Please spend a few minutes to read this manual fully
before operating this laser light eect!
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig
vor Inbetriebnahme dieses Eektlasers!
English
Deutsch
08/2015
Page 2
Manual: Garden Series
Legal notice:
Thank you for purchasing this Laserworld product.
Due to continual product developments and technical improvements,
Laserworld (Switzerland) AG reserves the right to make modications to its products.
This manual and its content have been made with due care but Laserworld (Switzerland) AG
cannot however, take any responsibility for any errors, omissions or any resulting damages
forthwith. The brands and product names mentioned in this manual are trade marks or registered trade marks of their respective owners.
Operating instructions and usage policy:
The systems of the Laserworld Garden Series:
•are intended for private use only
•must not be operated at public events
•must not be operated in public spaces
•must not be operated by minors / children
Rechtlicher Hinweis:
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Laserworld-Produktes entschieden haben.
Die Firma Laserworld (Switzerland) AG behält sich das Recht vor, Änderungen an ihren Produkten vorzunehmen, die der technischen Weiterentwicklung dienen. Diese Änderungen
werden nicht notwendigerweise in jedem Einzelfall dokumentiert.
Diese Betriebsanleitung und die darin enthaltenen Informationen wurden mit der gebotenen
Sorgfalt zusammengestellt. Die Firma Laserworld (Switzerland) AG übernimmt jedoch keine
Gewähr für Druckfehler, andere Fehler oder daraus entstehende Schäden.
Die in dieser Bedienungsanleitung genannten Marken und Produktnamen sind Warenzeichen
oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Titelhalter.
Bedienungs- und Nutzungsrichtlinien:
Bitte beachten Sie, dass die Systeme der Laserworld Garden Series:
•ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt sind
•nicht bei öentlichen Veranstaltungen eingesetzt werden dürfen
•nicht im öentlichen Raum eingesetzt werden dürfen
•nicht von Kindern oder Jugendlichen bedient werden dürfen
Folgende Normen können bei gewerblichen und/oder öentlichen Anwendungen dieses Geräts in Deutschland Anwendung nden:
•OStrV
•DGUV Vorschrift 11 (früher: BGV-B2)
•DGUV Info 203-036-2004-10 und Info 203-037-2007-01 (früher: BGI 5007 und BGI 832)
Generell gilt die DIN EN 60825-1 bzw. IEC 60825-1
Die jeweils geltenden nationalen Normen und Richtlinien sind grundsätzlich zu berücksichtigen.
page 2 / 13
Page 3
Manual: Garden Series
Content:
•Legal notice, operating instructions and usage policy
1. Product and package contents
2. Preliminary warning notices
3. Initial operations, safety instructions
4. Do not open the device
5. Warnings and other notices on the device
6. Installation & Operation
7. Service notes
•Final statement
•Technical data sheet & specications
page 3 / 13
Die deutschsprachige Bedienungsanleitung nden Sie ab Seite 8
Page 4
Manual: Garden Series
1. Product and package contents
Please check if all listed parts are included and undamaged. Included in delivery:
1 x laser light eect; 1 x stake; 1 x power adapter; 1 x manual
2. Preliminary warning notices
1. Please use this device only according to these operating instructions.
2. Do not use the device if there are any visible damages on housing, power adapter or
power cords.
3. Never look directly into the light source of a laser projector.
4. This device is manufactured according to protection class IP67. It is dust-proof and protected against temporary submergence. Do not operate the device under water.
3. Initial operations, safety instructions
1. Make sure to use correct voltage; see information in this manual.
2. Make sure that the device is not connec-ted to mains during installation.
3. Installation has to be done according to
safety regulations of the respective country.
4. Always ensure that maximum permissible exposure (MPE) is not exceeded
in areas accessible, to the people or
animals. A minimum distance of minimum 1.5 meters at direct exposure
onto persons or animals has to be observed!
5. If the device has been exposed to great
temperature changes, do not switch it
on immediately. Condensation may damage device.
6. Never use dimmer, RC or other electronically switched sockets. Whenever possible, do not use the laser projector together
with large appliances (especially fog machines) on the same mains!
7. Ensure sucient ventilation and do not
place the device on any warm or heat radiating surface. Ensure that the device
does not get overheated.
8. Do not operate this device below 10 degrees Centigrade.
9. This unit is intended for indoor and outdoor use.
4. Do not open the device
This product has no user serviceable parts inside. Do not open the device - dangerous
laser radiation!
page 4 / 13
Page 5
Manual: Garden Series
5. Warnings and other notices on the device
GS-60G, GS-150R
Model type
Laser radiation!
Avoid exposure
to beam.
Production year
Output power
Wavelength
GS-200RG, GS-200RG move
Production year
Output power
Wavelength
Model type
Laser aperture
Laser radiation!
Avoid exposure
to beam.
Laser class 3R
Laser apertures
Laser radiation!
Avoid exposure
to beam.
Laser class 3R
page 5 / 13
Page 6
Manual: Garden Series
6. Installation & operation
1. Choose a suitable indoor or outdoor location for your laser light eect.
2. Installation:
•For xed installation: It is possible to use the bracket of the device to x it at a wall
or object. Use a screw to x the device. Make sure the device is properly mounted.
•For temporary installation: Place the device into the desired position or use the
stake (included in delivery). Open the hex bolt at the broad end of the stake
and attach the stake to the unit by fastening the hex bolt. Make sure the stake is
properly mounted at the device. Stick the stake into the ground.
3. Connect the power adapter to the power cable of the device. Connect the power adapter to mains.
4. Your laser device starts to project immediately.
5. Disconnect the device from mains to switch o the laser light eect.
7. Service notes
• Quick on/o switching of this device will
reduce durability of the laser diode dramatically.
• Avoid sharp knocks and shocks to this
device and ensure sucient protection
during transportation. Look after your Laserworld product.
• Disconnect the device from the mains
when it is not needed. Diodes are switched on and can wear out even if there is
no visible laser output.
page 6 / 13
• The devices of the Garden Series are not
meant for professional applications.
• Damages on the device caused by improper handling, neglect of the safety
instructions and service notes will void
warranty.
Page 7
Manual: Garden Series
Final statement
Laserworld products are tested and product packaging is inspected before leaving our
warehouse.
Users must to follow the local safety regulations and warnings within this manual and adhere
to any regulations within its place of use. Damages through inappropriate use will void any
liability or warranty of our products.
Due to continual product developments, please check for the latest update of this product
manual at www.laserworld.com. If you do have any further questions, then please contact
your dealer/place of purchase or use our contact section on our website.
For service issues, please contact your dealer/place of purchase and ensure only genuine
Laserworld spare parts are used in any service repairs.
Errors and Omissions excepted and products are subject to change.
Laserworld (Switzerland) AG
Kreuzlingerstrasse 5
8574 Lengwil
SWITZERLAND
Registered oce:
8574 Lengwil / Switzerland
Company number: CH-440.3.020.548-6
Commercial Registry Kanton Thurgau
CEO: Martin Werner
VAT no. (Switzerland): 683 180
UID (Switzerland): CHE-113.954.889
VAT no. (Germany): DE 258030001
WEEE-Reg.-No. (Germany): DE 90759352
www.laserworld.com
info@laserworld.com
representative according to EMVG:
Cleantech Europe GmbH
Managing Director: Thomas Schulze
Fürkhofstr. 5
81927 München / GERMANY
page 7 / 13
Page 8
Manual: Garden Series
Inhaltsverzeichnis:
•Rechtlicher Hinweis, Bedienungs- und Nutzungsrichtlinien
1. Lieferumfang & Hinweise
2. Einleitende Warnhinweise
3. Schritte zur Inbetriebnahme, Sicherheitshinweise
4. Niemals das Gerät önen
5. Warnhinweise und Spezikationen am Gerät
6. Installation & Bedienung
7. Pege- und Wartungshinweise
•Abschließende Erklärung
•Technische Daten und Spezikationen
page 8 / 13
Page 9
Manual: Garden Series
1. Lieferumfang und Hinweise
Bitte prüfen Sie, ob Sie die Lieferung vollständig erhalten haben und die Ware unbeschädigt
ist. Im Lieferumfang enthalten sind:
1 x Eektlaser; 1 x Erdspieß; 1 x Netzteil; 1 x Bedienungsanleitung
2. Einleitende Warnhinweise
1. Betreiben Sie das Gerät nur gemäß dieser Bedienungsanleitung.
2. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn sichtbare Beschädigungen am Gehäuse, dem Netzteil oder am Stromkabel vorliegen.
3. Niemals direkt in den austretenden Laserstrahl des Eektlasers blicken.
4. Das System ist nach Schutzklasse IP67 staubdicht und gegen kurzzeitiges Untertauchen
geschützt. Das System darf nicht dauerhaft unter Wasser betrieben werden.
3. Schritte zur Inbetriebnahme, Sicherheitshinweise:
1. Stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät mit
der richtigen Spannung betreiben
(siehe Angaben in dieser Anleitung).
2. Stellen Sie sicher, dass das Gerät während
der Installation nicht mit dem Strom-netz verbunden ist.
3. Die Installation muss gemäß der im jeweiligen Land geltenden Sicherheitsbestimmungen installiert werden.
4. Es ist sicherzustellen, dass die maximal
zulässigen Bestrahlungswerte (MPE)
zwischen Gerät und Menschen oder
Tieren nicht überschritten werden. Bei
direkter Bestrahlung muss ein Mindestabstand von minimum 1,5 Metern
zwischen Gerät und Menschen und/
oder Tieren eingehalten werden.
5. Wenn das Gerät großen Temperaturschwankungen ausgesetzt war, schalten
Sie es nicht unmittelbar danach an. Kon-
denswasser kann zu Schäden am Gerät
führen.
6. Benutzen Sie niemals Dimmer-, Funkoder andere elektronisch gesteuerten
Steckdosen! Falls möglich benutzen Sie
den Laser nicht zusammen mit anderen
großen elektrischen Verbrauchern (insbesondere Nebelmaschinen) auf derselben
Leitung/Phase!
7. Sorgen Sie immer für eine ausreichende Belüftung und stellen Sie das Gerät auf
keine warmen oder wärmeabstrahlenden
Untergründe.
8. Das Gerät nicht bei einer Temperatur unter 10 Grad Celsius betreiben.
9. Das Gerät ist für den Einsatz im Innenund Außenbereich geeignet.
4. Niemals das Gerät önen
Das Gerät niemals önen - gefährliche Laserstrahlung!
page 9 / 13
Page 10
Manual: Garden Series
5. Warnhinweise und Spezikationen am Gerät
GS-60G, GS-150R
Produktname
Laserstrahlung!
Nicht dem Strahl
aussetzen.
Produktionsjahr
Ausgangsleistung
Wellenlänge
GS-200RG, GS-200RG move
Produktionsjahr
Ausgangsleistung
Wellenlänge
Produktname
Laseraustrittsfenster
Laserstrahlung!
Nicht dem Strahl
aussetzen.
Laserklasse 3R
Laseraustrittsfenster
Laserstrahlung!
Nicht dem Strahl
aussetzen.
Laserklasse 3R
page 10 / 13
Page 11
Manual: Garden Series
6. Installation & Bedienung
1. Wählen Sie für den Eektlaser einen geeigneten Platz im Innen- oder Außenbereich.
2. Installation:
•Dauerhafte Montage: Der Gerätebügel bietet die Möglichkeit einer Montage an
Wänden oder Objekten. Verwenden Sie hierzu eine Schraube um das Gerät zu befes
tigen und stellen Sie sicher, dass Gerät fest mit dem Untergrund verbunden ist.
•Temporäre Installation: Platzieren Sie das Gerät an gewünschter Position oder
verwenden Sie den Erdspieß (im Lieferumfang enthalten). Lösen Sie hierzu die
Sechskantschraube am breiten Ende des Erdspießes und verbinden Sie Gerät und
Erdspieß, indem Sie die Schraube wieder anziehen. Stecken Sie den Erdspieß in
einen geeigneten Untergrund.
3. Verbinden Sie den Netzteil mit dem Gerätekabel und schrauben Sie es fest. Anschließend verbinden Sie das Netzteil mit der Stromversorgung.
4. Ihr Eektlaser startet unmittelbar mit der Projektion.
5. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung um den Eektlaser auszuschalten.
7. Pege- und Wartungshinweise
• Das Gerät nicht schnell hintereinander
An- und Ausschalten, da dies die Lebensdauer der Laserdiode erheblich verkürzen kann.
• Beim Transport jegliche Erschütterung
oder Schläge vermeiden. Bitte das Produkt bestmöglich schützen. Laserworld
bietet entsprechendes Equipment an.
• Trennen Sie das Gerät von der Strom-
versorgung wenn es nicht benutzt wird.
Auch wenn die Diode nicht leuchtet:
Sie ist in Betrieb solange das Gerät mit
Strom versorgt wird.
page 11 / 13
• Für Schäden am Gerät, die durch
unsach gemäßer Handhabung,
Nichtbeachtung der Sicherheits-,
Pege- und Wartungshinweise
entstehen, besteht kein Gewährleis
tungsanspruch.
Page 12
Manual: Garden Series
Abschließende Erklärung
Sowohl Produkt als auch Verpackung sind beim Verlassen der Fabrikation einwandfrei.
Der Benutzer des Geräts muss die lokalen Sicherheitsbestimmungen und die Warnhinweise in
der Betriebsanleitung beachten. Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung entstehen,
unterliegen nicht dem Einussbereich der Herstellers und des Händlers. Somit wird keine Haftung bzw. Gewährleistung übernommen.
Sollten Änderungen an dieser Bedienungsanleitung vorgenommen werden, können wir Sie
darüber nicht in Kenntnis setzen. Bitte kontaktieren Sie für Fragen Ihren Händler.
Für Servicefragen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder aber an Laserworld. Verwenden
Sie auschließlich Laserworld-Ersatzteile. Änderungen vorbehalten. Aufgrund der Datenmenge
kann keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben gegeben werden.
Laserworld (Switzerland) AG
Kreuzlingerstrasse 5
CH-8574 Lengwil
Schweiz
Sitz der Gesellschaft: Lengwil / Schweiz
Firmennummer: CH-440.3.020.548-6
Verwaltungsrat: Martin Werner
MWSt. Nummer Schweiz: 683 180
UID: CHE-113.954.889
UST-IdNr: DE 258030001
WEEE-Reg.-Nr.: DE 90759352
www.laserworld.com
info@laserworld.com
representative according to EMVG:
Cleantech Europe GmbH
Managing Director: Thomas Schulze
Fürkhofstr. 5
81927 München / GERMANY
page 12 / 13
Page 13
Manual: Garden Series
Technical data / Technische Daten
Laser sources:
Laserquellen:
Laser class:
Laserklasse:
Eect:
Eekt:
Scan angle:
Abstrahlwinkel:
Waterproofness:
Wasserdichtigkeit:
Power supply:
Stromversorgung:
Power consumption:
Stromaufnahme:
Operating temperature:
Betriebstemperatur:
Dimensions:
Abmessungen:
Weight:
Gewicht:
Diode (rot / red)
DPSS (grün / green)
3R (DIN EN 60825-1: 2015-07)
Multi point / star eekt / diraction grating
Multipoint / Sternenhimmel / Diraktionsgrating