LEICA GEOSYSTEMS LINO ML180 Instructions [de]

Leica Lino ML90, ML180
DE EN FR
IT ES PT NL DA SV NO
FI
JA ZH KO PL HR HU RU CZ EL
LT
LV EE SL SK TR BG RO
Gebrauchsanweisung
Version 785880b
Deutsch
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Geräts aus der Leica Lino ML Serie.
insbesondere den Abschnitt "Sicherheitshinweise".
Bitte studieren Sie die gesamte Gebrauchsanweisung vor der erst­maligen Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig. Berücksichtigen Sie
Inhalt
Inbetriebnahme...................................................... 1
Bedien- und Anzeigeelemente ................................ 4
Bedienung.............................................................. 5
Arbeiten mit Laserempfänger ................................. 9
Überprüfung der Genauigkeit ...............................16
Technische Daten................................................. 19
Pflege und Transport............................................ 21
Sicherheitshinweise..............................................23
Garantie ...............................................................27
Leica Lino ML Serie 785880c de

Inbetriebnahme

Batterien einlegen / wechseln

1 Lino ML90/180: Verschlussschraube des Batte-
riefachs mit Hilfe einer Münze oder eines Schlitz­schraubendrehers zum Entriegeln eine Viertel­drehung im Uhrzeigersinn drehen.
2 Batteriefachabdeckung öffnen und Batterien
polrichtig einlegen.
RVL100:Lino ML90/180:
XCR Catch:
1
Inbetriebnahme
DE EN FR
IT ES PT NL DA SV NO
FI
JA ZH KO PL HR HU RU CZ EL
LT
LV EE SL SK TR BG RO
3 Batteriefachabdeckung mit dem unteren Teil
voraus in das Gerät einsetzen und schliessen.
4 Batteriefach durch Drehen der Verschluss-
schraube um eine Vierteldrehung im Gegenuhr­zeigersinn verriegeln.
Das Batteriesymbol 6 leuchtet, wenn der
Batterieladezustand zu niedrig ist. Batterien so bald wie möglich ersetzen.
Batterien polrichtig einlegen.
Nur Alkalibatterien oder Akkus verwenden.
Batterien entfernen, wenn das Gerät länger nicht verwendet wird (um Korrosion zu vermeiden).
Inbetriebnahme

Aufladen des Akkupakets / Erstinbetriebnahme

Verfügt der Lino ML über ein aufladbares Akku­paket, kann es mit dem mitgelieferten Lino ML Ladegerät (Artikelnr. 784967) aufgeladen werden. Zu diesem Zweck Ladegerät mit der Buchse an der Batteriefachabdeckung verbinden.
Die Batterie muss vor der Erstinbetriebnahme aufgeladen werden, da sie mit möglichst wenig Energie geliefert wird.
•Ein kompletter Ladezyklus dauert acht Stunden. Sobald das Akkupaket vollständig aufgeladen ist, wird der Ladevorgang automatisch beendet. Immer wenn das Ladegerät mit der Einheit verbunden wird, beginnt sofort ein Ladezyklus. Siehe auch Batteriestatusanzeige im Abschnitt "Bedien- und Anzeigeelemente" auf Seite 4.
Der zulässige Temperaturbereich für das Laden von Batterien liegt zwischen 0°C und +40°C/ +32°F und +104°F. Zur optimalen Aufladung empfehlen wir einen Umgebungstemperaturbe­reich zwischen +10°C und +20°C/+50°F und +68°F.
Es ist normal, dass sich die Batterie während des Ladevorgangs erwärmt.
2
Leica Lino ML Serie 785880c de
DE EN FR
IT ES PT NL DA SV NO
FI
JA ZH KO PL HR HU RU CZ EL
LT
LV EE SL SK TR BG RO
4
1 LED aus: nicht verbunden 2 LED leuchtet permanent: Ladevorgang (8 h) 3 LED blinkt: verbunden, jedoch kein Ladevorgang;
Netzbetrieb möglich
4 Ladeanschluss
WARNUNG:
Bei der Verwendung von Ladegeräten, die von Leica Geosystems nicht empfohlen sind, können die Batterien beschädigt werden. Dies kann zu Brand­und Explosionsgefahr führen.
Gegenmassnahmen:
Verwenden Sie zum Laden der Batterien nur Ladegeräte, die von Leica Geosystems empfohlen werden.
Leica Lino ML Serie 785880c de
1
2
3
8 h
3
Inbetriebnahme
DE EN FR
IT ES PT NL DA SV NO
FI
JA ZH KO PL HR HU RU CZ EL
LT
LV EE SL SK TR BG RO

Bedien- und Anzeigeelemente

Tastenfeld

1 Lasertaste 2 Taste Horizontalbetrieb 3 Taste Vertikalbetrieb

Statusanzeigen

4 LED 1 - Systemanzeige:
Aus: System aus
Permanent grün: System ein
5 LED 2 - Horizontierungsanzeige:
•Aus: horizontiert
Permanent rot: nicht horizontiert
6 LED 3 - Batteriestatusanzeige:
Aus: Batterie voll
Blinken: noch ca. zwei Betriebsstunden verbleiben
Permanent rot: Gerät ausgeschaltet, da Batteriestand zu niedrig
Spezialanzeigen:
Der für das Gerät zulässige Temperaturbereich wird über- oder unterschritten: Der Laser schaltet aus und alle LEDs blinken. Infolge der Umweltbedingungen kann sich der Laser unter Umständen schon vor Erreichen der tatsäch­lichen Grenzwerte für den Betrieb abschalten.
Bedien- und Anzeigeelemente
Lino ML180:Lino ML90:
6
5
Lino
ML90
3
2
ON
LASER
1
4
4
6
5
Lino
ML180
3
2
ON
LASER
1
4
Leica Lino ML Serie 785880c de
DE EN FR
IT ES PT NL DA SV NO
FI
JA ZH KO PL HR HU RU CZ EL
LT
LV EE SL SK TR BG RO

Bedienung

Ein- / Ausschalten

Ein: Lasertaste 1 kurz drücken.
Aus: Lasertaste 1 kurz drücken.

Laserfunktionen

Durch Drücken der Tasten für den Horizontalbetrieb 2 und den Vertikalbetrieb 3 werden die folgenden Laserfunktionen aktiviert:
Tasten-
druck
Grundein­stellung
1x Laser B ein Laser A+B ein
ML90
vertikal
(Taste 3)(Taste 3)(Taste 2)
Laser A+B ein
ML180
vertikal
Laser A+B+C ein
2x
3x
aktiv und schaltet sich nach 180 Sekunden automa­tisch aus. Zum Reaktivieren des Lotstrahls kurz auf
Alle Vertikallaser aus
Grundein­stellung
Der Lotstrahl ist beim Einschalten des Geräts
Alle Vertikallaser aus
Grundein­stellung
Leica Lino ML Serie 785880c de
Horizontal
Laser D ein
Laser D aus
Standard wieder­holen
die Taste Horizontalbetrieb 2 oder Vertikalbetrieb 3 (siehe Seite 4) drücken.
A
B
C
D
5
Bedienung
DE EN FR
IT ES PT NL DA SV NO
FI
JA ZH KO PL HR HU RU CZ EL
LT
LV EE SL SK TR BG RO
Selbstnivellier- und Arretierungs­funktion
Das Gerät nivelliert sich innerhalb des angegebenen Nivellierbereichs selbstständig (siehe Abschnitt "Technische Daten" auf Seite 19).
Die LEDs zeigen an, dass der Nivelliervorgang läuft. Siehe Abschnitt "Bedien- und Anzeigeelemente" auf Seite 4.

Verwendung des Lasers mit einem Empfänger

Zur Erfassung der Laserlinien über grosse Entfer­nungen (> 15 m) oder bei ungünstigen Lichtverhält­nissen kann ein Laserempfänger eingesetzt werden. Die Laserlinien können mit einem Empfänger erfasst werden, der für pulsierende Laserlinien geeignet ist. Die Linien des Lino ML sind permanent gepulst und kompatibel mit den empfohlenen Laserempfängern von Leica Geosystems.
Siehe Abschnitt "Arbeiten mit Lase-
rempfänger" auf Seite 9.
Bedienung
6
Leica Lino ML Serie 785880c de
DE EN FR
IT ES PT NL DA SV NO
FI
JA ZH KO PL HR HU RU CZ EL
LT
LV EE SL SK TR BG RO

Anwendungen

Leica Lino ML Serie 785880c de
A
BE
C
7
Bedienung
D
F
DE EN FR
IT ES PT NL DA SV NO
FI
JA ZH KO PL HR HU RU CZ EL
LT
LV EE SL SK TR BG RO

Manuelle Feineinstellung vertikaler Linien

Die Laser Lino ML90 und ML180 bieten die Möglichkeit das Gerät manuell 360° um seine Mittel­achse zu drehen. Zur Feineinstellung kann das Gerät ± 4° um seine Lotachse gedreht werden. Die Feinein­stellung am ML180 kann in die Position 0° gesetzt werden, indem die Tasten Horizontalbetrieb 2 und Vertikalbetrieb 3 (siehe Seite 4) gleichzeitig mehr als 2 Sekunden lang gedrückt werden.
Durch Drehen der Justierschraube können die Laser­strahlen manuell ausgerichtet werden.
Zusätzlich zur oben beschriebenen manuellen
Feineinstellung kann sich der Lino ML180 auch automatisch an der Position des Leica XCR Catch, einer Kombination aus Fernbedienung und Empfänger, ausrichten. Eine ausführliche Beschreibung aller Funktionen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt "Arbeiten mit Laserempfänger" auf Seite 9.
Bedienung
360°
8
Leica Lino ML Serie 785880c de
Loading...
+ 19 hidden pages