LaserLiner PrecisionPlane-Laser 3D Pro Operating Instructions Manual

PrecisionPlane-Laser 3D Pro
NO
02
EN
13
NL
24
DA
35
FR
ES
PL
46
57
PT
SV
1H360° 2V360°
S
Laser 635 nm
TR
RU
CS
UK
ET
LV
RO
BG
EL
DE
02
DE
Lesen Sie vollständig die Bedienungsanleitung und das beiliegende Heft „Garantie- und Zusatzhinweise“. Befolgen Sie die darin ent­haltenen Anweisungen. Diese Unterlage ist aufzubewahren und bei Weitergabe der Lasereinrichtung mitzugeben.
!
Funktion / Verwendung
Dreidimensionaler Laser mit drei roten 360°-Laserkreisen und adaptierbarem Metall-Sockel
– Zusätzliche Neigungsfunktion zum Ausrichten von Schrägen – Motorische Verstellung von ± 2° möglich – Out-Off-Level: Durch optische Signale wird angezeigt, wenn sich das Gerät
@T¦DQG@KACDR-HUDKKHDQADQDHBGRADÖMCDS
– Adaptierbarer Metall-Sockel zur exakten Positionierung der Laserlinien
durch das drehbare Gehäuse mit Seitenfeinantrieb.
– Selbstnivellierbereich 2°, Genauigkeit 0,15 mm / m
Allgemeine Sicherheitshinweise
– Achtung: Nicht in den direkten oder reflektierten Strahl blicken. – Den Laserstrahl nicht auf Personen richten. – Falls Laserstrahlung der Klasse 2 ins Auge trifft, sind die Augen bewusst zu
schließen und der Kopf sofort aus dem Strahl zu bewegen.
– Betrachten Sie den Laserstrahl oder die Reflektionen niemals mit optischen
Geräten (Lupe, Mikroskop, Fernglas, ...). – Verwenden Sie den Laser nicht auf Augenhöhe (1,40 ... 1,90 m). – Gut reflektierende, spiegelnde oder glänzende Flächen sind während des
Betriebes von Lasereinrichtungen abzudecken.
– Setzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß dem Verwendungszweck
innerhalb der Spezifikationen ein.
Laserstrahlung!
Nicht in den Strahl blicken!
Laser Klasse 2
< 1 mW · 635 nm
EN 60825-1:2014
03
PrecisionPlane-Laser 3D Pro
Mit der RX-READY-Technologie können Linienlaser auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen verwendet werden. Die Laser­linien pulsieren dann mit einer hohen Frequenz und werden durch spezielle Laserempfänger auf große Entfernungen erkannt.
Spezielle Hochleistungsdioden erzeugen noch hellere Laserlinien als Geräte mit PowerBright-Technologie. Diese bleiben sichtbar auf längere Entfernungen, bei hellem Umgebungslicht und auf dunklen Oberflächen.
Besondere Produkteigenschaften
Automatische Ausrichtung durch elektronische Libellen und Servomotoren mit temperaturstabiler Sensorik. Das Gerät wird in Grundstellung gebracht und richtet sich selbständig aus.
Diese Funktion ist automatisch aktiv, wenn die Sensor-Automatic eingeschaltet ist. Damit wird das horizontale bzw. vertikale Nivellieren erleichtert, z.B. um den Laser mit einem Kurbelstativ oder einer Wandhalterung auf eine gewünschte Höhe einzu­stellen. Zudem kann auf vibrierenden Untergründen und bei Wind nivelliert werden.
Transport LOCK: Eine Pendelarretierung schützt das Gerät beim Transport.
– In öffentlichen Verkehrsbereichen den Strahlengang möglichst durch
Absperrungen und Stellwände begrenzen und den Laserbereich durch
Warnbeschilderung kennzeichnen. – Manipulationen (Änderungen) an der Lasereinrichtung sind unzulässig. – Dieses Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in die Hände von Kindern.
DE
04
1H360° 2V360°
S
1
3 4
2
6 7
8
5
10
11
12
9
DE
Anzahl und Anordnung der Laser
H = horizontale Laser V = vertikale Laser S = Neigungsfunktion
1 2 3
4
5 6 7 8 9 10 11
12
Laseraustrittsfenster Akkufach (Unterseite) Anschlussbuchse für
Netzteil (12 V / 2000 mA, keine Ladefunktion)
5/8”-Stativgewinde (Unterseite)
5/8“ Gewindestück frei beweglicher Sockel Dosenlibelle Justierfüße 5/8“-Stativgewinde Arretierung Feststellschraube
Gewindestück Seitenfeinantrieb
05
PrecisionPlane-Laser 3D Pro
17
18
13
14
15
16
1
1.
2.
DE
13 14
15 16 17
18
AN/AUS-Taste Handempfänger-
modus ein / aus / Neigungsfunktion ein
Horizontale Laserlinie Vertikale Laserlinien LED Betriebsanzeige /
Automatikbetrieb (LED blinkt in der Einrichtphase)
LED Handempfängermodus / LED Neigungsfunktion
Handhabung Lithium-Ionen Akku
Vor dem ersten Einsatz den Akku voll-
RS«MCHF@T×@CDM#@YTCDM JJTHMC@R
mitgelieferte Ladegerät einlegen. Dabei auf korrekte Einschubrichtung achten. Während der Akku geladen wird, leuchtet die LED des Ladegerätes rot. Der Ladevor­gang ist abgeschlossen, wenn die LED grün leuchtet. Sobald die LED‘s (17)
und (18) blinken, ist die Batterieladung schwach. Bei sehr schwacher Batteriela­dung schaltet sich das Gerät selbstständig ab. Dann den Akku erneut aufladen.
Der Akku darf nur mit dem beiliegenden Ladegerät aufgeladen und ausschließlich mit diesem Lasergerät verwendet werden. Ansonsten besteht Verletzungs- und Brandgefahr.
!
Darauf achten, dass sich keine leitenden Gegenstände in die Nähe der Akkukontakte befinden. Ein Kurzschluss dieser Kontakte kann zu Verbrennungen und Feuer führen.
!
Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses.
!
06
3
2
A
B
D
DE
Laserlinien positionieren
Durch den adaptierbaren Metall-Sockel können die Laserlinien genau positioniert werden.
Stromversorgung
Lithium-Ionen Akku einlegen
Das Akkufach öffnen und Lithium­Ionen Akku gemäß der Abbildung einlegen.
Betrieb mit Netz-/Ladegerät
Das Gerät kann mit dem beiliegenden Netz-/Ladegerät betrieben werden.
Der Akku wird während des Netzbetriebes nicht geladen.
!
A
B
C
Feststellschraube Gewindestück (11) lösen
5/8“ Gewindestück (5) entnehmen und in das 5/8”-Stativgewinde (4) der Gerätes einschrauben
Das Geräte mit 5/8“ Gewinde­stück auf den Metall-Sockel auf­setzen und der Feststellschraube befestigen
Das Gerät muss zur optimalen Befestigung in der Nut (D) einrasten.
!
07
PrecisionPlane-Laser 3D Pro
4
1. 3.
2.
DE
Horizontales und vertikales Nivellieren
Das Lasergerät anschalten. Jetzt ist die Sensor-Automatik aktiv und nivelliert das Lasergerät automatisch aus. Sobald die Nivellierung abgeschlossen ist und die auto-LED konstant leuchtet, kann horizontal bzw. vertikal nivelliert werden. Die maximale Genauigkeit wird bei abgeschlossener Nivellierung erzielt.
Die Laser können einzeln mit den Tasten H oder V ein- bzw. ausgeschaltet werden (Tasten kurz drücken).
Sobald sich das Gerät außerhalb des automatischen Niverllierbereichs von 2° befindet, blinken die Laserlinien. Positionieren Sie das Gerät so, das es sich innerhalb des Nivellierbereichs befindet.
!
Justierung mit frei beweglichem Sockel
Justierung mit Seitenfeinantrieb
08
5
6
DE
Neigungsfunktion, bis max 2°
Horizontale Neigung einstellen, bis max 2° (X, Y-Achse)
Mit der Aktivierung der Neigungsfunktion wird die Sensor-Automatic aus­geschaltet. Dazu die Taste 14 (Neigungsfunktion ein) lange drücken, bis die LED Neigungsfunktion (18) schnell blinkt. Jetzt kann die Neigung motorisch eingestellt werden. Zur Neigungseinstellung die H- oder V-Taste permanent drücken. Wenn die Laser blinken, ist der maximale Neigungsbereich erreicht. Mit der Taste 14 (kurz drücken) werden die Achsen umgeschaltet. Die LED Neigungsfunktion (18) blinkt langsam.
Bei der Neigungsfunktion sind die Laserlinien nicht mehr horizontal bzw. vertikal ausgerichtet. Das gilt insbesonders für verstellte Laser­linien. Zum horizontalen bzw. vertikalen Nivellieren die Neigungs­funktion deaktivieren. Dazu das Gerät aus- und wieder anschalten oder die Taste 14 (Neigungsfunktion ein) lange drücken, bis die Laserlinien automatisch verfahren.
!
3 Sek.
3 Sek. 1 Sek.
Verstellen der X-Achse bis max. 2°
Die LED Neigungsfunktion (18) blinkt schnell.
Verstellen der Y-Achse bis max. 2° Die LED Neigungsfunktion (18) blinkt langsam.
09
PrecisionPlane-Laser 3D Pro
7
8
3 Sek.
DE
Vertikale Neigung einstellen, bis max 2° (X, Y-Achse)
Verstellen beider Achsen
X-Achse: Die LED Neigungsfunktion (18) blinkt schnell. Y-Achse: Die LED Neigungsfunktion (18) blinkt langsam.
3 Sek. 1 Sek.
Neigungsfunktion > 2°
Größere Neigungen können mit der optionalen Winkelplatte, Art-Nr. 080.75 angelegt werden. Dazu ein Kurbelstativ verwenden, z.B. Kurbelstativ P 300 cm, Art-Nr. 080.39. Siehe nachfolgende Abbildungen.
TIPP: Zuerst die Winkelplatte auf Null stellen und das Gerät selbständig ausrichten lassen. Dann die Sensor-Automatic mit der Taste 14 (Neigungs­funktion ein) ausschalten. Anschließend das Gerät in den gewünschten Winkel neigen.
Neigung einstellen > 2°
3 Sek.
10
9
DE
Handempfängermodus Optional: Arbeiten mit dem Laserempfänger RX
Beachten Sie die Bedienungsanleitung des Laserempfängers für Linienlaser.
!
Verwenden Sie zum Nivellieren auf große Entfernungen oder bei nicht mehr sichtbaren Laserlinien einen Laserempfänger RX (optional). Zum Arbeiten mit dem Laserempfänger den Linienlaser durch Drücken der Taste 14 (Handemp­fängermodus ein / aus) in den Hand empfänger modus schalten. Jetzt pulsieren die Laserlinien mit einer hohen Frequenz und die Laserlinien werden dunkler. Der Laserempfänger erkennt durch dieses Pulsieren die Laserlinien.
Aufgrund der speziellen Optik zur Erzeugung einer durchgehenden 360° Laserlinie kann es zu Helligkeitsunterschieden in verschiedenen Bereichen der Linie, kommen, die technisch bedingt sind. Dies kann zu unterschiedlichen Reichweiten im Handempfängermodus führen.
!
1 Sek.
EU-Bestimmungen und Entsorgung
Das Gerät erfüllt alle erforderlichen Normen für den freien Warenverkehr innerhalb der EU.
Dieses Produkt ist ein Elektrogerät und muss nach der europäischen Richtlinie für Elektro- und Elektronik­Altgeräte getrennt gesammelt und entsorgt werden.
Weitere Sicherheits- und Zusatzhinweise unter:
www.laserliner.com/info
11
PrecisionPlane-Laser 3D Pro
A1
A2
2.
1.
A3
A2
A2
A1
4.
3.
A3
A2
<
0,15 mm / m = OK
DE
Kalibrierungsüberprüfung vorbereiten
Sie können die Kalibrierung des Laser kontrollieren. Stellen Sie das Gerät in die Mitte zwischen 2 Wänden auf, die mind. 5 m voneinander entfernt sind. Schalten Sie das Gerät ein (Laserkreuz an). Zur optimalen Überprüfung bitte ein Stativ verwenden.
1. Markieren Sie Punkt A1 auf der Wand.
2. Drehen Sie das Gerät um 180° u. markieren Sie Punkt A2.
Zwischen A1 u. A2 haben Sie jetzt eine horizontale Referenz.
Kalibrierung überprüfen
3. Stellen Sie das Gerät so nah wie möglich an die Wand auf Höhe
des markierten Punktes A1.
4. Drehen Sie das Gerät um 180° und markieren Sie den Punkt A3.
Die Differenz zwischen A2 u. A3 ist die Toleranz.
Wenn A2 und A3 mehr als 0,15 mm / m auseinander liegen, ist eine Kalibrierung erforderlich. Setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung oder wenden Sie sich an die Serviceabteilung von UMAREX-LASERLINER.
!
12
B
C
2,5 m
< 0,75 mm = OK
DE
Technische Daten (Technische Änderungen vorbehalten. 02.17)
Selbstnivellierbereich ± 2° Genauigkeit ± 0,15 mm / m Arbeitsbereich (von Raumhelligkeit abhängig) 20 m Arbeitsbereich mit Handempfänger (von technisch
bedingtem Helligkeitsunterschied abhängig)
30 m
Laserwellenlänge Linienlaser 635 nm Laserklasse 2 / < 1 mW
Stromversorgung
Li-Ionen Akkupack 7,4 V / 2600 mA Netzteilbetrieb
Betriebsdauer mit 3 Laserebenen mit 2 Laserebenen mit 1 Laserebene
ca. 7 Std. ca. 10 Std.
ca. 15 Std. Arbeitstemperatur 0°C ... +50°C Lagertemperatur -10°C ... +70°C Abmessungen (B x H x T) 180 x 145 x 125 mm Gewicht (inkl. Akkupack) 1,51 kg
Überprüfung der vertikalen Linie
Gerät ca. 5 m vor einer Wand aufstellen. An der Wand ein Lot mit einer 2,5 m langen Schnur befestigen, das Lot sollte dabei frei pendeln. Gerät ein­schalten und den vertikalen Laser auf die Lotschnur richten. Die Genauigkeit liegt innerhalb der Toleranz, wenn die Abweichung zwischen Laserlinie und Lotschnur nicht größer als ± 0,75 mm beträgt.
Überpüfung der horizontalen Linie
Gerät ca. 5 m vor einer Wand aufstellen und Laserkreuz einschalten. Punkt B an der Wand markieren. Laserkreuz ca. 2,5 m nach rechts schwenken und Punkt C markieren. Überprüfen Sie, ob waagerechte Linie von Punkt C ± 0,75 mm auf der gleichen Höhe mit dem Punkt B liegt. Vorgang durch Schwenken nach links wiederholen.
Überprüfen Sie regelmäßig die Kalibrierung vor dem Gebrauch, nach Transporten und langer Lagerung.
!
13
PrecisionPlane-Laser 3D Pro
Read the operating instructions and the enclosed brochure „Guarantee and additional notices“ completely. Follow the instructions they contain. This document must be kept in a safe place and if the laser device is passed on, this document must be passed on with it.
!
Function / Application
Three-dimensional laser with three red 360° laser circles and adaptable metal base
– Additional slope function for aligning inclines – Motorised adjustment up to ± 2° – Out-Off-Level: is indicated by optical signals when the unit is outside its
self-levelling range.
– Adaptable metal base for exact laser line positioning with the rotary casing
with vernier adjustment mechanism.
– Automatic levelling range 2°, accuracy 0.15 mm / m
General safety instructions
– Attention: Do not look into the direct or reflected beam. – Do not point the laser beam towards persons. – If a person‘s eyes are exposed to class 2 laser radiation, they should shut
their eyes and immediately move away from the beam.
– Under no circumstances should optical instruments (magnifying glass,
microscope, binoculars) be used to look at the laser beam or reflections. – Do not use the laser at eye level (1.40 ... 1.90 m) – Reflective, specular or shiny surfaces must be covered whilst laser devices
are in operation.
– The device must only be used in accordance with its intended purpose
and within the scope of the specifications.
Laser radiation!
Do not stare into the beam!
Class 2 laser
< 1 mW · 635 nm
EN 60825-1:2014
EN
14
RX-READY technology enables line lasers to be used even in unfavourable light conditions.The laser lines pulsate at a high frequency and this can be picked up by special laser receiversover long distances.
Special high performance laser diodes generate even brighter laser lines as units with PowerBright Technology do. They remain visible over longer distances, in bright ambient lighting conditi­ons and on dark surfaces.
EN
Special product features
Electronic vials and positioning motors controlled by temperatur­estable sensors for automatic alignment of devices. The device is brought into initial position and aligns itself autonomously.
This function is automatically enabled when the sensor auto­matic is switched on. This easily enables the horizontal or vertical levelling at a require d hight, for ins tance in co nne c tion w ith a crank tripod o r wall mount . Als o, the las er can b e use d on vibrating sur face s and in wind y condi tio ns.
Transport LOCK: The device is protected by a special motor brake during transport.
– In public areas shield off the laser beam with barriers and partitions
wherever possible and identify the laser area with warning signs. – Tampering with (making changes to) the laser device is not permitted. – This device is not a toy - keep out of the reach of children.
15
PrecisionPlane-Laser 3D Pro
1H360° 2V360°
S
1
3 4
2
6 7
8
5
10
11
12
9
EN
Number and direction of the lasers
H = horizontal laser V = vertical laser S = slopefunction
1 2
3
4
5 6 7 8 9 10 11
12
Laser output windows Rechargeable battery
compartment (bottom) Connecting socket
for mains adapter (12V / 2000mA, no charging function)
5/8“ tripod thread (bottom)
5/8“ threaded adapter Free-moving base Circular bubble level Adjustable feet 5/8“ tripod thread Lock Threaded adapter
lock screw Vernier adjustment
mechanism
16
17
18
13
14
15
16
EN
13 14
15 16 17
18
ON/OFF button Hand receiver mode on / off /
slope function ON Horizontal laser lines Vertical laser lines LED status indicator /
automatic mode (LED blinks during set-up phase)
LED hand receiver mode / Slope function LED
1
1.
2.
Use of lithium-ion rechargeable battery
Fully charge the battery before using for
SGDÖQRSSHLD3NBG@QFDSGDA@SSDQXOK@BD
it in the supplied battery charger. Ensure the battery is inserted the right way round. When the rechargeable battery is being charged, the LED on the charger lights up red. When the LED changes to green, charging is complete. LEDs (17) and (18)
flashing indicates that the battery charge level is low. The device switches off auto­matically when the battery charge is very low. In that case, recharge the battery.
The battery may only be charged with the battery charger provided and used only in this laser device. Any other use may cause injury or fire.
!
Make sure there are no conductive objects in the vicinity of the battery contacts. Short-circuiting of these contacts can cause burn injuries or fire.
!
Do not open the rechargeable battery. This could cause short-circuits.
!
17
PrecisionPlane-Laser 3D Pro
3
2
A
B
D
EN
Positioning laser lines
The adaptable metal base allows precise positioning of the laser lines.
Power supply
To insert the lithium-ion rechargeable battery
Open the battery compartment and insert the lithium-ion battery as illustrated.
Operation with power pack/ battery charger
The device can be used with the supplied power pack/battery charger.
The battery is not charged when connected to the power supply.
!
A
B
C
Undo threaded adapter lock screw (11)
Remove 5/8“ threaded adapter (5) and screw the device into the 5/8“ thread (4) in the stand.
Place the device with 5/8“ threaded adapter on the metal base and tighten the lock screw
To secure the device correctly it must snap into the groove (D).
!
18
4
1. 3.
2.
EN
Horizontal and vertical levelling
Switch the laser device on. The automatic sensor is now active and will level the laser device automatically. As soon as device-levelling is completed and the auto LED illuminates continuously, horizontal or vertical object levelling can be carried out. Maximum accuracy is attained when device-levelling is completed.
Lasers can be switched on and off individually with the H or V buttons (press buttons briefly).
The laser lines flash when the device is outside the automatic levelling range of 2°. Position the device such that it is within the levelling range.
!
Alignment with free-moving base
Alignment with vernier adjustment
19
PrecisionPlane-Laser 3D Pro
5
6
EN
Slope function up to max. 2°
Horizontal levelling adjustment up to a max. of 2° (X, Y axis)
Activation of the slope function deactivates the automatic sensor. Press and hold button 14 (slope function ON) until the slope function LED (18) flashes rapidly. Motordriven adjustment of the slope can now be carried out. Press and hold the H o r V but ton to a djust s lop e. Whe n the las er s blink , the ma ximum slope rang e has b een rea ched. Bu t ton 14 (presse d brie fly) s witch es be t wee n axes. T h e slo pe func t ion L ED (18) flashes slowl y.
For the slope function, laser lines are no longer aligned to the horizontal or vertical plane. This is a specific peculiarity of adjusted laser lines. To reinstate horizontal or vertical levelling, deactivate the slope function. To do so, switch the device off and back on or keep button 14 (slope function ON) pressed until the laser lines move automatically.
!
3 sec.
3 sec. 1 sec.
Adjustment of the X axis up to a max. of 2°
The slope function LED (18) flashes rapidly.
Adjustment of the Y axis up to a max. of 2° The slope function LED (18) flashes slowly.
20
7
8
3 sec.
EN
Adjust vertical slope, to a max. of 2° (X, Y axis)
Adjusting both axes
X axis: The slope function LED (18) flashes rapidly. Y axis: The slope function LED (18) flashes slowly.
3 sec. 1 sec.
Slope function > 2°
Steeper slopes can be set using the angle plate, which is available as an optional extra (product ref. 080.75). To this end you need to use a crank tripod, such as the 300 cm crank tripod P 300 cm, product ref. 080.39. Refer to the illustrations below.
TIP: Set the angle plate to the zero position and allow the device to align itself automatically. Then switch off the automatic sensor with button 14 (slope function ON). Finally, incline the device to the angle you require.
Slope adjustment > 2°
3 sec.
21
PrecisionPlane-Laser 3D Pro
9
EN
Hand receiver mode Optional: Working with the laser receiver RX
Observe the laser receiver‘s operating instructions for line lasers.
!
Use an RX laser receiver (optional) to carry out levelling at great distances or when the laser lines are no longer visible. To work with a laser receiver, switch the line laser to hand-held receiver mode by keeping button 14 (hand-held receiver mode on / off) pressed. The laser lines will now pulsate with high frequency, making the laser lines darker. The laser receiver can detect these pulsating laser lines.
Due to the special optics required to generate a continuous 360° laser line, the underlying technology may cause differences in brightness in different areas of the line. This may lead to different ranges in hand receiver mode.
!
1 sec.
EU directives and disposal
This device complies with all necessary standards for the free movement of goods within the EU.
This product is an electric device and must be collected separately for disposal according to the European Directive on waste electrical and electronic equipment.
Further safety and supplementary notices at:
www.laserliner.com/info
+ 47 hidden pages