Lehel A552E, A300E Operating instructions [de]

207 3450 02
AA 555522 EE AA 330000 EE
OOppeerraattiioonn iinnssttrruuccttiioonnss
page 1
GGeebbrraauucchhssaannlleeiittuunngg
seite 6
GB IE
D AT CH
WICHTIGE INFORMATIONEN
Überprüfen Sie bitte zunächst, ob das Gerät evtl. einen Transportschaden hat. Wenn ja, benachrictrigen Sie umgehend Ihren Lieferanten.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung gut auf und sorgen Sie dafür, daß sie bei
Standort- oder Besitzerwechsel den Kühlschrank begleitet. Achtung! Sollte dieses Gerät ein großeres ersetzen, welches verschrottet werden
soll, so entfernen Sie vorher die Tür, um zu verhindern, daß sich ein Kind im Gerät einsperren kann.
Nehmen Sie zum Entsorgen des Altgerätes Ihre zuständige kommunale Entsorgungsstelle in Anspruch. Um eine sachgerechte Entsorgung zu gewährleisten, darf das Rohrleitungssystem Ihres Kühlschrankes nicht beschädigt werden.
Führen Sie die Verpackungsteile Ihres neuen Kühlgerätes, wenn möglich, Ihrem kommunalen Recyclingsystem zu.
Empfehlung: Vor Aufstellung bzw. Inbetriebnahme des Gerätes sollten Sie Behälter und Zubehör mit lauwarmem Wasser und evtl. einem milden Reinigungsmittel als Zusatz, säubern. Auf keinen Fall scharfe, scheuernde oder stark riechende Reinigungszusätze oder Wachspolitur verwenden!
Anschluß und Betrieb
Das Gerät darf nur an eine vorschriftsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden. Vor der Inbetriebnahme kontrollieren Sie bitte, ob die auf dem Typenschild (im Innenbehälter oben links) angegebene Spannung mit der Netzspannung übereinstimmt.
INBETRIEBNAHME
Im Inneren des Kühlschrankes finden Sie eine Plastiktüte, in der sich 4 kleine Räder befinden. Legen Sie den Kühlschrank bitte vorsichtig auf die Rückseite und stecken Sie die Zapfen der Räder in die im unteren Teil eingebauten Metallhülsen. So können Sie Ihren Kühlschrank immer dorthin bewegen, wo Sie ihn brauchen.
Zur Inbetriebnahme des Gerätes stecken Sie den Stecker in die Steckdose und drehen Sie den Thermostatknopf (im Innenbehälter) auf Position 3 oder 4. Die Kühlung macht sich erst nach etwa einer Stunde deutlich bemerkbar.
Die Innentemperatur kann durch den Standort, die Raumtemperatur oder durch zu häufiges Öffnen der Tür beeinflußt werden. Ein Nachstellen des Thermostatknopfes kann somit erforderlich werden.
REGULIERUNG DER KÜHLRAUMTEMPERATUR
Die Kühlleistung ist mit dem Thermostaten einstellbar. Einstellung 0 = Kühlung abgeschaltet, von 1 bis 7 nimmt die Kühlung zu. Bei einer Einstellung im mittleren Bereich (3 oder 4) und bei einer normalen Außentemperatur erreichen Sie im Kühlschrank eine Temperatur von 0° bis 7°C.
Achtung! In Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur, Betriebsdauer, Menge und Temperatur des Kühlgutes kann bei Thermostatstellung 7 (maximale Kühlleistung) die Innenraumtemperatur des Gerätes unter 0°C absinken.
Getränke können gefrieren, Glasflaschen und Dosen könnten platzen! Bei sehr hohen Umgebungstemperaturen nimmt die Kühlwirkung ab, ohne daß ein
Schaden am Gerät vorliegt.
Loading...
+ 5 hidden pages