Leica Geosystems DISTO D2 User guide [de]

Leica DISTO™ D2
The original laser distance meter
1
1
2
3
Gebrauchsanweisung
Deutsch
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Leica DISTO™ D2.
Lesen Sie die Sicherheitshinweise sowie die Gebrauchsanweisung vor der ersten Inbetriebnahme
hat sicherzustellen, dass alle Benutzer diese Hinweise verstehen und befolgen.
Verwendete Symbole
Die verwendeten Symbole haben folgende Bedeu­tung:
WARNUNG:
Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwen­dung, die schwere Personenschäden oder den Tod bewirken kann.
VORSICHT:
Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwen­dung, die geringe Personenschäden, aber erhebliche Sach-, Vermögens- oder Umweltschäden bewirken kann.
Nutzungsinformation, die dem Benutzer hilft,
)
das Produkt technisch richtig und effizient einzu­setzen.
aufmerksam durch. Der Betreiber
Verwendungszweck
Bestimmungsgemässe Verwendung
Messen von Distanzen
Berechnungen von Funktionen, z. B. Flächen und Volumen
Sachwidrige Verwendung
•Verwendung des Produktes ohne Instruktion
Verwendung ausserhalb der Einsatzgrenzen
Unwirksammachen von Sicherheitseinrichtungen und Entfernen von Hinweis- und Warnschildern
Öffnen des Produktes mit Werkzeugen (Schrau­benzieher etc.)
Durchführung von Umbauten oder Verände­rungen am Produkt
Verwendung von Zubehör anderer Hersteller, das von Leica Geosystems nicht empfohlen wird
Bewusstes oder leichtsinniges Hantieren auf Gerüsten, beim Besteigen von Leitern, beim Messen in der Nähe laufender Maschinen oder offener Maschinenelemente oder Anlagen
Direktes Zielen in die Sonne
Absichtliche Blendung Dritter; auch bei Dunkel­heit
Ungenügende Absicherung des Messstandortes (z.B.: Durchführung von Messungen an Strassen, auf Baustellen, etc.)
D
GB
F
I
E
P
NL
CN
1
Verwendete Symbole
D
Einsatzgrenzen
GB
F
I
E
P
NL
CN
Siehe auch Kapitel "Technische Daten".
)
Der Leica DISTO™ ist für den Einsatz in dauernd für Menschen bewohnbarer Atmosphäre geeignet, das Produkt darf nicht in explosionsgefährdeter oder aggressiver Umgebung eingesetzt werden.
Verantwortungsbereiche
Verantwortungsbereich des Herstellers der Originalausrüstung Leica Geosystems AG, CH­9435 Heerbrugg (kurz Leica Geosystems):
Leica Geosystems ist verantwortlich für die sicher­heitstechnisch einwandfreie Lieferung des Produktes inklusive Gebrauchsanweisung. (weitere Sprachver­sionen finden Sie unter www.disto.com)
Verantwortungsbereich des Herstellers von Fremdzubehör:
Hersteller von Fremdzubehör für den Leica DISTO™ sind verantwortlich für die Entwicklung, Umsetzung und Kommunikation von Sicherheitskonzepten für ihre Produkte und deren Wirkung in Kombination mit dem Leica Geosystems Produkt.
Verantwortungsbereich des Betreibers:
WARNUNG
Der Betreiber ist verantwortlich für die bestim­mungsgemässe Verwendung der Ausrüstung, den Einsatz seiner Mitarbeiter, deren Instruktion und die
Betriebssicherheit der Ausrüstung. Für den Betreiber gelten folgende Pflichten:
Er versteht die Schutzinformationen auf dem Produkt und die Instruktionen in der Gebrauchs­anweisung.
Er kennt die ortsüblichen, betrieblichen Unfallver­hütungsvorschriften.
Er benachrichtigt Leica Geosystems, sobald am Produkt Sicherheitsmängel auftreten.
Übersicht
Tastatur
Siehe Skizze {A}: 1 ON/DIST (EIN/MESSEN) - Taste
2 PLUS [+] - Taste 3 FUNKTIONEN - Taste 4 MESSEBENE - Taste 5 CLEAR/OFF - Taste 6 HISTORIENSPEICHER/TIMER - Taste 7 LICHT/EINHEITEN - Taste 8 MINUS [-] - Taste
Übersicht
2
Leica DISTO™ D2 762202b d
Anzeige
Siehe Skizze {B} 1Laser "EIN"
2 Messebene (vorne/hinten/Endstück) 3Pythagoras 4 Timer (Selbstauslöser) 5 Historienspeicher 6 Fläche / Volumen 7Batteriesymbol 8 Einheiten mit Hochzahlen ( 9 Zwischenzeile 2 10 Zwischenzeile 1 11 Hauptzeile 12 min / max Anzeige 13 Info-Symbol
2/3
)
Inbetriebnahme
Batterien einsetzen/ersetzen
1 Batteriefachdeckel abnehmen.
Siehe Skizze {C}.
2 Batterien polrichtig einsetzen. 3 Batteriefach wieder schliessen.
Batterien wechseln, wenn dieses Symbol dauerhaft im Display blinkt.
Nur Alkaline Batterien verwenden.
)
Vor längerem Nichtgebrauch die Batterien
)
wegen Korrosionsgefahr entfernen.
Bedienung
Messbedingungen
Reichweite
Die Reichweite ist begrenzt auf 60 m. Bei Nacht, in der Dämmerung oder bei abgeschat-
teten Zielen erhöht sich die Reichweite ohne Verwen­dung der Zieltafel. Bei starkem Umgebungslicht und bei Zielen mit schlechten Reflexionseigenschaften Zieltafel verwenden!
Oberflächen von Zielen
VORSICHT:
Messfehler können bei Messungen gegen farb­lose Flüssigkeiten (z. B. Wasser), unverstaubtes Glas, Styropor oder ähnlich halblichtdurchlässige Oberflä­chen auftreten, ebenso bei stark reflektierenden Zielen, die den Laserstrahl ablenken.
Gebrauchsgefahren
VORSICHT:
Vorsicht vor fehlerhaften Messungen beim Verwenden eines defekten Produkts, nach einem Sturz oder anderen unerlaubten Beanspruchungen bzw. Veränderungen des Produkts.
Gegenmassnahmen:
Führen Sie periodisch Kontrollmessungen durch.
D
GB
F
I
E
P
NL
CN
3
Inbetriebnahme
Besonders nach übermässiger Beanspruchung des
D
Produkts, sowie vor und nach wichtigen Messauf­gaben.
GB
Achten Sie auch auf die Sauberkeit der Optik und
F
eventuelle mechanische Beschädigungen der Anschläge am Leica DISTO™.
I
E
P
NL
CN
VORSICHT:
Bei der Verwendung des Produktes zur Abstandsmessung oder zur Positionierung von bewegten Objekten (z.B. Kran, Baumaschinen, Platt­formen, ...) können durch nicht vorhersehbare Ereig­nisse Fehlmessungen auftreten.
Gegenmassnahmen:
Verwenden Sie das Produkt nur als Mess-Sensor und nicht als Steuerungsgerät. Ihr System muss so ausge­legt und betrieben werden, dass bei einer Fehlmes­sung, Störung des Produktes oder Ausfall der Strom­versorgung durch geeignete Sicherheitseinrichtungen (z.B. Sicherheits-Endschalter) sichergestellt ist, dass kein Schaden entstehen kann.
Ein-/Ausschalten
1x kurz: Gerät und Laser schalten sich ein.
Das Batteriesymbol wird bis zur nächsten Tastenbetätigung angezeigt.
1x lang: Gerät schaltet sich aus.
Das Gerät schaltet sich zudem nach 3 Minuten ohne Tastenbetätigung automatisch aus.
Einheit einstellen
Jeweils lang drücken bis die gewünschte Einheit erscheint.
Mögliche Einheiten:
Distanz Fläche Volumen
1. 0.000 m
2. 0'0''
3. 0 in
4. 0.00 ft
1
/
1
/
16
16
0.000 m² 0.000 m³
0.00 ft² 0.0 ft³
0.00 ft² 0.0 ft³
0.00 ft² 0.0 ft³
CLEAR - Taste
1x kurz: Die letzte Aktion wird rückgängig ge­macht.
Displaybeleuchtung
1x kurz: Displaybeleuchtung schaltet ein bzw. aus.
Messebene einstellen
Standardeinstellung ist die hintere Messebene. Das Gerät kann für folgende Messsituationen adap­tiert werden:
Für Messungen von einer Kante (siehe Skizze
{D}), klappen Sie den Anschlagwinkel aus bis er zum ersten Mal einrastet. Siehe Skizze {E}.
Bedienung
4
Leica DISTO™ D2 762202b d
Für Messungen aus einer Ecke (siehe Skizze {D}),
klappen Sie den Anschlagwinkel aus bis er einra­stet, schieben Sie dann den Anschlagwinkel mit einem leichten Druck zur rechten Seite, der Anschlagwinkel lässt sich nun ganz ausklappen. Siehe Skizze {E}.
VORSICHT:
Stellen Sie bei Messungen vom ausgeklapptem Endstück sicher, dass die Messebene auf "Endstück" eingestellt ist!
1x kurz: Die nächste Messung wird ab Vorder­kante ausgelöst.
2x kurz: Die Messung wird ab ausgeklapptem Endstück ausgelöst.
Nach einer Messung, springt die Messebene automa­tisch auf die Standardeinstellung (hintere Messebene) zurück.
1x lang: Die Messungen werden bis zu einer weiteren Umstellung der Referenz von vorne ausgelöst
2x lang: Die Messungen werden bis zu einer weiteren Umstellung der Referenz vom ausge­klappten Endstück ausgelöst.
Siehe Skizze {F}.
Messen
Einzeldistanzmessung
1x kurz: Laser ist aktiv.
1x kurz: Distanzmessung löst aus.
Das Ergebnis wird unmittelbar angezeigt.
Dauermessung
Mit dieser Funktion können Distanzen abgetragen werden.
1x lang: "Piep" ertönt. Dauermessung wird gestartet.
1x kurz: Dauermessung wird gestoppt.
Der zuletzt gemessene Wert steht in der Hauptzeile.
Minimum-/Maximum-Messung
Die Funktion erlaubt es, die minimale oder maximale Distanz von einem bestimmten Messpunkt aus zu bestimmen, z.B. zum Bestimmen von Raumdiago­nalen (Maximalwert) oder Horizontaldistanzen (Mini­malwert)
Dauermessung einschalten (siehe oben). Die entsprechenden Maximal- und Minimalwerte
erscheinen in der Anzeige.
D
GB
F
I
E
P
NL
CN
5
Messen
D
Funktionen
GB
Addition / Subtraktion
F
Distanz messen.
I
E
P
NL
CN
1x kurz: Die nächste Messung wird zur vorherge­henden addiert.
1x kurz: Die nächste Messung wird von der vorhergehenden subtrahiert.
Dieses Vorgehen bei Bedarf wiederholen. Das Resultat steht jeweils in der Hauptzeile, der vorherge­hende Messwert bzw. das vorhergehende Resultat steht in der Zwischenzeile 2, der zu addierende Wert in der Zwischenzeile 1.
1x kurz: Der letzte Schritt wird rückgängig gemacht.
Flächenfunktion
1x kurz: Das Symbol erscheint im Display.
1x kurz: erste Distanz messen (z.B. Länge)
1x kurz: zweite Distanz messen (z.B. Breite)
Das Flächenergebnis steht in der Hauptzeile, die Einzelmesswerte in Zwischenzeile 1 und 2.
Addieren und Subtrahieren von Flächen
Flächenfunktion aufrufen und Fläche messen.
Funktionen
oder drücken.
1x kurz: erste Distanz messen (z.B. Länge)
1x kurz: zweite Distanz messen (z.B. Breite)
Das Flächenergebnis der zweiten Flächenmessung, "+" blinkt.
1x kurz: Addition bestätigen; aufaddierte Flächenergebnisse stehen in der Hauptzeile.
Volumenfunktion
2x kurz: Das Symbol erscheint im Display.
1x kurz: erste Distanz messen (z.B. Länge).
1x kurz: zweite Distanz messen (z.B. Breite).
Das Flächenergebnis aus den beiden bereits gemes­senen Werten steht in der Hauptzeile.
1x kurz: dritte Distanz messen (z.B. Höhe). Der Wert steht in der Zwischenzeile 1.
Das Volumenergebnis steht in der Hauptzeile, die letzten zwei gemessenen Werte in Zwischenzeile 1 und 2.
Indirekte Messung
Das Gerät kann Distanzen mit dem Pythagoras-Satz berechnen. Dieses Verfahren ist hilfreich, wenn die zu messende Distanz schwierig zu erreichen ist.
Stellen Sie sicher, dass Sie sich an die vorge-
)
gebene Messabfolge halten:
6
Leica DISTO™ D2 762202b d
Alle Zielpunkte müssen vertikal oder horizontal in
einer Wandebene liegen.
Beste Ergebnisse erzielen Sie, wenn das Gerät um
einen festen Punkt gedreht wird (z.B. Anschlag­winkel voll ausgeklappt und Gerät an einer Wand angelegt).
Für die Messung kann die Minimum-/Maximum-
Funktion aufgerufen werden. Der Minimalwert wird für Messungen, die rechtwinklig zum Ziel sein müssen, die maximale Distanz bei allen anderen Messungen herangezogen.
Achten Sie auf einen rechten Winkel zwischen
)
der ersten Messung und der zu bestimmenden Distanz. Verwenden Sie die Minimum-/Maximum­Funktion.
Indirekte Messung - Bestimmen einer Strecke mit 2 Hilfsmessungen
Siehe Skizze {G}
3x kurz: Das Symbol erscheint im Display.
Die zu messende Strecke blinkt im Symbol.
1x kurz: Strecke messen
Die zweite zu messende Strecke blinkt im Symbol
1x kurz: Strecke horizontal messen
Das Funktionsergebnis steht in der Hauptzeile. Wird beim Messen der Strecken die Taste lang
gedrückt, wird automatisch die Maximum- bzw. Minimum-Dauermessung aktiviert.
Indirekte Messung - Bestimmen einer Strecke mit 3 Hilfsmessungen
Siehe Skizze {H}
4x kurz: Das Symbol erscheint im Display.
Die zu messende Strecke blinkt im Symbol.
1x kurz: Strecke messen
Die zweite zu messende Strecke blinkt im Symbol
1x kurz: Strecke horizontal messen. Die dritte zu messende Strecke blinkt im Symbol.
1x kurz: Strecke messen
Das Funktionsergebnis steht in der Hauptzeile. Wird beim Messen der Strecken die Taste lang
gedrückt, wird automatisch die Maximum- bzw. Minimum-Dauermessung aktiviert.
Absteckfunktion
Diese Funktion hilft beim Abstecken gleichmäßiger Abstände, z.B. zur Erstellung von Holzunterkonstruk­tionen. Siehe Skizze {I}
5 x kurz: Das Symbol erscheint im Display.
In der Hauptzeile erscheint ein Wert (Voreinstellung
1.000 m). Dieser kann auf die gewünschte Absteckdi­stanz angepasst werden.
Der Wert erhöht sich.
D
GB
F
I
E
P
NL
CN
7
Funktionen
D
GB
F
I
E
P
NL
CN
Der Wert verringert sich.
Bei langem Tastendruck verändert sich der Wert schneller.
1x kurz: Dauermessung wird gestartet.
In der Zwischenzeile 1 steht der eingestellte Abstand oder das jeweils nächste Vielfache.
In der Hauptzeile steht der Abstand zum jeweils näch­sten Absteckpunkt.
Bei der Annäherung an einen Absteckpunkt (näher als 0,10 m), beginnt das Gerät zu piepen. Ist der Punkt erreicht, verändert sich der Piepton und die Zwischenzeile 1 beginnt zu blinken.
1x kurz: Die Abstandsmessung bricht ab und das Gerät kehrt in den Einzeldistanzmodus zurück.
Historienspeicher
1x kurz: Das Symbol erscheint und der zuletzt gemessene Wert erscheint im Display.
Mit "+" oder "-" kann durch die letzten 10 Werte navi­giert werden. Die Werte können auch in Funktionen verwendet werden.
Verwendung von Speicherwerten in Funktionen
Verwendung von aufaddierten Distanzen in der Flächenfunktion (Beispiel Wandflächen für Maler):
Distanzen addieren (siehe Addition / Subtraktion)
Flächenfunktion aufrufen und z.B. Raumhöhe messen.
1x kurz: Historienspeicher aufrufen, evtl. rich­tigen Wert suchen.
1x lang: Wert wird in die Funktion übernommen und das Funktionsergebnis (z.B. Fläche) wird angezeigt.
Timer (Selbstauslöser)
1x lang: Das Symbol erscheint im Display.
Der Selbstauslöser ist auf 5 Sekunden voreingestellt.
Der Wert erhöht sich.
Der Wert verringert sich.
Bei langem Tastendruck verändert sich der Wert schneller.
Der Countdown startet (bei aktivem Laser) automa­tisch und löst dann die Messung aus.
Beep ausschalten
Zusammen für 5 Sekunden gedrückt halten:
Beep schaltet sich aus. Zum Wiedereinschalten erneut 5 Sekunden gedrückt
halten.
Funktionen
8
Leica DISTO™ D2 762202b d
Anhang
Anzeigehinweise
Alle Anzeigehinweise werden entweder mit oder "Error" angezeigt. Die folgenden Fehler können korri­giert werden:
Ursache Abhilfe
204
Fehler in der Berech­nung
252
Temperatur zu hoch Gerät abkühlen lassen
253
Temperatur zu niedrig
255
Empfangssignal zu schwach, Messzeit zu gross
256
Eingangssignal zu hoch
257
Fehlmessung, zu viel Hintergrundlicht
258
Ausserhalb des Messbereichs
Error Ursache Abhilfe
Error Hardwarefehler Falls diese Meldung
Vorgang wiederholen
Gerät wärmen
Zieltafel benutzen
Zieltafel benutzen (graue Seite)
Zieltafel benutzen (braune Seite)
Messdistanz innerhalb des Messbereichs wählen
nach mehrmaligem Einschalten nicht erlischt, bitte Händler kontaktieren.
Technische Daten
Reichweite 0.05 m bis 60 m* Messgenauigkeit (2 σ) Kleinste Anzeigeeinheit 1 mm Laserklasse 2 Lasertyp 635 nm, < 1 mW Schutz gegen Wasser und
Staub Autom. Abschaltung:
Laser Gerät
Displaybeleuchtung Ausklappbares Endstück Batterielebensdauer,
Typ 2 x AAA Dimension 111 x 43 x 23 mm Gewicht 90 g Temperaturbereich:
Lagerung Betrieb
* Bei starkem Umgebungslicht und bei Zielen mit schlechten Reflexionseigenschaften Zieltafel verwenden. ** bei günstigen Bedingungen (gute Zieloberfläche, Raum­temperatur) bis 10 m. Bei ungünstigen Bedingungen, wie starkem Sonnenschein, sehr schwach reflektierender Ziel­oberfläche oder starken Temperaturschwankungen, kann bei Entfernungen über 10 m die Abweichung um ±0.15mm/m steigen.
typisch: ± 1.5 mm**
IP 54, staubgeschützt, spritzwassergeschützt
nach 60 s
nach 180 s
9 9
bis zu
5 000 Messungen
-25°C bis +70°C 0°C bis +40°C
D
GB
F
I
E
P
NL
CN
9
Anhang
D
Elektromagnetische Verträglich­keit (EMV)
GB
Als Elektromagnetische Verträglichkeit bezeichnen
F
wir die Fähigkeit des Produktes, in einem Umfeld mit elektromagnetischer Strahlung und elektrostatischer
I
Entladung einwandfrei zu funktionieren, ohne elek­tromagnetische Störungen in anderen Geräten zu
E
verursachen.
P
NL
CN
WARNUNG:
Der Leica DISTO™ erfüllt die strengen Anforde-
rungen der einschlägigen Richtlinien und Normen. Trotzdem kann die Möglichkeit einer Störung anderer
Geräte nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Laserklassifizierung
Der Leica DISTO™ erzeugt einen sichtbaren Laser­strahl, der auf der Gerätevorderseite austritt. Siehe Skizze {K}.
Das Produkt entspricht der Laserklasse 2 gemäss:
IEC60825-1 : 2007 "Sicherheit von Lasereinrich­tungen"
Laserklasse 2 Produkte:
Blicken Sie nicht in den Laserstrahl und richten Sie ihn nicht unnötig auf andere Personen. Der Schutz des Auges wird üblicherweise durch Abwendungsreak­tionen einschliesslich des Lidschlussreflexes bewirkt.
WARNUNG:
Direkter Blick in den Laserstrahl mit optischen Hilfsmitteln (wie z.B. Ferngläser, Fernrohre) kann gefährlich sein.
Gegenmassnahmen:
Mit optischen Hilfsmitteln nicht in den Laserstrahl blicken.
VORSICHT:
Der Blick in den Laserstrahl kann für das Auge gefährlich sein.
Gegenmassnahmen:
Nicht in den Laserstrahl blicken. Achten Sie darauf, dass der Laserstrahl ober- oder unterhalb der Augen­höhe verläuft.
Anhang
10
Leica DISTO™ D2 762202b d
Beschilderung
Laserstrahlung
Nicht in den Strahl blicken
Laserklasse 2
nach IEC 60825-1:2007
Max. Ausgangsleistung *: <1mW Wellenlänge: 620-690nm Strahldivergenz 0.16 x 0.6 mrad Impulsdauer 1 x 10
Position des Typenschildes siehe Skizze {J}.
-9
s
Pflege
Mit einem feuchten, weichen Tuch reinigen. Niemals in Wasser tauchen. Keine aggressiven Reinigungs oder Lösungsmittel verwenden.
Garantie
Für den Leica DISTO™ D2 gewährt Leica Geosystems AG eine dreijährige* Garantie.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.disto.com
* Für die Dreijahres-Garantie muss das Produkt auf unserer Website www.disto.com innert acht Wochen nach Kauf­datum registriert werden. Wird das Produkt nicht registriert, gilt eine Zweijahres-Garantie.
Entsorgung
VORSICHT:
Leere Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Geben sie diese zur umweltge­rechten Entsorgung bei entsprechenden Sammel­stellen gemäss nationaler oder lokaler Bestimmungen ab.
Das Produkt darf nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Entsorgen Sie das Produkt sachgemäss. Befolgen Sie die nationalen, länderspezifi-
schen Entsorgungsvorschriften.
Produktspezifische Informationen zur Behandlung und Entsorgung stehen auf der Homepage von Leica Geosystems unter http://www.leica-geosystems.com/treatment zum Download bereit oder können bei Ihrem Leica Geosystems Händler angefordert werden.
Änderungen (Skizzen, Beschreibungen und techni­sche Daten) vorbehalten.
D
GB
F
I
E
P
NL
CN
11
Anhang
Leica Geosystems AG, Heerbrugg, Switzerland has been certified as being equipped with a quality system which meets the International Standards of Quality Management and Quality Systems (ISO standard 9001) and Environmental Management Systems (ISO standard 14001).
Total Quality Management - Our commitment to total customer satisfaction. Ask your local Leica Geosystems agent for more information about our TQM program.
Copyright Leica Geosystems AG, Heerbrugg, Switzerland 2008 Translation of original text (762202b)
Leica Geosystems AG CH-9435 Heerbrugg (Switzerland) www.disto.com
Pat. No.: WO 9427164, WO 9818019, WO 0244754, WO 0216964,
US 5949531, EP 1195617, US 7030969, WO 03104748
Loading...