
Übersicht 2
Technische Daten 3
Inbetriebnahme 4
Bedienung 7
Meldungscodes 9
Überprüfung der Genauigkeit 10
Pflege 13
Garantie 14
Sicherheitshinweise 15
Leica Lino L4P1
1

Übersicht
Übersicht
Der Leica Lino L4P1 istein
Nivellierungsinstrument mit Laserklasse2.
Anwendungsbereichesiehe KapitelTechnische
Daten.
1 Fenster für vertikale Linien
2 Fenster für horizontale Linie
7 Nivellierungslock
9 Wasserwaage
9 Feineinstellung der vertikalen Linien
10Batteriepaket
11Stativgewinde 1/4"
12einstellbarer Fuss
13Stativgewinde 5/8"
3 Fenster für Lotlinie
4 Status LED (im Tastenfeld)
5 Lasertaste (im Tastenfeld)
6 Tastenfeld
Leica Lino L4P1
2

Technische Daten
Tech nisch eDa ten
Reichweite (in Abhängigkeit von den Lichtverhältnissen) 15m
Reichweite bei Verwendung eines Laserempfängers 80m
Genauigkeit 2mm pro 10m
Selbstnivellierbereich +/- 3°
Zahl der Laserlinien 4
Zahl der Laserpunkte 1
Strahlrichtung Vertikal,horizontal,oben, unten (siehe Laserklassifizierung)
Batterietypen Aufladbare Li-Ion-Batterien oder Alkalibatterien 4 x AA, 1,5V
Laufzeit der Li-Ion-Batterien 24h
Schutzklasse IP54 (staub- und spritzwassergeschützt)
Stativgewinde 1/4", 5/8"
Betriebstemperatur -10°C - 50°C
Lagertemperatur -25°C - 70°C
Abmessungen (H x T x B) 125 x 125 x 162mm
Gewicht(mit Li-Ion-Batterien) 1173g
Leica Lino L4P1
3

Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Einleitung
Sicherheitshinweise (siehe Sicherheitshinweise)
sowie die Gebrauchsanweisung sollten vor der
ersten Inbetriebnahme aufmerksam
durchgelesen werden.
Der Betreiber hat sicherzustellen, dassalle
Benutzer diese Hinweiseverstehen und befolgen.
Nivellierungslock
Siehe auch Nivellieren des Instruments
Niv ellierung entriegelt
In der Stellung „Unlocked“nievelliert sich das
Instrument innerhalb des angegebenen
Neigungsbereichs automatisch. (Siehe
TechnischeDaten)
Die verwendeten Symbole haben folgende
Bedeutung:
WARNUNG
Gebrauchsgefahr oder sachwidrigeVerwendung,
die zu schweren Personenschäden oder zum Tod
führen kann.
VORSICHT
Gebrauchsgefahr oder sachwidrigeVerwendung,
die zu geringen Personenschäden, aber
erheblichen Sach-, Vermögens- oder
Umweltschäden führen kann.
Nutzungsinformationen, die dem Benutzer
helfen, das Produkt technisch richtigund
effizient einzusetzen.
Leica Lino L4P1
Niv ellierung gelockt
Zum Transport und um das Instrument über den
Selbstnivellierbereich hinaus neigen zu können,
muss die Nivellierung gelocktwerden. Im
gelockten Zustand ist das Pendel festgesetzt und
die Selbstnivellierfunktionist außer Kraft gesetzt.
In diesem Fallblinkt der Laser alle3sec.
4

Inbetriebnahme
Laserempfänger
Um Laserlinien über lange Distanzen
(>15m) oder bei ungünstigen Lichtverhältnissen
zu registrieren, kann ein Laserempfänger
eingesetztwerden.
Wir empfehlen die Benutzung des Leica
RVL80 Laserempfängers.
Li-Ion-Batterie
Li-Ion-Batterie aufladen
Li-Ion-Batterie vor der Inbetriebnahme des
Geräts aufladen. Das Gerät kann sich beim Laden
erwärmen. Das ist normal und beeinträchtigt die
Lebensdauer oder Leistung des Instruments
nicht. Bei einer empfohlenen Lagertemperatur
von -20 °C bis+30°C (-4°F bis+86°F) können
Batterien mit einer Ladung von 50% bis 100%bis
zu 1Jahr gelagert werden. Nach dieser Lagerzeit
müssen die Batterien wieder aufgeladen werden.
VORSICHT
Das Anschliessen des Ladegeräts unter
Verwendung eines ungeeigneten Adapters kann
das Gerät ernsthaft beschädigen. Schäden, die
auf unzulässige Verwendung zurückzuführen
sind,sind nicht durch die Gewährleistung
abgedeckt. Nur von Leicafreigegebene
Ladegeräte, Batterien und Kabel verwenden.
Nicht freigegebene Ladegeräte oder Kabel
können eine Explosionder Batterie verursachen
oder das Instrument beschädigen.
Li-Ion-Batterie einsetzen
Batteriepaket nach unten einsetzen, dann wie
dargestellt bis zum Einrasten gegen das Gehäuse
drücken.
Leica Lino L4P1
5