Lenco PA-80 User Manual [de]

BEDIENUNGSANLEITUNG
PA-80
MOBILDES SOUNDSYSTEM FÜR
USB UND SD-KARTEN
Zur Information und Unterstützung, www.lenco.eu
KURZANLEITUNG
2. LESEN SIE DIE SICHERHEITSHINWEISE, BEVOR SIE DAS PRODUKT
BENUTZEN.
3. STELLEN SIE SICHER, DASS DER AKKU VOR DER ERSTEN BENUTZUNG VOLLSTÄNDIG AUFGELADEN WURDE, UM EINE MAXIMALE LEBENSDAUER DES AKKUS ZU GEWÄHRLEISTEN.
4. Benutzen Sie das Anschlussdiagramm.
5. Stellen Sie das Gerät an einer für den Betrieb geeigneten Position auf.
6. Vergewissern Sie sich, dass alle Eingangsgeräte wie Mikrofone, CD-Player, MP3-Player und Verstärker / PAs ausgeschaltet sind und die Lautstärke auf "Null" gestellt ist.
7. Schließen Sie alle Geräte, wie oben gezeigt an.
8. Verbinden Sie die Stereo-Ausgänge mit einen Verstärker, Kassetten-Deck oder anderen Audiogeräten.
9. Schalten Sie alles in der folgenden Reihenfolge ein: Audioeingangssignale (z. B. Mikrofone, Instrumente, CD/MP3-Player), vorhandene Verstärker zuletzt. Beim Ausschalten gehen in umgekehrter Reihenfolge vor.
- Schalten Sie die Verstärker aus
- Schalten zuletzt alle Eingangsignale aus
VERPACKUNGSINHALT
Batteriebetriebener Verstärker Stromversorgungskabel (Standard IEC)
To RCA input on additional (cable sold
äts
Zum Cinch-Eingang eines externen Ger
separately)
(Kabel nicht im Lieferumfang)
(Cable sold separately) (Kabel nicht im Lieferumfang)
OR ODER
DIAGRAMM UND KOMPONENTEN ANZEIGETAFEL:
1. CUE: Definieren und Aufzeichnen eines Rückkehrpunkts, von dem die Wiedergabe neu gestartet werden kann.
2. PLAY / PAUSE: Jedesmal, wenn Sie die PLAY/PAUSE-Taste betätigen, startet bzw. hält das Gerät die Wiedergabe an.
3. REVERSE: Betätigen Sie die REVERSE-Taste, um den jeweiligen Titel in umgekehrter Richtung wiederzugeben. Betätigen Sie die Taste erneut, um Reverse-Funktion abzubrechen.
4. SEARCH: Rückwärts-Suche innerhalb eines Titels.
5. IN (SCHLEIFE): Diese Taste setzt den Anfangspunkt einer Schleife. Die Anzeigelampe leuchtet auf.
6. OUT (SCHLEIFE): Mit dieser Taste setzen Sie den Endpunkt der Schleife und starten deren Wiedergabe. Um die Wiedergabe der Schleifenwiederholung abzubrechen, betätigen Sie diese Taste einfach ein zweites Mal.
7. RELOOP (SCHLEIFE): Benutzen Sie diese Taste zum Neustart, der zuletzt gespeicherten Schleife. Um die Wiedergabe der Schleifenwiederholung abzubrechen, betätigen Sie diese Taste einfach ein zweites Mal.
8. SEARCH: Vorwärts-Suche innerhalb eines Titels.
9. ID3: Wenn Sie die ID3-Taste betätigen, wird der Titelname in der LED-Anzeige angezeigt.
10. PITCH CONTROL: Benutzen Sie diesen Schieber zum Erhöhen oder Verringern der
Wiedergabegeschwindigkeit. Durch nach oben schieben verringern Sie die Tonhöhe und durch nach unten schieben erhöhen Sie die Tonhöhe.
11. ANZEIGE: LCD-Anzeige zur Anzeige von Titel / Anzahl / Abspielzeit / Verbleibende Zeit / Tonhöhe / Fortfahren / Einzelwiedergabe.
12. USB-PORT: Ermöglicht den Anschluss eines USB-Speichermediums.
13. SD-KARTENSLOT: Schnittstelle für SD-Speicherkarten. Die Kontakte der Karte müssen nach unten zeigen. Das Gerät kann keine Karten mit einer Kapazität von mehr als 4 GB lesen. Das Gerät ist nicht kompatibel mit SDHC-Karten.
14. TIME: Dieser Drehknopf dient zum Einstellen des Zeitmodus: Abspielzeit, verbleibende Zeit oder verbleibende Gesamtzeit.
15. SINGLE: Benutzen Sie diese Taste, um zwischen Einzel- und Sequenzwiedergabe zu wechseln. Der gewählte Modus wird in der LCD-Anzeige angezeigt. Bei der Einzelwiedergabe stoppt die Wiedergabe nach jedem einzelnen Titel. Bei der Sequenzwiedergabe werden alle Titel wiedergegeben, bevor die Wiedergabe gestoppt wird.
16. REPEAT: Mit dieser Taste können Sie einen einzelnen Titel oder alle Titel der CD wiederholen.
17. USB/SD: Wechseln Sie mit dieser Taste das Wiedergabemedium (USB-Speicher oder SD-Karte). PITCH BEND -: Verringern Sie die Tonhöhe durch Betätigung dieser Taste. Das Gerät kehrt zur ursprünglichen Tonhöhe zurück, wenn die Taste losgelassen wird.
18. PITCH BEND +: Erhöhen Sie die Tonhöhe durch Betätigung dieser Taste. Das Gerät kehrt zur ursprünglichen Tonhöhe zurück, wenn die Taste losgelassen wird.
19. PITCH: Wenn Sie diese Taste betätigen, kann die Tonhöhe über den Drehknopf eingestellt werden.
20. FOLDER/TRACK: Ermöglicht die Navigation durch Ordner und Titel im USB- bzw. CD-Modus. Bei der Navigation einer Standard-CD drehen Sie den Drehknopf nach rechts zur Auswahl nach vorne oder nach links zur Auswahl zurück.
BEDIENTAFEL:
22. MIC 1 BALANCED - GAIN: Anschluss mit Verstärkungsregler für ein Mikrofon mit
symmetrischem 6,35-mm- oder XLR-Anschlussstecker. Ein XLR-Kabel wird mit dem
Mikrofon mitgeliefert.
23. INSTRUMENT/MIC 2 - GAIN: Monoeingang mit Verstärkungsregler für 6,35-mm-Anschlusssteckergeräte wie z. B. Mikrofone, Gitarren oder anderen Musikinstrumente.
24. USB/SD/AUX - GAIN: USB/SD/AUX-Eingang (Stereo/Cinch) mit Verstärkungsregler. Sie können den Stereo-Cinch-Eingang dazu benutzen CD- oder MP3-Player bzw. andere Audiogeräte anzuschließen. Zum Anschluss eines tragbaren Geräts mit einem 3,5-mm-Kopfhöreranschluss, benötigen Sie einen Adapterkabel (3,5 mm auf Cinch), das nicht im Lieferumfang inbegriffen ist.
25. MASTER VOLUME: Mit diesem Drehknopf wird die Master-Lautstärke des Geräts eingestellt.
GERÄTERÜCKSEITE:
26. Stromversorgungsanschluss (IEC): Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel hier zum
Aufladen des Akkus an. Beachten Sie, dass das Gerät die externe Stromversorgung zum Betrieb benutzen kann, während gleichzeitig der Akku aufgeladen wird. Die Ladeanzeige leuchtet auf, wenn der Akku aufgeladen wird.
27. VOLTAGE SELECTOR: Stellen Sie hier die korrekte Eingangsspannung Ihres Netzstroms ein.
28. ON/OFF / FUNCTION-Ladeschalter: In der USB/SD-Position wird die USB/SD-Funktion verfügbar gemacht. In der OFF-Position wird das Gerät ausgeschaltet. In der LINE INPUT-Position können Sie Eingangssignale von z. B. CD-Playern oder Mixern anschließen.
29. BATTERY LEVEL: Während das Gerät eingeschaltet ist, zeigen diese vier LEDs den Ladestand des Akkus an. Die Batterielaufzeit hängt von der Lautstärke und Betriebsdauer ab.
30. LINK OUTPUT: Diese 6,35-mm-Buchse ist ein Stereo-Line-Ausgang, der an den Stereo-Eingang eines Verstärkers oder aktiven Lautsprechern angeschlossen werden kann.
WICHTIGE HINWEISE Verwenden Sie diese Fehlerbehebungsliste, wenn: Der Klang bei hohen Lautstärken verzerrt ist.
- Bei Eingangssignal-Clipping: Versuchen Sie, die Verstärkung des Eingangssignals zu
verringern oder verringern Sie die Lautstärke Ihrer Tonquelle bzw. Musikinstruments.
- Bei Ausgangssignal-Clipping: Verringern Sie die Master-Lautstärke.
- Bässe zu dominant: Versuchen Sie den Ton über die EQ-Einstellen oder die Höhen/Tiefen-Regler Ihrer Tonquelle einzustellen. Dies ermöglicht Ihnen die Lautstärke zu erhöhen, ohne dass Verzerrungen auftreten.
- Das Verbindungskabel: ist am Instrumenten bzw. Mikrofon-Eingang angeschlossen, anstatt am Cinch-Eingang.
Wichtig: Alle große Lautsprecher müssen zunächst "warmgelaufen" werden, um auf ein optimales Leistungsniveau zu kommen. Für ein korrektes "Warmlaufen" schließen Sie ein Audiosignal bei mittlerer Lautstärke für ein paar Stunden an.
TECHNISCHE DATEN Eingangsspannung: AC 100-120 V / 60 Hz 220-240 V / 50 Hz Leistungsaufnahme: 70 W Frequenzbereich: 70 Hz ~ 50 kHz +/- 3 dB Abmessungen: 350 x 428,5 x 245,5 mm (B x H x T) Standfuß-Anforderungen: Beziehbar bei professionellen Audio-Händlern:
Tiefe 80 mm Durchmesser 35,5 mm
Aufladedauer: unter 4 Stunden Akku-Betriebsdauer: über 12 Stunden* bei voller Lautstärke, wenn vollständig aufgeladen.
*Hinweis: Die Betriebsdauer des Akkus ist abhängig von Temperatur, Alter und Lautstärk
e.
Loading...