ErwerbHerzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres Leica NA720/724/728/730/730 plus Inst-
Produktidentifizierung
rumentes.
Diese Gebrauchsanweisung enthält, neben den Hinweisen zur Verwendung des
Produkts auch wichtige Sicherheitshinweise. Siehe Kapitel "1 Sicherheitshinweise" für
weitere Informationen.
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor der Inbetriebnahme des Produkts sorgfältig
durch.
Die Typenbezeichnung und die Serien-Nr. Ihres Produkts sind auf dem Typenschild
angebracht.
Übertragen Sie diese Angaben in Ihre Gebrauchsanweisung und beziehen Sie sich
immer auf diese Angaben, wenn Sie Fragen an Ihre Leica Geosystems Vertretung oder
an eine von Leica Geosystems autorisierte Servicestelle haben.
Typ:_______________
Serien-Nr.:_______________
SymboleDie in dieser Gebrauchsanweisung verwendeten Symbole haben folgende Bedeutung:
TypBeschreibung
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
HINWEISGebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, die erheb-
Unmittelbare Gebrauchsgefahr, die zwingend schwere Personenschäden oder den Tod zur Folge hat.
Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, die schwere
Personenschäden oder den Tod bewirken kann.
Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, die geringe
bis mittlere Personenschäden bewirken kann.
liche Sach-, Vermögens- oder Umweltschäden bewirken kann.
Nutzungsinformation, die dem Benutzer hilft, das Produkt
technisch richtig und effizient einzusetzen.
Gültigkeit dieses
Handbuchs
NA720/724/728/730/730 plus, Einführung3
Das vorliegende Handbuch gilt für alle NA720/724/728/730/730 plus Instrumente.
Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen sind hervorgehoben und
beschrieben.
NA720/724/728/730/730 plus, Einführung
Verfügbare Dokumentation
NameBeschreibung/Format
NA720/724/
728/730/730
plus
Gebrauchsanweisung
Die gesamte NA720/724/728/730/730 plus Dokumentation finden Sie auf:
•unter https://myworld.leica-geosystems.com
Die Gebrauchsanweisung enthält alle zum Einsatz des
Produktes notwendigen Grundinformationen. Sie gibt
einen Überblick über das Produkt, die technischen
Daten und Sicherheitshinweise.
4
Inhaltsverzeichnis
InhaltKapitelSeite
1 Sicherheitshinweise
1.1 Allgemein7
1.2 Beschreibung der Verwendung8
1.3 Einsatzgrenzen9
1.4 Verantwortungsbereiche10
1.5 Gebrauchsgefahren11
2 Systembeschreibung
2.1 Inhalt des Transportbehälters16
2.2 Instrumentenkomponenten17
2.3 Erklärung der Begriffe und Ausdrücke18
3 Bedienung
3.1 Vorbereitung20
3.2 Messung27
3.3 Prüfen & Justieren38
NA720/724/728/730/730 plus, Inhaltsverzeichnis5
15
20
7
NA720/724/728/730/730 plus, Inhaltsverzeichnis
6
4 Wartung und Transport
4.1 Transport43
4.2 Lagerung44
4.3 Reinigen und Trocknen45
5 Technische Daten
6 Zubehör
43
46
49
1Sicherheitshinweise
1.1Allgemein
BeschreibungDiese Hinweise versetzen Betreiber und Benutzer in die Lage, mögliche Gebrauchs-
NA720/724/728/730/730 plus, Sicherheitshinweise7
gefahren rechtzeitig zu erkennen, und somit möglichst im Voraus zu vermeiden.
Der Betreiber hat sicherzustellen, dass alle Benutzer diese Hinweise verstehen und
befolgen.
NA720/724/728/730/730 plus, Sicherheitshinweise
1.2Beschreibung der Verwendung
Verwendungszweck •Optische Höhenübertragungen.
•Optische Distanzmessung mit Distanzstrichen.
8
Sachwidrige
Verwendung
•Verwendung des Produkts ohne Schulung.
•Verwendung außerhalb der vorgesehenen Verwendung und Einsatzgrenzen.
•Unwirksammachen von Sicherheitseinrichtungen.
•Entfernen von Hinweis- oder Warnschildern.
•Öffnen des Produkts mit Werkzeugen, z.B. Schraubenzieher, sofern nicht
ausdrücklich für bestimmte Fälle erlaubt.
•Durchführung von Umbauten oder Veränderungen am Produkt.
•Inbetriebnahme nach Entwendung.
•Verwendung des Produkts mit erkennbaren Mängeln oder Schäden.
•Verwendung von Zubehör anderer Hersteller, das von Leica Geosystems nicht
ausdrücklich genehmigt ist.
•Direktes Zielen in die Sonne.
•Unzureichende Schutzmaßnahmen am Einsatzort.
1.3Einsatzgrenzen
UmweltEinsatz in dauernd für Menschen bewohnbarer Atmosphäre geeignet, nicht
GEFAHR
NA720/724/728/730/730 plus, Sicherheitshinweise9
einsetzbar in aggressiver oder explosiver Umgebung.
Lokale Sicherheitsbehörde und Sicherheitsverantwortliche sind durch den Betreiber
zu kontaktieren, bevor in gefährdeter Umgebung, in der Nähe von elektrischen
Anlagen oder ähnlichen Situationen gearbeitet wird.
NA720/724/728/730/730 plus, Sicherheitshinweise
1.4Verantwortungsbereiche
10
Hersteller des
Produkts
BetreiberFür den Betreiber gelten folgende Pflichten:
Leica Geosystems AG, CH-9435 Heerbrugg, kurz Leica Geosystems ist verantwortlich
für die sicherheitstechnisch einwandfreie Lieferung des Produkts inklusive
Gebrauchsanweisung und Originalzubehör.
•Er versteht die Schutzinformationen auf dem Produkt und die Instruktionen in der
Gebrauchsanweisung.
•Er stellt sicher, dass das Produkt entsprechend den Anweisungen verwendet
wird.
•Er kennt die ortsüblichen, betrieblichen Unfallverhütungsvorschriften.
•Er benachrichtigt Leica Geosystems umgehend, wenn am Produkt und der
Anwendung Sicherheitsmängel auftreten.
•Der Betreiber stellt sicher, dass nationale Gesetze, Bestimmungen und Bedingungen für die Verwendung von z. B. Funksendern oder Lasern eingehalten
werden.
1.5Gebrauchsgefahren
VORSICHT
GEFAHR
NA720/724/728/730/730 plus, Sicherheitshinweise11
Vorsicht vor fehlerhaften Messergebnissen beim Verwenden eines Produkts, nach
einem Sturz oder anderen unerlaubten Beanspruchungen, Veränderungen des
Produkts, längerer Lagerung oder Transport.
Gegenmaßnahmen:
Führen Sie periodisch Kontrollmessungen und die in der Gebrauchsanweisung angegebenen Feldjustierungen durch. Besonders nach übermäßiger Beanspruchung des
Produkts, und vor und nach wichtigen Messaufgaben.
Beim Arbeiten mit dem Lotstab und dem Verlängerungsstück in unmittelbarer Umgebung von elektrischen Anlagen, z.B. Freileitungen oder elektrische Eisenbahnen,
besteht aufgrund eines elektrischen Schlages akute Lebensgefahr.
Gegenmaßnahmen:
Halten Sie einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu elektrischen Anlagen ein. Ist
das Arbeiten in solchen Anlagen zwingend notwendig, so sind vor der Durchführung
dieser Arbeiten die für diese Anlagen zuständigen Stellen oder Behörden zu benachrichtigen und deren Anweisungen zu befolgen.
NA720/724/728/730/730 plus, Sicherheitshinweise
HINWEISStarke magnetische Felder in unmittelbarer Nähe (z. B. Transformatoren, Schmelz-
öfen ...) können den Kompensator beeinflussen und Messfehler verursachen.
Gegenmaßnahmen:
Prüfen Sie bei Arbeiten in der Nähe starker magnetischer Felder die Ergebnisse auf
Plausibilität.
12
VORSICHT
WARNUNG
Vorsicht beim direkten Zielen in die Sonne mit dem Produkt. Das Fernrohr wirkt wie
ein Brennglas und kann somit Ihre Augen schädigen oder das Geräteinnere beschädigen.
Gegenmaßnahmen:
Mit dem Produkt nicht direkt in die Sonne zielen.
Bei dynamischen Anwendungen, z.B. bei der Zielabsteckung durch den Messgehilfen,
kann durch Außer-Acht-Lassen der Umwelt, z.B. Hindernisse, Verkehr oder Baugruben
ein Unfall hervorgerufen werden.
Gegenmaßnahmen:
Der Betreiber instruiert den Messgehilfen und den Benutzer über diese mögliche
Gefahrenquelle.
WARNUNG
Ungenügende Absicherung bzw. Markierung Ihres Messstandortes kann zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr, Baustellen, Industrieanlagen, ... führen.
Gegenmaßnahmen:
Achten Sie immer auf ausreichende Absicherung Ihres Messstandortes. Beachten Sie
die länderspezifischen gesetzlichen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
und Straßenverkehrsverordnungen.
VORSICHT
WARNUNG
NA720/724/728/730/730 plus, Sicherheitshinweise13
Bei nicht fachgerechter Anbringung von Zubehör am Produkt besteht die Möglichkeit,
dass durch mechanische Einwirkungen, z.B. Sturz oder Schlag, Ihr Produkt beschädigt,
Schutzvorrichtungen unwirksam oder Personen gefährdet werden.
Gegenmaßnahmen:
Stellen Sie bei Aufstellung des Produkts sicher, dass Zubehör richtig angepasst,
eingebaut, gesichert und eingerastet ist.
Schützen Sie Ihr Produkt vor mechanischen Einwirkungen.
Wenn das Produkt mit Zubehör wie zum Beispiel Mast, Messlatte oder Lotstab
verwendet wird, erhöht sich die Gefahr von Blitzeinschlag.
Gegenmaßnahmen:
Verwenden Sie das Produkt nicht bei Gewitter.
NA720/724/728/730/730 plus, Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bei unsachgemäßer Entsorgung des Produkts kann Folgendes eintreten:
•Beim Verbrennen von Kunststoffteilen entstehen giftige Abgase, an denen
Personen erkranken können.
•Batterien können explodieren und dabei Vergiftungen, Verbrennungen, Verätzungen oder Umweltverschmutzung verursachen, wenn sie beschädigt oder stark
erwärmt werden.
•Bei leichtfertigem Entsorgen ermöglichen Sie eventuell unberechtigten Personen,
das Produkt sachwidrig zu verwenden. Dabei können Sie sich und Dritte schwer
verletzen sowie die Umwelt verschmutzen.
Gegenmaßnahmen:
Das Produkt darf nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Entsorgen Sie das Produkt sachgemäß. Befolgen Sie die nationalen,
länderspezifischen Entsorgungsvorschriften.
Schützen Sie das Produkt jederzeit vor dem Zugriff unberechtigter
Personen.
Produktspezifische Informationen zur Behandlung und Entsorgung stehen auf der
Homepage von Leica Geosystems unter http://www.leicageosystems.com/treatment zum Download bereit oder können bei Ihrem Leica
Geosystems Händler angefordert werden.
14
WARNUNG
Lassen Sie die Produkte nur von einer von Leica Geosystems autorisierten Servicestelle reparieren.
2Systembeschreibung
Allgemeine
Beschreibung
NA720/724/728/730/730 plus, Systembeschreibung15
Das NA720/724/728/730/730 plus gehört zu einer neuen Generation Nivelliere.
Bewährte Konstruktion vereinigt mit moderner Funktion helfen dem Benutzer, das
Instrument effizient und genau einzusetzen.
Das Instrument eignet sich hervorragend für alle Anwendungen eines zuverlässigen
und robusten Bau-Nivelliers.
Das einfache Bedienkonzept trägt wesentlich dazu bei, den Umgang mit dem Instrument in kürzester Zeit problemlos zu erlernen.
•Einfache Bedienung, schnell erlernbar!
•Ansprechendes Design; geringes Gewicht.
•Endloser Seitentrieb.
•Robust und zuverlässig.
•Erlaubt Winkelmessungen mittels Horizontalkreis (wahlweise in ° oder Gon).
•Wasser- und Staub-geschützt (IP57).
•Auf alle Stativtypen mit 5/8"-Zentralanzugsschraube adaptierbar.
•Mit Stickstoff gefülltes Fernrohr verhindert Beschlagen des Objektivs.
•Drei Jahre ohne Zusatzkosten mit Leica Protect.
•Gemäß ISO 9001 und ISO 14001 hergestellt und nach ISO 17123-2 geprüft
•Schweizer Technologie
NA720/724/728/730/730 plus, Systembeschreibung
008716_001
a
b
c
d
e
2.1Inhalt des Transportbehälters
Inhalt des Transportbehälters
16
a) Inbusschlüssel
b) Regenschutz
c) CD Gebrauchsanweisung
d) Kundeninformation,
Hersteller Zertifizierung,
Protect Card
e) Nivellement
2.2Instrumentenkomponenten
Instrumentenkomponenten
c
d
g
008715_001
a
i
h
g
b
a) Libellenspiegel bei NA720/NA724; Libellen-
prisma bei NA728/NA730/NA730 plus
b) Okular
c) Schauglas zur Winkelablesung ( ° oder Gon)
d) Fokussierknopf
e) Grobanzieleinrichtung (Kimme und Korn bei
NA720/NA724; Richtglas mit Zentrierpunkt
bei NA728/NA730/NA730 plus)
e
j
k
f) Objektiv
g) Endloser Seitentrieb (beid-
h) Dosenlibelle
i) Rändelring des einstellbaren
j) Fußschraube
k) Grundplatte
f
seitig)
Horizontalkreises
NA720/724/728/730/730 plus, Systembeschreibung17
NA720/724/728/730/730 plus, Systembeschreibung
2.3Erklärung der Begriffe und Ausdrücke
Lotlinie
b
18
008717_001
a
b) Stehachs-schiefe
Durch Einspielen der Dosenlibelle wird das Instrument angenähert waagrecht gestellt.
Es verbleibt eine kleine Rest-Instrumentenneigung (die Stehachsschiefe).
a) Lotlinie
Kompensator
008809_001
R
V/S
B
A
(ΔH)
b
008788_001
a
b) Ziellinie
Der Kompensator im Geräteinneren kompensiert die Stehachsschiefe in Zielrichtung
und bewirkt, dass die Zielung somit exakt horizontal verläuft.
Rück-/ Vor-/
Seitenblick
Für die Bestimmung des Höhenunterschiedes (H) zwischen den Bodenpunkten A
a) Lotlinie
NA720/724/728/730/730 plus, Systembeschreibung19
und B wird als erstes der Rückblick (R), dann der Vorblick (V) gemessen. Weitere
Punkte, die sich auf A beziehen, werden als Seitenblick (S) gemessen.
NA720/724/728/730/730 plus, Bedienung
3Bedienung
3.1Vorbereitung
20
Stativ
Beim Aufstellen des Stativs ist darauf zu
achten, dass die Stativplatte eine
möglichst horizontale Position erhält.
Kompensieren Sie leichte Schräglagen des
Stativs mit den Fußschrauben des Dreifußes. Stärkere Neigungen hingegen
müssen mit den Stativbeinen korrigiert
werden.
Schrauben der Stativbeine lösen, auf die
a
b
erforderliche Höhe ausziehen, Schrauben
fixieren.
a) Stativbeine ausreichend in den Boden
eintreten, um einen sicheren Stand zu
gewährleisten.
b) Beim Eintreten der Stativbeine darauf
achten, dass die Kraft in Richtung der
Stativbeine wirkt.
Sorgfältige Behandlung des Stativs
•Überprüfen Sie alle Schrauben und
Bolzen auf Sitz.
•Beim Transport immer die mitgelieferte
NA720/724/728/730/730 plus, Bedienung21
Abdeckung verwenden.
•Das Stativ ausschliesslich für Vermessungszwecke verwenden.
NA720/724/728/730/730 plus, Bedienung
008790_001
Aufstellen,
Schritt-für-Schritt
1. Nivellier auf den Stativkopf aufsetzen. Mittlere Anzugsschraube am Stativ anziehen.
2. Die Fussschrauben des Dreifusses in Mittelstellung drehen.
3. Die Dosenlibelle durch Verdrehen der Fussschrauben einspielen.
22
Einspielen der Dosenlibelle
008791 001
A
B
C
1. Fussschrauben A und B gleichzeitig entgegengesetzt drehen, bis sich die Libellenblase in die Mitte (auf dem imaginären "T")
einspielt.
2. Fussschraube C drehen, bis sich die Libellenblase in die Mitte der Dose einspielt.
NA720/724/728/730/730 plus, Bedienung23
NA720/724/728/730/730 plus, Bedienung
Wahl der Winkelab-
Wechseln zwischen ° und gon:
lesung
1
24
3
2
008803_001
Degree
0
35010
Gon
0
39010
SchrittBeschreibung
1.Schrauben mit Inbusschlüssel lösen, Schauglas entfernen.
2.Schauglas drehen.
3.Schauglas einsetzen, Schrauben anziehen
Fernrohr fokus-
008816_001
sieren
Schritt Beschreibung
1.Fernrohr gegen hellen Hintergrund (z.B. weißes
Papier) richten.
2.Okular drehen, bis Fadenkreuz scharf und tiefschwarz erscheint. Das Okular ist jetzt auf Ihr
Auge abgestimmt.
3.Fernrohr mittels Grobanzieleinrichtung auf die
Latte richten.
4.Fokussierknopf drehen, bis das Bild der Latte
scharf erscheint. Bewegt man das Auge hinter
dem Okular auf und ab, darf sich Lattenbild und
Fadenkreuz nicht mehr gegeneinander
verschieben.
008817_001
NA720/724/728/730/730 plus, Bedienung25
27
26
25
NA720/724/728/730/730 plus, Bedienung
008818_001
Zentrierung
Schritt Beschreibung
Zur ev. notwendigen Zentrierung über einem Bodenpunkt:
1.Schnurlot einhängen.
2.Zentralanzugsschraube leicht lösen, Instrument
3.Zentralanzugsschraube anziehen.
26
auf dem Stativ parallel verschieben, bis das Lot
über dem Punkt liegt.
3.2Messung
Höhenablesung
NA720/724/728/730/730 plus, Bedienung27
Kontrollieren Sie vor Beginn der Feldarbeit bzw. nach längerer Lagerung oder
Transport Ihrer Ausrüstung die in dieser Gebrauchsanweisung angegebenen
Feldjustierparameter.
Eventuelle Vibrationen durch Festhalten der Stativbeine im oberen Drittel
abschwächen.
Wenn die Optik Ihres Instrumentes verschmutzt oder beschlagen ist, können
Ihre Messungen beeinträchtigt werden. Achten Sie stets auf eine saubere
Optik und befolgen Sie die in der Gebrauchsanweisung angegebenen Reinigungshinweise.
NA720/724/728/730/730 plus, Bedienung
H
d
26
27
H
008793_001
Schritt Beschreibung
1.Instrument aufstellen, horizontieren und das
2.Nivellierlatte lotrecht aufstellen (siehe auch
3.Latte mittels Grobanzieleinrichtung anzielen.
4.Fokussieren mittels Fokussierknopf.
5.Feinanzielen mittels Seitentrieb.
6.Kontrolle, ob Dosenlibelle eingespielt ist (Blick zum
7.Höhe H beim mittleren Strich des Fadenkreuzes
Fadenkreuz gegebenenfalls scharf einstellen.
Latten-Gebrauchsanweisung).
Libellenprisma/Libellenspiegel).
ablesen.
Im Beispiel: H = 2.585 m
28
27
26
25
008795_001
DistanzmessungPunkte 1 bis 6 gemäß Höhenablesung durchführen.
25
26
27
L
008794_001
Ablesung:
Distanzstrich oben: 2.670 m
Distanzstrich unten: 2,502 m
Differenz L:0,168 m
Abstand d:16,8 m
Ergebnis:Distanz d = 100 x L
NA720/724/728/730/730 plus, Bedienung29
NA720/724/728/730/730 plus, Bedienung
0
Degree
35010
008796_001
60
Degree
5070
008797_001
A
B
WinkelmessungDas NA720/724/728/730/730 plus ist mit einem Horizontalkreis ausgestattet. Das
Teilungsintervall ist 1° bzw. 1 gon.
Gesucht:
Winkel zwischen Punkt A und Punkt B.
Punkte 1 bis 6 gemäß Höhenablesung durchführen. Dabei den Vertikalfaden des
Fadenkreuzes auf die Lattenmitte richten.
Schritt Beschreibung
1.Hz-Kreis auf "0" drehen
2.Instrument auf Punkt B richten und die
Lattenmitte anzielen.
3.Hz-Winkel am Hz-Kreis ablesen:
Im Beispiel: Hz = 60°.
30
Das Liniennivellement
R
d
1
A
008798_001
Gesucht:
Höhenunterschied (H) zwischen den Punkten A und B.
Vorgang:
Schritt Beschreibung
1.Instrument bei I1aufstellen.
2.Nivellierlatte auf Punkt A lotrecht aufstellen.
3.Latte anzielen, Höhe ablesen und notieren (Rückblick R).
NA720/724/728/730/730 plus, Bedienung31
V
d
2
I
1
R
2
Instrumenten- und Lattenstandorte sind durch Abschreiten so zu wählen,
dass etwa gleich lange Zielweiten entstehen (d1 d2; ca. 40 bis 50 m).
V
I
2
R
3
V
I
3
B
ΔH
NA720/724/728/730/730 plus, Bedienung
Schritt Beschreibung
4.Latte auf Umstellpunkt 2 aufstellen, Latte anzielen, Höhe ablesen und
notieren (Vorblick V).
5.Instrument bei I2aufstellen, Latte auf Umstellpunkt 2 anzielen, Rückblick
ablesen und notieren.
6.Vorblick auf Umstellpunkt 3 durchführen.
7.In gleicher Weise fortfahren, bis Höhe bei Punkt B gemessen wird.
Ergebnis:
H = Summe Rückblick - Summe Vorblick
Beispiel für die Feldbuchführung:
PunktnummerRückblick RVorblick VHöhe
A+2,502650,100
2+0,911-1,803
3+3,103-1,930
B-0,981651,902
Summe+6,516-4,714H= +1,802
32
Flächennivelle-
1
2
3
4
S3
S2
S1
R
A
S4
008811_001
ment
Gesucht:
Höhenunterschied einer größeren Anzahl von Geländepunkten.
Die geforderte Genauigkeit ist bei solchen Auf-nahmen nicht sehr hoch. Den-
noch zur Kontrolle die Latte ab und zu auf einem stabilen Bezugspunkt
ablesen (Ablesung muss gleich bleiben).
NA720/724/728/730/730 plus, Bedienung33
NA720/724/728/730/730 plus, Bedienung
Vorgang:
Schritt Beschreibung
1.Instrument zentral zwischen den gewünschten Punkten aufstellen. Das
Instrumentenfernrohr darf nicht unter dem höchsten, aufzunehmenden
Geländepunkt liegen.
2.Nivellierlatte auf Bezugspunkt A lotrecht aufstellen.
3.Latte anzielen, Höhe ablesen und notieren (= Rückblick auf bekannten
Punkt).
4.Nivellierlatte auf Punkt 1 lotrecht aufstellen.
5.Latte anzielen, Höhe ablesen und notieren (= Messung Geländepunkt,
Seitenblick).
6.Für weitere Geländepunkte Schritte 4 und 5 wiederholen.
7.Die Höhe der einzelnen Punkte ergibt sich:
Höhe = Höhe der Station
+ Rückblick (A)
- Zwischenblick
34
Beispiel für die Feldbuchführung:
PunktnummerZwischenblickHöhe
A592,00
R1+2,20
594,20
S1-1,80592,40
S2-1,90592,30
S3-2,50591,70
S4-2,30591,90
= Instrumentenhorizont
NA720/724/728/730/730 plus, Bedienung35
NA720/724/728/730/730 plus, Bedienung
R
A
008802_001
Nivellitische Tachymeteraufnahme
Gesucht:
Lage einer grösseren Anzahl von Geländepunkten.
Vorgang:
Schritt Beschreibung
1.Reihenfolge der Messungen wie beim Flächennivellement. Neben der Höhe
2.Messwerte in Karte/Plan übertragen - die Punkte sind nach Lage und Höhe
36
Rückblick auf bekannten Punkt
Die nivellitische Tachymeteraufnahme wird im Normalfall im Zuge eines
Flächennivellements durchgeführt.
auch den Lattenabschnitt L (siehe Kapitel "Distanzmessung") sowie den HzWinkel ablesen.
bestimmt.
Nivellitische Abste-
008823_001
A
2
1
ckung
Messung Geländepunkte
Die Absteckung ist das Gegenstück zur nivellitischen Tachy-meteraufnahme - PlanPunkte werden im Gelände abgesteckt.
Vorgang:
Schritt Beschreibung
1.Instrument auf einem bekannten Punkt aufstellen, zentrieren und horizon-
tieren.
2.Instrument fokussieren und bekannten Orientierungspunkt anzielen.
3.Horizontalkreis orientieren (Hz-Ausrichtung).
4.Messlatte aufgrund der bekannten Werte (Distanz und Hz-Winkel, ev.
Höhe) zum Absteckpunkt navigieren und Punkt abstecken.
NA720/724/728/730/730 plus, Bedienung37
NA720/724/728/730/730 plus, Bedienung
TSOX_122
1
2
3
3.3Prüfen & Justieren
Wartung des
Stativs
Schritt-für-Schritt
1) Imbusschrauben an den Stativbein-Kappen mit dem mitgelieferten Imbusschlüssel mäßig anziehen.
2) Die Gelenkschrauben am Stativkopf nur so fest anziehen, dass die Stativbeine
offen bleiben wenn das Stativ angehoben wird.
3) Schrauben an den Stativbeinen anziehen.
38
Die Verbindungen zwischen den Metall- und Holz-Elementen müssen
immer fest sein.
Dosenlibelle
008799_001
2
1
3
Δ
Schritt Beschreibung
1.Instrument horizontieren.
2.Instrument um 180° drehen.
3.Ragt die Libellenblase über den Einstellkreis
hinaus, dann sollte sie justiert werden (siehe 4..).
4.Mit Inbusschlüssel den halben Fehler korrigieren
und Schritte 2 und 3 solange wiederholen, bis die
Δ/2
Libellenblase in jeder beliebigen Fernrohrrichtung
in der Mitte einspielt.
008800_001
NA720/724/728/730/730 plus, Bedienung39
NA720/724/728/730/730 plus, Bedienung
dd
A
B
ΔH
H=1.832
H=1.616
δδ
I
1
008979_001
Prüfen der Ziellinie
Schritt Beschreibung
1.Eine Strecke von ca. 30 m im flachen
2.An beiden Endpunkten (A, B) je eine
3.Instrument bei Punkt l1 (mittig
4.Beide Latten ablesen.
Bei justierter und eingespielter Dosenlibelle muss die Ziellinie horizontal
sein.
Gelände wählen.
Latte aufstellen.
zwischen A und B, abschreiten genügt)
aufstellen und horizontieren.
Ablesung bei A = 1,832 m
Ablesung bei B = 1,616 m
H = A - B = 0.216 m
40
Schritt Beschreibung
A
B
ΔH
δ
I
2
008980_001_de
Ist = 1.604
Soll = 1.388
5.Nivellier ca. 1 m vor Latte A aufstellen.
6.Latte A ablesen (hier: 1.604 m).
7.Sollablesung B bestimmen; hier:
Lattenablesung A - H = 1.604 m -
0.216 m = 1.388 m.
8.Lattenablesung B, Vergleich Soll-/IstAblesung.
NA720/724/728/730/730 plus, Bedienung41
NA720/724/728/730/730 plus, Bedienung
Justierung der Ziellinie
Schritt Beschreibung
1.Inbusschlüssel drehen, bis Sollwert (z.B. 1,388 m)
2.Ziellinie erneut überprüfen.
Ist die Differenz zwischen Soll-/Ist-Ablesung
größer als 3 mm, muss die Ziellinie justiert
werden.
erreicht ist.
Kontrollieren Sie vor Beginn der Feldarbeit bzw.
nach längerer Lagerung oder Transport Ihrer
Ausrüstung die in dieser Gebrauchsanweisung
angegebenen Feldjustierparameter.
42
008815_001
4Wartung und Transport
4.1Transport
Transport im FeldAchten Sie beim Transport Ihrer Ausrüstung im Feld immer darauf, dass Sie
Transport in einem
Straßenfahrzeug
VersandVerwenden Sie beim Versand per Bahn, Flugzeug oder Schiff immer die komplette
FeldjustierungFühren Sie periodisch Testmessungen durch und wenden Sie die in der Gebrauchsan-
NA720/724/728/730/730 plus, Wartung und Transport43
•das Produkt entweder im Originaltransportbehälter transportieren,
•oder das Stativ mit aufgesetztem und angeschraubtem Produkt aufrecht
zwischen den Stativbeinen über der Schulter tragen.
Transportieren Sie das Produkt niemals ungesichert in einem Straßenfahrzeug. Das
Produkt kann durch Schläge und Vibrationen Schaden nehmen. Transportieren Sie
das Produkt in seinem Transportbehälter, seiner Original- oder gleichwertigen Verpackung und sichern Sie dieses.
Leica Geosystems Originalverpackung mit Transportbehälter und Versandkarton,
bzw. entsprechende Verpackungen. Die Verpackung sichert das Produkt gegen
Schläge und Vibrationen.
weisung beschriebene Feldjustierung an, besonders nach einem Sturz, nach einer
langen Lagerung oder nach einem Transport des Produkts.
NA720/724/728/730/730 plus, Wartung und Transport
4.2Lagerung
44
ProduktLagertemperaturbereich bei der Lagerung Ihrer Ausrüstung beachten, speziell im
FeldjustierungKontrollieren Sie nach längerer Lagerung Ihrer Ausrüstung vor Gebrauch die in dieser
Sommer, wenn Sie Ihre Ausrüstung im Fahrzeuginnenraum aufbewahren. Siehe
"Technische Daten" für Informationen zum Lagertemperaturbereich.
Feuchte ProdukteProdukt, Transportbehälter, Schaumstoffeinsätze und Zubehör bei höchstens
NA720/724/728/730/730 plus, Wartung und Transport45
•Staub von Linsen wegblasen.
•Glas nicht mit den Fingern berühren.
•Nur mit einem sauberen und weichen Lappen reinigen. Wenn nötig mit Wasser
oder reinem Alkohol etwas befeuchten. Keine anderen Flüssigkeiten verwenden,
da diese die Kunststoffteile angreifen können.
+40°C/+104°F abtrocknen und reinigen. Ausrüstung erst wieder einpacken, wenn
alles trocken ist. Den Transportbehälter beim Feldeinsatz immer schließen.
NA720/724/728/730/730 plus, Technische Daten
5Technische Daten
GenauigkeitStandardabweichung für 1 km Doppelnivellement ISO17123-2:
NA720:2,5 mm
NA724:2,0 mm
NA728:1,5 mm
NA730:1,2 mm
NA730 plus:0,7 mm
Höhengenauigkeit einer Einzelmessung bei 30m:
NA720:1,5 mm
NA724:1,2 mm
NA728:1 mm
NA730:0.8 mm
NA730 plus:0.4 mm
46
Fernrohr
Aufrechtes Bild
Vergrößerung
NA720:20 x
NA724:24 x
NA728:28 x
NA730/NA730 plus:30 x