HINWEIS ZU EINGESCHRÄNKTEN RECHTEN (LIMITED AND RESTRICTED RIGHTS NOTICE): Werden Daten oder
Software gemäß einem GSA-Vertrag (General Services Administration) ausgeliefert, unterliegt die Verwendung,
Vervielfältigung oder Offenlegung den in Vertrag Nr. GS-35F-05925 festgelegten Einschränkungen.
Inhaltsverzeichnis
DP- und VGA-Anschlüsse verwenden . . . . . . . 9
Kapitel 1. Informationen zur
Andockstation . . . . . . . . . . . . . . 1
Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . 1
Hauptfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . 1
Maximalauflösung und Bildwiederholfrequenzen . . . 1
Dieses Kapitel enthält Produktinformationen zum ThinkPad® USB-C Dock (im Folgenden als Andockstation
bezeichnet).
Produktbeschreibung
Die Andockstation ist ein tragbares Erweiterungsmodul, mit dessen Hilfe Sie Ihren Computer auf einfache
Weise mit dem Ethernet verbinden und verschiedene Einheiten daran anschließen können, z. B. ein Headset,
einen Bildschirm oder USB-Einheiten (Universal Serial Bus).
Sie können Ihren Arbeitsplatz einrichten, indem Sie Ihren Computer mit einem USB-C-Kabel an die
Andockstation anschließen, mehrere Einheiten mit der Andockstation verbinden und die Andockstation auf
Ihrem Computer konfigurieren. Die angeschlossenen Einheiten sind danach jedes Mal sofort einsatzfähig,
wenn Sie Ihren Computer mit der Andockstation verbinden. Die Andockstation kann auch als
Stromversorgung für Ihren Computer fungieren, wenn Sie an den Computer angeschlossen ist.
Das Zusatzpaket umfasst Folgendes:
• ThinkPad USB-C Dock
• Netzteil
• Netzkabel
• USB-C-Kabel
• Garantieposter
Wenden Sie sich an die Verkaufsstelle, wenn ein Teil fehlt oder beschädigt ist. Bewahren Sie den Kaufbeleg
und das Verpackungsmaterial auf. Sie benötigen sie zur Inanspruchnahme von Garantieleistungen.
Hauptfunktionen
Die Andockstation bietet die folgenden Hauptfunktionen:
• USB-Anschlüsse: drei USB 3.0-Anschlüsse, zwei USB 2.0-Anschlüsse und ein USB-C-Anschluss
• Ausschließliche DP-Ausgabe: 3840 x 2160 Pixel (30 Hz)
• Ausschließliche VGA-Ausgabe: 1920 x 1200 Pixel (60 Hz)
• Simultane DP- und VGA-Ausgabe: 1920 x 1080 Pixel (60 Hz)
• Simultane DP- und DP-Ausgabe: 1920 x 1080 Pixel (60 Hz)
Komponentenübersicht
Die folgende Abbildung zeigt die Positionen der Anschlüsse und Steuerelemente an der Andockstation.
Abbildung 1. Komponentenübersicht
1 Netzschalter mit Betriebsanzeige
3 Kombinationsanschluss für Headset und Mikrofon
5 USB-C-Anschluss
7 Always On USB 3.0-Anschluss 8 USB 3.0-Anschluss
9 Ethernet-Anschluss
11 VGA-Anschluss12 USB-C-Anschluss
13 Netzteilanschluss
1 Netzschalter mit Betriebsanzeige
2 Öffnung für das Sicherheitsschloss
4 USB 3.0-Anschluss
6 DP-Anschlüsse
10 USB 2.0-Anschlüsse
• Betriebsspannungsschalter
– Wenn die Verbindung zwischen der Andockstation und dem Computer getrennt ist, drücken Sie den
Netzschalter, um die Andockstation auszuschalten.
2
ThinkPad USB-C Dock Benutzerhandbuch
– Wenn die Andockstation mit dem Computer verbunden ist, hat der Netzschalter an der Andockstation
dieselben Funktionen wie der Netzschalter am Computer. Je nachdem, welche Aktion Sie dem
Netzschalter am Computer zugewiesen haben, können Sie den Netzschalter der Andockstation
verwenden, um den Computer ein- oder auszuschalten, in den Energiesparmodus oder Ruhezustand
zu versetzen oder wieder zu aktivieren. Gehen Sie wie folgt vor, um die Aktion zu ändern, die der
Netzschalter durchführen soll:
1. Rufen Sie die Systemsteuerung auf und ändern Sie die Ansicht der Systemsteuerung von
„Kategorie“ in „Kleine Symbole“ oder „Große Symbole“.
2. Klicken Sie auf Energieoptionen ➙ Netzschalterverhalten ändern.
3. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
• Betriebsanzeige des Netzschalters
Die Anzeige zeigt den Status der Andockstation und des Computers an:
– Aus: Die Andockstation ist ausgeschaltet, oder der Computer ist ausgeschaltet oder befindet sich im
Ruhezustand.
– Weiß: Der Computer ist eingeschaltet.
– Weiß und langsames Blinken: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus.
– Gelb: Die Andockstation ist eingeschaltet und bereit für die Verbindung mit dem Computer.
2 Öffnung für das Sicherheitsschloss
Zum Schutz vor Diebstahl können Sie die Andockstation mit einer Sicherheitskabelverriegelung, die in den
Schlitz für diese Sicherheitsverriegelung passt, an Ihrem Arbeitsplatz, einem Tisch oder einer anderen
Haltevorrichtung anschließen.
Anmerkung: Für die Bewertung, Auswahl und das Anbringen von Schlössern und Sicherheitseinrichtungen
sind Sie selbst verantwortlich. Lenovo enthält sich jeglicher Äußerung, Bewertung oder Gewährleistung in
Bezug auf die Funktion, Qualität oder Leistung von Schlössern und Sicherheitseinrichtungen.
3 Kombinationsanschluss für Headset und Mikrofon
Zum Anschließen eines Kopfhörers oder Headsets mit einem 3,5 mm großen 4-poligen Stecker.
4 8 USB 3.0-Anschluss
Zum Anschließen von USB 3.0-kompatiblen Einheiten, z. B. USB-Speichereinheit oder USB-Drucker. Um
eine optimale Datenübertragung sicherzustellen, müssen Sie die USB 3.0-Einheit an einen USB 3.0Anschluss (und nicht an den USB 2.0-Anschluss) anschließen.
5 USB-C-Anschluss
Zum Anschließen von USB-C-kompatiblen Einheiten nur für Datenübertragungen, z. B. eine USB-CSpeichereinheit.
6 DP-Anschluss
Zum Anschließen eines leistungsfähigen Bildschirms, eines Bildschirms mit Direktsteuerung oder anderer
Einheiten mit DP-Anschluss.
7 Always On USB 3.0-Anschluss
Zum Laden von Einheiten, selbst wenn der Computer ausgeschaltet ist, sich im Energiesparmodus oder
Ruhezustand befindet oder von der Andockstation getrennt wurde.
Kapitel 1. Informationen zur Andockstation3
9 Ethernet-Anschluss
Zum Anschließen der Andockstation an ein Ethernet-LAN mit einem Ethernet-Kabel.
10 USB 2.0-Anschlüsse
Zum Anschließen von USB 2.0-kompatiblen Einheiten, z. B. USB-Tastatur, USB-Maus, USB-Speichereinheit
oder USB-Drucker.
Anmerkungen:
• Es wird empfohlen, eine USB-Tastatur und eine USB-Maus an die USB 2.0-Anschlüsse anzuschließen.
• Wenn Sie eine USB 3.0-Einheit verwenden, wird empfohlen, sie für eine schnellere Datenübertragung an
einen USB 3.0-Anschluss anzuschließen.
11 VGA-Anschluss
Zum Anschließen einer VGA-kompatiblen Videoeinheit, z. B. eines VGA-Bildschirms.
12 USB-C-Anschluss
Zum Verbinden von Andockstation und Computer mit einem USB-C-Kabel.
13 Netzteilanschluss
Zum Verbinden von Andockstation und Netzteil.
Systemvoraussetzungen
Stellen Sie vor der Verwendung der Andockstation sicher, dass eines der folgenden Microsoft®Betriebssysteme auf Ihrem Computer installiert ist:
• Windows 7
• Windows 10
4
ThinkPad USB-C Dock Benutzerhandbuch
Kapitel 2.Andockstation einrichten
In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Anschließen der Andockstation an Ihren Computer sowie
zum Installieren und Deinstallieren des Einheitentreibers.
Einheitentreiber unter Windows-Betriebssystemen installieren
Beim Lenovo Computer mit USB-C-Anschlüssen ist der Einheitentreiber für die Andockstation bereits
vorinstalliert. In diesem Fall kann die Andockstation verwendet werden, nachdem Sie sie an eine Stromquelle
und an den Computer angeschlossen haben. Für ausführliche Informationen zum Computermodell rufen Sie
die Seite
Der aktuelle Einheitentreiber für die Andockstation kann auch auf der Lenovo Website heruntergeladen
werden. Rufen Sie die Seite
Dock und laden Sie die Treiberinstallationsdatei herunter. Befolgen Sie dann die angezeigten Anweisungen,
um den Einheitentreiber zu installieren.
Andockstation an den Computer anschließen
Gehen Sie wie folgt vor, um die Andockstation an Ihren Computer anzuschließen:
1. Schließen Sie das Netzkabel an das Netzteil an
2. Schließen Sie das Netzkabel an eine Netzsteckdose an
3. Verbinden Sie das Netzteil mit dem Netzteilanschluss der Andockstation
http://www.lenovo.com/support/docks auf und klicken auf ThinkPad USB-C Dock.
http://www.lenovo.com/support/docks auf, klicken Sie auf ThinkPad USB-C
1 .
2 .
3 .
Abbildung 2. Andockstation an die Stromversorgung anschließen
4. Schließen Sie ein Ende des USB-C-Kabels an die Andockstation an 1 .
5. Schließen Sie das andere Ende des USB-C-Kabels an den Computer an