Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam
lesen und zur weiteren Verfügung aufbewahren.
Heissluft-Gebläse
MISTRAL
PREMIUM; SYSTEM
Anwendung
Das Heissluft-Gebläse MISTRAL eignet sich für den Einbau in Maschinen, Anlagen oder Geräten.
Seine wichtigsten Anwendungen sind zum Beispiel Trocknen und Aufheizen, Auftauen, Beschleunigen
und Auflösen, Sterilisieren, Glätten, Glänzen, Aktivieren und Lösen, Trennen und Verschmelzen,
Schrumpfen, Entfernen.
Warnung
Lebensgefahr beim Önen des Gerätes, da spannungsführende Komponenten
und Anschlüsse freigelegt werden. Vor dem Önen des Gerätes muss dieses
allpolig vom Netz getrennt werden.
D
Vorsicht
Feuer- und Explosionsgefahr bei unsachgemässem Ge brauch von Heissluft-
geräten, besonders in der Nähe von brennbaren Materialien und explosiven Gasen.
Verbrennungsgefahr! Heizelementrohr und Düse nicht in heissem Zustand
berühren. Gerät abkühlen lassen. Heissluftstrahl nicht auf Personen oder Tiere
richten.
Nennspannung, die auf dem Gerät angegeben ist, muss mit der Netzspannung
übereinstimmen. EN 61000-3-11; Z
Elektrizitäts-Versorgungs-Unternehmen konsultieren.
Gerät muss beobachtet betrieben werden. Wärme kann zu brennbaren
Materialien gelangen, die sich ausser Sichtweite befinden. Gerät darf nur
von ausgebildeten Fachleuten oder unter deren Aufsicht benützt werden.
Kindern ist die Benützung gänzlich untersagt.
Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe schützen.
= 0.180 Ω + j 0.113 Ω. Gegebenenfalls
max
7
Entsorgung
Elektrogeräte, Zubehör und Verpackungen sollen einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden. Bitte berücksichtigen Sie bei der Entsorgung unserer Produkte die nationalen und lokalen
Vorschriften. Für EU-Länder: Bitte werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll.
Max. Statischer Druck kPa3.53.53.53.53.53.5
Emissionspegel L
(dB)65
pA
Gewicht kg1.21.4 1.41.21.41.5
Schnittstelle (potentialfrei)4-20mA und 0-10V für Heizleistung
& Luftmenge Alarmausgang
Masse (Size) Seite 3
Konformitätszeichen
Sicherheitszeichen
Schutzklasse II
Technische Änderungen vorbehalten
9
Technische Daten Gerätefunktion
MISTRALPREMIUM SYSTEM
Integrierte Leistungselektronik••
Schutz vor Heizelement- und Geräteüberhitzung••
Integrierter Kodierschalter für Potentiometer (intern / extern)•
Heizleistung mit Potentiometer stufenlos einstellbar•
Heizleistung getrennt schaltbar für Cool Down- Funktion•
Display zur Anzeige der Soll- oder Ist-Werte (°C oder °F)•
Temperatur und Luftmenge mit e-Drive stufenlos einstellbar•
Integrierte Temperatursonde•
Alarmausgang (Relaiskontakt)•
Automatische Cool Down-Funktion•
Einstellbare Temperaturbegrenzung•
Einstellbare Temperaturoset•
Fernsteuer- Schnittstelle für Temperatur- oder Leistungsvorgabe•
Fernsteuer- Schnittstelle für Luftmengenvorgabe•
3-stufige Regelparameter-Anpassung (oene, mittlere und kleine Düse)•
(Rippel < 0.07 V bei 5 °C Auflösung)
(Rippel < 0.4 V bei 5 % Auflösung)
Max. EingangsspannungDC 12 V
Nenn- Eingangswiderstand33.7 kOhm
DC 4…20 mA
(2-Leiter-Technik)
Max. EingangsstromDC 22 mA
Nenn-Eingangswiderstand159 Ohm
Max. SpannungenAC 250 V, DC 30 V
Max. StrömeAC 3 A, DC 3 A
Max. Kontaktwiderstand100 mOhm bei DC 24 V / 1 A
KontaktartSPST-NO
Isolation Kontakt zu SpuleAC 4000 V 1 min.
Isolation Kontakt zu KontaktAC 1000 V 1 min.
(Rippel < 0.1 mA bei 5 °C Auflösung)
(Rippel < 0.7 mA bei 5 % Auflösung)
Ausführungen
MISTRAL2 PREMIUM 4 PREMIUM 6 PREMIUM6 SYSTEM
Bürstenloser Motor••
Bürstenmotor mit Kohlenwechsel•
Bürstenmotor•
Technische Daten Funktionen
PREMIUMInt. oder Ext.
Potentiometer
SYSTEMe-Drive oder
Schnittstelle
HeizleistungLeistungs-Vorgabe 0…100 % / OFF
Temperatur (closed Loop)Temperatur-Vorgabe OFF,
Temperatur (open Loop)Leistungs-Vorgabe OFF,
LuftmengeLuftmengen-Vorgabe 1,
MISTR AL SYSTEM Temperatur- / Luftmengen-Diagramm
700
650
600
550
500
450
400
Temperatur °C
350
300
2300 W
2400 W 1500 W
50…650 °C; 5 °C Auflösung
5…100 %; 5 % Auflösung
5…100 %; 5 % Auflösung
4500 W
3400 W
3000 W
2400 W 2400 W
250
200
100150200250300350400450
Luft menge l / min
11
MISTRAL SYSTEM Schnittstelle / Ansteuerung
10
8
12
20
10
Input 0 – 10 VInput 4 – 20 mA
Heizleistung
GND
0 - 10 V
Luftmenge
GND
0 - 10 V
Alarmkontakt
COM NO
Heizleistung
+ 4 - 20 mA
– 4 - 20 m A
Luftmenge
+ 4 - 20 mA
– 4 - 20 m A
Alarmkontakt
COM NO
Leistung f (Steuerspannung)
0
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
Heizleistung [%]
0
2
Spannung [V]
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
Luftmenge [%]
6
4
8
0
10
Heizleistung [%]
Leistung f (Steuerstrom)
0
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
4
Strom [mA]
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
16
0
ACHTUNG:
Bei Verwendung als Einbaugerät muss im Netzanschluss eine geeignete Vorrichtung zur allpoligen Trennung
vom Netz mit einem Kontaktabstand von mindestens 3 mm vorhanden sein.
Gerätebeschreibung MISTRAL PREMIUM; SYSTEM
MISTRAL PREMIUM; SYSTEM
12
11
13
10
5
6
3 (4 ×)
2
1 (4 ×)
7
8
9
1 Montagelaschen
2 Abdeckung Anschlussgehäuse
3 Schrauben für Anschlussgehäuse
4 Heizelementrohr
5 Kabelverschraubung für Netzanschluss
6 Kabelverschraubung für Schnittstelle
7 Lufteinlassflansch mit Innengewinde G 1“
8 Anschluss ø 38 für Luftschlauch oder Edelstahlfilter
9 Anschlussgehäuse
4
13 Befestigungsschrauben
MISTRAL PREMIUM
10 Potentiometer zur Einstellung der Heizleistung
MISTRAL SYSTEM
11 e-Drive für Temperatur-/ Lufteinstellung
12 Display
Luftmenge [%]
Vorbereitung MISTRAL PREMIUM; SYSTEM
• MISTRAL aus der Verpackung entnehmen.
• Durch Lösen der Schrauben (3) die Abdeckung Anschlussgehäuse (2) önen.
• Kabelverschraubung für Netzanschluss (5) lösen.
• Bei Bedarf die Kabelverschraubung für Schnittstelle (6) lösen.
12
Einbau
• Gerät darf nur von ausgebildeten Fachleuten eingebaut werden.
• Die Umgebungstemperatur darf nicht höher als 65 °C entsprechen
• Der Einbau muss gewährleisten, dass
– nur kalte Luft zugeführt wird.
– kein (Wärme-) Rückstau entsteht.
– das Gerät nicht vom Heissluftstrahl eines anderen Gerätes angeströmt wird.
• MISTRAL vor mechanischen Vibrationen und Erschütterungen schützen.
• MISTRAL mit vier Schrauben Ø M4 an den Montagelaschen (1) befestigen.
• Senkrechte Positionierung des Geräts vermeiden. Falls eine senkrechte Position zwingend ist, Abkühlung des
Geräts gewährleisten – Überhitzungsgefahr.
• Einbaumasse siehe Seite 3 (Size)
• Bei staubhaltiger Luft Leister-Edelstahlfilter (siehe Zubehör) verwenden und auf den Anschluss ø 38 für Luftschlauch oder Edelstahlfilter (8) schieben.
• Bei besonders kritischen Stäuben (z.B. Metall-, elektrisch leitende, oder feuchte Stäube) müssen spezielle
Filter verwendet werden, um Kurzschlüsse im Gerät zu vermeiden.
Achtung: Gerät immer mit Luftversorgung betreiben !
Anschluss
• Der MISTRAL muss durch Fachpersonen angeschlossen werden.
• Im Netzanschluss muss eine geeignete Vorrichtung zur allpoligen Trennung vom Netz vorhanden sein !
• Es muss sichergestellt sein, dass die Anschlussleitungen das Heizelementrohr nicht berühren und nicht dem
Heissluftstrahl ausgesetzt sind.
• Das Gerät muss gemäss Anschlussschema und Klemmanordnung auf Seiten 4, 5, 6 (Wiring Diagram) der
Bedienungsanleitung angeschlossen werden:
– Verdrahtung im Anschlussgehäuse (9) vornehmen.
• ACHTUNG: Beim MISTRAL PREMIUM die Einstellungen des Kodierschalters prüfen
(siehe Wiring Diagram auf Seite 4 oder 5).
• Kabelverschraubung für Netzanschluss (5) und Kabelverschraubung für Schnittstelle (6) anziehen.
• Abdeckung Anschlussgehäuse (2) mit den Schrauben (3) montieren.
• MISTRAL an das elektrische Netz anschliessen.
• Nach Bedarf entsprechende Düse oder Reflektor auf Heizelementrohr (4) schieben.
• Es muss darauf geachtet werden, dass die Heissluft frei ausströmen kann,
da das Gerät ansonsten durch Wärmerückstau Schaden erleiden kann (Brandgefahr !).
• Netz einschalten.
• MISTRAL PREMIUM mit Potentiometer (10) die gewünschte Heizleistung einstellen.
• MISTRAL PREMIUM mit Potentiometer (10) auf Stufe 0 stellen und somit abkühlen lassen.
• MISTRAL SYSTEM nach dem Heizbetrieb abkühlen lassen.
4
Düsen- / Reflektor-Wechsel
Verbrennungsgefahr! Heizelementrohr und Düse nicht in heissem Zustand berühren.
Beim Wechseln der Düse oder des Reflektors zuvor Gerät abkühlen lassen.
Vor dem Önen des externen Potentiometer-Gehäuses, muss das Gerät allpolig vom Versorgungsnetz
Wertefeld zur Darstellung der Soll- und Istwerte.
Dabei handelt es sich um eine vierstellige Segmentanzeige ohne Dezimalpunkt
Die Balkenanzeige symbolisiert in 5 Stufen die Gebläsedrehzahl. Gleichzeitig erscheint die Anzeige in % (1 P–100 P)
Abkühlvorgang
Indikatorfeld zur Darstellung von Einheiten
oder Informationen für das Servicemenü
Gebläsedrehzahl 100 % max.
Gebläsedrehzahl 1 % min.
Heizelement-Wechsel
Der Heizelement-Wechsel darf nur von ausgebildeten Fachleuten oder
unter deren Aufsicht vorgenommen werden.
1
Gerät abkühlen lassen. MISTRAL System schaltet automatisch ab.
2
Gerät vom elektrischen Netz trennen.
3
Die vier Befestigungsschrauben (13) entfernen.
4
Heizelementrohr (4), Mica Tube, Dichtung und Heizelement entfernen.
5
Heizelement aus der Verpackung nehmen.
6
Heizelement, Dichtung, Mica Tube und Heizelementrohr (4) aufschieben.
7
Heizelementrohr (4) mit vier Befestigungsschrauben (13) montieren.
8
Gerät am elektrischen Netz anschliessen. Nennspannung, die auf dem Gerät angegeben ist, muss mit der
Netzspannung übereinstimmen.
1
234
5678
14
Funktion Heizelement- und Geräteschutz
Überhitzt das Heizelement oder Gerät (zu warme Lufteintrittstemperatur oder Wärmerückstau), wird die Leistungszufuhr
zum Heizelement unterbrochen. Beim MISTRAL SYSTEM wird gleichzeitig der Arbeitskontakt des Alarmrelais geönet.
Sprechen Heizelementschutz oder Geräteschutz an, sind aus Sicherheitsgründen für die Rückstellung des Gerätes
folgende Schritte zu beachten.
PREMIUMSYSTEM
A Heizleistung ausschalten
(Potentiometer (10) auf 0 stellen)
B Gerät abkühlen lassen
D Lufteintritts-/ und austrittsönung überprüfen und gegebenfalls reinigen.
A Gerät abkühlen lassen
B Gerät vom elektrischen Netz trennen
C Gerät nach 10 Sek. wieder am elektrischen Netz anschliessen.
Düsendefinition Luftaustrittsönung
MISTRAL SYSTEM (Heizelementrohr ∅ 36.5 mm)
DüseneinstellungDüsentypArt-Nr.Luftaustrittsönung (mm²)
der Nennspannung
Gerät defektLeister Service-Stelle
kontaktieren
Umgebungstemperatur grösser
als spezifiziert
Lufteintrittstemperatur grösser
als spezifiziert
Lufteintritt blockiertLufteintritt überprüfen
Umgebungstemperatur
reduzieren
Lufteintrittstemperatur
reduzieren
Edelstahlfilter blockiertEdelstahlfilter reinigen
Luftaustritt blockiertLuftaustritt überprüfen
Falsche Düse montiertDüse wechseln
Falsche DüsendefinitionDüsendefinition überprüfen
Leister Service-Stelle kontaktieren
(S. 15)
19
Schulung
Leister Technologies AG sowie deren autorisierte Service-Stellen bieten kostenlose Kurse im Bereich der
Anwendungen an. Informationen unter www.leister.com
3D Zeichnungen
3D-Zeichnungen sind bei ihrer Service-Stelle oder auf www.leister.com erhältlich.
Zubehör
• Es darf nur Leister-Zubehör verwendet werden.
• Leister bietet ein grosses Sortiment an Zubehör, z.B.
– Temperaturregler
– Düsen
– Reflektoren
– Externes Potentiometer
– Filter
• Zubehör unter www.leister.com
Service und Reparatur
• Reparaturen sind ausschliesslich von autorisierten Leister Service-Stellen ausführen zu lassen. Diese
gewährleisten innert nützlicher Frist einen fachgerechten und zuverlässigen Reparatur-Service mit OriginalErsatzteilen gemäss Schaltplänen und Ersatzteillisten.
Gewährleistung
• Für dieses Gerät besteht grundsätzlich Gewährleistung gemäss den gesetzlichen / länderspezifischen
Bestimmungen ab Kaufdatum (Nachweis durch Rechnung oder Lieferschein). Entstandene Schäden
werden durch Ersatzlieferung oder Reparatur beseitigt. Heizelemente sind von dieser Gewährleistung
ausgeschlossen.
•
Weitere Ansprüche sind, vorbehältlich gesetzlicher Bestimmungen, ausgeschlossen.
•
Schäden, die auf natürliche Abnutzung, Überlastung oder unsachgemässe Behandlung zurückzuführen
sind, werden von der Gewährleistung ausgeschlossen.
•
Keine Ansprüche bestehen bei Geräten, die vom Käufer umgebaut oder verändert worden sind.
20
Operating manual
Read the Operating Instructions carefully before commissioning and store them for
later availability.
Hot-air blowers
MISTRAL
PREMIUM; SYSTEM
Application
The MISTRAL hot-air blower is suitable for incorporating in machinery, plants or equipment.
Its most important applications include for example drying and heating, defrosting, accelerating and
dissolving, sterilizing, smoothing, shining, activating and detaching, separating and melting, shrinking,
removing.
Warning
Danger to lifewhen opening the device as live components and connections are
then exposed. The device must be disconnected from the mains for all poles before
the it is opened.
GB
Caution
Danger of fire and explosionwith improper use of hot-air blowers, particularly in
the vicinity of flammable materials and explosive gases.
Risk of burning! Do not touch heating element tube and nozzle when they are hot.
Allow the device to cool down. Do not point the hot air flow at people or animals.
The nominal voltage, specified on the device must match the mains voltage. EN
61000-3-11; Z
necessary.
Device is not permitted to be operated unsupervised. Heat can reach flammable
materials that are not in view. Device may be used only by trained specialists or
under their supervision. Children are not permitted to operate the equipment under
any circumstances.
Protect the device against humidity and dampness.
= 0.180 Ω + j 0.113 Ω. Consult electricity supply company if
max
21
Disposal
Electrical equipment, accessories and packaging should be recycled in an environmentally friendly
way. Please observe national and local regulations when disposing of our products. For EU coun-
tries: Do not dispose of electrical equipment with household refuse.
Technical data MISTRAL
MISTRAL 2, 4, 6 PREMIUM
Voltage V~230120120230230230
Power W340024002400230034004500
Current A152020101520
Frequency Hz50 / 60
Max. air outlet temperature, open °C520490430500510650
Max. air inlet temperature °C60
Max. surrounding temperature °C65
Max. air volume (20 °C surroundings) l/min.350300350300350400
Max. static pressure kPa3.53.52.52.52.53.0
Emission level L
Weight kg1.41.4 1.41.21.41.5
Interface (not potential free)External potentiometer for heat capacity
Dimensions (size) Page 3
Mark of conformity
Safety mark
Protection class II
(dB)65
pA
246666
22
MISTRAL 6 SYSTEM6
Voltage V~100120200230230230
Power W150024003000230034004500
Current A152015101520
Frequency Hz50 / 60
Max. air outlet temperature, open °C650
Max. air inlet temperature °C60
Max. surrounding temperature °C65
Min. air volume (air target value 1%) l/min.
Max. air volume (air target value 100 %) l/min.
100
300
100
350
100
350
100
300
100
350
100
400
Max. static pressure kPa3.53.53.53.53.53.5
Emission level L
(dB)65
pA
Weight kg1.21.4 1.41.21.41.5
Interface (potential free)4-20mA and 0-10V for heating capacity
& air volume alarm output
Dimensions (size) Page 3
Mark of conformity
Safety mark
Protection class II
We reserve the right to make technical changes
23
Technical data device function
MISTRALPREMIUM SYSTEM
Integrated power electronics••
Protection from overheating heating element and device••
Integrated code switch for potentiometer (internal/external)•
Infinitely adjustable heating capacity with potentiometer•
Heating capacity separately switchable for cool down function•
Display for showing target/actual values (°C oder °F)•
Progressively adjustable temperature and air volume with "e-drive"•
Integrated temperature probe•
Alarm output (relay contact)•
Automatic cool-down function•
Adjustable temperature limiter•
Adjustable temperature oset•
Remote control interface for temperature or capacity target•
Remote control interface for air volume target•
3-level regulation parameter adjustment (open, medium and small nozzle)•
(Ripple < 0.07 V at 5 °C resolution)
(Ripple < 0.4 V at 5 °C resolution)
Max. input voltageDC 12 V
Index input impedance33.7 kOhm
DC 4…20 mA
(2-wire technology)
Max. input currentDC 22 mA
Index input impedance159 Ohm
Max. live voltageAC 250 V, DC 30 V
Max. currentsAC 3 A, DC 3 A
Max. contact impedance100 mOhm at DC 24 V / 1 A
Contact typeSPST-NO
Insulation contact to spoolAC 4000 V 1 min.
Insulation contact to contactAC 1000 V 1 min.
(Ripple < 0.1 mA at 5 °C resolution)
(Ripple < 0.7 mA at 5 °C resolution)
Versions
MISTRAL2 PREMIUM 4 PREMIUM 6 PREMIUM6 SYSTEM
Brushless motor••
Brush motor with replacement
carbon brushes
Brush motor•
•
Technical data Functions
PREMIUMInt. or ext. Potentio-
meter
SYSTEMe-drive or interfaceTemperature (closed Loop)Temperature target OFF,
Heating capacityCapacity target 0…100 % / OFF
50…650 °C; 5 °C resolution
Temperature (open Loop)Capacity target OFF,
5…100 %; 5
Air volumeAir volume target 1,
5…100 %; 5
% resolution
% resolution
MISTRAL SYSTEM Temperature / air volume diagram
700
650
600
550
500
450
400
Temperature °C
350
300
2300 W
2400 W 1500 W
3400 W
3000 W
2400 W 2400 W
4500 W
250
200
100150200250300350400450
Air volume l/min
25
MISTRAL SYSTEM interface / activation
10
8
12
20
10
Input 0 – 10 VInput 4 – 20 mA
Heating capacity
GND
0 - 10 V
Air volume
GND
0 - 10 V
Capacity f (control voltage)
0
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
0
Heating capacity [%]
2
6
4
Voltage [V]
Alarm contact
COM NO
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
8
0
10
Heating capacity
+ 4 - 20 mA
– 4 - 20 mA
Air volume
+ 4 - 20 mA
– 4 - 20 mA
0
90
80
70
60
50
40
30
20
10
Air volume [%]
0
Heating capacity [%]
Capacity f (control current)
4
Current [mA]
Alarm contact
COM NO
16
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
Air volume [%]
0
CAUTION:
When using the device as a built-in unit, a suitable mechanism for disconnecting all poles from the mains with
a contact space of at least 3 mm must be present in the power supply cord.
Description of MISTRAL PREMIUM; SYSTEM
MISTRAL PREMIUM/SYSTEM
1 Mounting tabs
2 Connection housing cover
3 Screws for connection housing
11
12
13
4 Heating element pipe
5 Cable gland for power supply cord
10
5
6
6 Cable gland for interface
7 Air inlet valve with internal thread G 1"
8 Connection ø 38 for air hose or
4
stainless steel filter
9 Connection housing
3 (4 ×)
1 (4 ×)
7
8
26
2
9
13 Attachment screws
MISTRAL PREMIUM
10 Potentiometer for adjusting the heat capacity
MISTRAL SYSTEM
11 e-drive for temperature/ air settings
12 Display
Preparation of MISTRAL PREMIUM; SYSTEM
• Remove MISTRAL from the packaging.
• Loosen the screws (3) and open the cover of the connection housing (2) .
• Loosen the cable gland for the power supply (5) .
• If needed, loosen the cable gland for interface (6) .
Installation
• The device may only be installed by a trained technician.
• The surrounding temperature may not be higher than 65 °C
• The installation must ensure that
– only cold air is taken in.
– no (warm air) back pressure arises.
– the device is not exposed to the flow of hot air from another device.
• Protect MISTRAL against mechanical vibrations and shocks.
• Attach MISTRAL with four screws Ø M4 to the mounting tabs (1) .
• Avoid positioning the device perpendicularly. If a perpendicular position is absolutely necessary, make sure
device can cool o – Overheating risk.
• For installation dimensions, see page 3 (Size)
• If the air contains dust use a Leister stainless steel filter (see accessories) and push it on the Connection ø
38 for air hose or stainless steel filter (8).
• In the case of particularly critical dusts (e.g. metal, electrically conductive or damp dusts), special filters must
beused to avoid short-circuits in the device.
Caution: Always operate the device with air supply!
Connection
• The MISTRAL must be connected by a trained technician.
• A suitable apparatus for disconnecting the device from the mains for all poles must be present in the power supply cord!
• It must be ensured that the connection cords have no contact with the heating element pipe and that they are
not exposed to the jet of hot air.
• The device must be connected in accordance with the Wiring Diagram on pages 4, 5, 6 of the Operating Manual:
– Carry out the wiring in the connection housing (9) .
• CAUTION: Check the settings for the code switch for the MISTRAL PREMIUM (see Wiring Diagram on page 4 or 5).
• Tighten the cable gland for the power supply cord (5) and the cable gland for the interface (6) .
• Attach the cover for the connection housing (2) using the screws (3) .
• Connect MISTRAL to the mains.
• If needed, slide the matching nozzle or reflector onto the heating element pipe (4) .
• Care must be taken to ensure that the hot air can flow out freely, as otherwise
the device could suer damage from warm air back pressure (danger of fire!).
• Switch on the mains.
• Set the desired heat capacity using the MISTRAL PREMIUM potentiometer (10) .
• Set MISTRAL PREMIUM potentiometer (10) to level 0 and allow it to cool o.
• Allow MISTRAL SYSTEM to cool down after heating operation.
4
Changing nozzle / reflector
Risk of burning! Do not touch heating element tube and nozzle when they are hot.
Before changing the nozzle or the reflector allow the device to cool o.
Before opening the external potentiometer housing, the device must be disconnected at all poles from the
power supply line.
27
Description of MISTRAL SYSTEM display
SymbolSymbol
Heating element is faultyContact a Leister service center.
Activate device protection
Field for displaying the target and actual values.
This is a four-digit segment display without decimal points.
The bar display symbolizes the blower speed at 5 levels. At the same time, it appears in % (1 P–100 P)
Cooling process
Indicator field for displaying units or information for the service menu
Blower speed 100% max.
Blower speed 1 % min.
Change heating element
Changing the heating element may be done only by a trained technician or under
supervision by such.
1
Allow the device to cool down. MISTRAL System automatically shuts down.
2
Disconnect the power cord from the mains.
3
Remove the four attachment screws (13) .
4
Remove the heating element pipe (4), Mica Tube, seal and heating element.
5
Remove the heating element from the packaging.
6
Slide the heating element, Mica Tube and heating element pipe (4) on.
7
Install the heating element pipe (4) with four attachment screws (13) .
8
Connect the power cord to the mains. The nominal voltage, specified on the device must match the mains voltage.
1
234
5678
28
Function heating element and tool protection
If the heating element or device overheats (air intake temperature is too warm or warm air back pressure), the
power to the heating element is interrupted. For the MISTRAL SYSTEM, the work contact of the alarm relay opens
simultaneously. If the heating element protection or device protection signals, the following steps should be followed
to reset the device for safety reasons.
PREMIUMSYSTEM
A Switch o heating capacity
(set potentiometer (10) to 0)
B Let the device cool
D Check air intake / and output opening and clean if necessary.
A Let the device cool
B Disconnect the power cord from the mains
C After 10 seconds, plug the device into the mains again.
Nozzle definition air output opening
MISTRAL SYSTEM (heating element pipe ∅ 36.5 mm)
Nozzle settingNozzle typeItem no.Air output opening (mm²)