Lenovo MIIX 520-12IKB, MIIX 520-12IKB LTE User Guide [de]

Lenovo MIIX 520-12IKB
MIIX 520-12IKB LTE
Bedienungsanleitung
Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden.
Hinweise
Lesen Sie vor der Verwendung des Produkts zuerst das Dokument Lenovo
Sicherheitsanleitung und allgemeines Informationshandbuch.
Die aktuellsten Konformitäts- und Umweltinformationen stehen Ihnen auf den folgenden
Lenovo Compliance Information Websites zur Verfügung.
- zu Informationen über Konformität und EU Konformitätserklärung, besuchen Sie:
hp://www.lenovo.com/compliance
- zu Informationen über Umwelteigenschaften von Produkten, besuchen Sie:
hp://www.lenovo.com/ecodeclaration
Einige Anleitungen in diesem Benuerhandbuch seen möglicherweise voraus, dass Sie
• Windows
®
10 verwenden. Wenn Sie ein anderes Windows-Betriebssystem benuen, könnten sich einige Vorgänge leicht differenzieren. Wenn Sie andere Betriebssysteme verwenden, können einige Bedienvorgänge leicht abweichen.
Die in diesem Benuerhandbuch beschriebenen Funktionen sind bei den meisten
Modellen einheitlich. Einige Funktionen könnten auf Ihrem Computer nicht verfügbar sein, oder Ihr Computer könnte Funktionen umfassen, die nicht in dieser Bedienungsan­leitung beschrieben werden.
Die Abbildungen in dieser Gebrauchsanweisung stimmen eventuell nicht mit dem
tatsächlichen Produkt überein. Die Screenshots des Betriebssystems sind nur eine Referenz. Maßgeblich ist stets das tatsächliche Produkt.
Rechtliche Hinweise
Informationen dazu finden Sie unter Guides & Manuals auf hp://support.lenovo.com.
© Copyright Lenovo 2017.
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1. Übersicht über den Computer ........................................................................................ 1
Ansicht von vorn ..........................................................................................................................................1
Ansicht von links ..........................................................................................................................................3
Ansicht von rechts ........................................................................................................................................4
Ansicht von oben ..........................................................................................................................................5
Ansicht von unten ........................................................................................................................................6
Ansicht von hinten .......................................................................................................................................7
Verwendung der Ständerabdeckung .........................................................................................................8
Ansicht von oben auf Tastatur-Dock .......................................................................................................10
Verwendung von Lenovo Active Pen (an ausgewählten Modellen) ..................................................20
Verwendung von Lenovo Active Pen2 (an ausgewählten Modellen) ................................................21
Kapitel 2. Erste Schritte mit Windows 10...................................................................................... 23
Erstes Konfigurieren des Betriebssystems ..............................................................................................23
Benutzeroberflächen des Betriebssystems ..............................................................................................23
Umschalten des Computers in den Energiesparmodus oder Herunterfahren .................................26
Bedienung über den Touchscreen ............................................................................................................28
Verbinden mit einem drahtlosen Netzwerk ...........................................................................................31
Hilfe von Windows erhalten .....................................................................................................................32
Kapitel 3. Wiederherstellungssystem............................................................................................ 33
Kapitel 4. Problembehandlung....................................................................................................... 35
Häufig gestellte Fragen ..............................................................................................................................35
Problembehandlung ...................................................................................................................................36
Anhang A. CRU-Anweisungen ....................................................................................................... 39
Handelsmarken................................................................................................................................ 41
i

Kapitel 1. Übersicht über den Computer

Ansicht von vorn - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

122
-1
4
-2
4
-1
4
-2
4
3
Kamera an der
a
Vorders eite
Digital-Array-Mikrofon
b
Bildschirm für die
c
Mehrfingereingabe
Hinweis: Für Einzelheiten hierzu siehe „Bedienung über den Touchscreen“ auf Seite 28.
WLAN-Antenne
d
Anmerkungen:
Für Wi-Fi-Modelle befinden sich die WLAN-Antennen in ; für LTE-Modelle befinden sich die
WLAN-Antennen in und .
Bei LTE-Modellen ist das Frequenzband 28 in Österreich und Taiwan nicht verfügbar.
Verwenden Sie die Webkamera zur Videokommunikation oder Aufnahme von Fotos.
Das Mikrofon erfasst den Ton für Videokonferenzen, Sprachaufzeichnungen oder einfache Audioaufnahmen.
Funktioniert sowohl als visuelle Anzeige als auch als Touchpad-Eingabe.
Verbindet den WLAN-Adapter zum Senden und Empfangen von drahtlosen Funksignalen.
4-1
4-1 4-2
1
Kapitel 1. Übersicht über den Computer
Bildschirmausrichtung
Sie können den Anzeigebereich in die bevorzugte Ausrichtung drehen. Die Ausrichtung des Displays ändert sich automatisch (und wechselt zwischen dem Hoch- und Querformatmodus) abhängig davon, wie Sie es halten.
2
Kapitel 1. Übersicht über den Computer

Ansicht von links - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

321 2 54
Typ-C-Anschluss
a
Digital-Array-Mikrofon
b
USB 3.0-Anschluss
c
Wechselstromadapter-
d
Buchse
Lautsprecher
e
Typ-C-Anschluss unterstützt:
USB 3.0
Nativer Displayanschluss 1.2, Videoausgang
VGA/HDMI-Ausgang mit Typ-C VGA/HDMI-Adapter (separat
erhältlich)
Das Mikrofon erfasst den Ton für Videokonferenzen, Sprachaufzeichnungen oder einfache Audioaufnahmen.
Bietet Anschluss für USB-Geräte.
Verbindung zum Wechselstromadapter.
Für die Audioausgabe.
3
Kapitel 1. Übersicht über den Computer

Ansicht von rechts - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

321 54
Lautsprecher
a
Fingerabdruckleser (bei
b
ausgewählten Modellen)
Kombinierte Audio-
c
Für die Audioausgabe.
Registriert Fingerabdrücke, die als Passwort zum Sichern des Computers verwendet werden können.
Bietet Anschluss für Headsets.
Buchse
Anmerkungen:
Die kombinierte Audio-Buchse unterstützt keine konventionellen Mikrofone.
Die Aufzeichnungsfunktion wird eventuell nicht unterstützt, wenn Kopfhörer oder Headsets von
Drittanbietern angeschlossen sind, da sie verschiedenen Industriestandards entsprechen können.
Taste Lautstärke auf/ab
d
Netzschalter
e
Hinweis: Der Computer wird nach dem Verbinden mit dem Wechselstromadapter heiß; dies beeinflusst
den Gebrauch jedoch nicht.
Erhöht/senkt die Lautstärke.
Wenn der Computer ausgeschaltet ist, diese Taste etwa eine Sekunde lang gedrückt halten, um den Computer einzuschalten..
4
Kapitel 1. Übersicht über den Computer

Ansicht von oben - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

1
Belüftungsschlitze
a
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsschlitze nicht blockiert werden, da der Computer
andernfalls überhitzen kann.
Leiten Wärme ab.
5
Kapitel 1. Übersicht über den Computer

Ansicht von unten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

1
Pogo-Stift mit
a
Führungsstift
Hinweis: Für Einzelheiten hierzu siehe „Kombination von Tablet und Tastatur-Dock“ auf Seite 14.
6
Kapitel 1. Übersicht über den Computer

Ansicht von hinten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

21
22
3
3-1
33-2
Rückseitige Kamera
a
Ständerabdeckung
b
Hinweis: Der Aufklappwinkel sollte weniger als 150° betragen. Achten Sie darauf, dass kein Stift oder
SIM-Karteneinschub (an
3-1
ausgewählten Modellen)
MicroSD-Karteneinschub
3-2
(an ausgewählten
andere Gegenstände zwischen der Ständerabdeckung und der Bodenplatte vorhanden sind, wenn Sie die Ständerabdeckung schließen. Anderenfalls kann es zu Beschädigungen kommen.
Verwenden Sie die Webkamera zur Videokommunikation oder Aufnahme von Fotos.
Diese Ständerabdeckung ist bei Bedarf aufklappbar, so dass das Tablet in unterschiedlichen Winkeln aufgestellt werden kann.
Zur Aufnahme einer SIM-Karte (nicht mitgeliefert).
Nimmt eine microSD-Karte auf (nicht enthalten).
Modellen)
Hinweis: Bei LTE-Modellen befindet sich der SIM-Kartensteckplatz hier, wie in Abbildung gezeigt.
Bei Wi-Fi-Modellen befindet sich der microSD-Kartensteckplatz hier, wie in Abbildung gezeigt.
7
3-1
3-2
Kapitel 1. Übersicht über den Computer

Verwendung der Ständerabdeckung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Lenovo MIIX 520-12IKB/MIIX 520-12IKB LTE verfügt über eine Ständerabdeckung, die nach Wunsch aufgeklappt werden kann, um das Tablet in unterschiedlichen Winkeln aufzustellen.
Umklappen der Ständerabdeckung
Klappen Sie den Ständer wie durch den Pfeil gezeigt sanft an der Fingeraussparung zwischen der Ständerabdeckung und der Bodenplatte in den gewünschten Winkel auf.
8
Kapitel 1. Übersicht über den Computer
Anmerkungen:
Wenden Sie beim Aufklappen keine übermäßige Kraft an, um eine Beschädigung des Scharniers zu
vermeiden.
Der Aufklappwinkel sollte weniger als 150° betragen. Achten Sie darauf, dass kein Stift oder andere
Gegenstände zwischen der Ständerabdeckung und der Bodenplatte vorhanden sind, wenn Sie die Ständerabdeckung schließen. Anderenfalls kann es zu Beschädigungen kommen.
9
Kapitel 1. Übersicht über den Computer

Ansicht von oben auf Tastatur-Dock - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Tastatur mit neuem Layout (an ausgewählten Modellen)
1
2
3
10
Loading...
+ 32 hidden pages