Lesen Sie vollständig die Bedienungsanleitung und das beiliegende Heft „Garantie- und Zusatzhinweise“. Befolgen Sie die darin enthaltenen Anweisungen. Diese Unterlagen gut aufbewahren.
!
Funktion / Verwendung
Der VideoControl-Master ist die Basiseinheit zum Anschluss verschiedener Kameraeinheiten. Zusammen
mit einer Kameraeinheit werden farbige Videobilder an das LCD zur Überprüfung schwer zugänglicher
Stellen wie z.B. in Rohrleitungen, Kanälen, Lüftungs- und Abgasinstallationen gesendet.
Aufnahmeuhrzeit
Wiedergabe
Pause
Vorlauf Video
Lautstärke
Aufnahmenummer
2 X
25
26
27
REC
1413
15
00 : 00 : 32
12
Dauer der Aufnahme
Sprachaufzeichnung
13
14
Aufnahme Sprache
Bildsymbol
15
Dauer der
16
16
Sprachaufzeichnung
Wiedergabemodus Bild
2012/01/05 12:50:28
29
2122
X 1.0
30
00 : 00 : 32
Position der Aufnahme
28
29
Bildsymbol
30
Sprachaufzeichnung
4
IMG00001
28
27
Einstellungsmodus
31
33
35
37
Sprache
Datum/Zeit-Setup
Videoformat
Auto Aus
Eingangsquelle
Meterzähler
Videoausgang
Alles löschen
Menü
32
34
36
38
Menüsprache
31
Datum/Uhrzeit
32
Videoformat PAL / NTSC
33
Automatische Abschaltung
34
Eingangsquelle
35
Meterzähler (nur mit
36
PipeControlStation-Camera)
Videoausgang
37
Alles löschen
38
DE
03
12
SD-Karte einlegenSD-Karte entfernen
!
1.
2.
3
Menüsprache einstellen
ON
Sprache
Datum/Zeit-Setup
3 sec
3 sec
MODE
Videoformat
Auto Aus
Eingangsquelle
Sprache ändern
(DE, GB, NL, DK, FR, ES, IT, PL, FI, PT, SE, NO, TR, RU, UA, CZ, EE, L V, L T, RO, BG, GR)
Sprache
Menü
Datum/Zeit-Setup
Videoformat
Auto Aus
Eingangsquelle
English
Deutsch
Français
Español
Italiano
Sprache
English
Deutsch
Français
Español
Italiano
Menü
Sprache
DE
04
VideoControl-Master
4
Bild-/Videoaufnahmen
Gerät einschalten, Kamerakopf am Flexschlauch ausrichten und an die gewünschte Position führen. Bei
schlechten Lichtverhältnissen LED-Beleuchtung einschalten. Weiter entfernte oder kleine Objekte heranzoomen. Durch die manuelle Bildrotation kann das Bild auf dem Monitor schrittweise um 90° gedreht
werden. Durch kurzes Betätigen der PIC-Taste wird das Bild aufgenommen und auf der SD-Karte gespeichert. Langes Drücken der PIC-Taste erstellt ein Bild und die Sprachaufzeichnung wird danach
automatisch gestartet. Kurzes Drücken der OK-Taste beendet die Sprachaufzeichnung. Durch kurzes
Drücken der VID-Taste wird eine Videoaufnahme mit Sprachaufzeichnung gestartet. Erneutes Drücken
beendet die Aufnahme.
4.14.24.3
ZoomLED-BeleuchtungBildrotation
2012/01/05 12:50:28
2012/01/05 12:50:28
0 cmX 1.0
0 cmX 1.0
1x = +/- 10%
2x = +/- 20%
...
10x = +/- 100%
REC
0 cmX 1.0
00 : 00 : 32
STARTSTOP
0 cm
1x = +/- 10%
2x = +/- 20%
...
10x = +/- 100%
2012/01/05 12:50:28
1x = 90°
2x = 90°
3x = 90°
4x = 90°
4.54.4
BildVideo
Mit der Snapshot-Option können Bilder zur Dokumentation während einer laufenden
Videoaufzeichnung aufgenommen werden.
!
DE
05
4.6
Bild mit Sprachaufzeichnung
2012/01/05 12:50:28
REC
2012/01/05 12:50:28
0 cmX 1.0
00 : 00 : 32
STARTSTOP
3 sec
5
Wiedergabe von Bild-/Videoaufnahmen
0 cmX 1.0
Gerät einschalten und mit den Pfeiltasten in den Wiedergabemodus schalten. Eine Bildübersicht wird auf
dem Display angezeigt. Mit den Pfeiltasten kann vor und zurück navigiert werden. Durch Drücken der
OK-Taste wird das ausgewählte Bild oder Video im Vollbildmodus angezeigt. Kurzes Drücken der OK-Taste
startet die Wiedergabe einer Videoaufnahme oder Sprachaufzeichnung, durch erneutes Drücken wird die
Wiedergabe angehalten.
Die Qualität der Sprachwiedergabe am Gerät ist durch die wassergeschützten Mikro-Lautsprecher
begrenzt. Die Sprachaufzeichnungen können nach dem Übertragen auf einem PC in guter Qualität
!
abgehört werden.
ON
3 sec
5.15.2
NavigierenVollbildmodus
IMG00030
IMG00029
…
DE
06
IMG00001
IMG00002
…
5.3
Wiedergabe Video
2012/01/05 12:50:28
2012/01/05 12:50:28
VideoControl-Master
2012/01/05 12:50:28
0 cm
IMG00001
0 cm
5.5
00 : 00 : 32
IMG00001
5.65.4
0 cm
LautstärkeVorlauf VideoWiedergabe
00 : 00 : 32
IMG00001
Sprachaufzeichnung
2012/01/05 12:50:28
IMG00001
00 : 00 : 32
0 cm
2012/01/05 12:50:28
IMG00001
00 : 00 : 32
2 X
2012/01/05 12:50:28
IMG00001
00 : 00 : 32
X 1.0
0 cm
2 X4 X8 X
6
Löschen von Bild-/Videoaufnahmen
Das Löschen von Aufnahmen erfolgt durch langes Drücken der OK-Taste (Vollbildmodus) bzw.
nach vorherigem Selektieren mehrer Bilder in der Bildübersicht.
6.1
Löschen im Vollbildmodus
2012/01/05 12:50:28
0 cm
IMG00001
2 sec
Löschen
JaNein
Löschen
JaNein
DE
07
6.2
Mehrere Bilder in der Bildübersicht löschen
2 sec
7
Bildvergleichsfunktion
Löschen ausgewähle Dateien
JaNein
Löschen ausgewähle Dateien
JaNein
2012/01/05 12:50:28
0 cm
2012/01/05 12:50:28
0 cm
DE
08
8
Einstellungsmodus
VideoControl-Master
ON
3 sec
MODE
3 sec
Sprache
Datum/Zeit-Setup
Videoformat
Auto Aus
Eingangsquelle
Menü
Der Einstellungsmodus wird nach 10 Sekunden automatisch beendet oder kann durch drücken
der ESC-Taste beendet werden.
!
8.1
Sprache ändern
(DE, GB, NL, DK, FR, ES, IT, PL, FI, PT, SE, NO, TR, RU, UA, CZ, EE, L V, L T, RO, BG, GR)
Sprache
Menü
Datum/Zeit-Setup
Videoformat
Auto Aus
Eingangsquelle
Sprache
English
Deutsch
Français
Español
Italiano
Sprache
English
Deutsch
Français
Español
Italiano
DE
09
8.2
Datum/Zeit-Setup
Sprache
Menü
Datum/Zeit-Setup
Videoformat
Auto Aus
Eingangsquelle
Auto Aus
Eingangsquelle
Meterzähler
Videoausgang
Alles löschen
Menü
Reset
Einheit
Aktivieren / Deaktivieren
Meterzähler
Meterzähler
Reset
Einheit
Aktivieren / Deaktivieren
DE
11
8.7
Videoausgang
Auto Aus
Menü
Eingangsquelle
Meterzähler
Videoausgang
Alles löschen
Zur Nutzung der Funktion
muss der VideoControlMaster mit einem Monitor
verbunden werden. Das
Display des VideoControl-
!
Master wird schwarz
und die Funktionen
werden auf dem externen
Monitor angezeigt.
8.8
Alles löschen
Auto Aus
Eingangsquelle
Meterzähler
Videoausgang
Alles löschen
Menü
Alles löschen
JaNein
Alles löschen
JaNein
Hinweise zur Benutzung
• Es ist unbedingt darauf zu achten, dass der VideoControl-Master nicht in Kontakt mit Chemikalien,
Strom, beweglichen oder heißen Gegenständen kommt. Dies kann zur Beschädigung des Gerätes und
auch zu schweren Verletzungen des Bedieners führen.
• Die LCD-Einheit darf nicht in Wasser getaucht werden.
• Der Kamerakopf ist nicht säurebestänidg oder feuerfest.
• Der VideoControl-Master darf nicht für medizinische Untersuchungen/Personenuntersuchung
verwendet werden.
• Das Gerät sollte grundsätzlich im mitgelieferten Koffer gelagert werden.
• Starke Erschütterungen, extreme Biegeradien und Temperaturschwankungen vermeiden.
• Um die Schutzklasse IP65 zu gewährleisten, muss die Abdeckkappe der Anschlüsse
fest verschlossen sein.
• Das Gerät ist nicht zur Messung in der Nähe von gefährlicher Spannung geeignet. Daher bei
Messungen in der Nähe elektrischer Anlagen immer auf die Spannungsfreiheit leitfähiger Teile achten.
Die Spannungsfreiheit und Sicherung gegen Wiedereinschalten muss durch geeignete Maßnahmen
gewährleistet sein.
USB-Datenübertragung
Die gespeicherten Daten auf der SD-Karte können entweder mit einem passenden Kartenlesegerät
oder über die USB-Schnittstelle auf den PC übertragen werden. Informationen zur Verbindung zwischen
Computer und Kartenadapter bzw. Kartenleser Ö nden Sie im Handbuch zu Ihrem Kartenleser.
Wechseln des Akkus
Zum Wechseln des Akkus, senden Sie das Gerät an UMAREX-Laserliner.
DE
12
VideoControl-Master
Anschluss an einen Monitor
Der VideoControl-Master kann durch das mitgelieferte Kabel an einen Monitor angeschlossen werden.
Verwenden Sie hierzu Anschluss „g“ und wählen Sie im Menü den entsprechenden Videoausgang aus,
siehe hierzu „8.7 Videoausgang“.
Netz-/Ladegerät anschließen
Schließen Sie zum Laden des Gerätes das mitgelieferte Netz-/Ladegerät in die Ladebuchse „i“ und verbinden
es mit einer entsprechenden Stromquelle.
Reset
Drücken der Reset-Taste „h“ startet das Gerät neu.
Technische Daten
Bildschirmtyp5,0" TFT Farbdisplay
Industriesteckverbinder für Kamera
Anschlüsse
Wireless-Empfänger
Auflösung Display640 x 480 Pixel
Bildformat / BildauflösungJPEG Format / 640 x 480 Pixel
Videoformat / BildwiederholrateASF / 30 Frames / Sek.
LED10 Helligkeitsstufen
Zoom 2-fach Digitalzoom in 10% Schritten
Speicher (extern)2 GB SD-Karte / Unterstützt SD-Card bis max. 16 GB
SchnittstelleUSB 2.0
Autoabschaltung5 min / 10 min / 15 min / 30 min (einstellbar)
StromversorgungLi-Ionen Akku / Netzteil
Betriebsdauer4h
Arbeitstemperatur-10 … 60°C
Lagertemperatur-20 … 70°C
SchutzklasseIP65
Feuchtigkeitmax. 90% relative Luftfeuchte (nicht kondensierend)
Gewicht (inkl. Li-Ionen Akku)0,86 kg
Abmessungen (B x H x T)200 mm x 130 mm x 60 mm
TV-Out Anschluß, PAL oder NTSC
USB-Adapter Typ Mini-B
SD-Karten Slot
DC-Adapter für 5V DC-Netzteil
10 m typ. Reichweite, 30 m max.
ISM 2,4 GHz video transmission
Audio/Video (Stereo/PAL od. NTSC)
Empf. 87dB, SNR 42dB, Fmod 15kHz
Technische Änderungen vorbehalten. 11.12.
EU-Bestimmungen und Entsorgung
Das Gerät erfüllt alle erforderlichen Normen für den freien Warenverkehr
innerhalb der EU.
Dieses Produkt ist ein Elektrogerät und muss nach der europäischen Richtlinie
für Elektro- und Elektronik-Altgeräte getrennt gesammelt und entsorgt werden.
Weitere Sicherheits- und Zusatzhinweise unter: www .laserliner.com/info
DE
13
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.