Lehmann Audio Black Cube Owners manual [de]

Black Cube
Phono Vorverstärker
High Precision
Passive RIAA-Network
Betriebsanleitung
Verehrter Kunde,
Der Black Cube ist ein in kleinen Stückzahlen äußerst sorgfältig gefertigter Phonovorverstärker zum Einschleifen zwischen Plattenspieler und Hochpegelvorstufe, industrielle n Massenprodukten in je der Hinsich t überlegen. Er verwirklicht auc h hohe Ansprüche an analoge audiophile Musikwiedergabe. Anschließbar sind praktisch alle Tonabnehmersysteme von High-Output-MM bis MC.
Einige Details: Das rein passive Netzwerk des Bl ack Cu b e zu r no rmg e recht en RIA A- Ent z e rrung mit den
Zeitkonstanten 3180µs/318µs/75µs ist zwischen zwei linearen Verstärkerstufen angeordnet. Alle phasenbedingten Nichtlinearitäten von Aktivfiltern werden so wirkung svoll ausgeschaltet. Verlustarme, engtolerierte Folienkondensatoren im Netzwerk ergeben dabei eine sehr gute Ortungsschärfe und Raumabbildung.
Eingangsempfindlichkeit für 250mV/eff. Aus gangspegel: 0,2 1mV/2,2mV umscha ltb ar (MC/MM). Eingangskapazität: 220pF serienmäßig, Eingangsimpedanzen: 47 kOhm/470 Ohm/ 100 Ohm schaltbar (Dip-Schalter mit vergoldeten Kontakten), Platz für die lötfreie Bestück ung einer Wahlimpedanz. Eine Wahlimpedanz zur Anp a ssung Ihr es persönlichen Systems an den Black Cube wird auf Wunsch kostenfrei mitgeliefert.Teure Impedanzstecker entfallen!
Ausgangsimpedanz: <100 Ohm Vergoldete Cinchbuchsen Das externe Netzteil versorgt den Black Cube mit geregelten Spannungen. Es ist in einem
externen Steckergehäuse untergebracht und für Dauerbetrieb ausgelegt. Das Kabel zwischen Stecke rnetzteil und Audioteil sichert Flexibilität bei der Aufstellung des Black Cube vorzugsweise möglichst nah am Tonarm Ihres Plattenlaufwerks. Im Audioteil befinden sich zusätzliche Baugruppen zur wirkungsvo llen Brumm-, HF-, und Rauschs pannungsunte rdrückung. Die Verwendung einer doppelseitigen Audioplatine ermöglicht außerdem weitere Masseflächen für einstreufreien Betrieb.
Nichtmagnetisches G ehäuse (Aluminiu m ) m it mechanischer Dämpfung im Deckel Massive Ground-Klemme zur Aufnahme von wahlweise 4mm Bananenstecker,
Draht/Litze (offene Enden) oder Kabe lschuh. Made in Germany
Auch wenn Sie schon Phonovorverstärker anderer Hersteller betrieben haben, lesen Sie sich bitte vor der Inbetriebnahme des Black Cube die Bedienungsanleitung genau durch!
Eingangsseitige Anschlüsse: (vereinfacht dargestellt)
1. Erdungspolklemme (GND)
Verfügt Ihr Plattenspieler über eine separate Erdungsleitung, so schließen Sie diese bitte hier an. Die Polklemme gestattet den Anschluß von wahlweise:
- Draht, Litze, offene Kabelenden
- Kabelschuh
- 4mm Bananenstecker
2. Eingangsbuchsen (IN )
An diese Buchsen schließen Sie bitte die von Ihrem Plattenspieler kommenden Kabel an. Um Le itungsverluste weitge hend auszuschließen, s ollte eine Aufstellung möglichst nah am Tonarm Ihres Plattenlaufwerks erfolgen. Achten Sie dabei auf den kanalrichtigen Anschluß. Die linke Buchse ist für den rechten Kanal vorgesehen. Bei Bedarf sind die Eingangsbuchsen auslötbar u m das direkte Einlö t en der Tonarmkabel zu ermöglichen. Alternativ könnten die Tonarmkabel auch auf die Buchsen gelötet werden.
Richten Sie im Falle der Lötung bitte Ihr besonderes Augenmerk auf den phasenrichtigen Anschluß der Tonarmkabeladern!
Loading...
+ 7 hidden pages