Lenovo ThinkPad L490, ThinkPad L590 User Guide [de]

L490/L590 Benutzerhandbuch
Wichtige Informationen
Vor Verwendung dieser Dokumentation und des darin beschriebenen Produkts sollten Sie die folgenden Informationen lesen:
• Anhang A „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite 97
Sicherheit und Garantie
Einrichtungsanleitung
© Copyright Lenovo 2020.
HINWEIS ZU EINGESCHRÄNKTEN RECHTEN (LIMITED AND RESTRICTED RIGHTS NOTICE): Werden Daten oder Software gemäß einem GSA-Vertrag (General Services Administration) ausgeliefert, unterliegt die Verwendung, Vervielfältigung oder Offenlegung den in Vertrag Nr. GS-35F-05925 festgelegten Einschränkungen.
Inhaltsverzeichnis
Info zu dieser Dokumentation . . . . . . iii
Kapitel 1. Lernen Sie Ihren Computer
kennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Vorderansicht . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Ansicht des Unterteils (L490). . . . . . . . . . . 2
Ansicht des Unterteils (L590). . . . . . . . . . . 3
Anicht von links . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Ansicht von rechts. . . . . . . . . . . . . . . 6
Ansicht von unten . . . . . . . . . . . . . . . 7
Merkmale und technische Daten . . . . . . . . . 8
Hinweis zur USB-Übertragungsrate . . . . . . 9
Kapitel 2. Erste Schritte mit Ihrem
Computer . . . . . . . . . . . . . . . 11
Einführung zu Windows 10 . . . . . . . . . . 11
Windows-Konto . . . . . . . . . . . . . 11
Windows-Benutzeroberfläche . . . . . . . 12
Windows-Etikett. . . . . . . . . . . . . 13
Verbindungen zu Netzwerken herstellen . . . . . 13
Verbindung mit einem Festnetz-Ethernet
herstellen . . . . . . . . . . . . . . . 13
Verbindung mit Wi-Fi-Netzen herstellen. . . . 14
Verbindung mit einem Mobilfunknetz
herstellen . . . . . . . . . . . . . . . 14
Lenovo Vantage verwenden . . . . . . . . . . 14
Interaktion mit Ihrem Computer. . . . . . . . . 15
Tastenkombinationen verwenden (L490) . . . 16
Tastenkombinationen verwenden (L590) . . . 18
TrackPoint-Zeigereinheit verwenden . . . . . 19
Trackpad verwenden . . . . . . . . . . . 21
Multitouchscreen verwenden. . . . . . . . 23
Multimedia verwenden . . . . . . . . . . . . 25
Audiofunktionen verwenden . . . . . . . . 25
Kamera verwenden . . . . . . . . . . . 25
Externen Bildschirm anschließen . . . . . . 25
Kapitel 3. Erkunden Sie Ihren
Computer . . . . . . . . . . . . . . . 29
Energieverwaltung. . . . . . . . . . . . . . 29
Akkustatus und -temperatur überprüfen . . . 29
Computer laden . . . . . . . . . . . . . 29
Lebensdauer des Akkus verlängern . . . . . 29
Verhalten des Netzschalters festlegen . . . . 29
Energieschema festlegen . . . . . . . . . 30
Daten übertragen . . . . . . . . . . . . . . 30
Verbindung mit einer Bluetooth-fähigen
Einheit herstellen . . . . . . . . . . . . 30
Eine NFC-Verbindung einrichten . . . . . . 30
Smart-Card oder microSD-Karte
verwenden . . . . . . . . . . . . . . . 31
Flugzeugmodus. . . . . . . . . . . . . . . 32
Kapitel 4. Zubehör. . . . . . . . . . . 33
Optionen erwerben . . . . . . . . . . . . . 33
Andockstation . . . . . . . . . . . . . . . 33
Vorderansicht . . . . . . . . . . . . . . 34
Rückansicht . . . . . . . . . . . . . . 35
Andockstation anschließen . . . . . . . . 36
Andockstation entfernen . . . . . . . . . 38
Mehrere externe Bildschirme anschließen . . . 38
Kapitel 5. Computer und
Informationen sichern . . . . . . . . . 41
Computer sperren . . . . . . . . . . . . . . 41
Kennwörter verwenden . . . . . . . . . . . . 41
Kennwortarten . . . . . . . . . . . . . 41
Kennwort festlegen, ändern oder entfernen . . 43
Lesegerät für Fingerabdrücke verwenden (für
ausgewählte Modelle) . . . . . . . . . . . . 44
Gesichtsauthentifizierung verwenden (für
ausgewählte Modelle) . . . . . . . . . . . . 45
Firewalls und Antivirenprogramme verwenden . . . 45
Kapitel 6. Erweiterte Einstellungen
konfigurieren. . . . . . . . . . . . . . 47
UEFI BIOS . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Was ist UEFI BIOS . . . . . . . . . . . . 47
UEFI BIOS-Menü öffnen. . . . . . . . . . 47
In der UEFI BIOS-Schnittstelle navigieren . . . 47
Startreihenfolge ändern . . . . . . . . . . 47
Datum und Uhrzeit des Systems einstellen . . 48
UEFI BIOS aktualisieren. . . . . . . . . . 48
Informationen zur Wiederherstellung. . . . . . . 48
Systemdateien und Einstellungen zu einem
früheren Zeitpunkt wiederherstellen . . . . . 48
Die Dateien aus einer Sicherung
wiederherstellen . . . . . . . . . . . . . 48
Ihren Computer auf Originaleinstellung
zurücksetzen . . . . . . . . . . . . . . 49
Erweiterte Optionen verwenden. . . . . . . 49
Automatische Windows-Wiederherstellung . . 49 Ein USB-Gerät zur Wiederherstellung erstellen
und verwenden . . . . . . . . . . . . . 49
Windows 10 und Treiber installieren . . . . . . . 50
Kapitel 7. Austausch von CRUs . . . . 53
© Copyright Lenovo 2020 i
Was sind CRUs . . . . . . . . . . . . . . . 53
Schnellstart und integrierten Akku deaktivieren . . 54
CRU austauschen . . . . . . . . . . . . . . 54
Baugruppe der unteren Abdeckung . . . . . 54
Speichermodul . . . . . . . . . . . . . 57
WWAN-Karte (für ausgewählte Modelle) . . . 58
Internes Speicherlaufwerk . . . . . . . . . 60
Langes M.2 Solid-State-Laufwerk (im Steckplatz für interne Speicherlaufwerke) . . . 64
Kurzes M.2 Solid-State-Laufwerk (im Steckplatz für interne Speicherlaufwerke) . . . 69
M.2 Solid-State-Laufwerk (im Steckplatz für
WWAN-Verbindungen) . . . . . . . . . . 74
Tastatur . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Lautsprechereinheit (L490). . . . . . . . . 82
Lautsprechereinheit (L590). . . . . . . . . 84
USB- und Audio-Karte (L490). . . . . . . . 86
Kapitel 8. Hilfe und Unterstützung . . 89
Häufig gestellte Fragen . . . . . . . . . . . . 89
Fehlernachrichten . . . . . . . . . . . . . . 91
Fehler mit Signaltönen . . . . . . . . . . . . 92
Selbsthilfe-Ressourcen . . . . . . . . . . . . 93
Lenovo telefonisch kontaktieren . . . . . . . . 93
Bevor Sie Lenovo kontaktieren . . . . . . . 93
Lenovo Kundendienstzentrale . . . . . . . 95
Zusätzliche Serviceleistungen anfordern . . . . . 95
Anhang A. Wichtige
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . 97
Anhang B. Informationen zu
Barrierefreiheit und Ergonomie . . . . 113
Anhang C. Zusätzliche Informationen zum Linux-
Betriebssystem . . . . . . . . . . . . 117
Anhang D. Informationen zu
Konformität und TCO Certified . . . . 119
Anhang E. Hinweise und Marken . . . 133
ii L490/L590 Benutzerhandbuch

Info zu dieser Dokumentation

• Die Abbildungen in dieser Dokumentation können sich von Ihrem Produkt unterscheiden.
• Je nach Computermodell sind eventuell einige optionale Zubehörteile, Funktionen und Software-
Programme auf Ihrem Computer nicht verfügbar.
• Je nach Version des Betriebssystems und der Programme gelten einige Anweisungen für die
Benutzeroberfläche möglicherweise nicht für Ihren Computer.
• Der Inhalt dieser Dokumentation kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Lenovo überarbeitet
fortlaufend die Dokumentation zu Ihrem Computer, darunter auch dieses Benutzerhandbuch. Die neueste Dokumentation finden Sie unter
• Microsoft
Dadurch können einige Informationen in dieser Dokumentation ihre Gültigkeit verlieren. Erkundigen Sie sich in den Ressourcen von Microsoft nach den neuesten Informationen.
®
ändert über das Windows Update regelmäßig Funktionen des Windows®-Betriebssystems.
https://pcsupport.lenovo.com.
© Copyright Lenovo 2020 iii
iv L490/L590 Benutzerhandbuch

Kapitel 1. Lernen Sie Ihren Computer kennen

Vorderansicht

Anmeldung am Computer durch Gesichtsauthentifizierung. Informationen hierzu
1. Infrarotkamera*
2. ThinkShutter*
3. Kamera*
4. Mikrofone Sie können Ton erfassen oder aufzeichnen.
5. Multitouchscreen*
finden Sie im Abschnitt „Gesichtsauthentifizierung verwenden (für ausgewählte Modelle)“ auf Seite 45.
Schieben Sie den ThinkShutter, um die Kameralinse abzudecken oder zu öffnen. Er wurde zum Schutz Ihrer Privatsphäre entwickelt.
Nehmen Sie Fotos oder Videos auf, indem Sie im Startmenü auf Kamera klicken. Wenn die Kamera in Verwendung ist, ist die Anzeige neben der Kamera aktiv.
Wenn Sie andere Apps verwenden, die Fotografieren, Videochats und Videokonferenzen unterstützen, startet die Kamera automatisch, wenn Sie die Funktion in der App aktivieren, die eine Kamera erfordert.
Aktivieren Sie die Bedienung Ihres Computer mit einfachen Touch-Gesten. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Multitouchscreen verwenden“ auf Seite 23.
* für ausgewählte Modelle
© Copyright Lenovo 2020 1

Ansicht des Unterteils (L490)

DrückenSie diesen, um den Computer einzuschalten oder in den Energiesparmodus zu versetzen.
Öffnen Sie zum Ausschalten des Computers das Startmenü, wählen Sie das Ein/Aus und dann Herunterfahren.
Die Anzeige im Ein-/Aus-Schalter zeigt den Systemstatus Ihres Computers an.
1. Betriebsspannungsschalter
Blinkt drei Mal: Der Computer ist an die Stromversorgung angeschlossen.
Ein: Der Computer ist eingeschaltet.
Anzeige ist aus: Der Computer ist ausgeschaltet oder wird im Ruhezustand
betrieben.
Blinkt schnell: Der Computer wechselt in den Energiesparmodus oder
Ruhezustand.
Blinkt langsam: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus.
2. Lesegerät für Fingerabdrücke*
3. Trackpad
4. NFC-Kennzeichnung*
5. TrackPoint
®
-Zeigereinheit
* für ausgewählte Modelle
2
L490/L590 Benutzerhandbuch
Anmeldung am Computer mit registrierten Fingerabdrücken. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Lesegerät für Fingerabdrücke verwenden (für ausgewählte Modelle)“ auf Seite 44.
Fingerberührungen und alle Funktionen einer herkömmlichen Maus ausführen. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Trackpad verwenden“ auf Seite 21.
Ihr Computer unterstützt NFC (Near Field Communication). Sie Informationen können durch einfaches Tippen mit einem anderen NFC-fähigen Gerät teilen. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Eine NFC-Verbindung einrichten“ auf Seite 30.
Alle Funktionen einer herkömmlichen Maus ausführen. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „TrackPoint-Zeigereinheit verwenden“ auf Seite 19.

Ansicht des Unterteils (L590)

DrückenSie diesen, um den Computer einzuschalten oder in den Energiesparmodus zu versetzen.
Öffnen Sie zum Ausschalten des Computers das Startmenü, wählen Sie das Ein/Aus und dann Herunterfahren.
Die Anzeige im Ein-/Aus-Schalter zeigt den Systemstatus Ihres Computers an.
1. Betriebsspannungsschalter
Blinkt drei Mal: Der Computer ist an die Stromversorgung angeschlossen.
Ein: Der Computer ist eingeschaltet.
Anzeige ist aus: Der Computer ist ausgeschaltet oder wird im Ruhezustand
betrieben.
Blinkt schnell: Der Computer wechselt in den Energiesparmodus oder
Ruhezustand.
Blinkt langsam: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus.
2. Numerischer Tastenblock
3. Lesegerät für Fingerabdrücke*
4. NFC-Kennzeichnung*
5. Trackpad
6. TrackPoint-Zeigereinheit
* für ausgewählte Modelle
Zahlen schnell eingeben.
Anmeldung am Computer mit registrierten Fingerabdrücken. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Lesegerät für Fingerabdrücke verwenden (für ausgewählte Modelle)“ auf Seite 44.
Ihr Computer unterstützt NFC (Near Field Communication). Sie Informationen können durch einfaches Tippen mit einem anderen NFC-fähigen Gerät teilen. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Eine NFC-Verbindung einrichten“ auf Seite 30.
Fingerberührungen und alle Funktionen einer herkömmlichen Maus ausführen. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Trackpad verwenden“ auf Seite 21.
Alle Funktionen einer herkömmlichen Maus ausführen. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „TrackPoint-Zeigereinheit verwenden“ auf Seite 19.
Kapitel 1. Lernen Sie Ihren Computer kennen 3

Anicht von links

1. USB-C-Anschluss (USB 3.1,
1. Gen.)
2. USB-C-Anschluss (USB 3.1 Gen 2)
• Den Computer aufladen.
• Aufladen von USB-C-kompatiblen Geräten mit der Ausgangsspannung und Stromstärke von 5 V und 1,5 A.
• Datenübertragung mit USB 3.1-Geschwindigkeit, bis zu 5 Gbit/s.
• Externen Bildschirm anschließen:
– USB-C zu VGA: 1920 x 1080 Pixel, 60 Hz – USB-C zu DP: 4096 x 2304 Pixel, 60 Hz
• Kann an USB-C-Zubehör angeschlossen werden, um die Funktionalität Ihres Computers zu erweitern. Unter folgender Adresse können Sie USB-C-Zubehör erwerben
Anmerkung: Wenn die Akkuladung weniger als 10 % beträgt, funktioniert möglicherweise das angeschlossene USB-C-Zubehör nicht ordnungsgemäß.
• Den Computer aufladen.
• Aufladen von USB-C-kompatiblen Geräten mit der Ausgangsspannung und Stromstärke von 5 V und 1,5 A.
• Datenübertragung mit USB 3.1-Geschwindigkeit, bis zu 10 Gbit/s.
• Externen Bildschirm anschließen:
– USB-C zu VGA: 1920 x 1080 Pixel, 60 Hz – USB-C zu DP: 4096 x 2304 Pixel, 60 Hz
• Kann an USB-C-Zubehör angeschlossen werden, um die Funktionalität Ihres Computers zu erweitern. Unter folgender Adresse können Sie USB-C-Zubehör erwerben
https://www.lenovo.com/accessories.
https://www.lenovo.com/accessories.
4 L490/L590 Benutzerhandbuch
Anmerkung: Wenn die Akkuladung weniger als 10 % beträgt, funktioniert
möglicherweise das angeschlossene USB-C-Zubehör nicht ordnungsgemäß.
3. Andockstationsanschluss Schließen Sie den Computer an eine der folgenden unterstützten Andockstationen an, um das Leistungsspektrum des Computers zu erweitern:
• ThinkPad Basic Docking Station
• ThinkPad Pro Docking Station
• ThinkPad Ultra Docking Station
4. Always On USB 3.1-Anschluss
1. Gen
5. HDMI-Anschluss
6. Nano-SIM-Kartensteckplatz*
7. MicroSD-Karten-Steckplatz
8. Ethernet-Anschluss
Wenn die Funktion „Always On USB“ aktiviert ist, können Sie mit dem Always On USB 3.1 Gen 1-Anschluss eine USB-Einheit aufladen, wenn der Computer eingeschaltet, ausgeschaltet, im Energiesparmodus oder im Ruhemodus ist.
Anmerkungen:
• Standardmäßig ist Always On USB aktiviert und Charge in Battery Mode im
UEFI BIOS deaktiviert.
• Wenn der Computer ausgeschaltet oder im Ruhemodus ist, und Charge in
Battery Mode im UEFI BIOS deaktiviert ist, müssen Sie den Computer an den Netzstrom anschließen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Always On USB-Funktion zu aktivieren:
1. Öffnen Sie das UEFI BIOS-Menü. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „UEFI BIOS-Menü öffnen“ auf Seite 47.
2. Klicken Sie auf Config USB Always On USB, um die Always On USB- Funktion zu aktivieren.
Schließen Sie eine kompatible digitale Audioeinheit oder einen Digitalbildschirm wie z. B. eine HDTV-Einheit an.
Verwenden Sie die Nano-SIM-Karte, um eine Verbindung zu einem drahtlosen WAN-Netzwerk herzustellen. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Verbindung mit einem Mobilfunknetz herstellen“ auf Seite 14.
Setzen Sie für Datenzugriff oder Datenspeicherung eine microSD-Karte ein. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Smart-Card oder microSD-Karte verwenden“ auf Seite 31.
Stellen Sie eine Verbindung zu einem lokalen Netzwerk (LAN) her. Wenn die grüne Anzeige leuchtet, ist der Computer mit einem LAN verbunden. Wenn die Anzeige gelb blinkt, werden gerade Daten übertragen.
9. Smart-Card-Steckplatz* Sie können Smart-Cards zur Authentifizierung, Datenspeicherung und Verarbeitung von Anwendungen verwenden. In großen Unternehmen können Sie Smart-Cards aber auch für eine strenge Sicherheitsauthentifizierung bei Single Sign-on (SSO) verwenden. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Smart­Card oder microSD-Karte verwenden“ auf Seite 31.
* für ausgewählte Modelle
Kapitel 1. Lernen Sie Ihren Computer kennen 5

Ansicht von rechts

1. Audioanschluss
2. USB 3.1-Anschluss 1. Gen
Um vom Computer ausgegebene Töne hören zu können, schließen Sie einen Kopfhörer oder ein Headset mit einem 3,5 mm großen 4-poligen Stecker an.
Anmerkung: Die Funktion für das herkömmliche Mikrophon wird nicht unterstützt.
Verbinden Sie ein USB-kompatibles Gerät, z. B. USB-Tastatur, USB-Maus, USB­Speichereinheit oder USB-Drucker.
3. Schlitz für Sicherheitsschloss
Sichern Sie den Computer mit einer kompatiblen Sicherheits-Kabelverriegelung an einem Tisch oder anderen Befestigungsmöglichkeiten. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Computer sperren“ auf Seite 41.
6 L490/L590 Benutzerhandbuch

Ansicht von unten

1. Hakenhalterungen für die
Andockstation
2. Abflussöffnungen in der
Tastatur
3. Lautsprecher Ermöglicht Ihnen den Genuss von hochwertigem Sound.
Verwenden Sie die Hakenhalterungen für die Andockstation, um eine unterstützte Andockstation zu befestigen.
Lassen Sie Flüssigkeit aus dem Computer ablaufen, wenn Sie versehentlich etwas auf der Tastatur verschütten.
Kapitel 1. Lernen Sie Ihren Computer kennen 7

Merkmale und technische Daten

L490
• Breite: 335 mm
• Tiefe: 235 mm
• Stärke: 22,5 mm
Abmessungen
L590
• Breite: 376,5 mm
• Tiefe: 254,5 mm
• Stärke: 22,95 mm
Maximale Wärmeabgabe (je nach Modell)
Stromquelle (Netzteil)
Mikroprozessor
Speicher DDR4 SODIMM (Double Data Rate 4 Small Outline Dual Inline Memory Module)
Speichereinheit
Bildschirm
• 45 W
• 65 W
• Frequenz: 50 bis 60 Hz
• Eingangsspannungsbereich des Netzteils: 100 bis 240 V AC, 50 bis 60 Hz
Klicken Sie zum Anzeigen der Mikroprozessor-Informationen Ihres Computers mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start und klicken Sie dann auf System.
• 2,5-Zoll-Festplattenlaufwerk (Höhe: 7 mm)*
• 2,5-Zoll-Solid-State-Laufwerk (Höhe: 7 mm) *
• M.2 Solid-State-Laufwerk*
®
• Intel
• Helligkeitssteuerung
• Farbanzeige mit IPS- (In-Plane Switching) oder TN-Technologie (Twisted
• Bildschirmgröße:
• Bildschirmauflösung: 1920 x 1080 Pixel oder 1366 x 768 Pixel
• Multitouch-Technologie*
Optane-Hauptspeicher*
Nematic)
– L490: 355,6 mm – L590: 396,2 mm
Tastatur
8 L490/L590 Benutzerhandbuch
• Funktionstasten
• Numerischer Tastenblock (L590)
• Tastatur mit 6 Reihen oder hintergrundbeleuchtete Tastatur mit 6 Reihen
• Trackpad
• TrackPoint-Zeigereinheit
Anschlüsse und Steckplätze
Sicherheitseinrichtungen
Funktionen für drahtlose Verbindungen
• Always On USB 3.1-Anschluss 1. Gen
• Audioanschluss
• Ethernet-Anschluss
• HDMI-Anschluss
• MicroSD-Karten-Steckplatz
• Nano-SIM-Kartensteckplatz*
• Smart-Card-Steckplatz*
• Der USB-C-Anschluss (USB 3.1 Gen 1 und USB 3.1 Gen 2)
• Gesichtsauthentifizierung*
• Lesegerät für Fingerabdrücke*
• Kennwort
• Schlitz für Sicherheitsschloss
• TPM (Trusted Platform Module)*
• Bluetooth
• NFC*
• Drahtloses LAN
• WWAN*
Andere
• Kamera*
• Mikrofone
* für ausgewählte Modelle

Hinweis zur USB-Übertragungsrate

Abhängig von zahlreichen Faktoren wie z. B. den Verarbeitungskapazitäten von Host und Peripheriegeräten, den Dateiattributen und anderen Faktoren im Zusammenhang mit der Systemkonfiguration und Betriebsumgebung variiert die tatsächliche Übertragungsrate über die verschiedenen USB-Anschlüsse an diesem Gerät und kann u. U. langsamer als die Datenrate sein, die unten für jedes Gerät aufgeführt ist.
USB-Einheit Datenrate (Gbit/s)
3.2 Gen 1 / 3.1 Gen 1
3.2 Gen 2 / 3.1 Gen 2
3.2 Gen 2 × 2
5
10
20
Kapitel 1. Lernen Sie Ihren Computer kennen 9
10 L490/L590 Benutzerhandbuch

Kapitel 2. Erste Schritte mit Ihrem Computer

Einführung zu Windows 10

Lernen Sie die Grundlagen von Windows 10 und beginnen Sie sofort mit der Nutzung. Weitere Informationen zu Windows 10 erhalten Sie in der Windows-Hilfefunktion.

Windows-Konto

Für die Nutzung des Windows-Betriebssystems ist ein Benutzerkonto erforderlich. Dies kann entweder ein Windows-Benutzerkonto oder ein Microsoft-Konto sein.
Windows-Benutzerkonto
Wenn Sie Windows zum ersten Mal starten, werden Sie dazu aufgefordert, ein Windows-Benutzerkonto zu erstellen. Dieses erste von Ihnen erstellte Konto ist ein „Administratorkonto“. Mit einem Administratorkonto können Sie zusätzliche Benutzerkonten erstellen oder die Kontotypen ändern. Hierfür gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Öffnen Sie das Startmenü und wählen Sie Einstellungen Konten Familie und andere Benutzer.
2. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Microsoft-Konto
Sie können sich auch mit einem Microsoft-Konto im Windows-Betriebssystem anmelden.
Ein Microsoft-Konto können Sie auf der Microsoft-Anmeldeseite unter Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Mit einem Microsoft-Konto können Sie:
• Die einmalige Anmeldung nutzen, wenn Sie andere Microsoft-Dienste nutzen, wie OneDrive, Skype und Outlook.com.
• Ihre personalisierten Einstellungen mit anderen Windows-Geräten synchronisieren.
https://signup.live.com erstellen.
© Copyright Lenovo 2020 11

Windows-Benutzeroberfläche

1. Konto
2. Dokumente
3. Bilder
4. Einstellungen
5. Ein/Aus
6. Schaltfläche „Start“
7. Windows Search
8. Taskansicht
9. Windows-Infobereich
10. Symbol für den
Akkuladezustand
11. Netzwerk-Symbol
Ändern Sie Kontoeinstellungen, sperren Sie den Computer oder melden Sie sich vom aktuellen Konto ab.
Öffnen Sie den Ordner Dokumente, ein Standardordner, in dem empfangene Dateien gespeichert werden.
Öffnen Sie den Ordner Bilder, ein Standardordner, in dem empfangene Bilder gespeichert werden.
Starten Sie die Einstellungen.
Fahren Sie den Computer herunter, starten Sie ihn neu oder versetzen Sie ihn in den Energiesparmodus.
Öffnen Sie das Start-Menü.
Geben Sie das, wonach Sie suchen, in das Suchfeld ein und erhalten Sie Suchergebnisse von Ihrem Computer und aus dem Internet.
Zeigen Sie alle geöffneten Apps an und wechseln Sie zwischen ihnen.
Zeigen Sie Benachrichtigungen und den Status einiger Funktionen an.
Zeigen Sie den Status der Stromversorgung an und ändern Sie die Akku- oder Energieeinstellungen. Wenn der Computer nicht an einen Netzanschluss angeschlossen ist, ändert sich das Symbol zu
Verbinden Sie sich mit einem verfügbaren drahtlosen Netzwerk und zeigen Sie den Netzwerkstatus an. Wenn eine Verbindung zu einem kabelgebundenen
Netzwerk besteht, ändert sich das Symbol zu
.
.
12. Info-Center
Zeigen Sie die neuesten Benachrichtigungen von Apps an und sorgen Sie für einen schnellen Zugriff auf einige Funktionen.
Öffnen Sie das Startmenü
• Klicken Sie auf die Schaltfläche Start.
12
L490/L590 Benutzerhandbuch
• Drücken Sie die Windows-Taste auf der Tastatur.
Auf die Systemsteuerung zugreifen
• Öffnen Sie das Start-Menü und klicken Sie auf Windows-System Systemsteuerung.
• Verwenden Sie Windows Search.
Eine App starten
• Öffnen Sie das Start-Menü und wählen Sie die App, die Sie öffnen möchten.
• Verwenden Sie Windows Search.

Windows-Etikett

Ihr Computer verfügt abhängig von den folgenden Faktoren möglicherweise über ein Original-Windows-10­Microsoft-Etikett auf der Abdeckung:
• Ihre geografische Lage
• Vorinstallierte Version von Windows 10
Abbildungen der verschiedenen Original-Microsoft-Etiketten finden Sie unter
us/howtotell/Hardware.aspx
• In der Volksrepublik China ist das Original-Microsoft-Etikett auf allen Computermodellen mit einer vorinstallierten Version von Windows 10 erforderlich.
• In anderen Ländern und Regionen ist das Original-Microsoft-Etikett nur bei Computermodellen erforderlich, die für Windows 10 Pro lizenziert sind.
Das Fehlen des Original-Microsoft-Etiketts bedeutet nicht, dass keine Windows-Originalversion vorinstalliert ist. Microsoft hat unter bereitgestellt, wie Sie sichergehen, dass es sich bei Ihrem vorinstallierten Windows-Produkt um eine Originalversion handelt.
Es sind keine externen erkennbaren Merkmale der Produkt-ID oder der Windows-Version, für die der Computer lizenziert ist, angebracht. Die Produkt-ID ist stattdessen in der Computerfirmware erfasst. Sobald ein Windows 10-Produkt installiert wird, überprüft das Installationsprogramm die Computerfirmware auf eine gültige, übereinstimmende Produkt-ID, um die Aktivierung abzuschließen.
In einigen Fällen kann eine frühere Windows-Version gemäß den Bedingungen der Windows 10 Pro­Downgradeberechtigungen vorinstalliert sein.
.
https://www.microsoft.com/en-us/howtotell/default.aspx Informationen dazu
https://www.microsoft.com/en-

Verbindungen zu Netzwerken herstellen

Mit Ihrem Computer können Sie sich über ein kabelgebundenes oder drahtloses Netzwerk mit der Welt verbinden.

Verbindung mit einem Festnetz-Ethernet herstellen

Verbinden Sie Ihren Computer über den Ethernet-Anschluss des Computers mit Hilfe eines Ethernet-Kabels mit einem lokalen Netzwerk.
Anmerkung: Wenn der Computer mit einer unterstützten Dockingstation oder einem unterstützten Dock verbunden ist, verwenden Sie den Ethernet-Anschluss an der Andockstation oder am Dock und nicht den am Computer.
Kapitel 2. Erste Schritte mit Ihrem Computer 13

Verbindung mit Wi-Fi-Netzen herstellen

1. Klicken Sie im Windows-Infobereich auf das Netzwerk-Symbol. Daraufhin wird eine Liste der verfügbaren Drahtlosnetzwerke angezeigt.
2. Wählen Sie ein Netzwerk aus, das für die Verbindung verfügbar ist. Geben Sie bei Bedarf die erforderlichen Informationen ein.

Verbindung mit einem Mobilfunknetz herstellen

Wenn der Computer über eine Karte für drahtloses WAN (Wide Area Network) und eine Nano-SIM-Karte verfügt, können Sie sich mit einem Mobilfunknetz verbinden und mit Hilfe des Mobilsignals online gehen.
Anmerkung: Mobilfunkdienste werden von autorisierten Mobilfunk-Providern in bestimmten Ländern zur Verfügung gestellt. Um sich mit einem Mobilfunknetz verbinden zu können, benötigen Sie einen Mobilfunkvertrag.
So stellen Sie eine Mobilfunkverbindung her:
1. Schalten Sie den Computer aus.
2. Suchen Sie den nano-SIM-Kartensteckplatz.
3. Installieren Sie eine nano-SIM-Karte im Kartensteckplatz. a. Führen Sie zum manuellen Ausfahren des Einschubs eine auseinander gebogene Büroklammer in die
Öffnung am Karteneinschub ein, um den Einschub auszufahren.
b. Setzen Sie eine neue nano-SIM-Karte so in den Einschub ein, dass die Metallkontakte nach unten
zeigen.
c. Setzen Sie den Einschub in den nano-SIM-Kartensteckplatz ein, bis er hörbar einrastet.
4. Schalten Sie den Computer ein.
5. Klicken Sie im Windows-Infobereich auf das Netzwerksymbol und wählen Sie dann das Symbol für das Mobilfunknetz
6. Geben Sie bei Bedarf die erforderlichen Informationen ein.
aus der Liste.

Lenovo Vantage verwenden

Das vorinstallierte Programm Lenovo Vantage ist eine individuelle, zentrale Lösung zur Wartung des Computers mit automatischen Updates und Korrekturen, zur Konfiguration von Hardwareeinstellungen und zum Erhalt personalisierter Unterstützung.
14
L490/L590 Benutzerhandbuch
Auf Lenovo Vantage zugreifen
Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Lenovo Vantage. Sie können auch Lenovo Vantage in das Suchfeld eingeben.
Die neueste Version von Lenovo Vantage können Sie im Microsoft Store herunterladen, wenn Sie dort nach dem App-Namen suchen.
Wichtige Merkmale
Mit Lenovo Vantage können Sie:
• Den Gerätestatus einfach erkennen und die Einheiteneinstellungen anpassen.
• UEFI BIOS, Firmware- und Treiber-Updates herunterladen, um den Computer auf dem neuesten Stand zu halten.
• Den Funktionszustand Ihres Computers überwachen und Ihren Computer vor Bedrohungen von außen schützen.
• Hardware Ihres Computers scannen und Hardwarefehler diagnostizieren.
• Sich den Garantiestatus ansehen (online).
• Auf das Benutzerhandbuch und hilfreiche Artikel zugreifen.
Anmerkungen:
• Die verfügbaren Funktionen sind je nach Computermodell unterschiedlich.
• Lenovo Vantage führt regelmäßig Updates der Funktionen durch, um Ihre Erfahrung mit Ihrem Computer kontinuierlich zu verbessern. Die Beschreibung der Funktionen unterscheidet sich möglicherweise von der auf der tatsächlichen Benutzeroberfläche.

Interaktion mit Ihrem Computer

Ihr Computer bietet Ihnen mehrere Möglichkeiten, um auf dem Bildschirm zu navigieren.
Kapitel 2. Erste Schritte mit Ihrem Computer 15

Tastenkombinationen verwenden (L490)

Die Sondertasten auf der Tastatur tragen dazu bei, Ihre Arbeit einfacher und effektiver zu gestalten.
Öffnen Sie das Startmenü.
1. Windows-Logo-Taste
2. CapsLock-Taste
Informationen zur Verwendung dieser Taste mit anderen Tasten finden Sie in der Windows-Hilfefunktion.
Wechseln Sie zwischen Groß- und Kleinschreibung.
Wenn die Anzeige für diese Taste leuchtet, können Sie Großbuchstaben eingeben.
3. Funktionstasten F1-F12
Aktivieren Sie die auf der jeweiligen Taste als Symbol aufgedruckte Sonderfunktion oder Standardfunktion.
• FnLock-Anzeige ein: Standardfunktion
• FnLock-Anzeige aus: Sonderfunktion
Diese Tasten wechseln die Tastenfunktion zwischen der standardmäßigen F1– F12-Funktion und den Sonderfunktionen, die als Symbol auf jeder Taste aufgedruckt sind.
Wenn die Fn Lock-Anzeige eingeschaltet ist:
• Drücken Sie F1-F12, um die Standardfunktion zu nutzen.
• Drücken Sie Fn+F1-F12, um die Sonderfunktion zu nutzen.
Wenn die Fn Lock-Anzeige ausgeschaltet ist:
• Drücken Sie Fn+F1-F12, um die Standardfunktion zu nutzen.
• Drücken Sie F1-F12, um die Sonderfunktion zu nutzen.
Schaltet den Lautsprecher stumm oder hebt die Stummschaltung auf.
Wenn die Tastenanzeige leuchtet, sind die Lautsprecher stummgeschaltet.
Wenn Sie die Lautsprecher stummschalten und den Computer ausschalten, bleiben die Lautsprecher beim erneuten Einschalten des Computers stummgeschaltet.
16 L490/L590 Benutzerhandbuch
Stellt den Lautsprecher leiser.
Stellt den Lautsprecher lauter.
Schaltet das Mikrofon stumm oder hebt die Stummschaltung auf.
Wenn die Tastenanzeige leuchtet, sind die Mikrofone stummgeschaltet.
Verringert die Helligkeit des Bildschirms.
Erhöht die Helligkeit des Bildschirms.
Verwaltung externer Bildschirme.
Aktiviert oder deaktiviert die integrierten Funktionen für drahtlose Verbindungen.
Öffnet das Fenster „Einstellungen“.
Aktiviert oder deaktiviert die integrierten Bluetooth-Funktionen.
Öffnet eine Seite „Tastatureinstellungen“.
Aktiviert die von Ihnen definierte Funktion.
In Lenovo Vantage können Sie verschiedene Funktionen für die Taste F12 festlegen.
Öffnen das Programm Snipping Tool.
Fn+Leertaste
Fn+B
Fn+K
Fn+P
Fn+S
Fn+4
Fn+Pfeil nach links
Fn+Pfeil nach rechts
Wenn Ihr Computer Tastaturhintergrundbeleuchtung unterstützt, wechseln Sie so zwischen den verschiedenen Status der Tastaturhintergrundbeleuchtung.
Entspricht der Unterbrechungstaste auf einer herkömmlichen externen Tastatur.
Entspricht der Taste ScrLK zum Aktivieren und Deaktivieren des Blättermodus auf einer herkömmlichen externen Tastatur.
Entspricht der Pausetaste auf einer herkömmlichen externen Tastatur.
Entspricht der SysRq-Taste auf einer herkömmlichen externen Tastatur.
Den Computer in den Energiesparmodus versetzen. Um den Computer wieder zu aktivieren, drücken Sie die Fn-Taste oder den Netzschalter.
Entspricht der Pos1-Taste.
Entspricht der End-Taste.
Kapitel 2. Erste Schritte mit Ihrem Computer 17

Tastenkombinationen verwenden (L590)

Die Sondertasten auf der Tastatur tragen dazu bei, Ihre Arbeit einfacher und effektiver zu gestalten.
1. Numerischer Tastenblock
2. Windows-Logo-Taste
3. CapsLock-Taste
4. Funktionstasten F1-F12
Wenn die Anzeige des numerischen Modus eingeschaltet ist, können Sie Zahlen schnell eingeben.
Öffnen Sie das Startmenü.
Informationen zur Verwendung dieser Taste mit anderen Tasten finden Sie in der Windows-Hilfefunktion.
Wechseln Sie zwischen Groß- und Kleinschreibung.
Wenn die Anzeige für diese Taste leuchtet, können Sie Großbuchstaben eingeben.
Aktivieren Sie die auf der jeweiligen Taste als Symbol aufgedruckte Sonderfunktion oder Standardfunktion.
• FnLock-Anzeige ein: Standardfunktion
• FnLock-Anzeige aus: Sonderfunktion
Diese Tasten wechseln die Tastenfunktion zwischen der standardmäßigen F1– F12-Funktion und den Sonderfunktionen, die als Symbol auf jeder Taste aufgedruckt sind.
Wenn die Fn Lock-Anzeige eingeschaltet ist:
• Drücken Sie F1-F12, um die Standardfunktion zu nutzen.
• Drücken Sie Fn+F1-F12, um die Sonderfunktion zu nutzen.
Wenn die Fn Lock-Anzeige ausgeschaltet ist:
• Drücken Sie Fn+F1-F12, um die Standardfunktion zu nutzen.
• Drücken Sie F1-F12, um die Sonderfunktion zu nutzen.
18 L490/L590 Benutzerhandbuch
Schaltet den Lautsprecher stumm oder hebt die Stummschaltung auf.
Wenn die Tastenanzeige leuchtet, sind die Lautsprecher stummgeschaltet.
Wenn Sie die Lautsprecher stummschalten und den Computer ausschalten, bleiben die Lautsprecher beim erneuten Einschalten des Computers stummgeschaltet.
Stellt den Lautsprecher leiser.
Stellt den Lautsprecher lauter.
Schaltet das Mikrofon stumm oder hebt die Stummschaltung auf.
Wenn die Tastenanzeige leuchtet, sind die Mikrofone stummgeschaltet.
Verringert die Helligkeit des Bildschirms.
Erhöht die Helligkeit des Bildschirms.
Verwaltung externer Bildschirme.
Aktiviert oder deaktiviert die integrierten Funktionen für drahtlose Verbindungen.
Öffnet das Fenster „Einstellungen“.
Aktiviert oder deaktiviert die integrierten Bluetooth-Funktionen.
Öffnet eine Seite „Tastatureinstellungen“.
Aktiviert die von Ihnen definierte Funktion.
In Lenovo Vantage können Sie verschiedene Funktionen für die Taste F12 festlegen.
Öffnet den Taschenrechner.
Versetzen Sie den Computer in den Energiesparmodus.
Öffnen das Programm Snipping Tool.
Fn+Leertaste
Fn+B
Fn+K
Fn+P
Fn+S
Fn+4
Fn+Pfeil nach links
Fn+Pfeil nach rechts
Wenn Ihr Computer Tastaturhintergrundbeleuchtung unterstützt, wechseln Sie so zwischen den verschiedenen Status der Tastaturhintergrundbeleuchtung.
Entspricht der Unterbrechungstaste auf einer herkömmlichen externen Tastatur.
Entspricht der Taste ScrLK zum Aktivieren und Deaktivieren des Blättermodus auf einer herkömmlichen externen Tastatur.
Entspricht der Pausetaste auf einer herkömmlichen externen Tastatur.
Entspricht der SysRq-Taste auf einer herkömmlichen externen Tastatur.
Den Computer in den Energiesparmodus versetzen. Um den Computer wieder zu aktivieren, drücken Sie die Fn-Taste oder den Netzschalter.
Entspricht der Pos1-Taste.
Entspricht der End-Taste.

TrackPoint-Zeigereinheit verwenden

Die TrackPoint-Zeigereinheit ermöglicht es Ihnen, alle Funktionen einer herkömmlichen Maus auszuführen, z. B. Zeiger bewegen, Klicken und Blättern.
Kapitel 2. Erste Schritte mit Ihrem Computer 19
TrackPoint-Zeigereinheit verwenden
1. TrackPoint-Stift
Üben Sie mit dem Zeigefinger oder Mittelfinger in jede Richtung parallel zur Tastatur Druck auf die rutschfeste Kappe des Stifts aus. Der Zeiger auf dem Bildschirm bewegt sich entsprechend, aber der Zeigestift selbst wird dabei nicht bewegt. Je mehr Druck Sie ausüben, desto schneller bewegt sich der Zeiger.
2. Linke Klicktaste
Drücken, um ein Element auszuwählen oder zu öffnen.
3. Rechte Klicktaste
Drücken, um ein Kontextmenü anzuzeigen.
4. Mittlere Taste
Halten Sie die gepunktete mittlere Taste gedrückt und üben Sie gleichzeitig auf den Zeigestift in die vertikale oder horizontale Richtung Druck aus. Anschließend können Sie im Dokument, auf der Website oder in den Apps blättern.
TrackPoint-Zeigereinheit deaktivieren
Die TrackPoint-Zeigereinheit ist standardmäßig aktiviert. Um die Einheit zu deaktivieren:
1. Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen Geräte Maus.
2. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um TrackPoint zu deaktivieren.
20
L490/L590 Benutzerhandbuch
Die rutschfeste Kappe des TrackPoint-Stifts austauschen Anmerkung: Achten Sie darauf, dass die neue Kappe mit Rillen versehen ist
a .

Trackpad verwenden

Die gesamte Trackpad-Oberfläche reagiert auf Fingerberührungen und -bewegungen. Sie können mit dem Trackpad sämtliche Zeige-, Klick- und Blätteraktionen wie mit einer herkömmlichen Maus durchführen.
Trackpad verwenden
1. Bereich „Linksklick“
Drücken, um ein Element auszuwählen oder zu öffnen.
Sie können die Linksklick-Aktion auch ausführen, indem Sie mit dem Finger auf eine beliebige Stelle auf der Oberfläche des Trackpad tippen.
2. Bereich „Rechtsklick“
Drücken, um ein Kontextmenü anzuzeigen.
Sie können die Rechtsklick-Aktion auch ausführen, indem Sie mit zwei Fingern auf eine beliebige Stelle auf der Oberfläche des Trackpad tippen.
Kapitel 2. Erste Schritte mit Ihrem Computer 21
Touch-Gesten verwenden
Tippen
Tippen Sie mit einem Finger auf eine beliebige Stelle des Trackpad, um ein Element auswählen oder zu öffnen.
Tippen mit zwei Fingern
Tippen Sie mit zwei Fingern auf eine beliebige Stelle des Trackpad, um ein Kontextmenü aufzurufen.
Blättern mit zwei Fingern
Legen Sie zwei Finger auf das Trackpad, und bewegen Sie sie in vertikale oder horizontale Richtung. Anschließend können Sie im Dokument, auf der Website oder in den Apps blättern.
Anzeige mit zwei Fingern verkleinern
Legen Sie zwei Finger auf das Trackpad, und führen Sie die Finger näher zusammen, um die Anzeige zu verkleinern.
Anzeige mit zwei Fingern vergrößern
Legen Sie zwei Finger auf das Trackpad, und vergrößern Sie den Abstand zwischen den Fingern, um die Anzeige zu vergrößern.
Mit drei Fingern nach oben wischen
Legen Sie drei Finger auf das Trackpad und wischen Sie dann nach oben, um die Aufgabenansicht mit allen geöffneten Fenstern anzuzeigen.
Mit drei Fingern nach unten wischen
Legen Sie drei Finger auf das Trackpad und wischen Sie dann nach unten, um den Desktop anzuzeigen.
22 L490/L590 Benutzerhandbuch
Anmerkungen:
• Wenn Sie mehrere Finger verwenden, stellen Sie sicher, dass zwischen den Fingern ein kleiner Abstand vorhanden ist.
• Einige Gesten sind nicht verfügbar, wenn die letzte Aktion aus der TrackPoint-Zeigereinheit durchgeführt wurde.
• Einige Gesten sind nur verfügbar, wenn Sie bestimmte Anwendungen verwenden.
• Wenn die Trackpad-Oberfläche ölig oder fettig ist, schalten Sie den Computer zunächst aus. Wischen Sie die Trackpad-Oberfläche anschließend vorsichtig mit einem weichen, fusselfreien Tuch ab, das mit lauwarmem Wasser oder einer für Computer geeigneten Reinigungsflüssigkeit befeuchtet wurde.
Informationen zu weiteren Gesten finden Sie in der Hilfefunktion der Zeigereinheit.
Trackpad deaktivieren
Das Trackpad ist standardmäßig aktiviert. Um die Einheit zu deaktivieren:
1. Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen Geräte Touchpad.
2. Deaktivieren Sie im Abschnitt „Touchpad“ die Option Touchpad.

Multitouchscreen verwenden

Wenn der Bildschirm Ihres Computers die Multitouchfunktion unterstützt, können Sie mit einfachen Touch­Gesten auf dem Bildschirm navigieren.
Anmerkung: Je nach verwendeter App sind einige Gesten möglicherweise nicht verfügbar.
Einmal tippen
• Im Startmenü: Eine App oder ein Element öffnen.
• Auf dem Desktop: Eine App oder ein Element auswählen.
• In einer geöffneten App: Eine Aktion ausführen, z. B. Kopieren,
Speichern und Löschen, je nach App.
Zweimal schnell tippen
Eine App oder ein Element auf dem Desktop öffnen.
Gedrückt halten
Ein Kontextmenü öffnen.
Kapitel 2. Erste Schritte mit Ihrem Computer 23
Wischen
Durch Elemente wie Webseiten, Seiten oder Fotos blättern.
Ein Element an die gewünschte Position ziehen
Ein Objekt verschieben.
Zwei Finger aufeinander zubewegen
Verkleinern.
Zwei Finger auseinanderbewegen
Vergrößern.
Vom rechten Rand aus über den Bildschirm wischen
Öffnen Sie das Info-Center, um Ihre Benachrichtigungen und schnellen Aktionen anzuzeigen.
Vom linken Rand aus über den Bildschirm wischen
Zeigt alle geöffneten Fenster in der Aufgabenansicht an.
Wischen Sie kurz von der oberen Kante herunter (bei Vollbild-
Apps oder wenn sich der Computer im Tabletmodus befindet)
Blenden Sie eine ausgeblendete Titelleiste ein.
Wischen Sie von der oberen Kante bis zur unteren Kante (wenn
sich der Computer im Tabletmodus befindet)
Schließen Sie die aktuelle App.
24 L490/L590 Benutzerhandbuch
Loading...
+ 112 hidden pages