1. Do not drop or subject the camera to severe impact and avoid anything which may it cause physical damage.
2. Do not place the camera near objects that generate magnetic elds, such as magnets or electric motors. Do not place the camera too close to objects that emit powerful radio waves, such as antennas. Strong magnetics elds or radio waves may cause dam-age to the camera or corrupt the captured video and audio recordings.
3. Do not expose the camera to high temperatures or direct sunlight.
4. Use only high-quality microSDHC and SDXC cards with a speed index of at least Class 10 UHS-I U1. For shooting at a resolution of 4K at 30 fps (fps = frames per second) and 720p at 240 fps we recommend using UHS-I U3 cards. Slower cards may limit the functional-ity of the camera and it may not be able to record in all modes and at all resolutions.
5. Do not place the microSD card near magnetic elds or in places where static electricity may occur. This will prevent any accidental loss of data.
6. If the device overheats, produces smoke or a suspicious odour whilst charging, imme-diately unplug the device and stop charging.
7. When charging, keep the camera out of reach of children. Power cord may cause elec-tric shock or strangulation. Do not charge unattended.
8. Store the camera in a cool dry dust-free environment.
Introduction
Thank you for purchasing the LAMAX X10 Taurus action camera. You have acquired a durable assistant for any situation, that fears no challenge and will reward you with high-quality native 4K recordings at thirty frames per second. A wide range of accessories are included in the basic package so you can fully utilize the camera right out of the box. We wish you many a wonderful experience forever preserved thanks to the LAMAX action camera.
- 2 -
LAMAX X10 Action Camera Features:
- Integrated 2” LCD display, allowing you to choose the best angle for your shot and play
back your photos and videos.
- Waterproof casing means you can dive to a depth of 40 m, making it ideal for scuba
diving and water sports.
- High-quality video at a resolution of 4K at 30 fps, 2.7K at 60 fps, Full HD at 120 fps and
HD at 240 fps.
- Wide-angle 170° lens.
- 16 MP photos.
- Wide selection of resolutions for video and photo.
- Time-lapse photo and time-lapse video modes.
- Photo mode.
- Ability to adjust photo and video exposure.
- Choice of metering modes when taking photos or shooting video.
- Wide range of accessories included, making it easy to shoot anytime and anywhere.
- Support for microSDHC and microSDXC cards up to 64 GB (U3 cards recommended).
- USB and HDMI connectivity.
- Integrated WiFi for connecting to wireless devices.
- Supplied Bluetooth remote control to control the Taurus camera.
- Intuitive and simple connection to PC or smart mobile devices.
- 3 -
Buttons and Camera Functions:
-“ON/OFF”button – this button is located next to the lens and serves as the “Change
- “SHUTTER”button – this button is located on the top of the camera and also turns Wi-Fi
- “UP”button
- “DOWN”button
mode” button.
on or o (long hold).
Using the LAMAX X10 Taurus Action Camera
1. Inserting the MicroSDHC Card
Only insert or remove a microSDHC or SDXC card (U3 recommended) from the microSD card slot when the camera is switched o and not connected to the computer.Note: Use only branded microSDHC or SDXC cards. Generic unbranded cards are not guaranteed to function correctly as data storage.
2. Installing the Battery
a) Unlock the cover at the bottom of the camera and open it. It should open automati-
cally.
b) Insert the battery into the slot connector rst, so that they are on the correct side.c) Close and lock the cover.
3. Charging
a) Camera can be charged by connecting to a PC or using the AC adapter. b) In a vehicle, the camera can be charged sing the cigarette lighter adapter. c) Whilst charging you can still shoot video or take photos (except when charging via PC).d) Camera may also be charged when turned o.Note: Never charge unattended. If device overheats, produces smoke or suspicious odour
when charging, immediately unplug and stop charging.
- 4 -
4. Turning the Camera On and O
a) To turn camera on, press and hold the “ON/OFF” button for 3-5 seconds.b) To turn camera o, press and hold the “ON/OFF” button for 3-5 seconds.
5. Switching Modes and Navigating the Menu
Tapping the “ON/OFF” button toggles between the modes: video / photo / video gallery / photo gallery / settings.
6. Recording Video
Switch the camera to “video”mode by pressing the “ON/OFF”button. A camera icon will appear on the upper left corner of the display. To start recording, press the “SHUTTER”button. A recording animation appears on the lower left corner of the display and begins to countdown the recording time. To stop recording press the “SHUTTER”button again. The audio can be turned on or o before or whilst recording by pressing the “UP” button. When recording, individual recordings can be locked by pressing the “ON/OFF” button. When “Loop record” is enabled these locked entries will never be wiped.
7. Photo Mode
Switch the camera to “photo” mode by pressing the “ON/OFF” button. A camera icon will appear on the upper left corner of the display. To take a photo press the “SHUTTER” but-ton. There will be a shutter sound and the screen will ash.
- 5 -
Settings on the X10 Taurus Action Camera
Navigate to the settings menu by tapping the “ON/OFF” button multiple times. Open set-tings by pressing the “SHUTTER” button. Navigate through the options using the “UP” and “DOWN”buttons. To conrm your selection press the “SHUTTER”button, or to go back press the “ON/OFF”button. Conrm the option by selecting the circle or cancel by selec-ting the cross.
1. Video Resolution – changes the video resolution. Note: “Super View”dynamically stretches the video from a 4:3 aspect ratio to a 16:9 aspect ratio. The centre of the frame is unchanged and the edges are stretched. This setting is only appropriate in the situation when the action is focussed in the middle of the frame and when it does not matter that the sides are stretched.
2. Photo Resolution – changes the photo resolution.
3. Video Quality – changes the quality of the video. The higher the quality, the more de-
tailed the resulting shots. Recording at a lower quality takes up less space on the card.
4. Photo Quality – changes the quality of the image. The higher the quality, the more de-tailed the resulting image is. Photos with a lower quality take up less space on the card.
5. Default Mode – determines whether the camera is in photo or video mode as default when switched on.
6. Long Exposure – activate this feature when, for example, shooting at night. The longer the exposure, the more residual light is received by the sensor. This allows you to take spectacular photos at twilight/night.
7. Stabilization – enables video stabilization when shooting (only works at certain reso-lutions).
8. Dual Files – when activated, 2 copies of the video are stored on the camera. One is at full resolution at any number of frames per second. The second video is captured at a lower resolution at 29 frames per second, making it easy to play on mobile devices, TVs, etc.
- 6 -
9. Quick Capture – when activated, the camera automatically begins recording imme-diately after it is switched on.
10. Video Stamp – this option enables the date and time to be displayed on the nal
video.
11. Loop Record – when activated, the camera records videos of a predetermined
length. When the memory card is full the most recent recordings are recorded over the oldest ones.
12. Photo Stamp – this option enables the date and time to be displayed on the nal
image.
13. Time-lapse Video – when enabled, the camera captures images at preset intervals,
allowing you to create attractive time-lapse shots.
14. Self Timer – when activated, it creates a time delay between pressing the “SHUTTER”
and the being taken in photo mode.
15. Photo Burst – when activated the camera captures the set number of photos in rapid
succession with just a single press of the “SHUTTER” button.
16. Delay O – after disconnecting the camera from the external power, the camera does
not turn o immediately but continues to record for another 30 seconds.
17. TV Mode – NTSC is the American standard and PAL the European standard. The most
obvious dierence is the number of frames per second (e.g. NTSC/PAL 30 fps/25 fps or 60 fps/50 fps).
18. Light Frequency– allows you to select the frequency in accordance with the fre-
quency of the grid (on the European continent the network frequency is 50 Hz, in the Americas and parts of Asia it is 60 Hz).
19. TV Out – enables/disables the output to a television.
20. WiFi LED – turns on/o the LED WiFi connection indicator.
21. Beep – turns on/o the sounds made when pressing the buttons.
- 7 -
22. Microphone Volume – adjusts the microphone volume when recording video.
23. Sharpness – adjusts the sharpness of the video/photo.
24. AWB – white balance. Selects the white balance mode when taking photos or shoo-
ting video depending on the ambient lighting.
25. Exposure – adjusts the exposure as needed. The exposure is set from -2 - +2 in steps
of 1/3.
26. Scene Mode – you can choose dierent scene modes depending on the ambient
conditions.
27. Metering – this setting determines how the camera calculates exposure. By congu-
ring the settings you can choose whether there should be a natural aperture in the centre of the screen (ideal for favouring one object) or, for example, the entire image (if the whole scene looks great).
28. Time Setup – sets the system clock of the device.
29. Date Format – sets what format the time and date stamp is on the photos/videos,
if enabled.
30. Language – changes the language of the camera menu.
31. Bluetooth Pairing – turns on Bluetooth and connects the camera to specialized
equipment with Bluetooth support (e.g. the included remote control).
32. WiFi – enables/disables WiFi (can be turned on by holding down the shutter for 2/3
seconds) – when enabled the WiFI network icon appears in the upper right corner.
33. WiFi SSID – changes the name of the camera WiFi network.
34. WiFi Password – changes the password to access the cameras WiFi network.
35. Format – formats the inserted card.
Note: Formatting will erase all data on the inserted card.
36. Factory Settings – restores the camera to factory settings.
37. Image Rotate – allows you to rotate the camera image.
- 8 -
38. FOV – changes the angle of view (only works at some resolutions).
39. Screen O – when activated the screen automatically turns o after a predened
period of inactivity or whilst shooting video.
40. Auto Shutdown – when activated, camera automatically turns o after a selected
period of inactivity.
WiFi Application and Connecting the Camera and Mobile Device
X10 Taurus camera can be operated using the LAMAX CamApp 3.0, which can be down-loaded free of charge for smart devices running Android and iOS (from the native stores Google Play a the App Store).
Note: Apps may not be available at the time of launch. We apologise for any incon-venience.
How to Connect:
1. Turn on the camera’s WiFi by pressing and holding the “SHUTTER” button for 2-3 se-conds. This is indicated by an icon in the upper right corner.
2. Turn on the WiFI on your smartphone or tablet and you should see the network X10TAURUS (unless you have changed the network name in the camera WiFI settings). When connected to the network enter the default password “1234567890” without quotes (unless you have changed the password in the settings).
3. When successfully connected, launch the LAMAX CamApp 3.0 and you can now control your camera remotely via your smart device.
- 9 -
Remote Control
Camera can be remotely controlled using the remote control which comes as part of the basic package. To connect the camera with the remote control, do the following:
1. In the camera settings, select Bluetooth Pairing
2. Conrm to begin Bluetooth pairing.
3. Press any button on the remote control.
4. When successfully connected the blue LED on the remote lights up and the camera displays the message “Pairing Successful”. Now you can control the camera using the remote.
- 10 -
Please Note
- For your own safety, do not use this device whilst driving.
- To use this product, please refer to the most recent version of the manual which is avai-
lable to download at: http://lamax-electronics.com
- Printing errors reserved.
Safety Precautions
- Only use the charger that comes supplied with the device. Using a dierent charger may
cause the device to malfunction or cause other dangerous hazards.
- Do not use the charger in a humid environment. Never touch the charger with wet
hands or while standing in water.
- When powering the device or charging the battery, leave sucient space for air circula-
tion. Do no cover the charger with paper or other objects that will reduce cooling. Do not us the charger inside a carrying case.
- Connect the charger to a correct power source. Voltage requirements are found on the
product or packaging.
- Do not use the charger if it is visibly damaged. If damaged, do not attempt to repair
yourself!
- If the device overheats, immediately disconnect the power supply.
- Do not charge device unattended.
- 11 -
Device Maintenance
- Good maintenance of the device ensures its trouble-free operation and reduces the risk
of damage.
- Keep device away from moisture and extreme temperatures. Do not expose to direct
sunlight or ultraviolet radiation.
- Do not drop the device or subject it to severe impact.
- Avoid sudden and extreme temperature changes. This may cause condensation inside
the unit, which could damage the unit. If condensation does occur, allow device to com-pletely dry out before using it again.
- Screen surface can be easily scratched. Do not touch it with sharp objects.
- Thoroughly clean the device when it is switched o. To clean the exterior, use a soft, lint-
free cloth. Clean the screen with paper tissues.
- Never attempt to disassemble, repair or modify. Disassembling, modifying or any at-
tempt at repair voids the warranty and can cause damage to the device and even per-sonal injury or property damage.
- Do not store or carry the device, its parts or accessories with ammable liquids, gases
or explosive materials.
- Discourage theft by not leaving the device or accessories in plain sight in an unattended
vehicle.
- Overheating may damage the unit.
- 12 -
Further Information
1) For households: This symbol (crossed-out wheelie bin) on the product
or accompanying documentation means that used electrical or electronic products should not be disposed of in household waste. To ensure the proper disposal of the product it should be taken to a designated col-lection point where it will be accepted free of charge. Correct disposal of this product will help save valuable natural resources and prevent any potential negative impact on the environment and human health. For more details, please contact your local authorities or nearest collection site. Improper disposal of this waste could result in a ne. Information for users on disposal of electrical and electronic equipment (corporate and business use): For proper disposal of electrical and electronic equipment request detailed information from your dealer or vendor. Information for us-ers on disposal of electric and electronic equipment in countries outside the European Union: The above symbol (crossed-out wheelie bin) is only valid in the European Union. For proper disposal of electrical and electronic equipment, ask for details from your lo-cal authority or dealer. The crossed-out wheelie bin symbol is applicable on the product, packaging or printed materials.
2) Warranty claims should be made at your local retailer. If you have any technical prob-
lems or questions, please contact your dealer who will inform you of what steps need to be taken next. Follow the rules for working with electrical equipment. Users may not disassemble the device or replace any part of it. When opening or removing covers there is a risk of electric shock. Incorrect reassembly and reconnecting of devices also runs the risk of electric shock.
- 13 -
Declaration of Conformity:
The company elem6 s.r.o. hereby declares that a X10 Taurus devices conform with the essential requirements and other relevant provisions of Decree no. 426/2000 Coll. (resp. Directive 1999/5/EC).
1. Setzen Sie die Kamera keinen Schlägen aus, lassen Sie sie nicht auf den Boden fallen und schützen Sie sie vor weiteren mechanischen Beschädigungen.
2. Geben Sie die Kamera nicht in die Nähe von Objekten, die ein starkes Magnetfeld er-zeugen, wie z.B. Magneten oder Elektromotoren. Geben Sie die Kamera auch nicht in die Nähe von Objekten die starke Radiowellen aussenden, wie z.B. Antennen. Starke Magnetfelder oder Radiowellen können eine Beschädigung der Kamera oder eine Be-schädigung der gemachten Bild- und Tonaufnahmen verursachen.
3. Setzen Sie die Kamera keiner grossen Hitze oder direkter Sonnenbestrahlung aus.
4. Verwenden Sie nur hochqualitative Micro SDHC und SDXC-Karten mit einem Geschwin-digkeitsindex von minimal Class 10 UHS-I U1. Für eine Auösung von 4K 30fps (fps = Aufnahmen pro Sekunde)und 720p 240 fps empfehlen sichKarten UHS-I U3. Mit lang-sameren Karten besteht die Gefahr, dass die Funktion der Kamera beeinträchtigt wird und es nicht möglich ist vollwertige Aufnahmen in allen Modi und Auösungen zu machen.
5. Platzieren Sie die Micro SD-Karten nicht in der Nähe von Magnetfeldern oder Plätzen mit Entstehung starker statischer Elektrik. Sie verhindern dadurch einen Verlust ges-peicherter Daten.
6. Sollte es während des Ladens zu einer Überhitzung, Rauchentwicklung oder verdächti-gen Gerüchen kommen, trennen Sie das Gerät sofort und unterbrechen Sie den Lade-vorgang.
7. Bewahren Sie die Kamera während des Ladevorgangs ausser Reichweite von Kindern auf. Das Ladekabel kann Verletzungen durch elektrischen Strom oder ein Ersticken des Kindes verursachen. Laden Sie nur unter ständiger Aufsicht.
8. Bewahren Sie die Kamera an einem kühlen, trockenen und staubfreien Ort auf.
Einleitung
Wir danken Ihnen, dass Sie eine Action-Kamera LAMAX X10 Taurus gekauft haben. Sie gewannen damit einen widerstandsfähigen Helfer in jeder Situation, der keine Angst
- 2 -
vor jeden Herausforderungen hat und Sie mit qualitativen Aufnahmen in einer nativen Auösung von 4K bei dreißig Fotos pro Sekunde belohnt. Das Basispaket beinhaltet gleichzeitig über ausreichendes Zubehör, damit die Kamera gleich nach dem Auspacken voll ausgeschöpft werden kann. Wir wünschen Ihnen viele schöne Erlebnisse, die dank der Action-Kamera LAMAX festgehalten werden.
Die Action-Kamera LAMAX X10 hat folgende Eigenschaften:
- Sie beinhaltet ein integriertes 2“ LCD-Display, durch das Sie immer den besten Winkel
für die Aufnahmen wählen und Sie das angeschate Material kontrollieren können.
- Sie ist mit einer wasserdichten Hülle ausgestattet, die Tauchgänge bis zu 40 m Tiefe
ermöglichen. Tauchen und Wassersport rufen somit.
- Sie nimmt qualitative Videos in den Modi 4K 30 fps, 2,7K bis 60 fps, Full HD bis 120 fps
und HD bis 240 fps auf.
- Eine Linse mit Weitwinkel bis zu 170°.
- Macht Fotos mit einer Auösung bis zu 16 Mpix.
- Die Wahlmöglichkeit, zwischen Videos und Fotos zu unterscheiden.
- Die Möglichkeit, Aufnahmen zu machen in den Modi Fototime-lapse und auch Video
time-lapse.
- Die Auswahl, in welchem Modus fotograert werden soll.
- Die Möglichkeit, die Exposition der Fotos und auch Videos einzustellen.
- Die Möglichkeit, den Belichtungsberechnugsmodus beim Fotograeren und Aufneh-
men einzustellen.
- Eine Vielzahl an mitgeliefertem Zubehör, dank dessen Sie Videos aufnehmen können,
Wann immer und Wo immer Sie wollen.
- Unterstützung von Micro SDHC und Micro SDXC-Karten bis zu einer Kapazität von bis zu
64 GB. (empfohlene Karten U3)
- USB und HDMI Anschlüsse.
- Integriertes WiFi zum Verbinden mit drahtlosen Geräten.
- 3 -
- Die Verbindungsmöglichkeit mit der standardmitgelieferten Fernbedienung mithilfe
von Bluetooth-Konnektivität, mit dem die Kamera Taurus ausgestattet ist.
- Intuitive Bedienung, einfaches Verbinden mit dem PC oder intelligenten Mobilgeräten.
Tasten und Kamerafunktionen:
- Taste „An/Aus“ – diese Taste bendet sich neben der Linse und dient gleichzeitig zur
- Taste „Auslöser“ – diese Taste bendet sich oben auf der Kamera und dient gleichzeitig
- Taste „Hinauf“
- Taste „Hinunter“
„Modusänderung“.
zum An- und Ausschalten des Wi-Fi (bei langem Halten).
Verwendung der Action-Kamera LAMAX X10 Taurus
1. Einlegen der Micro SDHC-Karten
Micro SDHC bzw. SDXC (empfohlene Karten U3) Karte können Sie am Slot für die Micro SD-Karte einlegen und herausnehmen, wenn die Kamera ausgeschalten und nicht mit dem PC verbunden ist. Anmerkung: Verwenden Sie nur Marken-Micro SDHC bzw. SDXC-Karten. Karten, die nicht von Markenherstellern sind, garantieren kein richtiges Verhalten des Datenspeichers.
2. Installation der Batterie
a) Entsichern Sie das Schloss am Deckel am unteren Teil der Kamera und schieben den
Deckel nach aussen. Danach sollte er sich automatech önen.
b) Legen Sie die Batterie mit den Steckern nach vorne so in die Önung, damit die Polar-
isierungen auf der richtigen Seite sind.
c) Schliessen Sie den Deckel wieder und sichern Sie das Schloss.
3. Akku laden
a) Die Kamera können Sie sowohl über PC-Verbindung als auch mithilfe eines Netzadapt-
ers laden.
- 4 -
b) Im Auto können Sie die Kamera mithilfe eines Adapters für den Zigarettenanzünder
laden.
c) Während des Ladevorganges können Sie Videoaufnahmen machen oder fotograeren
(geht nicht im Falle eines Ladens durch einen PC).
d) Die Kamera können Sie auch im ausgeschaltenen Zustand laden.
Hinweis: Laden Sie unter ständiger Überwachung. Sollte es während des Ladens zu einer Überhitzung des Gerätes, Rauchentwicklung oder verdächtigen Gerüchen kom-men, trennen Sie das Gerät sofort und unterbrechen Sie das Laden.
4. An- und Ausschalten der Kamera
a) Die Kamera schalten Sie durch Drücken und Halten der Taste „AN/AUS“ für 3-5 Se-
kunden an.
b) Die Kamera schalten Sie durch Drücken und Halten der Taste „AN/AUS“ für 3–5 Se-
kunden aus.
5. Umschalten der Modi und Bewegung im Menü
Durch schrittweises kurzes Drücken der Taste „AN/AUS“ können Sie zwischen den Modi-Videoaufnahme / Fotoapparat / Videogalerie / Fotogalerie / Einstellung umschalten.
6. Videoaufnahmen machen
Schalten Sie die Kamera in den Modus „Videoaufnahme“ mit der Taste „AN/AUS“ um. Dass Sie im Modus Videoaufnahme sind, erkennen Sie an der Kameraikone in der linken oberen Ecke. Zum Beginnen der Aufnahme drücken Sie die Taste „AUSLÖSER”. In der linken unteren Ecke erscheint eine Animation der Aufnahme und der Countdown über die Länge der Aufnahme. Zum Drehende drücken Sie wieder die Taste „AUSLÖSER”. Vor dem Start und auch während des Aufnehmens kann man den Ton durch Drücken der Taste „HINAUF“ an- bzw. ausschalten. Einzelne Aufzeichnungen lassen sich während des Aufnehmens durch Drücken der Taste „AN/AUS.“ sperren. Bei aktivierter Funktion „End-losschleife“ kommt es dann niemals zu ihrem Löschen.
- 5 -
7. Modus Fotoapparat
Schalten Sie die Kamera in den Modus „Fotoapparat“ mit der Taste „AN/AUS“ um. Dass Sie im Modus Fotoapparat sind, erkennen Sie an der Fotoapparatikone in der linken oberen Ecke. Zum Fotograeren drücken Sie die Taste „AUSLÖSER“ und es wirdmit dem Ton eines Verschlusses begleitet und der Bildschirm blinkt kurz.
Einstellungsmöglichkeiten der Action-Kamera X10 Taurus
Zu den Einstellungen kommt man durchmehrmaliges Drückender Taste „AN/AUS“. Die Wahl der einzelnen Einstellungen önet man durch Drücken der Taste „AUSLÖSER“. Zwischen den einzelnen Auswahlen bewegt man sich mithilfe der Taste „HINAUF“ und „HINUNTER“. Zur Auswahlbestätigung dient die Taste „AUSLÖSER“, zum Verlassen der Auswahl dann die Taste „AN/AUS.“. Die Auswahl bestätigt man mit dem Auswahlring bzw. lehnt man mithilfe eines Kreuzes ab.
1. Videoauösung – ändert die Auösung der Videoaufnahmen.Hinweis: Die Auösung gekennzeichnet mit „Super View“ macht gestreckte Videos, die voll den Sensor mit einem Seitenverhältnis von 4:3 nutzen. Das gemachte Video ist direkt in der Kamera in einem Verhältnis von 16:9 geweitet, während der Mittelteil des Bildes im richtigen Seitenverhältnis beibehalten wird und die Seiten des Bildes ge-weitet sind. Diese Einstellung ist nur in Situationen geeignet, wenn sich das Geschehen auf die Mitte des Bildes konzentriert und es somit nicht stört, dass Umfeld geweitet ist.
2. Fotoauösung – ändert die Auösung der gemachten Fotos.
3. Videoqualität – ändert die Qualität der Videoaufnahmen. Je höher die Qualität, desto
detaillierter ist das Ergebnis der Aufnahme. Eine Aufnahme mit niederer Qualität nimmt weniger Platz auf der Karte ein.
4. Fotoqualität – ändert die Qualität der gemachten Fotos. Je höher die Qualität, desto detaillierter ist das Ergebnis des Fotos. Ein Foto mit niederer Qualität nimmt weniger Platz auf der Karte ein.
- 6 -
5. Standardmodus – bestimmt, ob sich die Kamera nach dem Einschalten im Modus Foto bzw. Video bendet.
6. Langzeitbel. – diese Funktion aktivieren Sie im Falle, dass Sie z.B in der Nacht fotogra-eren. Je länger die Belichtungszeit eingestellt ist, umso mehr kommt an den Sensor das Restlicht. Es ermöglicht ein eektives Fotograeren während des Dunkelwerdens / der Nacht.
7. Stabilisierung – ermöglicht die Stabilisierung des Videos während der Aufnahme (funktioniert nur bei manchen Auösungen).
8. Zwei Dateien – bei Aktivierung dieser Funktion speichert die Kamera während der Videoaufnahme zwei Videos. Eine ist in voller Auösung und mit beliebig vielen Bildern pro Sekunde. Das zweite Video ist in niedrigerer Auösung mit 29 Bildern pro Sekunde. Man kann es somit einfacher auf Mobilgeräten, Fernseher usw. Abspielen.
9. Schnellaufnahme – bei Aktivierung dieser Funktion beginnt die Kamera sofort nach dem Einschalten aufzunehmen.
10. Videostempel – diese Möglichkeit schaltet die Anzeige von Datum bzw. Zeitin dem
daraus resultierenden Video ein.
11. Endlosschleife – mit der Aktivierung dieser Auswahl wird die Aufnahme in einges-
tellte Zeitabschnitte geteilt. Nach vollständigem Füllen der Karten kommt es nach und nach zu einem Überspielen der ältesten Aufnahmeabschnitte durch die Neuesten.
12. Fotostempel – diese Möglichkeit schaltet die Anzeige von Datum bzw. Zeit in dem
daraus resultierenden Foto ein.
13. Zeitraervideo – bei Aktivierung dieser Auswahl macht die Kamera Bilder im einges-
tellten Zeitintervall und ermöglicht attraktive Zeitraeraufnahmen.
14. Selbstauslöser – bei Aktivierung wird die Zeit zwischen dem Drücken der Taste
„AUSLÖSER“ und dem Fotograeren im Fotomodus verlängert.
15. Serienaufnahme – bei Aktivierung macht die Kamera nach einem Drücken der Taste
„AUSLÖSER“ kurz hintereinander die gewünschte Anzahl an Fotos.
- 7 -
16. Verzögerung aus – nach dem Trennen der Kamera von der externen Stromver-
sorgung Schaltet sich die Kamera augenblicklich aus, aber nimmt noch weitere 30 Sekunden auf.
17. TV modus – NTSC ist die amerikanische Bildnormund PAL ist die europäische Norm.
Der oensichtlichste Unterschied ist die Anzahl der Bilder pro Sekunde bei Videos (z.B. bei NTSC/PAL 30 fps / 25 fps oder 60 fps / 50 fps.
18. Bildfrequenz – ermöglicht die Frequenz zu wählen im Einklang mit dem Frequenz-
raster (auf dem europäischen Kontinent ist im Stromnetz eine Frequenz von 50 Hz, in Amerika und Teilen Asiens ist es 60 Hz).
19. TV Out – schaltet den Ausgang zum Fernseher ein / aus.
20. WiFi LED – schaltet die LED-Diode während der Verbindung, des Verbindens mit dem
WiFi-Netz ein / aus.
21. Beep – schaltet das akustische Signal beim Drücken der Tasten an der Kamera ein/aus.
22. Mikrofon Empf. – Einstellen der Lautstärke während der Videoaufnahme.
23. Schärfe – SchärfeneinstellungVideos / Fotos.
24. AWB – Weissausgleich. Man wählt diesen Modus zum Ausgleichen der weissen Farbe
beim Fotograeren / Video aufnehmen abhängig vom Umgebungslicht.
25. EV-Wert – ermöglicht den EV-Wert nach Bedarf zu korrigieren. Die Einstellung des
EV-Wertes der Aufnahmen zwischen -2 - +2 in Schritten von 1/3.
26. Szenenmodus – Man kann zwischen verschiedenen Modi wählen, abhängig von den
Umgebungsbedingungen.
27. Belichtung – von diesen Einstellungen hängt ab, wie die Kamera die Belichtung aus-
rechnet. Aufgrund der Einstellung kann man wählen, ob die natürliche Lichtstärke in der Bildmitte sein soll (ideal beim vorrangigen Einräumen eines Objektes) bzw. auf dem z.B. ganzen Bild (soll die ganze Szene gut aussehen).
28. Zeiteinstellung – man kann die Systemzeit der Kamera einstellen.
- 8 -
29. Datumsformat – man kann einstellen, in welchem Format die Zeit auf Fotos / Vidoes
angezeigt wird, sollte diese Funktion eingeschalten sein.
30. Sprache – man kann die Sprache des Kameramenüs einstellen.
31. BT Verbindung – man kann Bluetooth einschalten und die Kamera mit einem spe-
zialisierten Gerät mit Bluetooth-Unterstützung verbinden (z.B. die beigepackte Fern-bedienung).
32. WiFi – Schaltet WiFi ein / aus (man kann es durch 2-3 Sekunden langes Halten des
Auslösers einschalten) – bei eingeschaltenen WiFi erscheint die Ikone WiFi Netz in der rechten oberen Ecke.
33. WiFi SSID – man kann den Namen des WiFi Netzes der Kamera ändern.
34. WiFi Passwort – man kann das Passwort für den Zugang zum WiFi Netz der Kamera
ändern.
35. Formatieren – ermöglicht ein Formatieren der eingelegten Karte.
Hinweis: Beim Formatieren werden alle auf der Karte gespeicherten Daten gelöscht.
36. Werkseinstellung – erneuert die Grundeinstellungen der Kamera.
37. Bild drehen – ermöglicht einKehrbild der Kamera.
38. Sichtfeld (FOV) – ermöglicht eine Sichtfeldänderung (funktioniert nur in manchen
Auösungen).
39. Display aus – nach Aktivierung von automatischen Display aus schaltet das Display
nach gewählter Zeit der inaktiven Dauer bzw. gemachter Videos aus.
40. Auto Abschaltung – nach Aktivierung schaltet die Kamera nach gewählter Zeit der
inaktiven Dauer automatisch aus.
WiFi Applikation und das Verbinden der Kamera und des Telefones
Die Kamera X10 Taurus kann mithilfe der Applikation LAMAX CamApp 3.0 bedient werden, die man kostenlos für intelligente Geräte mit dem OS Android und iOS down-loaden kann (in nativen Geschäften Google Play und Appstore).
- 9 -
Hinweis: Die Applikation muss bei Verkaufsbeginn noch nicht zur Verfügung ste-hen. Für eventuelle Komplikationen entschuldigen wir uns.
Vorgehensweise beim Verbinden:
1. Schalten Sie an der Kamera WiFi ein (2-3 Sekunden halten Sie die Taste „AUSLÖSER“ solange bis sich WiFi einschaltet), das durch die Ikone in der rechten oberen Ecke an-gezeigt wird.
2. AmTelefon schalten Sie WiFi ein, wobei Sie das Netz X10TAURUS sehen sollten (im Falle, dass Sie den WiFi-Namen in den Kameraeinstellungen nich geändert haben). Verbin-den Sie sich mit dem Netz und geben Sie das Passwort „1234567890“ ohne Anführung-szeichen ein (das Passwort ist gültig, sollten Sie es in den Kameraeinstellungen nicht geändert haben).
3. Nach erfolgreichem Verbinden können Sie die Applikation LAMAX CamApp 3.0 ein-schalten und die Kamera von der Ferne mithilfe Ihres intelligenten Gerätes bedienen.
Fernbedienung
Die Kamera kann mithilfe der Fernbedienung, die Bestandteil der Basisverpackung ist, bedient werden. Verbinden derKamera mit der Fernbedienung wie folgt:
1. In den Einstellungen der Kamera wählen Sie die Möglichkeit BT Verbindung.
2. Bestätigen Sie Start Bluetooth Verbindung.
3. An der Fernbedienung drücken Sie irgendeine Taste.
4. Die blaue Diode an der Fernbedienung signalisiert ein erfolgreiches Verbinden und die Kamera meldet „BT-Verb. Erfolg“. Danach kann die Kamera mithilfe der Fernbedienung bedient werden.
- 10 -
Grundsätze und Hinweise
- Zur Sicherung der eigenen Sicherheit verwenden Sie diese Bedienungselemente nicht
beim Fahren.
- Für die richtige Verwendung des Produktes lesen Sie die aktuellste Version der Bedi-
enungsanleitung, die auf der Seite: http://lamax-electronics.com herunterzuladen ist.
- Druckfehler sind vorbehalten.
Sicherheitsgrundsätze
- Verwenden Sie nur ein mit dem Gerät mitgeliefertes Ladegerät. Bei Verwendung an-
derer Ladegerättypenkann es zu Beschädigungen am Gerät kommen oder andere Ge-fahren entstehen.
- Verwenden Sie das Ladegerät nicht in sehr feuchter Umgebung. Berühren Sie das Lade-
gerät niemals mit nassen Händen oder wenn Sie im Wasser stehen.
- Laden Sie das Gerät nur unter ständiger Aufsicht.
- Beim Laden des Gerätesoder Laden des Akkus lassen Sie genügend Raum für die Luft-
zirkulation. Verdecken Sie das Ladegerät nicht mit Papier oder anderen Gegenständen, die eine Kühlung verschlechtern können. Verwenden Sie das Ladegerät nicht in der Transporthülle.
- Verbinden Sie das Ladegerät mit der richtigen Spannungsquelle. Die Daten nden Sie
direkt am Produkt oder auf dessen Verpackung.
- Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn es beschädigt ist. Im Falle einer Beschädigung
reparieren Sie das Gerät nicht selbst!
- Bei übermässiger Erhitzung trennen Sie das Gerät sofort von der Stromquelle.
- Laden Sie das Gerät nur unter ständiger Aufsicht.
- 11 -
Gerätewartung
- Eine gute Wartung dieses Gerätes sichert einen problemlosen Betrieb und verringert
die Beschädigungsgefahr.
- Bewahren Sie das Gerät nicht in extremer Feuchtigkeit und Hitze auf und setzen Sie das
Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung oder ultravioletter Strahlung aus.
- Lassen Sie das Gerät nicht fallenund setzen Sie es keinen starken Erschütterungen aus.
- Setzen Sie das Gerät keinen plötzlichen und starken Temperaturschwankungen aus. Das
kann zu einer Bildung von Kondensfeuchtigkeit im Inneren des Gerätes führen, die das Gerät beschädigen kann. Sollte es zu einer Kondensfeuchtigkeitsbildung kommen, las-sen Sie das Gerät vor der nächsten Verwendung komplett trocknen.
- Die Displayoberäche kann leicht zerkratzt werden. Berühren Sie es deshalb nicht mit
scharfen Gegenständen.
- Grundsätzlich reinigen Sie das Gerät nicht, wenn es eingeschalten ist. Zur Display- und
Oberächenreinigung des Gerätes verwenden Sie nur weiche und nicht rauhe Tücher. Reinigen Sie das Display nicht mit Papiertüchern.
- Versuchen Sie grundsätzlich niemals das Gerät auseinanderzunehmen, zu reparieren
oder sonst irgendwie zu bearbeiten. Im Falle einer Demontage, Bearbeitung oder eines Reperaturversuches verfällt die Garantie und es kann zu Beschädigungen am Gerät oder sogar zu Verletzungen oder Schäden am Eigentum kommen.
- Lagern oder überführen Sie keine brennbaren Flüssigkeiten, Gase oder explosive Mate-
rialien zusammen mit dem Gerät, seinen Teilen oder Zubehör.
- Damit es zu keinem Diebstahl kommt, lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt an
einem sichtbaren Platz in Ihrem Fahrzeug.
- Ein Überhitzen kann das Gerät beschädigen.
- 12 -
Loading...
+ 58 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.