
geregelten, konstante Lichtausbeute bietenden Constant Current Mode (Konstantstromregelung) wählen.
Sie können zwischen dem laufzeitoptimierten Energy Saving Mode (Energiesparmodus) und dem elektronisch
Die Ener gy Modes (Energ iemodi) sind wäh lbare „Grundei nstellungen“ f ür Ihre Lampe.
Zeit (h)
Lumens (lm)
Konstantstromregelung
Constant Current
LED LENSER®*
V2.0
M7, M7R, M7RX, M14, M14X
T7M
innerha lb 5 sek.
drücken9.halten
8x
wechseln
2 ENERGIE MODI
Smart Instruction Card
www.ledlenser.com
Zeit (h)
Lumens (lm)
Energiesparmodus
Energy Saving

ON
1 x
3 Licht Programme
SCHALTEN
OFF
tippendrücken
ON
2 Licht Funktionen7 Licht Funktionen
individuelles tippen tippen & halten
PROGR AMM
WECHSELN
PROGR AMM 1 - EASY
drücken
tippen
touch &
hold
4x
tippen
drücken
innerha lb 1 sek.
1x
1x
2x
3x
drücken
PROGR AMM 2 - DEFENSE
drücken
PROGR AMM 3 - PROFESSIONAL
drücken
Für weiter e interaktiv e Einweisung in Ihr e Lampe LED LENSER®* besuchen Si e bitte die Webs eite www.ledlenser.com
touch
tippen
tippen
& halten
drücken
tippen tippen tippen drücken
OFF
OFF
OFF

LED LENSER® *
Sicherheits- und Warnhinweise
Deutsch DE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Produkt ist als Lampe zu verwenden.
Die Betriebsanleitung lesen und
verstehen. Hinweise zwingend beachten (www.zweibrueder.com).
Hinweise zum Produkt
Enthaltene Kleinteile nicht verschlucken. Kleinteile außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahren. Produkt ist für Kinder nicht
geeignet.
Das Produkt darf nur bestimmungsgemäß verwendet werden.
Alle Hinweise sind zwingend einzuhalten.
Die Hinweise in der beiliegenden
Kurzanleitung bezüglich der Spezifikationen der zulässigen Batterien
sind zwingend einzuhalten.
Hinweise zu Umgebungsbedin
gungen
Das Produkt darf nur im Temperaturbereich von -20 bis 60 °C
verwendet werden. Dauerhafte,
direkten Sonnenbestrahlung vermeiden.
Hohe Feuchtigkeit und/oder Nässe
vermeiden. Produkt darf keinen
Lösungsmitteln und/oder Dämpfen
ausgesetzt werden.
Produkt darf nicht in explosiver
Atmosphäre verwendet werden.
Produkt darf keinen starken Erschütterungen ausgesetzt werden.
Hinweise zum Umgang mit dem
Produkt
Bei Produkten mit einem Kopfband
dieses nicht um den Hals tragen.
Das Produkt nicht als Werkzeug
einsetzen.
Wärmestaugefahr, wenn Produkt
im Betrieb z. B. abgedeckt wird.
Die LEDs des Produkts entsprechen der Risikogruppe 2 nach DIN
EN 62471-1. Blendgefahr! Nicht
direkt in den Lichtstrahl blicken.
Der Lichtstrahl darf nicht ins Auge
gerichtet werden. Produkt nicht für
Augenuntersuchungen (Pupillentest) einsetzen.
Erhöhte Blendgefahr. Die Reaktionsfähigkeit der Augen nimmt
unter Einfluss von Drogen, Medikamenten, Alkohol ab.
Gefahr einer Netzhautverletzung.
Das Produkt emmitiert Blaulicht
(400-780 nm). Nicht direkt in den
Lichtstrahl schauen.
Keine lichtbündelnden Instrumente zusammen mit dem Produkt
verwenden.
Kontakte des Produkts nicht
kurzschließen. Bei Produkten mit
Dauermagneten besteht Gefahr für
Personen mit Herzschrittmachern.
Diese müssen immer einen Sicherheitsabstand zu den Bauteilen mit
Dauermagnet einhalten.
Bei längerem Nichtgebrauch die
Akkus/Batterien aus dem Produkt
entfernen.

LED LENSER® *
Deutsch DE
Hinweise zu Wartung/Reparatur
Das Produkt darf nicht umgebaut
und/oder verändert werden.
Reparaturen und Wartung darf nur
autorisiertes Fachpersonal durchführen. Kundendienst siehe www.
zweibrueder.com
Hinweise zu den Batterien
Nie Batterien und Akkus zusammen verwenden. Ob bei dem
vorliegenden Produkt Batterien
und/oder Akkus eingesetzt werden
dürfen, ist der beiliegenden Kurzanleitung zu entnehmen.
Akkus/Batterien nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren.
Akkus/Batterien nicht über 60 °C
erhitzen (z. B. Sonneneinstrahlung)
oder ins Feuer werfen.
Akkus/Batterien dürfen keiner
Nässe aussetzt werden. Akkus/
Batterien nicht kurzschließen. Polarität beachten.
Batterien nicht aufladen, Akkus/
Batterien nicht beschädigen oder
önen. Bei batteriebetriebenen
Produkten keine Akkus und hochstromfähige Batterien verwenden.
Keine leeren und vollen Akkus bzw.
alte und neue Batterien zusammen
verwenden. Akkus/Batterien in
einem Satz tauschen.
Akkus nur mit geeignetem Ladegerät
aufladen.
Bei längerem Nichtgebrauch Akkus
regelmäßig nachladen (ca. alle 3
Monate).
Akkus/Batterien entsprechend den
nationalen Richtlinien entsorgen.
ZWEIBRÜDER® OPTOELECTRONICS GMBH & CO. KG
Kronenstr. 5-7 • 42699 Solingen • Germany
Tel. +49 (0)212/5948-0 • Fax +49 (0)212/5948-200
info@zweibrueder.com • www. zweibrueder.com