
Littfinski DatenTechnik (LDT)
Verbindungskabel (1m)
für den 5-poligen Boosterbus
aus der Digital-Profi-Serie !
Kabel Booster 1m Art.-Nr.: 000123
Verdrillt und störsicher zur Verbindung von
Digitalzentralen (z.B. Märklin Control Unit,
Central Station 1 und 2, DiCoStation und
KeyCom sowie Intellibox, TWIN-CENTER,
EasyControl, ECoS 1 und 2, Commander) mit
Boostern (z.B. 6015 / 6017, Power 3, TWINBOOSTER, DB-2 und DB-4) und zur
Verbindung von Boostern untereinander.
Dieses Produkt ist kein Spielzeug! Nicht empfohlen für Kinder unter 14
Jahren. Das Produkt enthält Kleinteile. Darum nicht in die Hände von
Kindern unter 3 Jahren! Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht
Verletzungsgefahr durch funktionsbedingte Kanten und Spitzen! Bitte
diese Anleitung gut verwahren.
CE Art.-Nr.:
1370366
Vorwort / Sicherheitshinweise:
Sie haben für Ihre Modelleisenbahn das Verbindungskabel
Kabel Booster 1m für den 5-poligen Boosterbus aus dem
Sortiment von Littfinski DatenTechnik (LDT) erworben.
Wir wünschen Ihnen mit diesem Produkt viel Spaß!
Sie erhalten auf das Verlängerungskabel 24 Monate Garantie.
• Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch. Bei Schäden, die
durch Nichtbeachtung der Anleitung entstehen, erlischt der
Garantieanspruch. Für Folgeschäden, die daraus resultieren,
übernehmen wir keine Haftung.
• Wichtig: Führen Sie alle Anschlussarbeiten bei
ausgeschalteter Modellbahnanlage durch
(Transformatoren und Schaltnetzteile abschalten oder
Netzstecker ziehen).
Kabel Booster 1m anschließen:
Das Verbindungskabel Kabel Booster 1m besteht aus einem
1 Meter langen verdrillten Buskabel und ist mit zwei original
Steckverbindern ausgestattet, wie sie von Digitalkomponenten
verwendet werden, die den 5-poligen Boosterbus unterstützen
(z.B. Digitalzentralen Märklin Control Unit, Central Station 1
und 2, DiCoStation und KeyCom sowie Intellibox, TWIN-
CENTER, EasyControl, ECoS 1 und 2, Commander und
Booster 6015 / 6017, Power 3, TWIN-BOOSTER, DB-2 und
DB-4).
weiss
white
1 m
weiss
white
Der erste Booster ist stets direkt mit der Digitalzentrale über
das 5-polige Boosterbus-Kabel Kabel Booster 1m verbunden.
Der zweite Booster dann mit dem ersten usw.
Wenn Sie eine Verbindung zum DigitalBooster DB-2 oder
DB-4 herstellen möchten, stecken Sie dazu einen Stecker des
Kabel Booster 1m in Digitalzentrale oder vorhergehenden
Booster. Der Stecker ist in Control Unit, Intellibox, TWINCENTER, EasyControl, Commander, Märklin Booster 6017,
Power 2 und Power 3 richtig eingesteckt, wenn das Kabel
nach unten zeigt. Beim Märklin Booster 6015 muss das
Kabel Booster 1m, nach oben zeigen.
Bei der Central Station 2 befindet sich die Boosterbusbuchse
auf der Unterseite der Digitalzentrale.
Die Digitalzentralen Central Station 1 und ECoS 1 und 2
besitzen für den 5-poligen Boosterbusanschluss eine
steckbare Anschlussklemme.
Im Internet finden Sie auf unserer Web-Site (www.ldt-
infocenter.com) im Bereich „Anschlussbeispiele“ zu diesen
und anderen Digitalzentralen farbige Anschlussbeispiele, die
Ihnen den richtigen Anschluss des Kabel Booster 1m zeigen.
Den anderen Stecker des
Kabel Booster 1m stecken
Sie beim DigitalBooster
DB-2
Rev. 2.4
MF1
KK1
DB-2 und DB-4 auf die
Stiftleiste ST1, die mit der
Beschriftung „IN“
gekennzeichnet ist.
Achten Sie bitte darauf,
dass die weiße Einzelader
des Kabel Booster 1m mit
der weißen Markierung an
der Stiftleiste ST1
übereinstimmt.
Sie haben den Stecker des
5-poligen BoosterbusKabels richtig auf den
DigitalBooster DB-2 oder
DB-4 gesteckt, wenn das
verdrillte Kabel vom
Booster wegzeigt.
Digital-Profi werden!
DigitalBooster-2
DB-2
2,5 Ampere Booster für die Digitalformate
Marklin-Motorola, mfx®, M4 und DCC.
KL2
LED1
+
red brown brown yellow
K
J
braun
rot
red
brown
Zum Gleis
To the track
Boosterkabel von
der Zentrale oder vom
vorhergehenden Booster
Boostercable from
command station or from
L
ittfinski DatenTechnik (
Multi-Digital
www.ldt-infocenter.com
ST1 ST2
Littfinski DatenTechnik (LDT)
weiss
white
Zum nächsten Booster
To next booster
OUTIN
D-25492 Heist
weiss
white
braun
brown
From transformer
LDT
KL1
16...18V~
)
gelb
yellow
Soll über das 5-polige Boosterbus-Kabel ein nachfolgender
Booster mit dem DigitalBooster DB-2 oder DB-4 verbunden
werden, geschieht dies über die Stiftleiste ST2 („OUT“).
To the track
J
JK
Digital-Profi werden!
DigitalBooster
red brown
rot
red
K
+
STOPGO
+
LED2LED1
BU1
Littfinski DatenTechnik (LDT)
Vom DB-4-PowerSupply
From DB-4-PowerSupply
S1
GoAuto
DCC
2,5 4,5
RailCom
ONOFF
MM
ShortReport
JP5
JP4
JP3
JP2
JP1
braun
brown
DB-4
2,5 / 4,5 Ampere Booster für die Digitalformate MärklinMotorola, mfx®, M4 und DCC.
2,5 / 4,5 ampere booster for Märklin-Motorola, mfx®, M4
and DCC.
KL3KL4KL2
T
A
Feedback
STOP/GO
EDC
L
ittfinski DatenTechnik (
Multi-Digital
DB-4
Rev. 1.4
IN OUT
D-25492 Heist
www.ldt-infocenter.com
ST2ST1
BU3
weiss
white
Zum nächsten Booster
To next booster
Boosterkabel von
der Zentrale oder vom
vorhergehenden Booster
Boostercable from
command station or from
previous booster
LDT
BU2
)

Kabel Booster 1m mit Märklin Control Unit und Booster 6017 / 6015 verwenden:
Die nebenstehende
Abbildung zeigt, wie
das Kabel Booster
1m in Märklin Central
Station und Märklin
Booster 6017 richtig
eingesteckt wird.
B
L
0
0
weiss
white
B
L
0
0
Booster 6017 Control Unit
weiss
white
Die nebenstehende
Abbildung zeigt, wie
das Kabel Booster
1m in Märklin Central
Station und Märklin
Booster 6015 richtig
eingesteckt wird.
B
L
0
0
weiss
white
B
L
0
0
weiss
white
Booster 6015 Control Unit
Weitere Produkte aus der Digital-Profi-Serie:
S-DEC-4
4-fach Magnetartikeldecoder für vier Magnetartikel mit frei programmierbarer Decoderadresse und externer Versorgungsmöglichkeit.
SA-DEC-4
4-fach Schaltdecoder mit vier bistabilen Relais, mit frei programmierbarer Decoderadresse und externer Versorgungsmöglichkeit.
LS-DEC-DB, -DR, -KS, -ÖBB, -SBB, -NS, -NMBS, -BR, -FS, -SNCF, -SJ
4-fach Lichtsignaldecoder. Lichtsignale werden direkt über Decoderadressen gestellt.
RM-88-N / RM-88-N-O
16-fach Rückmeldemodule für den s88-Rückmeldebus. RM-88-N-O mit integrierten Optokopplern.
RM-GB-8-N
8-fach Rückmeldemodule mit integrierten Gleisbesetztmeldern für den s88-Rückmeldebus.
HSI-88-(USB)
High Speed Interface für den s88 Rückmeldebus. Es können drei Rückmeldestränge gebildet werden. Die Rückmeldungen gelangen
ohne den Umweg über die Digitalzentrale direkt über die COM- (HSI-88) oder USB-Schnittstelle (HSI-88-USB) zum PC.
Made in Europe by
Littfinski DatenTechnik (LDT)
Kleiner Ring 9
D-25492 Heist
Tel.: 04122 / 977 381
Fax: 04122 / 977 382
Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten. 07/2015 by LDT
Internet: http://www.ldt-infocenter.com
Märklin ist ein eingetragenes Warenzeichen.