Lenovo IdeaPad Y400, IdeaPad Y500 User Guide [de]

Lenovo IdeaPad Y400/ Y500
Bedienungsanleitung V1.0
Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden.
Hinweis
Lesen Sie vor der Verwendung des Produkts zuerst das Dokument Sicherheitsanleitung und allgemeines Informationshandbuch von Lenovo.
Einige Anweisungen in diesem Benutzerhandbuch setzen möglicherweise voraus, dass Sie Windows
®
8 verwenden. Wenn Sie ein anderes Windows-Betriebssystem verwenden, können einige Bedienvorgänge leicht abweichen. Wenn Sie andere Betriebssysteme verwenden, treffen einige Bedienvorgänge möglicherweise überhaupt nicht zu.
Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Funktionen sind bei den meisten
• Modellen einheitlich. Einige Funktionen sind möglicherweise bei Ihrem Computer nicht verfügbar und/oder Ihr Computer kann Funktionen umfassen, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beschrieben werden.
Die Abbildungen in dieser Gebrauchsanweisung beziehen sich auf das Lenovo IdeaPad
• Y500, wenn nicht anders angegeben.
Die Abbildungen in dieser Gebrauchsanweisung stimmen eventuell nicht mit dem
• tatsächlichen Produkt überein. Richten Sie sich in diesem Fall nach dem tatsächlichen Produkt.
Zulassungshinweis
Diesen finden Sie unter http://support.lenovo.com, indem Sie auf User guides and
Erste Ausgabe (Juli 2012)
© Copyright Lenovo 2012.
Inhalt
Kapitel 1. Übersicht über den Computer..........................................................................................1
Ansicht von oben........................................................................................................................................... 1
Ansicht von links........................................................................................................................................... 7
Ansicht von rechts....................................................................................................................................... 10
Ansicht von vorn......................................................................................................................................... 13
Ansicht von unten.......................................................................................................................................15
Kapitel 2. Erste Schritte mit Windows 8.........................................................................................17
Erstes Konfigurieren des Betriebssystems............................................................................................... 17
Benutzeroberflächen des Betriebssystems............................................................................................... 17
Die Kategorien............................................................................................................................................. 18
Umschalten des Computers in den Energie-sparmodus oder Herunterfahren................................. 20
Verbinden mit einem WLAN....................................................................................................................22
Hilfe und Support....................................................................................................................................... 23
Kapitel 3. Lenovo OneKey Recovery-System................................................................................ 24
Kapitel 4. Problembehebung........................................................................................................... 25
Häufig gestellte Fragen .............................................................................................................................. 25
Problembehebung.......................................................................................................................................27
Anhang. CRU-Anweisungen............................................................................................................ 31
Austauschen des Akkus............................................................................................................................. 31
Ersetzen des austauschbaren Moduls ......................................................................................................32
Marken............................................................................................................................................... 34
i

Kapitel 1. Übersicht über den Computer

Ansicht von oben - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Y400
abb
c
d
e
f
Hinweis: Die Abbildungen in dieser Gebrauchsanweisung stimmen eventuell nicht mit dem tatsächlichen
Produkt überein. Maßgeblich ist stets das tatsächliche Produkt.
Achtung:
Klappen Sie den Anzeigebereich NICHT mehr als 130 Grad weit auf. Wenn Sie den Anzeigebereich
schließen, achten Sie darauf, dass KEINE Stifte oder andere Objekte zwischen dem Anzeigebereich und der Tastatur verbleiben. Andernfalls kann der Anzeigebereich beschädigt werden.
1
Kapitel 1. Übersicht über den Computer
d
Y500
c
d
a
b b
Integrierte Kamera
a
b
Integriertes Mikrofon (mit Rauschminderung)
c
Computer-Bildschirm
Netzschalter
e
JBL-Lautsprecher
2
e
f
Verwenden Sie die Kamera zur Videokommunikation.
Das Mikrofon erfasst den Ton für Videokonferenzen, Sprachaufzeichnungen oder einfache Audioaufnahmen.
Bietet herausragende visuelle Ausgabe.
Drücken Sie diese Taste, um den Computer einzuschalten.
Geben die Audioausgabe aus.
g
Kapitel 1. Übersicht über den Computer
Touchpad
f
Hinweis: Mit Fn + können Sie das Touchpad aktivieren/deaktivieren.
g
Numerisches
Das Touchpad funktioniert wie eine herkömmliche Maus. Einteiliges Multi-Touch-Clickpad: Um den Cursor auf dem Bildschirm zu bewegen, lassen Sie die Fingerspitze über das Feld in die Richtung gleiten, in die Sie den Cursor verschieben möchten. Linksklickbereich: Die Funktion entspricht jener der linken Maustaste bei einer herkömmlichen Maus und wird durch Klicken in diesen Bereich aktiviert. Rechtsklickbereich: Die Funktion entspricht jener der rechten Maustaste bei einer herkömmlichen Maus und wird durch Klicken in diesen Bereich aktiviert.
Für Einzelheiten hierzu siehe „Verwenden der Tastatur“ auf Seite 4.
Tastenfeld (Y500)
3
Kapitel 1. Übersicht über den Computer
Verwenden der Tastatur
Bei diesem Computer sind ein numerisches Tastenfeld und Funktionstasten in die Standardtastatur integriert.
Numerisches Tastenfeld
Y500
Diese Tastatur enthält ein separates numerisches Tastenfeld. Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren des numerischen Tastenfelds drücken Sie Num lock.
Einfg
Druck
S-Abf
Einfg
4
Kapitel 1. Übersicht über den Computer
Druck
Funktionstastenkombinationen
Mithilfe von Funktionstasten lassen sich bestimmte Funktionen einfach per Tastendruck einschalten. Wenn Sie diese Funktion nutzen möchten, halten Sie Fn gedrückt und drücken Sie eine der Funktionstasten .
b
a
Y400
Druck
b
S-Abf
a
Y500
Einfg
Druck
b
S-Abf
a
5
Kapitel 1. Übersicht über den Computer
Im Folgenden wird die Funktion der einzelnen Funktionstasten beschrieben.
Fn + Esc: Hotkey zum Abbrechen.
Fn + F1: Schaltet in den Energiesparmodus.
Fn + F2: Schaltet die Hintergrundbeleuchtung des LCD-Bildschirms Ein/Aus.
Fn + F3: Öffnet die Schnittstelle zum Auswählen der Anzeigeoptionen.
Fn + F5: Schaltet den Flugzeugmodus ein/aus.
Fn + F6: Aktiviert/deaktiviert das Touchpad.
Fn + F9: Öffnet die Kategorie „Einstellungen“.
Fn + F10: Öffnet die Kategorie „Suchen“.
Fn + F11: Zeigt aktuelle Apps an.
Fn + F12: Zeigt alle Apps an.
Fn + Druck: Aktiviert die Systemanforderung.
Fn + Einfg (Y500): Fn + Bild
Fn + Pos 1: Aktiviert die Pausefunktion.
Fn + Ende: Aktiviert die Unterbrechungsfunktion.
Fn + Bild (Y400):
Fn + / ↓: Erhöht/Verringert die Helligkeit der Anzeige.
Fn + → / : Erhöht/Verringert die Lautstärke.
Fn + Leertaste (bei ausgewählten Modellen):
(Y400):
Aktiviert/deaktiviert Scroll lock.
Aktiviert die Einfügefunktion.
Schaltet die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur ein/aus.
6
Kapitel 1. Übersicht über den Computer
c d
c

Ansicht von links - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Y400
a b
e f g
Y500
a b
Novo-Taste
a
Wechselstrom-
b
adapterbuchse
c
Belüftungsschlitze
Hinweis: Achten Sie darauf, dass keiner der Lüftungsschlitze blockiert ist. Andernfalls könnte sich der
VGA-Anschluss
d
e
RJ-45-Anschluss
HDMI-Anschluss
f
g
USB-Anschluss
Hinweis:
Der blaue Anschluss unterstützt USB 3.0.
Computer überhitzen.
Wenn Sie diese Taste bei ausgeschaltetem Computer drücken, können Sie das Lenovo OneKey Recovery-System oder das BIOS Setup­Dienstprogramm starten oder das Menü Boot (Starten) aufrufen.
Schließen Sie hier den Wechselstromadapter an.
Diese dienen der Ableitung von Wärme aus dem Geräteinneren.
Schließen Sie hier externe Anzeigegeräte an.
Über diesen Anschluss kann der Computer mit einem Ethernet-Netzwerk verbunden werden.
Schließen Sie hier Geräte mit einem HDMI-Eingang an, wie einen Fernseher oder ein Anzeigegerät.
Schließen Sie hier USB-Geräte an.
d e f g
7
Kapitel 1. Übersicht über den Computer
Anschließen von USB-Geräten
Sie können ein USB-Gerät an Ihren Computer anschließen, indem Sie dessen USB-Stecker (Typ A) in den USB-Anschluss Ihres Computers stecken.
Wenn Sie zum ersten Mal ein USB-Gerät an einen bestimmten USB-Anschluss Ihres Computers anschließen, installiert Windows automatisch einen Treiber für dieses Gerät. Nachdem der Treiber installiert ist, können Sie das Gerät trennen und erneut anschließen, ohne weitere Schritte ausführen zu müssen.
Hinweis: Normalerweise erkennt Windows ein neues Gerät, nachdem es angeschlossen wurde, und
installiert den Treiber automatisch. Bei einigen Geräte kann es aber erforderlich sein, dass Sie den Treiber vor dem Anschluss installieren. Lesen Sie in der Dokumentation des Geräteherstellers nach, bevor Sie das Gerät anschließen.
Stellen Sie sicher, dass der Computer die Datenübertragung mit diesem Gerät beendet hat, bevor Sie ein USB-Speichergerät trennen. Klicken Sie auf das Symbol Hardware sicher entfernen und Medium auswerfen im Infobereich von Windows, um das Gerät vor dem Trennen zu entfernen.
Hinweis:
Wenn Ihr USB-Gerät über ein Netzkabel verfügt, schließen Sie das Gerät an eine Stromquelle an, bevor
Sie es anschließen. Andernfalls wird das Gerät möglicherweise nicht erkannt.
Im Energiesparmodus können Sie den Computer nur über die Tastatur, nicht jedoch über die Maus,
aktivieren.
Anschließen eines Bluetooth-Geräts
Wenn der Computer mit einer integrierten Bluetooth-Adapterkarte ausgestattet ist, kann er eine Verbindung zu anderen Bluetooth-fähigen Geräten wie Notebooks, PDAs und Mobiltelefonen herstellen und Daten per Funk zu diesen Geräten übertragen. Der Datentransfer zwischen solchen Geräten ist über bis zu 10 m möglich, sofern sich keine Hindernisse dazwischen befinden.
Hinweis: Die tatsächliche Reichweite kann je nach Störungen und Hindernissen bei der Übertragung
variieren. Platzieren Sie das Gerät möglichst nahe am Computer, um die bestmögliche Übertragungsgeschwindigkeit zu erreichen.
8
Kapitel 1. Übersicht über den Computer
Aktivieren der Bluetooth- und WLAN-Kommunikation am Computer
Drücken Sie Fn + , um die Konfiguration vorzunehmen.
Hinweis:
Wenn Sie die Bluetooth-Funktion nicht benötigen, schalten Sie sie aus, um den Akku zu schonen.
Bevor Sie Daten zwischen einem Bluetooth-fähigen Gerät und dem Computer übertragen können,
müssen Sie ein Pairing der beiden Geräte ausführen. Erläuterungen zum Pairing zwischen dem Bluetooth-fähigen Gerät und dem Computer finden Sie in der mitgelieferten Dokumentation.
9
Kapitel 1. Übersicht über den Computer
c
c

Ansicht von rechts - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Y400
a b c c e
a b
a b
c
c
a b c c e
4-1
4-2
4-3
4-4
e
e
10
Y500
c
c
Kapitel 1. Übersicht über den Computer
a
Kopfhörerbuchse
Achtung:
Musikhören in hoher Lautstärke über längere Zeit kann zu Hörschäden führen.
b
Mikrofonbuchse
a b c e
a b
a b
a b c e
4-1
4-2
4-3
4-4
Schließen Sie hier externe Kopfhörer an.
Schließen Sie hier ein externes Mikrofon an.
e
e
11
Kapitel 1. Übersicht über den Computer
c
USB-Anschluss
Hinweis:
Der gelbe Anschluss unterstützt USB 2.0.
Für Einzelheiten hierzu siehe „Anschließen von USB-Geräten“ auf Seite 8.
Nach dem Ausschalten kann der Anschluss aktuell verfügbare externe USB-Geräte mit Strom
versorgen. Sie Unterstützung zukünftig erhältlicher USB-Geräte kann nicht gewährleistet werden.
Die Funktion USB-always-on (USB immer aktiv) (Aktivierung über BIOS Setup Utility (BIOS
Setup-Dienstprogramm)) ist nur verfügbar, wenn der Computer über Akku oder
Wechselstromadapter mit Strom versorgt wird. Wenn ein externes USB-Gerät nicht geladen werden kann, schließen Sie den Wechselstromadapter an, um die Funktion zu aktivieren.
Austauschbares optisches Laufwerk
4-1 4-2
Schließen Sie hier USB-Geräte an.
Austauschbare Grafikkarte (optional)
(optional)
Dient zum Lesen/Brennen optischer Discs.
Austauschbare Festplatte (optional) Austauschbarer Lüfter (optional)
4-3 4-4
Hinweis:
Y400 ist mit ODD, Platzhalter-ODD ausgestattet.
Y500 ist mit ODD, Platzhalter-ODD oder austauschbarer Grafikkarte ausgestattet.
Einschub für Kensington-Schloss
e
Hinweis:
Vergewissern Sie sich vor dem Kauf eines Sicherheitsprodukts, dass es mit dieser Art von Anschluss
kompatibel ist.
Die Bewertung, Auswahl und Implementierung von Schlössern und anderen Sperrgeräten liegen
allein in Ihrer Verantwortung. Lenovo gibt keinerlei Urteil zur Funktion, Qualität oder Leistung von Schlössern und anderen Sperrgeräten ab und übernimmt auch keinerlei Haftung dafür.
Befestigen Sie hier ein Sicherheitsschloss (nicht mitgeliefert), um Ihren Computer vor Diebstahl und nicht berechtigter Verwendung zu schützen. Mit einem Sicherheitsschloss können Sie verhindern, dass der Computer ohne Ihre Zustimmung entfernt wird. Einzelheiten zum Anbringen eines Sicherheitsschlosses finden Sie in der Anleitung zu dem von Ihnen erworbenen Sicherheitsschloss.
12
Kapitel 1. Übersicht über den Computer

Ansicht von vorn - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Y400
a
b
Y500
a
b
Systemstatusanzeigen
a
b
Sicherheitskartensteckplatz
Stromanzeige Akkustatusanzeige Touchpad-Anzeige Caps lock-Anzeige Num lock-Anzeige
Stecken Sie hier die Speicherkarten ein (nicht mitgeliefert).
13
Kapitel 1. Übersicht über den Computer
Verwenden von Speicherkarten (nicht mitgeliefert)
Ihr Computer unterstützt die folgenden Speicherkartentypen:
• Secure Digital-Karte (SD)
• Secure Digital PRO-Karte (SD PRO)
• MultiMediaCard (MMC)
• Memory Stick (MS)
• Memory Stick PRO (MS PRO)
• xD-Picture-Karte (xD)
Hinweis:
Setzen Sie immer nur eine Karte gleichzeitig in den Schacht ein.
SDIO-Geräte (z. B. SDIO Bluetooth usw.) werden von diesem Kartenleser nicht unterstützt.
Einsetzen einer Speicherkarte
1
Drücken Sie auf die Platzhalterkarte, bis Sie ein Klicken hören. Ziehen Sie dann die Platzhalterkarte vorsichtig aus dem Speicherkartensteckplatz.
Hinweis: Die Platzhalterkarte verhindert, dass Staub und Kleinteile in das Innere des Computers
2
eindringen, wenn der Speicherkartensteckplatz nicht verwendet wird. Bewahren Sie die Platzhalterkarte zur weiteren Verwendung auf.
Stecken Sie die Speicherkarte ein, bis sie hörbar einrastet.
Entfernen einer Speicherkarte
1
Drücken Sie auf die Speicherkarte, bis Sie ein Klicken hören.
2
Ziehen Sie dann die Speicherkarte vorsichtig aus dem Speicherkartensteckplatz.
Hinweis: Deaktivieren Sie die Speicherkarte vor dem Entfernen mit dem Windows-Dienstprogramm
„Hardware sicher entfernen und Medium auswerfen“, um einen Datenverlust zu vermeiden.
14
Kapitel 1. Übersicht über den Computer
c

Ansicht von unten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Y400
a c
e
a
Akkufachverriegelung – manuell
b
Akkuset
Akkufachverriegelung – gefedert
d
Austauschbares Modulschloss
b
d
e
Die manuelle Akkufachverriegelung stellt sicher, dass das Akkuset nicht aus dem Akkufach herausfallen kann.
Die gefederte Akkufachverriegelung stellt sicher, dass das Akkuset nicht aus dem Akkufach herausfallen kann.
e
Lüftungsöffnungen
Stellen Sie sicher, dass hier Luft eintreten kann, um den Computer zu kühlen.
15
Kapitel 1. Übersicht über den Computer
Y500
a c
e
a
Akkufachverriegelung – manuell
b
Akkuset
c
Akkufachverriegelung – gefedert
d
Austauschbares Modulschloss
b
d
e
Die manuelle Akkufachverriegelung stellt sicher, dass das Akkuset nicht aus dem Akkufach herausfallen kann.
Die gefederte Akkufachverriegelung stellt sicher, dass das Akkuset nicht aus dem Akkufach herausfallen kann.
e
Lüftungsöffnungen
16
Stellen Sie sicher, dass hier Luft eintreten kann, um den Computer zu kühlen.

Kapitel 2. Erste Schritte mit Windows 8

Erstes Konfigurieren des Betriebssystems - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Das Betriebssystem muss bei der ersten Anwendung konfiguriert werden. Die Konfiguration umfasst normalerweise die folgenden Schritte:
• Die Endnutzer-Lizenzvereinbarung annehmen
• Die Internetverbindung konfigurieren
• Das Betriebssystem konfigurieren
• Ein Benutzerkonto erstellen

Benutzeroberflächen des Betriebssystems - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Windows 8 umfasst zwei wesentliche Benutzeroberflächen: den Start-Bildschirm und den Windows-Desktop. Gehen Sie wie folgt vor, um vom Start-Bildschirm zum Windows-Desktop umzuschalten:
• Wählen Sie die Windows-Desktop-Kachel im Start-Bildschirm.
• Drücken Sie die Windows-Taste + D.
Gehen Sie wie folgt vor, um vom Desktop zum Start-Bildschirm umzuschalten:
• Wählen Sie unter den Kategorien die Option Start .
• Bewegen Sie den Cursor in die linke untere Ecke und wählen Sie dann die Miniaturansicht des Start-Bildschirms, wenn diese angezeigt wird.
Start-Bildschirm Desktop
17
Kapitel 2. Erste Schritte mit Windows 8

Die Kategorien - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Die fünf Kategorien biete eine neue und schnellere Methode, um viele grundlegende Aufgaben auszuführen. Diese sind auch jederzeit verfügbar, unabhängig davon, welche App Sie gerade nutzen. Sie können die Kategorien auf folgende Weise anzeigen:
• Bewegen Sie den Cursor in die obere rechte oder untere rechte Ecke, bis die Kategorien-Leiste angezeigt wird.
• Drücken Sie die Windows-Taste + C.
Kategorie Suchen
Die Kategorie Suchen ist ein leistungsstarkes neues Verfahren, um alles zu finden, was Sie suchen, einschließlich Apps, Einstellungen und Dateien.
18
Kapitel 2. Erste Schritte mit Windows 8
Kategorie Freigeben
Mit der Kategorie Freigeben können Sie Links, Fotos und andere Elemente an Ihre Freund und soziale Netzwerk senden, ohne die aktuell genutzte App zu verlassen.
Kategorie Start
Die Kategorie Start ist eine schnelle Methode, um den Start-Bildschirm aufzurufen.
Kategorie Geräte
Die Kategorie Geräte ermöglicht Ihnen, Verbindungen zu externen Geräten herzustellen oder Dateien an sie zu senden, darunter auch Digitalkameras, Fernsehgeräte und Drucker.
Kategorie Einstellungen
Über die Kategorie Einstellungen können Sie grundlegende Aufgaben durchführen, wie das Einstellen der Lautstärke oder das Herunterfahren des Computers. Außerdem können Sie über die Kategorie Einstellungen die Systemsteuerung aufrufen, wenn Sie sich auf dem Desktop­Bildschirm befinden.
19
Kapitel 2. Erste Schritte mit Windows 8
Umschalten des Computers in den Energie­sparmodus oder Herunterfahren - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Wenn Sie Ihre Arbeit mit dem Computer beendet haben, können Sie ihn in den Energiesparmodus versetzen oder herunterfahren.
Umschalten des Computers in den Energiesparmodus
Wenn Sie den Computer für kurze Zeit verlassen, sollten Sie ihn in den Energiesparmodus versetzen. Wenn sich der Computer im Energiesparmodus befindet, können Sie ihn schnell wieder in Betriebsbereitschaft versetzen, ohne den Startprozess durchzuführen. Den Computer können Sie auf folgende Weisen in den Energiesparmodus versetzen:
• Schließen Sie den Anzeigebereich.
• Drücken Sie den Netzschalter.
• Öffnen Sie die Kategorien und wählen Sie dann Einstellungen Ein/Aus
Energie sparen.
Hinweis: Warten Sie, bis die Stromanzeige anfängt zu blinken (und damit anzeigt, dass sich der
Den Computer können Sie auf folgende Weisen in den Betriebsmodus versetzen:
• Drücken Sie den Netzschalter.
• Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur.
Computer im Energiesparmodus befindet), bevor Sie Ihren Computer bewegen. Wenn Sie Ihren Computer bewegen, während sich die Festplatte dreht, kann die Festplatte beschädigt werden und Daten können verloren gehen.
20
Kapitel 2. Erste Schritte mit Windows 8
Herunterfahren des Computers
Wenn Sie Ihren Computer längere Zeit nicht verwenden, sollten Sie ihn herunterfahren. So fahren Sie den Computer herunter:
1
Öffnen Sie die Kategorien und wählen Sie Einstellungen .
2
Wählen Sie Ein/Aus → Herunterfahren.
21
Kapitel 2. Erste Schritte mit Windows 8

Verbinden mit einem WLAN - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Aktivieren einer drahtlosen Verbindung
Um die drahtlosen Funktionen zu aktivieren, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Drücken Sie , um den Flugzeug-Modus zu deaktivieren.
• Öffnen Sie die Kategorien und wählen Sie Einstellungen , um die Seite für die
Netzwerkkonfiguration zu öffnen. Schalten Sie dann den Schalter für den Flugzeug-Modus auf Aus.
Verbinden mit einem drahtlosen Netzwerk
Nachdem die drahtlose Verbindung aktiviert wurde, sucht der Computer automatisch nach verfügbaren drahtlosen Netzwerken und zeigt sie in der Liste drahtloser Netzwerke an. Um eine Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk herzustellen, klicken Sie auf den Netzwerknamen in der Liste und dann auf Verbinden.
Hinweis: Einige Netzwerke erfordern einen Netzwerksicherheitsschlüssel oder ein Passwort, damit eine
Verbindung hergestellt werden kann. Um eine Verbindung zu einem dieser Netzwerke herzustellen, wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator oder den Internetanbieter, um den Sicherheitsschlüssel oder das Passwort zu erhalten.
22
Kapitel 2. Erste Schritte mit Windows 8
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Hilfe und Support

Wenn Sie Probleme mit dem Betriebssystem haben, schlagen Sie in der Windows Hilfe und Support-Datei nach. Um die Windows Hilfe und Support-Datei zu öffnen, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
• Wählen Sie die Kategorie Einstellungen und wählen Sie dann Hilfe.
• Drücken Sie die Windows-Taste + F1.
Sie können die Windows Hilfe und Support-Datei auf Ihrem Computer lesen. Indem Sie auf einen der beiden Links klicken, die unter Weitere Hilfe aufgeführt sind, können Sie Hilfe und Support auch online finden.
23

Kapitel 3. Lenovo OneKey Recovery-System

Das Lenovo OneKey Recovery-System ist eine Software, mit der Sie Ihren Computer sichern und wiederherstellen können. Mit dieser Software können Sie die Systempartition bei einem Systemausfall auf den ursprünglichen Status zurücksetzen. Sie können bei Bedarf auch Benutzersicherungen für eine einfache Wiederherstellung erstellen.
Hinweis: Damit Sie die OneKey Recovery-System-Funktionen anwenden können, enthält Ihre Festplatte
Sichern der Systempartition
Sie können die Systempartition in einer Imagedatei sichern. So sichern Sie die Systempartition:
1 2 3
Hinweis:
Sie können einen Sicherungsort auf der lokalen Festplatte oder auf einem externen Speichergerät
Entfernen Sie die austauschbare Festplatte, wenn Sie das Lenovo OneKey Recovery-System starten, da
Der Sicherungsprozess kann eine Weile dauern.
Der Sicherungsprozess ist nur verfügbar, wenn Windows normal gestartet werden kann.
Wiederherstellen
Sie können die Systempartition auf ihren ursprünglichen Status oder einen zuvor erstellten Sicherungspunkt wiederherstellen. So stellen Sie die Systempartition wieder her:
1 2
3
bereits eine versteckte Partition mit einer System-Imagedatei und den OneKey Recovery­System-Programmdateien. Diese voreingestellte Partition ist aus Sicherheitsgründen versteckt und die Ursache dafür, dass der Platz auf der Festplatte geringer ist als angegeben.
Drücken Sie die Novo-Taste, um das Lenovo OneKey Recovery-System zu starten.
Klicken Sie auf Systemsicherung.
Wählen Sie einen Speicherort für die Sicherung und klicken Sie auf Weiter, um die Sicherung zu starten.
wählen.
Daten auf der austauschbaren Festplatte andernfalls verloren gehen können.
Drücken Sie die Novo-Taste, um das Lenovo OneKey Recovery-System zu starten.
Klicken Sie auf Systemwiederherstellung. Der Computer startet neu und wechselt zur Wiederherstellungsumgebung.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Systempartition auf ihren ursprünglichen Status oder einen zuvor erstellten Sicherungspunkt wiederherzustellen.
Hinweis:
Der Wiederherstellungsvorgang kann nicht rückgängig gemacht werden. Stellen Sie sicher, dass Sie
alle Daten sichern, die Sie auf der Systempartition erhalten möchten, bevor Sie den Wiederherstellungsprozess starten.
Der Wiederherstellungsprozess kann eine Weile dauern. Schließen Sie während des
Wiederherstellungsprozesses unbedingt den Wechselstromadapter an den Computer an.
Die oben aufgeführten Anleitungen sollten befolgt werden, wenn Windows normal gestartet werden
kann.
Befolgen Sie die folgenden Schritte, um das Lenovo OneKey Recovery-System zu starten, wenn Windows nicht gestartet werden kann:
1
Schalten Sie den Computer aus.
2
Drücken Sie die Novo-Taste. Wählen Sie über das Menü der Novo-Taste das Lenovo OneKey Recovery-System und drücken Sie die Eingabetaste.
24

Kapitel 4. Problembehebung

Häufig gestellte Fragen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Dieser Abschnitt führt häufig gestellte Fragen sortiert nach Kategorie auf.
Informationen finden
Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich bei der Verwendung meines Computers treffen?
Das Dokument Sicherheitsanleitung und allgemeines Informationshandbuch von Lenovo, das im Lieferumfang des Computers enthalten ist, umfasst Sicherheitshinweise zur Verwendung des Computers. Lesen und befolgen Sie alle Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie den Computer verwenden.
Wo finde ich die Hardware-Spezifikationen meines Computers?
Die Hardware-Spezifikationen des Computers sind in den gedruckten Broschüren im Lieferumfang des Computers aufgeführt.
Wo kann ich Informationen zu Garantie und Haftung finden?
Informationen zu der für Ihren Computer geltenden Garantie, einschließlich Garantiezeitraum und für Ihr Produkt geltende Garantiedienste, finden Sie in der Broschüre „Lenovo - Beschränkte Garantie“ im Lieferumfang Ihres Computers.
Treiber und vorinstallierte Software
Wo finde ich die Installations-Discs für die von Lenovo vorinstallierte Software (Desktopsoftware)?
Ihr Computer verfügt über keine Installationsdiscs für die von Lenovo vorinstallierte Software. Wenn Sie vorinstallierte Software neu installieren müssen, finden Sie das Installationsprogramm auf der Partition D der Festplatte. Wenn Sie das Installationsprogramm dort nicht finden, laden Sie es sich von der Lenovo-Support-Website herunter.
Wo finde ich Treiber für die verschiedenen Hardwaregeräte meines Computers?
Wenn auf dem Computer ein Windows-Betriebssystem vorinstalliert ist, stellt Lenovo die benötigten Treiber für die Hardwaregeräte auf der Partition D der Festplatte bereit. Sie können auch die neuesten Gerätetreiber von der Lenovo-Support-Website herunterladen.
Lenovo OneKey Recovery-System
Wo befinden sich die Wiederherstellungsdiscs?
Ihr Computer wird nicht mit Wiederherstellungsdiscs ausgeliefert. Verwenden Sie das Lenovo OneKey Recovery-System, wenn Sie das System auf den werkseitigen Status zurücksetzen müssen.
Was kann ich unternehmen, wenn der Sicherungsvorgang fehlschlägt?
Wenn Sie die Sicherung starten, diese aber während des Sicherungsvorgangs fehlschlägt, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1
Schließen Sie alle geöffneten Programme und starten Sie den Sicherungsvorgang erneut.
2
Überprüfen Sie, ob das Zielmedium beschädigt ist. Wählen Sie einen anderen Pfad und versuchen Sie es dann erneut.
25
Kapitel 4. Problembehebung
Wann muss ich das System auf den werksseitigen Zustand zurücksetzen?
Nutzen Sie diese Funktion, wenn sich das Betriebssystem nicht starten lässt. Wenn auf der Systempartition wichtige Daten vorhanden sind, sichern Sie diese, bevor Sie die Wiederherstellung starten.
BIOS Setup-Dienstprogramm
Was ist das Dienstprogramm BIOS Setup?
Das Dienstprogramm BIOS Setup ist eine ROM-basierte Software. Sie kommuniziert grundlegende Computerinformationen und bietet Optionen zur Festlegung der Startgeräte, Sicherheit, Hardwaremodi und anderer Voreinstellungen.
Wie kann ich das Dienstprogramm BIOS Setup starten?
So starten Sie das Dienstprogramm BIOS Setup:
1
Schalten Sie den Computer aus.
2
Drücken Sie die Novo-Taste und wählen Sie dann BIOS Setup (BIOS-Setup).
Wie kann in den Startmodus ändern?
Es gibt zwei Startmodi: UEFI und Legacy. Um den Startmodus zu ändern, starten Sie das Dienstprogramm BIOS Setup und setzen den Startmodus dann im Startmenü auf UEFI oder Legacy Support.
Wann muss ich den Startmodus ändern?
Der Standard-Startmodus für Ihren Computer ist der UEFI-Modus. Wenn Sie ein Vorgängerversion-Betriebssystem von Windows auf dem Computer installieren müssen (ein Betriebssystem vor Windows 8), müssen Sie den Startmodus in Legacy Support ändern. Wenn Sie den Startmodus nicht ändern, kann das Vorgängerversion-Betriebssystem von Windows nicht installiert werden.
Hilfe
Wie nehme ich Kontakt zum Kundendienstzentrum auf?
Siehe „Kapitel 3. Anfordern von Hilfe“ des Dokuments Sicherheitsanleitung und allgemeines Informationshandbuch von Lenovo.
26
Kapitel 4. Problembehebung

Problembehebung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Bildschirmprobleme
Wenn ich den Computer einschalte, bleibt der Bildschirm leer.
Wenn ich den Computer einschalte, wird ein weißer Cursor auf einem ansonsten leeren Bildschirm angezeigt.
Mein Bildschirm wird ausgeblendet, während der Computer eingeschaltet ist.
BIOS-Kennwortprobleme
Ich habe mein Kennwort vergessen. Wenn Sie Ihr Benutzerkennwort vergessen, müssen Sie den
Ist der Bildschirm leer, sollten Sie Folgendes sicherstellen:
- Der Akku ist korrekt eingesetzt.
- Der Wechselstromadapter ist an den Computer angeschlossen und das Netzkabel ist mit einer funktionierenden Netzsteckdose verbunden.
- Der Computer ist eingeschaltet. (Drücken Sie zur Bestätigung erneut auf den Netzschalter.)
- Der Speicher ist korrekt installiert.
Sind beide Komponenten korrekt installiert und konfiguriert,
wenden Sie sich bezüglich einer Wartung an den Kundenservice.
Stellen Sie gesicherte Dateien in Ihrer Windows-Umgebung wieder
her bzw. setzen Sie mithilfe von OneKey Recovery den gesamten Inhalt Ihrer Festplatte auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurück. Wenn noch immer nur der weiße Cursor angezeigt wird, sollten Sie den Computer warten lassen.
Möglicherweise ist Ihr Bildschirmschoner oder die
Energieverwaltung aktiviert. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um aus dem Bildschirmschoner- bzw. dem Energiesparmodus zu wechseln:
- Berühren Sie das Touchpad.
- Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur.
- Drücken Sie den Netzschalter.
- Drücken Sie Fn + F2, um zu überprüfen, ob der LCD-Bildschirm deaktiviert wurde.
Systemadministrator bitten, Ihr Benutzerkennwort zurückzusetzen.
Wenn Sie das Kennwort für Ihr Festplattenlaufwerk vergessen
haben, kann der befugte Lenovo-Dienstleister weder Ihr Kennwort zurücksetzen noch Daten Ihrer Festplatte wiederherstellen. Sie müssen Ihren Computer zu einem autorisierten Dienstleister oder Vertriebsbeauftragten von Lenovo bringen, um das Festplattenlaufwerk zu ersetzen. Sie benötigen hierzu einen Kaufbeleg. Für Ersatzteile und Arbeitsleistung werden Ihnen Kosten in Rechnung gestellt.
Wenn Sie Ihr Administratorkennwort vergessen haben, kann der
autorisierte Lenovo-Dienstleister Ihr Kennwort nicht zurücksetzen. Sie müssen Ihren Computer zu einem autorisierten Dienstleister oder Vertriebsbeauftragten von Lenovo bringen, um die Systemplatine zu ersetzen. Sie benötigen hierzu einen Kaufbeleg. Für Ersatzteile und Arbeitsleistung werden Ihnen Kosten in Rechnung gestellt.
27
Kapitel 4. Problembehebung
Probleme mit dem Energiesparmodus
In einer Fehlermeldung wird angezeigt, dass der Akku fast leer ist. Der Computer wird sofort ausgeschaltet.
Der Computer wechselt sofort nach dem POST-Vorgang (Power-On Self-Test) in den Energiesparmodus.
Hinweis: Ist der Akku aufgeladen und die Temperatur innerhalb des zulässigen Bereichs, wenden Sie sich
Der Computer wechselt nicht mehr aus dem Energiesparmodus und funktioniert nicht.
bezüglich einer Wartung an den Kundenservice.
Der Akku ist fast leer. Schließen Sie den Wechselstromadapter an
den Computer an oder ersetzen Sie den Akku durch einen komplett aufgeladenen.
Stellen Sie Folgendes sicher:
- Der Akku ist aufgeladen.
- Die Betriebstemperatur liegt im zulässigen Bereich. Siehe „Kapitel
2. Informationen zu Verwendung und Umgang mit Ihrem Computer“ des Dokuments Sicherheitsanleitung und allgemeines Informationshandbuch von Lenovo.
Wenn sich der Computer im Energiesparmodus befindet, schließen
Sie den Wechselstromadapter an den Computer an, und drücken Sie eine beliebige Taste oder den Netzschalter.
Wenn das System immer noch nicht aus dem Energiesparmodus
wechselt, nicht mehr reagiert oder der Computer nicht ausgeschaltet werden kann, setzen Sie den Computer zurück. Nicht gespeicherte Daten können dabei verloren gehen. Um den Computer zurückzusetzen, halten Sie den Netzschalter 4 Sekunden oder länger gedrückt. Wenn sich der Computer auch dann nicht zurücksetzen lässt, entfernen Sie den Wechselstromadapter und nehmen den Akku heraus.
Anzeigebereichsprobleme
Der Bildschirm ist leer. Gehen Sie folgendermaßen vor:
Die Bildschirmanzeige ist nicht lesbar oder verzerrt.
Auf dem Bildschirm erscheinen nicht die richtigen Zeichen.
- Wenn Sie den Wechselstromadapter oder den Akku verwenden
und die Akkustatusanzeige aktiviert ist, drücken Sie Fn + , um die Helligkeit des Bildschirms zu erhöhen.
- Blinkt die Einschaltanzeige, drücken Sie den Netzschalter, um aus dem Energiesparmodus zu wechseln.
- Wenn das Problem weiterhin besteht, führen Sie die Lösungsschritte für das folgende Problem aus: „Die Bildschirmanzeige ist nicht lesbar oder verzerrt“.
- Drücken Sie Fn + F2, um zu überprüfen, ob der LCD-Bildschirm deaktiviert wurde.
Stellen Sie Folgendes sicher:
- Der Treiber für das Anzeigegerät ist korrekt installiert.
- Die Bildschirmauflösung und die Farbqualität sind korrekt eingestellt.
- Der Monitortyp ist korrekt.
Sind das Betriebssystem bzw. die Programme ordnungsgemäß
installiert? Sind beide korrekt installiert und konfiguriert, wenden Sie sich bezüglich einer Wartung an den Kundenservice.
Audioprobleme
Auch bei Erhöhung der Lautstärke gibt der Lautsprecher keine akustischen Signale ab.
Stellen Sie Folgendes sicher:
- Die Stumm-Funktion ist deaktiviert.
- Die Kopfhörerbuchse wird nicht benutzt.
- Lautsprecher sind als Wiedergabegerät ausgewählt.
28
Akkuprobleme
Der Computer wird ausgeschaltet, bevor die Akkustatusanzeige signalisiert, dass der Akku leer ist.
-oder-
Der Computer läuft weiter, nachdem die Akkustatusanzeige signalisiert, dass der Akku leer ist.
Die Betriebszeit für einen komplett geladenen Akku ist kurz.
Der Computer funktioniert trotz vollständig aufgeladenem Akku nicht.
Der Akku lädt nicht.
Entladen Sie den Akku, und laden Sie ihn dann wieder auf.
Möglicherweise ist der Überspannungsschutz des Akkus aktiv.
Schalten Sie den Computer eine Minute lang aus, um den Überspannungsschutz zurückzusetzen.
Problem mit dem Festplattenlaufwerk
Das Festplattenlaufwerk funktionier t nicht.
Stellen Sie im Menü Boot (Starten) des BIOS Setup-
Dienstprogramms sicher, dass das Festplattenlaufwerk korrekt in die Boot Device Priority (Priorität für Bootgerät) integriert ist.
Probleme mit dem OneKey Recovery-System
Sicherung kann nicht erstellt werden.
Systempartition kann nicht auf Werksstandard zurückgesetzt werden.
Sie verwenden momentan kein Windows Betriebssystem.
Der Platz reicht nicht zum Speichern aller Sicherungsdaten. Sie
müssen mehr freien Speicherplatz auf der Sicherungspartition Ihrer Festplatte schaffen.
Die Systempartition, z. B. die Partitionsgröße oder die
Laufwerkkapazität, wurde verändert.
Kapitel 4. Problembehebung
29
Kapitel 4. Problembehebung
Sonstige Probleme
Ihr Computer reagiert nicht. Um den Computer auszuschalten, halten Sie den Netzschalter 4
Der Computer startet nicht das gewünschte Gerät.
Das verbundene externe Festplattenlaufwerk funktioniert nicht.
Sekunden oder länger gedrückt. Wenn der Computer auch dann nicht reagiert, entfernen Sie den Wechselstromadapter und nehmen den Akku heraus.
Wenn Ihr Computer während eines aktiven
Kommunikationsvorgangs in den Energiesparmodus wechselt, kann der Computer u. U. blockieren. Deaktivieren Sie den Zeitschalter für den Energiesparmodus, wenn Sie im Netzwerk arbeiten.
Sehen Sie im Menü Boot (Starten) des BIOS Setup-Dienstprogramm
nach. Stellen Sie sicher, dass die Boot Device Priority (Priorität für Bootgerät) im BIOS Setup-Dienstprogramm so eingestellt ist, dass der Computer vom gewünschten Gerät aus startet.
Stellen Sie außerdem sicher, dass das Gerät, von dem aus der
Computer startet, aktiviert ist. Stellen Sie im Menü Boot (Starten) des BIOS Setup-Dienstprogramms sicher, dass das Festplattenlaufwerk korrekt in der Boot Device Priority (Priorität für Bootgerät)-Liste aufgeführt ist.
Drücken Sie im ausgeschalteten Zustand die Novo-Taste, um das
Gerät auszuwählen, von dem der Computer starten soll.
Während der Computer eingeschaltet ist, dürfen keine anderen
externen Gerätekabel als USB-Kabel angeschlossen oder getrennt werden, da der Computer sonst beschädigt werden kann.
Wenn Sie externe Geräte wie optische USB-Laufwerke verwenden,
die einen hohen Stromverbrauch aufweisen, verwenden Sie einen Netzadapter für externe Geräte. Andernfalls wird das Gerät möglicherweise nicht erkannt, oder das System wird heruntergefahren.
30

Anhang. CRU-Anweisungen

c
Hinweis:
Die Abbildungen in diesem Anhang beziehen sich auf das Lenovo IdeaPad Y500, wenn nicht anders
angegeben.
Die folgenden Schritte zum Aktualisieren und Ersetzen von Geräten gelten auch für Y400 und Y500.
Vergewissern Sie sich vor dem Austauschen von Geräten, dass Sie den Akku herausgenommen haben.

Austauschen des Akkus

Hinweis: Verwenden Sie ausschließlich von Lenovo bereitgestellte Akkus. Andere Akkus können sich
Um den Akkus auszutauschen, führen Sie folgende Schritte aus:
1
2 3
entzünden oder explodieren.
Schalten Sie den Computer aus. Trennen Sie den Wechselstromadapter und alle Kabel vom Computer. Schließen Sie den Computerbildschirm und drehen Sie den Computer um.
Entsperren Sie die manuelle Akkufachverriegelung . Halten Sie die gefederte Akkufachverriegelung in der entsperrten Position und entnehmen Sie das Akkuset in der durch den Pfeil angezeigten Richtung .
a
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
a
b
c
b
4
Legen Sie einen komplett aufgeladenen Akku ein.
5
Schieben Sie die manuelle Akkufachverriegelung in die Sperrposition.
6
Drehen Sie den Computer wieder um.
7
Schließen Sie den Wechselstromadapter und alle Kabel wieder an den Computer an.
31
Anhang. CRU-Anweisungen
c

Ersetzen des austauschbaren Moduls

Hinweis:
Schalten Sie den Computer vor dem Ersetzen des austauschbaren Moduls aus und trennen Sie den
Wechselstromadapter und alle Kabel.
In diesem Abschnitt wird das ODD-Modul als Beispiel verwendet.
1
Entnehmen Sie das Akkuset.
2
Drücken Sie die Verriegelung in die durch den Pfeil angezeigte Richtung .
3
Halten Sie die gefederte Akkufachverriegelung in der entsperrten Position .
4
Ziehen Sie das optionale Modul vorsichtig heraus.
a
c
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
a
b
b
32
Anhang. CRU-Anweisungen
5
Drücken Sie das austauschbare optische Laufwerk (ODD) vorsichtig in das Modulfach .
6
Schieben Sie die Verriegelung in die durch den Pfeil angezeigte Richtung .
e
e
d
d
7
Setzen Sie das Akkuset ein.
Die folgende Tabelle zeigt eine Liste der durch den Kunden austauschbaren Teile (CRUs, Customer Replaceable Units) Ihres Computers und informiert Sie, wo Sie Anleitungen zum Austausch finden.
Setup-Poster Bedienungsanleitung
Wechselstromadapter O
Netzkabel für Wechselstromadapter O
Akku OO
Optisches Laufwerk O
33

Marken

Die folgenden Bezeichnungen sind Marken oder eingetragene Marken von Lenovo in Deutschland und/oder anderen Ländern.
Lenovo IdeaPad OneKey
Microsoft und Windows sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Sonstige Firmen-, Produkt- oder Dienstleistungsnamen sind möglicherweise Marken oder Dienstleistungsmarken Dritter.
34
V1.0_de-DE
©Lenovo China 2012
Loading...