LaserLiner Revolution, Revolution Green User Manual

Revolution / Revolution Green
DE
03
GB
19
NL
35
FR
51
FI
67
83
Laser 530-670 nm
IP 66
auto auto man x
man y
NO
99
A
B
L
Hinweis: Das Produkt ist ein Präzisionsinstrument, das mit Sorgfalt behandelt werden muss. Vermeiden Sie Stöße und Erschütterungen. Lagerung und Transport im Koffer! Alle Laser aus. Zur Reinigung benutzen Sie bitte ein weiches Tuch und Glasreiniger.
Garantieerklärung
Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre ab Kaufdatum. Innerhalb dieser Zeit sind alle Material­oder Herstellungsfehler abgedeckt. Von der Garantie sind ausgenommen: Schäden, die auf un sach gemäßen Gebrauch (z.B. Betrieb mit falscher Stromart/ Spannung, Anschlüsse an ungeeigneten Strom quellen, Sturz auf harten Untergrund etc.) oder falscher Lagerung, zurückzuführen sind, normaler Verschleiß und Mängel, die den Wert oder die Gebrauchs tauglichkeit nur unerheblich beeinflussen. Bei Eingriffen nicht von uns autorisierter Stellen erlischt die Garantie. Im Garantiefall geben Sie bitte das vollständige Gerät mit allen Informationen, sowie Rechnung einem unserer Händler oder senden Sie es an Umarex-Laserliner.
Robuster vollautomatischer Rotationslaser der neuesten Generation
Automatische Ausrichtung durch elektronische Libellen und Servomotoren mit tempe­raturstabiler Sensorik, 4° Selbstnivellierbereich, Genauigkeit 0,75 mm / 10 m. Höchste Sicherheit wird durch das Anti-Drift-System (ADS) garantiert: Die Elektronik überwacht permanent die Messung und schaltet den Laser bei Fremdeinwirkung ab. Schnelles Einrichten wird durch die AntiShake-Funktion ermöglicht, z.B. um den Laser mit einem Kurbelstativ auf eine gewünschte Höhe einzustellen. Desweiteren kann mit dieser Funktion der Rotationslaser auf vibrierenden Untergründen und bei Wind eingesetzt werden. Die SingleSlope-Funktion gestattet das manuelle Neigen einer Achse im Automatik-Betrieb. Mit dem Referenzstrahl können Trennwände ausgerichtet und ein Lot gefällt werden. Staub- und spritzwassergeschützt nach IP 66.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Achtung: Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Lasers die Sicherheitshinweise für
Laserklasse 3R gründlich durch. Warnschilder am Laser-Messgerät nicht entfernen!
Nicht direkt in den Strahl sehen! Der Laser darf nicht in die Hände von Kindern gelangen! Gerät nicht unnötig auf Personen richten. Das Gerät ist ein Qualitäts-Laser-Messgerät und wird 100%ig
in der angegebenen Toleranz im Werk eingestellt. Aus Gründen der Produkthaftung möchten wir Sie auf folgendes hinweisen: Überprüfen Sie regelmäßig die Kalibrierung vor dem Gebrauch, nach Transporten und langer Lagerung. Außerdem weisen wir darauf hin, dass eine absolute Kalibrierung nur in einer Fachwerkstatt möglich ist. Eine Kalibrierung Ihrerseits ist nur eine Annäherung und die Genauigkeit der Kalibrierung hängt von der Sorgfalt ab.
Laserstrahlung! Direkte Bestrahlung der Augen
vermeiden. Laserklasse 3R
< 5 mW Ū 530 - 670 nm
EN60825-1:2007-10
03
DE
Revolution / Revolution Green
Kurzanleitung
Erstes Einschalten
Das Gerät mit der AN/AUS-Taste anschalten. Jetzt nivel­liert die Sensor-Automatik das Gerät horizontal bzw. ver­tikal. Während der Einrichtphase bleibt der Laser stehen und blinkt. Sobald der Nivelliervorgang abgeschlossen ist, dreht der Laser mit 750 U/min.
Handempfänger
-Modus
Arbeiten mit dem optionalem Laserempfänger
Rotations­Modus
Mit der Rotations-Taste werden die Drehzahlen einge­stellt: 750, 350, 0 U/min
Punkt­Modus
Um in den Punkt-Modus zu gelangen, die Rotations­Taste so oft drücken, bis der Laser nicht mehr rotiert. Der Laser kann mit den Richtungs-Tasten zur Messebene genau positioniert werden.
Scan-Modus Mit der Scan-Taste kann ein lichtintensives Segment
in 4 unterschiedlichen Breiten aktiviert und eingestellt werden. Das Segment mit den Richtungs-Tasten posi­tionieren.
ADS-Tilt­Funktion
Diese Funktion schützt den Rotationslaser vor Lage­veränderungen durch Fremdeinwirkung und verhindert so Fehlmessungen. Die Tilt-Taste drücken, sobald der Rotationslaser ausgerichtet ist und die Sensor-Automatik arbeitet. Nach ca. 30 sek. ist Tilt aktiv und die Tilt-LED blinkt im Sekundentakt. Wird das Gerät dann bewegt schaltet das Gerät ab. Laser und Tilt-LED blinken schnell.
AntiShake­Funktion
Die Funktion ermöglicht schnelles Einrichten, z.B. um das Gerät auf eine gewünschte Höhe einzustellen. Zusätzlich ist der Einsatz auf vibrierenden Untergründen und bei Wind möglich, auch in Verbindung mit der SingleSlope-Funktion. Jetzt rotiert der Laser auch dann, wenn die Sensor-Automatik das Gerät einrichtet. WICHTIG: Die Genauigkeit verringert sich während der Einrichtphase.
04
DE
05
DE
Revolution / Revolution Green
SingleSlope­Funktion
Commander 50
Diese Funktion ermöglicht das manuelle Neigen einer Achse im Automatik-Betrieb, auch bei eingeschaltetem ADS-Tilt. Jetzt kann die eine Achse verstellt werden, während die andere horizontal bzw. vertikal ausgerich­tet wird. Mit der slope/man-Taste wird die Funktion aktiviert und die X- bzw. Y-Achse ausgewählt. Es leuch­tet die slope-LED und die LED der X- bzw. der Y-Achse. Mit den Plus/Minus-Tasten wird die Neigung verstellt. ACHTUNG: Bei dieser Funktion wird horizontal nicht vollständig nivelliert, sondern immer nur eine Achse.
Manuelle Neigungs­Funktion
Commander 50
Mit dieser Funktion wird die Sensor-Automatic aus­geschaltet. Jetzt können zwei Achsen gleichzeitig verstellt und große Neigungen angelegt werden. Dazu die slope/man-Taste so oft drücken bis die man-LED leuchtet. Mit der tilt-Taste wird die X- und Y-Achse umgeschaltet. Die Plus/Minus-Tasten ermöglichen die motorische Verstellung der Neigung. Im Vertikalbetrieb die slope/man-Taste 3x drücken, um die manuelle Neigungsfunktion der Z-Achse zu aktivieren. WICHTIG: Da die Sensor-Automatic nicht aktiv ist, kann nicht hori­zontal bzw. vertikal nivelliert werden.
Justier-Modus
Commander 50
Durch diesen Modus kann das Gerät neu justiert wer­den. Im ausgeschaltetem Zustand die slope/man Taste drücken und gedrückt halten. Zusätzlich die AN/AUS-Taste kurz drücken und die slope/man Taste so lange gedrückt halten bis die LED's der X-, Y- und Z-Achse gleichzeitig aufleuchten. Die Abdeckung beim Commander 50 öffnen und mit der X/Y-Taste die Achse anwählen. Mit den Plus/Minus-Tasten des Justierfaches lässt sich nun die angewählte Achse einstellen, siehe hierzu Abschnitt über Justier-Modus. Im Vertikalbetrieb schaltet das Gerät automatisch die Z-Achse ein. Die neue Einstellung mit der Enter-Taste sichern.
Power management
Das Gerät kann mit dem Hochleistungs-Akku und nor­malen Alkalibatterien betrieben werden.
Sensor Automatic
Der Rotationslaser richtet sich selbständig aus. Er wird in die benötigte Grundstellung aufgestellt – innerhalb des Arbeitswinkeln von ± 4°. Die Feineinstellung übernimmt sofort die Automatik: Drei elektronische Messsensoren erfassen dabei die X-, Y- und Z-Achse.
Anti-Drift-System (ADS)
Das Anti-Drift-System (ADS) verhindert Fehlmessungen. Das Funktionsprinzip: Der Laser wird 30 Sekunden nach dem Aktivieren des ADS permanent auf eine korrekte Ausrichtung überprüft. Wird das Gerät durch äußere Einwirkungen bewegt oder verliert der Laser seine Höhenreferenz, bleibt der Laser stehen. Zusätzlich blinken der Laser und die Tilt-LED schnell. Das Gerät muss erneut aus- und eingeschaltet werden, um weiterar­beiten zu können. Fehlmessungen werden so einfach und sicher verhindert.
WICHTIG: Das ADS ist nach dem Einschalten nicht aktiv. Um das eingerichtete Gerät vor Lageveränderungen durch Fremdeinwirkung zu schützen, muss das ADS durch Drücken der Tilt-Taste aktiviert werden. Die ADS-Funktion wird durch Blinken der Tilt-LED ange­zeigt, siehe Schaubild unten.
Ein
Fremd­einwirkung
Einrichtphase Sensor Automatic
Aktivieren des ADS: Tilt-Taste drücken, blinken der Tilt-LED im Sekundentakt.
Der Laser bleibt sicherheits­halber stehen, Laser und Tilt-LED blinken schnell.
ADS scharf nach 30 Sek., langsa­mes Blinken der Tilt-LED.
Beginn Rotation
Funktionsweise ADS
L
Achtung:
Das ADS schaltet erst 30 Sek. nach vollständiger Nivellierung des Lasers die Über­wachung scharf (Einrichtphase). Blinken der Tilt-LED im Sekundentakt während der Einrichtungsphase, langsames Blinken, wenn ADS aktiv ist.
06
DE
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
Austritt Referenz- / Lotlaser
Prismenkopf / Austritt Laserstrahl
Empfangsdioden für Fernbedienung (4 x)
Bedienfeld
5/8" Gewinde für Horizontalbetrieb
Befestigungsschraube Batteriefach / Hochleisungsakku
Ladebuchse (DC 6V)
Hochleistungsakku
Batteriefach
Zentrierspitze (einklappbar)
5/8" Gewinde für Vertikalbetrieb
Einschubfach für Hochleistungsakku bzw. Batteriefach
Verstellbare Füße zur Vorjustierung
Einstellrad zur Vorjustierung
Vertikallibelle zur Vorjustierung
07
DE
Revolution / Revolution Green
B
A
C
D
JKLM
O
IH
GF
N
E
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
AN-/AUS-Taste Betriebs- / Batterieanzeige Scan-Modus Rotationsgeschwindigkeit wählen
750 / 350 / 0 U/min Positionierungs-Taste (rechts drehen) AntiShake-Funktion LED AntiShake-Funktion LED SingleSlope-Funktion LED X-Achse LED Y-Achse LED Z-Achse LED manuelle Neigungsfunktion SingleSlope-Funktion /
manuelle Neigungsfunktion Tilt-Funktion LED Tilt-Funktion
Positionierungs-Taste (links drehen) Handempfänger-Modus Justier-Modus:
X-, Y-Achse umschalten Abdeckung Tasten Justier-Modus /
Batteriefach Justier-Modus: Achseinstellung Enter-Taste Justier-Modus:
Neue Einstellung speichern Plus/Minus-Tasten zur
Neigungseinstellung bei der SingleSlope-Funktion und der manuellen Neigungsfunktion
Positionierungs-Taste (rechts drehen) / Kalibrier-Modus: Achsumstellung
Positionierungs-Taste (links drehen) / Kalibrier-Modus: Speichern
Ausgang Infrarot-Signal
Bedienfeld Revolution Optionales Zubehör:
Commander 50
08
DE
23
22
25
4
17
20
18
19
21
3
24
4
10 11 12
5
6
8
9
13
14
15
16
31
7
2
Optionales Zubehör: SensoLite 310
Schutzklasse IP 66
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
Umlaufende Markierungsnut
Empfangsfeld Laserstrahl
SpotLite Marking LED
Libelle
Befestigungsschraube für Messlatten
Universalhalterung
Verbindungsschraube / Lautsprecher (Rückseite)
Batteriefach (Rückseite)
Bedienfeld
LCD-Anzeige (Vorder- und Rückseite)
Anzeige Feinbereich
/
Freihandbereich
Handempfänger über Laserniveau
Exakt im Laserniveau
Handempfänger unter Laserniveau
Anzeige Lautstärke
Anzeige Batterieladezustand
Gerät einschalten /
Handempfänger-Modus /
Umschaltung: Feinbereich, Freihandbereich /
Gerät ausschalten: Taste 3 Sek. lang drücken
Lautstärke einstellen
L
Hinweis: Die Laser-Empfänger verfügen über 2 Toleranzbereiche: Fein- und Freihand­bereich.
09
DE
Revolution / Revolution Green
27
28
30
31
34
35
26
29
33
42
41
40
39
38
37
36
43
32
10
DE
L
Hinweis: Batterien dürfen nicht übermäßiger Wärme ausgesetzt werden, wie Sonnenschein, Feuer oder dergleichen. Nur wiederaufladbare Batterien dürfen geladen werden. Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Sie können sie bei einer Sammelstelle für Altbatterien bzw. Sondermüll ab geben. Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Gemeinde. Batterien mit dem Recycling-Symbol können Sie auch in den Verkaufs­stellen und beim technischen Kundendienst abgeben.
Akkus laden
• Vor Einsatz des Gerätes Akkus vollständig aufladen.
• Ladegerät mit dem Stromnetz und der Ladebuchse
(G) des Hochleistungsakkus (H) verbinden. Bitte nur das beiliegende Ladegerät benutzen. Wenn ein fal­sches verwendet wird, erlischt die Garantie. Der Akku kann auch außerhalb des Gerätes geladen werden.
• Während der Akku geladen wird, leuchtet die LED
des Ladegerätes rot. Der Ladevorgang ist abgeschlos­sen wenn die LED grün leuchtet.
• Alternativ können auch Alkali-Batterien (4 x Typ C) verwendet werden. Diese in das
Batteriefach (I) einlegen. Dabei auf die Installationssymbole achten.
• Den Hochleistungsakku (H) oder das Batteriefach (I) in das Einschubfach (L) einschie-
ben und mit der Befestigungsschraube (F) festschrauben.
• Bei eingeschobenem Akku ist das Gerät während des Ladevorganges einsatzbereit.
• Wenn die Betriebs-/ Batterieanzeige ständig blinkt, müssen die Batterien gewechselt
bzw. der Akku neu geladen werden.
Einlegen der Batterien beim Laserempfänger SensoLite
• Batteriefach (33) öffnen und die Batterie gemäß dem Installationssymbol einlegen,
dabei auf korrekte Polarität achten. Deckel wieder schließen.
• Um die Batterielebensdauer zu verlängern, schaltet sich der Empfänger nach ca. 5
Minuten ohne Anwendung automatisch aus.
Einlegen der Batterien beim Commander 50
• Zum Einlegen der Batterie die Abdeckung komplett
öffnen (siehe Abbildung). Auf korrekte Polarität ach­ten. Die Abdeckung wieder komplett schließen.
G
F
Horizontal- und Vertikaleinsatz
Einrichten
• Horizontal: Das Gerät auf einer möglichst ebenen Fläche aufstellen oder auf einem Stativ befestigen.
• Vertikal: Die Zentrierspitze (J) ausklappen und das Gerät seitlich aufstel­len. Mit der Vertikallibelle (O) und dem Einstellrad (N) kann das Gerät vorjustiert werden. Die exakte Ausrichtung übernimmt die Sensor­Automatik. Mit dem 5/8" Gewinde (K) kann das Gerät auf einem Baustativ montiert werden.
• Mit dem Referenz- / Lotlaser kann einfach und exakt ein Lot gefällt wer­den. TIP: Beim Aufstellen von Trennwänden den Referenzlaser parallel zur Wand ausrichten (siehe Abbildung B auf Seite 2).
• AN/AUS-Taste drücken.
• Das Gerät nivelliert sich in einem Bereich von ± 4° automatisch aus. In der Einricht­phase blinkt der Laser und der Prismenkopf steht still. Die Betriebs-/ Batterieanzeige leuchtet permanent. Wenn die Nivellierung erfolgt ist, leuchtet der Laser permanent und dreht mit max. Drehzahl.
AntiShake-Funktion
Durch diese Funktion kann gearbeitet werden, obwohl sich das Gerät in der Einrichtphase befindet. Jetzt rotiert der Laser auch dann, wenn die Sensor-Automatik den Laser ausrichtet. Das erleichtert das Einrichten des Gerätes, z.B. um den Laser mit einem Kurbelstativ oder einer Wandhalterung auf eine gewünsch­te Höhe einzustellen. Zusätzlich ist der Einsatz auf vibrierenden Untergründen und bei Wind möglich. Die Funktion kann mit der SingleSlope-Funktion und allen Lasermodi bis auf den Justier-Modus kombiniert werden, sowohl horizontal als auch vertikal. Mit der AntiShake-Taste wird die Funktion aktiviert – die AntiShake-LED leuchtet. WICHTIG: Die Genauigkeit verringert sich während der Einrichtphase.
L
Achtung: Wenn das Gerät zu schräg aufgestellt wurde (außerhalb von 4°), ertönt ein Warnsignal, der Prismenkopf steht still und der Laser blinkt. Dann muss das Gerät auf einer ebeneren Fläche aufgestellt werden.
L
Hinweis: Bei exakter Ausrichtung der Vertikallibelle, ist der Laser genau auf die Zentrierspitze ausgerichtet.
11
DE
Revolution / Revolution Green
1X
2X
(13)
(13)
(22)
(22)
± 4°± 4°
(22)
SingleSlope-Funktion
Diese Funktion ermöglicht das manuelle Neigen einer Achse im Automatik-Betrieb, auch bei eingeschaltetem ADS-Tilt. Jetzt kann die eine Achse verstellt werden, während die andere horizontal bzw. vertikal ausgerichtet wird. Mit der slope/man-Taste wird die Funktion aktiviert und die X- bzw. Y-Achse ausgewählt. Es leuchtet die slope-LED und die LED der X- bzw. der Y-Achse. Mit den Plus/Minus-Tasten wird die Neigung verstellt. ACHTUNG: Bei dieser Funktion wird horizontal nicht vollständig nivelliert, sondern immer nur eine Achse.
Drehen der vertikalen Laser-Ebene
Anwendungsbeispiel: Es soll ein Gefälle bei einer Garageneinfahrt erzeugt werden. Dazu muss eine Achse verstellt und die andere horizontal zur Bodenplatte der Garage ausge­richtet werden.
WICHTIG: Wenn auf einer Wand eine horizontale Linie parallel verschoben werden soll, muss die X- bzw. die Y-Achse des Rotationslasers rechtwinkelig zur Wand ausgerichtet werden. Ansonsten wird an der Wand eine Neigung projiziert. Zum Einstellen des rech­ten Winkels den Referenzstrahl verwenden.
(
OPTIONAL)
(optional)
± 4°
12
DE
3x
1x
(13)
(13)
(22)
± 4°
3x
1x
(13)
(13)
(22)
(22)
± 4°
Manuelle Neigungs-Funktion
Mit dieser Funktion wird die Sensor-Automatic ausgeschaltet. Jetzt können zwei Achsen gleichzeitig verstellt und große Neigungen angelegt werden. Dazu die slope/ man-Taste so oft drücken bis die man-LED leuchtet. Mit der tilt-Taste wird die X- und Y-Achse umgeschaltet. Die Plus/Minus-Tasten ermöglichen die motorische Verstellung der Neigung. Im Vertikalbetrieb die slope/man-Taste 3x drücken, um die manuelle Neigungsfunktion der Z-Achse zu aktivieren. WICHTIG: Da die Sensor-Automatic nicht aktiv ist, kann nicht horizontal bzw. vertikal nivelliert werden.
Motorische Verstellung horizontal:
Motorische Verstellung vertikal:
(22)
13
DE
Revolution / Revolution Green
DEUTSCH
Manuelle Neigungs-Funktion
Manuelle Verstellung:
Größere Neigungen können mit der optionalen Winkelplatte, Art-Nr. 080.75 angelegt werden. Dazu ein Kurbelstativ verwenden, z.B. Profikurbel­Stativ 300 cm, Art-Nr. 080.34.
TIP: Zuerst das Gerät selbständig ausrichten lassen und die Winkelplatte auf Null stellen. Dann die Sensor-Automatic mit der slope/man-Taste aus­schalten (3x drücken). Anschließend das Gerät in den gewünschten Winkel neigen.
Lasermodi
Diese Modi werden mit dem Commander 50 gesteuert, bis maximal 50 m Entfernung. Alternativ kann der Rotationslaser mit einem SensoCommander gesteuert werden.
Handempfänger-Modus
Arbeiten mit dem optionalen Laserempfänger: Den Rotationslaser auf die maximale Drehzahl einstel­len. Dazu die Handempfänger-Modus Taste beim Commander 50 drücken und den Laserempfänger ein­schalten.
Jetzt kann der Laserempfänger den Laserstrahl auf großer Distanz optimal erkennen. Bewegen Sie den Laserempfänger durch den Laserstrahl auf- und abwärts, bis die mittlere Anzeige (38) erscheint. Markieren Sie nun die Messhöhe an der umlaufenden Markierungsnut.
SpotLite Marking: Der projizierte Lichtstrahl in Höhe des Laserstrahls erleichtert das genaue Markieren und vermei­det Parallaxefehler.
Universalhalterung (optional):
Der Laserempfänger kann mit der Universal halterung an Messlatten befestigt werden. Die Fleximesslatte (Art­Nr.: 080.50) ist für alle Messungen von Bödenhöhen zu empfehlen. Mit dieser können Sie ohne zu rechnen direkt Höhenunterschiede ermitteln.
3x
14
(13)
14
DE
Rotations-Modus
Mit der Rotations-Taste werden die Drehzahlen einge­stellt: 750, 350, 0 U/min
Punkt-Modus
Um in den Punkt-Modus zu gelangen, die Rotations­Taste so oft drücken, bis der Laser nicht mehr rotiert. Der Laser kann mit den Positionierungs-Tasten zur Messebene in die gewünschte Position gedreht werden.
Scan-Modus
Mit der Scan-Taste kann ein lichtintensives Segment in 4 unterschiedlichen Breiten aktiviert und eingestellt wer­den. Das Segment wird mit den Positionierungs-Tasten in die gewünschte Position gedreht.
Revolution Green
Auf welche Entfernung ein Laser für das Auge sichtbar ist, bestimmt seine Farbe bzw. Wellenlänge. Das liegt in der Physiologie des menschlichen Auges begründet – grün erscheint uns heller als rot. Abhängig vom Umgebungslicht sind grüne Laser daher um ein Vielfaches sichtbarer als rote, im Innenbereich bis zu 12 x heller. Das ermöglicht Anwendungen auf dunklen Oberflächen, auf längere Distanzen und Arbeiten bei sehr hellem Umgebungslicht. Als Bezugsgröße für den Helligkeitsunterschied gilt ein roter Laser mit 635 nm Wellenlänge.
Im Unterschied zu roten Lasern, kann grünes Laserlicht nur indirekt erzeugt werden. Daher können systembedingt Schwankungen auftreten:
• Die optimale Betriebstemperatur beträgt 20°C. Außerhalb der Arbeitstemperatur von 0 – 45°C werden grüne Laser dunkler. WICHTIG: Vor dem Einschalten des Gerätes warten, bis es sich an die Umgebungstemperatur angepasst hat.
• Unterschiedliche Helligkeit des Lasers von einem Gerät zum anderen. Diese Schwankungen sind von Reklamationen ausgenommen.
• Grüne Laser funktionieren nur mit bestimmten Laserempfängern und die maximale Reichweite des Laserempfangs ist geringer. Siehe hierzu die technischen Daten.
15
DE
Revolution / Revolution Green
16
DE
Kalibrierungsüberprüfung vorbereiten
Sie können die Kalibrierung des Lasers kontrollieren. Stellen Sie das Gerät in die Mitte zwischen 2 Wänden auf, die mindestens 5 m voneinander entfernt sind. Schalten Sie das Gerät ein. Zur optimalen Überprüfung bitte ein Stativ verwenden.
1. Markieren Sie Punkt A1 auf der Wand.
2. Drehen Sie das Gerät um 180° u. markieren Sie Punkt A2. Zwischen A1 u. A2 haben
Sie jetzt eine horizontale Referenz.
Kalibrierung überprüfen
3. Stellen Sie das Gerät so nah wie möglich an die Wand auf Höhe des markierten
Punktes A1, richten Sie das Gerät auf die X-Achse aus.
4. Drehen Sie das Gerät um 180° und markieren Sie den Punkt A3. Die Differenz zwi-
schen A2 u. A3 ist die Toleranz für die X-Achse.
5. 3. und 4. für die Überprüfung der Y- bzw. Z- Achse wiederholen.
L
Hinweis: Wenn bei der X-, Y- oder Z- Achse die Punkte A2 und A3 mehr als 0,75 mm / 10 m auseinander liegen, ist eine neue Justierung erforderlich. Setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung oder wenden Sie sich an die Serviceabteilung von UMAREX-LASERLINER.
A1
A2
2.
1.
A1
A3
A2
A2
A1
4.
3.
A3
A2
<
0,75 mm / 10 m = OK
Justier-Modus
1. Achten Sie bei der Justierung auf die Ausrichtung des Rotationslasers. Immer alle
Achsen justieren.
2. Schalten Sie das Gerät in den Justier-Modus:
Den Revolution ausschalten und mit gedrückter slope/man-Taste wieder anschalten (AN/AUS-Taste kurz drücken). Dabei slope/man-Taste so lange gedrückt halten, bis die LED's der X-, Y- und Z-Achse gleichzeitig aufleuchten. Dann kann die slope/man-Taste wieder losgelassen werden.
Mit der X/Y-Taste des Commander 50 werden die X- und Y-Achsen umge­schaltet.
Alternativ können die X-, und Y-Achsen auch mit der Positionierungs-Taste (rechts drehen beim Commander 50 bzw. SensoCommander) umgestellt werden.
Im Vertikalbetrieb schaltet das Gerät automatisch die Z-Achse ein.
3. Korrektur der Justierung:
Mit den Plus/Minus-Tasten des Justierfaches des Commander 50 den Laser von seiner aktuellen Position auf Höhe des Referenzpunktes A2 fahren.
HINWEIS: Der Laser kann im Punktmodus nur mit den Positionierungs-Tasten am Revolution in die gewünschte Position gedreht werden.
4. Justierung beenden:
Abbrechen: Durch Abschalten (AN/AUS-Taste) des Revolution wird die gesam­te Justierung verworfen und der vorherige Zustand wieder hergestellt.
Speichern: Mit der Enter-Taste des Commander 50 wird die neue Justierung gesichert.
Alternativ kann die neue Justierung auch mit der Positionierungs-Taste (links drehen beim Commander 50 bzw. SensoCommander) gesichert werden.
L
Hinweis: Überprüfen Sie regelmäßig die Justierung vor dem Gebrauch, nach Transporten und langer Lagerung. Kontrollieren Sie dabei immer alle Achsen.
(13)
(1)
(1)
(20) (20)
(18)
(23)
(21)
(24)
(5)
(16)
X- / Y- / Z- Achsen
X
Z
Y
Justierfach
17
DE
Revolution / Revolution Green
18
DE
Revolution rot / grün (technische Änderungen vorbehalten)
Selbstnivellierbereich ± 4°
Genauigkeit ± 0,75 mm / 10 m
Nivellierung horizontal / vertikal Automatisch mit elektronischen Libellen und
Servomotoren.
Einstellgeschwindigkeit ca. 30 Sek. über gesamten Arbeitswinkel
Senkrechter Referenzstrahl 90° zur Rotationsebene
Rotationsgeschwindigkeit 750, 350, 0 U/min
Fernbedienung Infrarot IR
Laserwellenlänge rot / grün 635 nm / 532 nm
Laserklasse rot / grün 3R (EN60825-1:2007-10)
Ausgangsleistung Laser rot / grün < 5 mW
Stromversorgung Hochleistungsakku / Batterien (4 x Typ C)
Betriebsdauer Akku rot / grün ca. 27 Std. / ca. 12 Std.
Betriebsdauer Batterien rot / grün ca. 58 Std. / ca. 24 Std.
Ladedauer Akku ca. 5 Std.
Arbeitstemperatur rot / grün -10°C ... + 50°C / 0°C ... + 45°C
Lagertemperatur -10°C ... + 70°C
Schutzklasse IP 66
Abmessungen / Gewicht (inkl. Akku)
178 x 146 x 188 mm (B x H x T) / 2,25 kg
Fernbedienung, Laserempfänger (optional)
Batterien SensoLite 310 / Commander 50 1 x 9V Block / 1 x 9V Block
Reichweite Commander 50 max. 50 m (IR-Control)
Laserempfangsbereich SensoLite 310
max. 300 m / Revolution rot max. 200 m / Revolution grün
Betriebs- / Lagertemperatur -10°C ... + 50°C / -10°C ... + 70°C
Gewicht (inkl. Batterie) SensoLite 310: 0,29 kg / Commander 50: 0,18 kg
19
Revolution / Revolution Green
GB
Latest generation fully automatic rotary laser of an extremely durable design
Electronic vials and positioning motors controlled by temperature-stable sensors for automatic alignment, 4° self-levelling range, precision 0,75 mm / 10 m. Maximum safety and reliability are ensured by the anti-drift system (ADS): the electronic system conti­nuously monitors the measurement and switches the laser off if the device is disturbed by external factors. The device can be set up really quickly thanks to the anti-shake func­tion, which enables the laser to be set to a required height by means of a crank tripod, for example. This function also means that the rotary laser can be used on vibrating sur­faces and in windy conditions. In automatic mode, an axis can be manually set to a cer­tain inclination using the single slope function. The reference beam allows partition walls to be aligned and a plumb line to be drawn. Dustproof and splash water-proof to IP 66.
General safety instructions
Caution: Prior to using the laser, you must read the safety instructions for laser class
3R thoroughly. Warning signs must not be removed from the laser measuring device! Do not look direct­ly into the beam. Lasers must be kept out of reach of children. Never intentionally aim the device at
people. This is a quality laser measuring device and is 100% factory adjusted within the stated tolerance. For reasons of product liability, we must also draw your attention to the following: Regularly check the calibration before use, after transport and after extended periods of storage. We also wish to point out that absolute calibration is only possible in a specialist workshop. Calibration by yourself is only approximate and the accuracy of the calibration will depend on the care with which you proceed.
L
Note: This product is a precision instrument that must be handled and treated with care. Avoid shocks and impact. Always keep and carry in the case! Switch laser off. For cleaning, use a soft cloth and glass cleaner.
Warranty
The warranty period is 2 years from the date of purchase. The warranty covers all mate­rial or manufacturing defects occurring during this time. The following are excluded from warranty: Damage due to improper use (e.g. operation with wrong type of current/ voltage, connection to unsuitable power source, fall onto hard surface, etc.) or improper storage, normal wear and tear, and defects which only insignificantly impair the value or suitability for use. Any tampering by unauthorised persons will render this warranty void. In the event that you need to claim warranty, please take the complete device tog­ether with all information and the invoice to one of our dealers or send it in to Umarex­Laserliner.
Laser radiation!
Avoid direct exposure to the
eyes. Laser class 3R
< 5 mW Ū 530 - 670 nm
EN60825-1:2007-10
20
GB
Brief instructions
Initial switch-on Use the ON/OFF button to switch the device on. The
automatic sensor now levels the device horizontally and/ or vertically; the laser remains stationary and flashes during this set-up phase. As soon as levelling is comple­te, the laser starts to rotate at 750 rpm.
Hand receiver mode
For working with the laser receiver (available as an optional extra).
Rotary mode The following speeds can be set using the rotary button:
750, 350, 0 rpm
Spot mode You access spot mode by pressing the rotary button
repeatedly until the laser stops rotating. The laser can then be positioned exactly at the measuring point by means of the direction buttons.
Scan mode The scan button can be used to activate and set a light-
intensive segment in 4 different widths. You position the segment via the direction buttons.
ADS tilt function
This function protects the rotary laser from changes in position caused by the device being disturbed by external factors, thus preventing erroneous or inaccu­rate measurements. Press the tilt button as soon as the rotary laser has been aligned and the automatic sensor is up and running. The tilt function becomes active after around 30 seconds and the tilt LED starts to flash every second. If the device then moves, it will switch itself off. The laser and the tilt LED start to flash rapidly.
Anti-shake function
The device can be set up really quickly with this func­tion, which enables the laser to be set to a required height, for example. It also means that the laser can be used on vibrating surfaces and in windy conditions, possibly in conjunction with the single slope function. The laser will continue to rotate whilst the automatic sensor is setting up the device. IMPORTANT: Precision is adversely affected during the set-up phase.
21
Revolution / Revolution Green
Single slope function
Commander 50
In automatic mode, an axis can be manually set to a certain slope using this function, even if the ADS tilt function is also active. This means that one axis can be re-adjusted whilst the other is aligned horizontally and/ or vertically. Press the slope/man button to activate the function and select the X or Y axis. The slope LED lights up, as does the LED for the X or Y axis. The slope is re-adjusted using the plus/minus buttons. ATTENTION: This function cannot be used to perform full horizontal levelling, just to adjust one axis.
Manual slope function
Commander 50
This function deactivates the automatic sensor, which enables two axes to be re-adjusted simultaneously and steep slopes to be set. To use the function, press the slope/man button repeatedly until the man LED lights up. Use the tilt button to toggle between the X and Y axes. The plus/minus buttons are used to re-adjust the slope by means of a motor. In vertical operation, press the slope/man button 3 times to activate the manual slope function for the Z axis. IMPORTANT: Since the automatic sensor is not active, horizontal and/or vertical levelling cannot take place.
Adjustment mode
Commander 50
This mode can be used to re-adjust the device. With the device switched off, press and hold down the slope/man button. Then press the ON/OFF button briefly, keeping the slope/man button pressed down until the X, Y and Z axis LEDs light up simultaneously. Open the cover on the Commander 50 and use the X/Y button to select the required axis. Now use the plus/minus buttons on the adjustment panel to set the selected axis; see the "Adjustment mode" section for more information. In vertical operation, the device activates the Z axis auto­matically. Save your new setting by pressing the enter button.
Power management
The device can be operated using the high-performance rechargeable battery or standard alkaline batteries.
GB
22
Sensor Automatic
The rotary laser aligns itself automatically. It is set to the required initial position (to within an operating angle of ± 4°) and the automatic system then performs the neces­sary fine adjustment, with three electronic measurement sensors detecting the X, Y and Z axes.
Anti-Drift-System (ADS)
The anti-drift system (ADS) prevents erroneous or inaccurate measurements. How it works: continuous monitoring of the alignment of the laser is activated 30 seconds after the ADS is switched on. If the device moves due to the influence of external factors or the laser loses its height reference, the laser will come to a standstill. The laser and the tilt LED also start to flash rapidly. The device has to be switched off and on again in order to continue using it. Erroneous and inaccurate measurements are thus prevented simply and reliably. IMPORTANT: The ADS is not active following switch-on. Once the device has been set up, press the tilt button to activate the ADS, enabling you to protect the laser from changes in position caused by the device being disturbed by external factors. The tilt LED flashes to indicate that the ADS function is active; see the diagram below.
ON
External influence
Adjustment phase Sensor Automatic
ADS activation: press the tilt button; the tilt LED flashes every second.
The laser remains stationary as a precaution; laser and tilt LED flash slowly.
ADS active after 30 seconds; tilt LED flashes slowly.
Rotation begins
Operating mode ADS:
L
Attention:
The ADS does not activate the monitoring function until 30 seconds after the laser levelling procedure has been completed (set-up phase). The tilt LED flashes every second during the set-up phase and flashes more slowly when the ADS is active.
GB
23
Revolution / Revolution Green
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
Reference / plumb laser outlet
Prism head / laser beam outlet
Receiver diodes for remote control (4 x)
Control panel
5/8" thread for horizontal operation
Fastening screw for battery compart­ment/high-performance rechargeable battery
Charging socket
High-performance rechargeable battery
Battery compartment
Centring tip (retractable)
5/8" thread for vertical operation
Slot for inserting high-performance rechargeable battery/battery com­partment
Adjustable feet for pre-adjustment
Adjustment wheel for pre-adjustment
Vertical vial for pre-adjustment
GB
B
A
C
D
JKLM
O
IH
GF
N
E
24
Control panel Revolution Optional accessory:
Commander 50
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
ON/OFF button Operation/battery indicator Scan mode Rotary speed for selection,
750 / 350 / 0 rpm Positioning button (rotate to the right) Anti-shake function LED AntiShake-Funktion Single slope function LED X axis LED Y axis LED Z axis LED Manual slope function LED Single slope function /
manual slope function Tilt function Tilt function LED
Positioning button (rotate to the left) Hand receiver mode Adjustment mode:
toggle between X and Y axes Cover for adjustment mode buttons /
battery compartment Adjustment mode: axis adjustment Adjustment mode enter button:
save new setting Plus/minus buttons for setting the incli-
nation with the single slope function and the manual slope function
Positioning button (rotate to the right)/ calibration mode: axis switch-over
Positioning button (rotate to the left)/ calibration mode: save
Infrared signal emitter
GB
23
22
25
4
17
20
18
19
21
3
24
4
10 11 12
5
6
8
9
13
14
15
16
31
7
2
25
Revolution / Revolution Green
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
All-round marking groove
Receiver field for laser beam
SpotLite Marking LED
Vial
Fastening screw for levelling staffs
Universal mount
Binding screw / loudspeaker (rear side)
Battery compartment (rear side)
Control panel
LC-Displays (front and rear side)
Display Precision range
/
Free-hand range
Hand receiver above laser level
Precisely on laser level
Hand receiver below laser level
Volume indicator
Low battery indicator
Switch on /
Hand receiver mode /
Switch: Precision range / Free-hand range
Switch off: press button 3 seconds
Volume adjustment
Optional accessory: SensoLite 310
Protection class IP 66
L
Note: The laser receiver has two tolerance settings: Precision and free-hand setting.
GB
27
28
30
31
34
35
26
29
33
42
41
40
39
38
37
36
43
32
26
GB
L
Note:
Do not expose batteries to excessive heat such as sunshine, fire, etc. Only recharge­able batteries must be charged. Used batteries must not be disposed of as household waste. Please take them to a collection point for used batteries or for special waste. Ask your local authority for further details. Batteries with the recycling symbol can also be returned to our dealerships or to our Technical Service.
Battery (NiMH) charging
• Charge rechargeable batteries fully before using the
device.
• Connect the charger to the mains power supply and
the charging socket (G) on the high-performance rechargeable battery (H). Please only use the charger supplied; using a different charger will invalidate the warranty. The rechargeable battery can also be charged when it is not inserted in the device.
• When the rechargeable battery is being charged,
the LED on the charger lights up red. When the LED changes to green, charging is complete.
• Alkaline batteries (4 x type C) can be used as an alternative. Insert them in the battery
compartment (I) as per the installation symbols.
• Insert the high-performance rechargeable battery (H) or the battery compartment (I)
into the slot (L) and tighten with the fastening screw (F)
• With the rechargeable battery inserted, the device is ready to run even during
charging.
• If the operation/battery indicator flashes continuously, the batteries need to be
replaced or the rechargeable battery re-charged.
Inserting batteries into the SensoLite laser receiver
• Open the battery compartment (33) and insert the battery as per the installation sym-
bols, observing the correct polarity. Close the cover again.
• In order to preserve the battery life, the receiver switches off automatically if it is not
used for around 5 minutes.
Inserting batteries into the Commander 50
• To insert the battery, open the cover fully (see figure).
Correct polarity must be observed. Close the cover again fully.
G
F
27
Revolution / Revolution Green
Horizontal and vertical use
Setting up
• Horizontal: Position the device on a level surface or on a tripod.
• Vertical: unfold centric point (J) and position unit in vertical mode. Pre­adjust unit with vertical vial (O) and adjusting screws (N). The sensor then adjusts the unit automatically. The device can be mounted on a construc­tion tripod by means of the 5/8" thread (K).
• A plumb can easily be raised with the reference/plumb beam. Tip: When installing dividing walls align the reference beam parallel to the wall (please refer to picture B on page 2).
• PRESS THE "ON/OFF" SWITCH
• The device levels itself automatically to within a range of ± 4°. During the set-up phase, the laser flashes and the prism head remains stationary. The operation/battery indicator is lit up continuously. When levelling is complete, the laser lights up conti­nuously and rotates at maximum speed.
Anti-shake function
This function enables you to use the device when it is still in the set-up phase. The laser will continue to rotate whilst it is being aligned by the automatic sensor. This makes device set-up easier, as it enables the laser to be set to a required height by means of a crank tripod or a wall bracket, for example. It also means that the laser can be used on vibrating surfaces and in windy conditions. This function can be used in combination with the single slope function and all laser modes except adjustment mode, and for both horizontal and vertical operation. The function is activated via the anti-shake button: when it is pressed, the anti-shake LED lights up. IMPORTANT: Precision is adversely affected during the set-up phase.
L
Attention: If the device has been placed on a surface with too much of a slope (more than 4°), there is a warning sound, the prism head remains stationary and the laser starts to flash. The device must then be placed on a more even surface.
L
Note: If the vertical vial is precisely aligned, the laser is lined up exactly with the centric point.
GB
1X
2X
(13)
(13)
(22)
(22)
± 4°± 4°
(22)
± 4°
28
Single slope function
In automatic mode, an axis can be manually set to a certain slope using this function, even if the ADS tilt function is also active. This means that one axis can be re-adjusted whilst the other is aligned horizontally and/or vertically. Press the slope/man button to activate the function and select the X or Y axis. The slope LED lights up, as does the LED for the X or Y axis. The slope is re-adjusted using the plus/minus buttons. ATTENTION: This function cannot be used to perform full horizontal levelling, just to adjust one axis.
Turn the vertical plane
Application example: A gradient is to be laid out at the entrance to a garage. For this, one axis must be re-adjusted and the other aligned horizontally with the garage floor.
IMPORTANT: If a horizontal line is to be moved simultaneously on one wall, the X or Y axis of the rotary laser must be aligned at right angles to the wall. If this is not done, a slope will be projected onto the wall. Use the reference beam to set the right angle.
(
OPTIONAL)
(optional)
GB
3x
1x
(13)
(13)
(22)
± 4°
3x
1x
(13)
(13)
(22)
(22)
± 4°
(22)
29
Revolution / Revolution Green
Manual slope function
This function deactivates the automatic sensor, which enables two axes to be re-adjusted simultaneously and steep slopes to be set. To use the function, press the slope/man but­ton repeatedly until the man LED lights up. Use the tilt button to toggle between the X and Y axes. The plus/minus buttons are used to re-adjust the slope by means of a motor. In vertical operation, press the slope/man button 3 times to activate the manual slope function for the Z axis. IMPORTANT: Since the automatic sensor is not active, horizontal and/or vertical levelling cannot take place.
Horizontal motorised re-adjustment:
Vertical motorised re-adjustment:
GB
30
Laser modes
The following modes can be controlled with the Commander 50 up to a maximum distance of 50 m. The rotating laser can also be controlled with the SensoCommander.
Hand receiver mode
Working with the laser receiver (available as an optional extra): set the rotary laser to maximum speed. To do this, press the hand receiver mode button on the Commander 50 and switch the laser receiver on.
It is able to detect the laser beam at a great distance now. Move the SensoLite up and down through the laser beam until the middle indicator (38) appears. Mark the measured height at the perimeter marking groove.
SpotLite Marking: The projected light beam at the height of the laser beam simplifies precise marking and prevents parallax error.
Universal mount (optional):
The laser receiver can be installed on levelling staffs with the aid of the universal mount. The Flexi measuring staff (Art. No. 080.50) is always recommended when measu­ring from floor heights. It also allows you to determine heights directly without any need for calculation.
Manual slope function
Manual re-adjustment:
Steeper slopes can be set using the angle plate, which is available as an optional extra (product ref.
080.75). To this end you need to use a crank tripod, such as the 300 cm professional crank tripod, pro­duct ref. 080.34. TIP: Allow the device to align itself automatically and set the angle plate to the zero position. Then press the slope/man button three times to switch the automatic sensor off. Finally, incline the device to the angle you require.
3x
(13)
GB
Loading...
+ 86 hidden pages