Leister WELDPLAST 200-i, WELDPLAST 600-i Operating Instructions Manual

WELDPLAST 200-i 600-i
ende
Leister Technologies AG Galileo-Strasse 10 CH-6056 Kaegiswil/Switzerland
Tel. +41 41 662 74 74 Fax +41 41 662 74 16
www.leister.com sales@leister.com
de
en
Deutsch
English
Bedienungsanleitung 3
Operating instructions 11
2
de
Deutsch Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis
1. Wichtige Sicherheitshinweise 4
1.1 Bestimmungsgemässe Verwendung 5
1.2 Nicht bestimmungsgemässe Verwendung 5
2. Technische Daten 5
3. Übersicht Geräteteile 6
4. Netzanschluss 8
5. Prozess-Parameter 8
6. Manuelle Referenz-Messungen 8
7. Kühlung Einzugsflansch 8
8. Luftversorgung Heissluft, Lufterhitzer LHS 21 8
9. Luftstromüberwachung 9
10. Heizung Extruder-Plastifiziereinheit 9
11. Montage 9
12. Wartung 9
13. Entsorgung 9
3
de
Bedienungsanleitung (Original Bedienungsanleitung)
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres WELDPLAST 200-i, 600-i.
Sie haben sich für ein erstklassiges Einbauextruder-Modul entschieden. Entwickelt und produziert wurde es nach dem aktuellsten Wissensstand der kunststoverarbeitenden Industrie.
Für seine Herstellung werden hochwertige Materialien verwendet.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme unbedingt durch. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer beim Gerät auf. Geben Sie das Gerät nur mit Bedienungsanleitung an andere Personen weiter.
LEISTER WELDPLAST 200-i, 600-i Einbauextruder-Modul
1. Wichtige Sicherheitshinweise
Neben den sicherheitstechnischen Hinweisen in den einzelnen Kapiteln dieser Bedienungsanleitung sind die nachfolgenden Bestimmungen zu beachten.
Warnung
Lebensgefahr
Vor dem Önen das Gerät vom Netz trennen, weil spannungsführende Komponenten und Anschlüsse freigelegt werden. Elektrisch leitendes Material (z. B. PE-EL) darf nicht geschweisst werden.
Feuer- und Explosionsgefahr
Bei unsachgemässem Gebrauch des Extruders (z. B. Überhitzung von Material) besonders in der Nähe von brennbaren Materialien und explosiven Gasen besteht Explosionsgefahr. Der Industrie-Extruder darf nicht in explosionsgefährdeter bzw. entzündbarer Umgebung eingesetzt werden. Die Anschlusskabel und der Schweiss­draht müssen frei beweglich sein und dürfen den Anwender oder Dritte bei der Arbeit nicht behindern.
Verbrennungsgefahr Blanke Metallteile und austretende Masse nicht in heissem Zustand berühren. Gerät abkühlen lassen. Heissluftstrahl und austretende Masse nicht auf Personen oder Tiere richten. Gerät mit Schutzleiter anschliessen. Jede Unterbrechung des Schutzleiters innerhalb oder ausserhalb des Gerätes ist gefährlich.
Vorsicht
Nennspannung, die auf dem Gerät angegeben ist, muss mit der Netzspannung
übereinstimmen. Bei Netzausfall müssen Hauptschalter und Antrieb ausgeschal­tet werden.
FI-Schalter beim Einsatz des Gerätes ist für den Personenschutz dringend erforderlich.
Das Gerät darf ausschliesslich unter Aufsicht betrieben werden. Wärme kann zu brennbaren Materialien gelangen, die sich ausser Sichtweite befinden. Gerät darf nur von ausgebildeten Fachleuten oder unter deren Aufsicht betrie­ben und gewartet werden. Kindern ist die Nutzung untersagt.
Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen.
4
1.1 Bestimmungsgemässe Verwendung
Industrie-Extruder zum Extrudieren (Schweissen, 3D-Druck) von thermoplastischen Kunststoen im Behälter-, Ap­parate-, Rohrleitungs- und Deponiebau. Elektrisch leitendes Material (z. B. PE-EL) darf nicht geschweisst werden.
Verwenden Sie ausschliesslich original Leister-Ersatzteile und -Zubehör, weil Sie sonst keine Gewährleistungs­oder Garantieansprüche geltend machen können.
1.2 Nicht bestimmungsgemässe Verwendung
Jede andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäss.
2. Technische Daten
WELDPLAST 200-i WELDPLAST 600-i Heissluft LHS 21 S/L, Spannung V~ 230 Heissluft LHS 21 S/L, Leistung W 2000 3300 Heissluft LHS 21 S/L, Frequenz Hz 50 / 60 max. Lufttemperatur °C 350 max. Plast-Temperatur °C 260 Luftmenge Heissluft @ 2 bar l/min 498 (Messung mit Kaltluft) Druckluft für Heissluft bar 2 bar (Push-Fit Druckluftanschluss-Schlauch ø 10) Druckluftkühlung Drahteinzug bar 2 bar (Push-Fit Druckluftanschluss-Schlauch ø 6)
Plastifiziereinheit, Spannung V~ 230 Plastifiziereinheit, Leistung W 600 800 Plastifiziereinheit, Frequenz Hz 50 / 60 Servo-Antrieb (Beckhoff), Spannung V~ 3 x 400 3 x 400 Servo-Antrieb (Beckhoff), Leistung W 1380 2570
Servo-Antrieb (Beckhoff) max. Drehzahl (Eingangsdrehzahl Getriebe) Servo-Antrieb Beckhoff, Getriebe 1:10
rpm 6000 5000
Schweissdraht ø mm ø 3, ø 4 ø 4, ø 5 Ausstoss PE/PP Draht ø 3 kg/h 1.4 (@ 600RPM Screw) -- Ausstoss PE/PP Draht ø 4 kg/h 2 (@ 600RPM Screw) 4 (@ 500RPM Screw) Ausstoss PE/PP Draht ø 5 kg/h -- 6 (@ 500RPM Screw) max. Beschleunigung, alle Achsen m/s² < 1
zu verarbeitende Kunststoffe
Gewicht komplettes Gerät
Inkl. Servo-Motor, Getriebe I/O-Module, Luft- und Plastheizung
Abmessung L × B × H (ohne Schweissschuh)
Schutzklasse I
Technische Änderungen bleiben vorbehalten.
Ergänzende Dokumente:
• Einbauzeichnungen
• CAD/3D-Daten
• Vorschlag Komponentenliste
• Vorschlag Elektroschema Erhältlich unter www.leister.com
kg ca. 15 ca. 22
mm 660 × 191 × 210 876 × 191 × 210
PE, PP, PVC-U, PVC-C,
PVDF, PA 6, PC, ABS, PEF,
PUR, ECTFE
PE, PP
5
3. Übersicht Geräteteile
4
3
2
1
13
9
10
12
11
13
25
1. Push-Fit Druckluftanschluss ø 6 für Kühlluft Drahteinzug *
2. Abdeckung
3. Thermoelement Typ K, Messung Heisslufttemperatur
4. Düse Heissluft
5. Schweissschuh EA Leister *
6. Heissluftrohr
7. Schutzrohr
8. Schweissdraht Einzugsönung
9. Montage- / Befestigungsplatte
10. Befestigungsgewinde M4 für individuelle Anbauten
11. Beckho EtherCat-P Anschluss Datenkabel *
12. Push-Fit Druckluftanschluss ø10 für Heissluft (LHS 21) *
13. Stecker Servo-Antrieb *
14. Lufterhitzer Leister LHS 21 S/L *
15. EtherCAT-P Modul, 2 x Analog IN, 2 x Analog OUT, Beckho *
16. Adapter für Luftüberwachung LHS 21 **
17. EtherCAT-P Modul, 4 x Digital IN, 4 x Digital OUT, Beckho *
18. Servo-Antrieb Beckho
6
5
6
7
8
14
24
16
15
17
18
19
20
21
22
23
Loading...
+ 14 hidden pages