LEICA GEOSYSTEMS DISTO D2 Instructions [de]

Leica DISTOTM D2
The original laser distance meter
Übersicht 2
Technische Daten 3
Inbetriebnahme 5
Bedienung 14
Meldungscodes 26
Pflege 27
Garantie 28
Sicherheitshinweise 29
1

Übersicht

Übersicht
Der Leica DISTO™ istein Nivellierungsinstrument mit Laserklasse2. Anwendungsbereichesiehe KapitelTechnische Daten.
1 Display
2 Ein/ Messung
6 Zurück/ Aus
7 Speicher/ Timer
8 Bluetooth® Smart
9 Subtrahieren
3 Addieren
4 Funktionen
5 Messebene
2

Technische Daten

Tech nischeD aten
Allgemeines
Genauigkeit beigünstigen Bedingungen * 1,5mm / 1/16" ***
Genauigkeit beiungünstigenBedingungen ** 3mm / 1/8" ***
Reichweite bei günstigen Bedingungen * 0,05 - 100m / 0,16 - 330ft ***
Reichweite bei ungünstigen Bedingungen ** 0,05 - 60m / 0,16 - 200ft ***
Kleinste Anzeigeeinheit 0,1mm / 1/32in
X-Range Power Technology ja
Laserklasse 2
Lasertyp 635nm, < 1mW
ø Laserpunkte | auf Entfernung 6 /30 /60mm | 10/ 50/ 100m
Schutzklasse IP54 (staub- und spritzwassergeschützt)
Auto Abschaltung des Lasers nach 90s
Auto Abschaltung des Geräts nach 180s
Bluetooth® Smart Bluetooth® v4.0
Leistung: 0.7 mW Frequenz: 2402 - 2480 MHz
Reichweite von Bluetooth® Smart <10m
Batterielebensdauer (2 x AAA) biszu 10000 Messungen
biszu 20Stunden Betriebsdauer
Abmessungen (H x T x B) 116 x 44 x 26mm | 4,57 x 1,73 x 1,02in
Gewicht(mit Batterien) 100g/ 3,53oz
Temperaturbereich Lagerung | Betrieb -25 bis 70°C/ -13 bis 158°F | -10 bis 50°C/ 14 bis122°F
* günstige Bedingungensind: weisses und diffus reflektierendes Ziel ( weiss gestrichene W and), schwache Hintergrundbeleuchtung und gemässigte Temperaturen. ** ungünstige Bedingungen sind: Ziele mit geringerem oder höherem Reflexionsvermögenoder starke Hintergrundbeleuchtung oder Temperaturenam oberen oder unteren Endedes spezifiziertenTemperaturbereichs. *** Toleranzengeltenvon 0,05m bis 5m mit einem Konfidenzniveau von 95%. Bei günstigenBedingungen kannsich dieToleranz um 0,10mm/m bei Distanzenüber 5m verschlechtern. Bei ungünstigenBedingungen kannsich dieToleranz um 0,15mm/m bei Distanzen über 5m verschlechtern.
3
Technische Daten
Funktionen
Distanzmessung ja
Min- / Max-Messung ja
Dauermessung ja
Absteckung ja
Addition/ Subtraktion ja
Fläche ja
Volumen ja
Malerfunktion (Fläche mit Teilmessungen) ja
Pythagoras 2 Punkte, 3 Punkte
Speicher 10 Ergebnisse
Signalton ja
BeleuchtetesDisplay ja
AutomatischesmultifunktionalesEndstück ja
Bluetooth® Smart ja
4

Inbetriebnahme

Inbetriebnahme
Einleitung
Sicherheitshinweise(siehe
Sicherheitshinweise) sowiedie
Gebrauchsanweisung sollten vor der ersten Inbetriebnahme aufmerksam durchgelesen werden.
Der Betreiber hat sicherzustellen, dass alle Benutzer dieseHinweise verstehen und befolgen.
Die verwendeten Symbole haben folgende Bedeutung:
WARNUNG
Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, die zuschweren Personenschäden oder zum Tod führen kann.
VORSICHT
Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, die zugeringen Personenschäden, aber erheblichen Sach-, Vermögens- oder Umweltschäden führen kann.
Nutzungsinformationen, die dem Benutzer helfen, das Produkt technisch richtigund effizient einzusetzen.
5
Inbetriebnahme
Batterien einsetzen
Für einen zuverlässigen Betrieb empfehlen wir die Verwendung hochwertiger Batterien. Batterien wechseln, wenn das Batteriesymbolblinkt.
6
Inbetriebnahme
Ein- / Ausschalten
Gerät wird ausgeschaltet.
7
Inbetriebnahme
Zurück
Letzten Vorgang rückgängig machen.
Aktuelle Funktion verlassen und in den Standardbetriebsmodus zurückkehren.
8
Inbetriebnahme
Meldungscodes
Wird die Meldung "i" in Kombination mit einer Zahl angezeigt, Hinweise im Abschnitt Meldungscodes beachten. Beispiel:
9
Inbetriebnahme
Einstellung der Messebene
Die Distanzwird ausgehend von der Vorderseite des Geräts ermittelt.
Taste 2 sec lang drücken, um die Vorderseiteals Messebene dauerhaft einzustellen.
Die Distanzwird ausgehend von der Rückseite des Geräts ermittelt (Standardeinstellung).
10
Inbetriebnahme
Multifunktionales Endstück
Die Ausrichtung des Endstücks wird automatisch erkannt und der Nullpunkt entsprechend angepasst.
11
Inbetriebnahme
Einstellung der Einheit
0.000 m
0.00 ft
0.0000 m
0'00" 1/32
Beide Tasten gleichzeitig drücken.
Wechselzwischen den folgenden Einheiten:
0.000 in
0 in 1/32
12
Inbetriebnahme
Signalton
Beide Tasten gleichzeitig drücken.
13

Bedienung

Bedienu ng
Messung von Einzeldistanzen
dunkle Oberflächen erhöht sich die Messzeit.
Aktiven Laser auf Ziel richten.
Messfehler können bei der Messung auf farblose Flüssigkeiten, Glas, Styropor oder durchlässige bzw. hochglänzende Oberflächen auftreten. Beider Messung auf
Leica DISTO™ D2
14
Bedienung
Dauermessung / Minimum- / Maximum-Messung
Dient zur Messung von Raumdiagonalen (Maximalwerte) oder Horizontaldistanzen (Minimumwerte). Die gemessene Minimum- und Maximumdistanz wird angezeigt (min, max). Der zuletzt
gemessene Wert wird in der Hauptzeile angezeigt.
Beendet die Dauermessung / Minimum- / Maximum-Messung.
15
Bedienung
Addieren / Subtrahieren
Die nächsteMessung wird zur vorhergehenden addiert bzw. von dieser subtrahiert.
Das Ergebnis wird in der Hauptzeile, der Messwert darüber angezeigt. Dieses Vorgehen bei Bedarf wiederholen. Anhand dieser Vorgangsweise können auch Flächen oder Volumen addiert und subtrahiert werden. Hierbei istdie Taste DIST zu drücken, um das Ergebnis anzuzeigen.
16
Bedienung
Fläche
Laser auf ersten Zielpunktrichten. Laser auf zweiten Zielpunkt richten.
addieren oder subtrahieren. Schliesslich Wandhöhe als zweite Länge messen, um die Wandfläche zu ermitteln.
Das Ergebnis wird in der Hauptzeile, der Messwert darüber angezeigt. Malerfunktion: Nach der ersten Messung + oder - drücken. Wandlängen messen und
Leica DISTO™ D2
Der Umfang wird angezeigt.
17
Bedienung
Volumen
Laser auf ersten Zielpunkt richten. Laser auf zweiten Zielpunkt richten.
Laser auf dritten Zielpunkt richten. Umfang und Wandfläche werden
angezeigt.
18
Bedienung
Speicher (letzte 10 Ergebnisse)
Die letzten10 Werte werden angezeigt.
Durch die letzten 10 Werte navigieren.
19
Bedienung
Speicher löschen
Beide Tasten gleichzeitig drücken. Der Speicher wird vollständig gelöscht.
20
Bedienung
Timer (automatischer Auslöser)
Einstellung der Verzögerung des automatischen Auslösers (max. 60sec, Standardeinstellung: 5sec).
die bis zur Messung verbleibenden Sekunden als Countdown angezeigt. Die verzögerte Auslösung wird z.B. für präzises Anzielen auf grosse Entfernungen empfohlen. So kann einWackeln des Geräts beim Drücken der Messtaste vermieden werden.
Sobald die Taste bei aktiviertem Laser losgelassen wird, werden
Leica DISTO™ D2
21
Bedienung
Pythagoras (2Punkte)
Laser auf oberen Punkt richten. Laser rechtwinkligauf unteren Punkt
richten.
Das Ergebnis wird in der Hauptzeile, die gemessene Distanzdarüber angezeigt. Drücken der Messtaste für 2sec in dieser Funktion aktiviert automatischdie Minimum- / Maximum-Messung.
22
Bedienung
Pythagoras (3Punkte)
Laser auf unteren Punkt richten.
Leica DISTO™ D2
Laser auf oberen Punkt richten. Laser rechtwinkligauf den Messpunkt
richten.
automatischdie Minimum- / Maximum-Messung.
Das Ergebnis wird in der Hauptzeile, die gemessene Distanzdarüber angezeigt. Drücken der Messtaste für 2sec in dieser Funktion aktiviert
23
Bedienung
Absteckung
Gerät langsam entlang der Abstecklinie bewegen. Die Distanz zum nächstenAbsteckpunkt wird angezeigt.
Leica DISTO™ D2
Wert einstellen. Wert bestätigen und Messung
starten.
einen Signalton ab. Diese Funktion kann durch Drücken der Taste Zurück / Aus beendet werden.
0,240m Abstand bis zur nächsten 0,625m Distanz.
Bei einer Entfernung von weniger als 0,1mzum nächsten Absteckpunkt gibt das Gerät
24
Bedienung
Bluetooth® Smart
Bluetooth® aktivieren/deaktivieren Wert aus der Hauptzeile wird
Gewährleistung für kostenlose DISTO™ Software und leisten keinen Support. Wir lehnen jegliche Haftung aus der Verwendung der kostenlosen Software ab und sindweder zur Fehlerbehebung noch zur Bereitstellung von Upgrades verpflichtet. Unsere Homepage enthält eine umfangreiche Auswahl an kommerzieller Software. Apps für Android® oder iOS erhalten Sie in den einschlägigen Internet-Shops.
übertragen
DISTO™ sketch.App für den Datentransfer mit Bluetooth® verwenden.
Weitere Einzelheiten finden Sie auf unserer Homepage.
Bluetooth® Smart ist immer aktiv, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Gerät mit Smartphone, Tablet, Laptop usw. verbinden. Messwerte werden direkt nach einer Messung automatisch übertragen. Um ein Ergebnis von der Hauptzeile zu übertragen, drücken Sie die Bluetooth®-Taste. Bluetooth® wird deaktiviert, sobald der Laserdistanzmesser abgeschaltet wird. Das
effiziente und innovative Bluetooth® Smart Module (mit neuem Bluetooth® Standard V4.0) ist mit allen Bluetooth Bluetooth® Smart Ready Geräten kompatibel. Alle anderen Bluetooth® Geräte unterstützen das energiesparende Bluetooth® Smart Modul, das in in das Gerät integriert ist, nicht.
Wir übernehmen keine
Leica DISTO™ D2
25

Meldungscodes

Meldungs code s
Nr. Ursache Behebung
204 Fehler in der Berechnung Messung wiederholen.
220 Hardwarefehler Wenden Sie sich an Ihren Händler
240 Fehler bei Datenübertragung Gerät anschliessen und Vorgang wiederholen
252 Temperatur zu hoch Gerät abkühlen lassen.
253 Temperatur zu niedrig Gerät wärmen.
255 Empfangssignalzu schwach, Messzeit zu lang Andere Zieloberflächeverwenden (z.B. weisses Papier).
256 Empfangssignalzu stark Andere Zieloberflächeverwenden (z.B. weisses Papier).
257 Zu vielHintergrundlicht Zielbereich abdunkeln.
* Werdenandere M eldungscodes häufigauchnach Ein- undAusschaltendes Geräts angezeigt, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
26

Pflege

Pflege
l Gerät mit einem feuchten, weichen Tuch
reinigen.
l Gerät niemalsin Wasser eintauchen. l Keine aggressivenReinigungs- oder
Lösungsmittelverwenden.
27

Garantie

Garantie
Internationale Herstellergarantie
Für den Leica DISTO™ gewährt Leica Geosystems AG eine zweijährige Garantie. Um ein zusätzliches Jahr Garantie zuerhalten muss das Produkt auf unserer Website
http://myworld.leica-geosystems.com binnen acht
Wochen nach Kaufdatum registriert werden.
Für das nichtregistrierte Produkt giltunsere Zweijahres-Garantie.
Weitere Informationen zur Internationalen Herstellergarantie finden Sie im Internet unter:
www.leica­geosystems.com/internationalwarranty.
28

Sicherheitshinweise

Sicherheitshinwe ise
Der Betreiber hat sicherzustellen, dass alle Benutzer diese Hinweiseverstehen und befolgen.
29
Sicherheitshinweise
Verwendete Symbole
Die verwendeten Symbole haben folgende Bedeutung:
WARNUNG
Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, die zu schweren Personenschäden oder zum Tod führen kann.
VORSICHT
Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, die zu geringen Personenschäden, aber erheblichen Sach-, Vermögens- oder Umweltschäden führen kann.
Nutzungsinformationen, die dem Benutzer helfen, das Produkt technisch richtigund effizient einzusetzen.
30
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemässe Verwendung
l Messung von Distanzen l Datenübertragung mit Bluetooth®
31
Sicherheitshinweise
Sachwidrige Verwendung
l Verwendung des Produkts ohne
Anweisungen.
l Verwendung ausserhalb der
Einsatzgrenzen
l Unwirksammachen von
Sicherheitseinrichtungen und Entfernen von Hinweis- und Warnschildern
l Öffnen des Produkts mit Werkzeugen
(Schraubenzieher usw.)
l Verwendung von Zubehör anderer
Hersteller, das nicht ausdrücklich empfohlen wird
l Durchführen von Modifikationen oder
Umbauten des Geräts
l Absichtliche Blendung Dritter; auch bei
Dunkelheit
l Ungenügende Absicherung des
Messstandortes (z.B.bei der Durchführung von Messungen an Strassen, auf Baustellen usw.)
l Bewusstesoder leichtsinniges Hantieren
auf Gerüsten, beim Besteigen von Leitern, beim Messen in der Nähe laufender Maschinen oder offener Maschinenelemente oder Anlagen
l Direktes Zielen in die Sonne
32
Sicherheitshinweise
Gebrauchsgefahren
WARNUNG
Vorsichtvor fehlerhaften Messungen beim Verwenden einesdefekten Produkts, nach einem Sturz oder sonstigen unzulässigen Beanspruchungen bzw. Veränderungen am Produkt. RegelmässigeKontrollmessungen durchführen, besonders nach übermässiger Beanspruchung des Geräts sowievor und nach wichtigenMessaufgaben.
VORSICHT
Keine Reparaturen am Produkt durchführen. Bei Defekten wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
WARNUNG
Nicht ausdrücklichgenehmigte Änderungen oder Modifikationen können das Recht des Anwenders einschränken, das Gerät in Betrieb zunehmen.
33
Sicherheitshinweise
Einsatzgrenzen
Siehe Abschnitt Technische Daten. Das Produkt istfür den Einsatzin dauernd von Menschen bewohnbaren Gebieten ausgelegt. Das Produkt darf nicht ineiner explosionsgefährdeten oder aggressiven Umgebung eingesetzt werden.
34
Sicherheitshinweise
Verantwortungsbereiche
Verantwortungsbereic h des Herstellers der Originalausrüstung:
LeicaGeosystemsAG Heinrich-Wild-Strasse CH-9435 Heerbrugg Internet: www.leica-geosystems.com
Das oben genannte Unternehmen ist verantwortlichfür die sicherheitstechnisch einwandfreie Lieferung des Produkts inklusive Gebrauchsanweisung.
Das oben genannte Unternehmen übernimmt keineVerantwortung für Fremdzubehör.
Verantwortungsbereic h des Betreibers:
l Verständnis der Sicherheitshinweise auf
dem Produkt und der Instruktionen in der Gebrauchsanweisung.
l Kenntnisder ortsüblichen
Sicherheitsvorschriften zur Unfallverhütung.
l Gerät zu jeder Zeit vor dem Zugriff
unberechtigter Personen schützen.
35
Sicherheitshinweise
Entsorgung
VORSICHT
Leere Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Gebrauchte Batterien zur umweltgerechten Entsorgung gemäss nationaler oder lokaler Vorschriften an den dafür vorgesehenen Sammelstellen abgeben.
Das Gerät darf nicht im Hausmüllentsorgt werden. Gerät sachgemässentsorgen. Länderspezifische Entsorgungsvorschriften beachten. Länderspezifische Entsorgungsvorschriften befolgen.
GerätespezifischeInformationen zur Behandlung und Entsorgung stehen auf unserer Homepage zum Download bereit.
36
Sicherheitshinweise
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
WARNUNG
Das Gerät erfüllt diestrengen Anforderungen der einschlägigen Normen und Richtlinien.Trotzdem kann dieMöglichkeit einer Störung anderer Geräte nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
37
Sicherheitshinweise
Verwendung des Produkts mit Bluetooth®
WARNUNG
Elektromagnetische Strahlung kann Störungen von Anlagen, Geräten (u.a. medizinische wie Schrittmacher oder Hörgeräte) und Flugzeugen hervorrufen. Sie kann sich auch auf Menschen und Tiere auswirken.
Gegenmassnahmen:
Obwohl diesesProdukt strengsten Vorschriften und Standards entspricht, kann die Möglichkeit einer Schädigung von Menschen und Tieren nicht ganz ausgeschlossen werden.
l Gerät nicht in der Nähe von Tankstellen
und Chemieanlagen sowie in explosionsgefährdeten Bereichen und Sprenggebieten betreiben.
l Gerät nicht in der Nähe von
medizinischen Anlagen betreiben.
l Gerät nicht in Flugzeugen betreiben. l Gerät nicht über längere Zeiträume in
unmittelbarer Körpernähe betreiben.
38
Sicherheitshinweise
Laserklassifizierung
Das Gerät erzeugt sichtbare Laserstrahlen. Es entspricht der Laserklasse2 gemäss:
l IEC60825-1: 2014 "Sicherheit von
Lasereinrichtungen"
Produkte der Laserklasse2:
Nicht in den Laserstrahl blickenund Strahl nicht unnötigerweise auf andere Personen richten. Der Schutzdes Auges wird üblicherweise durch Abwendungsreaktionen einschliesslich des Lidschlussreflexes bewirkt.
WARNUNG
Der direkte Blickin den Strahl mit optischen Hilfsmitteln (z.B. Ferngläser, Fernrohre) kann gefährlich sein.
VORSICHT
Der Blickin den Laserstrahl kann für die Augen gefährlich sein.
MaximaleStrahlungsleistungzur Klassifizierung
< 1mW
Impulsdauer
> 400ps
Impulsfolgefrequenz
320MHz
Strahldivergenz
0,16 x 0,6mrad
Wellenlänge
620 - 690nm
39
Sicherheitshinweise
Beschilderung
Änderungen (Abbildungen, Beschreibungen und technische Daten) vorbehalten.
40
Loading...