LDT Littfinski Daten Technik KSM-SG-F Operation Instruction [de]

Littfinski DatenTechnik (LDT)
Bedienungsanleitung
Kehrschleifenmodul
aus der Digital-Profi-Serie !
KSM-SG-F LDT-Art.-Nr.: 700502
>> Fertigmodul <<
Geeignet für den Digitalbetrieb mit allen
Die Umpolung der Kehrschleife erfolgt ohne Kurzschluss über 2 Sensorgleise.
Durch die externe Versorgungsmöglichkeit ist eine einfache Überwachung der Kehrschleife mit Gleisbelegtmeldern (z.B. RM-GB-8(-N) und RS-8) möglich. Die Sensorgleise werden dabei mit überwacht.
Dieses Produkt ist kein Spielzeug! Nicht empfohlen für Kinder unter 14 Jahren. Der Bausatz enthält Kleinteile. Darum nicht in die Hände von Kindern unter 3 Jahren! Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr durch funktionsbedingte Kanten und Spitzen! Bitte diese Anleitung gut verwahren.
Digitalformaten
CE Art.-Nr.: 24 80 36
Vorwort / Sicherheitshinweise:
Sie haben für Ihre Modelleisenbahn das Kehrschleifenmodul KSM-SG aus dem Sortiment von Littfinski DatenTechnik (LDT) erworben.
Wir wünschen Ihnen mit diesem Produkt viel Spaß!
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch. Bei Schäden, die
Sie erhalten auf das Kehrschleifenmodul KSM-SG 24 Monate Garantie (gilt nur für das Fertigmodul und das Fertiggerät).
Kehrschleifenmodul an die Digitalanlage anschließen:
Wichtig: Führen Sie alle Anschlussarbeiten bei
Seine Spannungsversorgung erhält das Kehrschleifenmodul über die Anschlussklemme KL5. Die Spannung darf im Bereich von 16..18V~ liegen (Wechselspannungsausgang eines Modellbahntransformators).
Arbeitsweise:
Die Umpolung der Kehrschleife erfolgt kurzschlussfrei über
2 Sensorgleise, die sich am Eingang und am Ausgang der
Kehrschleife befinden.
Beide Schienen der Sensorgleise (A1/B1 und A2/B2) und der Kehrschleife (AK/BK) werden komplett isoliert und mit den entsprechend beschrifteten Klemmen des Kehrschleifen­moduls KSM-SG verbunden.
durch Nichtbeachtung der Anleitung entstehen, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung.
ausgeschalteter Modellbahnanlage durch (Transformatoren abschalten oder Netzstecker ziehen).
Das Anschlussbeispiel 1, auf der Rückseite dieser Anleitung, zeigt die komplette Verdrahtung.
Für die Sensorgleise ist eine Länge von 5 bis 20cm optimal. Das Kehrschleifengleis, das über die Klemmen AK und BK
versorgt wird, muss mindestens so lang sein, wie der längste Zug auf der Anlage.
Der Digitalstrom, der vom Kehrschleifenmodul KSM-SG geschaltet werden kann, kann bis zu 8 Ampere betragen.
Die Eingänge A und B des Kehrschleifenmoduls KSM -SG werden mit Digitalstrom aus der Digitalzentrale oder einem Booster aus der Ringleitung „Fahren“ versorgt. Wichtig ist dabei, dass die Kehrschleife komplett in einem Boosterbereich liegt und nicht zwischen zwei Gleisbereichen, die von zwei verschiedenen Boostern versorgt werden.
Da das KSM-SG aus einem Modellbahntrafo mit Energie versorgt wird, und daher selbst keinen Digitalstrom benötigt, ist eine einfache Verdrahtung für eine Überwachung der Kehrschleife in Kombination mit Gleisbelegtmeldern möglich.
Anschlussbeispiel 2 auf der Rückseite dieser Anleitung zeigt die Überwachung der Kehrschleife über das Rückmeldemodul RM-GB-8(-N) mit integrierter Gleisbelegtmeldung.
Die Eingänge A und B des Kehrschleifenmoduls KSM-SG werden aus einem der 8 Ausgänge des RM-GB-8(-N) versorgt. Dabei wird jeder Stromverbraucher in der Kehrschleife erkannt und erzeugt eine Belegtmeldung. Die Sensorgleise werden dabei mit überwacht.
Weitere Informationen zur Überwachung von Kehrschleifen finden Sie im Internet auf unserer Web-Site (www.ldt- infocenter.com) im Bereich „Downloads“. Dazu laden Sie bitte die Datei „Kehrschleife überwachen“ auf Ihren PC.
Im Bereich „Anschlussbeispiele“ stehen auf unserer Web-Site außerdem farbige Beispiele zur Kehrschleifenumpolung mit dem Kehrschleifenmodul KSM-SG für weitere Gleispläne bereit.
Zubehör:
Zur Montage des Kehrschleifenmoduls KSM -SG unter Ihrer Anlagenplatte, bieten wir unter der Bezeichnung MON-SET Montagematerial und für montierte Bausätze und Fertigmodule unter der Bezeichnung LDT-01 ein passendes Gehäuse an.
Anschlussbeispiel 1: Automatische Polung einer klassischen Kehrschleife mit dem Kehrschleifenmodul KSM-SG.
Littfinski DatenTechnik (LDT)
Reverse loop module Kehrschleifenmodul
Digital-Profi werden!
Kehrschleifenmodul
KSM-SG
Kurzschlussfreie Umpolung über Sensorgleise.
Vom Modellbahntrafo From transformer
Short free reversion through sensor tracks.
~ ~
16...18V
KSM-SG
KL5
Rev. 1.1
Multi-Digital
L
ittfinski DatenTechnik (
D-25492 Heist
www.ldt-infocenter.com
A1 B1
A2 B2
B1
AKA2
B2
AK BKINA B
Loop
Sensor 1 Sensor 2
A1
BK
LDT
)
KL1KL2KL3KL4
A
B
B1
Ç
Ç
Ç
BK
Ç
A2
B2
AK
Ç
A1
Ç
Ç
Ç
Von Digitalzentrale oder Booster Ringleitung "Fahren" From command station or booster Ring conductor "driving"
Anschlussbeispiel 2: Kehrschleifenpolung über Kehrschleifenmodul KSM-SG plus Gleisbelegtmeldung in der Kehrschleife über RM-GB-8-N. Die Sensorgleise werden mit überwacht.
Vom Modellbahntrafo From transformer
Digital-Profi werden!
Kehrschleifenmodul
KSM-SG
Kurzschlussfreie Umpolung über Sensorgleise. Short free reversion through sensor tracks.
Multi-Digital
KSM-SG
KL5
Rev. 1.1
~ ~
16...18V
L
ittfinski DatenTechnik (
A1 B1
Sensor 1 Sensor 2
A1
Littfinski DatenTechnik (LDT)
Reverse loop module Kehrschleifenmodul
LDT
D-25492 Heist
www.ldt-infocenter.com
A2 B2
AK BKINA B
Loop
A
AKA2
BK
B2
B1
)
B1
BK
Ç
AK
Ç
Ç
A1
Ç
A2
Ç
Ç
KL1KL2KL3KL4
B
Direkteinspeisung ohne Rückmeldung. Direct supply without feedback.
Ç Ç Ç
Überwachtes "Normalgleis"
braun brown
rot red
monitored
"standard track"
12345678
IN1IN2
Ç
B2
braun brown
rot red
Vom Modellbahntrafo From transformer
braun brown
gelb yellow
Digital-Profi werden!
Rückmeldemodul / Feedback module
RM-GB-8-N
8-fach Rückmeldemodul mit integrierten Gleisbelegtmeldern für den s88-Rückmeldebus. 8-fold feedback module with occupancy detectors for the s88-feedback bus.
BU1 BU2
s88-N
OUT IN
Bestell-
Intellibox
bezeichnung/ Order code: Kabel s88 xm
L
ittfinski DatenTechnik (
s88-N
OUT
weiss white
ST2ST1
www.ldt-infocenter.com
IN
s88-N
LDT
D-25492 Heist
8-fach Rückmeldemodul mit Gleisbesetztmeldern 8-fold feedback module with occupancy detectors
RM-GB-8-N
Rev. 1.1
)
Made in Europe by
Littfinski DatenTechnik (LDT)
Kleiner Ring 9
D-25492 Heist Tel.: 04122 / 977 381 Fax: 04122 / 977 382
Internet: http://www.ldt-infocenter.com
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten. 03/2015 by LDT
Loading...