
Batterien einlegen:
Batteriefach (16) auf der Rückseite des Gerätes öffnen und zwei neue
Batterien (Typ AAA/LR03) gemäß den Installationssymbolen einlegen.
Dabei auf korrekte Polarität achten. Das Symbol (10) zeigt den
Ladezustand der Batterien an.
04
Einschalten und Messen:
Die DigiLevel Laser kann Winkel kontinuierlich auf 360° vermessen.
• Schalten Sie das Gerät mit Taste (2) ein.
• Die aktuelle Betriebstemperatur in °C wird für ein paar
Sekunden angezeigt.
• Der Neigungswinkel erscheint in der Anzeige (8). Werden Neigungen
über Kopf gemessen, so passt sich die Anzeigerichtung automatisch an.
• Zusätzlich wird mit dem Symbol (7) die momentane
Neigungsrichtung angezeigt.
Lesen Sie vollständig die Bedienungsanleitung und das beiliegende
Heft „Garantie- und Zusatzhinweise“. Befolgen Sie die darin
enthaltenen Anweisungen. Diese Unterlage ist aufzubewahren
und bei Weitergabe der Lasereinrichtung mitzugeben.
!
Digitale Elektronik-Wasserwaage mit vertikaler und horizontaler
Winkelanzeige. Zusätzlicher Linienlaser 635 nm.
Allgemeine Sicherheitshinweise
– Achtung: Nicht in den direkten oder reektierten Strahl blicken.
– Den Laserstrahl nicht auf Personen richten.
– Falls Laserstrahlung der Klasse 2 ins Auge trifft, sind die Augen bewusst
zu schließen und der Kopf sofort aus dem Strahl zu bewegen.
– Betrachten Sie den Laserstrahl oder die Reektionen niemals mit
optischen Geräten (Lupe, Mikroskop, Fernglas, ...).
– Verwenden Sie den Laser nicht auf Augenhöhe (1,40 ... 1,90 m).
– Gut reektierende, spiegelnde oder glänzende Flächen sind während
des Betriebes von Lasereinrichtungen abzudecken.
– In öffentlichen Verkehrsbereichen den Strahlengang möglichst durch
Absperrungen und Stellwände begrenzen und den Laserbereich durch
Warnbeschilderung kennzeichnen.
– Manipulationen (Änderungen) an der Lasereinrichtung sind unzulässig.
– Dieses Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in die Hände von Kindern.
– Setzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß dem Verwendungszweck
innerhalb der Spezikationen ein.
Laserstrahlung!
Nicht in den Strahl blicken!
Laser Klasse 2
< 1 mW · 635 nm
EN 60825-1:2014
Auswahl der Messeinheit:
• Mit Taste (5) wird die Messeinheit zwischen ° Grad, % und
IN/FT – Anzeige umgeschaltet.

05
DigiLevel Laser
DE
TASTATUR
1. Winkel-Referenzwert setzen
2. AN- / AUS-Schalter
3. Akustischer Signalgeber ein/aus
4. Speicherabruf / MEMORY RECALL
5. Auswahl der Messeinheit
(°Grad / % / IN/FT)
6. Speicherfunktion / MEMORY
DISPLAY
7. Neigungsrichtung
8. Neigungswinkel
9. Aktuelle Speicherstelle (M1 – M9)
10. Batteriezustand
DigiLevel Laser
11. Vertikallibelle
12. Horizontallibelle
13. Magnete
14. Messäche
15. Linienlaser
RÜCKSEITE
16. Batteriefach
Akustische Signalisierung:
• Mit Taste (3) wird der Signalgeber ein- / ausgeschaltet.
• Wenn der Neigungswinkel auf 0°, 45°, 90° oder dem letzten
Speicherwert steht, wird dies akustisch signalisiert.
HINWEIS: Wenn Sie mit einem geänderten Winkel-Referenzwert arbeiten,
wird der Signalgeber zu diesem neuen Referenzwert (0°, 45°, 90° Anzeige)
aktiviert.
1
3
2
6
5
4
97 108
14
16
12
11
15
13

06
Kalibrierung:
• (A) Die Messäche (14) vom Gerät auf einen geraden und markierten
Untergrund positionieren (siehe Abb. unten). Gerät einschalten (2) und
die REF-Taste (1) solange drücken bis CAL 1 blinkend erscheint.
Kurz danach erfolgt ein Signalton und es erscheint CAL 2.
(B) Jetzt die Wasserwaage um 180° horizontal drehen und exakt auf die
markierte Fläche setzen (Umschlagmessung). Wieder die REF-Taste (1)
solange drücken bis CAL 2 blinkt. Der anschließende Signalton beendet
den Vorgang.
• Anschließender Test: Das Gerät ist richtig kalibriert, wenn es in beiden
Positionen (0° und 180°) die gleichen Messwerte anzeigt.
Speicherfunktionen:
• Mit der Speicherfunktion (6) können Sie den aktuellen Messwert im
internen Speicher ablegen. Dabei wird die aktuelle Speicherstelle
(M1 – M9) während des Speicherns angezeigt (9).
• Werden mehr als 9 Werte gespeichert, werden die alten Speicherstellen
überschrieben.
• Taste Speicherabruf (4) zeigt den letzten Speicherwert in der Anzeige
(8) an. Durch mehrfaches Drücken des Speicherabrufes (4) können alle
Speicherstellen (9) abgerufen werden.
• Drücken Sie die Speicherfunktion (6), um wieder in den normalen
Messmodus zu gelangen.
Ändern des Winkel-Referenzwertes:
• Mit Taste (1) können Neigungen übertragen werden. Dazu Gerät
auf die gewünschte Neigung anlegen und die Taste (1) drücken.
Anschließend wechselt die Anzeige auf “0,0°” und der gewünschte
Referenzwinkel ist gesetzt. Jetzt kann die Neigung auf andere Gegenstände
übertragen werden.
WICHTIG: Nachdem alle Neigungen übertragen sind, den neuen
Winkel-Referenzwert wieder deaktivieren. Dazu das Gerät ausschalten –
die Taste (2) mind. 3 Sek. lang drücken. Erst dann stellt sich der
Winkel-Referenzwert wieder zur Messäche (14) ein.
(A)
(B)
0°
180°

07
Genauigkeit
elektronische Messung
± 0,05° bei 0° … 1°
± 0,1° bei 90°
± 0,2° bei 1° … 89°
Anzeigengenauigkeit 0°- 1° 2 Dezimalstellen
Anzeigengenauigkeit 1°-90° 1 Dezimalstelle
Libellengenauigkeit ± 0,5 mm/m
Laserklasse 2 < 1 mW (EN 60825-1:2014)
Laserwellenlänge 635 nm
Arbeitstemperatur 0°C ... 40°C (32°F ... 104°F)
Lagertemperatur -20°C ... 65°C
Stromversorgung 2 x 1,5V (Typ AAA/LR03)
Abmessungen 72 x 33 x 640 mm
Gewicht 0,9 kg
Technische Änderungen vorbehalten 18W06
Technische Daten
Ausschalten:
• Zum Ausschalten des Gerätes die Taste (2) mind. 3 Sek. lang drücken.
Im Ruhezustand schaltet sich das Gerät automatisch aus.
EU-Bestimmungen und Entsorgung
Das Gerät erfüllt alle erforderlichen Normen
für den freien Warenverkehr innerhalb der EU.
Dieses Produkt ist ein Elektrogerät und muss nach
der europäischen Richtlinie für Elektro- und ElektronikAltgeräte getrennt gesammelt und entsorgt werden.
Weitere Sicherheits- und Zusatzhinweise unter:
www.laserliner.com/info
Wasserwaagenfunktion:
• Mit den Vertikal- und Horizontallibellen (11, 12) wird die Ausrichtung zur
Messäche (14) angezeigt.
• Benutzen Sie die Libellen für optimale Ausrichtung in horizontaler und
vertikaler Richtung, die elektronische Neigungswinkel-Anzeige für
beliebige Winkel.
• Mit den Magneten (13) können Sie die DigiLevel Laser auf magnetischen
Flächen befestigen.

EN
08
Inserting batteries:
Open the battery compartment (16) on the rear of the DigiLevel and
insert two new batteries (type AAA/LR03) in the manner indicated
by the installation symbols. Ensure correct polarity. The symbol (10)
indicates the level of battery charge.
Switching on and measuring:
The DigiLevel Laser can measure angles continuously to 360°.
• Switch the DigiLevel Laser on using the on/off switch (2).
• The current operating temperature in °C is shown for a few seconds.
• The slope angle is shown in the display (8). If slopes are measured
overhead, the direction of display adjusts automatically.
• The current slope direction is also shown by the symbol (7).
Selection of unit of measurement:
• Button (5) allows the desired unit of measurement to be selected
(° degrees, %, IN/FT)
Read the operating instructions and the enclosed brochure
„Guarantee and additional notices“ completely. Follow the
instructions they contain. This document must be kept in a
safe place and if the laser device is passed on, this document
must be passed on with it.
!
Digital electronic spirit level with vertical and horizontal angle
display. Additional line laser 635 nm.
General safety instructions
– Attention: Do not look into the direct or reected beam.
– Do not point the laser beam towards persons.
– If a person‘s eyes are exposed to class 2 laser radiation, they should
shut their eyes and immediately move away from the beam.
– Under no circumstances should optical instruments (magnifying glass,
microscope, binoculars) be used to look at the laser beam or reections.
– Do not use the laser at eye level (1.40 ...1.90 m)
– Reective, specular or shiny surfaces must be covered whilst laser
devices are in operation.
– In public areas shield off the laser beam with barriers and partitions
wherever possible and identify the laser area with warning signs.
– Tampering with (making changes to) the laser device is not permitted.
– This device is not a toy - keep out of the reach of children.
– The device must only be used in accordance with its intended purpose
and within the scope of the specications.
Laser radiation!
Do not stare into the beam!
Class 2 laser
< 1 mW · 635 nm
EN 60825-1:2014

EN
09
KEYPAD
1. Angle reference value setting
2. ON / OFF switch
3. Acoustic signal on/off
4. Memory retrieval
5. Unit of measurement selection
(° degrees / % / IN/FT)
6. MEMORY function
DISPLAY
7. Slope direction
8. Slope angle
9. Current memory position
(M1 – M9)
10. Battery charge
DigiLevel Laser
11. Vertical vial
12. Horizontal vial
13. Magnets
14. Measuring surface
15. Line laser
REAR
16. Battery compartment
Acoustic signal:
• The acoustic signal can be switched on or off with button (3).
• When the angle of slope stands at 0°, 45°, 90° or the most recently
stored value, this is indicated by an acoustic signal.
NOTE: When working with a changed angle reference value,
the acoustic signal is activated on reaching the new reference value
(0°, 45°, 90° display).
1
3
2
6
5
4
97 108
14
16
12
11
15
13

Memory functions:
• With the memory function (6), the current measurement result can be
saved in the internal memory, whereby the current memory position
(M1 - M9) is displayed during the saving process (9).
• If more than 9 results are saved, the old ones are overwritten.
• The memory retrieval button (4) can be pressed to show the most
recently saved result in the display (8). By repeatingly pressing the
memory retrieval button (4), all the stored results (9) can be retrieved.
• Return to normal (6)
EN
10
Calibration:
• (A) Place the unit with its measuring edge (14) down on a straight sur-
face and mark the positions of the unit‘s ends on the underlying surface
(see Fig. below). Switch the unit on (2) and press the REF button (1) until
CAL 1 starts blinking. Shortly thereafter an acoustic signal will sound and
CAL 2 will appear in the display. Now turn the unit around horizontally
(end-for-end) by 180° (B) such that its ends are positioned opposite
where they previously were but again exactly at the underlying surface
marks (reverse measurement). Again press the REF button (1) until CAL 2
blinks. The subsequent acoustic signal concludes the process.
• Follow-up test: The unit is properly calibrated when it displays the same
measurement value, i.e. the underlying surface‘s deviation from absolute
level, in both positions (0° and 180°).
Changing the angle reference value:
• With button (1), it is possible to transfer angles elsewhere. To do so,
set the device to the desired slope and press button (1). The display
will then change to “0.0”, and the desired reference angle is now set.
The slope can now be transferred to other objects.
IMPORTANT: When all the slopes have been transferred, make sure
to deactivate the new angle reference value. To do this, switch off
the device by pressing the on/off switch (2) for at least 3 secs. Only
then will the value be reset itself to the measuring surface (14).
(A)
(B)
0°
180°

EN
11
Electronic measuring
precision
± 0.05° at 0° … 1°
± 0.1° at 90°
± 0.2° at 1° … 89°
Display accuracy 0°- 1° 2 decimal places
Display accuracy 1°-90° 1 decimal place
Vial
+
0,5 mm/m
Laser class 2 < 1 mW (EN 60825-1:2014)
Laser wavelength 635 nm
Working temperature 0°C ... 40°C (32°F ... 104°F)
Storage temperature -20°C ... 65°C
Power supply 2 x 1.5V (type AAA/LR03)
Dimensions 72 x 33 x 640 mm
Weight 0,9 kg
Subject to technical change without notice 18W06
Technical data
Spirit level function:
• The alignment to the measuring surface (14) is shown by the vertical and
horizontal vials (11, 12).
• Use the vials for optimum vertical and horizontal alignment, and the
electronic slope angle display for any desired angle of slope.
• With the aid of the magnets (13), the DigiLevel Laser can be afxed to
any magnetic surface.
Switching off:
• To switch off the DigiLevel, press the on/off switch (2) for at least
3 secs. When not in use, the DigiLevel switches off automatically.
EU directives and disposal
This device complies with all necessary standards
for the free movement of goods within the EU.
This product is an electric device and must be collected
separately for disposal according to the European
Directive on waste electrical and electronic equipment.
Further safety and supplementary notices at:
www.laserliner.com/info