Lancom 1790VA-4G User Manual [de]

Page 1
Router & VPN-Gateways
LANCOM 1790VA-4G
Supervectoring-Performance und höchste Ausfallsicherheit
Maximale Ausfallsicherheit ist für Unternehmen, in denen reger und sensibler Datentransfer erforderlich ist,
entscheidend. Sie benötigen eine hochperformante sowie unterbrechungsfreie Internetanbindung. Setzen Sie
deshalb auf die Lösung für sichere VPN-Standortvernetzung und höchste Ausfallsicherheit. Intergiertes
LTE-Advanced mit bis zu 300 MBit/s, kann dabei sowohl zur Primäranbindung als auch als Backup-Lösung
eingesetzt werden. Der LANCOM Router unterstützt neben VDSL2- / ADSL2+ zudem VDSL-Supervectoring für
bis zu 300 MBit/s. Ideal für den zuverlässigen Betrieb in kleinen und mittelgroßen Unternehmen.
a
a
300-MBit/s-LTE-Advanced für höchste Ausfallsicherheit
a
SD-WAN – automatische VPN- und VLAN-Konfiguration über die LANCOM Management Cloud
a
5 integrierte IPSec-VPN-Kanäle (25 optional)
a
Netzvirtualisierung mit bis zu 16 Netzen auf einem Gerät (ARF)
a
Security Made in Germany
a
Maximale Zukunftsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit
Page 2
LANCOM 1790VA-4G
Unterstützung von VDSL-Supervectoring
Die VDSL-Supervectoring-Technologie ermöglicht auf
bestehenden Kupferleitungen eine deutliche Steigerung der
Datenrate, sodass bis zu 300 MBit/s erreicht werden können.
Der LANCOM 1790VA-4G bietet volle
Supervectoring-Unterstützung und ist dabei zusätzlich
abwärtskompatibel zu VDSL2 und ADSL2+.
Höchste Ausfallsicherheit
Ideal für geschäftskritische Anwendungen: Das zusätzliche
LTE-Advanced Modem (Cat. 6) für schnellen Mobilfunkzugang
mit bis zu 300 MBit/s eignet sich ideal für intelligente
Backup-Szenarien oder als Alternative zu kabelgebundenen
Internetanschlüssen.
Professionelle VPN-Lösung
VPN-Lösungen von LANCOM sind die flexible und
wirtschaftliche Möglichkeit zur sicheren Vernetzung von
Zentralen, Niederlassungen, Filialen, Standorten und Home
Office-Arbeitsplätzen in kleinen, mittleren und großen
Unternehmen. Der LANCOM 1790VA-4G ermöglicht den
Aufbau von 5 simultanen IPSec-VPN-Kanälen und kann per
Option auf 25 Kanäle erweitert werden.
Radikale Vereinfachung der Konfiguration mit SD-WAN
In Kombination mit der LANCOM Management Cloud
eröffnet der LANCOM 1790VA-4G den Weg für
automatisiertes Management. Mit Software-defined WAN
(SD-WAN) ermöglicht er die automatische Einrichtung sicherer
VPN-Verbindungen zwischen Standorten, inklusive
Netzwerkvirtualisierung und Backup auch über
Weitverkehrsstrecken: Die VPN-Funktionalität wird per
Mausklick aktiviert und die gewünschten VLANs werden für
den jeweiligen Standort ausgewählt. Die aufwändige
Konfiguration der einzelnen Tunnelendpunkte entfällt
vollständig.
Stateful Inspection Firewall
Ausgerüstet mit einer Stateful Inspection Firewall schützt der
LANCOM 1790VA-4G das gesamte Netzwerk. Mit Funktionen
wie Intrusion Prevention und Denial of Service Protection
gewährleistet der Business-VPN-Router optimalen Schutz, so
dass alle Daten im Netzwerk sicher sind.
Advanced Routing & Forwarding
Der LANCOM 1790VA-4G stellt bis zu 16 sicher isolierte und
getrennt voneinander routende IP-Kontexte zur Verfügung.
Eine elegante Möglichkeit, alle IP-Anwendungen über einen
zentralen Router zu führen und die verschiedenen
Kommunikationskanäle sicher voneinander abzugrenzen.
Security Made in Germany
Auf einem Markt, der weitgehend US-amerikanisch und
asiatisch geprägt ist, bietet LANCOM maximale Sicherheit
"Made in Germany". So wird das gesamte LANCOM
Kernportfolio in Deutschland entwickelt, gefertigt und nach
höchsten Sicherheits-, Datenschutz- und Qualitätsstandards
geprüft. Auch das eigene Closed Source-Betriebssystem
LCOS wird am Firmensitz in Deutschland in einer
BSI-zertifizierten, hochsicheren Umgebung von unseren
eigenen Mitarbeitern erstellt - unter Berücksichtigung der
höchsten Sicherheits-, Verschlüsselungs- und
Qualitätsstandards.
Page 3
LANCOM 1790VA-4G
LTE-Modem
LTE-, UMTS- und HSPA-Unterstützung (Übertragungsart automatisch oder fest einstellbar), 2G/GSM wird nicht unterstütztUnterstützte Standards
Unterstützte Mobilfunkbänder (3G/4G)
Layer 2-Funktionen
Protokolle
Layer 3-Funktionen
Firewall
Sicherheit
IPv4-Dienste
IPv6-Dienste
IPv6-Protokolle
WAN-Protokolle
Sicherheit
Band 1 (2100 MHz), Band 2 (1900 MHz), Band 3 (1800 MHz), Band 4 (2100 MHz), Band 5 (800 MHz), Band 7 (2600 MHz), Band 8 (900 MHz), Band 12 (700 MHz), Band 13 (700 MHz), Band 20 (800 MHz), Band 25 (1900 MHz), Band 26 (800 Mhz), Band 29 (700 MHz), Band 30 (2300 MHz), Band 41 (2500 MHz)
+23 dBmMaximale Sendeleistung
Empfangsdiversity auf der AUX-Antenne (3G); MIMO (2x2) für LTE (4G)Diversity / MIMO
Standard-/Mini-SIM (2FF), MicroSIM (3FF) via Adapter, NanoSIM (4FF) via AdapterUnterstützte SIM-Karten-Formate*
LANCOM Systems empfiehlt die Verwendung einer Standard-SIM (2FF / Mini-SIM)*) Hinweis
4.096 IDs nach IEEE 802.1q, dynamische Zuweisung, Q-in-Q TaggingVLAN
IGMP-SnoopingMulticast
Ethernet über GRE-Tunnel (EoGRE), ARP-Lookup, LLDP, DHCP Option 82, IPv6-Router-Advertisement-Snooping, DHCPv6-Snooping, LDRA (Lightweight DHCPv6 Relay Agent), Spanning Tree, Rapid Spanning Tree, ARP, Proxy ARP, BOOTP, DHCP, LACP
Stateful Inspection Firewall mit Paketfilterung, erweitertem Port-Forwarding, N:N IP-Adressumsetzung, Paket-Tagging, unterschiedlichen Aktionen und unterschiedlichen Benachrichtigungen
Traffic Shaping, Bandbreitenreservierung, DiffServ/TOS, Paketgrößensteuerung, Layer 2-in-Layer 3-TaggingQuality of Service
Intrusion Prevention, IP-Spoofing, Access-Control-Listen, Denial-of-Service Protection, detailliert einstellbares Verhalten bzgl. Re-Assemblierung, Session-Recovery, PING, Stealth-Mode und AUTH-Port-Behandlung, URL-Blocker, Passwortschutz, programmierbarer Reset-Taster
PAP, CHAP, MS-CHAP und MS-CHAPv2PPP-Authentifizierungsmechanismen
VRRP (Virtual Router Redundancy Protocol), Analog/GSM-Modem-BackupHochverfügbarkeit/Redundanz
IPv4-, IPv6-, NetBIOS/IP-Multiprotokoll-Router, IPv4/IPv6 Dual StackRouter
ARF (Advanced Routing und Forwarding) mit bis zu 16 KontextenRouter-Virtualisierung
HTTP- und HTTPS-Server für die Konfiguration per Webinterface, DNS-Client, DNS-Server, DNS-Relay, DNS-Proxy, Dynamic DNS-Client, DHCP-Client, DHCP-Relay und DHCP-Server mit Autodetection, NetBIOS/IP-Proxy, NTP-Client, SNTP-Server, Policy-based Routing, Bonjour-Proxy, RADIUS
HTTP- und HTTPS-Server für die Konfiguration per Webinterface, DHCPv6-Client, DHCPv6-Server, DHCPv6-Relay, DNS-Client, DNS-Server, Dynamic DNS-Client, NTP-Client, SNTP-Server, Bonjour-Proxy, RADIUS
WEBconfig, HTTP, HTTPS, SSH, Telnet, DNS, TFTP, Firewall, RAS-EinwahlIPv6-kompatible LCOS-Anwendungen
RIPv2, BGPv4, OSPFv2, LISP (Locator/ID Separation Protocol)Dynamische Routing-Protokolle
DNS, HTTP, HTTPS, ICMP, NTP/SNTP, NetBIOS, PPPoE (Server), RADIUS, RADSEC (Secure RADIUS), RTP, SNMPv1,v2c,v3, TFTP, TACACS+IPv4-Protokolle
NDP, Stateless Address Autoconfiguration (SLAAC), Stateful Address Autoconfiguration (mit DHCPv6), Router Advertisements, ICMPv6, DHCPv6, DNS, HTTP, HTTPS, PPPoE, RADIUS, SMTP, NTP, BGP, LISP, Syslog, SNMPv1,v2c,v3
VDSL, ADSL1, ADSL2 oder ADSL2+ jeweils auch mit externem Modem an einem ETH-Port (auch simultan zum LAN-Betrieb), UMTS/LTEWAN-Betriebsarten
PPPoE, Multi-PPPoE, ML-PPP, GRE, PPTP (PAC oder PNS), L2TPv2 (LAC oder LNS), L2TPv3 mit Ethernet-Pseudowire und IPoE (mit oder ohne DHCP), RIP-1, RIP-2, VLAN, IPv6 over PPP (IPv6 und IPv4/IPv6 Dual Stack Session), IP(v6)oE (Autokonfiguration, DHCPv6 oder Statisch)
6to4, 6in4, 6rd (statisch und über DHCP), Dual Stack Lite (IPv4-in-IPv6-Tunnel)Tunnelprotokolle (IPv4/IPv6)
Überwachung und Sperrung von Login-Versuchen und PortscansIntrusion Prevention
Überprüfung der Quell-IP-Adressen auf allen Interfaces: nur die IP-Adressen des zuvor definierten IP-Netzes werden akzeptiertIP-Spoofing
Filterung anhand von IP- oder MAC-Adresse sowie zuvor definierten Protokollen für den KonfigurationszugangAccess-Control-Listen
Schutz vor Fragmentierungsfehlern und SYN-FloodingDenial-of-Service Protection
Detailliert einstellbares Verhalten bzgl. Re-Assemblierung, Session-Recovery, PING, Stealth-Mode und AUTH-Port-BehandlungAllgemein
LCOS 10.20
Page 4
LANCOM 1790VA-4G
Sicherheit
URL-Blocker
Hochverfügbarkeit / Redundanz
Load-Balancing
VPN-Redundanz
Leitungsüberwachung
VPN
IPSec over HTTPS
Anzahl der VPN-Tunnel
Echtzeituhr
Zufallszahlen-Generator
1-Click-VPN Client-Assistent
Smart Certificate*
Zertifikate
Zertifikatsrollout
XAUTH
Filtern von unerwünschten URLs anhand von DNS-Hitlisten sowie Wildcard-Filtern. Weiterreichende Möglichkeiten durch Nutzung der Content Filter Option
Passwortgeschützter Konfigurationszugang für jedes Interface einstellbarPasswortschutz
Alarmierung durch E-Mail, SNMP-Traps und SYSLOGAlarmierung
PAP, CHAP, MS-CHAP und MS-CHAP v2 als PPP-AuthentifizierungsmechanismenAuthentifizierungsmechanismen
Einstellbarer Reset-Taster für "ignore", "boot-only" und "reset-or-boot"Programmierbarer Reset-Taster
VRRP (Virtual Router Redundancy Protocol) zur herstellerübergreifenden Absicherung gegen Geräte- oder Gegenstellenausfall.VRRP
Für absolut sichere Software-Upgrades durch zwei speicherbare Firmware-Versionen, inkl. Testmodus bei Firmware-UpdatesFirmSafe
Optionaler Analog/GSM-Modem-Betrieb an der seriellen SchnittstelleAnalog/GSM-Modem-Backup
Statische und dynamische Lastverteilung auf bis zu 4 WAN-Strecken (Inkl. Client-Binding). Kanalbündlung durch Multilink-PPP (sofern vom Netzbetreiber unterstützt).
Backup von VPN-Verbindungen über verschiedene Hierarchie-Stufen hinweg, z.B. bei Wegfall eines zentralen VPN-Konzentrators und Ausweichen auf mehrere verteilte Gegenstellen. Beliebige Anzahl an Definitionen für VPN-Gegenstellen in der Konfiguration (Tunnel-Limit gilt nur für aktive Verbindungen). Bis zu 32 alternative Gegenstellen mit jeweils eigenem Routing-Tag als Backup oder zur Lastverteilung pro VPN-Gegenstelle. Die automatische Auswahl kann der Reihe nach, aufgrund der letzten erfolgreichen Verbindung oder zufällig (VPN-Load-Balancing) erfolgen
Leitungsüberwachung mit LCP Echo Monitoring, Dead Peer Detection und bis zu 4 Adressen für Ende-zu-Ende-Überwachung mit ICMP-Polling
Ermöglicht IPSec VPN durch Firewalls in Netzen, für die z. B. Port 500 für IKE gesperrt ist, auf Basis von TCP über Port 443. Geeignet für Client-to-Site und Site-to-Site-Verbindungen. IPSec over HTTPS basiert auf der NCP VPN Path Finder Technology
5 Tunnel gleichzeitig aktiv (25 mit VPN-25 Option) bei Kombination von IPSec- mit PPTP-(MPPE) und L2TPv2-Tunneln, unbegrenzte Anzahl konfigurierbarer Gegenstellen. Konfiguration aller Gegenstellen über einen einzigen Eintrag möglich bei Nutzung von RAS User Template oder Proadaptive VPN.
Integrierter Hardwarebeschleuniger für die 3DES/AES-Ver- und -EntschlüsselungHardware-Beschleuniger
Integrierte, gepufferte Echtzeituhr zur Speicherung der Uhrzeit bei Stromausfällen, sodass die zeitliche Validierung der Gültigkeit von Zertifikaten immer möglich ist
Erzeugung echter Zufallszahlen in Hardware, z. B. zur Verbesserung der Generierung von Schlüsseln für Zertifikate direkt nach dem Einschalten
Erstellung von VPN-Client-Zugängen mit gleichzeitiger Erzeugung von Profilen für den LANCOM Advanced VPN Client mit einem Klick aus LANconfig heraus
Erzeugen von VPN-Verbindungen zwischen LANCOM-Routern per "Drag and Drop" mit einem Klick in LANconfig1-Click-VPN Site-to-Site
IPSec-Schlüsselaustausch über Preshared Key oder Zertifikate (RSA-Signature, Digital-Signature)IKE, IKEv2
Komfortable Erstellung von digitalen X.509 Zertifikaten mittels einer eigenen Zertifizierungsstelle (SCEP-CA) via Weboberfläche oder SCEP.
Unterstützung von X.509 digitalen mehrstufigen Zertifikaten, kompatibel z.B. zu Microsoft Server / Enterprise Server und OpenSSL. Secure Key Storage zur Sicherung eines privaten Schlüssels (PKCS#12) gegen Diebstahl.
Automatisierte Erzeugung sowie Rollout und Verlängerung von Zertifikaten mit SCEP (Simple Certificate Enrollment Protocol) pro Zertifikatshierarchie
Abruf von CRLs mittels HTTP pro ZertifikatshierarchieCertificate Revocation Lists (CRL)
Prüfen von X.509-Zertifikaten anhand von OCSP (Online Certificate Status Protocol), in Echtzeit arbeitende Alternative zu CRLsOCSP Client
Bereitstellen von Gültigkeits-Informationen zu mittels Smart Certificate ausgestellten Zertifikaten via OCSPOCSP Server/Responder*
XAUTH-Client zur Anmeldung von LANCOM Routern und Access Points an XAUTH-Servern inkl. IKE-Config-Mode. XAUTH-Server, der die Anmeldung von Clients per XAUTH an LANCOM Routern ermöglicht. Anbindung des XAUTH-Servers an RADIUS-Server zur Authentisierung von VPN-Zugängen pro Verbindung über eine zentrale Benutzerverwaltung. Authentisierung für VPN-Client-Zugänge via XAUTH mit RADIUS-Anbindung auch mit OTP-Tokens
LCOS 10.20
Page 5
LANCOM 1790VA-4G
VPN
Konfiguration aller VPN-Client-Verbindungen im IKE-Config-Mode über einen einzigen KonfigurationseintragRAS User Template
Proadaptive VPN
Algorithmen
IPCOMP
LANCOM Dynamic VPN
Dynamic DNS
Spezifisches DNS-Forwarding
RADIUS
Performance
VoIP
SIP ALG
Schnittstellen
WAN: VDSL / ADSL2+
Ethernet Ports
Port-Konfiguration
Serielle Schnittstelle
Automatisierte Konfiguration und dynamisches Anlegen aller notwendigen VPN- und Routing-Einträge anhand eines Default-Eintrags bei Site-to-Site Verbindungen. Propagieren der dynamisch gelernten Routen kann auf Wunsch per RIPv2 erfolgen
3DES (168 Bit), AES-CBC und -GCM (128, 192 und 256 Bit), DES, Blowfish (128-448 Bit), RSA (1024-4096 Bit) und CAST (128 Bit). OpenSSL-Implementierung mit FIPS-140 zertifizierten Algorithmen. MD-5, SHA-1, SHA-256, SHA-384 oder SHA-512 Hashes
Unterstützung von NAT-Traversal (NAT-T) für den VPN-Einsatz auf Strecken, die kein VPN-Passthrough unterstützenNAT-Traversal
VPN-Datenkompression zur Optimierung des Durchsatzes auf schmalbandigen Strecken mittels Deflate-Komprimierung (muss von Gegenseite unterstützt werden)
Ermöglicht den VPN-Verbindungsaufbau von oder zu dynamischen IP-Adressen. Die IP-Adresse wird verschlüsselt mittels ICMP- oder UDP-Protokoll übertragen. Dynamische Einwahl von Gegenstellen mittels Verbindungs-Template
Ermöglicht die Registrierung der IP-Adresse bei einem Dynamic-DNS-Provider, falls keine feste IP-Adresse für den VPN-Verbindungsaufbau verwendet wird
DNS-Forwarding einstellbar pro DNS-Domäne, z.B. zur Auflösung interner Namen durch eigenen DNS-Server im VPN und Auflösung externer Namen durch Internet-DNS-Server. Eintrag für Backup-DNS pro DNS-Weiterleitung
Kopplung von IPv4 NetzwerkenIPv4 VPN
Nutzung von IPv4 VPN über IPv6 WAN-VerbindungenIPv4 VPN über IPv6 WAN
Kopplung von IPv6 NetzwerkenIPv6 VPN
Nutzung von IPv6 VPN über IPv4 WAN-VerbindungenIPv6 VPN über IPv4 WAN
RADIUS Authorization und Accounting, Auslagerung von VPN-Konfigurationen in externem RADIUS-Server bei IKEv2, RADIUS CoA (Change of Authorization)
Nur mit VPN-25 Option*)
Daten zur Routing-Performance finden Sie im LANCOM Techpaper "Routing-Performance" auf www.lancom-systems.deRouting-Performance
SIP ALG (Application Layer Gateway) agiert als Proxy für SIP. Automatische Öffnung der notwendigen Ports für Sprachdaten. Automatische Adressumsetzung (STUN unnötig).
VDSL2 nach ITU G.993.2, Profile 8a, 8b, 8c, 8d, 12a, 12b, 17a, 35b
a
VDSL Supervectoring nach ITU G.993.2 (Annex Q)
a
VDSL2-Vectoring: nach ITU G.993.5 (G.Vector)
a
Kompatibel zu VDSL2 der Deutschen Telekom
a
Kompatibel zum U-R2-Anschluss der Deutschen Telekom (1TR112)
a
ADSL2+ over ISDN nach ITU G.992.5 Annex B/J mit DPBO, ITU G.992.3 und ITU G.992.1
a
ADSL2+ over POTS nach ITU G.992.5 Annex A/M mit DPBO, ITU G.992.3 und ITU.G.992.1
a
Unterstützt nur eine virtuelle Verbindung im ATM (VPI-VCI-Paar) zur selben Zeit
a
Automatische Erkennung von VDSL-Anschlüssen der Deutschen Telekom mit VLAN-ID 7
a
4 individuelle Ports, 10/100/1000 MBit/s Gigabit Ethernet, im Auslieferungszustand als Switch geschaltet. Bis zu 3 Ports können als zusätzliche WAN-Ports geschaltet werden. Ethernet-Ports können in der LCOS-Konfiguration elektrisch deaktiviert werden. Unterstützung von Energiesparfunktionen nach IEEE 802.3az
Jeder Ethernet-Port kann frei konfiguriert werden (LAN, DMZ, WAN, Monitor-Port, Aus). LAN Ports können als Switch oder isoliert betrieben werden. Als WAN-Port können zusätzliche, externe DSL-Modems oder Netzabschlussrouter inkl. Load-Balancing und Policy-based Routing betrieben werden. DMZ-Ports können mit einem eigenen IP-Adresskreis ohne NAT versorgt werden
Serielle Konfigurationsschnittstelle / COM-Port (8-pol. Mini-DIN): 9.600-115.000 Bit/s, optional zum Anschluss eines Analog-/GPRS-Modems geeignet. Unterstützt internen COM-Port-Server und ermöglicht die transparente asynchrone Übertragung serieller Daten via TCP
Zwei SMA-Antennenanschlüsse für externe Mobilfunk-Antennen (Ant 1, Ant 2)Externe Antennenanschlüsse
LCOS 10.20
Page 6
LANCOM 1790VA-4G
Management und Monitoring
LANCOM Management Cloud, LANconfig, WEBconfig, LANCOM Layer 2 Management (Notfall-Management)Management
Management-Funktionen
Monitoring-Funktionen
Monitoring-Statistiken
Hardware
Gehäuse
Konformitätserklärungen*
Lieferumfang
Netzteil
Support
Optionen
Alternative Boot-Konfiguration, automatisches Software-Update über LANconfig, individuelle Zugriffs- und Funktionsrechte für bis zu 16 Administratoren, RADIUS- und RADSEC-Benutzerverwaltung, Fernwartung (über WAN oder (W)LAN, Zugangsrechte (lesen/schreiben) separat einstellbarüber) SSL, SSH, HTTPS, Telnet, TFTP, SNMP, HTTP, alternative Steuerung der Zugriffsrechte durch TACACS+, Scripting, zeitliche Steuerung aller Parameter und Aktionen durch CRON-Dienst
Zwei speicherbare Firmware-Versionen im Gerät, inkl. Testmodus bei Firmware-UpdatesFirmSafe
Konfigurierbare automatische Prüfung und Installation von Firmware-UpdatesAutomatisches Firmware-Update
LANCOM Management Cloud, LANmonitor, WLANmonitorMonitoring
Geräte-SYSLOG, SNMPv1,v2c,v3 inkl. SNMP-TRAPS, sehr umfangreiche LOG- und TRACE-Möglichkeiten, PING und TRACEROUTE zur Verbindungsüberprüfung, interne Loggingbuffer für SYSLOG und Firewall-Events
Umfangreiche Ethernet-, IP- und DNS-Statistiken, SYSLOG-Fehlerzähler, Accounting inkl. Export von Accounting-Informationen über LANmonitor und SYSLOG, Layer-7-Anwendungserkennung inkl. anwendungsbezogenes Erfassen des verursachten Traffics
iPerf ermöglicht es den Datendurchsatz von IP-Netzwerken zu testen (integrierter Client und Server)iPerf
Performance-Überwachung von VerbindungenSLA-Monitor (ICMP)
SD-LAN - Automatische LAN-Konfiguration über die LANCOM Management CloudSD-LAN
SD-WAN - Automatische WAN-Konfiguration über die LANCOM Management CloudSD-WAN
520 gGewicht
12 V DC, externes Steckernetzteil (230 V) mit Bajonett-Stecker zur Sicherung gegen HerausziehenSpannungsversorgung
Temperaturbereich 0–40° C; Luftfeuchtigkeit 0–95%; nicht kondensierendUmgebung
Robustes Kunststoffgehäuse, Anschlüsse auf der Rückseite, für Wandmontage vorbereitet, Kensington-Lock; Maße 210 x 45 x 140 mm (B x H x T)
1 leiser LüfterAnzahl Lüfter
18 WattLeistungsaufnahme (max.)
EN 60950-1, EN 55022, EN 55024CE
IPv6 Ready GoldIPv6
Made in GermanyHerkunftsland
Auf unserer Website www.lancom-systems.de finden Sie die vollständigen Erklärungen zur Konformität auf der jeweiligen Produktseite*) Hinweis
Hardware-Schnellübersicht (DE/EN), Installation Guide (DE/EN)Handbuch
Ethernet-Kabel, 3 mKabel
DSL-Kabel für den IP basierten Anschluss inkl. galvanischer Signatur, 4,25mKabel
Zwei 2 dBi LTE/UMTS/Edge-AntennenAntennen
Externes Steckernetzteil (230 V), NEST 12 V/2,0 A DC/S, Hohlstecker 2,1/5,5 mm Bajonett, Temperaturbereich -5 bis +45° C, LANCOM Art.-Nr. 111303
3 Jahre SupportGarantie
Regelmäßige kostenfreie Updates (LCOS Betriebssystem und LANtools) via InternetSoftware-Updates
LANCOM VPN-25 Option (25 Kanäle), Art.-Nr. 60083VPN
LANCOM Content Filter +10 Benutzer (additiv bis zu 100), 1 Jahr Laufzeit, Art.-Nr. 61590LANCOM Content Filter
LANCOM Content Filter +25 Benutzer (additiv bis zu 100), 1 Jahr Laufzeit, Art.-Nr. 61591LANCOM Content Filter
LCOS 10.20
Page 7
LANCOM 1790VA-4G
Optionen
LANCOM Content Filter +100 Benutzer (additiv bis zu 100), 1 Jahr Laufzeit, Art.-Nr. 61592LANCOM Content Filter
LANCOM Content Filter +10 Benutzer (additiv bis zu 100), 3 Jahre Laufzeit, Art.-Nr. 61593LANCOM Content Filter
LANCOM Content Filter +25 Benutzer (additiv bis zu 100), 3 Jahre Laufzeit, Art.-Nr. 61594LANCOM Content Filter
LANCOM Content Filter +100 Benutzer (additiv bis zu 100), 3 Jahre Laufzeit, Art.-Nr. 61595LANCOM Content Filter
Option zur Verlängerung der Herstellergarantie von 3 auf 5 Jahre, Art.-Nr. 10710LANCOM Warranty Basic Option S
Option zur Verlängerung der Herstellergarantie von 3 auf 5 Jahre und einen Vorabaustausch bei Hardware-Defekt, Art.-Nr. 10715LANCOM Warranty Advanced Option S
LANCOM Public Spot
LANCOM All-IP Option
LANCOM Public Spot PMS Accounting Plus
LANCOM WLC AP Upgrade +6
LANCOM VoIP +10 Option
LANCOM Management Cloud
LANCOM Management Cloud
LANCOM Management Cloud
LANCOM Management Cloud
Geeignetes Zubehör
LANCOM Serial Adapter Kit
Hotspot-Option für LANCOM Access Points, LANCOM 17xx- und LANCOM 19xx-Serie zur User-Authentifizierung (17xx bis 64 / 19xx bis 256), flexible Zugangsmöglichkeiten (Voucher, E-Mail, SMS), inkl. komfortablem Einrichtungs-Assistent, sichere Trennung von Gast­und Hausnetz, Art.-Nr. 60642
Upgrade-Option zur Nutzung der LANCOM Router an All-IP-Anschlüssen, Unterstützung von TK-Anlagen und Telefoniegeräten sowie Sprach- & Faxdiensten, inkl. Voice Call Manager, All-IP- (TAE/RJ45) und Kreuzadaptern (TE/NT), Art.-Nr. 61422
Erweiterung der LANCOM Public Spot (XL) Option für die Anbindung an Hotelabrechnungssysteme mit FIAS-Schnittstelle (wie Micros Fidelio) zur Authentifizierung und Abrechnung von Gastzugängen, für 178x-, 179x-, 19xx-Router, WLCs und aktuelle Central Site Gateways, Art.-Nr. 61638
LANCOM WLC Basic Option for Routers für bis zu 6 gemanagte LANCOM Access Points oder WLAN-Router, Art.-Nr. 61639LANCOM WLC Basic Option for Routers
LANCOM WLC AP Upgrade +6 Option, ermöglicht die Verwaltung von 6 weiteren Access Points/WLAN-Router über den WLC, Art-Nr. 61629
Upgrade von LANCOM VoIP-Routern für 10 zusätzliche interne VoIP-Teilnehmer (additiv bis zu 40) und 10 externe SIP-Leitungen (additiv bis zu 55), Art.-Nr. 61423
LANCOM LMC-B-1Y Lizenz (1 Jahr), ermöglicht für ein Jahr die Verwaltung eines Gerätes der Kategorie B mit der LANCOM Management Cloud, Art.-Nr. 50103
LANCOM LMC-B-3Y Lizenz (3 Jahre), ermöglicht für drei Jahre die Verwaltung eines Gerätes der Kategorie B mit der LANCOM Management Cloud, Art.-Nr. 50104
LANCOM LMC-B-5Y Lizenz (5 Jahre), ermöglicht für fünf Jahre die Verwaltung eines Gerätes der Kategorie B mit der LANCOM Management Cloud, Art.-Nr. 50105
AirLancer Extender O-360-4G, GSM/GPRS/EDGE/UMTS/HSPA+/LTE Rundstrahl-Outdoor-Antenne, Art.-Nr. 61227Externe Antenne (Outdoor 4G)
AirLancer Extender I-360-4G, 2,5 dBi LTE/HSPA+/UMTS/EDGE/GPRS MIMO Rundstrahl-Indoor-Antenne, Art.-Nr. 60918Externe Antenne (Indoor 4G)
19" Rackmount-Adapter, Art.-Nr. 6150119"-Montage
Wandhalterung zur einfachen und diebstahlsicheren Befestigung von LANCOM Geräten im Kunststoffgehäuse, Art.-Nr. 61349LANCOM Wall Mount
Wandhalterung zur einfachen und diebstahlsicheren Befestigung von LANCOM Geräten im Kunststoffgehäuse, Art.-Nr. 61345LANCOM Wall Mount (White)
Zum Anschluss von V.24-Modems mit AT-Kommandosatz und serieller Schnittstelle zum Anschluss an das LANCOM COM-Interface, inkl. seriellem Kabel und Verbindungssteckern, Art.-Nr. 61500
LANCOM Advanced VPN Client für Windows 7, Windows 8, Windows 8.1, Windows 10, 1er Lizenz, Art.-Nr. 61600VPN-Client-Software
LANCOM Advanced VPN Client für Windows 7, Windows 8, Windows 8.1, Windows 10, 10er Lizenz, Art.-Nr. 61601VPN-Client-Software
LANCOM Advanced VPN Client für Windows 7, Windows 8, Windows 8.1, Windows 10, 25er Lizenz, Art.-Nr. 61602VPN-Client-Software
LANCOM Advanced VPN Client für Mac OS X (10.5 nur Intel, 10.6 oder höher), 1er Lizenz, Art.-Nr. 61606VPN-Client-Software
LANCOM Advanced VPN Client für Mac OS X (10.5 nur Intel, 10.6 oder höher), 10er Lizenz, Art.-Nr. 61607VPN-Client-Software
LCOS 10.20
Page 8
VDS
L / ADSLDC 12VETH4ETH3ETH2ETH1Config (Com
)
Gigabit Ethernet 10
/100 /1000
LANCOM 1790VA-4G
Artikelnummer(n)
62113LANCOM 1790VA-4G (EU)
Gehäusezeichnung
LCOS 10.20
www.lancom-systems.de
LANCOM Systems GmbH I Adenauerstr. 20/B2 I 52146 Würselen I Deutschland I E-Mail info@lancom.de
LANCOM, LANCOM Systems und LCOS sind eingetragene Marken. Alle anderen verwendeten Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Änderungen
vorbehalten. Keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen. 12/18
Loading...