Lesen Sie die Bedienungsanleitung und das beiliegende Heft
„Garantie- und Zusatzhinweise“ vollständig. Befolgen Sie
die darin enthaltenen Anweisungen. Diese Unterlagen gut
!
aufbewahren.
Funktion/Verwendung
Multimeter zur Messung im Bereich der Überspannungskategorie
CAT III bis max. 1000V. Mit dem Messgerät können Gleich- und
Wechselspannungsmessungen, Gleich- und Wechselstrommessungen, Durchgangs- und Diodenprüfung innerhalb der spezizierten Bereiche durchgeführt werden. Zusätzlich ist das Messgerät
mit einem berührungslosen Spannungsdetektor ausgestattet, sowie
einer intetrierten LED-Taschenlampe.
Symbole
Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung:
Durch ungeschützte, spannungsführende Bauteile
im Gehäuseinneren kann eine ausreichende Gefahr
ausgehen, Personen dem Risiko eines elektrischen
Schlags auszusetzen.
Warnung vor einer Gefahrenstelle
02
Schutzklasse II: Das Prüfgerät verfügt über eine verstärkte oder doppelte Isolierung.
Überspannungskategorie III: Betriebsmittel in festen
Installationen und für solche Fälle, in denen besondere
Anforderungen an die Zuverlässigkeit und die Verfügbarkeit der Betriebsmittel gestellt werden, z.B. Schalter
in festen Installationen und Geräte für indu-striellen
Einsatz mit dauerndem Anschluss an die feste Installation.
DE
MultiMeter-Pocket
Sicherheitshinweise
• Achten Sie darauf, dass immer die richtigen Anschlüsse, die richtige Drehschalterposition und der richtige Bereich für die jeweils
anstehende Messung auswählt ist.
• Schalten Sie vor dem Messen bzw. Prüfen von Widerstand, Durchgang, Dioden oder Kapazität die
Spannung des Stromkreises ab. Achten Sie darauf, dass alle Hochspannungskondensatoren entladen sind.
• Das Gerät muss vor dem Öffnen der Batteriefachabdeckung von
allen Stromquellen getrennt werden.
• Arbeiten Sie nach Möglichkeit nicht alleine.
• Fassen Sie die Messspitzen nur an den Handgriffen an. Die
Messkontakte dürfen während der Messung nicht berührt werden.
• Ist das Gerät mit Feuchtigkeit oder anderen leitfähigen Rückständen benetzt, darf unter Spannung nicht gearbeitet werden
• Ab einer Spannung von 25V AC bzw. 60V DC besteht durch die
Feuchtigkeit eine erhöhte Gefahr lebensgefährlicher Stromschläge.
Reinigen und trocknen Sie das Gerät vor der Verwendung. Achten
Sie beim Außeneinsatz darauf, dass das Gerät nur unter entsprechenden Witterungsbedingungen bzw. bei geeigneten Schutzmaßnahmen eingesetzt wird.
• Beim Umgang mit Spannungen größer 25V AC bzw. 60V DC ist
besondere Vorsicht geboten. Beim Berühren der elektrischen Leiter
besteht bei diesen Spannungen bereits eine lebensgefährliche
Stromschlaggefahr.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in Umgebungen, die durch leitende
Partikel belastet sind oder in denen es zu vorübergehender Leitfähigkeit durch auftretende Feuchtigkeit (z.B. durch Kondensation)
kommt.
• Setzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß dem Verwendungszweck innerhalb der Spezikationen ein.
• Führen Sie Messungen in gefährlicher Nähe elektrischer Anlagen
nicht alleine und nur nach Anweisung einer verantwortlichen
Elektrofachkraft durch.
• Vergewissern Sie sich vor jeder Messung, dass der zu prüfende
Bereich (z.B. Leitung), das Prüfgerät und das verwendete Zubebör
(z.B. Anschlussleitung) in einwandfreiem Zustand sind. Testen Sie
das Gerät an bekannten Spannungsquellen (z.B. 230 V-Steckdose
zur AC-Prüfung oder Autobatterie zur DC-Prüfung). Das Gerät darf
nicht mehr verwendet werden, wenn eine oder mehrere Funktionen ausfallen.
DE
03
MODEHOLD
HOLD
HOLD
1
Drehschalter zur Einstellung
der Messfunktion
2
Taschenlampe EIN/AUS
3
Umschaltung der Messfunktion
4
LC-Display
5
Sensor (berührungsloser
Spannungsdetektor
6
Anzeige (berührungsloser
Spannungsdetektor
7
Halterung für Messsspitzen
8
Aktuellen Messwert halten
9
Messkontakte: rot „+“,
schwarz „–“
10
Messspitzen
A
Messwertanzeige
(3 1/2 Stellen, 2000 digits)
B
Negativ Messwerte
C
Gleich- (DC) oder Wechselgrößen (AC)
D
Automatische Bereichswahl
E
Diodentest
F
Durchgangsprüfung
G
Aktueller Messwert wird
gehalten
H
Batterieladung gering
I
Messeinheiten:
mV, V, µA, mA, Ohm, kOhm,
MOhm
Displayanzeige:
O.L: Open line / Overow:
Messkreis nicht geschlossen
bzw. Messbereich überschritten
5
6
HGFED
9
4
3
7
8
C
B
2
1
10
rotschwarz
A
I
AUTO-OFF Funktion
Das Messgerät schaltet sich nach 15 Minuten inaktivität automatisch
ab, um die Batterien zu schonen.
04
DE
MultiMeter-Pocket
1
Einsetzen der Batterien
2 x 1.5V Typ AAA NEDA24A / IEC LR 03
2
Befestigung der Messspitzen
Bei Nichtgebrauch und Transport sollten die Messspitzen stets in der
Halterung auf der Rückseite positioniert werden um Verletzungen
durch die Messspitzen zu vermeiden.
3
Spannungsmessung DC/AC
Zur Spannungsmessung den Drehschalter
auf die Position „V“ stellen und mit Drücken der Taste „Mode“ die Spannungsart
(AC, DC) einstellen.
Anschließend die Messkontakte mit dem
Messobjekt verbinden. Der ermittelte Messwert sowie die Polarität wird im Display
angezeigt.
schwarz
DE
rot
05
4
Widerstandsmessung
Zur Widerstandsmessung den Drehschalter auf die Position „Ω“ stellen. Anschließend die Messkontakte mit Messobjekt
verbinden. Der ermittelte Messwert wird
im Display angezeigt. Sollte kein Messwert, sondern „O.L“ im Display angeigt
werden, so ist entweder der Messbereich
überschritten oder der Messkreis ist nicht
geschlossen bzw. unterbrochen. Widerstände können nur separat korrekt gemessen werden, deshalb müssen die Bauteile
eventuell von der restlichen Schaltung
getrennt werden.
Bei Widerstandsmessungen sollten die Messpunkte frei von
Schmutz, Öl, Lötlack oder ähnlichen Verunreinigungen sein, da
!
sonst verfälschte Messergebnisse auftreten können.
schwarz
rot
5
Zur Durchgangsprüfung den Drehschalter
auf die Position „Ω“ stellen und durch
zweimaliges Drücken der Taste „Mode“
die Funktion „Durchgangsprüfung“
aktivieren. Anschließend die Messkontakte
mit dem Messobjekt verbinden. Als Durch-
gang wird ein Messwert von < 150 Ohm
erkannt, welcher durch ein akustisches
Signal bestätigt wird. Sollte kein Messwert, sondern „O.L“ im Display angezeigt
werden, so ist entweder der Messbereich
überschritten oder der Messkreis ist nicht
geschlossen bzw. unterbrochen.
Durchgangsprüfung
DE
06
schwarz
rot
MultiMeter-Pocket
6
Zum Diodentest den Drehschalter auf die
Position „Ω“ stellen und durch einmaliges
Drücken der Taste „Mode“ die Funktion
„Diodentest“ aktivieren. Anschließend die
Messkontakte mit der Diode verbinden.
Der ermittelte Messwert wird Display
angezeigt. Sollte kein Messwert, sondern
„O.L“ im Display angeigt werden, so wird
die Diode in Sperrichtung gemessen, oder
die Diode ist defekt.
Diodenprüfung
SperrrichtungDurchlassrichtung
rot
Durchlassrichtung
schwarz
7
Zur Strommessung im Bereich 0 bis 200
mA den Drehschalter auf die Position
„mA“ stellen und durch Drücken der
Taste „Mode“ die Spannungsart (AC, DC)
einstellen. Zur Strommessung im Bereich
0 bis 2000 µA den Drehschalter auf die
Position „µA“ stellen und durch Drücken
der Taste „Mode“ die Spannungsart (AC,
DC) einstellen.
Den Stromkreislauf vor dem Anschließen
des Messgerätes abschalten. Anschließend
die Messkontakte mit dem Messobjekt
verbinden. Der ermittelte Messwert sowie
die Polarität wird im Display angezeigt.
Den Stromkreislauf vor dem Trennen des
Messgerätes erneut abschalten.
Es dürfen im Bereich µA/mA keine Ströme über 200 mA
gemessen werden! In diesem Fall löst die automatische
Der im Messgerät integrierte berührungslose Spannungsdetektor lokalisiert
Wechselspannungen von 100V bis 600V.
Auch bei ausgeschaltetem Gerät können
spannungsführende Leitungen oder
Kabelunterbrechungen gefunden werden.
Führen Sie den Spannungssensor entlang
des Messobjektes (5 - 10 mm). Wird
Wechselspannung lokalisiert, leuchtet die
Anzeige auf.
Die berührungslose Spannungsdetektion ist kein Ersatz für
eine herkömmliche Spannungsprüfung. Das Gerät erkennt ein
!
elektrisches Feld und reagiert somit auch bei statischer Ladung.
Spannungslokalisierung, einpolige Phasenprüfung
Die rote Messpitze mit dem Phasen- bzw. dem Neutralleiter verbinden. Die rote LED leuchtet dann nur bei dem spannungsführenden
Phasenleiter auf. Diese Funktion arbeitet auch im ausgeschalteten
Zustand. Bei der Bestimmung des Außenleiters mittels der einpoligen
Phasenprüfung kann die Anzeige-Funktion durch bestimmten Bedingungen beeinträchtigt werden (z.B. bei isolierenden Körperschutzmitteln oder an isolierten Standorten).
Die einpolige Phasenprüfung ist nicht zur Prüfung auf Spannungsfreiheit geeignet. Zu diesem Zweck ist die zweipolige
!
Phasenprüfung erforderlich.
9
Taschenlampenfunktion
Um die Taschenlampe einzuschalten, halten Sie die entsprechende
Taste gedrückt.Das Licht schaltet sich automatisch wieder ab, sobald
die Taste losgelassen wird.
10
Automatische Sicherung
Das Messgerät ist in allen Bereichen mit einer elektronischen,
automatisch rückstellenden Sicherung ausgerüstet und kann unter
normalen Betriebsbedingungen Fehlschaltungen abfangen. Löst die
elektronische Sicherung aus, schalten Sie den Stromkreis spannungs-
frei und das Messgerät ab. Beseitigen Sie die die Fehlschaltung. Nach
dem erneuten Einschalten arbeitet das Gerät dann normal weiter.
11
Kalibrierung
Der Messgerät muss regelmäßig kalibriert und geprüft werden, um
die Genauigkeit der Messergebnisse zu gewährleisten. Wir empfehlen
ein Kalibrierungsintervall von einem Jahr.
DE
08
MultiMeter-Pocket
Technische Daten
Funktion
Bereich
Genauigkeit
DC Spannung
200 mV
± (0,5% rdg + 3 Digits)
2.000 V, 20.00 V, 200.0 V
600 V
± (1,2% rdg + 3 Digits)
AC Spannung
40 - 400 Hz
2.000 V, 20.00 V
± (1,0% rdg + 8 Digits)
200.0 V, 600 V
± (2,3% rdg + 10 Digits)
DC Strom
200.0 µA, 2000 µA
± (2,0% rdg + 8 Digits)
20.00 mA, 200.0 mA
AC Strom
200.0 µA, 2000 µA
± (2,5% rdg + 10 Digits)
20.00 mA, 200.0 mA
Widerstand
200.0 Ω
± (0,8% rdg + 5 Digits)
2.000 kΩ, 20.00 kΩ, 200.0 kΩ
± (1,2% rdg + 5 Digits)
2.000 MΩ
± (5,0% rdg + 5 Digits)
20.00 MΩ
± (10,0% rdg + 5 Digits)
Max. Eingangsspannung
600 V AC/DC
Diodenprüfung
Test current 1 mA max., open circuit voltage of 1,5V typical
Durchgangsprüfung
Audible signal if the resistance is < 150 Ω
Eingangswiderstand
> 7,5 MΩ (V DC, V AC)
Polarität
Vorzeichen für negative Polarität
LC-Display
bis 1999 (3 1/2 Stellen
Sicherung
mA, µA Bereich: 0,2 A/500 V
Überspannung
CATIII - 1000V
Verschmutzungsgrad
2
Schutzart
IP 64
Max rel. Luftfeuchte
80% nicht kondensierend
Arbeitstemperatur
-10 °C … 55 °C
Spannungsversorgung
2 x 1.5V AAA (NEDA24A / IEC LR 03)
Abmessungen
120 x 55 x 40mm
Gewicht
145 g
Prüfnormen
EN 61326, EN 61010-1, EN 61010-2-031
Technische Änderungen vorbehalten. 06.10.
EU-Bestimmungen und Entsorgung
Das Gerät erfüllt alle erforderlichen Normen für den
freien Warenverkehr innerhalb der EU. Dieses Produkt
ist ein Elektrogerät und muss nach der europäischen
Richtlinie für Elektro- und Elektronik-Altgeräte getrennt
gesammelt und entsorgt werden. Weitere Sicherheitsund Zusatzhinweise unter: www.laserliner.com/info