LEICA GEOSYSTEMS DISTO D810SET Instructions [de]

Page 1
Leica DISTOTM X310
The original laser distance meter
Leica DISTOTM D810 touch
The original laser distance meter
Leica DISTOTM D810 touch
The original laser distance meter
Page 2
DEInhalt
Inbetriebnahme - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2
Einleitung- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2 Übersicht- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2 Basismessung-Bildschirm - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 3 Auswahlbildschirm- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 3 Zielsucher - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 4 Laden der Li-Ionen-Batterie über USB - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 5
Bedienung- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 6
Verwendung des Touchscreens - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 6 Ein- / Ausschalten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 7 Zurück - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 7 Meldungscodes - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 7 Multifunktionales Endstück - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 7 Dauermessung / Minimum-/Maximum-Messung - - - - - - - - - - - - 7 Addieren / Subtrahieren- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 8 Zielsucher - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 8 Screenshot- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 9
Einstellungen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 10
Übersicht- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 10 Neigungseinheiten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 10 Distanzeinheiten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 11 Beep (Ein / Aus) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 12 Digitale Neigungsanzeige Ein/Aus - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 12 Tastensperre de-/aktivieren - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 12 Mit Tastensperre einschalten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 12 Bluetooth® Einstellungen- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 13 Kalibrierung des Neigungssensors (Neigungskalibrierung)- - - - - - 14 Personalisierte Favoriten- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 15 Beleuchtung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 15 Touchscreen Ein/Aus- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 15 Datum und Uhrzeit - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 16 Einstellung des Kompasses- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 16 Offset - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 17 Zurücksetzen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 17
Funktionen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 18
Übersicht- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 18 Timer - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 18 Rechner - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 19 Einstellung der Messebene / Stativ - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 19 Speicher - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 20 Messung von Einzeldistanzen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 20 Smart Horizontal Mode - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 20
Neigung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 21 Fläche - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 21 Volumen- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 22 Foto - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 23 Kompass - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 24 Galerie- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 25 Dreiecksfläche - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 26 Long Range Mode- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 26 Höhenprofil-Messung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 27 Geneigte Objekte- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 28 Höhentracking - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 29 Trapez - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 30 Absteckung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 31 Pythagoras (2 Punkte) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 32 Pythagoras (3 Punkte) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 33 Breite- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 34 Durchmesser- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 35 Fläche von Foto - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 36
Technische Daten - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 37 Meldungscodes- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 38 Pflege - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 38 Garantie- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 38 Sicherheitshinweise- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 39
Verantwortungsbereiche - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 39 Sachwidrige Verwendung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 39 Einsatzgrenzen - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 39 Entsorgung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 40 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - - - - - - - - - - - - - - - - 40 Verwendung des Produkts mit Bluetooth Laserklassifizierung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 40 Beschilderung - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 41
®
- - - - - - - - - - - - - - - - 40
Leica DISTOTM D810 touch 799093b
1
Page 3

DEInbetriebnahme

Anzeige
Ein / Messen
Zielsucher
Navigation
Zurück / Aus
Auswahltasten sind mit den darü­berliegenden Symbolen ver­knüpft
Enter / Gleich
Funktionsbild­schirm
Addieren / Sub­trahieren

Einleitung

Sicherheitshinweise und Gebrauchsanweisung vor der Erstinbetriebnahme des Geräts sorgfältig lesen.
Der Betreiber stellt sicher, dass alle Benutzer diese Hinweise verstehen und befolgen.
Die verwendeten Symbole haben folgende Bedeutung:
WARNUNG
Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, die zu schweren Personenschäden oder zum Tod führen kann.
VORSICHT
Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, die zu geringen Personenschäden, aber erheblichen Sach-, Vermögens- oder Umweltschäden führen kann.
Nutzungsinformationen, die dem Benutzer helfen, das
i
Produkt technisch richtig und effizient einzusetzen.

Übersicht

Leica DISTOTM D810 touch 799093b
2
Page 4
DEInbetriebnahme
Statusleiste
Favoriten
Hauptzeile
Aktive Funktion Hier tippen, um
ON / DIST (Ein /
Messen) in einer
Distanzfunktion
zu starten
FUNC
Einstellungen
Funktion /
Einstellungen
Hilfefunktion

Basismessung-Bildschirm

Auswahlbildschirm

Leica DISTOTM D810 touch 799093b
3
Page 5

Zielsucher

1x
24.210
m
Zoomstufe
Favoriten
Beleuchtungs­anpassung mit
Navigationstas-
ten links und
rechts
Aktive Funktion
Zoomen mit Na­vigationstasten aufwärts und ab­wärts
Fadenkreuz
Zwei Finger spreizen, um auf
dem Touchscreen zu zoomen
DEInbetriebnahme
Leica DISTOTM D810 touch 799093b
4
Page 6

Laden der Li-Ionen-Batterie über USB

4
h
Ladevorgang Vollständig geladen
i
Batterien laden, wenn das Batteriesymbol blinkt. Das Gerät kann sich beim Laden erwärmen. Das ist normal und beeinträchtigt die Lebensdauer oder Leistung des Geräts nicht. Wenn die Batterie wärmer wird als 40 °C / 104 °F, schaltet sich das Ladegerät aus. Bei einer empfohlenen Lagertemperatur von -20 °C bis +30 °C (­4 °F bis +86 °F) können Batterien mit einer Ladung von 50 % bis 100 % bis zu 1 Jahr gelagert werden. Nach dieser Lagerzeit müs­sen die Batterien wieder aufgeladen werden. Um Energie zu sparen, Ladegerät bei Nichtgebrauch von der Steckdose trennen.
Batterie vor dem ersten Gebrauch laden. Zum Laden der Batterie das mitgelieferte Kabel verwenden.
Das kleine Ende des Kabels in den Anschluss des Geräts stecken und das Ende des Ladegeräts in eine Steckdose. Entsprechenden Anschlussstecker für Ihr Land wählen. Das Gerät kann während des Ladens nicht verwendet werden.
Zum Laden des Geräts kann auch der Computer verwendet werden, dies benötigt jedoch mehr Zeit. Wenn das Gerät über ein USB-Kabel mit dem Computer verbunden ist, kann die Galerie heruntergeladen oder gelöscht werden. Es ist nicht möglich, Daten hochzuladen.
Beim Laden der Batterie zeigen die folgenden Symbole den Status an:
DEInbetriebnahme
VORSICHT
Unsachgemässes Anschliessen des Ladegeräts kann das Gerät ernsthaft beschädigen. Schäden,, die auf unzulässige Verwen­dung zurückzuführen sind, sind nicht durch die Gewährleistung abgedeckt. Nur von Leica freigegebene Ladegeräte, Batterien und Kabel verwenden. Nicht freigegebene Ladegeräte oder Kabel können eine Explosion der Batterie verursachen oder das Gerät beschädigen.
Wenn das Gerät über ein USB-Kabel mit dem Computer verbunden ist, kann die Galerie heruntergeladen oder gelöscht werden. Es ist nicht möglich, Daten hochzuladen.
Leica DISTOTM D810 touch 799093b
5
Page 7

Verwendung des Touchscreens

i
Zur Bedienung des Touchscreens nur die Finger verwenden. Touchscreen nicht mit anderen elektrischen Geräten in Kontakt brin­gen. Elektrostatische Ladung kann eine Fehlfunktion des Touchscreens ver­ursachen. Touchscreen nicht mit Wasser in Kontakt bringen. Feuchte Umge­bungsbedingungen oder eine Berührung mit Wasser kann eine Fehl­funktion des Touchscreens verursachen. Um Schäden zu vermeiden, Touchscreen nicht mit scharfen Gegen­ständen oder übermässigem Druck der Fingerspitzen antippen.
Antippen
Auf das Display tippen, um eine Schalt­fläche auf dem Bildschirm zu öffnen oder eine Auswahl zu treffen. Das An­tippen des Symbols in der Mitte der untersten Zeile aktiviert die Distanz­messung oder löst die Kamera aus.
Ziehen
Auf dem Display ziehen, um zum vorhe­rigen oder nächsten Bildschirm in der Galeriefunktion zu gehen.
Zwei-Finger-Zoom
Zwei Finger spreizen, um zu zoomen, wenn der Zielsucher aktiviert ist.
i
Anstelle des Touchscreens können auch die normalen Tas­ten verwendet werden.

DEBedienung

Leica DISTOTM D810 touch 799093b
6
Page 8

Ein- / Ausschalten Zurück Meldungscodes

Ein
Aus
2 sec
Gerät wird aus­geschaltet.
i
Wird 180 sec lang keine Taste gedrückt, schal­tet sich das Gerät automatisch aus.
1x
Letzten Vorgang rückgängig ma­chen.
2x
Aktuelle Funktion verlassen und in den Standardbe­triebsmodus zu­rückkehren.
Wird das Infosymbol in Kombinati­on mit einer Zahl angezeigt, Hin­weise im Abschnitt "Meldungscodes" beachten. Beispiel:
i
Die Ausrichtung des Endstücks wird automa­tisch erkannt und der Nullpunkt entsprechend angepasst.
1
2 sec
8.532 m
Dient zur Messung von Raumdiagonalen (Maximal­werte) oder Horizontaldistanzen (Minimumwerte).
Die gemessene Minimum- und Ma­ximumdistanz wird angezeigt (min, max). Der zuletzt gemessene Wert wird in der Hauptzeile angezeigt.
min.
max.
2
Beendet die Dauermessung / Minimum-/Maximum-Messung.
3

Multifunktionales Endstück

Dauermessung / Minimum-/Maximum-Messung

DEBedienung
Leica DISTOTM D810 touch 799093b
7
Page 9

Addieren / Subtrahieren

7.332 m
1
Die nächste Mes­sung wird zur vor­hergehenden addiert.
2
Die nächste Mes­sung wird von der vorhergehenden subtrahiert.
2x
7.332 m
12.847 m
3
20.179 m
4
i
Dieses Vorgehen bei Bedarf wie­derholen. Anhand dieser Vor­gangsweise können auch Flächen oder Volumen addiert und subtra­hiert werden.
1x
0.00
m
1
OV
*
1x
2x
4x
2
1x
0.00
m
3
Zielsucher ver­lassen.
4
i
Dies ist eine große Hilfe bei Messungen im Außenbereich. Der integrierte Zielsucher zeigt das Ziel auf dem Display an. Das Gerät misst in der Mitte des Fadenkreuzes, auch wenn der Laserpunkt nicht sichtbar ist. Beim Benutzen der Zielsucherkamera auf nahe Ziele kommt es zu Parallaxenfehlern und der Laser erscheint im Faden­kreuz versetzt. Verlassen Sie sich in diesem Fall auf den sichtbaren Laserpunkt.
* OV = Übersicht

Zielsucher

DEBedienung
Leica DISTOTM D810 touch 799093b
8
Page 10

Screenshot

1x
0.00
m
1
2 sec
Screenshot-Foto wird in der Galerie gespeichert.
DEBedienung
Leica DISTOTM D810 touch 799093b
9
Page 11

Übersicht

1
2
Neigungseinheiten Distanzeinheiten
Beep Digitale Neigungsanzeige
Tastensperre
Neigungskalibrierung Favoriten Beleuchtung
Offset Zurücksetzen
Information
Bluetooth® Smart
Datum und Uhrzeit Einstellung des Kompasses
Touchscreen
Länderinformationen
1
2
360.0°
± 180.0°
± 90.0°
0.00 %
0.0 mm/m
0.00 in/ft
Wechsel zwischen den folgenden Einheiten:
3
4
Einstellung bestätigen.
Einstellungen verlassen.
5

Neigungseinheiten

Leica DISTOTM D810 touch 799093b

DEEinstellungen

10
Page 12

Distanzeinheiten

1
2
0.00 m
0.000 m
0.0000 m
0.0 mm
0.00 ft
0.00 in 0 in 1/32 0'00" 1/32
0.00 m
0.000 m
0.0000 m
0.0 mm
0.00 ft
0
'00"
1/32
0
'00"
1/16
0
'00"
1/8
0
'00"
1/4
0.00 in
0 in 1/32
0 in 1/16
0 in 1/8
0 in 1/4
0.000 yd
Art.-Nr. 792297:
3
US-Modell Art.-Nr. 799097:
Wechsel zwischen den folgenden Ein­heiten:
4
Einstellung bestätigen.
Einstellungen verlassen.
5
DEEinstellungen
Leica DISTOTM D810 touch 799093b
11
Page 13

Beep (Ein / Aus)

1
Ein
2
Zum Einschalten Vorgang wieder­holen.
Aus
Einstellungen verlassen.
3
1
Ein
2
Zum Einschalten Vorgang wieder­holen.
Aus
Einstellungen verlassen.
3
i
Die digitale Nei­gungsanzeige wird in der Sta­tusleiste ange­zeigt.
1
Aus
2
Zum Deaktivieren Vor­gang wiederholen. Die Tastensperre ist aktiv, wenn das Gerät ausge­schaltet wird.
Ein
Einstellungen verlassen.
3
1
innerhalb
2 sec
2

Digitale Neigungsanzeige Ein/Aus

Tastensperre de-/aktivieren Mit Tastensperre einschalten

DEEinstellungen
Leica DISTOTM D810 touch 799093b
12
Page 14

Bluetooth® Einstellungen

1
Ein
OFF
F
2
Aus
Erklärung sie­he nachstehen­de Infobox.
Besondere Einstel­lungen für die Daten­übertragung.
Einstellungen verlassen.
3
i
Standardmodus: Bluetooth® ist eingeschaltet und schwarzes Bluetooth® -Symbol wird in der Statusleiste angezeigt. Blaues Bluetooth
®
-Symbol wird in der Statuszeile angezeigt, wenn das Gerät mit Bluetooth verbun­den ist.
®
.
i
OFF
Schaltet Bluetooth® aus. Zahlenmodus: Diesen Modus wählen, wenn die Daten in
Zahlen übertragen werden sollen, z. B. für das Arbeiten mit Tabellen. Fuss/Zoll-Brüche werden in Fuss/Zoll-Dezimalwerte umgerechnet.
Textmodus: Diesen Modus wählen, wenn die Daten als Text übertra­gen werden sollen, z. B. für das Arbeiten mit Textverarbeitungspro­grammen.
App-Modus: Diesen Modus verwenden, um die Daten mittels einer App zu übertragen. Besondere Eigenschaften: VERSCHLÜSSELT ist die Standardeinstellung. Bei Problemen bei der Datenübertragung, den Mo­dus UNVERSCHLÜSSELT wählen.
Erlaubt den Pfeiltasten das Bewegen des Cursors auf Ihrem Computer.
Sendet den Wert der Hauptzeile an den Computer.
Erlaubt den Pfeiltasten das Bewegen des Cursors auf Ihrem Computer.
Sendet den Wert der Hauptzeile an den Computer.
Gerät ist verbunden. Favoriten verschwinden und es erscheinen zwei Softkeys:
Gerät ist verbunden. Favoriten verschwinden und es erscheinen zwei Softkeys:
i
Bluetooth® Smart in Einstellungen einschalten Gerät mit Smartphone, Tablet, Laptop usw. verbinden. Die aktuelle Messung wird automatisch übertragen, wenn die Bluetooth
®
-Verbindung hergestellt ist. Um ein Ergebnis von der Hauptzeile zu übertragen, drücken Sie =. Blue­tooth
®
schaltet ab, sobald der Laserdistanzmesser abge-
schaltet wird.
Wir übernehmen keine Gewährleistung für kostenlose DISTO™ Software und leisten keinen Support. Wir lehnen jegliche Haftung aus der Verwendung der kostenlosen Soft­ware ab und sind weder zu Korrekturen noch zur Entwick­lung von Upgrades verpflichtet. Auf unserer Homepage finden Sie eine große Auswahl an kommerzieller Software. Apps für Android
®
oder Mac iOS erhalten Sie in speziellen Internet-Shops. Weitere Einzelheiten finden Sie auf unserer Homepage.
Das effiziente und innovative Bluetooth
®
Smart-Modul (mit
dem neuen Bluetooth
®
-Standard V4.0) arbeitet mit allen
Bluetooth® Smart Ready Geräten. Alle anderen Bluetooth®
-Geräte unterstützen nicht das energiesparende Blue­tooth
®
Smart Module, das in dem Gerät integriert ist.
DEEinstellungen
Leica DISTOTM D810 touch 799093b
13
Page 15

Kalibrierung des Neigungssensors (Neigungskalibrierung)

123
Gerät auf absolut ebene Oberfläche stellen.
180°
4
180°
5
Gerät horizontal um 180° drehen und erneut auf absolut ebene Ober­fläche stellen.
6
7
Gerät auf absolut ebene Oberfläche stellen.
180°
8
180°
9
Gerät horizontal um 180° drehen und erneut auf absolut ebene Ober­fläche stellen.
10
i
Nach 2 sec wechselt das Gerät zu­rück in den Basismodus.
DEEinstellungen
Leica DISTOTM D810 touch 799093b
14
Page 16

Personalisierte Favoriten

1
Favorite
2
3
Favoritenfunkti­on wählen.
4
Auswahltaste links oder rechts drü­cken. Die Funkti­on wird als Favorit über den entspre­chenden Auswahl­tasten festgelegt.
i
Wahl der bevorzugten Funktio­nen für den Schnellzugriff.
Shortcut: Im Messmodus eine Auswahltas­te 2 sec drücken. Favoritenfunkti­on wählen und nochmals kurz die entsprechende Auswahltaste drücken.
1
1/6
2
1/6 2/6
3/6
4/6 5/6 6/6
3
Helligkeit wählen.
4
Einstellung bestätigen.
Einstellungen verlassen.
5
i
Um Energie zu sparen, Hellig­keit reduzieren, wenn sie nicht erforderlich ist.
1
Aus
2
Zum Deaktivieren Vor­gang wiederholen.
Ein
Einstellungen verlassen.
3

Beleuchtung

Touchscreen Ein/Aus

DEEinstellungen
Leica DISTOTM D810 touch 799093b
15
Page 17

Datum und Uhrzeit

1
2
00 : 00
3
Zeit einstellen: (hh:mm)
2013-04-08
4
Datum einstellen: (yyyy-mm-dd)
Einstellungen verlassen.
5
i
Je nach Ihrem geografischen Standort kann der Deklinationswinkel von anderen Standorten abweichen, während der geografische und magnetische Nordpol annä­hernd übereinstimmen. Wird der Referenz-Standort jedoch nicht ausgewählt, kann die Abweichung der Deklination zwischen den Polen sehr groß sein. Für optimale Ergebnisse den nächstgelegenen geografischen Referenzpunkt mit den nachfolgen­den Schritten wählen.
Einstellung der Deklination
1
2
CH-Zürich
3
Nächstgelegenen Ort wählen und das Gerät stellt die Deklination ent­sprechend ein.
4
Bestäti­gen
Zu­rück
Einstellungen verlassen.
5

Einstellung des Kompasses

DEEinstellungen
Leica DISTOTM D810 touch 799093b
16
Page 18

Offset

1
2
1.012 m
3
Zahl wäh­len.
1.012 m
4
Zahl einstel­len.
5
Wert bestä­tigen.
Einstellungen verlassen.
6
i
Ein Offset addiert oder subtra­hiert einen definierten Wert auto­matisch zu allen Messungen. Diese Funktion erlaubt es, Tole­ranzen zu berücksichtigen. Das Offset-Symbol wird angezeigt.
1
2
Zweite Bestätigung mit Auswahl­tasten:
3
Ablehnen:
Bestätigen:
Einstellungen verlassen.
4
i
Zurücksetzen setzt das Instrument auf die Werkseinstellungen zurück. Alle selbst gewählten Einstellungen und Speicherwerte gehen verloren.
EIN ZURÜCKSETZEN DER HARDWARE erfolgt, wenn die ON/DIST-Taste 15 sec lang gedrückt wird.

Zurücksetzen

DEEinstellungen
Leica DISTOTM D810 touch 799093b
17
Page 19

Übersicht

Timer

Rechner
Einstellung der Messebene
Speicher
Einzeldistanzmessung
Neigung
Volumen
Smart Horizontal Mode
Foto
Kompass
Galerie
Fläche
Dreiecksfläche
Long Range Mode
Höhenprofil-Messung
Messung von geneigten Objekten
Höhentracking
Absteckung
Pythagoras (3 Punkte)
Trapez
Breite
Durchmesser
Fläche von Foto
Pythagoras (2 Punkte)
1
2
Off
30 sec 10 sec
2 sec
5 sec
3
Auslösezeit wählen.
4
Einstellung bestätigen.
i
Der Selbstaus­löser beginnt zu zählen, wenn die Taste Ein / Messen gedrückt wird.

DEFunktionen

Timer
Leica DISTOTM D810 touch 799093b
18
Page 20
DEFunktionen
1
2
C/CE
=
3
Taste auf dem Display wäh­len.
Jede Taste bestätigen.
Auswahltasten zum Lö­schen oder zur Ergebnis­ermittlung verwenden.
i
Das Messergebnis aus der Hauptzeile wird in den Rechner übernommen und kann für weitere Berechnungen verwendet werden. Fuss/Zoll-Brüche werden in Fuss/Zoll-Dezimalwerte umgerech­net. Um ein Ergebnis vom Rechner in den Basismodus zu übernehmen, vor Verlassen der Rechnerfunktion DIST-
1
2
3
Die Distanz wird ausgehend von der Rück­seite des Geräts ermittelt (Standardeinstel­lung).
Die Distanz wird ausgehend von der Vor­derseite des Geräts ermittelt (Schloss = dauerhaft).
Die Distanz wird dauerhaft ausgehend vom Stativgewinde ermittelt.
Die Distanz wird ausgehend von einem Lei­ca DISTO Adapter FTA 360 ermittelt (Schloss = dauerhaft)
4
Einstellung bestätigen.
i
Wenn das Ge­rät ausgeschal­tet wird, geht die Messebene zurück auf die Standardeins­tellung (Rück­seite des Geräts).

Rechner

Einstellung der Messebene / Stativ

Leica DISTOTM D810 touch 799093b
19
Page 21

Speicher

1
2
8.449 m
.4
4
9
m
3
Wechsel zwischen Messungen.
Wert für weitere Vorgänge überneh­men.
Speicher löschen.
4
Mit den Aufwärts-/ Abwärtsnavigationstas­ten können weitere de­taillierte Ergeb-nisse der spezifischen Mes­sung angezeigt werden.
i
Shortcut
1
2
Aktiven Laser auf Ziel richten.
3
8.532 m
4
i
Zieloberflächen: Messfehler können bei der Mes­sung auf farblose Flüssigkeiten, Glas, Styropor oder halbdurchläs­sige bzw. hochglänzende Oberflä­chen auftreten. Bei der Messung auf dunkle Oberflächen erhöht sich die Messzeit.
1
2
Laser auf Ziel richten.
3
z
x
y
40.8 °
x
y
z
5.204 m
0.032 m
4.827 m
4
(Bis zu 360° und Querneigung von ±10°)

Messung von Einzeldistanzen

Smart Horizontal Mode

DEFunktionen
Leica DISTOTM D810 touch 799093b
20
Page 22

Neigung

1
2
0.3°
90°
3
i
Anzeige von Neigungen von 360° mit einer Querneigung von +/-10°) Das Instrument gibt bei 0° und 90° einen Signalton ab. Ideal für horizontale oder vertikale Anpassungen.
123
Laser auf ersten Zielpunkt richten.
4
5
Laser auf zweiten Zielpunkt richten.
20.276 m
3.9I0 m
6.228 m
24.352 m
2
Erste Distanz
Zweite Distanz
Umfang

Fläche

6
i
Das Ergebnis wird in der Hauptzeile, der Messwert darüber angezeigt. Teilmessungen / Malerfunktion: Vor der ersten Messung + oder - drücken. Distanzen messen und addieren oder subtra­hieren. Vorgang mit = beenden. Zweite Län­ge messen.
Fläche
DEFunktionen
Leica DISTOTM D810 touch 799093b
21
Page 23

Volumen

123
Laser auf ersten Zielpunkt richten.
4
5
Laser auf zweiten Zielpunkt richten.
6
7
Laser auf dritten Zielpunkt richten.
2.431 m
2.338 m
5.744 m
32.653 m
3
Erste Distanz
Zweite Distanz
Dritte Distanz
Volumen
8
16.164 m
39.300 m
2
13.430 m
2
9
Mit den Aufwärts­/Abwärtsnaviga­tionstasten kön­nen weitere Ergebnisse ange­zeigt werden.
Decken- / Boden­fläche
Wandflächen
Umfang
DEFunktionen
Leica DISTOTM D810 touch 799093b
22
Page 24

Foto

11x2
OV
*
2x
3
Foto aufnehmen.
4
Verlassen.
5
i
Auf das Kamera-Symbol in der Mitte der untersten Zeile tippen, um ein Foto aufzunehmen. Für Screenshots die Kamera-Taste 2 sec drücken.
* OV = Übersicht
DEFunktionen
Leica DISTOTM D810 touch 799093b
23
Page 25

Kompass

1
2
Kompass kalibrieren?
Ableh­nen
Bestäti­gen
0.0°N
Der Pfeil zeigt im­mer zum geografi­schen Norden.
3
Sicherstellen, dass das multi­funktionale End­stück nicht ausgeklappt ist. Gerät von Mag­neten fernhalten.
4
Verlassen.
5
i
Möglicherweise funktioniert der Kom­pass nicht ordnungsgemäss:
• in Gebäuden
• in der Nähe von Hochspannungslei­tungen (z. B. auf Bahnsteigen)
• in der Nähe von Magneten, metalli­schen Objekten oder elektrischen Haushaltsgeräten
i
Wenn eine Fehlermeldung erscheint, ist das Gerät zu stark geneigt (>20° nach vorne / >10° seitlich).
i
Der Kompass muss nach dem Einschalten des Geräts vor je­der ersten Mes­sung kalibriert werden.
Gerät langsam in Form einer 8 drehen, bis Symbol OK angezeigt wird.
i
Nach 2 sec wechselt das Gerät zurück in den Kompas­modus.
Kalibrierung des Kompasses:
DEFunktionen
Leica DISTOTM D810 touch 799093b
24
Page 26

Galerie

11x2
1x
2013 - 07 - 03_13:25
201
1x
2013 - 07 - 03_13:25
03_13:25
- 03_
13:03- 07
25
1x
2013 - 07 - 03_13:25
3
Verlassen.
4
i
Wenn das Gerät über ein USB-Kabel mit dem Computer verbunden ist, kann die Galerie heruntergeladen oder gelöscht werden. Es ist nicht möglich, Daten hochzuladen.
- 07 -
DEFunktionen
:
Leica DISTOTM D810 touch 799093b
25
Page 27

Dreiecksfläche

123
Laser auf ersten Zielpunkt richten.
4
5
Laser auf zweiten Zielpunkt richten.
6
7
Laser auf dritten Zielpunkt richten.
4.855 m
2
2.425 m
4.129 m
4.248 m
Dreiecksfläche
8
Erste Distanz
Zweite Distanz
Dritte Distanz
33.60°
10.802 m
9
Mit den Aufwärts­/Abwärtsnaviga­tionstasten kön­nen weitere Ergebnisse ange­zeigt werden.
Umfang
Winkel zwischen erster und zweiter Messung
1
2
i
Der Long Range Mode erlaubt das Messen von schwierigen Zielen bei ungünstigen Bedingungen, wie z. B. helles Umgebungslicht oder schlechte Reflexion des Ziels. Die Messzeit wird erhöht. Ein Symbol in der Statuszeile zeigt an, wenn die Funktion aktiv ist.

Long Range Mode

DEFunktionen
Leica DISTOTM D810 touch 799093b
26
Page 28

Höhenprofil-Messung

1
2
REF
0
Auf Referenzpunkt (REF) richten.
3
4
REF
1
0
2
3
4
5
h
d
Auf weitere Punkte 1-x richten.
5
d
h
2.042 m
0.054 m
Horizontaldistanz zum Gerät
Höhendifferenz zum Referenzpunkt (REF).
6
Funktion verlassen.
7
2x
i
Ideal für die Messung von Höhendifferenzen zu einem Referenzpunkt. Kann auch zur Messung von Profilen und Geländeschnitten verwendet werden. Nach der Messung des Referenzpunktes werden Horizontaldistanz und Höhe für jeden folgenden Punkt ange­zeigt.
DEFunktionen
Leica DISTOTM D810 touch 799093b
27
Page 29

Geneigte Objekte

123
Laser auf oberen Zielpunkt richten.
4
5
Laser auf unteren Zielpunkt richten.
11.00 °
-3.440 m
30.367 m
5.452 m
P2-Distanz
Vertikale Höhe zwi­schen beiden Punkten
P2-Winkel
Distanz zwischen bei­den Punkten
6
-4.230 m
39.10 °
7
Mit den Aufwärts­/Abwärtsnaviga­tionstasten kön­nen weitere Ergebnisse ange­zeigt werden.
Horizontaldistanz zwi­schen beiden Punkten
Eingeschlossener Win­kel zwischen beiden Punkten
i
Indirekte Distanzmessung zwischen zwei Punkten mit zu­sätzlichen Ergebnissen. Ideal für Einsätze wie Länge und Neigung des Dachs, Höhe von Schornsteinen ... Wichtig ist, das Instrument in der gleichen vertikalen Ebene zu positionieren wie die beiden gemessenen Punkte. Die Ebene ist durch die Linie zwischen den beiden Punkten de­finiert. Das bedeutet, dass das Gerät auf dem Stativ nur vertikal bewegt und nicht horizontal gedreht wird, um bei­de Punkte zu erreichen.
DEFunktionen
Leica DISTOTM D810 touch 799093b
28
Page 30

Höhentracking

1
2
P0
Px
Laser auf unteren Punkt richten.
3
4
P0
Px
Laser auf die oberen Punkte richten. Das Winkel- / Höhentracking startet automatisch.
5
x
y
P0
y
29.89 °
6.271 m
-10.55 °
3.475 m
P0
Px
z
6
= Trackinghöhe, wenn das Gerät auf dem Stativ gedreht wird
= Trackingwinkel, wenn das Gerät auf dem Stativ gedreht wird
44.80 °
6.271 m
-10.55 °
8.478 m
7
Beendet das Höhentracking.
z
7.160 m
8
Mit den Aufwärts­/Abwärtsnaviga­tionstasten kön­nen weitere Ergebnisse ange­zeigt werden.
i
Die Höhe von Gebäuden oder Bäumen ohne geeignete reflektierende Ziele ist bestimmbar. Am unteren Punkt wird die Distanz und Neigung gemessen – was ein reflektierendes Laserziel erfor­dert. Der obere Punkt kann mit dem Zielsucher / Fadenkreuz angezielt wer­den und benötigt kein reflektierendes Laserziel, da nur die Neigung gemessen wird.
DEFunktionen
Leica DISTOTM D810 touch 799093b
29
Page 31

Trapez

123
Laser auf oberen Punkt richten.
4
5
Laser auf zweiten Punkt richten.
x
x
y
h
y
h
70.80
°
5.790 m
13.459 m
16.440 m
6
20.9
°
78.383 m
2
7
Mit den Aufwärts­/Abwärtsnaviga­tionstasten kön­nen weitere Ergebnisse ange­zeigt werden.
Trapezfläche
DEFunktionen
Leica DISTOTM D810 touch 799093b
30
Page 32

Absteckung

i
Zwei verschie­dene Distan­zen (a und b) können einge­geben werden, um definierte Messlängen zu markieren.
1
2
3
a
b
b
a = b
1
2
3
a
b
b
a = b
1
2
1.012 m
3
Zahl wählen.
1.012 m
4
Zahl einstellen.
5
Wert "a" bestätigen.
0.625 m
6
Wert "b" einstellen.
7
Wert "b" bestäti­gen und Messung starten.
8
Gerät langsam entlang der Ab­stecklinie bewe­gen. Die Distanz zum nächsten Ab­steckpunkt wird angezeigt.
0.240 m
0.625 m
0.240 m Ab­stand bis zur nächsten
0.625 m Dis­tanz.
Nächste Ab­steckdistanz
i
Bei einer Entfernung von we­niger als 0.1 m zum nächsten Absteckpunkt beginnt das Ge­rät zu piepen. Diese Funktion kann durch Drücken der Taste CLEAR/OFF beendet wer­den.
DEFunktionen
Leica DISTOTM D810 touch 799093b
31
Page 33

Pythagoras (2 Punkte)

123
Laser auf erstes Ziel richten.
4
5
Laser auf zweites Ziel richten.
13.207 m
21.383 m
25.133 m
6
i
Das Ergebnis wird in der Hauptzeile angezeigt. Drücken der Messtaste für 2 sec in dieser Funktion ak­tiviert automatisch die Minimum-/Maximum-Messung.
Wir empfehlen die Verwendung von Pythagoras für die indirekte Horizontalmessung. Bei der Höhenmessung (vertikal) ist eine Funktion mit Neigungsmessung genauer.
DEFunktionen
Leica DISTOTM D810 touch 799093b
32
Page 34

Pythagoras (3 Punkte)

123
Laser auf erstes Ziel richten.
4
5
Laser auf zweites Ziel richten.
6
7
Laser auf drittes Ziel richten.
20.571 m
23.018 m
21.264 m
24.298 m
8
i
Das Ergebnis wird in der Hauptzeile angezeigt. Drücken der Messtaste für 2 sec in dieser Funktion aktiviert automatisch die Minimum-/Maximum-Mes­sung.
Wir empfehlen die Verwendung von Pythagoras für die indirekte Horizontalmessung. Bei der Höhenmessung (vertikal) ist eine Funktion mit Neigungsmessung genauer.
DEFunktionen
Leica DISTOTM D810 touch 799093b
33
Page 35

Breite

1
-.--- m
1x
2
16.42m
3
Es ist unbedingt erforderlich, den Laser lotrecht auf das Objekt zu richten.
OV
*
1x
2x
4x
4
Falls erforderlich, Zoom für das präzise Anzielen verwenden.
* OV = Übersicht
1x
16.42 m
5
Pfeile auswählen mit den Cursortasten oder durch Antippen des Displays. Dann Pfeile verschieben durch Softkeys. Die ent­sprechende Breite wird berechnet.
Messung bestätigen.
6
16.42
m
27.539 m
7
Distanz zum Objekt.
Verlassen.
8
DEFunktionen
Leica DISTOTM D810 touch 799093b
34
Page 36

Durchmesser

1
-.--- m
1x
2Ø3
Laser lotrecht auf die Mitte des runden Ob­jekts richten.
OV
*
1x
2x
4x
4
Falls erforderlich, Zoom für das präzise Anzielen verwenden.
* OV = Übersicht
0.237 m
1x
5
Pfeile auswählen mit den Cursortasten oder durch Antippen des Displays. Dann Pfeile verschieben durch Softkeys. Der ent­sprechende Durchmes­ser wird berechnet.
6
Messung bestätigen.
0.237 m
0.744 m
0.044 m
2
7
Weitere Ergeb­nisse werden an­gezeigt.
Umfang Kreisfläche
Verlassen.
8
DEFunktionen
Leica DISTOTM D810 touch 799093b
35
Page 37

Fläche von Foto

1
-.--- m
2
1x
2
3
Lotrecht auf die hori­zontale Mittellinie der Fläche zielen. Diese Fläche muss absolut eben auf der vertikalen Ebene lie­gen.
OV
*
1x
2x
4x
4
Falls erforderlich, Zoom für das präzise Anzielen verwenden.
* OV = Übersicht
2.015m
9.232m
2
5
Pfeile auswählen mit den Cursortasten oder durch Antippen des Displays. Dann Pfeile verschieben durch Softkeys. Die ent­sprechende Fläche wird berechnet.
Messung bestätigen.
6
4.581
m
2.015
m
13.192
m
9.232m
2
7
Verlassen.
8
DEFunktionen
Breite Länge Umfang
Leica DISTOTM D810 touch 799093b
36
Page 38
Distanzmessung
i
Typische Messtoleranz * ± 1.0 mm / ~1/16" ***
Maximale Messtoleranz ** ± 2.0 mm / 0.08 in***
Typische Reichweite* 250 m / 820 ft
Reichweite bei ungünstigen Bedingungen ****
Kleinste Anzeigeeinheit 0.1 mm / 1/32 in
Power Range Technology™ja
Ø Laserpunkt (in Entfernung) 6 / 30 / 60 mm
Neigungsmessung
Messtoleranz zu Laser­strahl*****
Messtoleranz zu Gehäuse*****
Reichweite 360°
Allgemeines
Laserklasse 2
Lasertyp 635 nm, < 1 mW
Schutzklasse IP54 (staub- und spritz-
Autom. Abschaltung des Lasers
Autom. Abschaltung des Geräts
Bluetooth® Smart Bluetooth v4.0
Reichweite von Bluetooth®<10 m
Abmessungen (H x T x B) 61 x 31 x 164 mm
Gewicht 238 g / 8.4 oz
Temperaturbereich:
-Lagerung
- Betrieb
-Ladevorgang
120 m / 394 ft
(10 / 50 / 100 m)
-0.1° / +0.2°
± 0.1°
wassergeschützt)
nach 90 s
nach 180 s
2.4 x 1.2 x 6.5 in
-25 bis 60 °C
-13 bis 140 °F
-10 bis 50 °C 14 bis 122 °F
-10 bis 40 °C 14 bis 104 °F
Fotos / Screenshots
Auflösung für Fotos 800 x 600 dpi
Auflösung für Screenshots 240 x 400 dpi
Dateiformat JPG
Downloaden der Galerie USB
Batterie (Li-Ionen)
Nennspannung 3.7 V
Kapazität 2.6 Ah
Messungen pro Batteriela­dung
Ladezeit Ca. 4 h
Ausgangsspannung 5.0 V
Ladestrom 1 A
* gilt für 100 % Reflexionsvermögen des Ziels (weiss gestri­chene Wand), schwache Hintergrundbeleuchtung, 25 ºC
** gilt für 10 bis 100 % Reflexionsvermögen des Ziels, starke Hintergrundbeleuchtung, - 10 ºC bis + 50 ºC
*** Toleranzen gelten von 0.05 m bis 10 m mit einem Konfi­denzniveau von 95 %. Bei Distanzen zwischen 10 m und 30 m kann sich die maximale Toleranz auf 0.1 mm/m verschlechtern, bei Distanzen zwischen 30 m und 100 m auf
0.20 mm/m und ab einer Distanz von 100 m auf 0.30 mm/m.
**** gilt für 100 % Reflexionsvermögen des Ziels, Hinter­grundbeleuchtung ca. 30’000 Lux
***** nach der Kalibrierung durch den Anwender. Weitere winkelbezogene Abweichung von +/- 0.01° pro Grad bis zu +/-45° in jedem Quadranten.
Gilt bei Raumtemperatur. Für den gesamten Betriebstempe­raturbereich erhöht sich die Maximalabweichung um +/-0.1°.
Ca. 4000

DETechnische Daten

Bei einer empfohlenen Lagertempe-
i
ratur von -20 °C bis +30 °C (-4 °F bis +86 °F) können Batterien mit einer Ladung von 50 % bis 100 % bis zu 1 Jahr gelagert werden. Nach dieser Lagerzeit müssen die Batterien wieder aufgeladen werden.
Für präzise indirekte Ergebnisse wird
die Verwendung eines Stativs empfohlen. Für genaue Neigungsmessungen sollte eine Querneigung vermieden werden.
Leica DISTOTM D810 touch 799093b
37
Page 39
Funktionen
Distanzmessung ja Min-/Max-Messung ja Dauermessung ja Absteckung ja Addition/Subtraktion ja Fläche ja Dreiecksfläche ja Volumen ja Trapez ja Malerfunktion (Fläche mit Teilmes-
sungen) Pythagoras 2 Punkte, 3 Punkte Smart Horizontal Mode / Indirekte
Höhe Höhenprofil-Messung ja Neigung ja Geneigte Objekte ja Höhentracking ja Speicher ja Beep ja Beleuchtetes Farbdisplay ja Multifunktionales Endstück ja Zielsucher 4-fach Zoom, OV Bluetooth® Smart ja Personalisierte Favoriten ja Timer ja Long Range Mode ja Rechner ja Foto/Screenshot ja Kompass ja Galerie mit USB-Download ja Durchmesser ja Breite ja Fläche von Foto ja
ja
ja
Verschwindet die Meldung Fehler nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten des Geräts nicht, wenden Sie sich bitte an den Händler.
Wird die Meldung InFo in Kombination mit einer Zahl angezeigt, Taste CLEAR drücken und folgende Hinweise beachten:
Nr.Ursache Behebung
156 Querneigung grösser
10°
162 Kalibrierfehler Sicherstellen, dass das
204
Fehler in der Berechnung
240 Datenübertragungs-
fehler 252 Temperatur zu hoch Gerät abkühlen lassen. 253 Temperatur zu niedrig Gerät wärmen. 255
Empfangssignal zu
schwach, Messzeit zu
lang 256 Empfangssignal zu stark Andere Zieloberfläche
257 Zu viel Hintergrundlicht Zielbereich abdunkeln. 258 Messung ausserhalb des
Messbereichs 260 Laser wurde unterbro-
chen
Gerät ohne Querneigung halten.
Gerät auf eine absolut hori­zontale und ebene Ober­fläche gestellt wird. Kalib­riervorgang wiederholen. Tritt der Fehler wieder auf, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Messung wiederholen. Vorgang wiederholen.
Andere Zieloberfläche verwenden (z.B. weisses Papier).
verwenden (z.B. weisses Papier).
Messbereich korrigieren.
Messung wiederholen.

Pflege

DEMeldungscodes

Gerät mit einem feuchten, weichen Tuch reinigen.
Gerät niemals in Wasser eintauchen.
Gerät niemals mit aggressiven Reinigung-
oder Lösungsmitteln reinigen.

Garantie

Lebenslange Herstellergarantie
Gewährleistung während der gesamten Nutzungszeit des Produkts gemäss der Inter­nationalen Herstellergarantie von Leica Geosystems. Kostenlose Reparatur oder Austausch von allen defekten Produkten aufgrund von Material- oder Herstellungsfeh­lern während der gesamten Lebensdauer des Produkts.
3 Jahre kostenlos
Garantierter Service ohne Zusatzkosten, falls beim Produkt unter normalen Nutzungsbe­dingungen, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, ein Defekt auftreten oder der Service beansprucht werden sollte.
Für die "dreijährige kostenlose" Garantie muss das Produkt auf unserer Website www.leica-geosystems.com/registration binnen acht Wochen nach Kaufdatum regist­riert werden. Für nicht registrierte Produkte gilt eine "zweijährige kostenlose" Garantie.
Leica DISTOTM D810 touch 799093b
38
Page 40
Der Betreiber stellt sicher, dass alle Benutzer diese Hinweise verstehen und befolgen.

Verantwortungsbereiche

Verantwortungsbereich des Herstel­lers der Originalausrüstung:
Leica Geosystems AG Heinrich-Wild-Strasse CH-9435 Heerbrugg Internet: www.disto.com Das oben genannte Unternehmen ist verant-
wortlich für die sicherheitstechnisch einwandfreie Lieferung des Produkts inklu­sive Gebrauchsanweisung. Das oben genannte Unternehmen ist nicht verantwort­lich für Fremdzubehör.
Verantwortungsbereich des Betrei­bers:
Verständnis der Sicherheitshinweise auf dem Produkt und der Instruktionen in der Gebrauchsanweisung.
Kenntnis der ortsüblichen Sicherheitsvor­schriften zur Unfallverhütung.
Gerät zu jeder Zeit vor dem Zugriff unbe­rechtigter Personen schützen.
Messung von Distanzen
Neigungsmessung
Datenübertragung mit Bluetooth
®

Sachwidrige Verwendung

Verwendung des Produkts ohne Anwei­sungen.
Verwendung ausserhalb der Einsatz­grenzen
Unwirksammachen von Sicherheitseinrich­tungen und Entfernen von Hinweis- und Warnschildern
Öffnen des Produkts mit Werkzeugen (Schraubenzieher usw.)
Durchführen von Modifikationen oder Umbauten des Geräts
Verwendung von Zubehör anderer Hersteller, das nicht ausdrücklich empfohlen wird
Absichtliche Blendung Dritter; auch bei Dunkelheit
Ungenügende Absicherung des Messstand­ortes (z.B. bei der Durchführung von Messungen an Strassen, auf Baustellen usw.)
Bewusstes oder leichtsinniges Hantieren auf Gerüsten, beim Besteigen von Leitern, beim Messen in der Nähe laufender Maschinen oder offener Maschinenele­mente oder Anlagen
Direktes Zielen in die Sonne

DESicherheitshinweise

WARNUNG
Vorsicht vor fehlerhaften Messungen beim Verwenden eines defekten Produkts, nach einem Sturz oder sonstigen unzulässigen Beanspruchungen bzw. Veränderungen am Produkt. Regelmässige Kontrollmessungen durchführen,
besonders nach übermässiger Beanspru­chung des Geräts sowie vor und nach wich­tigen Messaufgaben.
VORSICHT
Keine Reparaturen am Produkt durchführen. Bei Defekten wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
WARNUNG
Nicht ausdrücklich genehmigte Änderungen oder Modifikationen können das Recht des Anwenders einschränken, das Gerät in Betrieb zu nehmen.

Einsatzgrenzen

Siehe Abschnitt "Technische Daten".
i
Das Produkt ist für den Einsatz in dauernd von Menschen bewohnbaren Gebieten ausgelegt. Das Produkt darf nicht in einer explosionsgefährdeten oder aggres­siven Umgebung eingesetzt werden.
Leica DISTOTM D810 touch 799093b
39
Page 41
DESicherheitshinweise

Entsorgung

VORSICHT
Leere Batterien dürfen nicht über den Haus­müll entsorgt werden. Gebrauchte Batterien zur umweltgerechten Entsorgung gemäss nationaler oder lokaler Vorschriften an den dafür vorgesehenen Sammelstellen abgeben.
Das Gerät darf nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Gerät sachgemäss entsorgen. Länderspezifische Entsorgungsvor-
schriften befolgen. Gerätespezifische Informationen zur
Behandlung und Entsorgung stehen auf unserer Homepage zum Download bereit.
Elektromagnetische Verträglich­keit (EMV)
WARNUNG
Das Gerät erfüllt die strengen Anforde­rungen der einschlägigen Normen und Richt­linien.
Trotzdem kann die Möglichkeit einer Störung anderer Geräte nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Verwendung des Produkts mit Bluetooth
®
WARNUNG
Elektromagnetische Strahlung kann Störungen anderer Anlagen und Geräte (z. B. medizinische Geräte wie Herzschrittmacher oder Hörgeräte) und in Flugzeugen verursa­chen und Mensch und Tier schädigen.
Gegenmassnahmen:
Obwohl das Produkt die strengen Anforde­rungen der Richtlinien und Normen erfüllt, kann die Möglichkeit einer Schädigung von Mensch und Tier nicht gänzlich ausge­schlossen werden.
Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe von Tankstellen, chemischen Anlagen, explosionsgefährdeten Bereichen und in Sprenggebieten.
Verwenden Sie das Produkt nicht in der Nähe von medizinischen Geräten.
Verwenden Sie das Produkt nicht in Flug­zeugen.
Verwenden Sie das Produkt nicht über längere Zeiträume in Körpernähe.

Laserklassifizierung

Das Gerät erzeugt sichtbare Laserstrahlen. Das Gerät entspricht der Laserklasse 2
gemäss:
IEC60825-1: 2014 "Sicherheit von Laser­einrichtungen"
Produkte der Laserklasse 2:
Nicht in den Laserstrahl blicken und Strahl nicht unnötigerweise auf andere Personen richten. Der Schutz des Auges wird üblicher­weise durch Abwendungsreaktionen einschliesslich des Lidschlussreflexes bewirkt.
WARNUNG
Der direkte Blick in den Strahl mit optischen Hilfsmitteln (z. B. Ferngläser, Fernrohre) kann gefährlich sein.
VORSICHT
Der Blick in den Laserstrahl kann für die Augen gefährlich sein.
Leica DISTOTM D810 touch 799093b
40
Page 42
Beschreibung Wert
Wellenlänge 620 - 690 nm Maximale Strahlungs-
leistung zur Klassifi­zierung
Impulsfolgefrequenz 320 MHz Impulsdauer > 400 ps Strahldivergenz 0.16 x 0.6 mrad
< 1mW

Beschilderung

DESicherheitshinweise
Änderungen (Abbildungen, Beschreibungen und technische Daten) vorbehalten.
Leica DISTOTM D810 touch 799093b
41
Page 43
Gemäss SQS-Zertifikat verfügt die Leica Geosystems AG, Heerbrugg, Schweiz, über ein Qualitätssystem, das den internationalen Standards für Qualitätsma­nagement, Qualitätssysteme (ISO 9001) und Umweltmanagementsysteme (ISO
14001) entspricht.
Copyright Leica Geosystems AG, Heerbrugg, Schweiz 2015 Übersetzung der Originalfassung (799093b EN)
Leica Geosystems AG CH-9435 Heerbrugg (Switzerland) www.disto.com
Patentnr.: WO 9427164, WO 9818019, WO 0244754, WO 0216964,
US 5949531, EP 1195617, US 7030969, US 8279421 B2, Patents pending
Loading...