Leica Geosystems DISTO X310 User guide [de]

Leica DISTOTM X310
The original laser distance meter
DEInhalt
Inbetriebnahme- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2
Einführung- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2 Übersicht - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2 Anzeige - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 3 Batterien einsetzen- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 3
Bedienung- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 4
Ein- / Ausschalten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 4 Zurück - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 4 Info-Codes - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 4 Einstellung der Messebene / Stativ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 4 Multifunktionales Endstück - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 5 Distanzmessung: Einheiten einstellen- - - - - - - - - - - - - - - - - - - 5 Neigungsmessung: Einheiten einstellen - - - - - - - - - - - - - - - - - 5 Timer (automatischer Auslöser)- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 5 Beep (Ein / Aus) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 6 Beleuchtung (Ein / Aus) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 6 Tastensperre ein - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 6 Tastensperre aus - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 6
Messfunktionen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 7
Messung von Einzeldistanzen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 7 Dauermessung / Minimum-/Maximum-Messung - - - - - - - - - - 7 Addition / Subtraktion - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 7 Fläche- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 8 Volumen- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 9 Dreiecksfläche - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 10 Pythagoras (3 Punkte)- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 11 Pythagoras (Teilhöhe)- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 12 Distanzen abstecken- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 13 Smart Horizontal Mode / Indirekte Höhe - - - - - - - - - - - - - - 14 Höhentracking- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 14 Speicher (letzte 20 Displays) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 15
Speicher löschen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 15
Kalibrierung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 16
Kalibrierung des Neigungssensors - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 16
Technische Daten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 17 Info-Codes - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 18 Pflege - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 18 Garantie - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 18 Sicherheitshinweise - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 18
Verantwortungsbereiche - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 18 Bestimmungsgemässe Verwendung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 19 Sachwidrige Verwendung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 19 Gebrauchsgefahren - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 19 Einsatzgrenzen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 19 Entsorgung- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 19 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)- - - - - - - - - - - - - - - 20 Laserklassifizierung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 20 Beschilderung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 20
Leica DISTOTM X310 788479
DEInbetriebnahme
Display
Ein / Messen
Addieren
Fläche /
Volumen /
Dreiecksfläche /
Pythagoras /
Absteckung
Zurück / Aus
Subtrahieren
Smart Hori­zontal Mode
Messebene
Speicher / Einheit
Timer
Einführung
Sicherheitshinweise und Gebrauchsanweisung vor der Erstinbetriebnahme des Geräts sorgfältig lesen.
Der Betreiber stellt sicher, dass alle Benutzer diese Hinweise verstehen und befolgen.
Die verwendeten Symbole haben folgende Bedeutung:
WARNUNG
Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, die zu schweren Personenschäden oder zum Tod führen kann.
VORSICHT
Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, die zu geringen Personenschäden, aber erheblichen Sach-, Vermögens- oder Umweltschäden führen kann.
Nutzungsinformationen, die dem Benutzer helfen, das
i
Produkt technisch richtig und effizient einzusetzen.
Übersicht
Leica DISTOTM X310 788479
DEInbetriebnahme
Horizontal-
messung
Einheiten
Abstecken
Deckenfläche
Wandfläche
Umfang
Messebene
2. Ergebnis
Fläche / Volumen
Neigungs-
winkel
Info
Schrägdistanz
Addition /
Subtraktion
Beleuchtung
Speicher
Timer
Dreiecksfläche Batterie
Min-/Max­Messung
indirekte Höhe
Pythagoras
Hauptzeile
i
Um den zuverläs­sigen Betrieb zu gewährleisten, keine Zink-Kohle­Batterien verwen­den. Batterien wechseln, wenn das Batteriesym­bol blinkt.
Anzeige
Batterien einsetzen
Leica DISTOTM X310 788479
Ein- / Ausschalten Zurück Info-Codes
Ein
Aus
2 sec
Gerät wird aus­geschaltet.
i
Taste ON 2 sec drücken, um den kontinuierlichen Lasermodus zu aktivieren. Wird 180 sec lang kei­ne Taste ge­drückt, schaltet sich das Gerät automatisch aus.
1x
Letzten Vorgang rückgängig ma­chen.
2x
Aktuelle Funktion verlassen und in den Standardbe­triebsmodus zu­rückkehren.
Wird die Meldung "InFo" in Kombi­nation mit einer Zahl angezeigt, Hinweise im Abschnitt "Meldungs­codes" beachten.
Beispiel:
Die Distanz wird ausgehend von der Vorderseite des Geräts ermit­telt.
1
i
Taste 2 sec lang drücken, um die Vor­derseite als Messebene dauerhaft ein­zustellen.
Die Distanz wird dauer­haft ausgehend vom Sta­tivgewinde ermittelt.
2
Die Distanz wird ausgehend von der Rückseite des Geräts ermittelt (Stan­dardeinstellung).
3
Einstellung der Messebene / Stativ
DEBedienung
Leica DISTOTM X310 788479
Multifunktionales Endstück
i
Die Ausrich­tung des End­stücks wird automatisch er­kannt und der Nullpunkt ent­sprechend ange­passt.
Wechsel zwischen den folgenden Einheiten:
0.000 m
0.0000 m
0.00 m
0.00 ft 0‘00‘‘ 1/32
0.00 in 0 in 1/32
2 sec
Wechsel zwischen den folgenden Einheiten:
0.0 °
0.0 %
2 sec gleichzeitig
s
1
Einstellung der Verzö­gerung des automati­schen Auslösers (max. 60 sec, Standardeins­tellung: 5 sec).
2
i
Sobald die Taste bei aktiviertem La­ser losgelassen wird, werden die bis zur Messung verbleibenden Sekun­den als Countdown angezeigt. Die verzögerte Auslösung wird z.B. für präzises Anzielen auf grosse Entfer­nungen empfohlen. So kann ein Wa­ckeln des Geräts beim Drücken der Messtaste vermieden werden.
Distanzmessung: Einheiten einstellen Neigungsmessung: Einheiten einstellen
Timer (automatischer Auslöser)
DEBedienung
Leica DISTOTM X310 788479
Beep (Ein / Aus) Beleuchtung (Ein / Aus)
2 sec
gleichzeitig
2 sec
gleichzeitig
2 sec
gleichzeitig
PRESS
MINUS
1
innerhalb
2 sec
2
Tastensperre ein Tastensperre aus
DEBedienung
Leica DISTOTM X310 788479
Messung von Einzeldistanzen
1
Aktiven Laser auf Ziel richten.
2
8.532 m
3
i
Zieloberflächen: Messfehler kön­nen bei der Messung auf farblose Flüssigkeiten, Glas, Styropor oder halbdurchlässige bzw. hochglän­zende Oberflächen auftreten. Bei der Messung auf dunkle Oberflä­chen erhöht sich die Messzeit.
1
2 sec
8.532 m
Dient zur Messung von Raumdiagonalen (Maximal­werte) oder Horizontaldistanzen (Minimumwerte).
Die gemessene Minimum- und Ma­ximumdistanz wird angezeigt (min, max). Der zuletzt gemessene Wert wird in der Hauptzeile angezeigt.
min. max.
2
Beendet die Dauermessung / Minimum-/Maximum-Mes­sung.
3
7.332 m
1
Die nächste Mes­sung wird zur vor­hergehenden addiert.
2
Die nächste Mes­sung wird von der vorhergehenden subtrahiert.
7.332 m
12.847 m
3
i
Das Ergebnis wird in der Haupt­zeile, der Messwert darüber ange­zeigt. Dieses Vorgehen bei Bedarf wiederholen. Anhand dieser Vor­gangsweise können auch Flächen oder Volumen addiert und subtra­hiert werden.
Dauermessung / Minimum-/Maximum-Messung
Addition / Subtraktion
DEMessfunktionen
Leica DISTOTM X310 788479
Fläche
11x2
Laser auf ersten Zielpunkt richten.
3
4
Laser auf zweiten Zielpunkt richten.
24.352 m
2
5
i
Das Ergebnis wird in der Hauptzei­le, der Messwert darüber ange­zeigt.
Teilmessungen: Nach der ersten Messung + oder -
drücken. Distanzen messen und addieren oder subtrahieren. Vor­gang mit DIST beenden. Zweite Länge messen.
19.823 m
24.352 m
2
2 sec
Umfang
Fläche
6
DEMessfunktionen
Leica DISTOTM X310 788479
Volumen
12x2
Laser auf ersten Zielpunkt richten.
3
4
Laser auf zweiten Zielpunkt richten.
5
6
Laser auf dritten Zielpunkt richten.
78.694 m
3
7
i
Das Ergebnis wird in der Hauptzeile, der Messwert darü­ber angezeigt.
24.224 m
2
208.703 m
2
80.208 m
78.694 m
3
2 sec
Umfang Wandflächen
Decken- / Bodenfläche
Volumen
8
DEMessfunktionen
Leica DISTOTM X310 788479
Dreiecksfläche
13x2
Laser auf ersten Zielpunkt richten.
3
4
Laser auf zweiten Zielpunkt richten.
5
6
Laser auf dritten Zielpunkt richten.
24.352 m
2
7
33.852 m
24.352 m
2
40.8 °
2 sec
Von den ersten beiden Messungen einge­schlossener Winkel
Umfang
Dreiecksfläche
8
DEMessfunktionen
Leica DISTOTM X310 788479
10
Pythagoras (3 Punkte)
14x2
Laser auf oberen Punkt richten.
3
4
Laser rechtwinklig auf den Mess­punkt richten.
5
6
Laser auf unteren Punkt richten.
8.294 m
7
i
Das Ergebnis wird in der Haupt­zeile, die gemessene Distanz dar­über angezeigt. Drücken der Messtaste für 2 sec in dieser Funk­tion aktiviert automatisch die Mi­nimum-/Maximum-Messung.
DEMessfunktionen
Leica DISTOTM X310 788479
11
Pythagoras (Teilhöhe)
15x2
Laser auf oberen Punkt richten.
3
4
Laser auf zweiten Punkt richten.
5
6
Laser rechtwinklig auf den Mess­punkt richten.
2.602 m
7
i
Das Ergebnis wird in der Haupt­zeile, die gemessene Distanz da­rüber angezeigt. Drücken der Messtaste für 2 sec in dieser Funktion aktiviert automatisch die Minimum-/Maximum-Mes­sung.
DEMessfunktionen
Leica DISTOTM X310 788479
12
Distanzen abstecken
i
Zwei verschie­dene Distan­zen (a und b) können einge­geben werden, um definierte Messlängen ab­zustecken.
1
2
3
a
b
b
a = b
1
2
3
a
b
b
a = b
1.000 m
1
6x
1.012 m
2
Wert "a" anpassen.
3
Wert "a" be­stätigen.
0.625 m
4
Wert "b" anpassen.
5
Wert "b" bestätigen und Messung starten.
6
Gerät langsam entlang der Ab­stecklinie bewe­gen. Die Distanz zum nächsten Ab­steckpunkt wird angezeigt.
0.625 m
0.240 m
0.240 m Abstand bis zur nächsten 0.625 m Distanz.
i
Bei einer Entfernung von we­niger als 0.1 m zum nächsten Absteckpunkt beginnt das Ge­rät zu piepen. Diese Funktion kann durch Drücken der Taste CLEAR/OFF beendet wer­den.
DEMessfunktionen
Leica DISTOTM X310 788479
13
Smart Horizontal Mode / Indirekte Höhe
1
Laser auf Ziel richten.
2
0.032 m
5.204 m
40.8 °
4.827 m
x
z
x
y z
y
3
(Bis zu 360° und Querneigung von ±10°)
i
Taste er­neut drü­cken, um Horizontal­messung zu deaktivie­ren.
i
Diese Funktion zeigt laufend die er­mittelte Höhe an, wenn das Gerät auf einem Stativ gedreht wird. Es wird kein zweiter Reflexionspunkt benötigt, da nur der Winkel automa­tisch gemessen wird.
1
2x
x
Laser auf unteren Punkt richten.
2
3
h1
h2
h3
Laser auf die oberen Punkte richten. Das Winkel- / Höhentracking star­tet automatisch.
4
30.2 °
6.932 m
40.8 °
9.827 m
x
y
h1
h2
h3
x
y
5
= Trackinghöhe, wenn das Gerät auf dem Stativ gedreht wird
= Trackingwinkel
6
Beendet das Höhentracking und zeigt die letzte Messung an.
Höhentracking
DEMessfunktionen
Leica DISTOTM X310 788479
14
Speicher (letzte 20 Displays) Speicher löschen
8.294 m
20
Die letzten 20 Displays werden angezeigt.
1
8.294 m
20
Durch die letzten 20 Displays navi­gieren.
2
Der Wert aus der Hauptzeile kann für weitere Be­rechnungen ver­wendet werden.
2 sec
3
2 sec gleichzeitig
Der Speicher wird vollständig gelöscht.
DEMessfunktionen
Leica DISTOTM X310 788479
15
Kalibrierung des Neigungssensors
1
2 sec
gleichzeitig
2
Gerät auf absolut ebene Oberfläche stellen.
3
180°
4
Gerät horizontal um 180° drehen und erneut auf absolut ebene Ober­fläche stellen.
5
6
Gerät auf absolut ebene Oberfläche stellen.
7
180°
8
Gerät horizontal um 180° drehen und erneut auf absolut ebene Ober­fläche stellen.
9
i
Nach 2 sec wechselt das Gerät zu­rück in den normalen Modus.
DEKalibrierung
Leica DISTOTM X310 788479
16
Distanzmessung
Typische Messtoleranz* ± 1.0 mm / 0.04 in *** Maximale Messtoleranz** ± 2.0 mm / 0.08 in ***
Reichweite mit Leica Zieltafel GZM26
Typische Reichweite* 80 m / 262 ft Reichweite bei ungünstigen
Bedingungen**** Kleinste Anzeigeeinheit 0.1 mm / 1/32 in Power Range Technology™ja Ø Laserpunkt
in Entfernung
100 m / 330 ft
60 m / 197 ft
6 / 30 / 60 mm (10 / 50 / 100 m)
Neigungsmessung
Messtoleranz zu Laser­strahl*****
Messtoleranz zu Gehäuse*****
Messbereich 360°
± 0.2°
± 0.2°
Allgemein
Laserklasse 2 Lasertyp 635 nm, < 1 mW Schutzklasse IP65 (staubdicht und
Autom. Abschaltung des Lasers
Autom. Abschaltung des Geräts
Batterielebensdauer (2 x AAA)
Abmessungen (H x T x B) 122 x 55 x 31 mm
Gewicht (mit Batterien) 155 g / 4,98 oz Temperaturbereich:
-Lagerung
- Betrieb
strahlwassergeschützt) nach 90 s
nach 180 s
bis zu 5000 Messungen
4.80 x 2.17 x 1.22 in
-25 bis 70 °C
-13 bis 158 °F
-10 bis 50 °C 14 bis 122 °F
* gilt für 100 % Reflexionsvermögen des Ziels (weiss gestri­chene Wand), schwache Hintergrundbeleuchtung, 25 ºC
** gilt für 10 bis 500 % Reflexionsvermögen des Ziels, starke Hintergrundbeleuchtung, - 10 ºC bis + 50 ºC
*** Toleranzen gelten von 0.05 m bis 10 m mit einem Konfi­denzniveau von 95 %. Bei Distanzen zwischen 10 m und 30 m kann sich die maximale Toleranz auf 0.1 mm/m verschlechtern, ab einer Distanz von 30 m auf 0.15 mm/m
**** gilt für 100 % Reflexionsvermögen des Ziels, Hinter­grundbeleuchtung zwischen 10’000 Lux und 30’000 Lux
***** nach der Kalibrierung durch den Anwender. Weitere winkelbezogene Abweichung von +/- 0.01° pro Grad bis zu +/-45° in jedem Quadranten. Gilt bei Raumtemperatur. Für den gesamten Betriebstemperaturbereich erhöht sich die Maximalabweichung um +/- 0.1°
Für präzise indirekte Ergebnisse wird
i
die Verwendung eines Stativs empfohlen. Für genaue Neigungsmessungen sollte eine Querneigung vermieden werden.
Funktionen
Distanzmessung ja Min-/Max-Messung ja Dauermessung ja Distanzen abstecken ja Addition/Subtraktion ja Fläche ja Dreiecksfläche ja Volumen ja Malerfunktion
(Fläche mit Teilmessungen) Pythagoras 3 Punkte, Teilhöhe Smart Horizontal Mode /
indirekte Höhe Höhentracking ja Speicher 20 Anzeigen Beep ja Beleuchtetes Display ja Automatisches multifunktio-
nales Endstück
ja
ja
ja
DETechnische Daten
Leica DISTOTM X310 788479
17
Verschwindet die Meldung Error nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten des Geräts nicht, wenden Sie sich bitte an den Händler.
Wird die Meldung InFo in Kombination mit einer Zahl angezeigt, Taste CLEAR drücken und folgende Hinweise beachten:
Nr. Ursache Behebung
156 Querneigung grösser
10°
162 Kalibrierfehler Sicherstellen, dass das
204 Fehler in der Berech-
nung 252 Temperatur zu hoch Gerät abkühlen lassen. 253 Temperatur zu niedrig Gerät wärmen. 255 Empfangssignal zu
schwach, Messzeit zu
lang 256 Empfangssignal zu
stark
257 Zu viel Hintergrund-
licht 258 Messung ausserhalb
des Messbereichs 260 Laser wurde unter-
brochen
Gerät ohne Querneigung halten.
Gerät auf eine absolut horizontale und ebene Oberfläche gestellt wird. Kalibriervorgang wieder­holen. Tritt der Fehler wieder auf, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Messung wiederholen.
Andere Zieloberfläche verwenden (z.B. weisses Papier).
Andere Zieloberfläche verwenden (z.B. weisses Papier).
Zielbereich abdunkeln.
Messbereich korrigieren.
Messung wiederholen.
Pflege
Gerät mit einem feuchten, weichen Tuch reinigen.
Gerät niemals in Wasser eintauchen.
Gerät niemals mit aggressiven Reinigung-
oder Lösungsmitteln reinigen.
Garantie
Für das Produkt wird eine dreijährige Garantie gewährt. Für die dreijährige Garantie muss das Produkt auf unserer Website www.disto.com binnen acht Wochen nach Kaufdatum registriert werden. Für nicht registrierte Produkte gilt eine Garantiefrist von zwei Jahren.
Sicherheitshinweise
DEInfo-Codes
Der Betreiber stellt sicher, dass alle Benutzer diese Hinweise verstehen und befolgen.
Verantwortungsbereiche
Verantwortungsbereich des Herstel­lers der Originalausrüstung:
Leica Geosystems AG Heinrich-Wild-Strasse CH-9435 Heerbrugg Internet: www.disto.com Das oben genannte Unternehmen ist verant-
wortlich für die sicherheitstechnisch einwandfreie Lieferung des Produkts inklu­sive Gebrauchsanweisung. Das oben genannte Unternehmen ist nicht verantwort­lich für Fremdzubehör.
Verantwortungsbereich des Betrei­bers:
Verständnis der Sicherheitshinweise auf dem Produkt und der Instruktionen in der Gebrauchsanweisung.
Kenntnis der ortsüblichen Sicherheitsvor­schriften zur Unfallverhütung.
Gerät zu jeder Zeit vor dem Zugriff unbe­rechtigter Personen schützen.
Leica DISTOTM X310 788479
18
DESicherheitshinweise
Bestimmungsgemässe Verwen­dung
Messung von Distanzen
Neigungsmessung
Sachwidrige Verwendung
Verwendung des Produkts ohne Anwei­sungen
Verwendung ausserhalb der Einsatz­grenzen
Unwirksammachen von Sicherheitseinrich­tungen und Entfernen von Hinweis- und Warnschildern
Öffnen des Produkts mit Werkzeugen (Schraubenzieher usw.)
Durchführen von Modifikationen oder Umbauten des Geräts
Verwendung von Zubehör anderer Hersteller, das von Leica Geosystems nicht ausdrücklich empfohlen wird
Absichtliche Blendung Dritter; auch bei Dunkelheit
Ungenügende Absicherung des Messstand­ortes (z.B. bei der Durchführung von Messungen an Strassen, auf Baustellen usw.)
Bewusstes oder leichtsinniges Hantieren auf Gerüsten, beim Besteigen von Leitern, beim Messen in der Nähe laufender Maschinen oder offener Maschinenele­mente oder Anlagen
Direktes Zielen in die Sonne
Gebrauchsgefahren
WARNUNG
Vorsicht vor fehlerhaften Messungen beim Verwenden eines defekten Produkts, nach einem Sturz oder sonstigen unzulässigen Beanspruchungen bzw. Veränderungen am Produkt. Regelmässige Kontrollmessungen durchführen, besonders nach übermässiger Beanspruchung des Geräts sowie vor und nach wichtigen Messaufgaben.
VORSICHT
Keine Reparaturen am Produkt durchführen. Bei Defekten wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
WARNUNG
Nicht ausdrücklich genehmigte Änderungen oder Modifikationen können das Recht des Anwenders einschränken, das Gerät in Betrieb zu nehmen.
Einsatzgrenzen
Siehe Abschnitt "Technische Daten".
i
Das Produkt ist für den Einsatz in dauernd von Menschen bewohnbaren Gebieten ausgelegt. Das Produkt darf nicht in einer explosionsgefährdeten oder aggres­siven Umgebung eingesetzt werden.
Entsorgung
VORSICHT
Leere Batterien dürfen nicht über den Haus­müll entsorgt werden. Gebrauchte Batterien zur umweltgerechten Entsorgung gemäss nationaler oder lokaler Vorschriften an den dafür vorgesehenen Sammelstellen abgeben.
Das Gerät darf nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Gerät sachgemäss entsorgen. Länderspezifische Entsorgungsvor-
schriften befolgen. Gerätespezifische Informationen zur
Behandlung und Entsorgung stehen auf unserer Homepage zum Download bereit.
Leica DISTOTM X310 788479
19
DESicherheitshinweise
Laserstrahlung
Nicht in den Strahl blicken
Laserklasse 2
gemäss IEC 60825-1:2007
Max. Ausgangsleistung: <1 mW
Wellenlänge: 620-690 nm
Strahldivergenz: 0.16 x 0.6 mrad
Impulsdauer: 1 x 10
-9
s
Elektromagnetische Verträglich­keit (EMV)
WARNUNG
Das Gerät erfüllt die strengen Anforde­rungen der einschlägigen Normen und Richt­linien.
Trotzdem kann die Möglichkeit einer Störung anderer Geräte nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Laserklassifizierung
Das Gerät erzeugt sichtbare Laserstrahlen. Das Gerät entspricht der Laserklasse 2
gemäss:
IEC60825-1: 2007 "Sicherheit von Laser-
einrichtungen"
Produkte der Laserklasse 2:
Nicht in den Laserstrahl blicken und Strahl nicht unnötigerweise auf andere Personen richten. Der Schutz des Auges wird üblicher­weise durch Abwendungsreaktionen einschliesslich des Lidschlussreflexes bewirkt.
WARNUNG
Der direkte Blick in den Strahl mit optischen Hilfsmitteln (z.B. Ferngläser, Fernrohre) kann gefährlich sein.
VORSICHT
Der Blick in den Laserstrahl kann für die Augen gefährlich sein.
Beschilderung
Änderungen (Abbildungen, Beschreibungen und technische Daten) vorbehalten.
Leica DISTOTM X310 788479
20
Leica Geosystems AG CH-9435 Heerbrugg (Switzerland) www.disto.com
Gemäss SQS-Zertifikat verfügt die Leica Geosystems AG, Heerbrugg, Schweiz, über ein Qualitätssystem, das den internationalen Standards für Qualitätsma­nagement, Qualitätssysteme (ISO 9001) und Umweltmanagementsysteme (ISO
14001) entspricht.
Total Quality Management - unser Engagement für totale Kundenzufriedenheit Mehr Informationen über unser TQM-Programm erhalten Sie bei Ihrem lokalen Leica Geosystems Händler.
Copyright Leica Geosystems AG, Heerbrugg, Schweiz 2011 Übersetzung der Originalfassung (788479 EN)
Patentnr.: WO 9427164, WO 9818019, WO 0244754, WO 0216964,
US 5949531, EP 1195617, US 7030969, WO 03104748
Loading...