LC-POWER LC-HEAD-1B, LC-HEAD-1W User Manual

Page 1
LC-HEAD-1B/W
1
LC-HEAD-1B / LC-HEAD-1W – User manual
Thank you for chosing these Bluetooth stereo headphones from LC-Power. Please read this user manual carefully before using them.
WARRANTY NOTICE:
Within the warranty period LC-Power will repair or replace your product if a damage occurs due to a mistake in manufacturing.
We will not be able to provide service if:
2. the product has been installed in a wrong way, altered or misused in any other way than its original purpose of use
3. you upgrade to new components or features which are not supported by this product
4. damages occur due to natural disasters or force majeure
Please contact your dealer about his servicing method, he will take care of the product exchange or repair within the warranty period. A direct exchange through us is not possible, any case of service will be handled by your dealer first.
1. NFC & Bluetooth profiles
LC-HEAD-1B/W are stereo Bluetooth headphones with NFC (near field communication) function and line-in function. They support the following Bluetooth profiles:
HSP ―― Headset Profile HFP ―― Hands-free Profile A2DP ―― Advanced Audio Distribution Profile AVRCP ―― Audio/Video Remote Control Profile
The maximum transmission range of Bluetooth class II devices is 10 meters.
You can enjoy music or receive calls wirelessly by using the NFC function or by line-in cable if the headphone's power is low or off.
Wireless connection and pairing:
1) Pairing with a Bluetooth mobile phone or PDA which support the HFP profile.
* Answer, end and reject call from the headphones * Redial last number * Adjust the volume * Switch the conversation between the headphones and the mobile phone * Microphone mute
2) Pairing with a Bluetooth music device or Bluetooth transmitter which support A2DP
* Enjoy music wirelessly * Adjust the volume * Remote control pause/play * Remote control previous/next title
Page 2
LC-HEAD-1B/W
2
3) Easy to switch between conversation and music, you will not miss an incoming call during listening to music.
4) Automatic connecting with the last paired device when headphones are turned on.
Note: Even though the paired device and headphones support the same Bluetooth profiles, the functions may be different due to specification differences of the paired devices.
2. Overview
1 Multifunction button (MFB) : Switch on/off the headset, answer, end and reject call,
microphone mute, voice dial and voice transfer, redial last number
2 Key: previous title 3 Key: next title 4 Key: play/pause 5 Charging port 6 Volume up (“+”) 7 Wheel button 8 Volume down (“-”) 9 LED indicator 10 Line-in jack 11 Built-in microphone 12 NFC inductive area 13 Retractable and foldable headband
3. Charging the headphones
3.1 First time charging:
Before you use these Bluetooth headphones, please charge the battery fully.
3.2 Later charging:
When you hear three warning tones every 60 seconds and the red light blinks three times every 60 seconds, the battery power is low and needs to be charged.
Page 3
LC-HEAD-1B/W
3
3.3 Charging the battery with the USB cable
Insert the USB charging cable into the USB port of your computer or powerbank. Connect the charging cable with the charging port of the headphones.
When the red LED is on, the headphones are being charged. When the red LED is off, the headphones are fully charged. It takes about 3 hours to fully charge the headphones.
Warning: Do not dispose of the battery in fire as it may explode.
Please follow your local recycling guides.
4. How to use the NFC function
Please make sure your mobile phone has a NFC function that can be used. Also make sure the headphones have enough power. Specific NFC procedures may vary with different mobile phones. Please refer to your mobile phone manual for further information.
4.1 Connecting the headphones with an NFC mobile phone
The LC-HEAD-1B/W Bluetooth headphones connect with an NFC mobile phone very easily. You do not need to manually press the MFB button or need to enter the pairing mode, it happens automatically.
Start the NFC function of the mobile phone and keep the Bluetooth headphones very close to the NFC mobile phone. The NFC function will automatically switch on or off the headphones and the Bluetooth function and will finish the pairing mode automatically.
NFC switch on/off headphones:
Function
NFC switch on headphones
NFC switch off headphones
NFC switch on and pair head­phones
Notes:
Status of head­phones
Power off
Power on
Power off
Operation LED indicator
An NFC mobile phone is very close to the NFC inductive area of the headphones for 3 seconds An NFC mobile phone is very close to the NFC inductive area of the headphones for 3 seconds An NFC mobile phone is very close to the NFC inductive area of the headphones for 5 seconds
Red LED is on for 200 milliseconds, then the blue LED blinks and the red LED is off
Red LED is off after 200 milliseconds
Red and blue LEDs blink alternately
Indica-tion tone
Long tone, then two short tones
Long tone
Long tone, then two short tones
Please keep the inductive area of the headphones and mobile phone in the range
of 1 centimeter during NFC mode.
In order to save power, the headphones will automatically switch off if no devices
can be connected within 5 minutes after switching on.
Page 4
LC-HEAD-1B/W
4
5. How to use the Bluetooth function
5.1 Switching on / off the headphones manually
Function Operation LED indicator Indication tone
Press the MFB button for 3
Switch on
Switch off
Note: In order to save power, the headset will automatically switch off if no device can be connected within 5 minutes after switching on.
5.2 Pairing the headphones with a Bluetooth device
a) How to enter pairing mode:
Function Operation LED indicator
Enter pairing mode
seconds and release it, the red LED is on
Press the MFB button for 3 seconds and release it, the red LED is on
Make sure the headphones are turned off. Press and hold the MFB button for 5 seconds and release it, the red and blue LEDs blink alternately
Red LED is on for 200 milliseconds, then blue LED blinks and red LED is off
Red LED is on for 200 milliseconds
Red and blue LEDs blink alternately
Long tone
Long tone
Indication tone
Long tone, then two short tones
b) Pairing the headset with a Bluetooth mobile phone
Please make sure your mobile phone has a Bluetooth function that can be used. Specific pairing procedures may vary with different mobile phones. Please refer to your mobile phone manual for further information. Usual connection steps as follows:
Please keep the headphones and mobile phone within the range of 1 meter when pairing.
Let the headphones enter into pairing mode (please refer to “Wireless connection and
pairing”).
Start the Bluetooth function of the mobile phone and search for Bluetooth devices. Then select “LC-HEAD-1” in the Bluetooth device list.
According to indication, enter the password or PIN number ”0000” and press ”Yes” or “Confirmed”.
After successful pairing, select “LC-HEAD-1” in the Bluetooth device list and press “connect”.
After successful connecting, the blue LED of the headphones quickly blinks twice every four
seconds.
Notes: If pairing is not successful, please switch off the headphones, turn them back on and re-pair according to the steps mentioned above.
After pairing is successful, paired devices will remember each other. Unless pairing information is deleted because of new pairing, there will be no need to pair them again when using next time. The headphones can remember eight paired devices. When paired devices exceed the amount of 8, the first one will be replaced.
Page 5
LC-HEAD-1B/W
5
If you want to pair the headset with other devices, please pair it with the new device according to the steps mentioned above.
5.3 Pairing the headphones with a Bluetooth transmitter
You can enjoy music wirelessly through connecting the headphones with a stereo Bluetooth transmitter.
How to pair the devices:
Keep the Bluetooth transmitter and headphones in the range of 1 meter when pairing.
Let the headset enter into pairing mode (refer to “Wireless connection and pairing”).
Turn on the Bluetooth transmitter. It will search for Bluetooth devices automatically and start
pairing.
When the headphones request a PIN number, the Bluetooth transmitter needs to respond “0000” automatically.
After successful pairing and connecting, the blue LED of the headphones quickly blinks twice every 4 seconds.
Notes: The pairing password of LC-HEAD-1 is “0000”, so the headphones can’t pair with a Bluetooth transmitter whose pairing password is not “0000”.
If pairing is still not successful after trying several times, please refer to your Bluetooth transmitter manual carefully.
5.4 Multi-pairing
The headphones can connect with two devices at the same time. One is the mobile phone with HFP profile, the other can be a device with A2DP profile. If you want to pair with two Bluetooth devices, please refer to the following steps:
Pair the headset with a Bluetooth transmitter (refer to “Pairing the headphones with a Bluetooth
transmitter”).
Switch off the Bluetooth transmitter.
Pair and connect the headphones with the Bluetooth mobile phone (refer to “Pairing headphones
with a Bluetooth mobile phone”).
Restart the Bluetooth transmitter, it will connect with the headphones automatically.
Notes: After successful pairing with two Bluetooth devices, the paired devices will remember each other. Unless pairing information is deleted because of new pairing, mobile phone and headphones will set up a hands-free connection next time. Restart the Bluetooth transmitter to perform the connection of several devices.
For the mobile phone which supports HSP and A2DP profiles at the same time: It may set up a connection with HSP and A2DP simultaneously. Starting the Bluetooth transmitter at this time may result in a not possible connection with the headphones.
5.5 Reconnecting to a Bluetooth device
Automatic connecting
Every time the headset is switched on, it will connect to the last connected device automatically.
Manual connecting to last connected HFP device When the headset is in standby mode and doesn’t connect to any HFP devices, shortly press the MFB button twice, it will connect to the last connected HFP device automatically.
Page 6
LC-HEAD-1B/W
6
Manual connecting to last connected A2DP device When the headset is in standby mode and doesn’t connect to any A2DP devices, shortly press (next title) button, it will connect to last connected A2DP device automatically.
Notes: Before connecting to a Bluetooth device, please turn on the Bluetooth device’s Bluetooth function.
On some Bluetooth devices, e.g. some Nokia smartphones, you have to allow automatic connecting in the mobile phone’s settings. Please refer to your mobile phone’s manual for further information.
6. Wearing the headphones
The headband of these headphones is retractable and foldable. Please adjust according to an individually comforting size. Letter “L” on the headband indicates the left ear, letter “R” on the headband indicates the right ear. Please wear the headphones according to the indication of the letters.
Warning: Excessive pressure and continuous high volume from headphones can be harmful to your hearing abilities.
7. Making calls with the headphones:
Function
Voice dial Standby mode
Redial last number
Status of headphones
Operation
Press and hold the (next title) key for 2 seconds, release it to hear the indication sound
Standby mode Shortly press the MFB button twice quickly
Volume up Conversation mode Push wheel button upward Volume down Conversation mode Push wheel button downward
Answer a call Ringing Shortly press the MFB button
Reject a call Ringing
Press and hold MFB button for 2 seconds, release it to hear the indication sound
End a call Conversation mode Shortly press the MFB button Call transfer Conversation mode
Microphone mute
Conversation mode Quickly press the MFB button twice
Press and hold the MFB button for 2 seconds, release it to hear the indication sound
Cancel mute Conversation mode Quickly press the MFB button twice
Page 7
LC-HEAD-1B/W
7
Notes: Not all mobile phones support all functions listed above. Please refer to the user manual of your mobile phone.
Some functions and indication tones may vary with different mobile phones.
When the volume is adjusted to maximum or minimum level, you will hear an indication tone.
For some mobile phones, when you press the key of accepting a call on the phone, the conversation will be sent to the mobile phone first. At this time, you can switch the call to the headphones by using the MFB (multifunction button) or through operating accordingly on the mobile phone. Please refer to the user manual of your mobile phone for further information.
8. Playing music
When the headphones connect with the mobile phone or Bluetooth transmitter which supports A2DP, you can enjoy music through your headphones wirelessly.
Function Status of
Operation
headphones Pause Playing music Shortly press key Play Pausing Shortly press key Previous title Playing music Shortly press key Next title Playing music Shortly press key Volume up Playing music Push wheel button upward Volume down Playing music Push wheel button downward
Notes: For some mobile phones, while playing music, the music will be transmitted to the speaker of the mobile phone. You have to choose “transmit the sound through Bluetooth” in the “settings” of your music player interface, then choose “LC-HEAD-1” in the device list and the music will be transmitted to the headphones. Please refer to the user manual of your mobile phone for further information.
When the volume of the headphones is adjusted to maximum or minimum, you will hear an indication tone.
To operate the function of previous title/next title/pause/revert by remote control, it is necessary that your mobile phone or Bluetooth transmitter support AVRCP. Please refer to the user manual of your mobile phone or Bluetooth transmitter for further information.
9. Restoring to factory defaults and resetting
Make sure the headset is turned off, press and hold the MFB button and wheel buttons simultaneously for about 3 seconds, release them when you see that the red LED is on for 1 second, now the headphones restore to factory defaults and all pairing information will be deleted. Make sure the headphones are charged before resetting them.
9.1 LED indicator - Charging
LED indicator Status of the headphones
Red LED is on Charging Red LED is off Charging finished Red and blue LEDs blink alternately Pairing mode
Blue LED quickly blinks once every 2 seconds Not connected to a device
Page 8
LC-HEAD-1B/W
8
Blue LED quickly blinks twice every 4 seconds Setting up HFP or A2DP connection
Blue LED quickly blinks 3 times every 2 seconds Setting up HFP and A2DP connection
Blue LED gradually turns on and off Conversation mode
Red LED blinks twice every 20 seconds Battery with low power
9.2 Indication tone
Indication tone Status of headphones
2 tones every 3 seconds Conversation mode and microphone mute
3 long tones every 20 seconds Battery with low power
10. Pairing with a computer (Windows or Mac)
If your computer has Bluetooth, you can attach your headphones to it. Please check the user manual of your computer for additional information on the pairing process.
11. How to use the line-in function
If power is low or off, the LC-HEAD-1 headphones can be used as normal wired headphones. Just insert one end of line-in cable to the line-in jack and insert the other end into your mobile phone or other devices. You can enjoy music or receive calls by using the line-in cable.
12. Care and maintenance
Please read the following suggestions carefully to fulfill any warranty obligations and to enjoy this product for many years.
Keep dry and handle carefully to protect interior circuitry of the product.
Don’t expose the product to strong direct sunlight or place it in hot areas. High temperature
will shorten the life of an electronic device, destroy the battery or distort certain plastic parts.
Don’t expose the product to strongly cold areas. It may damage the internal circuitry.
Don’t try to open the product to avoid damages and a loss of warranty.
Don’t let the product drop to the ground or let it be hit.
Don’t use intense chemicals or detergent to clean the product.
Don’t scratch the surface with sharp things.
13. FAQ
Question: Why does the red LED blink twice every 20 seconds? Answer: Battery is low, the device needs to be recharged.
Q: Why isn't the red LED shining bright when charging? A: Please make sure the charging device is properly connected with the headphones. A: If you didn’t use the headphones for a long time, the battery may be empty. You have to charge the battery for 30 minutes and then the red LED will shine bright again.
Q: How far is the effective range between the headphones and a mobile phone? A: According to the Bluetooth standard, the maximum controllable range of Class 2 headphones is 10 meters. It varies under different environmental influences. Q: Why doesn't my mobile phone search and find the headphones?
Page 9
LC-HEAD-1B/W
9
A: The mobile phone will not find the headphones if headphones and mobile phone are not in pairing mode. Make sure the headphones are in pairing mode and within the effective working range. If then your mobile phone is in pairing mode too, the headphones can be paired and connected.
Q: Why can't I hear a sound? A: Make sure the headphones have been switched on. A: Make sure the volume is not too low or muted. A: Make sure the headphones connect correctly with the mobile phone. A: Make sure the distance between the headphones and the mobile phone is within the normal working range.
Q: Why is the voice not clear during a conversation? A: Make sure the mobile phone is in a strong signal area. A: Make sure the headphones are within the working range of the headphones.
Q: Why can’t I control functions like “pause/play/previous title/next title” when playing music? A: To use these features, your Bluetooth device needs to support AVRCP (Audio/Video Remote Control profile).
14. Specifications
Bluetooth version Bluetooth V2.1+EDR
Bluetooth profiles Headset, Hands-free, A2DP, AVRCP
Effective working range 10 meters
Working time
Music: up to 12 hours Talk: up to 15hours
Standby time Up to 180 hours
Input DC: 5V/500mA
Charging time Ca. 3 hours
Dimensions 198 x 190 x 75 mm
Weight Ca. 227g
Notes:
This device complies with Part 15 of the FCC rules and the according EMC related regulations of the European Community. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
Page 10
LC-HEAD-1B/W
10
LC-HEAD-1B / LC-HEAD-1W – Benutzerhandbuch
Vielen Dank, dass Sie sich für diese Bluetooth-Stereo-Kopfhörer von LC-Power entschieden haben. Bitte lesen Sie dieses Benutzerhandbuch aufmerksam durch, bevor Sie die Kopfhörer benutzen.
GARANTIEHINWEIS:
Innerhalb der Garantiezeit wird LC-Power Ihr Gerät reparieren oder ersetzen, wenn ein Defekt aufgrund eines Produktionsfehlers auftritt.
Wir können Ihnen keinen Service anbieten, wenn:
1. der Siegel- und/oder Seriennummernaufkleber entfernt, beschädigt, kopiert oder anderweitig falsch behandelt wurde
2. das Produkt falsch installiert bzw. angeschlossen, verändert oder anderweitig entgegen seinem ursprünglichen Verwendungszweck genutzt wurde
3. Sie neue Hardware einsetzen, die nicht von diesem Produkt unterstützt wird
4. Schäden durch Naturkatastrophen oder höhere Gewalt entstehen
Bitte fragen Sie Ihren Händler nach seinen Service-Modalitäten, er wird sich im Schadensfall um den Austausch bzw. die Reparatur des Gerätes kümmern. Ein direkter Austausch durch uns ist nicht möglich, Service-Fälle werden immer durch Ihren Händler abgewickelt.
1. NFC & Bluetooth-Profile
LC-HEAD-1B/W sind Stereo-Bluetooth-Kopfhörer mit NFC- (Near Field Communication, Nahbereichskommunikation) und Line-in-Funktion. Sie unterstützen die folgenden Bluetooth-Profile:
HSP ―― Headset-Profil HFP ―― Hands-free-Profil A2DP ―― Advanced Audio Distribution-Profil AVRCP ―― Audio/Video Remote Control-Profil
Die maximale Übertragungsrate von Bluetooth-Klasse II-Geräten beträgt 10 Meter.
Sie können kabellos Musik genießen oder Anrufe entgegennehmen, indem Sie die NFC-Funktion nutzen, oder das Line-In-Kabel, wenn der Akku des Kopfhörers leer ist.
Kabellose Verbindung und Pairing (Verbinden):
2) Pairing mit einem Bluetooth-Mobiltelefon oder PDA, welcher das HFP-Profil unterstützt
* Beantworten, Beenden und Ablehnen eines Anrufs über den Kopfhörer * Wahlwiederholung der letzten Nummer * Einstellen der Lautstärke * Während des Gesprächs zwischen Kopfhörer und Mobiltelefon wechseln * Mikrofonstummschaltung
5) Pairing mit einem Bluetooth-Musikabspielgerät oder einem Bluetooth-Übertragungsgerät, das A2DP unterstützt
* Kabellos Musik genießen * Einstellen der Lautstärke * Fernbedienung von Pause/Wiedergabe * Fernebedienung von vorherigem/nächsten Titel
Page 11
LC-HEAD-1B/W
11
6) Einfaches Wechseln zwischen Konversation und Musik; Sie verpassen keinen eingehenden Anruf, während Sie Musik hören.
7) Nach dem Einschalten erfolgt eine automatische Verbindung mit dem Gerät, mit dem der Kopfhörer als letztes verbunden war.
Hinweis: Auch wenn das verbundene Gerät und der Kopfhörer die gleichen Bluetooth-Profile unterstützen, kann es zu Unterschieden bei den Funktionen aufgrund von unterschiedlichen Spezifikationen der verbundenen Geräte kommen.
2. Übersicht
1 Multifunktionstaste (MFT) : Kopfhörer ein-/ausschalten, Beantworten, Beenden und
Ablehnen eines Anrufs, Mikrofonstummschaltung, Stimmwahl und Stimmtransfer, Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Nummer
2 -Taste: Vorheriger Titel 3 -Taste: Nächster Titel 4 -Taste: Wiedergabe/Pause 5 Ladeanschluss 6 Lautstärke erhöhen (“+”) 7 Radschaltfläche 8 Lautstärke verringern (“-”) 9 LED-Anzeige 10 Line-in-Eingang 11 Eingebautes Mikrofon 12 NFC-Induktionsfläche 13 Ausfahrbarer und faltbarer Kopfhörerbügel
3. Laden des Kopfhörers
3.1 Erstmaliges Laden:
Bitte laden Sie den Akku des Kopfhörers vor der ersten Nutzung komplett auf.
Page 12
LC-HEAD-1B/W
12
3.2 Späteres Laden:
Wenn Sie alle 60 Sekunden drei Warntöne hören und die rote LED alle 60 Sekunden dreimal blinkt, ist der Ladestand des Akkus niedrig. Bitte laden Sie den Akku dann auf.
3.3 Laden des Akkus mittels des USB-Kabels
Verbinden Sie das USB-Ladekabel mit dem USB-Anschluss Ihres Computers oder Ihrer Powerbank. Verbinden Sie das USB-Ladekabel mit dem Ladeanschluss des Kopfhörers.
Wenn die rote LED leuchtet, wird der Kopfhörer geladen. Wenn die rote LED aus ist, ist der Kopfhörer komplett aufgeladen. Eine volle Aufladung des Akkus benötigt etwa 3 Stunden.
Warnung: Verbrennen Sie den Akku nicht, er könnte explodieren.
Bitte befolgen Sie Ihre lokalen Entsorgungsrichtlinien.
4. Nutzen der NFC-Funktion
Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihr Mobiltelefon eine passende NFC-Funktion bietet. Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihr Kopfhörer aufgeladen ist. Bestimmte NFC-Prozeduren können je nach Mobiltelefon variieren. Bitte konsultieren Sie das Benutzerhandbuch Ihres Mobiltelefons für weitere Informationen.
4.1 Verbinden des Kopfhörers mit einem NFC-Mobiltelefon
Die LC-HEAD-1B/W-Bluetooth-Kopfhörer lassen sich sehr einfach mit einem NFC-Mobiltelefon verbinden. Sie müssen nicht manuell die MF-Taste drücken oder in den Pairing-Modus gehen, dies geschieht normalerweise automatisch.
Schalten Sie die NFC-Funktion Ihres Mobiltelefons ein und halten Sie den Bluetooth-Kopfhörer sehr nah an das NFC-Mobiltelefon. Die NFC-Funktion schaltet den Kopfhörer automatisch ein oder aus und kümmert sich automatisch um das Pairing.
Ein-/Ausschalten des Kopfhörers durch NFC:
Funktion Status
des Kopf­hörers
NFC schaltet Kopfhörer ein
NFC schaltet Kopfhörer aus
NFC schaltet Kopfhörer ein und verbindet ihn
Ausge­schaltet
Einge­schaltet
Ausge­schaltet
Vorgang LED-Anzeige Hinweiston
Ein NFC-Mobiltelefon befindet sich für 3 Se­kunden in direkter Nähe zur NFC-Induktions­fläche des Kopfhörers Ein NFC-Mobiltelefon befindet sich für 3 Se­kunden in direkter Bähe zur NFC-Induktions­fläche des Kopfhörers Ein NFC-Mobiltelefon befindet sich für 5 Se­kunden in direkter Bähe zur NFC-Induktions­fläche des Kopfhörers
Die rote LED leuchtet für 200 Millisekunden, die blaue LED blinkt, während die rote LED aus ist
Die rote LED ist nach 200 Millisekunden aus
Die rote und die blaue LED blinken abwech­selnd
Langer Ton, dann zwei kurze Töne
Langer Ton
Langer Ton, dann zwei kurze Töne
Hinweise:
Bitte stellen Sie sicher, dass der Abstand von der Induktionsfläche des Kopfhörers
zum Mobiltelefon im NFC-Modus nicht mehr als 1 Zentimeter beträgt.
Page 13
LC-HEAD-1B/W
13
Um Energie zu sparen, schaltet sich der Kopfhörer innerhalb von 5 Minuten nach dem
Einschalten ab, wenn kein Gerät zum Verbinden gefunden werden kann.
5. Nutzung der Bluetooth-Funktion
5.1 Manuelles Ein-/Ausschalten des Kopfhörers
Funktion Vorgang LED-Anzeige Hinweiston
Drücken Sie die MF-Taste für 3
Einschalten
Ausschalten
Hinweis: Um Energie zu sparen, schaltet sich der Kopfhörer innerhalb von 5 Minuten nach dem Einschalten ab, wenn kein Gerät zum Verbinden gefunden werden kann.
5.2 Pairing des Kopfhörers mit einem Bluetooth-Gerät
a) Einschalten des Pairing-Modus:
Funktion Vorgang LED-Anzeige Hinweiston
Einschal­ten des Pairing­Modus
Sekunden und lassen Sie sie wieder los, die rote LED leuchtet
Drücken Sie die MF-Taste für 3 Sekunden und lassen Sie sie wieder los, die rote LED leuchtet
Vergewissern Sie sich, dass der Kopfhörer ausgeschaltet ist. Drücken Sie die MF-Taste für 5 Sekunden und lassen Sie sie wieder los, die rote und die blaue LED blinken abwechselnd
Die rote LED leuchtet für 200 Millisekunden, dann blinkt die blaue LED und die rote LED ist aus
Die rote LED leuchtet für 200 Millisekunden
Die rote und die blaue LED blinken abwechselnd
Langer Ton
Langer Ton
Langer Ton, dann zwei kurze Töne
b) Pairing des Kopfhörers mit einem Bluetooth-Mobiltelefon
Bitte vergewissern Sie sich, dass Ihr Mobiltelefon über eine passende Bluetooth-Funktion verfügt. Bestimmte Pairing-Prozeduren können je nach Mobiltelefon variieren. Bitte konsultieren Sie das Benutzerhandbuch Ihres Mobiltelefons für weitere Informationen. Im Folgenden die üblichen Schritte zur Verbindung:
Bitte stellen Sie sicher, dass der Abstand des Kopfhörers zum Mobiltelefon während des Pairing nicht mehr als 1 Meter beträgt.
Schalten Sie den Pairing-Modus des Kopfhörers ein (siehe “Pairing des Kopfhörers mit einem Bluetooth-Gerät”).
Schalten Sie die Bluetooth-Funktion des Mobiltelefons ein und suchen Sie nach Bluetooth­Geräten. Wählen Sie “LC-HEAD-1” aus der Liste der verfügbaren Bluetooth-Geräte.
Je nach Angabe des Mobiltelefons geben Sie nun das Passwort oder die PIN-Nummer “0000” ein und drücken Sie “Ja” oder “Bestätigen”.
Nach erfolgreichem Pairing wählen Sie “LC-HEAD-1” aus der Liste der Bluetooth-Geräte und drücken Sie auf “Verbinden”.
Nach erfolgreicher Verbindung blinkt die blaue LED des Kopfhörers alle vier Sekunden zweimal schnell hintereinander.
Page 14
LC-HEAD-1B/W
14
Hinweise: Wenn das Pairing nicht erfolgreich war, schalten Sie den Kopfhörer bitte aus und wieder ein. Wiederholen Sie den Pairing-Vorgang entsprechend den oben geschilderten Schritten.
Nach erfolgreichem Pairing speichern die Geräte die erfolgte Verbindung. Solange die Pairing­Informationen nicht durch neue Pairing-Verbindungen ersetzt werden, müssen bereits verbundene Geräte bei der nächsten Nutzung nicht erneut gepairt werden. Der Kopfhörer kann sich bis zu acht verbundene Geräte merken. Wenn mehr als acht Geräte verbunden werden, wird die erste Verbindung ersetzt. Wenn Sie den Kopfhörer mit einem neuen Gerät verbinden wollen, folgen Sie den oben beschriebenen Schritten.
5.3 Pairing des Kopfhörers mit einem Bluetooth-Transmitter
Sie können kabellos Musik genießen, indem Sie den Kopfhörer mit einem Stereo-Bluetooth­Transmitter verbinden.
Pairing der Geräte:
Der Abstand zwischen dem Bluetooth-Transmitter und dem Kopfhörer darf beim Verbinden nicht mehr als 1 Meter betragen.
Schalten Sie den Kopfhörer in den Pairing-Modus (siehe Kapitel 5.2 a)).
Schalten Sie den Bluetooth-Transmitter ein. Er sucht automatisch nach Bluetooth-Geräten
und beginnt mit dem Pairing.
Wenn der Kopfhörer eine PIN-Nummer verlangt, muss der Bluetooth-Transmitter
automatisch mit “0000” antworten.
Nach erfolgreicher Verbindung blinkt die blaue LED des Kopfhörers alle vier Sekunden
zweimal schnell hintereinander.
Hinweise: Das Pairing-Passwort des LC-HEAD-1 ist “0000”, insofern kann sich der Kopfhörer nicht mit einem Bluetooth-Transmitter verbinden, dessen Passwort nicht “0000” ist.
Wenn das Pairing auch nach mehreren Versuchen nicht gelingt, konsultieren Sie bitte sorgfältig das Handbuch Ihres Bluetooth-Transmitters.
5.4 Mehrfach-Pairing
Der Kopfhörer kann mit zwei Geräten gleichzeitig verbunden werden. Eines davon ist ein Mobiltelefon mit HFP-Profil, das andere kann ein Gerät mit A2DP-Profil sein. Wenn Sie den Kopfhörer mit zwei Bluetooth-Geräten verbinden wollen, beachten Sie die folgenden Schritte.
Pairen Sie den Kopfhörer mit einem Bluetooth-Transmitter (siehe Kapitel 5.3).
Schalten Sie den Bluetooth-Transmitter aus.
Pairen und verbinden Sie den Kopfhörer mit dem Bluetooth-Mobiltelefon (siehe Kapitel 5.2 a)).
Schalten Sie den Bluetooth-Transmitter wieder ein, er wird sich automatisch mit dem Kopfhörer
verbinden.
Hinweise: Nach erfolgreichem Pairing mit zwei Bluetooth-Geräten speichern die Geräte die erfolgte Verbindung. Solange die Pairing-Informationen nicht durch neue Verbindungen ersetzt werden, erstellen Mobiltelefon und Kopfhörer eine Hands-Free-Verbindung bei der nächsten Nutzung. Schalten Sie den Bluetooth-Transmitter wieder ein, um mehrere Geräte zu verbinden.
Bezüglich Mobiltelefone, die eine gleichzeitige Nutzung von HSP- und A2DP-Profilen unterstützen: Es kann sein, dass das Mobiltelefon eine gleichzeitige Verbindung mit HSP- und A2DP-Profil einrichtet. Wenn der Bluetooth-Transmitter dann eingeschaltet wird, ist es möglich, dass keine Verbindung zum Kopfhörer hergestellt werden kann.
Page 15
LC-HEAD-1B/W
15
5.5 Erneute Verbindung mit einem Bluetooth-Gerät
Automatisches Verbinden
Jedes Mal, wenn der Kopfhörer eingeschaltet wird, verbindet er sich automatisch mit dem Gerät, mit dem er zuletzt verbunden war.
Manuelles Verbinden mit dem zuletzt verbundenen HFP-Gerät Wenn sich der Kopfhörer im Standby-Modus befindet und sich nicht mit einem HFP-Gerät verbindet, drücken Sie zweimal kurz auf die Multifunktionstaste, um automatisch eine Verbindung zum zuletzt verbundenen HFP-Gerät herzustellen.
Manuelles Verbinden mit dem zuletzt verbundenen A2DP-Gerät Wenn sich der Kopfhörer im Standby-Modus befindet und sich nicht mit einem A2DP-Gerät verbindet, drücken Sie kurz auf die -Taste (nächster Titel), um automatisch eine Verbindung zum zuletzt verbundenen A2DP-Gerät herzustellen.
Hinweise: Vor der Verbindung mit einem Bluetooth-Gerät schalten Sie bitte die Bluetooth-Funktion des Geräts ein.
Bei manchen Bluetooth-Geräten, wie zum Beispiel bei einigen Nokia-Smartphones, müssen Sie in den Einstellungen des Geräts zunächst automatische Verbindungen erlauben. Bitte überprüfen Sie das Handbuch Ihres Mobiltelefons für weitere Informationen zu diesem Thema.
6. Tragen des Kopfhörers
Der Bügel des Kopfhörers ist einschieb- und zusammenklappbar. Bitte stellen Sie den Bügel auf eine individuell komfortable Größe ein. Der Buchstabe “L” auf dem Bügel steht für das linke Ohr, der Buchstabe “R” zeigt das rechte Ohr an. Bitte tragen Sie den Kopfhörer entsprechend der auf dem Bügel angezeigten Buchstaben.
Warning: Übermäßiger Druck durch zu langes Tragen und kontinuierlich hohe Lautstärken können Ihr Hörvermögen beeinträchtigen.
7. Telefonieren mit dem Kopfhörer:
Funktion
Sprachwahl
Wahlwiederholung (zuletzt gewählte Nummer)
Status des Kopfhörers
Standby­Modus
Standby­Modus
Vorgang
Drücken und halten Sie die -Taste (nächster Titel) für 2 Sekunden, lassen Sie sie wieder los, ein Hinweiston ist hörbar
Drücken Sie zweimal kurz auf die Multifunktionstaste
Page 16
LC-HEAD-1B/W
16
Lautstärke erhöhen
Lautstärke verringern
Einen Anruf annehmen
Konversations­modus Konversations­modus
Drücken Sie die Radschaltfläche aufwärts
Drücken Sie die Radschaltfläche abwärts
Klingeln Drücken Sie kurz auf die Multifunktionstaste
Drücken und halten Sie die Multifunktionstaste für 2
Einen Anruf ablehnen Klingeln
Sekunden, lassen Sie sie wieder los, ein Hinweiston ist hörbar
Einen Anruf beenden
Anrufsübergabe
Mikrofonstumm­schaltung Stummschaltung aufheben
Konversations­modus
Konversations­modus
Konversations­modus Konversations­modus
Drücken Sie kurz auf die Multifunktionstaste
Drücken und halten Sie die Multifunktionstaste für 2 Sekunden, lassen Sie sie wieder los, ein Hinweiston ist hörbar
Drücken Sie zweimal kurz auf die Multifunktionstaste
Drücken Sie zweimal kurz auf die Multifunktionstaste
Hinweise: Nicht alle Mobiltelefone unterstützen die oben aufgelisteteten Funktionen. Bitte beachten Sie das Handbuch Ihres Mobiltelefons.
Einige Funktionen und Hinweistöne können je nach Mobiltelefon variieren.
Wenn die Lautstärke auf Maximal- oder Minimalpegel gestellt wird, ertönt ein Hinweiston.
Bei manchen Mobiltelefonen wird ein angenommener Anruf zunächst über das Mobiltelefon wiedergegeben. Sie können das Gespräch mit der Multifunktionstaste auf den Kopfhörer umleiten oder eine entsprechende Taste am Mobiltelefon drücken. Bitte überprüfen Sie das Handbuch Ihres Mobiltelefons für weitere Information.
8. Musikwiedergabe
Wenn der Kopfhörer mit einem Mobiltelefon oder einem Bluetooth-Transmitter, der das A2DP-Profil unterstützt, verbunden wird, können Sie die kabellose Musikwiedergabe nutzen.
Funktion Status des Kopfhörers Vorgang Pause Musikwiedergabe Drücken Sie kurz die -Taste Wiedergabe Musikwiedergabe pausieren Drücken Sie kurz die -Taste Vorheriger Titel Musikwiedergabe Drücken Sie kurz die -Taste Nächster Titel Musikwiedergabe Drücken Sie kurz die -Taste Lautstärke erhöhen Musikwiedergabe Drücken Sie die Radschaltfläche aufwärts Lautstärke verringern Musikwiedergabe Drücken Sie die Radschaltfläche abwärts
Hinweise: Bei einigen Mobiltelefonen wird die Musik durch den Lautsprecher des Mobiltelefons wiedergegeben. Wählen Sie “Wiedergabe über Bluetooth” oder Ähnliches in den “Einstellungen” des Musik-Players Ihres Mobiltelefons, danach wählen Sie bei Bedarf “LC-HEAD-1” aus der Geräteliste, um Musik über den Kopfhörer wiederzugeben. Bitte überprüfen Sie das Handbuch Ihres Mobiltelefons für weitere Information.
Wenn die Lautstärke auf Maximal- oder Minimalpegel gestellt wird, ertönt ein Hinweiston.
Um Funktionen wie Vorheriger Titel/Nächster Titel/Pause/Wiedergabe über den Kopfhörer zu nutzen, muss Ihr Mobiltelefon oder Bluetooth-Transmitter AVRCP unterstützen. Bitte überprüfen Sie das Handbuch Ihres Mobiltelefons oder Bluetooth-Transmitters für weitere Information.
Page 17
LC-HEAD-1B/W
17
9. Zurücksetzen und Werkseinstellungen
Vergewissern Sie sich, dass der Kopfhörer ausgeschaltet ist, halten Sie dann die Multifunktionstaste und die Radschaltfläche gleichzeitig für ca. 3 Sekunden gedrückt. Lassen Sie die Tasten los, wenn die rote LED für 1 Sekunde leuchtet. Der Kopfhörer ist nun wieder auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, alle Pairing-Informationen wurden gelöscht. Vergewissern Sie sich, dass der Akku des Kopfhörers vor dem Zurücksetzen aufgeladen wurde.
9.1 LED-Anzeige - Aufladen
LED-Anzeige Status of the headphones
Rote LED ist an Aufladen Rote LED ist aus Aufladen beendet Rote und blaue LED blinken abwechselnd Pairing-Modus
Blaue LED blinkt schnell alle 2 Sekunden Nicht mit einem Gerät verbunden
Blaue LED blinkt zweimal schnell alle 4 Sekunden HFP- oder A2DP-Verbindung wird hergestellt
Blaue LED blinkt dreimal schnell alle 2 Sekunden HFP- und A2DP-Verbindung wird hergestellt Blaue LED schaltet sich regelmäßig ein und wieder
aus
Konversationsmodus
Rote LED blinkt zweimal alle 20 Sekunden Akku mit wenig Energie, bitte aufladen
9.2 Hinweiston
Hinweiston Status des Kopfhörers
2 Töne alle 3 Sekunden
Konversationsmodus und stumm geschaltetes Mikrofon
3 lange Töne alle 20 Sekunden Akku mit wenig Energie, bitte aufladen
10. Pairing mit einem Computer (Windows oder Mac)
Wenn Ihr Computer eine Bluetooth-Verbindung herstellen kann, können Sie ihn mit dem Kopfhörer verbinden. you can attach your headphones to it. Bitte überprüfen Sie das Handbuch Ihres Computers für weitere Information zum Pairing-Prozess.
11. Nutzung der Line-in-Funktion
Wenn der Akku nur noch wenig Energie hat oder der Kopfhörer ausgeschaltet ist, können Sie den Kopfhörer LC-HEAD-1 wie einen normalen kabelgebundenen Kopfhörer nutzen. Stecken Sie ein Ende des Line-in-Kabels in den Line-in-Eingang des Kopfhörers und das andere Ende in den Line-out­Ausgang Ihres Mobiltelefons oder eines anderen Gerätes. Sie können weiterhin Musik hören oder Anrufe entgegennehmen.
Page 18
LC-HEAD-1B/W
18
12. Pflege und Wartung
Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch, um den Garantiebedingungen Sorge zu tragen und lange Freude an Ihrem Gerät zu haben.
Vor Nässe schützen und vorsichtig behandeln, um die inneren Schaltkreise des Geräts zu schützen.
Setzen Sie das Gerät nicht starker direkter Sonneneinstrahlung oder anderen Hitzequellen aus. Hohe Temperaturen verkürzen die Lebensdauer eines elektronischen Geräts, zerstören den Akku oder können Kunststoffteile verformen.
Setzen Sie das Gerät nicht starker Kälte aus. Die inneren Schaltkreise des Geräts könnten beschädigt werden.
Öffnen Sie das Gerät nicht selbständig, um Schäden und einen Garantieverlust zu vermeiden.
Lassen Sie das Gerät nicht auf den Boden fallen und setzen Sie es keinen Schlägen oder
Stößen aus.
Nutzen Sie zur Reinigung keine starken bzw. aggressiven Chemikalien oder Reinigungsmittel.
Vermeiden Sie Oberflächenkratzer durch scharfe Gegenstände.
13. Häufig gestellte Fragen
Frage: Warum blinkt die rote LED zweimal alle 20 Sekunden? Antwort: Der Ladestand des Akkus ist niedrig, bitte aufladen.
F: Warum leuchtet die rote LED nicht hell während des Aufladens? A: Bitte vergewissern Sie sich, dass das Ladekabel korrekt mit dem Kopfhörer verbunden ist. A: Wenn Sie den Kopfhörer für eine lange Zeit nicht benutzt haben, kann sich der Akku entladen haben. Laden Sie den Akku für 30 Minuten und die rote LED wird wieder hell leuchten.
F: Wie hoch ist die maximale Reichweite zwischen dem Kopfhörer und einem Mobiltelefon? A: Entsprechend dem Bluetooth-Standard beträgt die maximale Reichweite eines Klasse 2­Kopfhörers 10 Meter. Dieser Wert kann durch Umwelteinflüsse bedingt variieren.
F: Warum such und findet mein Mobiltelefon den Kopfhörer nicht? A: Das Mobiltelefon wird den Kopfhörer nicht finden, wenn sich nicht beide Geräte im Pairing-Modus befinden. Vergewissern Sie sich, dass sich der Kopfhörer im Pairing-Modus und innerhalb der Verbindungsreichweite befindet. Wenn sich Ihr Mobiltelefon dann ebenfalls im Pairing-Modus befindet, können die Geräte verbunden werden.
F: Warum kann ich keinen Ton hören? A: Vergewissern Sie sich, dass der Kopfhörer eingeschaltet ist. A: Vergewissern Sie sich, dass die Lautstärke nicht zu gering oder der Kopfhörer stumm geschaltet ist. A: Vergewissern Sie sich, dass der Kopfhörer korrekt mit dem Mobiltelefon verbunden ist. A: Vergewissern Sie sich, dass sich Kopfhörer und Mobiltelefon innerhalb der Verbindungsreichweite befinden.
F: Warum ist die Stimme nicht klar während eines Gesprächs? A: Vergewissern Sie sich, dass Ihr Mobiltelefon ein ausreichend starkes Signal empfängt. A: Vergewissern Sie sich, dass sich Kopfhörer und Mobiltelefon innerhalb der Verbindungsreichweite befinden.
F: Warum kann ich Funktionen wie “Pause/Wiedergabe/Vorheriger Titel/Nächster Titel” bei der Musikwiedergabe nicht nutzen? A: Um diese Funktionen nutzen zu können, muss Ihr Bluetooth-Gerät AVRCP (Audio/Video Remote Control profile) unterstützen.
Page 19
LC-HEAD-1B/W
19
14. Spezifikationen
Bluetooth-Version Bluetooth V2.1+EDR
Bluetooth-Profile Headset, Hands-free, A2DP, AVRCP
Effektive Reichweite 10 Meter
Einsatzzeit
Musikwiedergabe: bis zu 12 Stunden Gespräch: bis zu 15 Stunden
Standby-Zeit Bis zu 180 Stunden
Stromversorgung Gleichstrom: 5V/500mA
Aufladezeit Ca. 3 Stunden
Maße 198 x 190 x 75 mm
Gewicht Ca. 227g
Hinweis:
Das Gerät erfüllt die Anforderungen von Teil 15 der FCC-Bestimmungen sowie die entsprechenden EMV-bezogenen Regulierungen der Europäischen Union. Betrieb unter den folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Empfangsstörungen verursachen und (2) muss eine angemessene Festigkeit gegen elektromagnetische Störungen aufweisen, so dass ein bestimmungsgemäßer Betrieb möglich ist.
Loading...