administration) ausgeliefert, unterliegt die Verwendung,
Vervielfältigung oder Offenlegung den in Vertrag Nr. GS-35F-05925 festgelegten Einschränkungen.
Anhang A. Hinweise zur Verwendung
von Einheiten und Informationen zur
TCO-Zertifizierung . . . . . . . . . . . 73
Anhang B. Hinweise der Länder und
Regionen zu Elektro- und
Elektronikaltgeräten (WEEE) sowie zur
Wiederverwertung . . . . . . . . . . . 81
Anhang C. Richtlinie von Ländern
und Regionen zur Beschränkung der
Verwendung gefährlicher Stoffe (RoHS =
Restriction of Hazardous Substances
Directive) . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Anhang D. Informationen zum
ENERGY STAR-Modell. . . . . . . . . 89
Anhang E. Hinweise . . . . . . . . . . 91
Anhang F. Marken . . . . . . . . . . . 93
iiBenutzerhandbuch
Wichtige Sicherheitshinweise
Anmerkung: Lesen Sie unbedingt zuerst die wichtigen Sicherheitshinweise.
Wichtige Informationen
Diese Informationen geben Ihnen Auskunft über den sicheren Umgang mit Ihrem Notebook-Computer.
Beachten Sie alle Informationen, die im Lieferumfang Ihres Computers enthalten sind, und bewahren Sie sie
auf. Durch die Informationen in diesem Dokument werden die Bedingungen Ihrer Kaufvereinbarung oder der
begrenzten Garantie nicht außer Kraft gesetzt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Informationen
zur Garantie“ des Handbuchs Sicherheit und Garantie zum Computer.
Die Sicherheit unserer Kunden spielt eine große Rolle. Unsere Produkte werden mit dem Ziel entwickelt,
sicher und effektiv zu sein. Dennoch sollten Sie immer beachten, dass es sich bei Computern um
elektronische Geräte handelt. Netzkabel, Netzteile und andere Komponenten können Sicherheitsrisiken
verursachen, die vor allem bei falscher Verwendung dieser Komponenten zu Personen- oder Sachschäden
führen können. Um diese Risiken zu verringern, befolgen Sie die im Lieferumfang enthaltenen Anweisungen,
beachten Sie alle Warnungen, die auf dem Produkt und in der Bedienungsanweisung ausgewiesen sind, und
lesen Sie die Informationen in diesem Dokument sorgfältig. Sie können sich selbst vor Gefahren schützen
und eine sichere Umgebung für die Arbeit mit dem Computer schaffen, indem Sie sich sowohl an die
Informationen in diesem Dokument als auch an die im Lieferumfang des Produkts enthaltenen Anweisungen
halten.
Anmerkung: Diese Informationen enthalten Hinweise zu Netzteilen, Akkus und Batterien. Neben NotebookComputern werden auch einige andere Produkte (z. B. Lautsprecher und Monitore) mit externen Netzteilen
ausgeliefert. Wenn Sie über ein solches Produkt verfügen, gelten die Informationen zu Netzteilen für Ihr
Produkt. Zusätzlich verfügen Computer über eine interne Knopfzellenbatterie, die die Systemuhr mit Strom
versorgt, wenn der Computer nicht angeschlossen ist. Daher gelten die Sicherheitshinweise zu Batterien für
alle Computer.
Situationen, in denen sofort reagiert werden muss
Produkte können durch falsche Verwendung oder Nachlässigkeit beschädigt werden. Einige Schäden
an Produkten können so beträchtlich sein, dass das Produkt nicht erneut verwendet werden sollte, bis
es von einer autorisierten Servicekraft überprüft und, falls erforderlich, repariert wurde.
Seien Sie, wie bei jedem anderen elektronischen Gerät, besonders vorsichtig, wenn das Produkt
eingeschaltet ist. In sehr seltenen Fällen kann es zum Auftreten von Gerüchen oder zum Austritt von
Rauch und Funken aus dem Produkt kommen. Es können auch Geräusche wie Knallen, Knacken oder
Rauschen zu hören sein. Dies kann lediglich bedeuten, dass eine interne elektronische Komponente
in einer sicheren und kontrollierten Weise ausgefallen ist. Allerdings kann dies auch auf ein
potenzielles Sicherheitsrisiko hindeuten. Gehen Sie in diesem Fall keine Risiken ein, und versuchen
Sie nicht, die Ursache selbst herauszufinden. Wenden Sie sich an das Kundensupportzentrum, um
weitere Anweisungen zu erhalten. Eine Liste der Telefonnummern für Service und Support finden Sie
auf der folgenden Website:
https://pcsupport.lenovo.com/supportphonelist
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob Ihr Computer und die zugehörigen Komponenten
Schäden, Verschleißspuren oder Anzeichen eines Sicherheitsrisikos aufweisen. Verwenden Sie das
Produkt nicht, wenn Sie Zweifel am einwandfreien Zustand einer Komponente haben. Wenden Sie
sich an das Kundensupportzentrum oder den Produkthersteller, um Anweisungen zur Überprüfung
und, falls erforderlich, zur Reparatur des Produkts zu erhalten.
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass einer der folgenden Umstände eintritt, oder wenn Sie
irgendwelche Sicherheitsbedenken bezüglich Ihres Produkts haben, beenden Sie die Verwendung des
Produkts, und unterbrechen Sie die Verbindung zur Stromquelle und zu
Telekommunikationsleitungen, bis Sie mit dem Customer Support Center Kontakt aufnehmen können
und Anweisungen zur weiteren Vorgehensweise erhalten.
• Netzkabel, Netzstecker, Netzteile, Verlängerungskabel oder Überspannungsschutzeinrichtungen sind
rissig, brüchig oder beschädigt.
• Anzeichen von Überhitzung wie Rauch, Funken oder Feuer treten auf.
• Schäden am Akku, selbständiges Entladen des Akkus oder Ablagerung von Korrosionsmaterial am Akku
treten auf.
• Geräusche wie Knacken, Rauschen, Knallen oder strenge Gerüche gehen von dem Produkt aus.
• Anzeichen dafür treten auf, dass eine Flüssigkeit auf den Computer, das Netzkabel oder das Netzteil
verschüttet wurde oder ein Gegenstand auf eines dieser Teile gefallen ist.
• Der Computer, das Netzkabel oder das Netzteil sind mit Wasser in Berührung gekommen.
• Das Produkt wurde fallen gelassen oder auf irgendeine andere Weise beschädigt.
• Das Produkt funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn Sie die Bedienungsanweisungen befolgen.
Anmerkung: Treten diese Situationen bei Produkten auf (z. B. bei einem Verlängerungskabel), die nicht für
oder von Lenovo
®
hergestellt wurden, verwenden Sie diese nicht weiter, bis Sie vom Produkthersteller
weitere Anweisungen oder einen geeigneten Ersatz erhalten haben.
Wartung und Aufrüstung
Versuchen Sie nicht, ein Produkt selbst zu warten, wenn Sie dazu nicht vom Customer Support Center
angewiesen wurden oder entsprechende Anweisungen in der zugehörigen Dokumentation vorliegen.
Nehmen Sie nur einen autorisierten Service-Provider in Anspruch, der für Reparaturen an Ihrem speziellen
Produkt zugelassen ist.
Anmerkung: Einige Computerteile können vom Kunden selbst aufgerüstet oder ersetzt werden. Aufrüstbare
Teile werden normalerweise als „Zusatzeinrichtungen“ bezeichnet. Ersatzteile, die vom Kunden installiert
werden können, werden als „CRUs“ (Customer Replaceable Units, durch den Kunden austauschbare
Funktionseinheiten) bezeichnet. Lenovo stellt Dokumentation mit Anweisungen zur Verfügung, wenn der
Kunde diese CRUs selbst ersetzen kann. Befolgen Sie bei der Installation oder beim Austauschen von Teilen
sorgfältig alle Anweisungen. Wenn die Betriebsanzeige nicht leuchtet (Status „Aus“), bedeutet das nicht
notwendigerweise, dass in einem Produkt keine Spannungen mehr anliegen. Stellen Sie immer sicher, dass
die Stromversorgung ausgeschaltet ist und dass das Produkt nicht mit einer Stromquelle verbunden ist,
bevor Sie die Abdeckung eines Produkts entfernen, das über ein Netzkabel verfügt. Wenden Sie sich bei
Fragen an das Kundensupportzentrum.
Obwohl sich nach dem Abziehen des Netzkabels in Ihrem Computer keine beweglichen Teile befinden, ist
der folgende Warnhinweis für Ihre Sicherheit nötig.
Vorsicht:
Gefährliche bewegliche Teile. Nicht mit den Fingern oder anderen Körperteilen berühren.
iv
Benutzerhandbuch
Vorsicht:
Bevor Sie die Computerabdeckung öffnen, schalten Sie den Computer aus und warten Sie einige
Minuten, bis der Computer abgekühlt ist.
Netzkabel und Netzteile
Gefahr
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Netzkabel und Netzteile.
Als Netzkabel muss eine geprüfte Leitung verwendet werden. In Deutschland sollten die Netzkabel
mindestens dem Sicherheitsstandard H03VV-F, 3G, 0,75 mm
müssen entsprechende Typen von Netzkabeln verwendet werden.
Wickeln Sie das Netzkabel niemals um das Netzteil oder um ein anderes Objekt. Das Kabel kann
dadurch so stark beansprucht werden, dass es beschädigt wird. Dies kann ein Sicherheitsrisiko
darstellen.
Achten Sie darauf, alle Netzkabel so zu verlegen, dass sie keine Gefahr für Personen darstellen und
nicht beschädigt werden können.
Schützen Sie Netzkabel und Netzteile vor Flüssigkeiten. Legen Sie Netzkabel und Netzteile
beispielsweise nicht in der Nähe von Waschbecken, Badewannen oder Toiletten oder auf Böden ab,
die mit Flüssigkeiten gereinigt werden. Flüssigkeiten können Kurzschlüsse verursachen,
insbesondere wenn das Kabel oder das Netzteil durch nicht sachgerechte Verwendung stark
beansprucht wurde. Flüssigkeiten können außerdem eine allmähliche Korrosion der
Netzkabelanschlüsse und/oder der Anschlussenden am Netzteil verursachen. Dies kann schließlich
zu Überhitzung führen.
Vergewissern Sie sich, dass alle Netzkabelanschlüsse ordnungsgemäß und vollständig in die
jeweiligen Netzsteckdosen gesteckt wurden.
Verwenden Sie keine Netzteile, die Korrosionsschäden am Stecker und/oder Schäden durch
Überhitzung (z. B. verformte Plastikteile) am Stecker oder an anderen Komponenten des Netzteils
aufweisen.
2
entsprechen. In anderen Ländern
Verwenden Sie keine Netzkabel, bei denen die elektrischen Kontakte Anzeichen von Korrosion oder
Überhitzung aufweisen oder die auf eine andere Weise beschädigt sind.
Um einer möglichen Überhitzung vorzubeugen, vermeiden Sie es, Kleidung oder andere
Gegenstände auf das Netzteil zu legen, wenn dieses in eine Netzsteckdose eingesteckt ist.
Verlängerungskabel und verwandte Einheiten
Stellen Sie sicher, dass verwendete Verlängerungskabel, Überspannungsschutzeinrichtungen,
unterbrechungsfreie Netzteile und Verteilerleisten so eingestuft sind, dass sie den elektrischen
Anforderungen des Produkts genügen. Überlasten Sie diese Einheiten niemals. Wenn eine Verteilerleiste
verwendet wird, sollte die Belastung den Eingangsspannungsbereich der Verteilerleiste nicht überschreiten.
Wenden Sie sich für weitere Informationen zu Netzbelastungen, Anschlusswerten und
Eingangsspannungsbereichen an einen Elektriker.
Netzstecker und Steckdosen
Gefahr
Wenn eine Netzsteckdose, die Sie verwenden möchten, Anzeichen einer Beschädigung oder
Korrosion aufweist, verwenden Sie die Netzsteckdose erst nachdem sie von einem qualifizierten
Elektriker ausgetauscht wurde.
Verbiegen oder verändern Sie den Netzstecker nicht. Wenn der Netzstecker beschädigt ist, wenden
Sie sich an den Hersteller, um Ersatz zu erhalten.
Verwenden Sie keine Netzsteckdose, an die bereits andere Geräte angeschlossen sind, die große
Strommengen benötigen. Dies kann zu Spannungsschwankungen führen, durch die Ihr Computer,
Ihre Daten oder angeschlossene Einheiten beschädigt werden können.
Einige Produkte sind mit einem 3-poligen Netzstecker ausgestattet. Dieser Netzstecker ist nur für
die Verwendung mit geerdeten Netzsteckdosen geeignet. Hierbei handelt es sich um eine
Sicherheitsvorkehrung. Versuchen Sie nicht, diese Sicherheitsvorkehrung zu umgehen, indem Sie
den Netzstecker an eine nicht geerdete Netzsteckdose anschließen. Wenn Sie den Stecker nicht in
die Netzsteckdose stecken können, wenden Sie Sich an einen Elektriker, um einen zugelassenen
Steckdosenadapter zu erhalten, oder lassen Sie die Steckdose durch eine andere ersetzen, die für
diese Sicherheitsvorkehrung ausgestattet ist. Überlasten Sie niemals eine Netzsteckdose. Die
gesamte Systembelastung darf 80 % des Wertes für den Netzstromkreis nicht überschreiten.
Wenden Sie sich bei Fragen zu Netzbelastungen und Werten für den Netzstromkreis an einen
Elektriker.
Vergewissern Sie sich, dass die verwendete Netzsteckdose ordnungsgemäß angeschlossen ist,
dass Sie sie auf einfache Weise erreichen können und dass sie sich in der Nähe der Einheiten
befindet. Wenn Sie ein Netzkabel mit einer Netzsteckdose verbinden, dürfen Sie das Kabel nicht
übermäßig dehnen, damit es nicht beschädigt wird.
Stellen Sie sicher, dass über die Netzsteckdose die richtige Spannung und die richtige Stromstärke
für das Produkt zur Verfügung gestellt werden, das Sie installieren.
Gehen Sie sowohl beim Anschließen der Einheit an die Netzsteckdose als auch beim Trennen dieser
Verbindung vorsichtig vor.
vi
Benutzerhandbuch
Hinweise zum Netzteil
Gefahr
Die Abdeckung des Netzteils oder einer Komponente, die mit dem folgenden Etikett versehen ist,
darf niemals entfernt werden.
In Komponenten, die dieses Etikett aufweisen, treten gefährliche Spannungen und Energien auf.
Diese Komponenten enthalten keine Teile, die gewartet werden müssen. Besteht der Verdacht
eines Fehlers an einem dieser Teile, ist ein Kundendiensttechniker zu verständigen.
Externe Einheiten
Vorsicht:
Lösen oder schließen Sie keine Kabel für externe Geräte (außer USB- und 1394-Kabel) an, während
der Computer eingeschaltet ist, da sonst der Computer beschädigt werden kann. Warten Sie
mindestens fünf Sekunden, nachdem der Computer heruntergefahren wurde, bis Sie die Verbindung
zu externen Einheiten trennen, um Beschädigungen von angeschlossenen Einheiten zu vermeiden.
Batterien und Akkus, die im Lieferumfang des Lenovo Produkts enthalten sind, wurden auf
Kompatibilität getestet und sollten nur durch von Lenovo zugelassene Komponenten ersetzt
werden. Akkus, die nicht von Lenovo zum Gebrauch angegeben sind, oder zerlegte oder veränderte
Akkus sind von der Garantie ausgeschlossen.
Ein Missbrauch des Akkus oder ein fehlerhafter Umgang damit kann zu einer Explosion des Akkus
oder einem Flüssigkeitsaustritt aus dem Akku führen. Gehen Sie wie folgt vor, um mögliche
Verletzungen zu vermeiden:
• Öffnen, zerlegen oder warten Sie keinen Akku.
• Bohren Sie den Akku nicht an und beschädigen Sie ihn in keiner anderen Weise.
• Schließen Sie den Akku nicht kurz und schützen Sie ihn vor Feuchtigkeit und Nässe.
• Den Akku vor Kindern fernhalten.
• Den Akku vor Feuer schützen.
Verwenden Sie den Akku nicht, wenn er beschädigt ist oder sich selbständig entlädt oder wenn sich
an den Kontakten des Akkus Korrosionsmaterial ablagert.
Bewahren Sie Akkus oder Produkte, die einen Akku enthalten, bei Zimmertemperatur und mit einer
Ladung von ca. 30 bis 50 % auf. Es wird empfohlen, die Akkus ungefähr einmal pro Jahr aufzuladen,
um ein übermäßiges Entladen der Akkus zu verhindern.
Den Akku nicht im Hausmüll entsorgen. Beachten Sie bei der Entsorgung des Akkus die örtlichen
Bestimmungen für Sondermüll und die allgemeinen Sicherheitsbestimmungen.
Hinweise zu integrierten wiederaufladbaren Akkus
Gefahr
Versuchen Sie nicht, den integrierten wiederaufladbaren Akku zu entfernen oder auszutauschen.
Der Austausch des Akkus muss durch eine von Lenovo autorisierte Reparaturwerkstatt oder
Fachkraft durchgeführt werden.
Befolgen Sie beim Aufladen des Akkus genau die Anweisungen in der Produktdokumentation.
In einer solchen Werkstatt oder durch eine solche Fachkraft werden Lenovo-Batterien gemäß den
örtlichen Gesetzen und Richtlinien entsorgt.
viii
Benutzerhandbuch
Hinweise zur nicht wiederaufladbaren Knopfzellenbatterie
Gefahr
Versuchen Sie nicht, die nicht wiederaufladbare Knopfzellenbatterie auszutauschen. Der Austausch
des Akkus muss durch eine von Lenovo autorisierte Reparaturwerkstatt oder Fachkraft
durchgeführt werden.
In einer solchen Werkstatt oder durch eine solche Fachkraft werden Lenovo-Batterien gemäß den
örtlichen Gesetzen und Richtlinien entsorgt.
Die folgende Erklärung bezieht sich auf Benutzer in Kalifornien, U.S.A.
Informationen zu Perchloraten für Kalifornien:
Produkte, in denen Mangan-Dioxid-Lithium-Knopfzellenbatterien verwendet werden, können
Perchlorate enthalten.
Perchloratmaterialien – Eventuell ist eine spezielle Handhabung nötig. Siehe
Computer, Netzteile und viele Zubehörteile erzeugen im Betrieb und beim Aufladen von Akkus
Wärme. Notebook-Computer können aufgrund ihrer kompakten Größe große Wärmemengen
erzeugen. Beachten Sie immer folgende Vorsichtsmaßnahmen:
• Wenn der Computer eingeschaltet ist oder der Akku aufgeladen wird, können die Unterseite, die
Handauflage und andere Komponenten des Computers Wärme abgeben. Vermeiden Sie es, die
Komponenten des Computers, die sich erwärmen, über einen längeren Zeitraum mit den Händen,
den Oberschenkeln oder einem anderen Körperteil zu berühren. Vermeiden Sie es, die
Handauflage über einen längeren Zeitraum mit den Handinnenflächen zu berühren, wenn Sie die
Tastatur verwenden. Der Computer gibt im normalen Betrieb Wärme ab. Wie viel Wärme entsteht,
richtet sich nach der Systemaktivität und dem Ladezustand des Akkus. Ein längerer Hautkontakt
kann sogar durch die Kleidung hindurch zu Hautirritationen oder im schlimmsten Fall zu
Hautverbrennungen führen. Legen Sie in regelmäßigen Abständen Pausen bei der Verwendung
der Tastatur ein, indem Sie Ihre Hände von der Handauflage nehmen. Verwenden Sie die Tastatur
nicht über einen längeren Zeitraum hinweg.
• Vermeiden Sie das Arbeiten mit Ihrem Computer oder das Laden des Akkus in der Nähe von
brennbaren Materialien oder in explosionsgefährdeten Umgebungen.
• Im Lieferumfang des Produkts sind Lüftungsschlitze, Lüfter und/oder Kühlkörper enthalten, um
Sicherheit, Komfort und einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Diese Komponenten
könnten unabsichtlich blockiert werden, wenn das Produkt auf ein Bett, ein Sofa, einen Teppich
oder andere weiche Oberflächen gestellt wird. Diese Komponenten dürfen niemals blockiert,
abgedeckt oder beschädigt werden.
• Das Netzteil erwärmt sich, wenn es an den Computer angeschlossen und mit einer
Netzsteckdose verbunden ist. Vermeiden Sie es, das Netzteil über einen längeren Zeitraum zu
berühren, wenn es in Betrieb ist. Verwenden Sie ein Netzteil niemals, um z. B. Ihre Hände
aufzuwärmen. Ein längerer Hautkontakt kann sogar durch die Kleidung hindurch zu
Hautverbrennungen führen.
Beachten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit immer die folgenden grundlegenden
Vorsichtsmaßnahmen:
• Öffnen Sie die Abdeckung nicht, wenn der Computer an den Netzstrom angeschlossen ist.
• Überprüfen Sie die Außenseite des Computers in regelmäßigen Abständen auf
Staubansammlungen.
• Entfernen Sie Staubansammlungen aus den Entlüftungsschlitzen und Öffnungen in der
Frontblende. Bei Verwendung des Computers in stark frequentierten Bereichen oder in
Bereichen, in denen viel Staub entsteht, ist möglicherweise ein häufigeres Reinigen des
Computers erforderlich.
• Achten Sie darauf, dass die Entlüftungsöffnungen nicht abgedeckt oder blockiert werden.
• Achten Sie darauf, dass der Computer nicht in Möbeln betrieben wird, um die Gefahr einer
Überhitzung zu verringern.
• Achten Sie darauf, dass die in den Computer hineinströmende Luft 35 °C nicht übersteigt.
x
Benutzerhandbuch
Sicherheitshinweise zu elektrischen Spannungen
Gefahr
An Netz-, Telefon- oder Datenleitungen können gefährliche elektrische Spannungen anliegen.
Aus Sicherheitsgründen:
• Den Computer nicht während eines Gewitter verwenden.
• Bei Gewitter an diesem Gerät keine Kabel anschließen oder lösen. Außerdem keine Installations-,
Wartungs- oder Rekonfigurationsarbeiten durchführen.
• Alle Netzkabel nur an eine Netzsteckdose mit ordnungsgemäß geerdetem Schutzkontakt
anschließen.
• Alle angeschlossenen Geräte ebenfalls an Schutzkontaktsteckdosen mit ordnungsgemäß
geerdetem Schutzkontakt anschließen.
• Die Signalkabel nach Möglichkeit nur einhändig anschließen oder lösen, um einen Stromschlag
durch Berühren von Oberflächen mit unterschiedlichem elektrischem Potenzial zu vermeiden.
• Geräte niemals einschalten, wenn Hinweise auf Feuer, Wasser oder Gebäudeschäden vorliegen.
• Trennen Sie die angeschlossenen Netzkabel, den Akku und alle anderen Kabel, bevor Sie die
Einheitenabdeckungen öffnen, sofern in den Installations- und Konfigurationsprozeduren keine
anders lautenden Anweisungen enthalten sind.
• Den Computer nicht verwenden, bis alle Abdeckungen für interne Teile befestigt sind. Verwenden
Sie den Computer nie, wenn interne Teile und Schaltkreise freiliegen.
Gefahr
Zum Installieren, Verschieben und Öffnen der Abdeckungen des Computers oder der
angeschlossenen Geräte die Kabel gemäß der folgenden Tabelle anschließen und abziehen.
Verbindungen herstellen:
1. Schalten Sie alle Geräte aus.
2. Schließen Sie die Einheitenkabel an.
3. Schließen Sie die Signalkabel an die
Anschlüsse an.
4. Schließen Sie die Netzkabel an
Netzsteckdosen an.
5. Schalten Sie die Geräte EIN.
Das Netzkabel muss von der Wandsteckdose oder von der Netzsteckdose abgezogen werden, bevor andere
Netzkabel installiert werden, die mit dem Computer verbunden werden.
Das Netzkabel darf erst dann wieder an die Wandsteckdose oder die Netzsteckdose angeschlossen werden,
wenn alle anderen Netzkabel mit dem Computer verbunden sind.
Verbindungen trennen:
1. Schalten Sie alle Geräte AUS.
2. Ziehen Sie zuerst die Netzkabel von den
Netzsteckdosen ab.
3. Ziehen Sie die Signalkabel von den
Anschlüssen ab.
Führen Sie während eines Gewitters keine Austauschmaßnahmen durch und stecken Sie den
Telefonstecker weder in die Telefonsteckdose ein noch aus.
Hinweise zu LCD-Bildschirmen
Vorsicht:
Der LCD-Bildschirm besteht aus Glas und kann zerbrechen, wenn er unsachgemäß behandelt wird
oder der Computer auf den Boden fällt. Ist der Bildschirm beschädigt und gerät die darin befindliche
Flüssigkeit in Kontakt mit Haut und Augen, spülen Sie die betroffenen Stellen mindestens 15 Minuten
mit Wasser ab und suchen Sie bei Beschwerden anschließend einen Arzt auf.
Anmerkung: Bei Produkten mit quecksilberhaltigen Leuchtstofflampen (beispielsweise Nicht-LED-
Anzeigen) enthält die Leuchtstofflampe in der LCD-Anzeige Quecksilber. Bei der Entsorgung der Lampe sind
die örtlichen Bestimmungen für Sondermüll sowie die Sicherheitsbestimmungen zu beachten.
Kopf- und Ohrhörer verwenden
Vorsicht:
Übermäßiger Schalldruck von Ohrhörern bzw. Kopfhörern kann einen Hörverlust bewirken. Eine
Einstellung des Entzerrers auf Maximalwerte erhöht die Ausgangsspannung am Ohrhörer- bzw.
Kopfhörerausgang und auch den Schalldruckpegel. Um Hörschäden zu vermeiden, stellen Sie Ihren
Entzerrer auf ein angemessenes Niveau ein.
Der exzessive Gebrauch von Kopfhörern oder Ohrhörern über einen langen Zeitraum bei starker Lautstärke
kann zu Schäden führen, wenn die Ausgänge der Kopfhörer oder Ohrhörer nicht EN 50332-2 entsprechen.
Der Kopfhörer-Ausgangsanschluss des Computers entspricht der Spezifikation EN 50332-2,
Unterabschnitt 7. Durch diese Spezifikation wird die Ausgabespannung für den maximalen tatsächlichen
Breitband-RMS-Wert des Computers auf 150 mV beschränkt. Um Hörschäden zu vermeiden, stellen Sie
sicher, dass die von Ihnen verwendeten Kopfhörer oder Ohrhörer ebenfalls EN 50332-2 (Abschnitt 7,
„Limits“) für eine für den Breitbandbetrieb charakteristische Spannung von 75 mV entsprechen. Der
Gebrauch von Kopfhörern, die EN 50332-2 nicht entsprechen, kann aufgrund von erhöhten
Schalldruckpegeln eine Gefahr darstellen.
Wenn im Lieferumfang Ihres Lenovo Computers Kopfhörer oder Ohrhörer als Set enthalten sind, entspricht
die Kombination aus Kopfhörer oder Ohrhörer und aus Computer bereits EN 50332-1. Wenn andere
Kopfhörer oder Ohrhörer verwendet werden, stellen Sie sicher, dass die von Ihnen verwendeten Kopfhörer
oder Ohrhörer EN 50332-1 (Grenzwerte aus Abschnitt 6.5) entsprechen. Der Gebrauch von Kopfhörern, die
EN 50332-1 nicht entsprechen, kann aufgrund von erhöhten Schalldruckpegeln eine Gefahr darstellen.
Hinweis zu Erstickungsgefahr
ERSTICKUNGSGEFAHR – Produkt enthält kleine Teile.
Von Kindern unter drei Jahren fernhalten.
xii
Benutzerhandbuch
Hinweis zu Plastiktüten
Gefahr
Plastiktüten können gefährlich sein. Bewahren Sie Plastiktüten nicht in Reichweite von Kleinkindern
und Kindern auf, um eine Erstickungsgefahr zu vermeiden.
Hinweis zu Komponenten aus Glas
Vorsicht:
Möglicherweise bestehen einige Teile Ihres Produkts aus Glas. Dieses Glas könnte brechen, falls das
Produkt auf eine harte Oberfläche fällt oder einen massiven Schlag erhält. Wenn das Glas zerbricht,
sollten Sie es weder berühren noch anfassen. Verwenden Sie das Produkt erst wieder, nachdem das
Glas von geschultem Servicepersonal ausgetauscht wurde.
Kapitel 1.Ihren 2-in-1-Computer mit abnehmbaren Display
kennenlernen
Sie erhalten einen Überblick über den Computer, beispielsweise über die verfügbaren Anschlüsse, Anzeigen,
Funktionen, technischen Daten und die Betriebsumgebung.
Anmerkung: Möglicherweise sieht Ihr Computer etwas anders aus, als es in den Abbildungen in diesem
Kapitel dargestellt wird.
Anschlüsse und Anzeigen
Anmerkung: Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Anschlüsse und Anzeigen sind bei einigen
Modellen verfügbar.
1 Stereolautsprecher (links): Der Stereolautsprecher bietet ein immersives Musik- und Filmwiedergabe-
Erlebnis.
2 NFC-Touchpoint *: Mit NFC (Near Field Communication) können Sie Daten zwischen Einheiten
übertragen, ohne dass sie sich berühren oder nahe beieinander sind. Informationen hierzu finden Sie im
Abschnitt „NFC-Einheiten verwenden“ auf Seite 17.
3 Infrarot-Kamera *: Die Infrarot-Kamera bietet eine persönliche und sichere Möglichkeit, sich mit
Gesichtsauthentifizierung bei Ihrem Computer anzumelden. Nachdem Sie die Infrarot-Kamera für die
Gesichtsauthentifizierung eingerichtet haben, können Sie Ihren Computer entsperren, indem Sie Ihr Gesicht
scannen lassen, anstatt ein Kennwort einzugeben. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Kameras
verwenden“ auf Seite 21.
4 Nach vorne zeigende Kamera und 5 Anzeige für Kamerastatus: Verwenden Sie die nach vorne
zeigende 2-Megapixel-Kamera, um Fotos zu machen und Videos zu erstellen.
6 Umgebungslichtsensor: Erkennt die Menge des Umgebungslichts und passt die Hintergrundbeleuchtung
der Anzeige entsprechend an.
7 Mikrofone: Verwenden Sie die Mikrofone, um Anrufe und Aufnahmen zu machen.
8 Lesegerät für Fingerabdrücke: Dank des Lesegeräts für Fingerabdrücke können Sie sich an Ihrem
Computer anmelden, indem Sie den Finger auf die Einheit legen. Sie brauchen kein Kennwort eingeben.
Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Lesegerät für Fingerabdrücke verwenden“ auf Seite 20.
9 Stereolautsprecher (rechts): Der Stereolautsprecher bietet ein immersives Musik- und Filmwiedergabe-
Erlebnis.
10 Netzschalter: Drücken Sie den Netzschalter, um den Computer einzuschalten. Sie können das Tablet mit
dem Netzschalter auch in den Energiesparmodus versetzen bzw. es wieder aktivieren.
11 Tasten zur Lautstärkeregelung: Verwenden Sie diese Tasten, um die Lautstärke des Computers zu
erhöhen oder zu verringern.
12 Stifthalterplatz: Schieben Sie den Stifthalter in den Stifthalterplatz.
13 Pogo-Schnittstellenanschluss: Über diesen Anschluss können Sie eine unterstützte Tastatur
anschließen.
14 Audioanschluss: Schließen Sie einen Kopfhörer oder ein Headset an, um den Sound des Computers zu
hören.
15 Schlitz für das Mini-Sicherheitsschloss: Zum Schutz vor Diebstahl können Sie den Computer mit einer
Sicherheitskabelverriegelung, die in den Schlitz für die Mini-Sicherheitsverriegelung an Ihrem Computer
passt, an Ihrem Arbeitsplatz, einem Tisch oder einer anderen Haltevorrichtung anschließen.
Anmerkung: Der Schlitz unterstützt Kabelverriegelungen, die den Kensington MiniSaver
®
-Schlossstandards
mit Cleat™-Schlosstechnologie entsprechen. Versuchen Sie nicht, andere Kabelverriegelungstypen mit
einem drehbaren T-Bar™-Schlossmechanismus zu verwenden. Für die Bewertung, Auswahl und das
Anbringen von Schlössern und Sicherheitseinrichtungen sind Sie selbst verantwortlich. Lenovo enthält sich
jeglicher Äußerung, Bewertung oder Gewährleistung in Bezug auf die Funktion, Qualität oder Leistung von
Schlössern und Sicherheitseinrichtungen. Kabelverriegelungen für Ihr Produkt sind bei Lenovo unter
www.lenovoquickpick.com/
16 USB-C™-Anschlüsse (mit Thunderbolt™ 3 kompatibel): Verwenden Sie den USB-C-Anschluss, um
erhältlich.
https://
Ihren Computer aufzuladen oder ihn an ein kompatibles Gerät anzuschließen, um Informationen zu
übertragen. Die USB-C-Anschlüsse an Ihrem Computer unterstützen den USB Type-C™-Standard und die
Thunderbolt 3-Technologie. Lenovo stellt unterschiedliches USB-C-Zubehör bereit, mit dem Sie Ihre
Computerfunktionalität erweitern können. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.lenovo.com/accessories
Anmerkung: Wenn der Akkustrom schwächer als 10 % ist, funktioniert möglicherweise das an den USB-C
Stecker angeschlossene USB-C Zubehör nicht ordnungsgemäß.
17 Nano-SIM-Kartensteckplatz und microSD-Kartensteckplatz: Verwenden Sie die microSD-Karte
(separat erhältlich), um Dateien zu übertragen oder zu speichern. Informationen hierzu finden Sie im
Abschnitt „microSD-Karte verwenden“ auf Seite 18. Verwenden Sie die SIM-Karte*, um eine Verbindung zu
einem mobilen Breitbandnetzwerk herzustellen. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Verbindung mit
einem drahtlosen Netzwerk herstellen“ auf Seite 10.
2
Benutzerhandbuch
1 Notrücksetzöffnung: Wenn der Computer nicht mehr reagiert, entfernen Sie zuerst das Netzteil und
führen Sie dann eine auseinander gebogene Büroklammer in die Notrücksetzöffnung ein, um den Computer
zurückzusetzen.
2 und 3 Systemstatusanzeigen: Die Anzeigen im ThinkPad Logo auf der Abdeckung und in der Mitte des
Netzschalters zeigen den Systemstatus des Computers an.
• Blinkt drei Mal: Der Computer ist an die Stromversorgung angeschlossen.
• Ein: Der Computer ist eingeschaltet und wird verwendet.
• Aus: Der Computer ist ausgeschaltet oder im Energiesparmodus.
4 Klappständer: Siehe „Klappständer verwenden“ auf Seite 8.
5 Nach hinten zeigende Kamera: Verwenden Sie die hoch auflösende, nach hinten zeigende 8-Megapixel-
Kamera, um Fotos zu machen und Videos zu erstellen.
Merkmale und technische Daten
Größe
• Breite: 304,1 mm
• Tiefe: 226 mm
• Stärke
– Ohne optionales Thin Keyboard: 8,9 mm
– Mit optionalem Thin Keyboard: 14,4 mm
Kapitel 1. Ihren 2-in-1-Computer mit abnehmbaren Display kennenlernen3
Anmerkung: Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Funktionen sind bei einigen Modellen verfügbar.
Mikroprozessor und Hauptspeicher
Öffnen Sie zum Anzeigen der Informationen zum Mikroprozessor und Hauptspeicher das Startmenü
tippen Sie auf Einstellungen ➙ System ➙ Info.
• Anti-Fingerabdruck- und IPS-Technologie (In-Plane Switching)
• Multi-touch-Technologie
Kameras
• Nach vorne zeigende Kamera, 2 Megapixel
• Infrarotkamera *
• Kamera hinten mit 8 Megapixeln ohne Blitz
Anschlüsse und Steckplätze
• Kombinations-Audioanschluss
• Zwei USB-C-Anschlüsse (kompatibel mit Thunderbolt 3)
• Pogo-Schnittstellenanschluss (für ThinkPad X1 Tablet Gen 3 Thin Keyboard)
• microSD-Kartensteckplatz und Nano-SIM-Kartensteckplatz
• Stifthalterplatz
• Schlitz für das Minisicherheitsschloss
und
Sicherheitseinrichtungen
• Lesegerät für Fingerabdrücke
• Kennwort
• Schlitz für das Minisicherheitsschloss
• Trusted Platform Module (TPM) *
Funktionen für drahtlose Verbindungen
• Bluetooth 4.1
• GPS (Global Positioning System) *
• Near field communication (NFC) *
• WLAN (Wireless Local Area Network)
• WWAN (drahtloses WAN) *
Stromquelle (Netzteil)
• Frequenz: 50 bis 60 Hz
• Eingangsspannungsbereich des Netzteils: 100 bis 240 V Wechselstrom
• Lithium-Ionen-Akku, 42 Wh
4
Benutzerhandbuch
Hinweis zur USB-Übertragungsrate
Abhängig von zahlreichen Faktoren wie z. B. den Verarbeitungskapazitäten von Host und Peripheriegeräten,
den Dateiattributen und anderen Faktoren im Zusammenhang mit der Systemkonfiguration und
Betriebsumgebung variiert die tatsächliche Übertragungsrate über die verschiedenen USB-Anschlüsse an
diesem Gerät und kann u. U. langsamer als die Datenrate sein, die unten für jedes Gerät aufgeführt ist.
USB-EinheitDatenrate (Gbit/s)
3.2 Gen 1 / 3.1 Gen 1
3.2 Gen 2 / 3.1 Gen 2
3.2 Gen 2 × 2
5
10
20
Betriebsumgebung
Maximale Höhe unter normalen Luftdruckbedingungen
5000 m
Temperatur
• In Betrieb: 5,0 bis 35,0 °C
• Lagerung: 5,0 bis 43,0 °C
• Maximale Betriebstemperatur unter normalen Druckbedingungen: 31,3 °C
Relative Feuchtigkeit
• In Betrieb: 8 bis 95 %
• Lagerung: 5 bis 95 %
Falls möglich, stellen Sie den Computer an einem trockenen und gut belüfteten Platz ohne direkte
Sonneneinstrahlung auf. Verwenden und lagern Sie den Computer nicht in staubigen, schmutzigen oder
extrem heißen bzw. kalten Bereichen.
Durch den Kunden austauschbare Funktionseinheiten
CRUs (Customer Replaceable Units - durch den Kunden austauschbare Funktionseinheiten) sind Teile, die
vom Kunden selbst aufgerüstet oder ersetzt werden können. ThinkPad-Computer umfassen die folgenden
CRU-Typen:
• Self-Service-CRUs: Beziehen sich auf Teile, die sehr einfach vom Kunden selbst oder von einem
qualifizierten Servicetechniker (mit zusätzlichen Kosten) installieren oder ersetzt werden können.
• Optionale Service-CRUs: Beziehen sich auf Teile, deren Installation oder Austausch umfangreichere
Fähigkeiten des Kunden erfordern. Die Teile können auch im Rahmen der Garantie für den Computer des
Kunden von qualifizierten Servicetechnikern installiert oder ausgetauscht werden.
Wenn Sie die CRU selbst installieren möchten, sendet Lenovo Ihnen die CRU zu. CRU-Informationen sowie
Anweisungen zum Austausch der CRU werden mit dem Produkt geliefert und sind auf Anfrage jederzeit bei
Lenovo erhältlich. Sie müssen möglicherweise die fehlerhafte Komponente, die durch die CRU ersetzt wird,
zurücksenden. Ist eine Rückgabe vorgesehen: (1) sind im Lieferumfang der Ersatz-CRU Anweisungen für die
Rückgabe, ein bereits frankierter Versandaufkleber und ein Versandkarton enthalten, und (2) kann Lenovo
dem Kunden die Ersatz-CRU in Rechnung stellen, falls der Kunde die fehlerhafte CRU nicht innerhalb von
Kapitel 1. Ihren 2-in-1-Computer mit abnehmbaren Display kennenlernen5
dreißig (30) Tagen nach Erhalt der Ersatz-CRU zurückschickt. Weitere Informationen finden Sie in der
Dokumentation zur begrenzten Herstellergarantie von Lenovo unter
https://www.lenovo.com/warranty/llw_02.
CRU-Informationen zu Ihrem Computer finden Sie in der folgenden Liste.
Self-Service-CRUs
• Lenovo USB-C 45W AC Adapter und Netzkabel *
• Lenovo USB-C 65W AC Adapter und Netzkabel *
Anmerkung: Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten CRUs sind bei einigen Modellen verfügbar.
Je nach Modell ist Ihr Computer möglicherweise mit bestimmtem optionalen Zubehör ausgestattet. Alle
optionalen Zubehörteile sind Self-Service-CRUs.
6
Benutzerhandbuch
Kapitel 2.Einführung
Hier finden Sie die Grundlagen für die ersten Schritte mit Ihrem Computer. Befolgen Sie die Anweisungen,
um den Computer einzurichten, den Multitouchscreen zu verwenden, eine Verbindung zu einem Netzwerk
herzustellen und den Computer in die geeigneten Energiemodi zu versetzen.
Computer einrichten
Wenn Sie den Computer das erste Mal verwenden, gehen Sie wie folgt vor, um die Erstkonfiguration
abzuschließen:
1. Schließen Sie Ihren Computer an ein Wechselstromnetzteil an.
2. Drücken Sie den Betriebsspannungsschalter, um den Computer einzuschalten.
3. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die Ersteinrichtung abzuschließen.
Anmerkung: Wenn Sie einen optionalen Stift, eine Tastatur oder ein Dock verwenden, finden Sie unter
Kapitel 4 „Zubehör“ auf Seite 27 Informationen zum Anschließen und Verwenden dieses Zubehörs.
Ihr Computer ist mit einem integrierten Klappständer ausgestattet. Drehen Sie den Klappständer durch die
Vertiefungen an beiden Seiten des Computer, wie in der offenen Position angezeigt.
Wenn der Klappständer offen ist, können Sie den Computer in den folgenden Modi verwenden.
a Standmodus ohne angebrachtes ThinkPad X1 Tablet Gen 3 Thin Keyboard
b Standmodus mit angebrachtem ThinkPad X1 Tablet Gen 3 Thin Keyboard
c Tablettstiftmodus
Der Klappständer hat mehrere Positionen. Sie können den Klappständer in verschiedene Winkel einstellen,
um den Computer optimal zu verwenden.
Multitouchscreen verwenden
Verwenden Sie die Touch-Gesten für die Interaktion mit dem Computer.
8
Benutzerhandbuch
Dieser Abschnitt enthält nur die am häufigsten verwendeten Gesten. Eine Liste der unterstützten Gesten
®
finden Sie in der Windows
-Hilfefunktion. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Hilfe zum Windows-
Betriebssystem“ auf Seite 23.
Anmerkung: Einige Gesten werden nur von bestimmten Apps unterstützt.
Tippen
Tippen Sie auf den
Bildschirm, um ein Element
zu öffnen, auszuwählen
oder zu aktivieren.
Wischen
Wischen Sie nach links
oder rechts über den
Bildschirm, um durch
Elemente wie Listen, Seiten
und Fotos zu blättern.
Vergrößern
Legen Sie zwei Finger auf
den Bildschirm, und
vergrößern Sie den
Abstand zwischen den
Fingern, um die Anzeige zu
vergrößern.
Drehen
Legen Sie zwei oder mehr
Finger auf ein Element und
drehen Sie die Finger im
oder gegen den
Uhrzeigersinn.
Gedrückt halten
Tippen Sie den Bildschirm
und halten Sie die Position,
um ein Menü mit mehreren
Optionen zu öffnen.
Ziehen
Um ein Element zu
verschieben, ziehen Sie es
an die gewünschte
Position.
Verkleinern
Legen Sie zwei Finger auf
den Bildschirm, und führen
Sie die Finger näher
zusammen, um die Anzeige
zu verkleinern.
Vom oberen zum unteren
Rand wischen
Schließt die aktuelle App im
Vollbildmodus.
Kapitel 2. Einführung9
Vom linken Rand aus
über den Bildschirm
wischen
Vom rechten Rand aus
über den Bildschirm
wischen
Zeigt alle geöffneten Apps
in der Aufgabenansicht an.
Vom oberen oder unteren
Rand aus kurz über den
Bildschirm wischen
• Oberer Bildschirmrand:
Blendet die
ausgeblendete Titelleiste
in Apps im
Vollbildmodus ein.
• Unterer Bildschirmrand:
Blendet die Taskleiste in
Apps im Vollbildmodus
ein.
Öffnen Sie das Info-Center.
Tipps zur Verwendung des Touchscreen
• Der Multitouchscreen ist eine Glasabdeckung, die mit einem Kunststoff-Film bedeckt ist. Üben Sie keinen
Druck auf den Bildschirm aus und legen Sie keine Metallgegenstände auf den Bildschirm, da es
andernfalls zu einer Beschädigung oder Funktionsstörung des Touch-Panels kommen kann.
• Verwenden Sie für Ihre Eingaben auf dem Bildschirm keine Fingernägel, Handschuhe oder andere
unbelebte Objekte außer dem zugelassenen ThinkPad Pen Pro.
Tipps zur Reinigung des Touchscreen
• Schalten Sie den Computer aus, bevor Sie den Multitouchscreen reinigen.
• Verwenden Sie ein trockenes, weiches, fusselfreies Tuch oder saugfähige Wattepads, um z. B.
Fingerabdrücke oder Staub vom Multitouchscreen zu entfernen. Geben Sie keine Lösungsmittel auf den
Stoff.
• Wischen Sie behutsam von oben nach unten über den Bildschirm. Drücken Sie nicht den Bildschirm.
Verbindung mit einem drahtlosen Netzwerk herstellen
Verbinden Sie Ihren Computer mit dem Internet oder anderen drahtlosen Netzwerken, damit Sie mit dem
Computer im Internet surfen und Informationen teilen können.
Ihr Computer unterstützt die folgenden drahtlosen Netzwerke:
®
• Wi-Fi
• Mobiles Breitbandnetzwerk (unterstützt von einigen Modellen)
-Netzwerk
Die Wi-Fi-Funktion bietet einen Netzwerkzugriff mit Entfernungen von bis zu 100 Metern, je nach Wi-FiRouter und Umgebung. Der Computer verfügt über eine drahtlose LAN-Karte zur Unterstützung der Wi-FiVerbindung. Die Qualität des Wi-Fi-Signals wird durch die Anzahl der verbundenen Einheiten, die
Infrastruktur und die Objekte beeinflusst, über die das Signal übertragen wird.
Die mobile Breitbandfunktion ermöglicht es Ihnen, eine Internetverbindung von jedem Standort aus
herzustellen, an dem der mobile Service verfügbar ist. Ebenso wie Mobiltelefone verwenden mobile
Breitbandverbindungen 3G-, 4G-, mobile LTE- oder mobile Netzwerke. Eine mobile Breitbandverbindung
wird nur von Computermodellen unterstützt, die über eine installierte drahtlose WAN-Karte verfügen.
10
Benutzerhandbuch
Für die Verbindung mit einem mobilen Breitbandnetzwerk wird eine Nano-SIM-Karte oder eine externe
mobile Breitbandeinheit benötigt.
Ihr Computer unterstützt auch die drahtlose Kommunikation per Bluetooth und NFC. Informationen hierzu
finden Sie im Abschnitt „NFC-Einheiten verwenden“ auf Seite 17 und „Bluetooth-Einheiten verwenden“ auf
Seite 16.
So treten Sie einem drahtlosen Netzwerk bei:
1. Tippen Sie im Windows-Infobereich auf das Symbol für die drahtlose Netzwerkverbindung. Daraufhin
wird eine Liste der verfügbaren Drahtlosnetzwerke angezeigt.
Anmerkung: Falls das Flugzeugmodus-Steuerelement aktiviert ist oder die Steuerelemente für Wi-Fi
oder Mobiles Breitband deaktiviert sind, wird die Liste möglicherweise nicht angezeigt. Tippen Sie auf
das entsprechende Steuerelement, um die Liste anzuzeigen.
2. Tippen Sie auf ein Netzwerk, um diesem beizutreten. Geben Sie bei gesicherten Netzwerken das
entsprechende Kennwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
So ersetzen oder installieren Sie eine Nano-SIM-Karte:
Die Steckplätze für die Nano-SIM-Karten und die microSD-Karte befinden sich auf der linken Seite des
Computers. Schalten Sie den Computer aus, bevor Sie beginnen.
1. Führen Sie zum manuellen Ausfahren des Einschubs eine auseinander gebogene Büroklammer in die
Öffnung am Einschub ein
1 . Der Einschub wird ausgeworfen. Ziehen Sie dann den Einschub aus dem
Computer. Wenn bereits eine Nano-SIM-Karte installiert ist, entnehmen Sie die Nano-SIM-Karte
vorsichtig aus dem Einschub
2 .
2. Setzen Sie eine neue Nano-SIM-Karte so in den Einschub ein, dass die Metallkontakte nach unten
zeigen
Kartensteckplatz ein, bis er hörbar einrastet
3 . Setzen Sie den Einschub in den Nano-SIM-Kartensteckplatz und in den microSD-
4 . Achten Sie darauf, die neue Nano-SIM-Karte richtig
herum einzusetzen.
Kapitel 2. Einführung11
Mit einem verkabelten Netzwerk verbinden
Möglicherweise benötigen Sie eine Verbindung zu einem verkabelten Netzwerk über ein Ethernet-Kabel, um
große Dateien herunterzuladen. Je nach Modell kann Ihr Computer mit einem ThinkPad USB C Ethernet
Adapter ausgestattet sein. Verwenden Sie diesen Adapter, um den Computer an ein verkabeltes Netzwerk
anzuschließen. Sie können ihn auch auf der folgenden Website erwerben:
https://www.lenovo.com/accessories
So stellen Sie eine Verbindung mit einem verkabelten Netzwerk her:
1. Schließen Sie den ThinkPad USB C Ethernet Adapter an einen der USB-C-Anschlüsse (mit Thunderbolt
3 kompatibel) an Ihren Computer an.
2. Schließen Sie ein Ethernet-Kabel am ThinkPad USB C Ethernet Adapter an.
3. Tippen Sie im Windows-Infobereich auf das Netzwerksymbol und geben Sie erforderlichenfalls den
Benutzernamen und das Kennwort ein.
Den Computer laden
Achtung: Verwenden Sie nur zulässige Netzteile von Lenovo. Nicht zulässige Netzteile könnten den
Computer schwer beschädigen.
So laden Sie Ihren Computer auf:
1. Schließen Sie das Netzkabel an das Netzteil an.
2. Schließen Sie das Wechselstromnetzteil an einen der USB-C-Anschlüsse (mit Thunderbolt 3 kompatibel)
an Ihren Computer an.
3. Schließen Sie das Netzkabel an eine geeignete Netzsteckdose an.
Netzschalter und Energieeinstellungen
Wenn Sie den Computer längere Zeit nicht nutzen, versetzen Sie ihn in den Energiesparmodus oder schalten
Sie ihn aus, um Energie zu sparen. Sie können auch die Energieeinstellungen anpassen, um eine optimale
Kombination aus Leistung und Energieeinsparung zu erzielen.
Den Computer in den Energiesparmodus versetzen und aktivieren
Falls Sie den Computer nicht nur für einige Minuten verwenden möchten, versetzen Sie ihn in den
Energiesparmodus, um ihn zu sperren und Energie zu sparen.
12
Benutzerhandbuch
Um den Computer in den Energiesparmodus zu versetzen, öffnen Sie das Startmenü . Tippen Sie dann auf
Ein/Aus
➙ Energie sparen.
Drücken Sie den Netzschalter, um aus dem Energiesparmodus zurückzukehren.
Den Computer aus- und einschalten
Falls Sie den Computer für einen längeren Zeitraum nicht verwenden, schalten Sie ihn aus, um Energie zu
sparen.
Um den Computer auszuschalten, öffnen Sie das Startmenü
. Tippen Sie dann auf Ein/Aus ➙
Herunterfahren.
Um den Computer einzuschalten, halten Sie den Netzschalter gedrückt.
Energieeinstellungen anpassen
Passen Sie die Einstellungen für den Stromverbrauch an, sodass eine optimale Kombination aus
Computerleistung und Stromeinsparung entsteht.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Energieeinstellungen anzupassen:
1. Wechseln Sie zur Systemsteuerung. Informationen zum Zugriff auf die Systemsteuerung finden Sie unter
„Auf Computereinstellungen zugreifen“ auf Seite 23.
2. Tippen Sie auf System und Sicherheit ➙ Energieoptionen.
3. Folgen Sie den angezeigten Anweisungen.
Kapitel 2. Einführung13
14Benutzerhandbuch
Kapitel 3.Computer verwenden
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Computer am besten nutzen – durch die Verwendung von Lenovo Apps, das
Anschließen einer NFC-Einheit und die Nutzung des Lesegeräts für Fingerabdrücke.
Computer registrieren
Unternehmen Sie einen der folgenden Schritte, um Ihren Computer bei Lenovo zu registrieren:
• Verwenden Sie Lenovo Vantage. Informationen für den Zugriff auf Lenovo Vantage finden Sie unter
„Lenovo Apps entdecken“ auf Seite 15.
• Rufen Sie
Seite.
Lenovo Apps entdecken
Lenovo bietet einige Apps an, die Ihre Arbeit einfacher und sicherer machen. Vorinstallierte Lenovo Apps
unterliegen Änderungen. Weitere Lenovo Apps finden Sie unter
https://support.lenovo.com/productregistration auf und befolgen Sie die Anweisungen auf der
https://support.lenovo.com.
Lenovo Vantage
So rufen Sie Lenovo Apps auf:
1. Öffnen Sie das Startmenü
2. Tippen Sie auf eine Lenovo App, um diese zu öffnen.
3. Falls die gewünschte App, die Sie verwenden möchten, nicht angezeigt wird, können Sie diese mithilfe
des Suchfelds finden.
Die besten Funktionen und Fähigkeiten des Computers sollten leicht
verständlich und einfach zugänglich sein. Verwenden Sie Lenovo Vantage, um:
• Die Geräteeinstellungen zu konfigurieren.
• UEFI BIOS, Treiber und Firmware-Updates herunterzuladen.
• Ihren Computer vor Bedrohungen von außen zu schützen.
• Hardwareprobleme diagnostizieren.
• Den Garantiestatus des Computers zu überprüfen.
• Auf das Benutzerhandbuch und hilfreiche Artikel zugreifen.
Diese App enthält exklusiven Lenovo Inhalt, der Sie darüber informiert, was Sie
alles mit Ihrem Lenovo Computer machen können.
.
Externen Bildschirm verwenden
Schließen Sie Ihren Computer an einen externen Bildschirm an, um eine Präsentation zu teilen oder mit
mehreren Anwendungen zu arbeiten.
Unterstützte externe Bildschirme
Ihr Computer unterstützt die folgenden externen Bildschirme:
• Nur ein externer Thunderbolt 3-Bildschirm (5120 x 2880 Pixel/60 Hz) kann am USB-C-Anschluss
angeschlossen werden
• Bis zu zwei externe USB-C- oder Thunderbolt 3-Bildschirme (4096 x 2304 Pixel/60 Hz) können an den
USB-C-Anschlüssen angeschlossen werden
Weitere Informationen zum externen Bildschirm finden Sie in der Dokumentation, die Sie zusammen mit dem
Bildschirm erhalten haben.
Mit drahtlosem Bildschirm verbinden
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Verbindung mit einem drahtlosen Bildschirm herzustellen:
1. Öffnen Sie das Startmenü
2. Tippen Sie auf Einstellungen ➙ Geräte ➙ Angeschlossene Geräte ➙ Gerät hinzufügen.
3. Folgen Sie den angezeigten Anweisungen.
Mit kabelgebundenem Bildschirm verbinden
Ihr Computer verfügt über zwei USB-C-Anschlüsse (mit Thunderbolt 3 kompatibel). Sie können den
Computer über folgende Adapter an einen VGA- oder HDMI-kompatiblen externen Bildschirm anschließen:
• Lenovo USB C to HDMI Adapter
• Lenovo USB C to VGA Adapter
Wenn im Lieferumfang Ihres Computers diese Adapter nicht enthalten sind, können Sie diese auf der
folgenden Lenovo Website erwerben:
https://www.lenovo.com/accessories
Anzeigemodus auswählen
Sie können Ihren Desktop und Ihre Apps auf dem Computer, dem externen Bildschirm oder auf beidem
anzeigen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Anzeige für die Videoausgabe auszuwählen:
1. Öffnen Sie das Startmenü
2. Tippen Sie auf Einstellungen ➙ System ➙ Anzeige.
3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um ein Präsentationsschema auszuwählen.
.
.
Bluetooth-Einheiten verwenden
Bluetooth ist eine drahtlose Kommunikationstechnologie mit kurzer Reichweite. Verwenden Sie Bluetooth,
um eine drahtlose Verbindung zwischen Ihrem Computer und einer anderen Bluetooth-fähigen Einheit in
einer Entfernung von bis zu 10 m herzustellen.
So führen Sie ein Pairing für den Computer mit einer Bluetooth-Einheit aus:
1. Schalten Sie die Bluetooth-Einheit ein und machen Sie sie erkennbar. Weitere Informationen finden Sie
in der Dokumentation zur Bluetooth-Einheit.
2. Öffnen Sie das Startmenü
dann auf das Bluetooth-Steuerelement, um es einzuschalten. Anschließend wird eine Liste der
verfügbaren Bluetooth-Einheiten angezeigt.
3. Wählen Sie die gewünschte Bluetooth-Einheit aus und tippen Sie auf Pairing ausführen.
16
Benutzerhandbuch
. Tippen Sie dann auf Einstellungen ➙ Geräte ➙ Bluetooth. Tippen Sie
NFC-Einheiten verwenden
Je nach Modell verfügt Ihr Computer über die NFC-Funktion. NFC ist eine drahtlose
Kommunikationstechnologie mit kurzer Reichweite im Hochfrequenzbereich. Wenn Sie die NFC-Funktion
verwenden, können Sie Hochfrequenz-Kommunikationen zwischen Ihrem Computer und anderen NFCfähigen Geräten über Entfernungen von wenigen Zentimetern herstellen. Einige Lenovo Apps nutzen die
NFC-Funktion.
Dieser Abschnitt enthält grundlegende Anleitungen für das Pairing Ihres Computers mit einer NFC-Einheit.
Weitere Informationen zur Datenübertragung finden Sie in der Dokumentation der NFC-Einheit.
Achtung:
• Berühren Sie einen Metalltisch oder einen geerdeten Gegenstand aus Metall, bevor Sie die NFC-Karte
berühren. Andernfalls könnte die Karte durch die statische Aufladung Ihres Körpers beschädigt werden.
• Versetzen Sie den Computer oder das NFC-fähige Smartphone während der Datenübertragung nicht in
den Energiesparmodus, andernfalls könnten die Daten beschädigt werden.
So führen Sie das Pairing Ihres Computers mit einer NFC-Karte aus:
Bevor Sie beginnen, vergewissern Sie sich, dass es sich um eine NDEF (NFC Data Exchange Format)-Karte
handelt, andernfalls wird die Karte nicht erkannt.
1. Tippen Sie mit der Karte auf den NFC-Touchpoint wie in der Abbildung dargestellt.
2. Bewegen Sie die Karte innerhalb eines Abstands von 10 mm nach oben. Halten Sie anschließend die
Karte einige Sekunden, bis die Meldung angezeigt wird, dass die Karte erkannt wurde.
Kapitel 3. Computer verwenden17
So führen Sie das Pairing Ihres Computers mit einem NFC-fähigen Smartphone durch:
Bevor Sie beginnen, achten Sie darauf, dass der Bildschirm des Smartphones nach oben zeigt.
1. Tippen Sie mit dem Smartphone auf den NFC-Touchpoint wie in der Abbildung dargestellt.
2. Bewegen Sie das Smartphone innerhalb eines Abstands von 10 mm nach oben. Halten Sie anschließend
das Smartphone einige Sekunden, bis die Meldung angezeigt wird, dass das Smartphone erkannt
wurde.
NFC-Funktion aktivieren
Falls die NFC-Funktion Ihres Computers deaktiviert ist, gehen Sie wie folgt vor, um die NFC-Funktion zu
aktivieren:
1. Öffnen Sie das Startmenü
2. Tippen Sie auf Einstellungen ➙ Netzwerk und Internet ➙ Flugzeugmodus.
3. Tippen Sie auf das NFC-Steuerelement, um es einzuschalten.
Wenn Sie die NFC-Funktion immer noch nicht aktivieren können, überprüfen Sie die NFC-Einstellung in der
ThinkPad Tablet Setup-App, indem Sie wie folgt vorgehen:
1. Öffnen Sie die ThinkPad Tablet Setup-App. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „ThinkPad
Tablet Setup-App“ auf Seite 47.
2. Tippen Sie auf Security ➙ I/O Port Access.
3. Legen Sie die Option NFC auf On fest.
.
microSD-Karte verwenden
Ihr Computer ist mit einem Nano-SIM-Kartensteckplatz und einem microSD-Kartensteckplatz auf der linken
Seite des Computers ausgestattet. Der Steckplatz unterstützt die folgenden Typen von SD-Karten:
• SDXC-Karte (Secure Digital eXtended-Capacity)
• SD-Karte (Secure Digital)
• SDHC-Karte (Secure Digital High-Capacity)
In diesem Abschnitt finden Sie grundlegende Anleitungen zum Einsetzen und Entnehmen einer microSDKarte. Weitere Informationen zur Datenübertragung finden Sie in der Dokumentation der microSD-Karte.
18
Benutzerhandbuch
Achtung:
• Berühren Sie vor dem Einsetzen der microSD-Karte einen Metalltisch oder einen geerdeten Gegenstand
aus Metall. Andernfalls könnte die Karte durch die statische Aufladung Ihres Körpers beschädigt werden.
• Versetzen Sie den Computer während der Datenübertragung nicht in den Energiesparmodus, andernfalls
könnten die Daten beschädigt werden.
So ersetzen oder installieren Sie eine microSD-Karte:
1. Führen Sie zum manuellen Ausfahren des Einschubs eine auseinander gebogene Büroklammer in die
Öffnung am Einschub ein
1 . Der Einschub wird ausgeworfen. Ziehen Sie dann den Einschub aus dem
Computer. Wenn bereits eine microSD-Karte installiert ist, entnehmen Sie die microSD-Karte vorsichtig
aus dem Einschub
2 .
2. Setzen Sie eine neue microSD-Karte so in den Einschub ein, dass die Metallkontakte nach unten zeigen
3 . Setzen Sie den Einschub in den Nano-SIM-Kartensteckplatz und in den microSD-Kartensteckplatz
ein, bis er hörbar einrastet
4 . Achten Sie darauf, dass die neue microSD-Karte richtig ausgerichtet ist.
Kapitel 3. Computer verwenden19
Lesegerät für Fingerabdrücke verwenden
Mit der Authentifizierung über Ihren Fingerabdruck können Sie sich an Ihrem Computer anmelden, indem Sie
Ihre Fingerabdrücke einlesen, anstatt ein Kennwort einzugeben.
Fingerabdrücke registrieren
Um die Authentifizierung über Fingerabdrücke zu aktivieren, müssen Sie zunächst Ihre Fingerabdrücke
folgendermaßen registrieren:
Anmerkung: Es empfiehlt sich, für den Fall einer Verletzung an Ihren Fingern mehrere Finger zu registrieren.
1. Öffnen Sie das Startmenü
2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihren Fingerabdruck zu registrieren.
Beachten Sie Folgendes, wenn Sie Ihren Finger über das Lesegerät für Fingerabdrücke einscannen:
1. Tippen Sie mit dem obersten Fingerglied auf das Lesegerät für Fingerabdrücke und lassen Sie den
Finger dort eine oder zwei Sekunden lang mit sanftem Druck liegen.
2. Heben Sie den Finger an, um das Einscannen abzuschließen.
, und tippen Sie dann auf Einstellungen ➙ Konten ➙ Anmeldeoptionen.
Tipps zur Verwendung des Lesegeräts für Fingerabdrücke
• Die folgenden Aktionen können das Lesegerät für Fingerabdrücke beschädigen oder Funktionsstörungen
verursachen:
– Kratzen auf der Oberfläche des Lesegeräts mit harten und spitzen Objekten.
– Kratzen auf der Oberfläche des Lesegeräts mit dem Fingernagel oder einem harten Gegenstand.
– Das Lesegerät mit schmutzigen Fingern verwenden oder berühren.
• In folgenden Situationen können Sie sich möglicherweise nicht mit Ihrem Fingerabdruck registrieren oder
authentifizieren:
– Die Haut des betreffenden Fingers ist faltig.
– Die Haut des betreffenden Fingers ist rau, trocken oder verletzt.
– Die Haut des betreffenden Fingers ist verschmutzt oder fettig.
20
Benutzerhandbuch
– Die Haut des betreffenden Fingers ist feucht.
– Sie verwenden einen nicht registrierten Finger.
Gehen Sie wie folgt vor, um dieses Problem zu lösen:
– Reinigen Sie Ihre Hände oder wischen Sie sie ab, um Verschmutzungen oder Feuchtigkeit von den
Fingern zu entfernen.
– Registrieren Sie den Fingerabdruck eines anderen Fingers und verwenden Sie in Zukunft diesen für die
Authentifizierung.
• Wenn eine der folgenden Bedingungen eintritt, reinigen Sie die Oberfläche des Lesegeräts vorsichtig mit
einem trockenen, weichen und fusselfreien Tuch:
– Die Oberfläche des Lesegeräts ist schmutzig oder weist Flecken auf.
– Die Oberfläche des Lesegeräts ist feucht.
– Die Registrierung oder Authentifizierung Ihres Fingerabdrucks über das Lesegerät schlägt oft fehl.
Kameras verwenden
Ihr Computer ist möglicherweise mit drei Kameras ausgestattet, einer nach vorne zeigenden und einer nach
hinten zeigenden Kamera sowie einer Infrarot-Kamera.
Herkömmliche Kamera verwenden
Mit der herkömmlichen Kamera können Sie Fotos und Videos aufnehmen. Um die Kamera zu starten, öffnen
Sie das Startmenü und tippen Sie auf Kamera. Wenn die Kamera gestartet wird, wird die grüne Anzeige für
die Kamera eingeschaltet.
Sie können die Kameraeinstellungen für Ihre Bedürfnisse konfigurieren und z. B. die Qualität der
Videoausgabe anpassen. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um die Kameraeinstellungen zu
konfigurieren:
• Öffnen Sie die Kamera-App und klicken Sie auf das Symbol für die Einstellungen in der rechten oberen
Ecke. Folgen Sie den angezeigten Anweisungen, um die Kamera-Einstellungen zu konfigurieren.
• Öffnen Sie das Startmenü und tippen Sie dann auf Lenovo Vantage ➙ Hardware-Einstellungen ➙ Audio/Visual. Suchen Sie nach dem Abschnitt Kamera und befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm, um die Kameraeinstellungen zu konfigurieren.
Verwenden der Infrarot-Kamera
Die Infrarot-Kamera bietet eine persönliche und sichere Möglichkeit, sich mit Gesichtsauthentifizierung bei
Ihrem Computer anzumelden. Nachdem Sie die Infrarot-Kamera für die Gesichtsauthentifizierung
eingerichtet haben, können Sie Ihren Computer entsperren, indem Sie Ihr Gesicht scannen lassen, anstatt
ein Kennwort einzugeben.
Kapitel 3. Computer verwenden21
Die Infrarot-Kamera besitzt die folgenden Komponenten:
1 3 Infrarot-LED
Die Infrarot-LED sendet Licht im Infrarotbereich aus. Normalerweise ist Infrarotlicht für das bloße Auge nicht
sichtbar.
2 Infrarot-Kameraobjektiv
Mit dem Infrarot-Kameraobjektiv wird das Gesichtsbild eines Benutzers erstellt.
4 Kamera-Anzeige
Wenn die Kamera-Anzeige leuchtet, befindet sich die Infrarot-Kamera im Erkennungsmodus.
Um die Infrarot-Kamera für die Gesichtsauthentifizierung zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Öffnen Sie das Startmenü und tippen Sie auf Einstellungen ➙ Konten ➙ Anmeldeoptionen.
2. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Kennwort und klicken Sie auf Hinzufügen, um ein Kennwort zu
erstellen.
3. Um eine persönliche Identifikationsnummer (PIN) zu erstellen, befolgen Sie anschließend die
angezeigten Anweisungen.
4. Blättern Sie zum Abschnitt Windows Hello, klicken Sie unter Gesicht auf Einrichten und klicken Sie
dann auf Erste Schritte.
5. Geben Sie die PIN ein, die Sie zuvor festgelegt haben. Die Kameravorschau beginnt.
6. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um das Einrichten abzuschließen.
7. Tippen Sie auf Erkennung verbessern, um das Bild zu verbessern, damit Windows Hello Sie auch
unter verschiedenen Umgebungslichtbedingungen oder bei einer Veränderung Ihres Aussehens
erkennen kann.
Um Ihren Computer über die Infrarot-Kamera zu entsperren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie auf dem Windows Sperrbildschirm das lächelnde Symbol aus den Anmeldeoptionen aus.
2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und vergewissern Sie sich, dass Sie mittig
positioniert sind und direkt in die Kamera blicken. Wenn das Programm Ihr Gesicht erkennt, wird der
Bildschirm automatisch entsperrt und Sie werden beim Windows-Betriebssystem angemeldet.
22
Benutzerhandbuch
Kennwörter verwenden
Durch das Festlegen eines Administratorkennworts können Sie verhindern, dass Ihr Computer von
Unbefugten verwendet wird.
Das Administratorkennwort schützt die Systeminformationen, die in der ThinkPad Tablet Setup-App
gespeichert sind. Wurde nur ein Administratorkennwort festgelegt, wird beim Starten der ThinkPad Tablet
Setup-App eine Aufforderung zur Kennworteingabe angezeigt. Nicht autorisierte Benutzer können die
meisten Systemkonfigurationsoptionen in der ThinkPad Tablet Setup-App nicht ohne das Kennwort ändern.
Der Systemadministrator kann dasselbe Administratorkennwort auf verschiedenen Computern festlegen, um
die Verwaltung zu erleichtern. Es wird empfohlen, das Kennwort zu notieren und an einem sicheren Ort
aufzubewahren. Wenn Sie das Administratorkennwort vergessen haben, kann Lenovo dieses Kennwort nicht
zurücksetzen. In diesem Fall müssen Sie den Computer zu einem Lenovo Reseller oder Lenovo
Vertriebsbeauftragten bringen, um die Systemplatine auszutauschen. Dafür ist der Kaufnachweis
erforderlich; außerdem fallen Gebühren für die ausgetauschten Teile und die Serviceleistungen an.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Kennwort festzulegen, zu ändern oder zu entfernen:
Anmerkung: Bevor Sie beginnen, drucken Sie diese Anweisungen und die Anweisungen unter „ThinkPad
Tablet Setup-App“ auf Seite 47. Sie können die Anweisungen auch per Anzeigenerfassung speichern und die
Bilder an Ihr Smartphone oder Ihren Computer senden, damit Sie die Anweisungen auch während des
Betriebs anzeigen können.
1. Speichern Sie alle geöffneten Dateien und beenden Sie alle Apps.
2. Öffnen Sie die ThinkPad Tablet Setup-App. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „ThinkPad
Tablet Setup-App“ auf Seite 47.
3. Tippen Sie auf Security ➙ Password.
4. Tippen Sie neben dem Element für das Administratorkennwort auf Enter und befolgen Sie die
angezeigten Anweisungen.
5. Speichern Sie die Änderungen der Konfiguration und verlassen Sie das Programm.
Auf Computereinstellungen zugreifen
Sie können Ihren Computer personalisieren, indem Sie die System- und Geräteeinstellungen ändern, sodass
Sie Ihren Computer optimal nutzen können.
Auf die Schnelleinstellungen zugreifen:
• Öffnen Sie das Info-Center
Auf die Systemsteuerung zugreifen:
• Tippen und halten Sie auf der Taskleiste und tippen Sie dann im Kontextmenü auf Systemsteuerung.
• Öffnen Sie das Startmenü
. Die wichtigsten Einstellungen werden unten angezeigt.
. Tippen Sie dann auf Windows-System ➙ Systemsteuerung.
Hilfe zum Windows-Betriebssystem
Auf Ihrem Computer ist das Windows-Betriebssystem vorinstalliert. Um Hilfe zu diesem Betriebssystem zu
erhalten, lesen Sie die nachfolgenden Anweisungen.
Um schnelle Hilfe zu erhalten:
• Öffnen Sie das Startmenü
und tippen Sie dann auf Erste Schritte.
Kapitel 3. Computer verwenden23
Umfassende Hilfe:
• Suchen Sie im Suchfeld in der Taskleiste nach allem, was Sie wissen möchten, oder fragen Sie die
persönliche Assistentin Cortana
Anmerkung: Cortana ist Ihr persönlicher Assistent für Windows. Cortana ist in bestimmten Ländern oder
Regionen verfügbar.
®
.
Bequemere Nutzung Ihres Computers
Mithilfe der vielen bequemen und leistungsstarken Funktionen Ihres Computers können Sie den Computer
den ganzen Tag an vielen Orten bei sich tragen. Daher ist es besonders wichtig, dass Sie auf eine richtige
Körperhaltung, gute Beleuchtung und bequeme Sitzgelegenheit achten, um einen optimalen Komfort bei der
Bedienung Ihres Computers zu erzielen.
Aktives Sitzen und häufige Pausen während der Arbeit: Je länger Sie sitzend mit dem Computer arbeiten,
um so wichtiger ist es, auf eine richtige Körperhaltung zu achten. Wenn Sie den Computer über einen
längeren Zeitraum hinweg benutzen, verändern Sie gelegentlich geringfügig Ihre Sitzhaltung und legen Sie
öfters eine kurze Pause ein. Ihr Computer ist ein leichtes, mobiles System; er kann auf einfache Weise auf der
Arbeitsoberfläche bewegt werden, um sich Ihrer veränderten Sitzhaltung anzupassen.
Einrichtung der Arbeitsumgebung: Machen Sie sich mit den Büromöbeln vertraut, sodass Sie die
Arbeitsoberfläche, die Sitzgelegenheit und andere Arbeitsmittel Ihren Anforderungen entsprechend
anpassen können. Wenn Sie nicht in einem Büro arbeiten, achten Sie besonders auf aktives Sitzen und
Arbeitspausen. Außerdem sind viele ThinkPad Zusatzeinrichtungen erhältlich, mit denen Sie Ihren Computer
Ihren Anforderungen entsprechend verändern und erweitern können. Lernen Sie die Optionen für
Andocklösungen und externe Produkte kennen, durch die Sie die gewünschte Flexibilität sowie die
geforderten Funktionen erhalten. Um einige dieser Optionen anzuzeigen, rufen Sie die folgende Webseite
auf:
https://www.lenovo.com/accessories
Auslandsreisen mit dem ThinkPad
Die folgenden Tipps machen Ihre Reise mit dem Computer einfacher und sicherer.
Tipps zum Schutz vor Diebstahl und Schäden
• Ihr Computer kann bedenkenlos durch die Screening-Maschinen bei der Flugsicherung transportiert
werden. Sie sollten den Computer jedoch nicht unbeaufsichtigt stehen lassen, um einem Diebstahl
vorzubeugen.
• Bewahren Sie Ihren Computer in einer Schutzhülle auf, wenn er nicht in Gebrauch ist, um Schäden und
Kratzer zu vermeiden.
Tipps zu Flugreisen
• Achten Sie in Flugzeugen auf den Sitz vor Ihnen. Stellen Sie den Computer so auf, dass er nicht
eingeklemmt wird, wenn die Sitzlehne vor Ihnen zurückgestellt wird.
• Wenn Sie die Funktion für drahtlose Verbindungen verwenden möchten, informieren Sie sich bei der
Fluggesellschaft über Einschränkungen, bevor Sie an Bord gehen.
• Ist die Verwendung von Computern mit Funktionen für drahtlose Verbindungen an Bord eines Flugzeugs
nicht zulässig, aktivieren Sie den Flugzeugmodus, bevor Sie an Bord gehen. Drahtlose Verbindungen sind
dann deaktiviert. Gehen Sie wie folgt vor, um den Flugzeugmodus zu aktivieren:
1. Tippen Sie in der Taskleiste auf das Symbol für drahtlose Netzwerke.
24
Benutzerhandbuch
2. Tippen Sie auf das Flugzeugmodus-Steuerelement, um alle drahtlosen Verbindungen zu
deaktivieren.
Pflege des Computers und Umgang mit dem Computer
Gehen Sie sorgsam mit Ihrem Computer um, sodass Sie lange Freude an Ihrem Produkt haben.
Computer reinigen
Wenn Sie Ihren Computer reinigen möchten, trennen Sie alle Kabel und schalten Sie den Computer aus,
indem Sie den Netzschalter für einige Sekunden gedrückt halten. Reinigen Sie den Computer-Bildschirm mit
einem weichen, staubfreien und trockenen Tuch, um Flecken und Verunreinigungen zu entfernen.
Verwenden Sie keine(n) Bildschirmreiniger, Haushaltsreiniger, Sprays, Lösungsmittel, Alkohol, Ammoniak
oder Scheuermittel, um Ihren Computer zu reinigen.
Schützen des Bildschirms mit einer austauschbaren Schutzfolie
Sie können eine austauschbare Schutzfolie erwerben, um den Bildschirm vor Kratzern zu schützen und die
Lebensdauer des Computers zu verlängern. Wenn Sie eine austauschbare Schutzfolie verwenden möchten,
reinigen Sie zunächst den Bildschirm und bringen Sie dann die austauschbare Schutzfolie auf dem
Bildschirm an.
Den Computer für einen längeren Zeitraum lagern
Wenn Sie Ihren Computer über einen längeren Zeitraum hinweg nicht verwenden, entfernen Sie die NanoSIM-Karte aus dem Computer. Verpacken Sie ihn in einer Schutzhülle und lagern Sie ihn an einem gut
gelüfteten und trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Verhindern, dass Computer und Adapter nass werden
Tauchen Sie Ihren Computer nicht in Wasser und lassen Sie ihn nicht an einem Standort, an dem er mit
Wasser oder anderen Flüssigkeiten durchtränkt werden kann.
Kabel vor Beschädigungen verhindern
Behandeln Sie Kabel immer sorgfältig; beschädigen oder knicken Sie sie nicht. Verlegen Sie DFV-Leitungen,
Kabel von Netzteilen, Mäusen, Tastaturen, Druckern und anderen elektronischen Geräten so, dass sie nicht
vom Computer oder von anderen Objekten eingeklemmt werden, Benutzer nicht über die Kabel stolpern
oder darauf treten können und der Betrieb des Computers nicht auf andere Weise behindert wird.
Den Computer vorsichtig transportieren
Wählen Sie für den Transport einen qualitativ hochwertigen Transportbehälter, durch den Erschütterungen
aufgefangen werden und der Computer geschützt ist. Bringen Sie den Computer nicht in einem vollen Koffer
oder einer vollen Tasche unter. Bevor Sie Ihren Computer in einen Transportbehälter legen, schalten Sie ihn
aus oder versetzen Sie ihn in den Energiesparmodus. Legen Sie den Computer nicht in den
Transportbehälter, solange er noch eingeschaltet ist.
Vorsichtig mit dem Computer umgehen
Lassen Sie Ihren Computer nicht fallen, biegen und punktieren Sie ihn nicht, schieben Sie keine fremden
Objekte hinein und legen Sie keine schweren Objekte darauf ab. Wichtige Komponenten im Inneren könnten
dabei beschädigt werden.
Vorsichtig vorgehen, wenn Sie Ihren Computer in einem Fahrzeug oder auf einem Fahrrad verwenden
Ihre eigene Sicherheit und die von anderen geht stets vor. Halten Sie sich an die Vorschriften. Örtliche
Gesetzgebungen und Richtlinien bestimmen möglicherweise, auf welche Weise mobile elektronische Geräte
wie Ihr Computer beim Führen von Fahrzeugen oder beim Fahrradfahren verwendet werden dürfen.
Kapitel 3. Computer verwenden25
Daten und Software schützen
Löschen Sie keine unbekannten Dateien, und ändern Sie die Namen von Dateien und Verzeichnissen, die Sie
nicht erstellt haben, nicht. Andernfalls funktioniert Ihre Computer-Software möglicherweise nicht mehr
ordnungsgemäß.
Beachten Sie, dass Ihr Computer durch den Zugriff auf Netzwerkressourcen für Computerviren,
Hackerangriffe, Spyware und andere Aktivitäten, durch die Ihr Computer, Ihre Software oder Ihre Daten
beschädigt werden können, angreifbar wird. Sie sind selbst dafür verantwortlich, entsprechende
Schutzmaßnahmen in Form von Firewalls, Antivirensoftware und Anti-Spyware-Software einzurichten und
diese Software immer auf dem neuesten Stand zu halten.
Halten Sie Elektrogeräte wie elektrische Lüfter, Radios, leistungsstarke Lautsprecher, Klimaanlagen und
Mikrowellengeräte von Ihrem Computer fern. Die starken Magnetfelder, die durch diese elektrischen Geräte
erzeugt werden, können den Bildschirm sowie die Daten auf dem Computer beschädigen.
26
Benutzerhandbuch
Kapitel 4.Zubehör
Folgendes Zubehör wurde entwickelt, um die Benutzerfreundlichkeit des Computers zu optimieren:
• ThinkPad X1 Tablet Gen 3 Thin Keyboard
• Lenovo Active Pen und Stifthalter
• Lenovo Pen Pro und Stifthalter
• ThinkPad USB-C Dock
ThinkPad-Zusatzeinrichtungen
Je nach Modell ist Ihr Computer möglicherweise nicht mit bestimmtem Zubehör ausgestattet. Sie können
das Zubehör auf der Lenovo-Website erwerben unter:
https://www.lenovo.com/accessories
ThinkPad X1 Tablet Gen 3 Thin Keyboard
Je nach Modell verfügt Ihr Computer über ein ThinkPad X1 Tablet Gen 3 Thin Keyboard (nachfolgend als
Thin Keyboard bezeichnet). Bringen Sie das Thin Keyboard am Computer an, um den Computer in einen
mobilen Notebook-Computer zu verwandeln.
Überblick
Anmerkung: Je nach Modell weicht das Aussehen des Thin Keyboard möglicherweise von den Abbildungen
Überblick über das ThinkPad X1 Tablet Gen 3 Thin Keyboard
1 Pogo-Abdeckung mit Führungsstiften: Durch die Pogo-Abdeckung mit Führungsstiften können Sie die
Tastatur magnetisch am Computer befestigen.
2 TrackPoint
®
-Zeigereinheit: Mit der TrackPoint-Zeigereinheit können Sie alle Funktionen einer
herkömmlichen Maus ausführen, z. B. Zeigerbewegung, Klicken und Blättern.
3 Trackpad: Das Trackpad ist eine Einheit zur Zeigerpositionierung für das Zeigen, Auswählen und Blättern
wie mit einer herkömmlichen Maus. Sie können mit dem Trackpad auch grundlegende Touch-Gesten
durchführen.
4 Sondertasten: Die Sondertasten bieten schnellen Zugriff auf bestimmte Apps und Funktionen, z. B. um
die Lautstärke des Lautsprechers einzustellen.
28
Benutzerhandbuch
Thin Keyboard am Computer anbringen
Das Thin Keyboard wird magnetisch an Ihrem Computer befestigt, indem Sie es wie abgebildet nahe an den
Computer bewegen. Wenn das Thin Keyboard nahe genug ist, wird es ausgerichtet und rastet ein. Sie
können das Thin Keyboard einfach entfernen, indem Sie es abziehen.
Thin Keyboard verwenden
Wenn das Thin Keyboard an dem Computer befestigt ist, können Sie es in den folgenden Modi verwenden.
Kapitel 4. Zubehör29
Horizontalmodus
Lassen Sie das Thin Keyboard flach auf der Tischoberfläche liegen, wie in der Abbildung dargestellt.
Neigungsmodus
Klappen Sie das aktive Scharnier wie in der Abbildung dargestellt zusammen. Die magnetischen Leisten auf
dem aktiven Scharnier werden automatisch am Computer befestigt. Der Winkel zwischen dem Thin
Keyboard und der Tischoberfläche entspricht etwa 6,5 bis 7,0 Grad.
Abdeckungsmodus
Schließen Sie das Thin Keyboard wie dargestellt, um den Computer in den Energiesparmodus zu versetzen
und den Touchscreen zu schützen. Um aus dem Energiesparmodus zurückzukehren, öffnen Sie das Thin
Keyboard und gehen Sie wie folgt vor:
• Drücken Sie den Betriebsspannungsschalter
30
Benutzerhandbuch
• Drücken Sie Taste Fn.
Sondertasten verwenden
Das Thin Keyboard verfügt über mehrere Sondertasten, die Ihre Arbeit einfacher und effektiver gestalten.
Drücken Sie eine Sondertaste, um die zugewiesene Funktion zu steuern.
ThinkPad X1 Tablet Gen 3 Thin Keyboard
•
•
• Verringert die Lautstärke des Lautsprechers.
•
• Schaltet das Mikrofon stumm oder hebt die Stummschaltung auf. Wenn die Mikrofone stumm
•
+Mit dieser Tastenkombination wechseln Sie zwischen den Tastenfunktionen der
standardmäßigen F1–F12-Funktionen und den Sonderfunktionen, die als Symbol auf jeder Taste
aufgedruckt sind. Wenn die Fn Lock-Anzeige ausgeschaltet ist, können Sie die Standardfunktion
verwenden. Sie können die Standardfunktion wie folgt ändern:
1. Rufen Sie die Systemsteuerung auf und ändern Sie die Anzeige der Systemsteuerung von „Kategorie“
in „Kleine Symbole“ oder „Große Symbole“.
2. Klicken Sie auf Lenovo - Tastaturmanager und das Fenster „Tastaturmanager“ wird angezeigt.
3. Wählen Sie Ihre bevorzugten Optionen aus.
Schaltet den Lautsprecher stumm oder hebt die Stummschaltung auf. Wenn die Lautsprecher
stumm geschaltet sind, leuchtet die Anzeige.
Wenn Sie den Ton ausschalten und den Computer ausschalten, bleibt der Ton beim erneuten Einschalten
des Computers ausgeschaltet. Um den Sound wieder einzuschalten, drücken Sie die Leiser-
Lautsprechertaste
Erhöht die Lautstärke des Lautsprechers.
geschaltet sind, leuchtet die Anzeige auf der Taste.
Vermindert die Helligkeit des Computerbildschirms.
oder die Lauter-Lautsprechertaste .
•
•
Erhöht die Helligkeit des Computerbildschirms.
Verwaltet externe Anzeigegeräte.
Kapitel 4. Zubehör31
• Aktiviert oder deaktiviert die Funktionen für drahtlose Verbindungen.
•
•
•
•
•
Tastenkombinationen
• Fn+Leertaste: Wenn Ihr Thin Keyboard Tastaturhintergrundbeleuchtung unterstützt, drücken Sie die
• Fn+B: Diese Tastenkombination hat die gleiche Funktion wie die Unterbrechungstaste auf einer
• Fn+K: Diese Tastenkombination hat die gleiche Funktion wie die Taste „Rollen“ (Blättermodus) auf einer
• Fn+P: Diese Tastenkombination hat dieselbe Funktion wie die Pausetaste auf einer herkömmlichen
• Fn+S: Diese Tastenkombination hat dieselbe Funktion wie die Systemabfragetaste auf einer
• Fn+Ende: Diese Tastenkombination hat die gleiche Funktion wie die Taste „Einfg“ auf einer
• Fn+4: Drücken Sie die Tastenkombination Fn+4, um den Computer in den Energiesparmodus zu
• Fn+linke Pfeiltaste: Diese Tastenkombination hat dieselbe Funktion wie die Start-Taste.
• Fn+rechte Pfeiltaste: Diese Tastenkombination hat dieselbe Funktion wie die Start-Taste.
Öffnet das Fenster „Einstellungen“.
Aktiviert oder deaktiviert die integrierten Bluetooth-Funktionen.
Öffnet die Seite „Tastatureinstellungen“.
Die Taste aktiviert die von Ihnen definierte Funktion.
Um die Aktion für die F12-Taste zu definieren oder zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
1. Öffnen Sie Lenovo Vantage. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Lenovo Apps entdecken“
auf Seite 15.
2. Klicken Sie auf Hardwareeinstellungen und dann auf Eingabe.
3. Suchen Sie den Abschnitt Tastatur: Benutzerdefinierte Taste und befolgen Sie die Anweisungen
auf dem Bildschirm, um die Einstellung abzuschließen.
Auf dieser Einstellungsseite können Sie außerdem verschiedene Funktionen für Tastenkombinationen mit
F12 festlegen, darunter z. B. UMSCHALT+F12, ALT+F12 oder STRG+F12.
+Öffnet das Programm „Snipping Tool“.
Tastenkombination Fn+Leertaste, um zwischen den verschiedenen Status der
Tastaturhintergrundbeleuchtung zu wechseln.
herkömmlichen Tastatur.
herkömmlichen Tastatur.
Tastatur.
herkömmlichen Tastatur.
herkömmlichen Tastatur.
versetzen. Um den Computer wieder zu aktivieren, drücken Sie die Fn-Taste oder die Ein/Aus-Taste.
TrackPoint-Zeigereinheit verwenden
Die TrackPoint-Zeigereinheit ermöglicht es Ihnen, alle Funktionen einer herkömmlichen Maus auszuführen,
z. B. Zeiger bewegen, Klicken und Blättern.
Anmerkung: Das Aussehen der TrackPoint-Zeigereinheit und des TrackPad weicht möglicherweise von der
Abbildung in diesem Abschnitt ab.
32
Benutzerhandbuch
Die TrackPoint-Zeigereinheit besteht aus den folgenden vier Komponenten:
Gehen Sie wie folgt vor, um die TrackPoint-Zeigereinheit zu nutzen:
Anmerkung: Halten Sie die Finger in Tippstellung und üben Sie mit dem Zeigefinger oder Mittelfinger Druck
auf die rutschfeste Kappe des Stifts aus. Drücken Sie mit dem Daumen auf die Linksklick- oder
Rechtsklicktaste.
• Zeigen
Verwenden Sie den Stift
1 , um den Zeiger zu bewegen. Um den Stift zu verwenden, üben Sie in eine
beliebige Richtung parallel zur Tastatur Druck auf die rutschfeste Kappe des Stiftes aus. Der Zeiger
bewegt sich entsprechend, aber der Zeigestift selbst wird dabei nicht bewegt. Die Geschwindigkeit, mit
der sich der Zeiger bewegt, wird durch den auf den Zeigestift ausgeübten Druck bestimmt.
• Linksklick
Drücken Sie die linke Klicktaste
2 , um ein Element auszuwählen oder zu öffnen.
• Rechtsklick
Drücken Sie die rechte Klicktaste
3 , um ein Kontextmenü anzuzeigen.
• Bildlauf
Drücken Sie die Schiebeleiste
4 und halten Sie sie gedrückt, während Sie gleichzeitig in vertikale oder
horizontale Richtung Druck auf den Stift ausüben. Anschließend können Sie im Dokument, auf der
Website oder in den Apps blättern.
Trackpad verwenden
Die gesamte Trackpad-Oberfläche reagiert auf Fingerberührungen und -bewegungen. Sie können mit dem
Trackpad sämtliche Zeige-, Klick- und Blätteraktionen wie mit einer herkömmlichen Maus durchführen.
Wenn die Trackpad-Oberfläche ölig oder fettig ist, schalten Sie den Computer zunächst aus. Wischen Sie die
Trackpad-Oberfläche anschließend vorsichtig mit einem weichen, fusselfreien Tuch ab, das mit lauwarmem
Wasser oder einer für Computer geeigneten Reinigungsflüssigkeit befeuchtet wurde.
Kapitel 4. Zubehör33
Das Trackpad kann in zwei Bereiche unterteilt sein:
Beachten Sie folgende Anweisungen, wenn Sie das Trackpad verwenden:
• Zeigen
Gleiten Sie mit dem Finger über die Trackpad-Oberfläche, um den Zeiger entsprechend zu bewegen.
• Linksklick
Drücken Sie den linken Klickbereich
1 , um ein Element auszuwählen oder zu öffnen. Sie können die
Linksklick-Aktion auch ausführen, indem Sie mit dem Finger auf eine beliebige Stelle auf der Oberfläche
des Trackpad tippen.
• Rechtsklick
Drücken Sie den rechten Klickbereich
2 , um ein Kontextmenü aufzurufen. Sie können die Rechtsklick-
Aktion auch ausführen, indem Sie mit zwei Fingern auf eine beliebige Stelle auf der Oberfläche des
Trackpad tippen.
• Bildlauf
Legen Sie zwei Finger auf das Trackpad, und bewegen Sie sie in vertikale oder horizontale Richtung.
Anschließend können Sie im Dokument, auf der Website oder in den Apps blättern. Stellen Sie sicher,
dass zwischen den Fingern ein kleiner Abstand vorhanden ist.
Trackpad-Touch-Gesten verwenden
In diesem Abschnitt werden einige häufig verwendete Touch-Gesten, wie Tippen, Ziehen und Blättern
beschrieben. Informationen zu weiteren Gesten finden Sie im Hilfeinformationssystem der ThinkPadZeigereinheit.
Anmerkungen:
• Wenn Sie mehrere Finger verwenden, stellen Sie sicher, dass zwischen den Fingern ein kleiner Abstand
vorhanden ist.
• Einige Gesten sind nicht verfügbar, wenn die letzte Aktion aus der TrackPoint-Zeigereinheit durchgeführt
wurde.
• Einige Gesten sind nur verfügbar, wenn Sie bestimmte Anwendungen verwenden.
34
Benutzerhandbuch
Tippen
Tippen Sie mit einem Finger auf
eine beliebige Stelle des
Trackpad, um ein Element
auswählen oder zu öffnen.
Tippen mit zwei Fingern
Tippen Sie mit zwei Fingern auf
eine beliebige Stelle des Trackpad,
um ein Kontextmenü aufzurufen.
Blättern mit zwei Fingern
Legen Sie zwei Finger auf das
Trackpad, und bewegen Sie sie
in die vertikale oder horizontale
Richtung. Anschließend können
Sie im Dokument, auf der
Website oder in den Apps
blättern.
Vergrößern mit zwei Fingern
Legen Sie zwei Finger auf das
Trackpad, und vergrößern Sie
den Abstand zwischen ihnen, um
ein Element zu vergrößern.
Mit drei Fingern nach oben
wischen
Legen Sie drei Finger auf das
Trackpad und wischen Sie dann
nach oben, um die
Aufgabenansicht mit allen
geöffneten Fenstern anzuzeigen.
Mit vier Fingern tippen
Tippen Sie mit vier Fingern auf
eine beliebige Stelle auf dem
Trackpad, um das Info-Center zu
öffnen.
Verkleinern mit zwei Fingern
Legen Sie zwei Finger auf das
Trackpad, und verkleinern Sie den
Abstand zwischen ihnen, um ein
Element zu verkleinern.
Mit drei Fingern nach unten
wischen
Legen Sie drei Finger auf das
Trackpad und wischen Sie dann
nach unten, um den Desktop
anzuzeigen.
Mit drei Fingern tippen
Tippen Sie mit drei Fingern auf eine
beliebige Stelle auf dem Trackpad,
um den persönlichen Assistenten
Cortana zu öffnen.
ThinkPad-Zeigereinheit anpassen
Sie können die ThinkPad-Zeigereinheit anpassen, um die Verwendung praktischer und effizienter zu
gestalten. Beispielsweise können Sie wahlweise die TrackPoint-Zeigereinheit, das Trackpad oder beides
aktivieren. Sie können Touch-Gesten auch deaktivieren oder aktivieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um die TrackPoint-Zeigereinheit anzupassen:
1. Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen ➙ Geräte ➙ Maus.
2. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um TrackPoint anzupassen.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Trackpad anzupassen:
1. Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen ➙ Geräte ➙ Touchpad.
2. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um das Trackpad anzupassen.
Kapitel 4. Zubehör35
Kappe des Stifts austauschen
Die Kappe 1 auf dem Zeigestift kann abgezogen werden. Wenn Sie die Kappe längere Zeit benutzt haben,
empfiehlt es sich möglicherweise, sie durch eine neue zu ersetzen. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Kappe
mit Einkerbungen
Wenden Sie sich an Lenovo, um eine neue Kappe zu erhalten. Informationen für den Kontakt zu Lenovo
finden Sie im Abschnitt „Lenovo Kundendienstzentrale“ auf Seite 70.
a verwenden, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
Lenovo Active Pen und Stifthalter
Je nach Modell verfügt Ihr Computer über einen Lenovo Active Pen (in diesem Abschnitt als Stift bezeichnet)
und einen Stifthalter. Mit dem Stift können Sie auf natürliche Weise schreiben und zeichnen. Mithilfe des
Stifthalters können Sie den Stift am Computer aufbewahren.
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegende Verwendung des Stifts und der Stifthalter. Weitere
Informationen finden Sie in der Dokumentation für den Stift.
Anmerkungen:
• Schützen Sie den Stift vor Feuchtigkeit. Er darf nicht mit Wasser in Berührung kommen.
• Der Stift enthält druckempfindliche Sensoren. Drücken Sie nicht für einen längeren Zeitraum auf die Spitze
des Stifts. Schützen Sie den Stift vor Erschütterungen.
36
Benutzerhandbuch
Stift – Überblick
1 Abschlusskappe: Drehen Sie die Abschlusskappe und entfernen Sie diese, um eine Batterie
auszutauschen oder einzusetzen.
2 Obere Schafttaste: Um mit der rechten Maustaste zu klicken, halten Sie die obere Schafttaste gedrückt
und tippen Sie in den unterstützten Anwendungen auf den Bildschirm.
3 Untere Schafttaste: Um Texte oder Zeichnungen zu löschen, halten Sie die untere Schafttaste gedrückt,
um das Objekt in unterstützten Anwendungen zu löschen.
Anmerkungen:
• Die Standardfunktion der einzelnen Schafttasten können in verschiedenen Apps unterschiedlich sein.
• Um die Funktionen der Schafttasten anzupassen, verwenden Sie die Wacom Pen-Anwendung. Wenn die
Wacom Pen-Anwendung nicht auf Ihrem Computer installiert ist, laden Sie den aktuellen WinTab-Treiber
von
https://support.lenovo.com herunter und installieren Sie ihn.
4 Stiftspitze: Um zu klicken, tippen Sie mit der Spitze auf den Bildschirm. Zum Doppelklicken tippen Sie
zweimal.
Kapitel 4. Zubehör37
Batterie für den Betrieb des Stifts einsetzen
Je nach Modell ist im Ihren Stift möglicherweise keine Batterie eingesetzt. Gehen Sie wie folgt vor, um eine
AAAA-Alkaline-Batterie einzusetzen:
1. Drehen Sie die Abschlusskappe und entfernen Sie diese.
2. Setzen Sie eine AAAA-Alkaline-Batterie in das Batteriefach ein.
3. Setzen Sie die Abschlusskappe wieder auf und.
4. Drehen Sie diese fest.
Stifthalter zur Aufbewahrung des Stifts verwenden
Möglicherweise ist Ihr Computer mit einem Stifthalter ausgestattet. Gehen Sie wie folgt vor, um den Stift
mithilfe des Stifthalters an Ihrem Computer aufzubewahren:
1. Schieben Sie den Stifthalter in den Stifthalterplatz an Ihrem Computer.
2. Stecken Sie den Stift wie angezeigt horizontal in den Stifthalter.
38Benutzerhandbuch
Lenovo Pen Pro und Stifthalter
Je nach Modell verfügt Ihr Computer über einen Lenovo Pen Pro (in diesem Abschnitt als Stift bezeichnet)
und einen Stifthalter. Mit dem Stift können Sie auf natürliche Weise schreiben und zeichnen. Mit dem
Stifthalter können Sie den Stift am Computer aufbewahren. Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegende
Verwendung des Stifts und des Stifthalters. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation für den
Stift.
Anmerkungen:
• Je nach Modell weichen die Abbildungen in diesem Abschnitt möglicherweise etwas von Ihrem Stift ab.
• Je nachdem, in welchem Land oder in welcher Region Sie das Gerät erworben haben, kann die Farbe des
Stiftes variieren.
• Schützen Sie den Stift vor Feuchtigkeit. Achten Sie darauf, dass der Stift nicht mit Wasser oder
übermäßiger Feuchtigkeit in Kontakt kommt.
• Der Stift enthält druckempfindliche Sensoren. Der angewendete Druck sollte etwa so stark sein wie beim
Schreiben auf Papier. Schützen Sie den Stift vor Erschütterungen.
Stift – Überblick
1 Obere Stifttaste: Halten Sie die obere Stifttaste mindestens drei Sekunden lang gedrückt, um das
Bluetooth-Koppeln am Stift zu aktivieren.
2 LED-Anzeige: Die LED-Anzeige gibt folgenden Status an:
– Blinkt gelb: Akkuladung beträgt weniger als 20 % (Aufladen empfohlen)
– Aus: Keine Akkuleistung (Aufladen empfohlen) oder die Akkuladung beträgt mehr als 20 %
• Bluetooth-Kopplungsstatus
– Grün blinkt einmal pro Sekunde: Koppeln läuft
Kapitel 4. Zubehör39
– Grün, blinkt fünfmal schnell innerhalb von zwei Sekunden: Koppeln abgeschlossen
– Blinkt einmal grün: Die obere Stifttaste ist einmal gedrückt oder doppelt gedrückt.
3 USB-C-Anschluss: Schließen Sie den Stift zum Aufladen mit einem USB-C-Kabel an einem 5-V-
Ladegerät am Computer an.
4 Obere Schafttaste: Um mit der rechten Maustaste zu klicken, halten Sie die obere Schafttaste gedrückt
und tippen Sie in den unterstützten Anwendungen auf den Bildschirm.
5 Untere Schafttaste: Um Texte oder Zeichnungen zu löschen, halten Sie die untere Schafttaste gedrückt,
um das Objekt in unterstützten Anwendungen zu löschen.
Anmerkungen:
• Die Standardfunktion der einzelnen Schafttasten können in verschiedenen Apps unterschiedlich sein.
• Um die Funktionen der Schafttasten anzupassen, verwenden Sie die Wacom Pen-Anwendung. Wenn die
Wacom Pen-Anwendung nicht auf Ihrem Computer installiert ist, laden Sie den aktuellen WinTab-Treiber
von
https://support.lenovo.com herunter und installieren Sie ihn.
6 Stiftspitze: Um zu klicken, tippen Sie mit der Spitze auf den Bildschirm. Zum Doppelklicken tippen Sie
zweimal.
Den Stift aufladen
Schließen Sie den Stift zum Aufladen mit einem USB-C-Kabel an einem 5-V-Ladegerät am Computer an.
Pairing des Stifts
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Pairing des Stiftes mit Ihrem Computer durchzuführen:
1. Aktivieren Sie das Bluetooth-Koppeln am Stift, indem Sie die obere Stifttaste mindestens drei Sekunden
lang gedrückt halten, bis die LED-Anzeige grün blinkt.
40
Benutzerhandbuch
2. Aktivieren Sie das Bluetooth-Pairing an Ihrem Computer, um den Stift zu erkennen und ein Pairing
durchzuführen. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Bluetooth-Einheiten verwenden“ auf Seite
16. Der Stift wird als Lenovo Pen Pro erkannt.
Drücken Sie nach dem Pairing die obere Stifttaste bzw. drücken Sie sie doppelt, um auf weitere Funktionen
zuzugreifen. Um die Funktionen der oberen Stifttaste anzupassen, verwenden Sie die Wacom Pen-
Anwendung oder öffnen sie das Startmenü
und tippen Sie auf Einstellungen ➙ Geräte ➙ Stift und
Windows Ink ➙ Stiftverknüpfungen.
Kapitel 4. Zubehör41
Stifthalter zur Aufbewahrung des Stifts verwenden
Möglicherweise ist Ihr Computer mit einem Stifthalter ausgestattet. Gehen Sie wie folgt vor, um den Stift
mithilfe des Stifthalters an Ihrem Computer aufzubewahren:
1. Schieben Sie den Stifthalter in den Stifthalterplatz an Ihrem Computer.
2. Stecken Sie den Stift wie angezeigt horizontal in den Stifthalter.
Anmerkung: Um zu vermeiden, dass sich die Akkulebenszeit verringert, stellen Sie sicher, dass die
Schafttasten nicht gedrückt sind, wenn sich der Stift im Stifthalter befindet.
ThinkPad USB-C Dock
Mit dem ThinkPad USB-C Dock können Sie schnell und einfach Zubehör an Ihren Computer anschließen.
In diesem Abschnitt wird die grundlegende Verwendung der Andockstation beschrieben. Weitere
Informationen finden Sie in der Dokumentation für die Andockstation.
42
Benutzerhandbuch
Überblick über das ThinkPad USB-C Dock
1 Schlitz für Sicherheitsschloss: Um Ihre Andockstation vor Diebstahl zu schützen, können Sie die
Andockstation an Ihrem Arbeitsplatz, einem Tisch oder einem anderen geeigneten Gegenstand sichern.
Kaufen Sie ein Sicherheitskabelschloss, das zu diesem Schlitz passt.
2 Audioanschluss: Zum Anschließen eines Kopfhörers oder Headsets mit einem 3,5 mm großen 4-poligen
Stecker.
3 USB 3.0-Anschluss: Zum Anschließen von USB-kompatiblen Einheiten, z. B. USB-Tastatur, USB-Maus,
USB-Speichereinheit oder USB-Drucker. Um eine optimale Datenübertragung sicherzustellen, müssen Sie
eine USB 3.0-Einheit an einen USB 3.0-Anschluss (und nicht an einen USB 2.0-Anschluss) anschließen.
4 USB-C-Stecker: Schließen Sie USB-C-kompatible Geräte nur für Datenübertragungen, wie z. B. eine
USB-C-Speichereinheit, an.
5 Netzschalter mit Anzeige: Der An-/Aus-Schalter funktioniert in den folgenden Situationen anders:
• Wenn Sie das Dock nur an die Wechselstromversorgung, nicht jedoch an den Computer anschließen,
drücken Sie diesen Ein-/Aus-Schalter, um das Dock zu aktivieren oder zu deaktivieren.
• Wenn Sie das Dock an eine Wechselstromversorgung und an den Computer anschließen, funktioniert
diese Taste genauso wie der Ein-/Aus-Schalter am Computer.
Die Anzeige im Ein-/Aus-Schalter zeigt den Dockstatus und den Computerstatus an:
• Aus: Das Dock ist ausgeschaltet und der Computer ebenfalls, oder der Computer befindet sich im
Ruhezustand.
• Weiß: Der Computer ist eingeschaltet.
• Weiß und langsames Blinken: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus.
• Gelb: Das Dock ist eingeschaltet.
Kapitel 4. Zubehör43
1 Netzteilanschluss: Schließen Sie das Netzteil an.
2 Lenovo USB-C-Anschluss: Verbinden Sie das Lenovo USB-C-Kabel mit dem Computer.
3 VGA-Stecker: Schließen Sie ein VGA-kompatibles Videogerät an.
4 USB 2.0-Anschlüsse: Zum Anschließen von USB-kompatiblen Einheiten, z. B. USB-Tastatur, USB-Maus,
USB-Speichereinheit oder USB-Drucker.
5 Ethernet-Anschluss: Verbinden Sie das Dock über ein Ethernet-Kabel mit einem Ethernet-LAN.
6 USB 3.0-Anschluss: Zum Anschließen von USB-kompatiblen Einheiten, z. B. USB-Tastatur, USB-Maus,
USB-Speichereinheit oder USB-Drucker. Um eine optimale Datenübertragung sicherzustellen, müssen Sie
eine USB 3.0-Einheit an einen USB 3.0-Anschluss (und nicht an einen USB 2.0-Anschluss) anschließen.
7 Always On USB-Anschluss (USB 3.0): Zum Anschließen von USB-kompatiblen Einheiten oder zum
Aufladen einiger digitaler Mobileinheiten und Smartphones.
8 DisplayPort
®
-Anschlüsse: Zum Anschließen eines leistungsfähigen Bildschirms, eines Bildschirms mit
Direktsteuerung oder von anderen Einheiten, die einen DisplayPort-Anschluss verwenden.
44
Benutzerhandbuch
ThinkPad USB-C Dock einrichten
Gehen Sie wie folgt vor, um das ThinkPad USB-C Dock einzurichten:
1. Schließen Sie ein Ende des Lenovo USB-C-Kabels an das Dock an 1 .
2. Schließen Sie das andere Ende des Lenovo USB-C-Kabels an den Computer an
3. Verbinden Sie das Netzteil mit dem Netzteilanschluss der Andockstation
4. Schließen Sie das Netzkabel an das Netzteil an
5. Schließen Sie das Netzkabel an eine Netzsteckdose an
4 .
5 .
3 .
2 .
Bevor Sie das Dock mit dem Computer verwenden, laden und installieren Sie die aktuellen Docktreiber von:
https://www.lenovo.com/support/docks
Kapitel 4. Zubehör45
46Benutzerhandbuch
Kapitel 5.Erweiterte Konfiguration
Dieses Kapitel enthält Informationen zur erweiterten Konfiguration und Funktionen.
Einheitentreiber installieren
Rufen Sie immer https://support.lenovo.com auf oder verwenden Sie Lenovo Vantage, um die aktuellen
Gerätetreiber zu erhalten. Wählen Sie den Produktnamen Ihres Computers aus, um alle Einheitentreiber für
den Computer anzuzeigen.
Achtung:
• Laden Sie keine aktualisierten Gerätetreiber von der Windows Update-Website herunter.
• Wir empfehlen Ihnen, Ihr Betriebssystem über offizielle Kanäle zu aktualisieren. Inoffizielle Updates
können zu Sicherheitsrisiken führen.
ThinkPad Tablet Setup-App
Mit der ThinkPad Tablet Setup-App können Sie verschiedene Parameter anzeigen und konfigurieren. Es sind
bereits standardmäßig die optimalen Einstellungen für Ihren Computer definiert. Durch falsche Einstellungen
in der Konfiguration können Sie unvorhergesehenen Schaden verursachen.
Die ThinkPad Tablet Setup-App öffnen
Gehen Sie wie folgt vor, um die ThinkPad Tablet Setup-App zu öffnen:
Anmerkung: Wenn Sie während des Vorgangs das Administratorkennwort eingeben müssen, geben Sie das
korrekte Kennwort ein. Wenn Sie die Kennworteingabe überspringen, können Sie die ThinkPad Tablet SetupApp trotzdem öffnen, aber Sie können die Konfigurationen nicht ändern.
1. Starten Sie den Computer neu.
2. Tippen Sie auf „Eingabetaste drücken oder hier berühren“, bis die ThinkPad Tablet Setup-App startet.
ThinkPad Tablet Setup-Menüs
Die ThinkPad Tablet Setup-App enthält folgende Menüs:
Anmerkung: Die Menüs können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Je nach Modell sind
möglicherweise unterschiedliche Standardwerte vorhanden.
• Menü „Main“: Zeigen Sie Systeminformationen an und legen Sie Datum und Uhrzeit für den Computer
fest.
• Menü „Config“: Zeigen Sie die Konfigurationen des Computers an und nehmen Sie Änderungen daran
vor.
• Menü „Security“: Legen Sie das Administratorkennwort fest und konfigurieren Sie weitere
Sicherheitsfunktionen für den Computer.
• Menü „Startup“: Ändern Sie die Starteinstellungen für den Computer.
• Menü „Restart“: Wählen Sie eine Option aus, um die ThinkPad Tablet Setup-App zu schließen und das
System neu zu starten.
Tippen Sie in den einzelnen Menüs auf den Standardwert, um die auswählbaren Optionen anzuzeigen, und
tippen Sie auf die gewünschte Option, um diese auszuwählen. Folgen Sie den angezeigten Anweisungen, um
die Einstellungen zu konfigurieren. Wenn Sie die gewünschten Änderungen vorgenommen haben, tippen Sie
auf Restart und anschließend auf die gewünschte Option, um den Computer neu zu starten.
Menü „Main“
Beim Aufrufen der ThinkPad Tablet Setup-App wird zunächst das Menü „Main“ mit folgenden Informationen
angezeigt:
Anmerkung: Die BIOS-Menüelemente können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Je nach
Modell sind möglicherweise unterschiedliche Standardwerte vorhanden.
System Information
• UEFI BIOS Version
• UEFI BIOS Date (Year-Month-Date)
• Embedded Controller Version
• ME Firmware Version
• Machine Type Model
• System-unit serial number
• System board serial number
• Asset Tag
• CPU Type
• CPU Speed
• Installed Memory
• UUID
• MAC Address (Internal LAN)
• Preinstalled OS License
• UEFI Secure Boot
• OA3 ID
System Date
System Time
Menü „Config“
Anmerkung: Die BIOS-Menüelemente können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Je nach
Modell sind möglicherweise unterschiedliche Standardwerte vorhanden.
Network
• Wake On LAN from Dock
Werte: On, Off
Beschreibung: Aktiviert oder deaktiviert die Funktion „Wake on LAN from Dock“, wenn ThinkPad USB-C
Dock oder ThinkPad Thunderbolt 3 Dock angeschlossen ist.
Anmerkung: Die Wake on LAN-Funktion über die Andockstation funktioniert nicht, wenn sich Ihr
Computer im Modern Standby-Modus befindet. Sie funktioniert nur, wenn der Computer heruntergefahren
ist oder er sich im Ruhezustand befindet.
• UEFI IPv4 Network Stack
48
Benutzerhandbuch
Werte: On, Off
Beschreibung: Aktivieren oder deaktivieren Sie Internet Protocol Version 4 (IPv4) Network Stack für die
UEFI-Umgebung. Dieses Menü wird nur im Startmodus UEFI Only oder im Startmodus Both mit UEFI first angezeigt.
• UEFI IPv6 Network Stack
Werte: On, Off
Beschreibung: Aktivieren oder deaktivieren Sie Internet Protocol Version 6 (IPv6) Network Stack für die
UEFI-Umgebung. Dieses Menü wird nur im Startmodus UEFI Only oder im Startmodus Both mit UEFI first angezeigt.
• UEFI PXE Boot Priority
Werte: IPv4 First, IPv6 First
Beschreibung: Wählen Sie die Network Stack-Priorität für den UEFI PXE-Systemstart aus. Dieses Menü
wird nur im Startmodus UEFI Only oder im Startmodus Both mit UEFI first angezeigt, wenn die IPv6- und
IPv4-Stacks beide aktiviert sind.
• MAC Address Pass Through
Werte: Disabled, Enabled
Beschreibung: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion zum MAC-Adressdurchlauf, wenn eine
Andockstation verbunden ist. Wenn Sie Enabled wählen, verwendet ein angedocktes Ethernet dieselbe
MAC-Adresse wie das interne Ethernet-LAN. Wenn Sie Disabled auswählen, verwendet ein angedocktes
Ethernet seine eigene MAC-Adresse.
Keyboard/Mouse
• Enumerate Keyboard
Werte: Off, On
Beschreibung: Aktivieren oder Deaktivieren der USB-Tastatur in einer Preboot-Umgebung, wenn der
Schnellstart aktiviert ist. Wenn Sie die Off auswählen, funktioniert die USB-Tastatur in einer Preboot-
Umgebung nicht. Wenn Sie die On auswählen, funktioniert die USB-Tastatur in einer Preboot-Umgebung.
• On Screen Keyboard
Werte: On, Off
Beschreibung: Aktivieren oder Deaktivieren der Bildschirmtastatur in einer Preboot-Umgebung. Wenn Sie
die Off auswählen, ist die Bildschirmtastatur deaktiviert. Wenn Sie die On auswählen, ist die
Bildschirmtastatur aktiviert.
• Tablet volume buttons are used for
Werte: Audio volume control, Display brightness control
Beschreibung: Wenn Sie Audio volume control auswählen, werden die Lautstärketasten verwendet, um
die Lautstärke zu steuern. Wenn Sie Display brightness control auswählen, werden die Lautstärketasten
verwendet, um die Bildschirmhelligkeit zu steuern.
Display
• Boot Display Device
Werte: ThinkPad LCD, External Display
Beschreibung: Wählen Sie die Bildschirmeinheit aus, die Sie beim Systemstart aktivieren möchten.
External Display bezieht sich auf einen externen Bildschirm, der mit einem USB Type-C- oder HDMIAnschluss Ihres ThinkPad-Computers verbunden ist. Wenn mehrere Bildschirme verbunden werden, wird
der Startbildschirm auf dem Bildschirm angezeigt, der als erster erkannt wird.
• Total Graphics Memory
Kapitel 5. Erweiterte Konfiguration49
Werte: 256 MB, 512 MB
Beschreibung: Ordnen Sie den gesamten Hauptspeicher zu, der von der internen Intel-Grafikeinheit
verwendet wird.
Anmerkung: 512 MB ist nur dann auswählbar, wenn die Thunderbolt (TM) 3-Sicherheitsstufe auf Display
Port and USB festgelegt ist.
• Boot Time Extension
Werte: Disabled, 1 second, 2 seconds, 3 seconds, 5 seconds, 10 seconds
Beschreibung: Während des Startvorgangs erkennt der Computer möglicherweise nicht die externen
Bildschirme, die mehr Zeit zum Starten benötigen. Wählen Sie aus, wie lange Sie den Bootprozess
verlängern möchten.
Power
• Power On with AC Attach
Werte: Off, On
Beschreibung: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion, die den Computer einschaltet, wenn das
Netzteil angeschlossen ist.
• Disable Built-in Battery
Werte: Yes, No
Beschreibung: Deaktivieren Sie den internen Akku vorübergehend zur Wartung des Systems. Nach
Auswahl dieser Option wird das System automatisch ausgeschaltet und kann dann gewartet werden.
Anmerkung: Der interne Akku wird automatisch aktiviert, wenn das Netzteil wieder angeschlossen wird.
Beep and Alarm
• Password Beep
Werte: Off, On
Beschreibung: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Ausgabe eines Signaltons, wenn der Computer auf die
Eingabe eines Start-, Festplatten- oder Administratorkennwortes wartet. Je nachdem, ob das
eingegebene Kennwort richtig oder falsch ist, werden unterschiedliche Signaltöne ausgegeben.
Thunderbolt(TM) 3
• Security level
Werte: No Security, User Authorization, Secure Connect, Display Port and USB
Beschreibung: Wählen Sie die Sicherheitsstufe aus:
– No Security: Thunderbolt-Einheiten können automatisch verbunden werden.
– User Authorization: Thunderbolt-Einheiten können nach Genehmigung durch den Benutzer verbunden
werden.
– Secure Connect: Thunderbolt-Einheiten können mit einem vom Benutzer genehmigten, gespeicherten
Schlüssel verbunden werden.
– Display Port and USB: Nur mit DisplayPort kompatible Einheiten und USB-Einheiten können verbunden
werden. Thunderbolt-Einheiten können nicht verbunden werden.
• Support in Pre Boot Environment:
– Thunderbolt(TM) device
Werte: Off, On
50
Benutzerhandbuch
Beschreibung: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Unterstützung vor dem Betriebssystem für
Thunderbolt-Einheiten, die am Thunderbolt 3-Anschluss angeschlossen sind. Um eine Einheit in der
Vor-Boot-Umgebung zu verwenden, autorisieren Sie sie im Betriebssystem oder setzen Sie das
Security level auf No Security. Um von einem Gerät zu starten, konfigurieren Sie es durch die Auswahl
von Startup ➙ Boot.
– USB device
Werte: On, Off
Beschreibung: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Unterstützung vor dem Betriebssystem für USB-
Einheiten, die am Thunderbolt 3-Anschluss angeschlossen sind. Um über eine Einheit zu starten,
konfigurieren Sie sie durch Auswahl von Startup ➙ Boot.
Debug Port
Werte: Off, On
Beschreibung: Wenn Sie On auswählen, wird der Audioanschluss für Kopfhörer oder Headsets als serieller
Debuganschluss verwendet. Die Standardfunktion dieses Anschlusses ist in diesem Fall nicht verfügbar.
Schließen Sie keinen Kopfhörer oder ein Headset an den Computer an.
Anmerkung: Sie benötigen die Audio-Serial Debugging-Kabel zur Verbindung des Computers mit anderen
Systemen.
Intel AMT
• Intel (R) AMT Control
Werte: Disabled, Enabled, Permanently Disabled
Beschreibung: Wenn Sie die Option Enabled auswählen, wird Intel AMT (Active Management Technology)
konfiguriert und zusätzliche Konfigurationseinstellungen werden in der Konfiguration von MEBx
(Management Engine BIOS Extension) zur Verfügung gestellt. Wenn Sie Permanently Disabled
auswählen, können Sie sie nie wieder aktivieren. Überlegen Sie genau, ob Sie diese Auswahl treffen
möchten.
Anmerkung: Sie können das Menü „MEBx Setup“ öffnen, indem Sie im Fenster „Startup Interrupt Menu“
die Tastenkombination Strg+P drücken. Zum Anzeigen des Fensters „Startup Interrupt Menu“ drücken Sie
während des Selbsttests beim Einschalten (POST) die Eingabetaste.
• USB Key Provisioning
Werte: Off, On
Beschreibung: Diese Option aktiviert oder deaktiviert die USB-Schlüsselbereitstellung.
• CIRA Timeout
Werte: 0–255
Beschreibung: Sie können die Zeitlimitoption für das Herstellen der CIRA-Verbindung festlegen. Werte
zwischen 0 und 255 sind möglich. Wenn Sie 0 auswählen, gilt das Standardzeitlimit von 60 Sekunden.
Wenn Sie 255 auswählen, ist die Wartezeit zum Herstellen einer Verbindung unbegrenzt.
Anmerkung: Der Standardwert ist 60 Sekunden.
• Console Type
Werte: VT100, VT100+, VT-UTF8, PC ANSI
Beschreibung: Wählen Sie den Konsolentyp für AMT aus. Dieser Konsolentyp muss mit der fernen Intel
AMT-Konsole übereinstimmen.
Kapitel 5. Erweiterte Konfiguration51
Menü „Security“
Anmerkung: Die BIOS-Menüelemente können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Je nach
Modell sind möglicherweise unterschiedliche Standardwerte vorhanden.
Password
• Supervisor Password
Werte: Off, On
Beschreibung: Legen Sie ein Administratorkennwort fest, um zu verhindern, dass unbefugte Benutzer die
Startreihenfolge, netzwerkbezogene Einstellungen und Systemdatum und -zeit ändern. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter „Kennwörter verwenden“ auf Seite 23.
• Lock UEFI BIOS Settings
Werte: Off, On
Beschreibung: Aktivieren Sie diese Option, um zu verhindern, dass unbefugte Benutzer Einstellungen in
ThinkPad Setup ändern. Wenn Sie diese Funktion verwenden möchten, ist ein Administratorkennwort
erforderlich.
• Password at Unattended Boot
Werte: On, Off
Beschreibung: Wenn diese Option aktiviert ist, wird eine Aufforderung zur Kennworteingabe angezeigt,
wenn der Computer eingeschaltet ist oder durch ein nicht überwachtes Ereignis, wie z. B. ein Wake on
LAN-Versuch, wieder aus dem Ruhezustand gestartet wird. Um den unbefugten Zugriff auf Ihren
Computer zu verhindern, legen Sie für das Betriebssystem eine Benutzerauthentifizierung fest.
• Password at Restart
Werte: Off, On
Beschreibung: Wenn diese Option aktiviert ist, wird eine Aufforderung zur Kennworteingabe angezeigt,
wenn Sie den Computer neu starten. Um den unbefugten Zugriff auf Ihren Computer zu verhindern, legen
Sie für das Betriebssystem eine Benutzerauthentifizierung fest.
• Password at Boot Device List
Werte: Off, On
Beschreibung: Wenn Sie diese Option aktivieren, ist das Administratorkennwort erforderlich, wenn Sie
versuchen, das Boot-Menü durch mehrfaches Drücken der Taste F12 zu öffnen. Wenn Sie diese Funktion
verwenden möchten, muss ein Administratorkennwort festgelegt werden.
• Password Count Exceeded Error
Werte: On, Off
Beschreibung: Aktivieren Sie diese Option, um die POST-Fehlernachricht 0199 anzuzeigen, nachdem das
Administratorkennwort dreimal falsch eingegeben wurde.
• Set Minimum Length
Werte: Disabled, x characters (4 ≤ x ≤ 12)
Beschreibung: Legen Sie eine Mindestlänge für die Startkennwörter und die Festplattenkennwörter fest.
Wenn ein Administratorkennwort festgelegt ist, können Sie die Mindestlänge nur ändern, wenn Sie sich als
Administrator anmelden.
• Power-On Password
Werte: Disabled, Enabled
Beschreibung: Legen Sie ein Startkennwort fest, um den Computer vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
• Hard Disk1 Password
Werte: Disabled, Enabled
52
Benutzerhandbuch
Beschreibung: Legen Sie ein Festplattenkennwort fest, um zu verhindern, dass unbefugte Benutzer auf
Daten auf der internen Speichereinheit zugreifen können.
Security Chip
• Security Chip Type
Werte: TPM 2.0
Beschreibung: Sie können einen separaten TPM-Chip mit dem TPM 2.0-Modus verwenden.
• Security Chip (for TPM 2.0)
Werte: On, Off
Beschreibung: Aktivieren oder deaktivieren Sie den Sicherheitschip.
• Security Reporting Options
– SMBIOS Reporting
Werte: On, Off
Beschreibung: Wenn diese Option aktiviert ist, werden Änderungen an entsprechenden UEFI BIOS-
Daten an einem Speicherort (PCR1, in den TCG-Standards definiert) protokolliert, den andere
berechtigte Programme lesen, überwachen und analysieren können.
• Clear Security Chip
Beschreibung: Verwenden Sie diese Option, um den Chiffrierschlüssel zu löschen. Es ist nicht möglich,
auf bereits verschlüsselte Daten zuzugreifen, wenn diese Schlüssel gelöscht werden.
• Intel (R) TXT Feature
Werte: Disabled, Enabled
Beschreibung: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Intel Trusted Execution Technology.
• Physical Presence for Clear
Werte: Off, On
Beschreibung: Wenn diese Option aktiviert ist, wird eine Bestätigungsnachricht angezeigt, wenn Sie den
Inhalt des Sicherheitschips löschen.
UEFI BIOS Update Option
• Flash BIOS Updating by End-Users
Werte: On, Off
Beschreibung: Wenn diese Option aktiviert ist, können alle Benutzer das UEFI BIOS aktualisieren. Wenn
Sie diese Option deaktivieren, kann das UEFI BIOS nur unter Verwendung des Administratorkennworts
aktualisiert werden.
• Secure RollBack Prevention
Werte: On, Off
Beschreibung: Wenn diese Option deaktiviert ist, können Sie die vorherige Version des UEFI BIOS
aufspielen.
• Windows UEFI Firmware Update
Werte: On, Off
Beschreibung: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Windows UEFI Firmware Update-Funktion. Wählen Sie
On, um das Windows UEFI-Firmwareupdate zuzulassen. Wenn Sie die Option Off wählen, überspringt
BIOS das Windows UEFI-Firmware Update.
Memory Protection
• Execution Prevention
Kapitel 5. Erweiterte Konfiguration53
Werte: On, Off
Beschreibung: Einige Computerviren und -würmer bewirken einen Überlauf der Speicherpuffer. Wenn Sie
diese Option aktivieren, können Sie Ihren Computer gegen solche Viren und Würmer schützen. Wenn die
Option aktiviert ist, Sie aber feststellen, dass ein Programm nicht ordnungsgemäß ausgeführt wird,
deaktivieren Sie zunächst diese Option und setzen Sie anschließend die Einstellungen zurück.
Virtualization
• Intel(R) Virtualization Technology
Werte: On, Off
Beschreibung: Wenn diese Option aktiviert ist, kann ein Virtual Machine Monitor (VMM) die zusätzliche
Hardwarefunktionalität der Intel Virtualization Technology nutzen.
• Intel(R) VT-d Feature
Werte: On, Off
Beschreibung: Intel VT-d steht für Intel Virtualization Technology for Directed I/O. Wenn Sie aktiviert ist,
kann ein VMM (Virtual Machine Monitor) die Plattforminfrastruktur für die E/A-Virtualisierung verwenden.
I/O Port Access
Beschreibung: Verwenden Sie dieses Untermenü, um die folgenden Hardwarefunktionen zu aktivieren oder
zu deaktivieren:
• Drahtloses LAN
• Drahtloses WAN
• Bluetooth
• USB Port
• Memory Card Slot
• Integrated Camera
• Microphone
• Fingerprint Reader
• Thunderbolt(TM) 3
• NFC Device
Anti-Theft
• Computrace Module Activation
Werte: Disabled, Enabled, Permanently Disabled
Beschreibung: Aktivieren Sie die UEFI BIOS-Schnittstelle, um das Computrace-Modul zu aktivieren.
Computrace ist ein optionaler Überwachungsservice von Absolute Software. Wenn Sie Permanently
Disabled auswählen, können Sie diese Einstellung nicht erneut aktivieren.
Secure Boot
• Secure Boot
Werte: Enabled, Disabled
Beschreibung: Aktivieren Sie diese Option, um das Starten nicht autorisierter Betriebssysteme beim
Einschalten des Computers zu verhindern.
• Platform Mode
Werte: Setup Mode, User Mode
Beschreibung: Legen Sie den Betriebsmodus des Systems fest.
54
Benutzerhandbuch
• Secure Boot Mode
Werte: Standard Mode, Custom Mode
Beschreibung: Legen Sie den Secure Boot mode fest.
• Reset to Setup Mode
Beschreibung: Verwenden Sie diese Option, um den aktuellen Plattformschlüssel zu löschen und
Platform Mode zu Setup Mode zurückzusetzen. Sie können Ihren eigenen Plattformschlüssel installieren
und die Secure Boot-Signaturdatenbanken in Setup Mode installieren. Secure Boot Mode wird auf Custom Mode festgelegt.
• Restore Factory Keys
Beschreibung: Verwenden Sie diese Option, um alle Schlüssel und Zertifikate in Secure Boot-
Datenbanken auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
• Clear All Secure Boot Keys
Beschreibung: Verwenden Sie diese Option, um alle Schlüssel und Zertifikate in Secure Boot-
Datenbanken zu löschen und Ihre eigenen Schlüssel und Zertifikate zu installieren.
Intel (R) SGX
• Intel (R) SGX Control
Werte: Disabled, Enabled, Software Controlled
Beschreibung: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Intel Software Guard Extensions (SGX)-Funktion. Wenn
Sie Software Controlled auswählen, wird SGX durch die SGX-Anwendung für das UEFI-
Startbetriebssystem gesteuert.
• Change Owner EPOCH
Beschreibung: Legen Sie einen Zufallswert für „Owner EPOCH“ fest. Verwenden Sie diese Option, um die
SGX-Benutzerdaten zu löschen.
Device Guard
• Device Guard
Werte: Disabled, Enabled
Beschreibung: Diese Option wird verwendet, um den Microsoft Device Guard zu unterstützen.
Wenn diese Option aktiviert ist, werden Intel Virtualization Technology, Intel VT-d Feature und Secure
Boot automatisch aktiviert. Die Startreihenfolge kann nicht ausgewählt werden. Um die Konfiguration von
Device Guard zu beenden, müssen Sie ein Administratorkennwort festlegen.
Wenn diese Option deaktiviert ist, sind die Setupoptionen konfigurierbar und Sie können alle
Bootoptionen zum Starten des Computers auswählen.
Menü „Startup“
Anmerkung: Die BIOS-Menüelemente können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Je nach
Modell sind möglicherweise unterschiedliche Standardwerte vorhanden.
Startup Options
• Option Key Display
Werte: On, Off
Beschreibung: Wenn diese Option deaktiviert wird, wird die Nachricht „To interrupt normal startup, press
Enter“ während des POST nicht mehr angezeigt.
• Boot Device List F12 Option
Werte: On, Off
Kapitel 5. Erweiterte Konfiguration55
Beschreibung: Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie das Fenster mit dem Boot-Menü beim
Hochfahren des Computers anzeigen, indem Sie die Taste F12 wiederholt drücken.
• Boot Order Lock
Werte: Off, On
Beschreibung: Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Startreihenfolge der Booteinheiten gesperrt.
Edit Boot Order
• USB CD
Werte: On, Off
• USB FDD
Werte: On, Off
• NVMe0
Werte: On, Off
• ATA HDD0
Werte: On, Off
• USB HDD
Werte: On, Off
• Network Adapter
Werte: On, Off
• Other CD
Werte: Off, On
• Other HDD
Werte: Off, On
Beschreibung: Ändern Sie die Bootreihenfolge, indem Sie das Symbol ziehen und ablegen.
Menü „Restart“
Anmerkung: Die BIOS-Menüelemente können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Je nach
Modell sind möglicherweise unterschiedliche Standardwerte vorhanden.
• Exit Saving Changes
Beschreibung: Änderungen speichern und den Computer neu starten.
• Exit Discarding Changes
Beschreibung: Änderungen verwerfen und den Computer neu starten.
• Save Changes
Beschreibung: Änderungen speichern.
56
Benutzerhandbuch
UEFI BIOS aktualisieren
Das UEFI BIOS (Unified Extensible Firmware Interface Basic Input/Output System) gehört zu den
Systemprogrammen, die die Grundlage für alle weiteren Softwareanwendungen darstellen, die auf Ihrem
Computer ausgeführt werden. Das UEFI BIOS setzt die Anweisungen der anderen Software-Ebenen um.
Sie können das UEFI BIOS und die ThinkPad Tablet Setup-App aktualisieren, indem Sie Ihren Computer mit
einer Anwendung für die Flash-Aktualisierung starten, die in der Windows-Umgebung ausgeführt wird.
Wenn Sie Software, Hardware oder einen Einheitentreiber hinzufügen, können Sie eine Aktualisierung des
UEFI BIOS in Betracht ziehen, damit die neu installierte Komponente richtig ausgeführt werden kann.
Zum Aktualisieren des UEFI BIOS rufen Sie die Seite
https://support.lenovo.com auf.
Systemverwaltung
Die Informationen in diesem Abschnitt sind hauptsächlich für Netzadministratoren bestimmt.
Der Computer ist einfach zu verwalten und lässt Ihnen dadurch mehr Zeit für die schnellere Erreichung Ihrer
geschäftlichen Ziele. Die bereitgestellten Funktionen ermöglichen es Ihnen, Client-Computer von einem
fernen Standort aus genauso wie den eigenen Computer zu bedienen, z. B. können Sie einen ClientComputer einschalten, das Festplattenlaufwerk formatieren und Software installieren.
Wenn der Computer konfiguriert und betriebsbereit ist, können Sie die in das Client-System integrierten und
im Netz verfügbaren Software- und Verwaltungsfunktionen nutzen.
Nachfolgend werden einige Funktionen für die Systemverwaltung vorgestellt.
Desktop Management Interface (DMI)
Das UEFI BIOS Ihres Computers unterstützt eine als System Management BIOS Reference Specification
(SMBIOS) V2.6.1 bezeichnete Schnittstelle. In SMBIOS sind Informationen zu den Hardwarekomponenten
Ihres Systems enthalten. Aufgabe des BIOS ist die Bereitstellung einer Datenbank mit Informationen zum
BIOS selbst und zu den Einheiten auf der Systemplatine. In der genannten Spezifikation sind die Standards
für den Zugriff auf diese BIOS-Daten dokumentiert.
Asset ID EEPROM
Der Asset ID EEPROM (Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory) enthält Informationen zum
System, darunter Konfigurationsdaten und Seriennummern der wichtigsten Komponenten. Darüber hinaus
enthält der EEPROM eine Reihe freier Felder, in denen Sie Daten zu Endbenutzern im Netz speichern
können.
Ausführungsumgebung für Preboot (Preboot eXecution Environment, PXE)
Die Preboot eXecution Environment (PXE)-Technologie (Ausführungsumgebung für Preboot) erweitert die
Verwaltungsmöglichkeiten Ihres Computers, da der Computer von einem Server gestartet werden kann.
Wenn z. B. eine entsprechende LAN-Karte verwendet wird, kann Ihr Computer vom PXE-Server aus gestartet
werden.
Anmerkung: Die Funktion „Remote Initial Program Load“ (RIPL oder RPL) kann bei Ihrem Computer nicht
verwendet werden.
Kapitel 5. Erweiterte Konfiguration57
58Benutzerhandbuch
Kapitel 6.Eingabehilfen
Lenovo ist bemüht, Personen mit körperlichen Behinderungen den Zugang zu Informationen und den
Umgang mit Technologien zu erleichtern.
Einige Tools für die Barrierefreiheit sind im Windows-Betriebssystem vorhanden, andere können über
Drittanbieter erworben werden.
Dieser Abschnitt enthält eine kurze Einführung zu den vorhandenen Tools für die Barrierefreiheit. Weitere
Informationen zur Nutzung der Tools für die Barrierefreiheit finden Sie im Windows-Hilfesystem.
Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Hilfe zum Windows-Betriebssystem“ auf Seite 23.
Benachrichtigung auf dem Bildschirm
Benachrichtigung auf dem Bildschirm ermöglicht gehörgeschädigten Benutzern, den Status ihres Computers
zu verfolgen. Benachrichtigung auf dem Bildschirm ersetzt Sounds durch visuelle Hinweise oder
Beschriftungen, um die Computeraktivität anzuzeigen. So sind Systemwarnungen, auch wenn sie nicht
gehört werden können, erkennbar. Wird beispielsweise ein Objekt auswählen, wird das Objekt optisch
hervorgehoben.
Öffnen Sie die Systemsteuerung, um Benachrichtigungen auf dem Bildschirm zu verwenden. Informationen
zum Zugriff auf die Systemsteuerung finden Sie unter „Auf Computereinstellungen zugreifen“ auf Seite 23.
Tippen Sie dann auf Erleichterte Bedienung ➙ Center für erleichterte Bedienung und anschließend auf Text oder visuelle Alternativen zum Wiedergeben von Sounds verwenden.
Benachrichtigung zu Audiodaten
Audiobenachrichtigung hilft sehbehinderten Benutzern oder Benutzern mit eingeschränkten Sehvermögen,
den Status ihres Computers zu verfolgen.
Öffnen Sie die Systemsteuerung, um akustische Benachrichtigungen zu aktivieren. Informationen zum Zugriff
auf die Systemsteuerung finden Sie unter „Auf Computereinstellungen zugreifen“ auf Seite 23. Tippen Sie
dann auf Erleichterte Bedienung ➙ Center für erleichterte Bedienung ➙ Computer ohne einen Bildschirm verwenden und wählen Sie Akustische Beschreibung aktivieren aus.
Sprachausgabe
Die Sprachausgabe liest Text auf dem Bildschirm laut vor und beschreibt Ereignisse wie Fehlernachrichten.
Geben Sie in das Suchfeld Sprachausgabe ein, um die Sprachausgabe zu öffnen.
Sprachausgabeprogramme
Sprachausgabeprogramme werden besonders für Softwareprogrammschnittstellen, Informationssysteme
der Hilfe und verschiedene Onlinedokumente eingesetzt. Weitere Informationen zu
Sprachausgabeprogrammen finden Sie in folgenden Abschnitten:
• Nutzung von PDF-Dateien (Portable Document Format) mit Sprachausgabeprogrammen:
Spracherkennung ermöglicht die Computersteuerung mithilfe von Sprache.
Mit der Sprache alleine können Apps und Menüs geöffnet, Tasten oder andere Objekte auf dem Bildschirm
angetippt, Texte in Dokumenten diktiert und E-Mails geschrieben und gesendet werden.
Geben Sie im Suchfeld Spracherkennung ein, um die Spracherkennung zu öffnen.
Vom Benutzer anpassbare Textgröße
Wenn Sie es wünschen, können Sie, anstatt die Größe aller Desktopelemente zu ändern, nur die Textgröße
ändern.
Öffnen Sie die Systemsteuerung, um die Textgröße zu ändern. Informationen zum Zugriff auf die
Systemsteuerung finden Sie unter „Auf Computereinstellungen zugreifen“ auf Seite 23. Tippen Sie dann auf
Darstellung und Anpassung ➙ Anzeige, und legen Sie unter Nur die Textgröße ändern die gewünschte
Textgröße fest.
Funktion „Vergrößern“
Ihr Computer verfügt über die Microsoft
®
-Bildschirmlupe, um sehbehinderten Benutzern eine angenehmere
Nutzung des Computers zu ermöglichen. Die Bildschirmlupe vergrößert einzelne Bereiche oder den
gesamten Bildschirm und ermöglicht so, dass Worte oder Bilder besser gesehen werden können. Die
Bildschirmlupe gehört zum Center für erleichterte Bedienung.
Geben Sie in das Suchfeld Bildschirmlupe ein, um die Bildschirmlupe zu öffnen.
Größe ändern
Sie können auch die Zoom-Funktion verwenden, um die Größe von Texten, Bildern, Karten oder anderen
Objekten zu vergrößern oder zu verkleinern.
• Zum Vergrößern von Text, Bildern, Karten und anderen Objekten tippen Sie mit zwei Fingern auf den
Touchscreen und ziehen Sie sie weiter auseinander.
• Zum Verkleinern von Text, Bildern, Karten und anderen Objekten tippen Sie mit zwei Fingern auf den
Touchscreen und ziehen Sie sie weiter auseinander.
Anpassbare Bildschirmauflösung
Sie können Ihre Dokumente lesbarer darstellen, indem Sie die Bildschirmauflösung des Computers
einstellen. Wenn Sie die Bildschirmauflösung anpassen möchten, halten Sie eine beliebige Stelle auf dem
Desktop gedrückt, tippen Sie auf Bildschirmauflösung oder Anzeigeeinstellungen, und befolgen Sie die
Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Einstellungen Ihren Vorstellungen entsprechend anzupassen.
Anmerkung: Eine zu geringe Auflösung kann dazu führen, dass einige Elemente nicht auf den Bildschirm
passen.
Dokumentation in den zugänglichen Formaten
Lenovo stellt seine Dokumentation in elektronischer und leicht zugänglicher Form zur Verfügung, z. B. mit
den korrekten Tags versehene PDF-Dateien oder Dateien im HTML-Format (Hypertext Markup Language).
Lenovo stellt seine Dokumentation in elektronischer Form zur Verfügung, um sehbehinderten Benutzern das
Lesen der Dokumentation mithilfe eines Screenreaders zu ermöglichen. Jedes Bild in einer Dokumentation
beinhaltet auch den adäquaten alternativen Text, der das Bild erläutert, damit sehbehinderte Benutzer das
Bild auch bei Verwendung des Screenreaders erfassen können.
Bildschirmtastatur
Bei der Bildschirmtastatur sehen Sie eine Standardtastatur auf dem Bildschirm.
60
Benutzerhandbuch
Geben Sie im Suchfeld Bildschirmtastatur ein, um die Bildschirmtastatur zu öffnen.
Anschlüsse nach Industriestandard
Der Computer ist mit Anschlüssen nach Industriestandard ausgestattet, die den Anschluss von externen
Einheiten bei Bedarf ermöglichen.
Personalisierte Tastatur
Wenn Sie das Thin Keyboard an Ihrem Computer anbringen, können Sie mit den folgenden Schritten die
Bedienung der Tastatur erleichtern.
• Gehen Sie wie folgt vor, um die Tastatureinstellungen anzupassen:
1. Wechseln Sie zur Systemsteuerung. Informationen zum Zugriff auf die Systemsteuerung finden Sie
unter „Auf Computereinstellungen zugreifen“ auf Seite 23.
2. Tippen Sie auf Erleichterte Bedienung ➙ Center für erleichterte Bedienung ➙ Bedienung der Tastatur erleichtern.
• Gehen Sie wie folgt vor, um die Einstellungen der Fn-Taste und der Funktionstasten zu ändern:
1. Wechseln Sie zur Systemsteuerung. Informationen zum Zugriff auf die Systemsteuerung finden Sie
unter „Auf Computereinstellungen zugreifen“ auf Seite 23. Ändern Sie die Ansicht der
Systemsteuerung von „Kategorie“ in „Große Symbole“ oder „Kleine Symbole“.
2. Tippen Sie auf Tastatur. Klicken Sie im Fenster „Tastatureigenschaften“ auf die Registerkarte Fn- und Funktionstasten.
3. Wählen Sie Ihre bevorzugten Optionen aus.
Kapitel 6. Eingabehilfen61
62Benutzerhandbuch
Kapitel 7.Fehlerbehebung
Falls bei Ihrem Computer ein Problem auftritt, finden Sie hier eine Lösung.
Häufig gestellte Fragen
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Probleme und Lösungen dienen lediglich als Richtlinie. Sie stellen
keine allgemein gültigen Problemlösungsmethoden dar. Falls ein Problem weiterhin auftritt, können Sie sich
für Unterstützung an Lenovo wenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Lenovo
Kundendienstzentrale“ auf Seite 70.
Achtung: In Falle eines Problems sollten Sie den Betrieb des Tablets umgehend einstellen, da weitere
Aktionen zu einem Datenverlust oder anderen Schäden führen können.
Internetproblem
Konnte keine drahtlose WAN-Verbindung oder keine mobile Breitbandverbindung hergestellt
werden?
Überprüfen Sie Folgendes:
• Ihr Computer befindet sich nicht im Flugzeugmodus.
• Die Nano-SIM-Karte ist gültig und funktionsfähig, wenn Sie ein mobiles Datennetzwerk nutzen (3G oder
4G).
• Sie befinden sich innerhalb der Reichweite des Netzwerks und die Signalstärke ist gut.
• Falls eine USB-C type-Einheit an den Computer angeschlossen ist, könnte diese die drahtlose WANVerbindung stören. Trennen Sie die USB-C-Einheit von Ihrem Computer, um das Problem zu beheben.
Akkuproblem
Wurde der Computer nicht geladen?
Überprüfen Sie, ob das Netzteil ordnungsgemäß angeschlossen ist. Falls sich der Computer warm anfühlt,
warten Sie einen Moment, bis er sich auf Raumtemperatur abgekühlt hat. Kann der Akku nach dem Abkühlen
des Computers immer noch nicht aufgeladen werden, lassen Sie den Computer warten.
Systemproblem
Konnte das Tablet nicht eingeschaltet werden?
Schließen Sie Ihren Computer an eine Netzsteckdose an, um zu ermitteln, ob das Problem von einem
entleerten Akku verursacht wird.
Wenn das Problem weiterhin auftritt, stecken Sie eine Nadel oder das Ende einer aufgebogenen
Büroklammer in die Notrücksetzöffnung. Lesen Sie im Abschnitt „Anschlüsse und Anzeigen“ auf Seite 1
nach, um die Notrücksetzöffnung zu finden. Nachdem der Computer zurückgesetzt wurde, versuchen Sie
erneut, ihn einzuschalten.
Konnte der Computer durch Gedrückthalten des Netzschalters nicht ausgeschaltet werden?
Halten Sie dann den Netzschalter mindestens zehn Sekunden gedrückt. Wenn Sie den Computer immer
noch nicht ausschalten können, stecken Sie eine Nadel oder das Ende einer aufgebogenen Büroklammer in
die Notrücksetzöffnung, um den Computer zurückzusetzen. Lesen Sie im Abschnitt „Anschlüsse und
Anzeigen“ auf Seite 1 nach, um die Notrücksetzöffnung zu finden. Sollte das Problem weiterhin auftreten,
setzen Sie den Computer auf die Werkseinstellungen zurück. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt
„Computer zurücksetzen“ auf Seite 67.
Fehler bei Audioeinheiten
Ist die Klangqualität schlecht oder erfolgt gar keine Soundausgabe?
Überprüfen Sie Folgendes:
• Der Lautsprecher ist nicht abgedeckt.
• Die Stummschaltung der Lautsprecher ist deaktiviert.
• Wenn Sie einen Kopfhörer verwenden, stecken Sie ihn ab und wieder an.
• Die Lautstärke ist nicht zu gering eingestellt.
Konnte ein Song, ein Video oder eine andere Mediendatei nicht wiedergegeben werden?
Vergewissern Sie sich, dass die Mediendatei nicht beschädigt ist.
Fehler beim Anschluss externer Einheiten
Wurde ein externer Bildschirm nicht erkannt?
Halten Sie eine beliebige Stelle auf dem Desktop gedrückt (klicken Sie mit der rechten Maustaste) und tippen
Sie dann auf Bildschirmauflösung/Anzeigeeinstellungen ➙ Erkennen.
Wurden Bluetooth-Einheiten nicht gefunden?
Überprüfen Sie Folgendes:
• Die Bluetooth-Funktion des Computers ist aktiviert.
• Auf dem Gerät, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, ist die Bluetooth-Funktion aktiviert.
• Ihr Computer und die Bluetooth-Einheit befinden sich innerhalb der maximalen Bluetooth-Signalreichweite
(10 m).
Bildschirmproblem
Reagiert der Multitouchscreen langsam oder fehlerhaft?
1. Stellen Sie sicher, dass Ihre Hände sauber und trocken sind, wenn Sie den Bildschirm berühren.
2. Versuchen Sie es nach einem Neustart des Computers erneut.
Wird bei eingeschaltetem Computer ein leerer Bildschirm angezeigt?
Deaktivieren Sie alle Systemzeitgeber, z. B. den Zeitgeber für das Ausschalten des LCD-Bildschirms, wie
folgt:
1. Wechseln Sie zur Systemsteuerung. Informationen zum Zugriff auf die Systemsteuerung finden Sie unter
„Auf Computereinstellungen zugreifen“ auf Seite 23.
2. Tippen Sie auf System und Sicherheit ➙ Energieoptionen ➙ Ausbalanciert.
3. Folgen Sie den angezeigten Anweisungen.
Wird nach dem Einschalten nur ein weißer Zeiger auf einem leeren Bildschirm angezeigt?
1. Schalten Sie den Computer aus und wieder ein.
2. Wenn weiterhin nur der Zeiger auf dem Bildschirm angezeigt wird, verwenden Sie die
Wiederherstellungslösungen, um den werkseitigen Zustand des Tablets wiederherstellen.
64
Benutzerhandbuch
Wird bei eingeschaltetem Computer nur ein leerer Bildschirm angezeigt?
Möglicherweise ist der Bildschirmschoner eingeschaltet oder ein Stromsparmodus ist aktiviert. Sie können
auch folgendermaßen vorgehen:
• Tippen Sie auf den Computerbildschirm, um den Bildschirmschoner zu beenden.
• Drücken Sie den Netzschalter, um den Betrieb aus dem Energiesparmodus wieder aufzunehmen.
Fehlernachrichten
Wenn folgende Fehlernachrichten auf dem Bildschirm angezeigt werden, führen Sie die entsprechenden
Fehlerbehebungen aus.
• Nachricht: 0177: Fehlerhafte SVP-Daten, POST-Task wird gestoppt.
Ursache und Fehlerbehebung: Die Kontrollsumme des Administratorkennworts im EEPROM ist falsch.
Die Systemplatine muss ausgetauscht werden. Lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen.
• Nachricht: 0183: Fehlerhafte CRC der Sicherheitseinstellungen in EFI-Variable. Führen Sie ThinkPad
Setup aus.
Ursache und Fehlerbehebung: Die Kontrollsumme der Sicherheitseinstellungen in der EFI-Variable ist
falsch. Führen Sie „ThinkPad Setup“ aus, um die Sicherheitseinstellungen zu überprüfen. Drücken Sie F10
und anschließend die Eingabetaste, um das System erneut zu starten. Falls der Fehler weiterhin auftritt,
lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen.
• Nachricht: 0187: Zugriffsfehler bei EAIA-Daten
Ursache und Fehlerbehebung: Der Zugriff auf das EEPROM ist fehlgeschlagen. Lassen Sie den
Computer vom Kundendienst überprüfen.
• Nachricht: 0188: Ungültiger Bereich für serielle RFID-Daten
Ursache und Fehlerbehebung: Die EEPROM-Kontrollsumme ist falsch (Block 0 und 1). Die
Systemplatine muss ausgetauscht und die Seriennummer erneut installiert werden. Lassen Sie den
Computer vom Kundendienst überprüfen.
• Nachricht: 0189: Ungültiger Bereich für RFID-Konfigurationsdaten
Ursache und Fehlerbehebung: Die EEPROM-Kontrollsumme ist falsch (Block 4 und 5). Die
Systemplatine muss ausgetauscht und die UUID erneut installiert werden. Lassen Sie den Computer vom
Kundendienst überprüfen.
• Nachricht: 0190: Kritischer Fehler wegen niedriger Akkuladung
Ursache und Fehlerbehebung: Der Computer wurde ausgeschaltet, weil der Akkustand zu gering ist.
Schließen Sie das Netzteil an den Computer an, und laden Sie den Akku.
• Nachricht: 0191: Systemschutz – Ungültige ferne Änderungsanforderung
Ursache und Fehlerbehebung: Die Änderung der Systemkonfiguration ist fehlgeschlagen. Bestätigen Sie
den Vorgang, und versuchen Sie es erneut. Um den Fehler zu beheben, führen Sie ThinkPad Setup aus.
• Nachricht: 0199: Systemschutz – Anzahl der möglichen Eingabeversuche des Sicherheitskennworts
überschritten.
Ursache und Fehlerbehebung: Das Administratorkennwort wurde mehr als drei Mal falsch eingegeben.
Überprüfen Sie das Administratorkennwort und wiederholen Sie den Vorgang. Um den Fehler zu beheben,
führen Sie ThinkPad Setup aus.
• Nachricht: 0270: Fehler bei der Echtzeituhr.
Ursache und Fehlerbehebung: System-Echtzeituhr wird nicht verwendet. Lassen Sie den Computer vom
Kundendienst überprüfen.
• Nachricht: 0271: Einstellungen für Datum und Uhrzeit überprüfen.
Kapitel 7. Fehlerbehebung65
Ursache und Fehlerbehebung: Für den Computer sind keine Angaben zum Datum oder zur Uhrzeit
vorhanden. Geben Sie Datum und Uhrzeit in „ThinkPad Setup“ ein.
• Nachricht: 1802: Ungültige Netzkarte – Schalten Sie den Computer aus und entfernen Sie die Netzkarte.
Ursache und Fehlerbehebung: Die drahtlose Netzkarte wird vom Computer nicht unterstützt. Entfernen
Sie die Karte.
• Nachricht: 1820: Es sind mehrere externe Lesegeräte für Fingerabdrücke angeschlossen.
Ursache und Fehlerbehebung: Schalten Sie den Computer aus und entfernen Sie alle Lesegeräte außer
dem, das Sie im Hauptbetriebssystem eingerichtet haben.
• Nachricht: 2101: Erkennungsfehler auf SSD1 (M.2)
Ursache und Fehlerbehebung: Das M.2-Solid-State-Laufwerk funktioniert nicht. Lassen Sie das M.2-
Solid-State-Laufwerk vom Kundendienst überprüfen.
• Nachricht: 2111: Lesefehler auf SSD1 (M.2)
Ursache und Fehlerbehebung: Das M.2-Solid-State-Laufwerk funktioniert nicht. Lassen Sie das M.2-
Solid-State-Laufwerk vom Kundendienst überprüfen.
• Nachricht: 2200: Maschinentyp und Seriennummer sind ungültig.
Ursache und Fehlerbehebung: Maschinentyp und Seriennummer sind ungültig. Lassen Sie den
Computer vom Kundendienst überprüfen.
• Nachricht: 2201: Maschinen-UUID ist ungültig.
Ursache und Fehlerbehebung: Maschinen-UUID ist ungültig. Lassen Sie den Computer vom
Kundendienst überprüfen.
• Nachricht: Lüfterfehler.
Ursache und Fehlerbehebung: Der Kühlungsventilator funktioniert nicht. Fahren Sie den Computer
sofort herunter und lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen.
• Nachricht: Fehler am thermischen Sensor.
Ursache und Fehlerbehebung: Fehler am Temperatursensor. Fahren Sie den Computer sofort herunter
und lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen.
• Nachricht: Manipulationsfehler für die untere Abdeckung erkannt
Ursache und Fehlerbehebung: Der Schalter für Manipulationserkennung für die untere Abdeckung
funktioniert nicht. Lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen.
• Nachricht: Fehler: Die Kapazität des nichtflüchtigen variablen UEFI-Systemspeichers ist nahezu
erschöpft.
Anmerkung: Dieser Fehler zeigt an, dass aufgrund von unzureichendem Speicherplatz nach POST weder
durch das Betriebssystem noch durch die Anwendungen Daten im variablen nichtflüchtigen Speicher des
UEFI-Systems erstellt, geändert oder gelöscht werden können. Der nicht flüchtige variable Speicher des
Systems UEFI wird vom UEFI BIOS und vom Betriebssystem oder den Anwendungen verwendet. Dieser
Fehler tritt auf, wenn vom Betriebssystem und den Anwendungen große Mengen Daten im variablen
Speicher gespeichert werden. Alle für POST erforderlichen Daten, wie BIOS-Konfigurationseinstellungen,
Chipsatz oder Plattformkonfigurationsdaten, werden in einem separaten variablen UEFI-Speicher
gespeichert.
Ursache und Fehlerbehebung: Rufen Sie nach Anzeige der Fehlernachricht das ThinkPad Setup auf. In
einem Dialogfenster, wird der Benutzer aufgefordert, die Bereinigung des Speichers zu bestätigen. Wenn
der Benutzer Yes auswählt, werden alle Daten, die über das Betriebssystem und die Anwendungen
erstellt wurden mit Ausnahme der globalen Variablen, die per UEFI-Spezifikation (Unified Extensible
Firmware Interface) definiert sind, gelöscht. Wenn der Benutzer No auswählt, werden alle Daten
aufbewahrt, aber es können durch das Betriebssystem und die Anwendungen keine Daten im Speicher
erstellt, geändert oder gelöscht werden.
66
Benutzerhandbuch
Wenn dieser Fehler in Service-Center auftritt, wird der nichtflüchtige variable UEFI-Systemspeicher
mithilfe obiger Lösung von autorisiertem Lenovo Service-Personal bereinigt.
Fehlerdiagnose
Mithilfe von Lenovo Vantage können Sie Computerprobleme ermitteln und beheben. Die App führt
Diagnosetests aus, sammelt Systeminformationen, zeigt den Sicherheitsstatus an und bietet Informationen
zur technischen Unterstützung. Außerdem erhalten Sie Tipps und Hinweise für die Optimierung der
Systemleistung. Informationen zum Ausführen von Lenovo Vantage finden Sie im Abschnitt „Lenovo Apps
entdecken“ auf Seite 15.
Die Informationen zur Fehlerbehebung oder die Diagnoseprogramme geben möglicherweise an, dass Sie
zusätzliche oder aktualisierte Einheitentreiber oder andere Software benötigen. Die aktuellen technischen
Informationen sowie Einheitentreiber und Aktualisierungen finden Sie auf der Lenovo Unterstützungswebsite
unter folgender Adresse:
https://support.lenovo.com
Zusätzliche Informationen finden Sie im Hilfesystem für Lenovo Vantage.
Windows-Wiederherstellungs-Apps
Die Windows-Wiederherstellungs-Apps ermöglichen es, den Computer zurückzusetzen oder erweiterte
Startoptionen zu verwenden.
Es wird empfohlen, möglichst frühzeitig ein USB-Laufwerk für die Wiederherstellung zu erstellen. Bewahren
Sie das USB-Laufwerk für die Wiederherstellung als Sicherung oder Austausch für die WindowsWiederherstellungs-Apps auf. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „USB-Laufwerk für die
Wiederherstellung erstellen und verwenden“ auf Seite 68.
Computer zurücksetzen
Wenn Ihr Computer nicht einwandfrei funktioniert, können Sie ihn zurückzusetzen. Beim Zurücksetzen
können Sie festlegen, ob Ihre Dateien beibehalten oder entfernt werden sollen. Installieren Sie dann das
Windows-Betriebssystem neu.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Computer aufzufrischen:
Anmerkung: Die GUI-Elemente (grafische Benutzeroberfläche) des Betriebssystems können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
1. Öffnen Sie das Startmenü
Wiederherstellung.
2. Tippen Sie im Abschnitt PC auf Originaleinstellung zurücksetzen auf Starten.
3. Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihren Computer zu aktualisieren.
. Tippen Sie auf Einstellungen ➙ Update und Sicherheit ➙
Erweiterte Startoptionen verwenden
Mithilfe der erweiterten Startoptionen können Sie die Firmware-Einstellungen des Computers und die
Starteinstellungen für Ihr Windows-Betriebssystem ändern, den Computer von einem externen Laufwerk
starten sowie das Windows-Betriebssystem von einem Systemabbild wiederherstellen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die erweiterten Startoptionen zu verwenden:
Kapitel 7. Fehlerbehebung67
Anmerkung: Die GUI-Elemente (grafische Benutzeroberfläche) des Betriebssystems können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
1. Öffnen Sie das Startmenü
Wiederherstellung.
2. Tippen Sie im Abschnitt Erweiterter Start auf Jetzt neu starten ➙ Problembehandlung ➙ Erweiterte Optionen.
3. Wählen Sie die gewünschte Bluetooth-Einheit aus und befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm.
. Tippen Sie auf Einstellungen ➙ Update und Sicherheit ➙
Betriebssystem wiederherstellen, falls Windows 10 nicht startet
Die Windows-Wiederherstellungsumgebung auf Ihrem Computer wird unabhängig vom Windows 10Betriebssystem ausgeführt. So können Sie das Betriebssystem wiederherstellen oder reparieren, auch wenn
Sie das Betriebssystem Windows 10 nicht starten können.
Nach zwei aufeinanderfolgenden fehlgeschlagenen Startversuchen startet die WindowsWiederherstellungsumgebung automatisch. Dann können Sie die Optionen zum Reparieren und
Wiederherstellen auswählen, indem Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass der Computer während des Wiederherstellungsvorgangs an eine
Netzsteckdose angeschlossen ist.
USB-Laufwerk für die Wiederherstellung erstellen und verwenden
Sie können ein USB-Laufwerk für die Wiederherstellung als Sicherung für die Windows-WiederherstellungsApps erstellen. Mit dem USB-Laufwerk für die Wiederherstellung können Sie Probleme ermitteln und
beheben, auch wenn die vorinstallierten Windows-Wiederherstellungs-Apps beschädigt sind.
USB-Laufwerk für die Wiederherstellung erstellen
Das USB-Laufwerk für die Wiederherstellung muss über eine Speicherkapazität von mindestens 16 GB
verfügen. Die tatsächlich auf dem USB-Laufwerk benötigte Kapazität ist von der Größe des
Wiederherstellungsimage abhängig.
Achtung: Bei dem Erstellungsprozess werden alle auf dem USB-Laufwerk vorhandenen Daten gelöscht.
Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller Daten, die Sie behalten möchten, um einen Datenverlust zu
vermeiden.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein USB-Laufwerk für die Wiederherstellung zu erstellen:
1. Stellen Sie sicher, dass der Computer an eine Netzsteckdose angeschlossen ist.
2. Verbinden Sie ein geeignetes USB-Laufwerk (mindestens 16 GB Speicherkapazität).
3. Geben Sie im Suchfeld der Taskleiste Wiederherstellung ein. Tippen Sie dann auf Wiederherstellungslaufwerk erstellen.
4. Tippen Sie im Fenster der Benutzerkontensteuerung auf Ja, damit die App „Recovery Media Creator“
startet.
5. Befolgen Sie im Fenster „Wiederherstellungslaufwerk“ die angezeigten Anweisungen, um ein USBLaufwerk für die Wiederherstellung zu erstellen.
USB-Laufwerk für die Wiederherstellung verwenden
Wenn Sie Ihren Computer nicht starten können, lesen Sie „Häufig gestellte Fragen“ auf Seite 63. Kann der
Computer weiterhin nicht gestartet werden, nutzen Sie das USB-Laufwerk für die Wiederherstellung, um den
Computer wiederherzustellen.
68
Benutzerhandbuch
Gehen Sie wie folgt vor, um ein USB-Laufwerk für die Wiederherstellung zu verwenden:
1. Stellen Sie sicher, dass der Computer an eine Netzsteckdose angeschlossen ist.
2. Schließen Sie das USB-Laufwerk für die Wiederherstellung an den Computer an.
3. Öffnen Sie die ThinkPad Tablet Setup-App. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „ThinkPad
Tablet Setup-App“ auf Seite 47.
4. Tippen Sie auf Startup. Ziehen Sie im Untermenü Boot das Wiederherstellungslaufwerk an die erste
Position, um es als Booteinheit auszuwählen.
5. Speichern Sie die Konfigurationsänderungen und starten Sie den Computer neu.
6. Wählen Sie die für Ihre Situation am besten passende Wiederherstellungslösung aus. Befolgen Sie dann
die angezeigten Anweisungen, um den Vorgang abzuschließen.
USB-Schlüssel für die Wiederherstellung der Lenovo Werkseinstellungen
Mit dem USB-Schlüssel für die Wiederherstellung der Lenovo Werkseinstellungen können Sie Ihren
Computer auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Um einen USB-Schlüssel für die Wiederherstellung der Lenovo Werkseinstellungen zu erhalten, wenden Sie
sich an das Lenovo Kundendienstzentrale. Es fallen Versandgebühren an. Weitere Informationen zur
Kontaktaufnahme mit dem Lenovo Customer Support Center finden Sie unter „Lenovo
Kundendienstzentrale“ auf Seite 70.
Anmerkung: Der USB-Schlüssel für die Wiederherstellung der Lenovo Werkseinstellungen unterstützt
möglicherweise bestimmte Betriebssysteme nicht. Wenden Sie sich an das Lenovo Kundendienstzentrale,
um weitere Informationen zu erhalten.
Gehen Sie wie folgt vor, um den USB-Schlüssel für die Wiederherstellung der Lenovo Werkseinstellungen zu
verwenden:
1. Stellen Sie sicher, dass der Computer an eine Netzsteckdose angeschlossen ist.
2. Schalten Sie den Computer aus, warten Sie etwa fünf Sekunden und stecken Sie den USB-Schlüssel für
die Wiederherstellung der Lenovo Werkseinstellungen in den USB-Anschluss Ihres Computers ein.
3. Öffnen Sie die ThinkPad Tablet Setup-App. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „ThinkPad
Tablet Setup-App“ auf Seite 47.
4. Tippen Sie auf Startup. Ziehen Sie im Untermenü Boot den Eintrag USB-CD/DVD oder USB HDD nach
oben, um ihn als erste Starteinheit festzulegen.
5. Tippen Sie auf Save und dann auf Yes, um die Konfiguration zu speichern.
6. Tippen Sie auf Restart und befolgen Sie die Anweisungen, um den Computer neu zu starten. Die
Wiederherstellungs-App wird nach dem Neustart des Computers automatisch ausgeführt.
7. Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihren Computer auf die Werkseinstellungen
zurückzusetzen.
Lenovo Unterstützungswebsite
Informationen zu technischer Unterstützung finden Sie auf der Lenovo Support-Website: https://
support.lenovo.com
Diese Website enthält die neuesten Informationen zur Unterstützung:
• Treiber und Software
• Diagnoselösungen
• Produkt- und Servicegarantie
.
Kapitel 7. Fehlerbehebung69
• Benutzerhandbücher und andere Handbücher
• Lenovo User Forums (Lenovo Benutzerforen)
Lenovo Kundendienstzentrale
In den meisten Fällen können Sie Computerprobleme beheben, indem Sie die Lösungen zu den
Fehlernachrichten lesen, Diagnose-Apps ausführen oder auf der Lenovo Website nach Informationen
suchen. Falls die Computerprobleme nach der von Ihnen ausgeführten Fehlerbehebung weiterhin auftreten,
wenden Sie sich an die Lenovo Kundendienstzentrale.
Halten Sie sich bei dem Anruf möglichst in Reichweite des Computers auf.
Vor dem Anruf bei Lenovo
Bevor Sie sich an Lenovo wenden, führen Sie die folgenden Vorbereitungen für schnelle Hilfe aus:
• Computer registrieren
Registrieren Sie Ihren Computer bei Lenovo, damit Sie unverzüglich Unterstützung erhalten. Weitere
Informationen hierzu finden Sie unter „Computer registrieren“ auf Seite 15.
• Systemaktualisierungen installieren
Durch das Installieren der neuesten Treiber oder Software werden die Probleme möglicherweise behoben.
Den Download für neueste Treiber und Software finden Sie unter
• Kaufnachweis bereitlegen
• Computertyp und Seriennummer aufschreiben
https://support.lenovo.com.
• Problemdetails aufzeichnen
– Wie äußert sich der Fehler? Tritt der Fehler fortlaufend oder gelegentlich auf?
– Wird eine Fehlermeldung angezeigt? Wenn ein Fehlercode angezeigt wird, wie lautet dieser?
– Welches Betriebssystem verwenden Sie? Welche Version?
– Welche Programme wurden ausgeführt, als der Fehler auftrat?
70
Benutzerhandbuch
– Kann der Fehler reproduziert werden? Falls ja, wie?
Telefonnummern für Lenovo Support
Gehen Sie wie folgt vor, um die Telefonnummern für den Lenovo Support in Ihrem Land oder in Ihrer Region
zu bestimmen:
• Lesen Sie die Informationen zu Sicherheit und Garantie, die im Lieferumfang des Computers enthalten
sind.
• Rufen Sie
Wenn die Nummern für Ihr Land oder Ihre Region nicht angegeben sind, wenden Sie sich an Ihren Lenovo
Reseller oder Lenovo Vertriebsbeauftragten.
Verfügbare Services im Garantiezeitraum
• Fehlerbehebung: Mithilfe von erfahrenen Mitarbeitern können Sie feststellen, ob ein Hardwarefehler bei
Ihrem Computer aufgetreten ist und welche Maßnahme zum Beheben des Fehlers durchgeführt werden
muss.
• Lenovo Hardwarereparatur: Wenn der Fehler durch eine Lenovo Hardwarekomponente verursacht wurde,
die die Garantiebestimmungen erfüllt, stehen Ihnen erfahrene Kundendienstmitarbeiter mit der geeigneten
Serviceleistung zur Verfügung.
• Verwaltung technischer Änderungen: In einigen Fällen müssen auch nach dem Verkauf eines Produkts
Änderungen vorgenommen werden. Gewisse technische Änderungen (ECs, Engineering Changes), die
sich auf die von Ihnen verwendeten Hardwarekomponenten beziehen, werden von Lenovo oder dem
zuständigen Reseller (sofern dieser von Lenovo autorisiert ist) durchgeführt.
https://pcsupport.lenovo.com/supportphonelist auf.
Die Bestimmungen der begrenzten Herstellergarantie von Lenovo, die für Ihr Lenovo-Hardwareprodukt
gelten, finden Sie in „Informationen zur Garantie“ in der Broschüre Sicherheit und Garantie, die mit Ihrem
Computer geliefert wird.
Services außerhalb der Garantiebestimmungen
• Austauschen oder Verwenden von Komponenten, die nicht für oder von Lenovo hergestellt wurden, oder
von Komponenten, die nicht der Garantie unterliegen
• Erkennung von Softwarefehlern
• Konfiguration des UEFI BIOS als Teil einer Installation oder eines Upgrades
• Änderungen oder Upgrades an Einheitentreibern
• Installation und Wartung von Netzbetriebssystemen (NOS)
• Installation und Wartung von Apps
Zusätzliche Serviceleistungen anfordern
Während des Garantiezeitraums und danach können Sie zusätzliche Services anfordern, beispielsweise:
• Unterstützung für Hardware, Betriebssysteme und Apps von Lenovo und anderen Herstellern
• Netzinstallationen und Konfigurationsservices
• Reparaturserviceleistungen für aufgerüstete oder erweiterte Hardwarekomponenten sowie Unterstützung
bei angepassten Installationsleistungen
Anmerkung: Die Services können je nach Land oder Region variieren.
Weitere Informationen zu zusätzlichen Services erhalten Sie auf der folgenden Webseite:
https://www.lenovo.com/accessories
Kapitel 7. Fehlerbehebung71
72Benutzerhandbuch
Anhang A.Hinweise zur Verwendung von Einheiten und
Informationen zur TCO-Zertifizierung
Dieser Anhang enthält rechtliche Informationen. Die neuesten Konformitätsinformationen finden Sie unter
https://www.lenovo.com/compliance.
Informationen in Bezug auf Zertifizierung
Die folgende Tabelle enthält Informationen zu den Computertypen (falls vorhanden), zum Produktnamen und
zur Compliance-ID.
ProduktnameCompliance-IDComputertypen
ThinkPad X1 Tablet Gen 3
ThinkPad X1 Tablet Gen 3 Thin Keyboard
TP00089A20KJ und 20KK
TP00089K1Keine Angaben
Etiketten für das Windows-Betriebssystem
Abhängig von Ihrem geografischen Standort, dem Herstellungsdatum des Computers und der vorinstallierten
Version von Windows 10 ist auf der Abdeckung des Computers möglicherweise ein Original-MicrosoftEtikett angebracht. Abbildungen der verschiedenen Original-Microsoft-Etiketten finden Sie unter
www.microsoft.com/en-us/howtotell/Hardware.aspx
• In der Volksrepublik China ist das Original-Microsoft-Etikett auf allen Computermodellen mit einer
vorinstallierten Version von Windows 10 erforderlich.
• In anderen Ländern und Regionen ist das Original-Microsoft-Etikett nur bei Computermodellen
erforderlich, die für Windows 10 Pro lizenziert sind.
Das Fehlen des Original-Microsoft-Etiketts bedeutet nicht, dass keine Windows-Originalversion vorinstalliert
ist. Microsoft hat unter
bereitgestellt, wie Sie sichergehen, dass es sich bei Ihrem vorinstallierten Windows-Produkt um eine
Originalversion handelt.
Die Produkt-ID ist in der Firmware des Produkts erfasst. Sobald ein Windows 10-Produkt installiert wird,
überprüft das Installationsprogramm die Firmware des Produkts auf eine gültige, übereinstimmende
Produkt-ID, um die Aktivierung abzuschließen.
https://www.microsoft.com/en-us/howtotell/default.aspx Informationen dazu
.
https://
In einigen Fällen kann eine frühere Windows-Version gemäß den Bedingungen der Windows 10 ProDowngradeberechtigungen vorinstalliert sein.
Informationen zu drahtlosen Einheiten
Interoperabilität drahtloser Einheiten
Die drahtlose LAN-Karte ist so konzipiert, dass sie mit jedem drahtlosen LAN-Produkt funktioniert, das auf
der Funktechnologie Direct Sequence Spread Spectrum (DSSS), Complementary Code Keying (CCK) und/
oder Orthogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM) basiert und folgenden Richtlinien entspricht:
• Konformität mit dem Standard 802.11b/g, 802.11a/b/g, 802.11n, 802.11ax oder 802.11ac für drahtlose
LANs (Wireless LANs, WLANs) entsprechend der Definition und Bewilligung des Institute of Electrical and
Electronics Engineers.
• Wi-Fi-Zertifizierung (Wireless Fidelity) entsprechend der Definition der Wi-Fi Alliance
Die Bluetooth-Karte unterstützt die in Windows 10 enthaltenen Bluetooth-Profile. Einige Computermodelle
sind mit einer Bluetooth-Karte ausgestattet, die mit der Bluetooth-Spezifikationsversion 4.2 oder 5.2
kompatibel ist, wie in der der Bluetooth Special Interest Group SIG definiert. Das Windows-Betriebssystem
könnte die Unterstützung jedoch auf die Bluetooth-Spezifikationsversion 4.1 begrenzen.
Anmerkungen:
• Abhängig von den Drahtlos-Konfigurationen unterstützen einige Modelle 802.11ax möglicherweise nicht.
• In einigen Ländern oder Regionen ist die Verwendung von 802.11ax gemäß den lokalen Richtlinien
möglicherweise nicht zulässig.
®
.
Hinweise zur Arbeitsumgebung und zu gesundheitlichen Risiken
Im Computer sind Karten für drahtlose Verbindungen integriert, die innerhalb der Richtlinien arbeiten, die in
den Sicherheitsstandards und Empfehlungen für Funkfrequenzen angegeben sind. Lenovo geht daher davon
aus, dass bei der Verwendung dieses Produkts kein Risiko für den Endbenutzer besteht. Diese Standards
und Empfehlungen basieren auf Erkenntnissen von weltweit anerkannten Wissenschaftlern, die die
umfangreiche Literatur zu diesem Thema fortlaufend neu auswerten.
Unter Regulatory Notice finden Sie ausführliche Informationen zur SAR (Specific Absorption Rate) Ihres
Computers. Die Regulatory Notice finden Sie unter „Informationen zur Konformität von Funkverbindungen“
auf Seite 75.
In einigen Situationen oder Umgebungen kann die Verwendung von drahtlosen Einheiten durch den
Eigentümer eines Gebäudes oder den verantwortlichen Ansprechpartner eines Unternehmens eingeschränkt
sein. Zu solchen Situationen und Bereichen können Folgende gehören:
• An Bord eines Flugzeugs oder in Krankenhäusern, in der Nähe von Tankstellen, Sprengbereichen (mit
elektroexplosiven Einheiten), medizinischen Implantaten oder am Körper zu tragenden elektrischen
medizinischen Einheiten (z. B. Schrittmachern).
• Die Verwendung in einer anderen Umgebung, in der es zu gefährlichen Interferenzen mit anderen
Einheiten oder Services kommen kann.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie in einer bestimmten Umgebung (z. B. am Flughafen oder im Krankenhaus)
drahtlose Einheiten verwenden dürfen, sollten Sie unbedingt die Berechtigung zur Verwendung von
drahtlosen Einheiten einholen, bevor Sie den Computer einschalten.
Position der UltraConnect-Antennen für drahtlose Verbindungen
Ihr Computer verfügt zur Sicherstellung eines optimalen Empfangs über ein in den Bildschirm integriertes
UltraConnect™-Antennensystem, mit dem Sie von einem beliebigen Standort aus eine drahtlose Verbindung
herstellen können.
74
Benutzerhandbuch
In der folgenden Abbildung werden die Positionen der einzelnen integrierten Antennen dargestellt.
1 Antenne für drahtlose WAN-Verbindungen (Hauptantenne)
2 NFC-Antenne
3 Antenne für drahtlose LAN-Verbindungen (Hilfsantenne)
4 Antenne für drahtlose WAN-Verbindungen (Hilfsantenne)
5 Antenne für drahtlose LAN-Verbindungen (Hauptantenne)
*
*
*
Anmerkung: Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Artikel sind bei einigen Modellen verfügbar.
Informationen zur Konformität von Funkverbindungen
Computermodelle, die mit drahtloser Kommunikationstechnologie ausgestattet sind, entsprechen den
Funkfrequenz- und Sicherheitsstandards der Länder/Regionen, in denen sie für den drahtlosen Gebrauch
genehmigt wurden.
Informationen zur Konformität von Funkverbindungen (Brasilien)
Este equipamento não tem direito à proteção contra interferência prejudicial e não pode causar interferência
em sistemas devidamente autorizados.
This equipment is not protected against harmful interference and may not cause interference with duly
authorized systems.
Informationen zur Konformität von Funkverbindungen (Mexiko)
Advertencia: En Mexico la operación de este equipo estásujeta a las siguientes dos condiciones: (1) es
posible que este equipo o dispositivo no cause interferencia perjudicial y (2) este equipo o dispositivo debe
aceptar cualquier interferencia, incluyendo la que pueda causar su operación no deseada.
Anhang A. Hinweise zur Verwendung von Einheiten und Informationen zur TCO-Zertifizierung75
Position der FCC-Kennung oder IC-Zertifizierungsinformationen
Sie finden die Informationen zu FCC-Kennungsetikett (FCC-ID) und IC-Zertifizierung (IC, Kanada) auf Ihrem
Computer.
Anmerkung: Möglicherweise sieht der Computer etwas anders aus als in der nachfolgenden Abbildung
dargestellt.
Regulatory Notice lesen
Weitere Informationen zur Konformität von Funkverbindungen erhalten Sie in der Regulatory Notice, die im
Lieferumfang des Computers enthalten ist. Wenn der Computer nicht mit Regulatory Notice geliefert wurde,
finden Sie das Dokument unter:
https://support.lenovo.com
TCO Certified
Ausgewählte Modelle sind gemäß TCO Certified zertifiziert und tragen das TCO Certified-Logo.
Anmerkung: TCO Certified ist eine internationale Drittanbieter-Zertifizierung für die Nachhaltigkeit von ITProdukten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.lenovo.com/us/en/compliance/tco.
Hinweis zur ECCN
Dieses Produkt unterliegt den Export Administration Regulations (EAR) der USA und hat die ECCN-Kennung
5A992.c (ECCN - Export Classification Control Number). Das Produkt kann in alle Länder exportiert werden;
ausgenommen davon sind die Embargo-Länder der EAR-E1-Länderliste.
Die folgenden Informationen beziehen sich auf die ThinkPad X1 tablet Gen 3-Gerätetypen 20KJ und 20KK.
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to
Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful
interference in a residential installation. This equipment generates, uses, and can radiate radio frequency
76
Benutzerhandbuch
energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to
radio communications. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular
installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be
determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by
one or more of the following measures:
• Reorient or relocate the receiving antenna.
• Increase the separation between the equipment and receiver.
• Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.
• Consult an authorized dealer or service representative for help.
Lenovo is not responsible for any radio or television interference caused by using other than specified or
recommended cables and connectors or by unauthorized changes or modifications to this equipment.
Unauthorized changes or modifications could void the user's authority to operate the equipment.
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1)
this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received,
including interference that may cause undesired operation.
Responsible Party:
Lenovo (United States) Incorporated
1009 Think Place - Building One
Morrisville, NC 27560
Phone Number: 919-294-5900
Hinweis bezüglich der kanadischen Bestimmungen für Klasse B
CAN ICES-3(B)/NMB-3(B)
EU-Konformitätserklärung
EU-Kontakt: Lenovo (Slovakia), Landererova 12, 811 09 Bratislava, Slovakia
EMC-Richtlinie: Dieses Produkt entspricht den Schutzanforderungen der EU-EMC-Richtlinie 2014/30/EU
zur Angleichung der Rechtsvorschriften über die elektromagnetische Verträglichkeit in den EUMitgliedsstaaten.
Dieses Produkt wurde getestet und hält die Grenzwerte für Geräte der Klasse B gemäß den in der Richtlinie
harmonisierten Europäischen Normen ein. Die Klasse-B-Anforderungen für Geräte bieten einen
ausreichenden Schutz für Sendedienste innerhalb von Wohnumgebungen.
Funkanlagenrichtlinie: Dieses Produkt entspricht allen Anforderungen und wesentlichen Normen der EURichtlinie 2014/53/EU über die Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die
Bereitstellung von Funkanlagen (R&TTE-Richtlinie). Der vollständige Wortlaut der EU-Konformitätserklärung
für das System ist unter
Lenovo übernimmt keine Verantwortung für die Einhaltung der Schutzanforderungen, wenn das Produkt
ohne Zustimmung von Lenovo verändert wird bzw. wenn Erweiterungskarten von Fremdherstellern ohne
Anhang A. Hinweise zur Verwendung von Einheiten und Informationen zur TCO-Zertifizierung77
Empfehlung von Lenovo eingebaut oder eingesteckt werden. Dieses Produkt wurde getestet und hält die
Grenzwerte für Geräte der Klasse B gemäß den in der Richtlinie harmonisierten Europäischen Normen ein.
Die Grenzwerte für Geräte der Klasse B gelten für den Wohnbereich, um ausreichenden Schutz vor
Interferenzen von zugelassenen Kommunikationseinrichtungen zu gewährleisten.
ErP/Ökodesign-Richtlinie der EU (2009/125/EG) – externe Netzteile (Verordnung (EU) 2019/1782)
Lenovo Produkte sind für verschiedene kompatible Netzteile ausgelegt. Unter
compliance/eu-doc
Netzteil für Ihren Computer finden Sie unter
finden Sie eine Übersicht der kompatiblen Netzteile. Ausführliche technische Daten zum
https://support.lenovo.com.
https://www.lenovo.com/us/en/
Hinweis bezüglich der deutschen Bestimmungen für Klasse B
Hinweis zur Einhaltung der Klasse B zur elektromagnetischen Verträglichkeit
Dieses Produkt entspricht den Schutzanforderungen der EU-Richtlinie zur elektromagnetischen
Verträglichkeit Angleichung der Rechtsvorschriften über die elektromagnetische Verträglichkeit in den EUMitgliedsstaaten und hält die Grenzwerte der Klasse B der Norm gemäß Richtlinie.
Um dieses sicherzustellen, sind die Geräte wie in den Handbüchern beschrieben zu installieren und zu
betreiben. Des Weiteren dürfen auch nur von der Lenovo empfohlene Kabel angeschlossen werden. Lenovo
übernimmt keine Verantwortung für die Einhaltung der Schutzanforderungen, wenn das Produkt ohne
Zustimmung der Lenovo verändert bzw. wenn Erweiterungskomponenten von Fremdherstellern ohne
Empfehlung der Lenovo gesteckt/eingebaut werden.
Zulassungsbescheinigung laut dem Deutschen Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von
Betriebsmitteln, EMVG vom 20. Juli 2007 (früher Gesetz über die elektromagnetische Verträglichkeit von
Geräten), bzw. der EU Richtlinie 2014/30/EU, der EU Richtlinie 2014/53/EU Artikel 3.1b), für Geräte der
Klasse B.
Dieses Gerät ist berechtigt, in Übereinstimmung mit dem Deutschen EMVG das EG-Konformitätszeichen CE - zu führen. Verantwortlich für die Konformitätserklärung nach Paragraf 5 des EMVG ist die Lenovo
(Deutschland) GmbH, Meitnerstr. 9, D-70563 Stuttgart.
Hinweis bezüglich der japanischen VCCI-Bestimmungen für Klasse B
Hinweis bezüglich der japanischen Bestimmungen für Produkte, die an
eine Stromversorgung angeschlossen werden, bei der der Nennstrom
höchstens 20 A pro Phase beträgt
Hinweis zum Netzkabel (Japan)
The ac power cord shipped with your product can be used only for this specific product. Do not use the ac
power cord for other devices.
78Benutzerhandbuch
Informationen zum Lenovo Produktservice in Taiwan
Erklärung zur Erfüllung der Richtlinie für Europa und Asien
Zusätzliche Informationen für die Eurasische Union
персональный компьютер для личного и служебного использования,
Назначение
Изготовитель
для передачи данных, с поддержкой различных профилей
подключения (Wi-Fi, Bluetooth и пр.).
Леново ПЦ ХК Лимитед, 23/Ф Линколн Хаус, Тайку Плэйс 979 Кингз
Роуд, Куарри Бэй, Гонконг (Lenovo PC HK Limited, 23/F Lincoln House,
Taikoo Place 979 King's Road, Quarry Bay, Hong Kong)
Страна производства
Наименование и местонахождение
уполномоченного изготовителем
лица
Импортер
Дата изготовления (месяц и год)
Единый знак обращения на рынке
стран Таможенного союза
Китай
ООО «Леново (Восточная Европа/Азия)» 143401, Московская область,
г. Красногорск, бульвар Строителей, дом 4, корпус 1, помещение VII,
тел. +7 495 645 83 38, факс +7 495 645 78 77.
Наименование, адрес импортера и информация для связи с ним
указаны на этикетке* на упаковке продукции.
*Согласно ГОСТ 2.601-2013 «Единая система конструкторской
документации. Эксплуатационные документы», пункт 5.1, подпункт
5.1.2, этикетка является видом эксплуатационных документов.
Указана на этикетке* на упаковке продукции, в графе Date (дата
указана в формате год-месяц-дата). Для получения более подробной
информации посетите веб-сайт:
https://support.lenovo.com
Audio-Hinweis (Brasilien)
Ouvir sons com mais de 85 decibéis por longos períodos pode provocar danos ao sistema auditivo.
Anhang A. Hinweise zur Verwendung von Einheiten und Informationen zur TCO-Zertifizierung79
80Benutzerhandbuch
Anhang B.Hinweise der Länder und Regionen zu Elektro- und
Elektronikaltgeräten (WEEE) sowie zur Wiederverwertung
In diesem Kapitel finden Sie Umweltinformationen zu Lenovo Produkten.
Allgemeine Recycling-Informationen
Lenovo fordert die Besitzer von Informationstechnologiegeräten (IT) auf, diese Geräte nach ihrer Nutzung
ordnungsgemäß der Wiederverwertung zuzuführen. Lenovo bietet Kunden entsprechende Programme zur
umweltgerechten Wiederverwertung/Entsorgung ihrer IT-Produkte an. Informationen zur Wiederverwertung
von Lenovo Produkten finden Sie unter der folgenden Adresse:
https://www.lenovo.com/recycling
Aktuelle Umweltinformationen zu Lenovo Produkten erhalten Sie unter:
https://www.lenovo.com/ecodeclaration
Wichtige Informationen zu Elektro- und Elektronikaltgeräten (WEEE)
Die WEEE-Kennzeichnung an Lenovo-Produkten gilt für Länder mit WEEE- und Elektroschrott-Richtlinien (z.
B. die europäische WEEE-Richtlinie oder die E-Waste Management Rules für Indien). Geräte werden gemäß
der lokal geltenden Richtlinien über Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Anhand dieser
Richtlinien wird die Rückgabe und Wiederverwertung von Altgeräten innerhalb der jeweiligen Länder/
Regionen geregelt. Mit dieser Kennzeichnung versehene Altgeräte dürfen gemäß dieser Richtlinie nicht
weggeworfen werden, sondern müssen zur Rückgewinnung bei den entsprechenden Sammelpunkten
zurückgegeben werden.
Anwender von Elektro- und Elektronikgeräten (Electrical and Electronic Equipment, EEE) mit der WEEEKennzeichnung dürfen diese gemäß Annex IV der EEE-Richtlinie nach ihrem Gebrauch nicht als allgemeinen
Hausmüll entsorgen. Stattdessen müssen diese Geräte im verfügbaren Sammelsystem zurückgegeben
werden und damit einem Recycling- oder Wiederherstellungsprozess zugeführt werden, bei dem mögliche
Auswirkungen der Geräte auf die Umwelt und den menschlichen Organismus aufgrund gefährlicher
Substanzen minimiert werden. Elektro- und Elektronikgeräte (Electrical and Electronic Equipment, EEE) von
Lenovo können Teile und Komponenten enthalten, die am Ende ihrer Lebensdauer ggf. als gefährliche
Abfallstoffe eingestuft werden.
Elektro- und Elektronikgeräte (EEE) und Elektro- und Elektronikaltgeräte (Waste Electrical and Electronic
Equipment, WEEE) können kostenfrei zur Verkaufsstelle oder zu jedem Händler geliefert werden, der Elektround Elektronikgeräte mit den gleichen Eigenschaften und Funktionen wie die verwendeten EEE oder WEEE
verkauft.
Weitere Informationen zur Wiederverwertung und Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten finden
Sie unter der folgenden Adresse:
Informationen zu Elektro- und Elektronikaltgeräten (WEEE) für Ungarn
Lenovo als Hersteller trägt die im Zusammenhang mit der Erfüllung der Verpflichtungen von Lenovo gemäß
dem ungarischen Gesetz Nr. 197/2014 (VIII.1.), Unterabschnitte (1)-(5) von Abschnitt 12, entstehenden
Kosten.
Hinweise zur Wiederverwertung in Japan
Collecting and recycling a disused Lenovo computer or monitor
If you are a company employee and need to dispose of a Lenovo computer or monitor that is the property of
the company, you must do so in accordance with the Law for Promotion of Effective Utilization of Resources.
Computers and monitors are categorized as industrial waste and should be properly disposed of by an
industrial waste disposal contractor certified by a local government. In accordance with the Law for
Promotion of Effective Utilization of Resources, Lenovo Japan provides, through its PC Collecting and
Recycling Services, for the collecting, reuse, and recycling of disused computers and monitors. For details,
visit the Lenovo Web site at:
https://www.lenovo.com/recycling/japan
Pursuant to the Law for Promotion of Effective Utilization of Resources, the collecting and recycling of homeused computers and monitors by the manufacturer was begun on October 1, 2003. This service is provided
free of charge for home-used computers sold after October 1, 2003. For details, go to:
https://www.lenovo.com/recycling/japan
Disposing of Lenovo computer components
Some Lenovo computer products sold in Japan may have components that contain heavy metals or other
environmental sensitive substances. To properly dispose of disused components, such as a printed circuit
board or drive, use the methods described above for collecting and recycling a disused computer or monitor.
Disposing of disused lithium batteries from Lenovo computers
A button-shaped lithium battery is installed inside your Lenovo computer to provide power to the computer
clock while the computer is off or disconnected from the main power source. If you need to replace it with a
new one, contact your place of purchase or contact Lenovo for service. If you need to dispose of a disused
lithium battery, insulate it with vinyl tape, contact your place of purchase or an industrial-waste-disposal
operator, and follow their instructions.
Disposal of a lithium battery must comply with local ordinances and regulations.
Disposing of a disused battery from Lenovo notebook computers
Your Lenovo notebook computer has a lithium ion battery or a nickel metal hydride battery. If you are a
company employee who uses a Lenovo notebook computer and need to dispose of a battery, contact the
proper person in Lenovo sales, service, or marketing, and follow that person's instructions. You also can
refer to the instructions at:
If you use a Lenovo notebook computer at home and need to dispose of a battery, you must comply with
local ordinances and regulations. You also can refer to the instructions at:
Equipamentos elétricos e eletrônicos não devem ser descartados em lixo comum, mas enviados à pontos de
coleta, autorizados pelo fabricante do produto para que sejam encaminhados e processados por empresas
especializadas no manuseio de resíduos industriais, devidamente certificadas pelos orgãos ambientais, de
acordo com a legislação local.
A Lenovo possui um canal específico para auxiliá-lo no descarte desses produtos. Caso você possua um
produto Lenovo em situação de descarte, ligue para o nosso SAC ou encaminhe um e-mail para:
reciclar@lenovo.com, informando o modelo, número de série e cidade, a fim de enviarmos as instruções
para o correto descarte do seu produto Lenovo.
Batterie-Recycling-Informationen für die Europäische Union
Hinweis: Diese Kennzeichnung gilt nur für Länder innerhalb der Europäischen Union (EU).
Batterien oder deren Verpackungen sind entsprechend der EU-Richtlinie 2006/66/EC über Batterien und
Akkumulatoren sowie Altakkumulatoren und Altbatterien gekennzeichnet. Die Richtlinie legt den Rahmen für
die Rücknahme und Wiederverwertung von Batterien und Akkumulatoren in der Europäischen Union fest.
Diese Kennzeichnung wird an verschiedenen Batterien angebracht, um anzugeben, dass diese Batterien
nach dem Ende ihrer Nutzung nicht als normaler Hausmüll behandelt werden dürfen, sondern gemäß dieser
Richtlinie zurückgegeben und wiederverwertet werden müssen.
Gemäß der EU-Richtlinie 2006/66/EC müssen nicht mehr benötigte Batterien und Akkumulatoren getrennt
gesammelt und der Wiederverwertung zugeführt werden. Dies wird auf einem Etikett angegeben. Auf dem
Etikett der Batterie kann sich auch ein chemisches Symbol für das in der Batterie verwendete Metall (Pb für
Blei, Hg für Quecksilber und Cd für Cadmium) befinden. Nicht mehr benötigte Batterien und Akkumulatoren
dürfen nicht als normaler Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen über die eingerichteten
Sammelsysteme zurückgegeben und der Wiederverwertung zugeführt werden. Das Mitwirken des Kunden
ist wichtig, damit die möglichen Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit durch das
Vorhandensein gefährlicher Stoffe in Batterien und Akkumulatoren minimiert werden.
Bevor Elektro- und Elektronikgeräte (Electrical and Electronic Equipment, EEE) den Abfallsammelstellen
zugeführt werden, müssen ggf. in den Geräten vorhandene Batterien oder Akkumulatoren von den
Endbenutzern entfernt und getrennt gesammelt werden.
Nicht mehr benötigte Lithiumbatterien und Akkupacks aus Produkten von Lenovo entsorgen
In Ihrem Lenovo-Produkt ist möglicherweise eine knopfförmige Lithiumbatterie eingebaut. Weitere
Informationen über die Batterie finden Sie in der Produktdokumentation. Wenn Sie diese Batterie durch eine
neue ersetzen müssen, wenden Sie sich an die zuständige Verkaufsstelle oder an Lenovo (für
Anhang B. Hinweise der Länder und Regionen zu Elektro- und Elektronikaltgeräten (WEEE) sowie zur Wiederverwertung83
Serviceleistungen). Wenn Sie eine Lithiumbatterie entsorgen müssen, isolieren Sie sie mit Vinylband, wenden
Sie sich an Ihre zuständige Verkaufsstelle oder einen Entsorgungsbetrieb und folgen Sie deren Anweisungen.
Nicht mehr benötigte Akkupacks aus Produkten von Lenovo entsorgen
In Ihrem Gerät von Lenovo ist möglicherweise ein Lithium-Ionen-Akkupack oder ein Nickel-Metall-HydridAkkupack enthalten. Weitere Informationen über den Akkupack finden Sie in der Produktdokumentation.
Wenn Sie einen Akkupack entsorgen müssen, isolieren Sie ihn mit Vinylband, wenden Sie sich an den
Lenovo-Vertrieb oder -Service, Ihre zuständige Verkaufsstelle oder einen Entsorgungsbetrieb und folgen Sie
deren Anweisungen. Sie können auch die entsprechenden Anweisungen im Benutzerhandbuch Ihres
Produkts lesen.
Informationen zur ordnungsgemäßen Sammlung und Verwertung erhalten Sie unter:
https://www.lenovo.com/lenovo/environment
Batterie-Recycling-Informationen für Taiwan
Batterie-Recycling-Informationen für die USA und Kanada
Recycling-Informationen für China (Festland)
84Benutzerhandbuch
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.