Lenovo LI1931e User Guide [de]

LI1931e Wide – Breitbild-Flachmonitor Bedienungsanleitung
Produktnummern
LI1931ewA
65A1-AB1
Erste Ausgabe ( 2013) © Copyright Lenovo 2013.
Die Produkte, Daten, Computersoftware und Dienste von LENOVO wurden ausschließlich auf eigene Kosten entwickelt und werden als Handelsgüter gemäß der Begriffdefinition unter 48 C.F.R. 2.101 mit befristeten und beschränkten Nutzungs-, Vervielfältigungs- und Offenbarungsrechten an Regierungsstellen verkauft
HINWEIS ZU BEFRISTETEN UND BESCHRÄNKTEN RECHTEN: Wenn Produkte, Daten, Computersoftware oder Dienste gemäß einem GSA (General Services Administration)-Vertrag geliefert werden, unterliegt die Nutzung, Vervielfältigung oder Offenbarung den im Vertrag Nr. GS-35-F-05925 festgelegten Beschränkungen.
August

Inhaltsverzeichnis

Sicherheitsinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . iii
Kapitel 1. Einführung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-1
Inhalt des Produktpakets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-1
Basis anschließen und Umgang mit dem Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-1
Produktüberblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2
Neigung einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2
Monitor-Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2
Kabelbefestigungsschlitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-3
Bildschirm einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-
Bildschirm anschließen und einschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-3
Zusatzeinrichtung registrieren
Kapitel 2. Bildschirm einstellen und verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-1
Bequeme Körperhaltung und behindertengerechte Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-1
Arbeitsbereich einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-1
Monitor aufstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-1
Überblick zur richtigen Körperhaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-2
Bildschirmanzeige einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-3
Steuerelemente für den direkten Zugriff verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-3
Bildschirmmenüs (OSD) verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-4
Unterstützten Anzeigemodus auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-7
Stromversorgungsmanagement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-8
Pflege des Bildschirms . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-9
ildschirm vom Standfuß trennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-9
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-3
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-5
Kapitel 3. Referenzinformationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-1
Bildschirmspezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-1
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-3
Manuelle Bildeinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-4
Bildschirmtreiber manuell installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-5
Bildschirmtreiber unter Windows 7 installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-5
Bildschirmtreiber unter Windows 8 installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-6
Bildschirmtreiber Bildschirmtreiber
Anhang. Service und Unterstützung
Telefonische technische Unterstützung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A-1
Bemerkungen
Marken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B-2
unter Windows 8.1 installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . .
unter Windows 10 installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-8
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-7
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . .
A-1
B-1
ii

Sicherheitsinformationen

Lesen Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie das Produkt installieren.
VORSICHT
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen:
Die Abdeckungen nicht entfernen.
Dieses Produkt nur mit angebrachtem Standfuß betreiben.
Bei Gewitter an diesem Gerät keine Kabel anschließen oder lösen.
Netzkabel nur an eine vorschriftsmäßig angeschlossene Netzsteckdose mit ordnungsgemäß geerdetem Schutzkontakt anschließen.
Alle Geräte, die an dieses Produkt angeschlossen werden, ebenfalls an vorschriftsmäßig angeschlossene Netzsteckdosen mit ordnungsgemäß geerdetem Schutzkontakt anschließen.
Um den Bildschirm von der Stromquelle zu trennen, den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen. Die Netzsteckdose muss leicht zugänglich sein.
Handhabung:
Bei einem Gewicht von über 18 kg sollte der Bildschirm von zwei Personen bewegt oder angehoben werden.
Entsorgung (TFT-Bildschirme):
Die Leuchtstoffröhre im LCD-Bildschirm enthält Quecksilber.Beachten Sie bei der Entsorgung die örtlichen Bestimmungen für Sondermüll.
Nachstehend finden Sie einige Sicherheitsanweisu ngen:
Bei der VESA-Montage muss der Netzeingang nach unten zeigen. Er darf nicht anders ausgerichtet sein.
Lenovo empfiehlt den Einsatz des Lenov o-Standardnetzkabels; Lenovo haftet nicht bei Problemen oder Fehlern, die in Folge der Nutzung von Netzkabeln anderer Hersteller entstanden sind.
Bei Bildschirmen mit glänzendem Gehäuse sollten Sie bei der Standortauswahl darauf achten, dass das Gehäuse keine störenden Reflektionen durch das Umgebungslicht und helle Oberflächen verursacht.
iii

Kapitel 1. Einführung

Dieses Benutzerhandbuch enthält ausführliche Informationen zum Flachbildschirm Eine Kurzübersicht zum Bildschirm können Sie dem Installationsposter, das im Lieferumfang des Bildschirms enthalten ist, entnehmen.

Inhalt des Produktpakets

Das Produktpaket sollte Folgendes enthalten:
Installationsposter zum Flachbildschirm
Flachbildschirm
Netzkabel
Analoges Schnittstsellenkabel

Basis anschließen und Umgang mit dem Bildschirm

Bauen Sie den Bildschirm mit Hilfe der folgenden Abbildungen auf. Hinweis: Berühren Sie nicht den Anzeigebereich des Bildschirms. Der Anzeigebereich besteht
aus Glas und kann durch unvorsichtigen Umgang oder zu viel Druck beschädigt werden.
1. Legen Sie vorsichtig den Monitor auf eine flache Unterlage.
2. Bringen Sie den Sockel an dem Monitorfuß an.
Hinweis: Lesen Sie "Entfernen des Monitorfußes" auf Seite 2-9, um ein VESA-Montageset anzubringen.
Kapitel 1.
1-1

Produktüberblick

In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur Anpassung der Monitorposition, Änderung der benutzerbedienbaren Einstellungen und Verwendung des Kabelbefestigungsschlitzes.

Neigung einstellen

Die nachstehende Abbildung zeigt den Neigungsbereich des Monitors. Weitere Informationen finden Sie unter “Monitor aufstellen” auf Seite 2-1.
5

Monitor-Bedienelemente

An der Vorderseite des Monitors befinden sich Bedienelemente, mit denen Sie die Darstellung nach Ihren Wünschen anpassen können.
+20
Informationen zum Verwenden dieser Steuerelemente finden Sie im Abschnitt “Bildschirmanzeige einstellen” auf Seite 2-3.
Kapitel 1. 1-2

Kabelbefestigungsschlitz

Der Monitor ist mit einem Kabelbefestigungsschlitz an der Monitorrückwand (in unterer Position) ausgestattet. Lesen Sie bitte die dem Kabelbefestigungsset beigelegte Anleitung, um es zu verwenden.

Bildschirm einrichten

Dieser Abschnitt erklärt Ihnen, wie Sie den Monitor richtig aufstellen und anschließen.

Bildschirm anschließen und einschalten

Hinweis: Bitte lesen Sie die "Sicherheitshinweise" auf Seite iii, bevor Sie diesen Schritt ausführen.
1. Schalten Sie den Computer und alle angeschlossenen Einheiten aus, und ziehen Sie das Computernetzkabel ab.
2. Schließen Sie ein Ende des analogen Kabels am VGA-Anschluss des Monitors und das andere Ende an der R ckseite des Computers an.
ü
Kapitel 1. 1-3
3. Schließen Sie das Netzkabel an den Monitor an, verbinden Sie danach das Monitor­Netzkabel und das Computer-Netzkabel mit geerdeten (Schutzkontakt-) Steckdosen.
Hinweis: Das Gerät muss mit einem genehmigten Netzkabel zusammen verwendet werden.
Die einschlägigen nationalen Regelungen für die Installation und/oder Geräte müssen beachtet werden. Verwenden Sie ein genehmigtes Netzkabel, das nicht weniger als ein gewöhnliches flexibles PVC-Kabel gemäß IEC 60227 wiegt (mit den Angaben H05VV-F 3G 0,75mm2 oder H05VVH2-F2 3G 0,75mm2). Als Alternative können Sie ein flexibles Kabel aus Kunstfasern gemäß IEC 60245 (mit den Angaben H05RR-F 3G 0,75mm2) verwenden.
4. Schalten Sie den Monitor und den Computer ein.
Kapitel 1.
1-4
Wenn Sie den Monitortreiber installieren, laden Sie den Treiber Ihres Monitormodells von
5. der Lenovo-Website (www.lenovo.com/support/li1931ew) herunter. Beachten Sie zur
Treiberinstallation den Abschnitt „Monitortreiber manuell installieren“.
6. Drücken Sie zum Optimieren der Bildschirmanzeige auf das Steuerelement für die automatische Bildeinstellung. Um die automatische Bildeinstellung nutzen zu können, muss der Bildschirm seit mindestens 15 Minuten eingeschaltet sein. Für den normalen Betrieb ist dies nicht erforderlich.
Hinweis: Falls die automatische Bildeinstellung nicht zum gewünschten Ergebnis führen sollte, führen Sie eine manuelle Bildeinstellung aus. Siehe "Manuelle Bildeinstellung" auf Seite 3-4.

Zusatzeinrichtung registrieren

Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt von entschieden haben. Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit, um Ihr Produkt zu registrieren und uns einige Informationen zur Verfügung zu stellen, die es uns ermöglichen, Ihnen in Zukunft einen noch besseren Service zu bieten. Ihr Feedback hat besondere Bedeutung für die Entwicklung von Produkten und Services, die für Sie wichtig sind, und für die Entwicklung von besseren Möglichkeiten, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Registrieren Sie Ihr Produkt auf der folgenden Website:
http://www.lenovo.com/register
Lenovo sendet Ihnen Informationen und Aktualisierungen zu Ihrem registrierten Produkt zu, es sei denn, Sie geben auf der Website an, dass Sie keine weiteren Informationen wünschen.
Lenovo
R
Kapitel 1. 1-5
Loading...
+ 20 hidden pages