Leica Geosystems DISTO D8 User guide [de]

Leica DISTO™ D8
The original laser distance meter
1 2
3
15
14
16
4
5
6 8
10
7 9
11
12
13
6
Leica DISTO™ D8
Gebrauchsanweisung
Deutsch
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Leica DISTO™ D8.
Lesen Sie die Sicherheitshinweise und die Gebrauchs­anweisung vor der Inbetriebnahme des Produkts sorg­fältig durch.
Der Betreiber hat sicherzustellen, dass alle Benutzer diese Hinweise verstehen und befolgen.
Inhalt
Sicherheitshinweise ................................................................... 1
Inbetriebnahme............................................................................ 5
Menüfunktionen .......................................................................... 6
Bedienung....................................................................................... 9
Messen............................................................................................. 9
Funktionen................................................................................... 10
Arbeiten mit BLUETOOTH®............................................ 15
Anhang........................................................................................... 16
Sicherheitshinweise
Verwendete Symbole
Die verwendeten Symbole haben folgende Bedeutung:
WARNUNG
Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, die schwere Perso-
nenschäden oder den Tod bewirken kann.
VORSICHT:
Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, die geringe Perso­nenschäden, aber erhebliche Sach-, Vermögens- oder Umweltschäden bewirken kann.
Nutzungsinformation, die dem Benutzer hilft, das Produkt tech-
)
nisch richtig und effizient einzusetzen.
Verwendungszweck
Bestimmungsgemässe Verwendung
Messen von Distanzen
Berechnungen von Funktionen, z. B. Flächen und Volumen
Übertragen von Messdaten (BLUETOOTH®)
Messen von Neigungen
Sachwidrige Verwendung
Verwendung des Produktes ohne Instruktion
Verwendung ausserhalb der Einsatzgrenzen
Unwirksammachen von Sicherheitseinrichtungen und Entfernen von
Hinweis- und Warnschildern
Öffnen des Produktes mit Werkzeugen (Schraubenzieher etc.)
Durchführung von Umbauten oder Veränderungen am Produkt
Verwendung von Zubehör anderer Hersteller, das von Leica
Geosystems nicht empfohlen wird
D
GB
F
I
E
P
NL
CN
Leica DISTO™ D8 766550a d
1
Sicherheitshinweise
Bewusstes oder leichtsinniges Hantieren auf Gerüsten, beim Besteigen
D
GB
F
I
von Leitern, beim Messen in der Nähe laufender Maschinen oder offener Maschinenelemente oder Anlagen
Direktes Zielen in die Sonne
Absichtliche Blendung Dritter; auch bei Dunkelheit
Ungenügende Absicherung des Messstandortes (z.B.: Durchführung von Messungen an Strassen, auf Baustellen, etc.)
E
Einsatzgrenzen
P
NL
CN
Siehe Kapitel "Technische Daten".
)
Der Leica DISTO™ ist für den Einsatz in dauernd für Menschen bewohn­barer Atmosphäre geeignet. Das Produkt darf nicht in explosionsgefährde­ter oder aggressiver Umgebung eingesetzt werden.
Verantwortungsbereiche
Verantwortungsbereich des Herstellers der Originalausrüstung Leica Geosystems AG, CH-9435 Heerbrugg (kurz Leica Geo­systems):
Leica Geosystems ist verantwortlich für die sicherheitstechnisch einwand­freie Lieferung des Produktes inklusive Gebrauchsanweisung. (weitere Sprachversionen finden Sie unter www.disto.com)
Verantwortungsbereich des Herstellers von Fremdzubehör:
Hersteller von Fremdzubehör für den Leica DISTO™ sind verant-
)
wortlich für die Entwicklung, Umsetzung und Kommunikation von Sicher­heitskonzepten für ihre Produkte und deren Wirkung in Kombination mit dem Leica Geosystems Produkt.
Verantwortungsbereich des Betreibers:
WARNUNG
Der Betreiber ist verantwortlich für die bestimmungsgemässe Verwendung der Ausrüstung, den Einsatz seiner Mitarbeiter, deren Instruk­tion und die Betriebssicherheit der Ausrüstung.
Sicherheitshinweise
Für den Betreiber gelten folgende Pflichten:
Er versteht die Schutzinformationen auf dem Produkt und die Instruk­tionen in der Gebrauchsanweisung.
Er kennt die ortsüblichen, betrieblichen Unfallverhütungsvorschriften.
Er benachrichtigt Leica Geosystems, sobald am Produkt Sicherheits­mängel auftreten.
Gebrauchsgefahren
VORSICHT:
Vorsicht vor fehlerhaften Messungen beim Verwenden eines defekten Produkts, nach einem Sturz oder anderen unerlaubten Beanspruchungen bzw. Veränderungen des Produkts.
Gegenmassnahmen:
Führen Sie periodisch Kontrollmessungen durch. Besonders nach über­mässiger Beanspruchung des Produkts, und vor und nach wichtigen Mess­aufgaben. Achten Sie auch auf die Sauberkeit der Optik und eventuelle mechanische Beschädigungen der Anschläge am Leica DISTO™.
VORSICHT:
Bei der Verwendung des Produktes zur Abstandsmessung oder zur Positionierung von bewegten Objekten (z.B. Kran, Baumaschinen, Platt­formen, ...) können durch nicht vorhersehbare Ereignisse Fehlmessungen auftreten.
Gegenmassnahmen:
Verwenden Sie das Produkt nur als Mess-Sensor und nicht als Steuerungs­gerät. Ihr System muss so ausgelegt und betrieben werden, dass bei einer Fehlmessung, Störung des Produktes oder Ausfall der Stromversorgung durch geeignete Sicherheitseinrichtungen (z.B. Sicherheits-Endschalter) sichergestellt ist, dass kein Schaden entstehen kann.
2
Leica DISTO™ D8 766550a d
WARNUNG:
Leere Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Geben sie diese zur umweltgerechten Entsorgung bei entsprechenden Sammelstellen gemäss nationaler oder lokaler Bestimmungen ab.
Das Produkt darf nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Entsorgen Sie das Produkt sachgemäss.
Befolgen Sie die nationalen, länderspezifischen Entsorgungsvor­schriften.
Schützen Sie das Produkt jederzeit vor dem Zugriff unberechtigter Personen.
Produktspezifische Informationen zur Behandlung und Entsorgung stehen auf der Homepage von Leica Geosystems unter http://www.leica-geosystems.com/treatment zum Download bereit oder können bei Ihrem Leica Geosystems Händler angefordert werden.
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Als elektromagnetische Verträglichkeit bezeichnen wir die Fähigkeit des Produktes, in einem Umfeld mit elektromagnetischer Strahlung und elek­trostatischer Entladung einwandfrei zu funktionieren, ohne elektromagne­tische Störungen in anderen Geräten zu verursachen.
WARNUNG:
Der Leica gigen Richtlinien und Normen. Trotzdem kann die Möglichkeit einer Störung anderer Geräte nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
VORSICHT:
Führen Sie keine Reparaturen am Produkt durch. Wenden Sie sich im Fall eines Defekts an Ihren Händler.
DISTO™
erfüllt die strengen Anforderungen der einschlä-
Verwendung des Produkts mit BLUETOOTH®:
WARNUNG:
Möglichkeit einer Störung anderer Geräte und Anlagen, medizinischer Geräte (z.B. Herzschrittmacher, Hörgeräte) und in Flugzeugen. Die Möglich­keit einer Schädigung bei Mensch und Tier kann ebenfalls nicht ganz ausge­schlossen werden.
Gegenmassnahmen:
Obwohl das Produkt den strengen Vorschriften und Standards entspricht, die diesbezüglich gefordert sind, kann Leica Geosystems die Möglichkeit einer Störung anderer Geräte beziehungsweise Schädigung bei Mensch und Tier nicht ganz ausschliessen.
Betreiben Sie das Produkt nicht in der Nähe von Tankstellen, chemi-
schen Anlagen, Gebieten mit Explosionsgefahr und nicht in Sprengge­bieten.
Betreiben Sie das Produkt nicht in der Nähe von medizinischen Gerä-
ten.
Betreiben Sie das Produkt nicht in Flugzeugen.
Betreiben Sie das Produkt über längere Zeiträume nicht in direkter
Körpernähe.
VORSICHT:
Führen Sie keine Reparaturen am Produkt durch. Wenden Sie sich im Fall eines Defekts an Ihren Händler.
D
GB
F
I
E
P
NL
CN
Leica DISTO™ D8 766550a d
3
Sicherheitshinweise
D
Laserstrahlung
Nicht in den Strahl blicken
Laserklasse 2
nach IEC 60825-1:2007
Max. Ausgangsleistung *: <1mW Wellenlänge: 620-690nm Strahldivergenz 0.16 x 0.6 mrad Impulsdauer 1 x 10 -9 s
Laserklassifizierung
GB
Integrierter Distanzmesser
Der Leica DISTO™ erzeugt einen sichtbaren Laserstrahl, der auf der
F
Gerätevorderseite austritt.
I
Das Produkt entspricht der Laserklasse 2 gemäss:
E
IEC60825-1 : 2007 "Sicherheit von Lasereinrichtungen"
P
Laserklasse 2 Produkte:
Blicken Sie nicht in den Laserstrahl und richten Sie ihn nicht unnötig auf
NL
andere Personen. Der Schutz des Auges wird üblicherweise durch Abwen-
CN
dungsreaktionen einschliesslich des Lidschlussreflexes bewirkt.
WARNUNG:
Direkter Blick in den Laserstrahl mit optischen Hilfsmitteln (wie z.B.
Ferngläser, Fernrohre) kann gefährlich sein.
Gegenmassnahmen:
Mit optischen Hilfsmitteln nicht in den Laserstrahl blicken.
VORSICHT:
Der Blick in den Laserstrahl kann für das Auge gefährlich sein.
Gegenmassnahmen:
Nicht in den Laserstrahl blicken. Achten Sie darauf, dass der Laserstrahl ober- oder unterhalb der Augenhöhe verläuft.
Beschilderung
Position des Typenschildes siehe letzte Seite!
Sicherheitshinweise
4
Leica DISTO™ D8 766550a d
Inbetriebnahme
Batterien einsetzen/ersetzen
Siehe Skizze {A}
1 Batteriefachdeckel abnehmen und Handschlaufe anbringen. 2 Batterien polrichtig einsetzen. 3 Batteriefach wieder schliessen. Batterien wechseln, wenn dieses
Symbol dauerhaft im Display blinkt.
Vor längerem Nichtgebrauch die Batterie wegen Korrosionsge-
)
fahr entfernen.
Nur Alkaline Batterien oder Akkus verwenden.
)
Referenzumschaltung (Multifunktionales End­stück)
Siehe Skizze {B}
Das Gerät kann für folgende Messsituationen adaptiert werden:
Für Messungen von einer Kante, klappen Sie den Anschlagwinkel aus
bis er zum ersten Mal einrastet. Siehe Skizze {C}.
Für Messungen aus einer Ecke, klappen Sie den Anschlagwinkel aus bis er einrastet, schieben Sie dann den Anschlagwinkel mit einem leichten Druck zur rechten Seite, der Anschlagwinkel lässt sich nun ganz ausklappen. Siehe Skizze {D}.
Ein integrierter Sensor erkennt die Position des Anschlagwinkels und passt den Nullpunkt des Gerätes an.
Tastatur
Siehe Skizze {E}: 1 ON / DIST (Ein / Messen) - Taste
2 Digitale Zielsucher - Taste 3Timer - Taste 4 Plus (+) - Taste 5Minus (-) - Taste 6 Fläche / Volumen - Taste 7 Indirekte Messung (Pythagoras) - Taste 8 Trapez - Taste 9 Funktions - Taste 10 Messebene - Taste 11 Speicher - Taste 12 Clear / Aus - Taste 13 Menü / Ist Gleich - Taste 14 Bluetooth - Taste 15 Zweite Funktionsebenen -Taste 16 Indirekte Messungen mit Neigungssensor - Taste
Anzeige im Normalmode
Siehe Skizze {F.1}.
Die Bildschirmgrafik des Messfensters ist in unterschiedliche Bereiche unterteilt. Links oben liegt das hellste Feld, es beinhaltet das aktuell ausge­wählte Messprogramm. Rechts daneben erscheint das Programm­Submenü, das eine Vorausschau auf die Messprogramme gewährt, die über Mehrfachdruck auf dieselbe Taste anwählbar sind.
Das Messfeld beinhaltet die Einzelmessungen der Messprogramme bezie­hungsweise eine Reihe einzelner Distanzmessungen. Hierfür sind drei Zeilen vorgesehen. Eine horizontale Teilung trennt das Messfeld und die Ergebnisleiste voneinander ab. Durch ein rotes Dreieck zeigt dieser Bild­schirmabschnitt zudem an, ob das gewählte Messprogramm eine Detailan­zeige anbietet.
D
GB
F
I
E
P
NL
CN
Leica DISTO™ D8 766550a d
5
Inbetriebnahme
1 Programmauswahl mit Messanleitung
D
2 Programmauswahl- Submenü
GB
3 Libelle 4Timer
F
5 Messfeld
I
6 Ergebnisleiste
E
7 Detailanzeige 8 Statusleiste mit (Laser ON, Reference-Ebene, Anzeige Longrange
P
NL
CN
Mode, Offset, Plus / Minus, Batteriestatus, Bluetooth, 2nd)
Anzeige im "digitalen Zielsucher" mode
Digitaler Zielsucher (4-fach Zoom)
Das Gerät verfügt über einen eingebauten digitalen Zielsucher, der das Ziel direkt auf dem Display abbildet. Anhand des eingeblendeten Fadenkreuzes kann auch ohne Sichtbarkeit des Lasers zielgenau gemessen werden. Siehe Skizze {F.2}
Der integrierte farbige digitalen Zielsucher ist im Aussenbereich eine grosse Hilfe und kann in jeder Funktion aufgerufen werden. Grössere Distanzen sowie genaue Messungen auf Detailflächen können sogar im hellen Sonnenschein problemlos gemessen werden.
Der 4-fach Zoom unterstützt die individuelle Vergrösserung.
Drücken Sie die Taste, um die Funktion zu aktivieren. Drücken Sie die
Taste wiederholt, um von einem 1-fach, über ein 2-fach zum 4-fach
Zoom zu gelangen.
Mit der Taste oder der Taste kann die Helligkeit des digitalen Zielsuchers in 5 Stufen angepasst werden.
Beim Benutzen des digitalen Zielsuchers auf nahe Ziele kommt es
)
zu Parallaxenfehlern und der Laserpunkt erscheint versetzt in Bezug auf das Fadenkreuz.
Siehe Skizze {F.2}
1 Zoom- Stufe (1x, 2x, 4x) 2Timer 3 Libelle 4 Fadenkreuz 5 Neigungswinkel 6Distanztrackingwert 7 Bild
Menüfunktionen
Einstellungen
Im Menü können verschiedene Geräteeinstellungen vorgenommen werden. Eine vertikale Liste reiht die einzelnen Einträge auf. In diesem Menü ist das Auswahlfeld (Cursor) statisch, wobei sich die Liste in verti­kaler Richtung bewegen lässt. Ausgehend vom Zentrum der Liste fächern sich die Listeneinträge ihrer Priorität entsprechend nach oben und nach unten auf. Siehe Skizze {G}.
Im Menü befinden sich die folgenden Punkte:
1 Masseinheiten (Distanzen) 2 Winkeleinheiten 3 Displaybeleuchtung 4 Longrange Mode 5 Stativanbringung 6 Beep 7 Offset
Menüfunktionen
6
Leica DISTO™ D8 766550a d
8 Kamerabild in schwarz / weiss 9 Libelle im Statusbereich (in °) 10 Reset 11 Neigungssensor kalibrieren
Navigation im Menü
Das Menü erlaubt Einstellungen auf Benutzerebene. Das Gerät kann spezi­fisch auf persönliche Bedürfnisse konfiguriert werden.
Allgemeine Beschreibung
Taste lange drücken, um ins Setup Menü zu gelangen.
Durch Drücken der Tasten oder navigieren Sie durch die Hauptmenüpunkte im Menü.
Taste kurz drücken, um in das Submenü des selektierten Haupt-
menüpunkts zu gelangen.
Durch Drücken der Tasten oder nehmen Sie Änderungen im Submenü vor.
Taste lange drücken, um die Einstellungen zu übernehmen.
Mit der Taste kann des Menü jederzeit ohne Speichern der Einstel­lungen verlassen werden.
Einheit für Distanzmessungen einstellen
Folgende Einheiten sind einstellbar:
Distanz Fläche Volumen
1.1 0.0000 m
1.2 0.000 m
1.3 0.00 m
1.4 0.00 ft
1.5 0'00''
Leica DISTO™ D8 766550a d
1
/
32
0.000 m² 0.000 m³
0.000 m² 0.000 m³
0.000 m² 0.000 m³
0.00 ft² 0.00 ft³
0.00 ft² 0.00 ft³
Distanz Fläche Volumen
1.6 0.0 in
1.7 0
1.8 0.000 yd
1
/
32
in
0.00 ft² 0.00 ft³
0.00 ft² 0.00 ft³
0.000 yd² 0.000 yd³
Einheit für Neigungsmessungen einstellen
Folgende Einheiten sind für die Neigungsmessungen einstellbar
Einheiten für die
Neigung
2.1 ± 90.00°
2.2 ± 180.00°
2.3 360.00°
2.4 0.00%
2.5 0.0 mm/m
2.6 0.00 in/ft
Displaybeleuchtung ( )
Die Helligkeit im Display kann in sechs Stufen angepasst werden. Stufe 6 ist die hellste und Stufe 1 ist die dunkelste Einstellung.
Longrange Mode ( )
Falls bei ungünstigen Bedingungen (starker Sonnenschein oder sehr schwach reflektierender Zieloberfläche) die Reichweite des Geräts redu­ziert ist, erlaubt der Longrange Mode trotzdem Messungen über grössere Distanzen. Hierbei kann es bei Messungen über 30m zu längeren Messzeiten kommen, weshalb die Verwendung eines Stativs und die Messauslösung mittels der Taste empfohlen wird. (Details siehe Technische Daten)
Beim Ausschalten des Gerätes wird die Einstellung zurückgesetzt.
)
7
Menüfunktionen
D
GB
F
I
E
P
NL
CN
D
Messen mit Stativ ( )
Um korrekte Messungen mit einem Stativ ausführen zu können, muss die
GB
Messebene angepasst werden. Wählen Sie dazu im Menüpunkt das
F
Symbol aus. Sie können die Referenz auf das Stativ ein- oder ausschalten.
I
Die entsprechende Einstellung ist anschliessend im Display zu sehen .
E
P
NL
CN
Bei der Verwendung des Geräts auf einem Stativ empfehlen wir
)
die Messung mit der Taste auszulösen, um Verwackeln zu verhindern.
Beim Ausschalten des Gerätes wird die Einstellung zurückgesetzt.
)
Beep ( )
Sie können den Beep ein- oder ausschalten.
Offset ( )
Ein Offset addiert oder subtrahiert automatisch einen definierten Wert von allen Messungen. Diese Funktion erlaubt es Toleranzen zu berücksich­tigen (z.B. Rohmasse im Vergleich zu Fertigmassen). Wenn Sie im Menü die Offset Funktion ausgewählt haben, passen Sie nun den Wert mit der
oder der Taste an. Bei längerem Tastendruck werden die Werte entsprechend schneller verändert. Wenn Sie den gewünschten Offsetwert erreicht haben, bestätigen Sie diesen mit der Taste. Solange der Offset Wert eingestellt ist, erscheint im Display das entsprechende Symbol
oder .
Zielsucher-Bild schwarz / weiss ( )
Die Displayanzeige im Zielsucher-Mode kann auf schwarz / weiss umge­schaltet werden.
Libelle im Statusbereich ( )
Die Libelle (in °) im Statusbereich kann ein oder ausgeschaltet werden.
Reset - zurückstellen auf Werkseinstellung ()
Sie können den Reset aktivieren. Wenn Sie die Menüfunktion Reset wählen und bestätigen, nimmt das Gerät wiederum die Werkseinstellungen an, Stack und Memory werden gelöscht.
Alle selbstgewählten Einstellungen als auch gespeicherte Werte
)
gehen hierbei verloren.
Neigungssensor kalibrieren ( )
Sie können den Neigungssensor im Gerät kalibrieren. Die Kalibrierung erfordert zwei Messungen auf einer ebenen Fläche.
Wählen Sie im Menü den Kalibriermode .
1. Führen Sie auf einer ebenen Fläche eine erste Messung durch. Das Gerät bestätigt die Messung mit .
2. Drehen Sie das Gerät horizontal um 180° .
3. Taste drücken und bestätigen, dass das Gerät um 180° gedreht wurde.
4. Taste drücken und zweite Messung machen. Das Gerät bestätigt die Messung mit .
Der Neigungssensor ist kalibiert.
Menüfunktionen
8
Leica DISTO™ D8 766550a d
Bedienung
Ein-/Ausschalten
Gerät und Laser werden eingeschaltet. Das Batteriesymbol wird bis zur nächsten Tastenbetätigung angezeigt.
Ein langer Tastendruck schaltet das Gerät aus.
Das Gerät schaltet sich ausserdem nach sechs Minuten ohne Tastenbetäti­gung automatisch aus.
CLEAR - Taste
Die letzte Aktion wird rückgängig gemacht. Im Zuge einer Flächen- oder Volumenfunktion können Einzelmessungen schritt­weise gelöscht und neu gemessen werden.
Messebene einstellen
Standardeinstellung ist die hintere Messebene.
Taste drücken - die nächste Messung wird ab Vorderkante ausge­löst . Die Umstellung der Messebene wird durch einen verän­derten Beep signalisiert.
Nach einer Messung, springt die Messebene automatisch auf die Standard­einstellung (hintere Messebene) zurück. Siehe Skizze {H}.
Taste lange drücken, um die Messebene dauerhaft nach vorne zu stellen.
Taste drücken, um die Messebene wieder nach hinten zu stellen.
Messen
Einzeldistanzmessung
Laser wird aktiviert. Ein zweiter Druck löst die Distanzmessung aus. Das Ergebnis wird unmittelbar angezeigt.
Minimum-/Maximum-Messung
Diese Funktion erlaubt es die minimale bzw. maximale Distanz von einem bestimmten Messpunkt aus zu bestimmen, sowie Abstände abzutragen. Siehe Skizze {I}
Die Bestimmung von Raumdiagonalen (Maximalwert) oder aber die Hori­zontaldistanzen (Minimalwert) sind mögliche Anwendungen.
Taste drücken und diese gedrückt halten, bis Sie einen Beep hören. Bewegen Sie dann den Laserpunkt grosszügig um den Ziel­punkt (z.B. die Ecke in einem Raum).
Taste drücken, um die Dauermessung zu stoppen. Die entspre­chenden Maximal- und Minimalwerte erscheinen in der Anzeige, sowie der zuletzt gemessene Wert in der Hauptzeile.
Laser kontinuierlich ( )
Taste beim Einschalten des Gerätes gedrückt halten, bis das
Symbol im Display permanent erscheint und ein Beep ertönt. Mit jedem weiteren Drücken der Taste wird eine Distanzmessung ausgelöst.
Taste lange drücken, um das Gerät und den Laser Dauerbetrieb
auszuschalten.
Ist der Laser im Dauerbetrieb, schaltet das Gerät nach 15 Minuten
)
automatisch ab.
D
GB
F
I
E
P
NL
CN
Leica DISTO™ D8 766550a d
9
Bedienung
D
Funktionen
GB
Übersicht der Programmicons
F
I
E
P
NL
CN
Messprogramm Icon
einfache Distanzmessung
Flächenmessung
Volumenmessung
Trapezmessung 1 (über 3 Distanzen) Trapezmessung 2 (über 2 Distanzen und 1 Winkel) Pythagorasberechnung 1
Pythagorasberechnung 2
Pythagorasberechnung 3
Neigungsmessung
Direkte Horizontal­distanz
Zweifache Neigungsmessung 1
(im gleichen Quadranten)
Messung
1 - 2 - 3
Detailanzeige
1 - 2 - 3
Messprogramm Icon
Zweifache Neigungsmessung 2 Dreieckflächenmessung
Absteckfunktion
Profilmessung
Messung
1 - 2 - 3
Detailanzeige
1 - 2 - 3
Addition / Subtraktion
Distanz messen.
Die nächste Messung wird zur vorhergehenden addiert.
Die nächste Messung wird von der vorhergehenden subtrahiert.
Dieses Vorgehen bei Bedarf wiederholen.
Taste drücken, das Resultat wird dann jeweils in der Hauptzeile dargestellt, der vorhergehende Wert in der zweiten Zeile.
Der letzte Schritt wird rückgängig gemacht.
Fläche
Taste einmal drücken. Das Symbol erscheint im Display.
Taste drücken und erstes Längenmass messen (z.B. Länge).
Taste drücken und zweites Längenmass messen (z.B. Breite).
Taste drücken, das Ergebnis wird in der Hauptzeile dargestellt.
Drücken Sie die Taste lange, um den Umfang anzuzeigen.
Volumen
Taste zweimal drücken. Das Symbol erscheint im Display.
Funktionen
10
Leica DISTO™ D8 766550a d
Taste drücken und erstes Längenmass messen (z.B. Länge).
Taste drücken und zweites Längenmass messen (z.B. Breite).
Taste drücken und drittes Längenmass messen (z.B. Höhe). Der Wert wird in der zweiten Zeile angezeigt.
Taste drücken, der Volumen-Wert steht in der Hauptzeile.
Drücken Sie die Taste lange, um zusätzliche Rauminformationen anzuzeigen, wie zum Beispiel Umfang , Wandfläche , Deckenflä­che .
Trapezmessung 1
Siehe Skizze {J}.
Taste einmal drücken. Das Symbol erscheint im Display.
Taste drücken und erstes Längenmass messen (z.B. Höhe 1).
Taste drücken und zweites Längenmass messen (z.B. Breite).
Taste drücken und drittes Längenmass messen (z.B. Höhe 2).
Das Ergebnis wird in der Hauptzeile angezeigt. Drücken Sie die Taste lange, um zusätzliche Informationen zur
Trapezmessung, wie zum Beispiel Neigungswinkel , Trapezfläche , anzuzeigen.
Trapezmessung 2
Siehe Skizze {K}.
Taste zweimal drücken. Das Symbol erscheint im Display.
Taste drücken und erstes Längenmass messen.
Taste drücken und zweites Längenmass und Neigungswinkel messen.
Das Ergebnis wird in der Hauptzeile angezeigt. Drücken Sie die Taste lange, um zusätzliche Informationen zur
Trapezmessung, wie zum Beispiel Neigungswinkel , Trapezfläche , anzuzeigen.
GB
Dreieckfläche
Die Fläche eines Dreiecks kann durch die Messung der drei Seiten berechnet werden. Siehe Skizze {N}.
Taste einmal drücken - im Display erscheint das Dreiecksymbol
.
Taste drücken und erste Seite des Dreiecks messen.
Taste drücken und zweite Seite des Dreiecks messen.
Taste drücken und dritte Seite des Dreiecks messen.
Das Ergebnis wird in der Hauptzeile angezeigt.
Taste lange drücken, um zusätzliche Informationen zur Messung, wie
den durch die beiden ersten Messungen eingeschlossenen Raum­winkel und den Dreieckumfang zu erhalten.
NL
CN
Absteckfunktion
Zwei unterschiedliche Abstände (a und b) können im Gerät eingegeben werden und dann zum Abtragen von definierten Messlängen verwendet werden, z.B. bei der Montage von Holzunterkonstruktionen.
Siehe Skizze {O}.
Eingabe der Absteckabstände:
Taste zweimal drücken - im Display erscheint das Absteckfunk­tion Symbol .
D
F
I
E
P
Leica DISTO™ D8 766550a d
11
Funktionen
Mit und können die Werte (zunächst a und anschliessend b) für
D
die gewünschten Absteckdistanzen angepasst werden. Bei längerem
GB
Tastendruck werden die Werte schneller verändert.
F
Ist der gewünschte Wert (a) eingegeben kann dieser mit Taste bestätigt werden.
I
Wert (b) kann mit und entsprechend eingegeben werden.
E
Ebenfalls wird der definierte Wert (b) mit der Taste bestätigt.
P
Anschliessend wird mit der Taste die Lasermessung gestartet und der
NL
entsprechende Absteckabstand wird in der Hauptzeile zwischen dem Absteckpunkt (zuerst a und anschliessend b) und dem Gerät (hintere
CN
Messebene) im Display angezeigt.
Wird der DISTO™ langsam entlang der Abstecklinie bewegt, dann verrin­gert sich der angezeigte Abstand. Bei einer Entfernung von 0.1m zum näch­sten Absteckpunkt beginnt das Gerät zu piepen.
Die Pfeile im Display zeigen zusätzlich, in welche Richtung der DISTO™ bewegt werden muss, um den definierten Abstand (je a oder b) zu erreichen. Sobald der Absteckpunkt erreicht ist, erscheint das Symbol
im Display.
Die Funktion kann jederzeit mit der Taste abgebrochen werden.
Indirekte Messung
Das Gerät kann Distanzen mit dem Pythagoras-Satz berechnen.
Dieses Verfahren ist hilfreich, wenn die zu messende Distanz schwierig zu erreichen ist.
Stellen Sie sicher, dass Sie sich an die vorgegebene Messabfolge
)
halten:
Alle Zielpunkte müssen vertikal oder horizontal in einer Wand-ebene liegen.
Beste Ergebnisse erzielen Sie, wenn das Gerät um einen festen Punkt gedreht wird (z.B. Anschlagwinkel voll ausgeklappt und Gerät an einer Wand angelegt) oder das Gerät wird auf einem Stativ montiert.
Für die Messung kann die Minimum-/Maximum- Funktion aufgerufen werden - siehe Erklärung unter "Messen -> Minimum-/Maximum­Messung". Der Minimalwert wird für Messungen die rechtwinklig zum Ziel sein müssen, die maximale Distanz bei allen anderen Messungen heran-gezogen.
Indirekte Messung - Bestimmen einer Strecke mit 2 Hilfsmessungen
Siehe Skizze {P}.
z.B. Zum Messen von Gebäudehöhen/-breiten. Vorteilhaft ist die Messung mit Hilfe eines Statives, wenn die Höhe mit zwei oder drei Strecken bestimmt wird.
Taste einmal drücken, im Display erscheint folgendes Symbol
. Der Laser ist eingeschaltet.
Oberer Punkt (1) anzielen und Messung auslösen . Nach der ersten Messung wird der Wert übernommen. Das Gerät möglichst horizontal halten.
Taste gedrückt halten, um die Dauermessung auszulösen , das Gerät grosszügig um den idealen Messpunkt schwenken.
Taste drücken, um die Dauermessung (2) zu stoppen. Das Ergebnis wird in der Hauptzeile, die Teilmessergebnisse in den Zusatzzeilen dargestellt.
Drücken Sie die Taste lange, um zusätzliche Informationen zur Messung der Winkel des Dreiecks und anzuzeigen.
Indirekte Messung - Bestimmen einer Strecke mit 3 Hilfsmessungen
Siehe Skizze {Q}
Funktionen
12
Leica DISTO™ D8 766550a d
Taste zweimal drücken, im Display erscheint folgendes Symbol
. Der Laser ist eingeschaltet.
Oberer Punkt (1) anzielen und Messung auslösen. Nach der ersten
Messung wird der Wert übernommen. Das Gerät möglichst hori­zontal halten.
Taste gedrückt halten, um die Dauermessung auszulösen ,
das Gerät grosszügig um den idealen Messpunkt schwenken.
Taste drücken, um die Dauermessung (2) zu stoppen. Wert wird
übernommen.
Unteren Punkt anzielen und Taste drücken um die dritte Messung (3) auszulösen . Das Ergebnis wird in der Haupt­zeile, die Teilmessergebnisse in den Zusatzzeilen dargestellt.
Drücken Sie die Taste lange, um zusätzliche Informationen, wie zum Beispiel die Teilstrecken , und die Minimaldistanz anzu­zeigen.
Indirekte Messung - Bestimmen einer Teilstrecke mit 3 Hilfsmessungen
Siehe Skizze {R}.
z.B. Bestimmung der Höhe zwischen Punkt 1 und Punkt 2 mit drei Messpunkten.
Taste dreimal drücken, im Display erscheint folgendes Symbol
. Der Laser ist eingeschaltet.
Oberen Punkt (1) anzielen.
Taste drücken und Messung auslösen . Nach der ersten
Messung wird der Wert übernommen.
Messung auslösen . Nach der zweiten Messung wird der Wert
übernommen.
Taste gedrückt halten, um die Dauermessung auszulösen .
Das Gerät grosszügig um den idealen Messpunkt schwenken.
Taste drücken, um die Dauermessung zu beenden. Das Ergebnis
wird in der Hauptzeile, die Teilmessergebnisse in den Zusatzzeilen dargestellt.
Drücken Sie die Taste lange, um zusätzliche Informationen zur Messung der Teilstrecken und anzuzeigen.
Indirekte Messung mit Neigungssensor
Neigungsmessung
Das Gerät sollte während der Messung von Neigungen möglichst
)
ohne Querneigung gehalten werden (max. 10°).
Wird das Gerät mehr als ± 10° seitlich gekippt gehalten, erscheint
)
auf dem Display der Infocode i 156, der bedeutet, dass das Gerät zu stark gekippt ist.
Die Einheiten der Neigungsanzeige werden im Menü eingestellt.
)
Taste einmal drücken - Neigungssensor wird aktiviert. Im Display erscheint das Symbol . Die Neigung wird je nach Einstellung kontinuierlich angezeigt.
Taste drücken, um die Neigung und die Distanz zu messen. Siehe Skizze {L}.
Direkte Horizontaldistanz
Taste zweimal drücken, im Display erscheint folgendes Symbol
.
Taste drücken - Neigung und Distanz wird gemessen. In der Hauptzeile wird die daraus resultierende direkte Horizontaldi­stanz als Ergebnis angezeigt.
D
GB
F
I
E
P
NL
CN
Leica DISTO™ D8 766550a d
13
Funktionen
Drücken Sie die Taste lange, um zusätzliche Informationen zur
D
Messung, wie zum Beispiel den Neigungswinkel , die gemessene
GB
Distanz und die Indirekte Höhe anzuzeigen.
F
Siehe Skizze {M}.
I
Zweifache Neigungsmessung mit einer gemessenen Distanz
E
Dieses Verfahren ist besonders hilfreich, wenn ein Zielpunkt der gemessen
P
werden muss nicht reflektiert. Der zweite Zielpunkt kann einfach mit dem digitalen Zielsucher anvisiert werden. Bei dieser Messung wird nur der
NL
Winkel, und nicht die Distanz gemessen, weshalb kein geeignetes Ziel für
CN
den Laser erforderlich ist. Siehe Skizze {S}.
Taste dreimal drücken. Im Display erscheint folgendes Symbol .
Taste drücken - Neigung und Distanz wird gemessen. Beim Ändern der Neigung errechnet das Gerät aktuell die daraus resultierende Höhe und zeigt diese in der Hauptzeile an.
Taste drücken - es wird nur die Neigung gemessen und der Wert der daraus resultierenden indirekten Höhe in der Hauptzeile einge­froren .
Drücken Sie die Taste lange, um zusätzliche Informationen zur Messung, wie zum Beispiel die Horizontale Distanz , die Distanz zum zweiten Messpunkt , oder die Höhe zu selbigem anzuzeigen (bitte auf Darstellung des jeweiligen Icons achten).
Zweifache Neigungsmessung mit zwei gemessenen Distanzen
Dieses Verfahren eignet sich besonders, wenn die beiden Messpunkte nicht in einer vertikalen Ebene liegen. Bei beiden Zielpunkten erfolgt jeweils eine Distanz - und eine Neigungsmessung. Siehe Skizze {T}.
Taste viermal drücken. Im Display erscheint folgendes Symbol .
Funktionen
Taste drücken - Neigung und Distanz wird gemessen.
Taste drücken - Neigung und Distanz wird gemessen. In der Haupt­zeile wird die daraus resultierende Distanz zwischen den beiden Messpunkten angezeigt .
Drücken Sie die Taste lange, um zusätzliche Informationen zur Messung, wie zum Beispiel die Horizontale Distanz , die Höhendiffe­renz zwischen den Messpunkten , oder der eingeschlossene Winkel
anzuzeigen.
Messen sie zuerst auf den oberen Zielpunkt. Dieser muss gegen-
)
über dem unteren Zielpunkt weiter hinten liegen. Wird dies nicht einge­halten, wird eine Fehlermeldung im Display angezeigt.
Profilmessung
Mit dieser Funktion können Profile und Geländeschnitte gemessen werden. Nach Anmessen eines Bezugspunktes, dessen Höhe bekannt ist (z.B. Höhenmarke oder Fussboden) wird zu jedem nachfolgenden Punkt die Höhe und horizontale Entfernung zum Gerät angezeigt.
Es wird empfohlen, ein Stativ zu benutzen!
)
Taste fünfmal drücken. Im Display erscheint folgendes Symbol .
Mit und kann die bekannte Höhe des Bezugspunktes eingeben (z.B. -4.000 m in einem Bausystem) und mit bestätigt werden. Im Display erscheint nun folgendes Symbol .
Mit dem Gerät nun auf den Höhenbezugspunkt zielen und Taste drüc­ken - Neigung und Distanz werden gemessen. Das Gerät ist nun bereit zur Messung von Profilpunkten .
Profilpunkte durch Drücken der Taste messen. Die horizontale Distanz vom Gerät zum gemessenen Punkt und die Höhe des Punktes werden angezeigt.
14
Leica DISTO™ D8 766550a d
Mit der Taste wird die Funktion beendet.
Sobald das Stativ mit dem Gerät umgestellt wird, muss vor dem
)
Weitermessen die Funktion neu gestartet und der Höhenbezugspunkt neu gemessen werden!
Konstantenspeicher
Speichern einer Konstante
Es ist möglich, einen oft benötigten Wert zu speichern und regelmässig aufzurufen z.B die Höhe eines Raumes. Distanz messen und die Taste so lange gedrückt halten, bis das Gerät die Speicherung durch einen Beep signalisiert.
Aufruf der Konstante
Taste einmal drücken, um die Konstante aufzurufen. Mit der Taste kann diese zum Weiterrechnen verwendet werden.
Historischer Speicher
Taste zweimal drücken, um die letzten 30 gemessenen Werte in umgekehrter Reihenfolge anzusehen.
Die und die Taste können zum Navigieren verwendet werden.
Taste drücken, um ein Ergebnis aus der Hauptzeile zum Weiter­rechnen zu verwenden.
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten und werden alle Werte im Historienspeicher gelöscht.
Timer (Selbstauslöser)
Taste drücken - eine Vorlaufzeit von 5 Sekunden ist eingestellt.
oder
Taste gedrückt halten bis die gewünschte Vorlaufzeit erreicht ist (max. 60 Sekunden).
Nach Loslassen der Taste werden bei aktivem Laser die verbleibenden Sekunden (z.B. 59, 58, 57...) bis zur Messung, im "Countdown" herunterge­zählt und in der Anzeige angezeigt. Die letzten 5 Sekunden werden mit Beep heruntergezählt. Nach letztem Beep erfolgt die Messung. Der Messwert wird angezeigt.
Der Selbstauslöser kann für jede Messung verwendet werden.
)
Arbeiten mit BLUETOOTH®
BLUETOOTH® einschalten / Messwerte senden
Ein kurzer Druck auf die Taste startet beim DISTO™ BLUETOOTH®. Die Datenverbindung muss dann von der Anwendungs­software vom Pocket PC / PC aus aufgebaut werden. Solange dieser Vorgang andauert, erscheint ein graues BLUETOOTH® Icon im Display. Kommt während 240 sec nach dem Einschalten von BLUETOOTH® keine Verbindung zu dem Pocket PC / PC zustande, wird BLUETOOTH® auto­matisch ausgeschaltet.
Beim ersten Verbindungsaufbau zwischen Pocket PC/PC und
)
DISTO™ kann es zu einer Abfrage eines Pin-Codes für den DISTO™ kommen. Geben Sie in diesem Fall den Code "0000" in Ihren Pocket PC/ PC ein.
BLUETOOTH® ausschalten
BLUETOOTH® wird abgeschaltet, sobald der
DISTO™
ausgeschaltet wird.
D
GB
F
I
E
P
NL
CN
Leica DISTO™ D8 766550a d
15
Arbeiten mit BLUETOOTH®
D
Die Richtungstasten
Acht Richtungstasten (gekennzeichnet durch einen kleinen Pfeil neben der
GB
Taste) im Bedienfeld dienen zum Manövrieren des Cursors. Wechseln Sie
F
in die zweite Ebene mit der Taste und dann sind die Richtungstasten
I
aktiv. Die Distanzmessungstaste funktioniert in beiden Ebenen. Die Funk­tionalität der Richtungstasten ist abhängig von der verwendeten Software.
E
P
Übertragen des Messwertes
NL
Unterstützt die verwendete Software die Richtungstasten, dann wählen Sie eine entsprechende Position des Cursors aus.
CN
Taste kurz drücken um den Wert aus der Hauptzeile auf den Pocket
PC / PC zu übertragen.
Weitere Details lesen Sie bitte in Ihrem Handbuch der verwendeten Soft­ware nach.
zustande kommt. Drücken Sie dann die Taste und wiederholen Sie die Messung mit anschliessender Übertragung.
Die kostenlos beigelegte Software ist auf nützliche Basisfunkiona-
)
litäten ausgelegt. Leica Geosystems leistet keinerlei Gewähr auf diese kostenlose Software und bietet dafür auch keinen Support. Leica Geosy­stems lehnt jegliche Haftung aus der Verwendung der kostenlosen Soft­ware ab und ist weder zu Korrekturen noch zur Entwicklung von Updates, Upgrades verpflichtet.
Auf unserer Homepage finden Sie zahlreiche kommerzielle Anbieter für Software für die verschiedensten Anwendungsgebiete.
Anhang
Anzeigehinweise
Alle Anzeigehinweise werden entweder mit oder "Error" angezeigt. Die folgenden Fehler können korrigiert werden:
Auswählen bestimmter Werte im Display
Im Display werden mehrere Werte angezeigt (z. B. min., max., zuletzt gemessener Wert). Mit einem langen Druck auf die -Taste kann eine Auswahl von zu übertragenden Werten erfolgen. Nach Aufruf dieser Funk­tion sind vorerst alle Werte in der Anzeige ausgewählt (blau unterstri­chen). Anschliessend können sie die Auswahl mit der bzw. Taste auf einzelne Werte beschränken. Ist die Auswahl erfolgt, dann kann der Wert mit der Taste übertragen werden.
Während der Datenübertragung
Solange die erfolgreiche Datenübertragung vom Pocket PC / PC nicht bestätigt ist, kann keine neue Messung ausgelöst werden. Der Infocode "240" erscheint in der Anzeige, wenn nach 2 sec keine Datenübertragung
Anhang
16
Ursache Abhilfe
156
Querneigung über 10° Gerät ohne Querneigung halten
162
Die Kalibrierung wurde nicht auf einer waagrechten Fläche durchgeführt bzw. der Kalib­rierwert ist in einem unzuläs­sigen Bereich.
204
Fehler in der Berechnung Vorgang wiederholen
240
Fehler in der Datenübertragung Vorgang wiederholen
245
2nd-Taste gedrückt obwohl keine Bluetooth Verbindung besteht.
252
Temperatur zu hoch Gerät abkühlen lassen
253
Temperatur zu niedrig Gerät wärmen
Die Kalibrierung auf einer absolut waagrechten Fläche durchführen.
Bluetooth Verbindung aufbauen
Leica DISTO™ D8 766550a d
Ursache Abhilfe
255
Empfangssignal zu schwach, Messzeit zu gross, Distanz >100m
256
Eingangssignal zu hoch Ziel zu stark reflektierend (Ziel-
257
Fehlmessung, zu viel Hinter­grundlicht
260
Laserstrahl wurde unterbro­chen
Error Ursache Abhilfe
Error Hardwarefehler Falls diese Meldung nach mehr-
Zieltafel benutzen
tafel benutzen) Ziel abdunkeln (bei anderen
Lichtverhältnissen messen) Messung wiederholen
maligem Einschalten immer noch erscheint, ist Ihr Gerät defekt. Rufen Sie in diesem Fall Ihren Händler an.
Technische Daten
Distanzmessungen:
Messgenauigkeit bei Distanzen bis 10 m (2 σ)
Power Range Technology™: Reichweite (ab ca. 100 m Zieltafel verwenden)
Kleinste Anzeigeeinheit Distanzmessung Minimum-/ Maximummessung, Dauermes-
sung Fläche / Volumen-Berechnung von Raum-
daten Addition / Subtraktion Indirekte Messung mittels Pythagoras Trapezmessungen
typisch: ± 1.0 mm*
0.05 m bis 200 m
0.1 mm
9
9
9
9 9 9
Neigungsmessungen:
Neigungssensor: Genauigkeit
- zum Laserstrahl
- zum Gehäuse Indirekte Messung mittels Neigungssensor
(direkte Horizontaldistanz) Winkelmessung mittels Neigungssensor
(360°)
Allgemein:
Laserklasse II Lasertyp 635 nm, < 1 mW Ø Laserpunkt
(in Entfernung) Autom. Abschaltung des Lasers nach 3 min Autom. Abschaltung des Gerätes nach 6 min Displaybeleuchtung Multifunktionales Endstück Timer (Selbstauslöser) Konstante speichern Historischer Speicher BLUETOOTH® 2.0 Reichweite BLUETOOTH® Kl. 2 Stativgewinde (Typ: 1/4-20) Batterielebensdauer, Typ AA, 2 x 1,5V bis zu 5 000 Messungen Schutz gegen Wasser und Staub IP 54, staubgeschützt,
Dimension 143.5 x 55 x 30 mm Gewicht (mit Batterien) 195 g Temperaturbereich:
Lagerung
Betrieb
(2 σ)
- 0.1° / +0.2° ** ± 0.1° **
9
9
6 / 30 / 60 mm
(10 / 50 / 100 m)
9 9 9 9
30 Werte
9
10 m
9
spritzwassergeschützt
-25°C bis +70°C
(-13°F bis +158°F)
-10°C bis +50°C
(14°F bis +122°F)
D
GB
F
I
E
P
NL
CN
Leica DISTO™ D8 766550a d
17
Anhang
* Die maximale Abweichung kann bei ungünstigen Bedingungen, wie starkem Sonnen-
D
schein oder sehr schwach reflektierender Zieloberfläche, auftreten. Bei Entfernungen zwischen 10 m und 30 m kann die Abweichung um ± 0.025 mm/m steigen, ab einer
GB
Entfernung von 30m um ± 0.1 mm/m. Im Longrange Mode steigt die maximale Abwei­chung ab einer Distanz von 30m um +/- 0.15mm/m.
F
** gilt bei Raumtemperatur. Für den gesamten Betriebstemperaturbereich steigt die maximale Abweichung um +/- 0.1°.
I
Messbedingungen
E
Reichweite
P
Die Reichweite ist begrenzt auf 200 m.
NL
Bei Nacht, in der Dämmerung oder wenn das Ziel abgeschattet ist, erhöht sich die Reichweite ohne Verwendung der Zieltafel. Verwenden Sie eine
CN
Zieltafel bei Tageslicht oder wenn das Ziel schlechte Reflexionseigen­schaften hat.
Oberflächen von Zielen
Messfehler sind möglich, wenn Sie gegen farblose Flüssigkeiten (z.B. Wasser), unverstaubtes Glas, Styropor oder ähnlich halblichtdurchlässige Oberflächen messen.
Bei Zielen, die sehr stark reflektieren, kann der Laserstrahl abgelenkt werden und Messfehler können auftreten.
Bei nichtreflektierenden und dunklen Oberflächen kann sich die Messzeit erhöhen.
Pflege
Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser. Wischen Sie Schmutz mit einem weichen feuchten Tuch ab. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs­oder Lösungsmittel. Behandeln Sie das Gerät mit gleicher Vorsicht wie ein Fernglas oder eine Kamera.
Garantie
Für den Leica DISTO™ D8 gewährt Leica Geosystems AG eine dreijäh­rige* Garantie.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.disto.com
Änderungen (Skizzen, Beschreibungen und technische Daten) vorbehalten.
* Für die Dreijahres-Garantie muss das Produkt auf unserer Website www.disto.com innert acht Wochen nach Kaufdatum registriert werden. Wird das Produkt nicht registriert, gilt eine Zweijahres-Garantie.
Anhang
18
Leica DISTO™ D8 766550a d
Leica DISTO™ D8
EXIT
11
2
3
max.
Leica Geosystems AG CH-9435 Heerbrugg (Switzerland) www.disto.com
Leica Geosystems AG, Heerbrugg, Switzerland has been certified as being equipped with a quality system which meets the International Standards of Quality Management and Quality Systems (ISO standard 9001) and Environmental Management Systems (ISO standard 14001).
Total Quality Management - Our commitment to total customer satisfaction. Ask your local Leica Geosystems agent for more information about our TQM program.
Printed in Switzerland - Copyright Leica Geosystems AG, Heerbrugg, Switzerland 2009 Translation of original text (766550a)
Pat. No.: WO 9427164, WO 9818019, WO 0244754, WO 0216964,
US 5949531, EP 1195617, US 7030969, WO 03104748
Loading...