dieses Dokumentes zu öffnen. Hier finden Sie die neuesten Inhalte sowie erweiterbare
Darstellungen, eine einfachere Navigation und Suchfunktionen.
CloudBox Benutzerhandbuch1
Page 2
1. EINFÜHRUNG
Die LaCie CloudBox ist Ihr Cloud-Speicher für zu Hause, welcher Ihrer
Familie einen einfachen Zugriff auf Dateien der Heimcomputer, mobiler
Geräte, Fernseher und Spielkonsolen garantiert.
Verwenden Sie dieses Handbuch als Ergänzung zu den Lehrgängen auf Ihrer LaCie CloudBox. Die Lehrgänge
werden Ihre wichtigsten Fragen beantworten, wenn Sie die LaCie CloudBox einrichten. Siehe 2.a Anschließen
Ihrer LaCie CloudBox um zu erfahren, wie Sie auf die Lehrgänge zugreifen können.
Falls Sie zusätzliche Informationen benötigen, bietet dieses Handbuch umfassende Informationen zur einfachen
Installation, zum Standardbetrieb und zu erweiterten Einstellungen. Im Zuge wachsender Erfahrung mit der
LaCie CloudBox können Sie von den vielseitigen Funktionen profitieren, inklusive der Geräteverwaltung über die
Verwendung des LaCie CloudBox Dashboards, dem Abspielen von Medien auf Ihren verbundenen
Fernsehern/Spielkonsolen und vielem mehr.
Falls während der Installation Probleme auftreten, schauen Sie online auf unsere CloudBox-Hilfe-Seite, einer
kurzen Liste häufig gestellter Fragen und im LaCie CloudBox Support nach.
CloudBox Benutzerhandbuch2
Page 3
1.A DAS PAKET ÖFFNEN: INHALT
■
LaCie CloudBox
■
Ethernet-Kabel
■
Netzteil
■
Installationsanleitung (auf Verpackung gedruckt)
Wichtige Informationen: Bewahren Sie die Verpackung auf. Wenn das Gerät repariert oder gewartet
werden muss, ist es in der Originalverpackung einzusenden.
CloudBox Benutzerhandbuch3
Page 4
1.B AUßENANSICHT DER LACIE CLOUDBOX
VORDERSEITE
LED: Die blaue LED zeigt die Festplattenaktvität an.1.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter LED.
Mit dem Netzschalter kann man den Tiefschlafmodus aktivieren/deaktivieren. Weitere Informationen hierzu
finden Sie unter Dashboard Energiesparverwaltung.
Weitere Informationen zum Zurücksetzen der LaCie CloudBox auf ihre Werkseinstellung, finden Sie unter Reset.
CloudBox Benutzerhandbuch4
Page 5
1.C COMPUTER/HARDWARE ANFORDERUNGEN UND
EMPFEHLUNGEN
MINDESTANFORDERUNGEN FÜR DAS SYSTEM:
Um sicher zu gehen, dass sich Ihre Computer mit der LaCie CloudBox verbinden können, lesen Sie bitte die
unten stehenden Mindestanforderungen.
■
Neueste Version von Windows® XP / Windows Vista / Windows 7 / Mac® OS X 10.5 / Linux 2.6
■
Ethernet-Switch oder -Router für 10/100/1 GB.
■
Internetzugang: Internet Explorer™ 7.0, Firefox™ 3.0, Safari™ 3.0, oder Chrome 2.0
EMPFOHLENE NETZWERK- UND SYSTEMKONFIGURATION
LaCie empfiehlt die unten stehende Hardware und Betriebssysteme für eine bestmögliche Nutzung der LaCie
CloudBox.
■
Breitband- oder schnellere Internetverbindung
■
Aktivierter Wi-Fi-Switch oder -Router mit Unterstützung für Gigabit Ethernet
■
Neuste Version von Windows 7, Windows 8 / Mac OS X 10.7, 10.8
■
Internetzugang: Internet Explorer™ 8.0 oder höher, Firefox™ 15.0 oder höher und Safari™ 5.0 oder höher
Wichtige Informationen: Die Leistung Ihres LaCie Produkts kann von externen Faktoren wie
Netzwerkaktivität, Hardware, Entfernung und Setup beeinflusst werden.
CloudBox Benutzerhandbuch5
Page 6
2. ANSCHLIEßEN UND ZUGREIFEN AUF IHRE LACIE
CLOUDBOX
Zwei Schlüsselfunktionen Ihrer LaCie CloudBox sind:
■
Zentralisieren von Daten
■
Teilen von Dateien
Indem Sie Ihre häuslichen Daten auf der LaCie CloudBox zentralisieren, vereinfachen Sie für alle das Teilen der
und Zugreifen auf Dokumente, Fotos, Musik und Filme. Zusätzlich können Sie Speicherplatz einsparen, indem
Sie Daten auf einer einzigen Festplatte speichern, statt dieselben Dateien auf mehreren Computern, externen
Festplatten und USB-Sticks zu speichern.
Während Sie LaCie CloudBox viele weitere Funktionen hat, können Sie schon wenige Momente nach dem
Anschließen an Ihren Router damit beginnen, die Daten Ihrer Familie zu zentralisieren. Um anzufangen, folgen
Sie den Anweisungen zum Anschließen Ihrer LaCie CloudBox:
Anschließen Ihrer LaCie CloudBox1.
Was ist der Familienordner?2.
Zentrale Datenspeicherung3.
Dateien zu Hause teilen4.
CloudBox Benutzerhandbuch6
Page 7
2.A ANSCHLIEßEN IHRER LACIE CLOUDBOX
A - ANSCHLUSS DES ETHERNET-KABELS
Schließen Sie das Ethernet-Kabel an den Ethernet-Anschluss auf der Rückseite der LaCie CloudBox an.1.
Verbinden Sie das andere Ende des Ethernet-Kabels mit einem freien Ethernet-Anschluss des Routers oder2.
Hubs (weitere Informationen finden Sie im Handbuch des Routers oder Hubs).
CloudBox Benutzerhandbuch7
Page 8
B - ANSCHLIEßEN DES NETZTEILS
Bevor Sie den Stecker ins Netzteil stecken, überprüfen Sie, ob Ihre Steckdose einen passenden Anschluss hat.1.
Beachten Sie die Hinweise auf beiden Seiten des Netzteils und schieben Sie den Stecker an seine Position.
Sie werden ein Klicken vernehmen, was bedeutet, dass der Stecker ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Schließen Sie das Netzteil an eine Steckdose und die LaCie CloudBox an. Sie wird sich augenblicklich2.
einschalten.
Die LaCie CloudBox benötigt zum Hochfahren bis zu neun Minuten. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort,3.
wenn die blaue LED aufhört zu blinken.
CloudBox Benutzerhandbuch8
Page 9
Vorsicht: Verwenden Sie nur das Netzteil, das mit dem LaCie-Gerät geliefert wurde. Verwenden Sie kein
Netzteil von einem anderen LaCie-Gerät oder von einem anderen Hersteller. Bei Verwendung eines anderen
Netzkabels oder Netzteils kann das Gerät beschädigt werden und die Garantie erlischt. Nehmen Sie das
Netzteil vor einem Transport des LaCie-Geräts immer ab, da das Laufwerk anderenfalls beschädigt werden
kann und die Garantie erlischt.
C - ANSCHLIEßEN IHRER COMPUTER
Wählen Sie Ihr Betriebssystem.
Wichtige Informationen: Ihr(e) Computer müssen mit demselben Netzwerk (Router oder Hub) wie die
LaCie CloudBox verbunden sein.
Windows XP
Öffnen Sie ein Explorer-Fenster, indem Sie zweimal auf Ihre interne Festplatte (z.B. Arbeitsplatz oder das1.
Laufwerk C:) klicken.
Klicken Sie auf Netzwerkumgebung.2.
Klicken Sie auf Computer einer Arbeitsgruppe anzeigen.3.
Doppelklicken Sie auf LaCie-CloudBox4.
Öffnen Sie den Ordner Familie5.
Doppelklicken Sie auf CLOUDBOX-HELP.6.
Klicken Sie auf Entdecken Sie Ihre CloudBox, um sich die CloudBox-Lehrgänge anzuschauen.7.
Wichtige Informationen: Wenn Ihre Version von Windows XP keinen Link auf die Computer einer
Arbeitsgruppe beinhaltet, gehen Sie bitte auf www.lacie.com/cloudbox-install, um eine alternative Anleitung
zum Zugriff auf Ihre LaCie CloudBox zu finden.
CloudBox Benutzerhandbuch9
Page 10
Windows Vista/7
Öffnen Sie Computer (Vista und 7) oder Bibliotheken.1.
Klicken Sie auf Netzwerk2.
Doppelklicken Sie auf LaCie-CloudBox3.
Öffnen Sie den Ordner Familie4.
Doppelklicken Sie auf CLOUDBOX-HELP.5.
Klicken Sie auf Entdecken Sie Ihre CloudBox, um sich die CloudBox-Lehrgänge anzuschauen.6.
Wichtige Informationen: Wenn Ihre Version von Windows Vista/7 Probleme hat, sich mit Ihrem Netzwerk
zu verbinden, gehen Sie bitte auf www.lacie.com/cloudbox-install, um eine alternative Anleitung zum Zugriff
auf Ihre LaCie CloudBox zu finden.
CloudBox Benutzerhandbuch10
Page 11
Windows 8
Wenn Sie in Windows 8 sind, klicken Sie auf Desktop.1.
Klicken Sie im linken unteren Bildschirm auf das Symbol für Bibliotheken.2.
Klicken Sie auf Netzwerk.3.
Doppelklicken Sie auf LaCie-CloudBox.4.
Öffnen Sie den Ordner Familie.5.
Doppelklicken Sie auf CLOUDBOX-HELP.6.
Klicken Sie auf Entdecken Sie Ihre CloudBox, um sich die CloudBox-Lehrgänge anzuschauen.7.
Wichtige Informationen: Wenn Ihre Version von Windows 8 Probleme hat, sich mit Ihrem Netzwerk zu
verbinden, gehen Sie bitte auf www.lacie.com/cloudbox-install, um eine alternative Anleitung zum Zugriff
auf Ihre LaCie CloudBox zu finden.
Mac
Öffnen Sie den Finder1.
Unter FREIGABEN, klicken Sie auf LaCie-CloudBox.2.
Öffnen Sie den Ordner Familie3.
Doppelklicken Sie auf CLOUDBOX-HELP.4.
Klicken Sie auf Entdecken Sie Ihre CloudBox, um sich die CloudBox Lehrgänge anzuschauen.5.
CloudBox Benutzerhandbuch11
Page 12
2.B WAS IST DER FAMILIENORDNER?
Der Familienordner steht allen Computern zur Verfügung, die mit demselben Router wie die LaCie CloudBox
verbunden sind. Da es ein Ordner mit öffentlichem Zugang ist, kann jeder Computer in Ihrem Zuhause Dateien
nach oder von Familie kopieren.
Der LaCie CloudBox-Familienordner enthält kostenlose Musik-, Foto- und Videodateien, die Sie nutzen können.
Diese sind nach Ordnern im Familienordner sortiert. LaCie empfiehlt dringend, dass Sie Ihre Dateien auf
ähnliche Weise sortieren. Kopieren Sie zum Beispiel Ihre Fotos in den Ordner Fotos, Musik nach Musik, etc.
Sie können natürlich auch Ihre eigenen Ordner in Familie, sowie in jedem der Unterordner (Fotos, Videos, Musik,
etc.) erstellen. Ein kurzes Beispiel ist Ihre wachsende Sammlung digitaler Fotos. Für eine präzise Organisation
können Sie eine Ordnerstruktur anlegen, die Ihre Bilder nach Monaten eines Jahres sortiert.
LaCie-CloudBox > Familie> Fotos > 2012 > 02_Februar, etc.
ORDNER AUF DER STAMMEBENE
Bitte beachten Sie, dass keine Ordner auf der Stammebene der LaCie CloudBox neben dem Familienordner
erstellt werden können. Sie müssen den Familienordner oder einen seiner Unterordner öffnen, um neue Ordner
zu erstellen oder Dateien zu kopieren. Sie können persönliche Ordner für jedes Mitglied Ihres Hauses erstellen.
Siehe BENUTZER: Benutzer und privaten Zugriff hinzufügen für Details.
CloudBox Benutzerhandbuch12
Page 13
2.C ZENTRALISIEREN VON DATEN
Indem Sie Dateien in den Familienordner kopieren, können Sie Ihre Dokumente, Photos, Filme und Musik von
einem zentralen Speicherort aus organisieren. Alle Dateien, die in Familie gespeichert sind, stehen damit allen
im Haus zu jeder Zeit zur Verfügung.
CloudBox zu Hause: Sie haben Ihre Urlaubsbilder von dem Laptop in Ihrem Zimmer in den Familienordner
geladen. Am nächsten Tag können Sie einem Freund die Höhepunkte Ihrer Reise auf Ihrem Desktop-PC
unten zeigen. Indem Sie die Bilder auf Ihre LaCie CloudBox kopieren, können Sie von allen Computern im
Haushalt auf die Bilder zugreifen.
DATEIEN VON EINEM COMPUTER KOPIEREN
Öffnen Sie Familie (siehe Anschließen Ihrer Computer) von einem beliebigen Computer in Ihrem Zuhause.1.
Suchen Sie den Ordner auf Ihrem Computer, der die Dateien enthält, die Sie auf Ihrer LaCie CloudBox2.
speichern möchten.
Ziehen oder kopieren Sie die Daten von Ihrem Computer nach Familie.3.
DATEIEN VON EINER DIGITALEN KAMERA, VIDEOKAMERA,
MUSIKGERÄT ODER EINEM ANDEREN MEDIEN-GERÄT KOPIEREN
Schließen Sie das das Medien-Gerät an Ihren Computer an. Eine Anleitung hierzu finden Sie im1.
Benutzerhandbuch für das Gerät.
Öffnen Sie Familie (siehe Anschließen Ihrer Computer) auf demselben Computer.2.
Ziehen oder kopieren Sie die Daten von Ihrem Computer nach Familie.3.
CloudBox Benutzerhandbuch13
Page 14
BESCHLEUNIGEN SIE DEN TRANSFER VON GROßEN ODER MEHREREN
DATEIEN
Um Dateien mit jedem im Haus zu teilen, verbindet sich LaCie CloudBox mit Ihrem Router. Sie können den
Datentransfer beschleunigen, indem Sie die LaCie CloudBox direkt mit einem Ihrer Computer verbinden. Dies ist
ideal für große Musik- und Photo-Bibliotheken, die Sie auf die LaCie CloudBox kopieren oder auf ihr speichern
können.
Trennen Sie Ihre LaCie CloudBox von Ihrem Router. Ziehen Sie das Ende des Ethernet-Kabels, das mit Ihrem1.
Router verbunden ist, heraus.
Stecken Sie das Ethernet-Kabel von Ihrer LaCie CloudBox in einen Ihrer Computer.2.
Um auf den Familienordner oder einen persönlichen Ordner zuzugreifen:3.
■
Windows: Öffnen Sie ein Explorer-Fenster und geben Sie \\LACIE-CLOUDBOX\ in die Adressfeld ein. Öffnen
Sie den Ordner, auf den Sie zugreifen möchten. Sie müssen den Benutzernamen und das Passwort für einen
persönlichen Ordner eingeben.
■
Mac: Wählen Sie Gehe zu > Mit Server verbinden… und geben Sie SMB://lacie-cloudbox// ein. Öffnen Sie
den Ordner, auf den Sie zugreifen möchten. Sie müssen den Benutzernamen und das Passwort für einen
persönlichen Ordner eingeben.
Nachdem alle Dateien auf die LaCie CloudBox kopiert wurden, trennen Sie diese vom Computer und4.
verbinden Sie sie wieder mit Ihrem Router.
Hinweis: Um Dateien in der LaCie CloudBox zu teilen, muss das Gerät mit demselben Router verbunden
sein, mit dem alle Computer im Haus verbunden sind.
CloudBox Benutzerhandbuch14
Page 15
2.D DATEIEN ZU HAUSE TEILEN
Alle Daten, die in den Familienordner kopiert wurden, können von jedem Computer, der mit dem Netzwerk
verbunden ist, abgerufen werden, egal, ob diese mit Windows oder Mac OS laufen.
CloudBox zu Hause: Fotos, die Sie von einem Laptop im Wohnzimmer auf die LaCie CloudBox kopiert
haben, sind genauso auf Ihrem Desktop im Arbeitszimmer verfügbar.
ABRUFEN VON DATEIEN VON EINEM COMPUTER
Öffnen Sie den LaCie CloudBox Familienordner von jedem Computer bei Ihnen zu Hause (siehe Verbinden1.
Ihrer Computer).
Finden Sie die Datei(en), auf die Sie zugreifen möchten.2.
Hilfreicher Tipp: Bestimmte Dateien sind nicht mit allen Computern kompatibel. Dies kann auf die
Unterschiede zwischen Windows und Mac oder die Verfügbarkeit bestimmter Programme zurückzuführen
sein. Bitte stellen Sie sicher, dass eine auf der LaCie CloudBox gespeicherte Datei mit dem Computer
kompatibel ist, mit dem Sie sie öffnen möchten.
CloudBox Benutzerhandbuch15
Page 16
3. DIE DISCOVER-SEITE (ERSTE SCHRITTE UND
HILFESEITE)
Die Discover-Seite bietet schnellen Zugang zu wichtigen Links für Ihre LaCie CloudBox und hilfreiche Tipps zu
ersten Schritten. Sie können die Discover-Seite jederzeit mit einem Doppelklick auf die CLOUDBOX-HELP-Datei
in Ihrer LaCie CloudBox öffnen:
■
Windows: Computer/Netzwerk > LaCie-CloudBox > Familie > CloudBox-Hilfe
■
Mac:Geräte > LaCie-CloudBox > Familie > CloudBox-Help
CloudBox Benutzerhandbuch16
Page 17
LINKS AUF DER DISCOVER-SEITE
■
Entdecken Sie Ihre CloudBox: Klicken Sie einmal, um die Lehrgänge der LaCie CloudBox zu starten. Nutzen
Sie die Lehrgänge, um mehr über die LaCie CloudBox zu erfahren, insbesondere über die wichtigsten
Funktionen für Ihren Haushalt. Sie können immer auf die Lehrgänge zurückgreifen, wenn während der Nutzung
des Geräts Fragen auftauchen. Für ergänzende Details zu jedem Lehrgang lesen Sie bitte 4. Lernen Sie, wie
Sie Ihre LaCie CloudBox verwenden - Lehrgänge.
■
Benutzerhandbuch: Klicken Sie einmal auf Benutzerhandbuch um schnell und einfach auf dieses
Handbuch zuzugreifen.
■
Installationshilfe: Klicken Sie einmal auf Installationshilfe, um Online-Informationen dazu zu erhalten, wie
Sie sich mit Ihrer LaCie CloudBox verbinden können.
■
Registrieren der Garantie: Klicken Sie einmal, um Ihre LaCie CloudBox bei LaCie zu registrieren. Die
Registrierung Ihres Gerätes aktiviert Ihre Garantie und ermöglicht es Ihnen, den Kundendienst in Anspruch zu
nehmen, sollten Sie auf eventuelle Probleme mit Ihrem Gerät stoßen.
CloudBox Benutzerhandbuch17
Page 18
Öffnen der Discover-Seite
Für weitere Informationen zum Zugriff auf die Discover-Seite wählen Sie bitte Ihr Betriebssystem aus. Für
direkten Zugriff gehen Sie auf http://www.lacie.com/cloudbox-help.
Windows XP
Öffnen Sie ein Explorer-Fenster, indem Sie zweimal auf Ihre interne Festplatte klicken (z.B. Mein Computer1.
oder das Laufwerk C:).
Klicken Sie auf Netzwerkumgebung.2.
Klicken Sie auf Computer einer Arbeitsgruppe anzeigen.3.
Klicken Sie zweimal auf LaCie-CloudBox.4.
Öffnen Sie den Ordner Family5.
Klicken Sie zweimal auf CLOUDBOX-HELP.6.
Wichtige Informationen: Wenn Ihre Windows XP Version den Link Computer einer Arbeitsgruppe nicht
enthält, finden Sie weitere Informationen auf www.lacie.com/cloudbox-install zu alternativen Anleitungen für
den Zugang zu Ihrer LaCie CloudBox.
Windows Vista/7
Öffnen Sie Computer.1.
Klicken Sie auf Netzwerk.2.
Klicken Sie zweimal auf LaCie-CloudBox.3.
Öffnen Sie den Ordner Family.4.
Klicken Sie zweimal auf CLOUDBOX-HELP.5.
Wichtige Informationen: Wenn Ihre Windows Vista/7 Version Schwierigkeiten hat, das Netzwerk zu
erreichen, finden Sie weitere Informationen auf www.lacie.com/cloudbox-install zu alternativen Anleitungen
zum Verbinden mit Ihrer LaCie CloudBox.
Windows 8
In Windows 8 klicken Sie auf Desktop.1.
Klicken Sie auf das Symbol Bibliotheken auf der linken unteren Seite des Bildschirms.2.
Klicken Sie auf Netzwerk.3.
Klicken Sie zweimal auf LaCie-CloudBox.4.
Öffnen Sie den Ordner Family.5.
Klicken Sie zweimal auf CLOUDBOX-HELP.6.
Wichtige Informationen: Wenn Ihre Windows 8 Version Schwierigkeiten hat, das Netzwerk zu erreichen,
finden Sie weitere Informationen aufwww.lacie.com/cloudbox-install zu alternativen Anleitungen für den
Zugang zu Ihrer LaCie CloudBox.
Mac
Öffnen Sie den Finder.1.
Unter FREIGABEN klicken Sie auf LaCie-CloudBox.2.
Öffnen Sie den Ordner Family.3.
Klicken Sie zweimal auf CLOUDBOX-HELP.4.
CloudBox Benutzerhandbuch18
Page 19
CloudBox Benutzerhandbuch19
Page 20
4. LERNEN SIE, WIE SIE IHRE LACIE CLOUDBOX
VERWENDEN - LEHRGÄNGE
Wählen Sie Entdecken Sie Ihre CloudBox auf der Discover-Seite (Erste Schritte und Hilfeseite) für hilfreiche
Lehrgänge, wie Sie die LaCie CloudBox nutzen können. Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder einen Schritt
weiter gehen möchten, die Vielfalt der Themen wird Sie mit Anleitungen unterstützen, wenn Sie einen schnellen
Rat brauchen.
Für weitere Details gehen Sie die folgende Liste durch und klicken Sie auf das Thema, über das Sie mehr
erfahren wollen:
LaCie CloudBox Lehrgänge
ZENTRALE Datenspeicherung
TEILEN Sie Dateien zu Hause
BENUTZER: Privaten Zugriff aktivieren
DATENSICHERUNG: Sichern Sie die Daten Ihrer Computer
TEILEN Sie große Dateien mit Ihrer Familie und Ihren Freunden
REMOTEZUGRIFF: Rufen Sie Ihre Daten von überall ab (PC/Mac)
MOBILER ZUGRIFF: Rufen Sie Ihre Daten überall mit einem mobilen Gerät ab
MUSIK: Spielen Sie Musik von Ihrem PC/Mac und mobilen Gerät ab
STREAM: Spielen Sie Videos ab und betrachten Sie Fotos auf Ihrem Fernseher
ENERGIESPARMODUS: Sparen Sie Energie
TRANSFERS BESCHLEUNIGEN: Große und mehrere Dateien (zu Hause)
EXTERNE DATENSICHERUNG: Höchste Datensicherheit
CloudBox Benutzerhandbuch20
Page 21
4.A BENUTZER: BENUTZER UND PRIVATEN ZUGRIFF
HINZUFÜGEN
Um Ihre Dateien sofort teilen zu können, sind alle Dateien, die im LaCie CloudBox Familienordner sind, von
jedem im Haus abrufbar. Um ein wenig Privatsphäre zu bekommen, können Sie zusätzlich persönliche Ordner
erstellen, indem Sie Benutzer zu der LaCie CloudBox hinzufügen.
ORDNER MIT ÖFFENTLICHEM UND PRIVATEM ZUGRIFF
Die LaCie CloudBox erlaubt es jedem im Haus, die Dateien, die im Familienordner gespeichert sind, zu jeder Zeit
abzurufen. Zusätzlich können Dateien von jedem Computer im Haus aus dem und in den Familienordner kopiert
werden. Diese Art von uneingeschränktem Nutzen eines freigegebenen Ordners nennt man Öffentlicher Zugriff.
Um einen besonderen Ort zu reservieren, der nur für eine bestimmte Person da ist, bietet die LaCie CloudBox
die Möglichkeit, einen persönlichen Ordner zu erstellen. Ein persönlicher Ordner wird von einem eindeutigen
Namen und Passwort geschützt, das jedes Mal, wenn der Order benutzt wird, eingegeben werden muss. Diese
Art von eingeschränktem Nutzen eines Ordners nennt man Privater Zugriff.
CloudBox zu Hause: Ordner mit privatem Zugriff sind ideal, um Finanzdokumente, Filme mit nicht
jugendfreien Inhalten oder andere Arten von sensiblen Daten von Kindern fern zu halten. Außerdem bieten
sie Erwachsenen und Jugendlichen, die ihre Arbeitsdokumente, Tagebücher oder Terminkalender an ihrem
eigenen, speziellen Ort aufbewahren möchten, ein wenig Privatsphäre.
PERSÖNLICHE ORDNER UND DER CLOUDBOX ADMINISTRATOR
Persönliche Ordner werden in der LaCie CloudBox mit dem Verwaltungstool des Dashboards hinzugefügt. Das
Dashboard ist ein intuitives, webbasiertes Tool mit allen Einstellungen für Ihre LaCie CloudBox. Das erste
Mitglied des Hauses, das sich im CloudBox Dashboard anmeldet, wird zum Administrator. Ein Administrator:
■
Erhält automatisch einen persönlichen Ordner.
■
Fügt der CloudBox Benutzer hinzu. Jeder Benutzer bekommt einen persönlichen Ordner.
■
Verwaltet die Einstellungen der LaCie CloudBox (siehe Verwalten Sie Ihre LaCie CloudBox mit dem Dashboard).
Siehe 4.b BENUTZER: Erstellen Sie einen persönlichen Ordner - Erster persönlicher Ordner um damit anzufangen,
der LaCie CloudBox Benutzer hinzuzufügen.
Hilfreicher Tipp: Aufgrund des hohen Sicherheitsstandards der LaCie CloudBox können der Name und das
Passwort des Administrators nicht wiederhergestellt werden. Sie sollten Ihre Anmeldeinformationen
aufschreiben und an einem sicheren Ort verwahren.
CloudBox Benutzerhandbuch21
Page 22
ORDNER MIT PRIVATEM ZUGRIFF
Mit Ihrer LaCie CloudBox können Sie bis zu zehn persönliche Ordner mit privatem Zugriff, inklusive dem des
Administrators, anlegen. Zusätzlich zu einem privaten Zugang ermöglichen persönliche Ordner den
Remotezugriff auf die CloudBox von unterwegs.
Ausschließlich der Administrator hat das Recht, Benutzer zur LaCie CloudBox hinzuzufügen.
PRIVATER ZUGRIFF VON ZU HAUSE UND UNTERWEGS.
AdministratorHeimanwender
Der erste Heimanwender, der sich
am LaCie CloudBox Dashboard
anmeldet.
Zugriff auf seinen persönlichen
Ordner und den Familienordner
von zu Hause und unterwegs.
Erhält einen persönlichen Ordner
mit Passwort vom Administrator.
Zugriff auf seinen persönlichen
Ordner und den Familienordner von
zu Hause und unterwegs.
Familie und Freunde von
unterwegs
Erhält eine E-Mail mit einem Link
und Passwort vom Administrator.
Zugriff auf die Dateien in den
Ordnern, die vom Administrator
bereitgestellt wurden.
CloudBox Benutzerhandbuch22
Page 23
4.B BENUTZER: ERSTELLEN SIE EINEN PERSÖNLICHEN
ORDNER - ERSTER PERSÖNLICHER ORDNER
Das erste Mitglied des Hauses, das sich am CloudBox Dashboard anmeldet, wird zum Administrator. Bitte legen
Sie die passendste Person im Haus fest, um Ihre LaCie CloudBox zu verwalten, bevor Sie der folgenden
Anleitung folgen.
ERSTES ANMELDEN - ADMINISTRATOR
Wenn Sie sich anmelden, benutzen Sie einen der Computer des selben Netzwerks wie die LaCie CloudBox
Starten Sie einen Internetbrowser (Firefox, Internet Explorer, Safari, etc.)1.
Geben Sie den Namen der LaCie CloudBox in das Feld für die Internetadresse (URL) ein. Wenn Sie sich das2.
erste Mal anmelden, benutzen Sie den Standardnamen, LaCie-CloudBox. Bitte beachten Sie, dass der Name
abhängig von Ihrem Betriebssystem variieren kann.
Beispiel: http://[Computername] (Windows XP) oder http://[Computername].local (Windows Vista/7/8
und Mac).
Windows XP
Windows 7
Sie werden angewiesen, die Begrüßungsseite der LaCie CloudBox zu vervollständigen:3.
■
Sie können den Standardnamen der LaCie CloudBox, LaCie-CloudBox, beibehalten oder Sie geben einen
neuen ein. Der Name ist: Auf 15 Zeichen beschränkt, unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung
und darf nur aus alphanumerischen Zeichen ohne Leerzeichen oder Symbolen bestehen.
■
Sie können den Standard-Anmeldenamen des Administrators, Admin, beibehalten oder einen neuen
festlegen, der 1-20 alphanumerische Zeichen hat.
CloudBox Benutzerhandbuch23
Page 24
■
Wählen Sie ein Passwort mit 4-20 alphanumerischen Zeichen und Symbolen. Bei den folgenden
Anmeldevorgängen geben Sie einfach den Benutzernamen und das ausgewählte Kennwort ein, das Sie hier
ausgewählt haben. Klicken Sie auf FINISH (FERTIG STELLEN).
Das Dashboard steht zur Verfügung.4.
CloudBox Benutzerhandbuch24
Page 25
STANDARD-ANMELDUNG
Wenn Sie der Vervollständigung der Dashboard Begrüßungsseite folgen, werden Sie die Standard-Anmeldeseite
jedes Mal sehen, wenn Sie auf das Dashboard zugreifen. Auf der Anmeldeseite werden Sie nach dem
Administrator-/Benutzernamen und Passwort gefragt.
Hinweis: Jeder Benutzer der CloudBox kann sich am Dashboard anmelden, indem er seinen Benutzernamen
und Passwort angibt. Allerdings hat nur der Administrator das Recht, Einstellungen zu ändern.
Tipp zur Anmeldung: Wenn Sie die IP-Adresse der LaCie CloudBox kennen, können Sie diese statt des
Namens in das Adressfeld des Browsers eingeben. Zum Beispiel, http://[IP-Adresse].
CloudBox Benutzerhandbuch25
Page 26
ANMELDUNG AM DASHBOARD - MEHR ALS EINE LACIE CLOUDBOX
Wenn Sie mehr als eine LaCie CloudBox erworben haben, ändern sich die Standard-Anmeldenamen, die Sie in
das Adressfeld des Browsers eingeben müssen:
■
Zwei LaCie CloudBox: LaCie-CloudBox und LaCie-CloudB-1
■
Drei LaCie CloudBox: LaCie-CloudBox, LaCie-CloudB-1 und LaCie-CloudB-2
■
Vier LaCie CloudBox: LaCie-CloudBox, LaCie-CloudB-1, LaCie-CloudB-2 und LaCie-CloudB-3
Wenn Sie die Namen in die Adresszeile eingeben:
■
http://lacie-cloudb-1 (Windows XP) oder http://lacie-cloudb-1.local (Windows Vista/7/8 und Mac).
■
http://lacie-cloudb-2 (Windows XP) oder http://lacie-cloudb-2.local (Windows Vista/7/8 und Mac).
CloudBox Benutzerhandbuch26
Page 27
4.C BENUTZER: GREIFEN SIE ZU HAUSE AUF IHRE
PERSÖNLICHEN ORDNER ZU
Ihr persönlicher Ordner bei LaCie CloudBox kann von Ihrem Computer abgerufen werden. Während der
Familienordner immer zur Verfügung steht, benötigen Sie Benutzername und Passwort für Ihren persönlichen
Ordner.
Windows XP
Öffnen Sie ein Explorer-Fenster, indem Sie zweimal auf Ihre interne Festplatte (z.B. Arbeitsplatz oder das1.
Laufwerk C:) klicken.
Klicken Sie auf Netzwerkumgebung.2.
Klicken Sie auf Computer einer Arbeitsgruppe anzeigen.3.
Doppelklicken Sie auf LaCie-CloudBox4.
Sie werden sowohl Ihren persönlichen Ordner als auch Familie sehen. Falls der Administrator persönliche5.
Ordner für andere Mitglieder des Hauses erstellt hat, werden auch diese angezeigt. Doppelklicken Sie auf
Ihren persönlichen Ordner.
Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, das Ihnen der CloudBox Administrator gegeben hat.6.
Um sicherzustellen, dass Ihr persönlicher Ordner nicht automatisch auf diesem Computer erscheint,
markieren Sie das Kästchen NICHT, das neben dem Feld Passwort speichern steht.
Ihr persönlicher Ordner wird sich öffnen.7.
Windows Vista/7/8
Öffnen Sie Computer (Vista und 7) oder Bibliotheken.1.
Klicken Sie auf Netzwerk.2.
Doppelklicken Sie auf LaCie-CloudBox3.
Sie werden sowohl Ihren persönlichen Ordner als auch Familie sehen. Falls der Administrator persönliche4.
Ordner für andere Mitglieder des Hauses erstellt hat, werden auch diese angezeigt. Doppelklicken Sie auf
Ihren persönlichen Ordner.
Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, das Ihnen der CloudBox Administrator gegeben hat.5.
Um sicherzustellen, dass Ihr persönlicher Ordner nicht automatisch auf diesem Computer erscheint,
markieren Sie das Kästchen NICHT, das neben dem Feld Anmeldeinformationen speichern steht.
Ihr persönlicher Ordner wird sich öffnen.6.
Mac
Öffnen Sie den Finder1.
Unter FREIGABEN, klicken Sie auf LaCie-CloudBox.2.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden als.3.
Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, das Ihnen der CloudBox-Administrator gegeben hat.4.
Um sicherzustellen, dass Ihr persönlicher Ordner nicht automatisch auf diesem Computer erscheint,
markieren Sie NICHT das Kästchen, das neben dem Feld Anmeldeinformationen speichern steht.
Ihr persönlicher Ordner wird sich öffnen.5.
CloudBox Benutzerhandbuch27
Page 28
4.D BENUTZER: HINZUFÜGEN VON BENUTZERN
Der Administrator der LaCie CloudBox kann Benutzer zur LaCie CloudBox hinzufügen. Jeder neue Benutzer erhält
Zugang zu den folgenden zwei Ordnern:
■
Familie
■
Persönlich
Auch Verwandte und Freunde außerhalb des Hauses können auf Ordner auf der LaCie CloudBox zugreifen. Siehe
Große Dateien teilen für weitere Informationen.
BENUTZER IM DASHBOARD HINZUFÜGEN (NUR ADMINISTRATOR)
Nur der Administrator kann die folgenden Aktionen durchführen. Siehe Benutzereinstellungen für das Dashboard
anzeigen für weitere Informationen.
Am Dashboard anmelden. Siehe Persönlichen Ordner erstellen für weitere Details.1.
Klicken Sie auf Benutzer.2.
Klicken Sie auf Benutzer hinzufügen.3.
Geben Sie den Benutzernamen, das Passwort und die E-Mail-Adresse (optional) ein. Klicken Sie auf das grüne4.
Häkchen, um den Benutzer hinzuzufügen.
Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort an das Mitglied des Hauses, das Sie zur CloudBox5.
hinzugefügt haben.
Hilfreicher Tipp: Der Administrator sollte auf die Menge der Daten achten, die Benutzer auf die LaCie
CloudBox kopieren. Obwohl es hilfreich sein kann, bis zu 10 Benutzer zu haben, kann der gemeinsame
Speicher schnell voll werden, wenn viele Benutzer ihre Dateien zur LaCie CloudBox hinzufügen.
Ein Benutzer möchte das zugewiesene Passwort ändern
Ein Benutzer kann das vom Administrator zugewiesene Passwort ändern.
Der Benutzer meldet sich mit seinem/ihrem zugewiesenen Benutzernamen und Passwort am Dashboard an.1.
Siehe Persönlichen Ordner erstellen für weitere Details.
CloudBox Benutzerhandbuch28
Page 29
Klicken Sie auf Benutzer.2.
Klicken Sie auf das Sternchen unter Passwort um den gewünschten Namen einzugeben und klicken Sie dann3.
auf das grüne Häkchen.
CloudBox Benutzerhandbuch29
Page 30
Um sich vom Dashboard abzumelden, klicken Sie auf das Symbol mit Quadrat und Box rechts oben.4.
Hinweis: Ein Benutzer kann nur sein/ihr eigenes Passwort ändern.
CloudBox Benutzerhandbuch30
Page 31
4.E DATENSICHERUNG: SICHERN SIE IHRE COMPUTER
AUF DER LACIE CLOUDBOX
Konfigurieren Sie automatische Datensicherungen auf die LaCie CloudBox für einen oder alle Ihrer Computer.
WAS IST EINE COMPUTER-SICHERUNG?
Ihr Computer enthält wichtige Dokumente, Fotos, Musik und Filme, die Sie jeden Tag verwenden. Leider kann
die Festplatte eines Computers kaputt gehen und damit alle Daten vernichten, die sie enthielt. Um zu
vermeiden, dass Sie Ihre Dateien verlieren, ist es entscheidend, dass Sie so oft wie möglich eine Datensicherung
für Ihren Computer vornehmen. Bei einer Computer-Sicherung werden alle Daten, die auf seiner internen
Festplatte gespeichert sind, auf ein separates Speichergerät kopiert. Mögliche Speichergeräte sind:
■
Netzwerkspeicher wie die LaCie CloudBox.
■
Eine Cloud oder ein Online-Dienst.
■
Ein externer Desktop oder eine externe Festplatte, die mit einem Anschluss an Ihrem Computer verbunden ist.
Beispiele: Desktop-Festplatten oder externe Festplatten.
WIE WIRD EINE DATENSICHERUNG DURCHGEFÜHRT?
Es ist möglich, alle Ihre Dateien manuell auf die LaCie CloudBox zu kopieren, was allerdings eine Weile dauern
könnte, besonders wenn Sie mehrere Computer zu Hause haben. Um die Datensicherungen zu automatisieren,
bieten sowohl Windows und Mac ins Betriebssystem eingebaute Lösungen an:
■
Windows Datensicherung - lesen Sie Microsofts detaillierte Erklärungen über Windows Datensicherung unter
Windows und Mac ComputerCloud-SpeicherCloud-Storage-Anbieter
CloudBox oder ein
externes Speichermedium,
das mit dem Computer
verbunden ist
Eine zweite LaCie CloudBox oder ein
externes Speichermedium, das mit dem
Computer verbunden ist
Windows Datensicherung oder LaCie Genie
Timeline (siehe Datensicherung Windows)
Time Machine oder LaCie Intego (siehe
Sichern Sie Ihren Mac)
Windows Datensicherung, LaCie Genie
Timeline und LaCie Intego
CloudBox Benutzerhandbuch31
Page 32
WANN VERWENDE ICH DIE GESICHERTEN DATEN?
Wenn Sie Daten verlieren oder Ihre Festplatte kaputt geht, können Sie die gesicherten Daten abrufen und mit
Hilfe des Programms viele oder alle Ihrer Daten wiederherstellen. Alle Programme, die in diesem Kapitel
aufgeführt werden, sind einfach zu verwenden und werden Sie bei jedem Schritt des
Wiederherstellungsvorgangs unterstützen.
CloudBox Benutzerhandbuch32
Page 33
4.F DATENSICHERUNG: WINDOWS
Die LaCie CloudBox unterstützt die meisten bekannten Datensicherungsprogramme. Anleitungen, wie Sie die
Windows Datensicherung und LaCie Genie Timeline anwenden können, finden Sie in diesem Kapitel.
Hinweis: Die erste Datensicherung des Computers kann aufgrund der Menge der Dateien, die auf die LaCie
CloudBox kopiert werden, mehrere Stunden dauern. Nachfolgende Sicherungen werden dagegen sehr viel
kürzer sein, da die Windows Datensicherung und LaCie Genie Timeline den gesicherten Daten nur neue und
bearbeitete Dateien hinzufügen. Das nennt man inkrementelle Datensicherung.
WINDOWS DATENSICHERUNG UND WIEDERHERSTELLUNG (WINDOWS
VISTA/7)
Hinweis für Benutzer von Windows XP: Bitte gehen Sie auf die Microsoft Support-Seite, um
Anweisungen darüber zu finden, wie man eine Windows Datensicherung durchführt,
http://support.microsoft.com/kb/308422.
Gehen Sie auf Start > Alle Programme > Wartung > Sichern und Wiederherstellen.1.
Gehen Sie auf den Link Sicherung einrichten.2.
Klicken Sie auf Auf einem Netzwerk speichern… und dann auf Durchsuchen...3.
Klicken Sie auf Netzwerk und wählen Sie Familie auf der LaCie CloudBox aus.4.
Windows verlangt die Eingabe eines Benutzernamens und Passworts. Siehe Hinweis bezüglich des Passworts.5.
Klicken Sie auf Weiter.6.
Verwenden Sie den Windows Standard oder suchen Sie nach einem bestimmen Ordner. Klicken Sie auf7.
Weiter, nachdem Sie eine Auswahl getroffen haben.
Klicken Sie auf Einstellungen speichern und Sicherung durchführen, um mit der Datensicherung zu8.
beginnen.
CloudBox Benutzerhandbuch33
Page 34
Hinweis zum Passwort: Der Standard-Benutzername ist „admin“ und das Standard-Passwort ist auch
„admin“, beide Male in Kleinbuchstaben. Großbuchstaben zu verwenden, würde zu einem Fehler bei der
Datensicherung führen. Bitte beachten Sie, dass der Benutzername und das Passwort geändert sein könnten,
wenn Sie das Verwaltungstool (Benutzer und privaten Zugriff hinzufügen) gestartet haben. Geben Sie den
Benutzernamen und das Passwort ein, das der Administrator der LaCie CloudBox erstellt hat. Der
Administrator ist die erste Person, die sich am CloudBox Dashboard anmeldet.
LACIE GENIE TIMELINE
Um das Datensicherungsprogramm herunterzuladen, gehen Sie bitte auf LaCie Genie Timeline für Windows.
LaCie Genie Timeline installieren.1.
Starten Sie LaCie Genie Timeline unter Start > Alle Programme > Genie-Soft > Genie Timeline.2.
Wählen Sie den LaCie CloudBox Familienordner aus, wenn er eines der empfohlenen3.
Backup-Zielverzeichnisse ist Wenn Sie die LaCie CloudBox nicht sehen, klicken Sie auf Wählen Sie einanderes Zielverzeichnis um nach Netzwerk > LACIE-CLOUDBOX > Familie zu suchen.
Klicken Sie auf OK und auf weiter.4.
Standardmäßig wird LaCie Genie Timeline die meisten der Dateien auf Ihrem Computer für eine5.
Datensicherung auswählen. Klicken Sie auf weiter, um den Standard zu akzeptieren oder auf Auswahlanpassen - individuelle Dateien/Ordner auswählen, um die Ordner manuell auszuwählen.
CloudBox Benutzerhandbuch34
Page 35
Die Datensicherung wird beginnen, sobald Sie Fertigstellen auswählen.6.
Um bestimme Ordner als Quelle auszuwählen, klicken Sie auf Auswahl anpassen - IndividuelleDateien/Ordner auswählen. Für weitere Informationen zur Nutzung von Genie Timeline: Benutzerhandbuch
für Genie Timeline.
CloudBox Benutzerhandbuch35
Page 36
4.G DATENSICHERUNG: MAC
Die LaCie CloudBox unterstützt die meisten bekannten Datensicherungsprogramme. Anleitungen für das
Verwenden von Apple Time Machine und LaCie Intego finden Sie in diesem Kapitel.
Hinweis: Die erste Datensicherung des Computers kann aufgrund der Menge der Dateien, die auf die LaCie
CloudBox kopiert werden, mehrere Stunden dauern. Nachfolgende Sicherungen werden dagegen sehr viel
kürzer sein, da Time Machine und LaCie Intego den gesicherten Daten nur neue und bearbeitete Dateien
hinzufügen. Das nennt man inkrementelle Datensicherung.
TIME MACHINE
Das Symbol für Time Machine können Sie in der Menüleiste auf der rechten Seite des Bildschirms finden. Bitte
beachten Sie, dass das Symbol grau ist, wenn Time Machine nicht aktiviert ist.
Wenn Sie das Time Machine Symbol nicht finden können, gehen Sie auf Systemeinstellungen > System >Time Machine.
Klicken Sie auf das Symbol für Time Machine, um Time Machine Einstellungen öffnen… auszuwählen.1.
Klicken Sie auf Festplatte zur Datensicherung auswählen… oder Festplatte auswählen…, wenn Sie2.
die Datensicherung auf die LaCie CloudBox übertragen wollen.
Klicken Sie auf Familie auf LaCie-CloudBox und dann auf Für Datensicherung benutzen. Bitte beachten3.
Sie, dass dies der Standard-Name ist und keine Änderungen berücksichtigt, die Sie am Gerät vorgenommen
haben.
Die Datensicherung wird beginnen.4.
CloudBox Benutzerhandbuch36
Page 37
LACIE INTEGO DATENSICHERUNG
Um das LaCie Datensicherungsprogramm für Mac herunterzuladen, gehen Sie bitte auf LaCie Intego für Mac.
Nach dem Herunterladen starten Sie den Installationsassistenten und folgen den Anweisungen auf dem
Bildschirm. Sie könnten aufgefordert werden, den Computer neu zu starten.
Um LaCie Intego für Mac aus dem Finder zu starten, wählen Sie Gehe zu> Anwendungen> Intego1.
Datensicherungsassistent
Intego ermöglicht Ihnen die Wahl des Ordners, den Sie sichern möchten. Unter Daten sichern wählen Sie2.
Hier klicken, um eine Quelle auszuwählen, um nach einem Ordner zu suchen. Sie können mehrmals
klicken, um weitere Ordner auszuwählen.
Unter zu, wählen Sie Hier klicken, um ein Zielverzeichnis auszuwählen, um in den LaCie CloudBox3.
Familienordner zu gelangen.
Nachdem Sie Ihr(e) Quell- und Zielverzeichnis(e) ausgewählt haben, klicken Sie auf Daten sichern in der4.
rechten unteren Ecke.
CloudBox Benutzerhandbuch37
Page 38
Weitere Informationen, wie Sie Intego nutzen können, finden Sie im: Benutzerhandbuch für Integos persönliche
Datensicherung.
CloudBox Benutzerhandbuch38
Page 39
4.H GROSSE DATEIEN TEILEN
TEILEN SIE GROßE DATEIEN MIT LACIE MYNAS
Für mehr Informationen über die Installation von LaCie MyNAS für Ihre CloudBox lesen Sie bitte Greifen Sie mit
LaCie MyNAS von überall auf das Dashboard Ihrer LaCie CloudBox zu.
Folgen Sie der LaCie MyNAS Installation und teilen Sie große Dateien in:
■
Ihren LaCie CloudBox Familien- und Administrator-Ordnern. Sie müssen Ihre Administrator-Anmelde- und
Passwortinformationen an Familienmitglieder und Freunde geben, denen Sie vertrauen. Bitte beachten Sie,
dass Ihre Familie und Ihre Freunde damit Zugang zu allen Einstellungen am Dashboard sowie zum
persönlichen Ordner des Administrators haben,
■
Ihr LaCie CloudBox-Familienordner und ein besonderer Benutzerordner. Sie können die Bekanntmachung Ihres
Administrator-Passworts vermeiden, indem Sie einen Benutzer für Ihre Familie und Ihre Freunde außerhalb des
Hauses erstellen. Lesen Sie Greifen Sie mit LaCie MyNAS von überall auf das Dashboard Ihrer LaCie CloudBox
zu, um weitere Informationen darüber zu finden, wie Sie einen besonderen Benutzer erstellen und einen Link
versenden können.
CloudBox Benutzerhandbuch39
Page 40
4.I REMOTEZUGRIFF LACIE CLOUDBOX DATEIEN VON
ÜBERALL AUS ABRUFEN (PC/MAC)
Das Öffnen und Herunterladen von Dateien, die auf Ihrer LaCie CloudBox gespeichert sind, ist von überall auf
der Welt mit einem Computer mit Internetanschluss möglich. Der Zugriff auf Ihre Dateien von unterwegs wird
durch LaCie MyNAS möglich. Sie können LaCie MyNAS im CloudBox Verwaltungstool einrichten.
Wenn Sie nicht am Dashboard angemeldet sind, lesen Sie bitte den Abschnitt Am Dashboard anmelden.
Für Anweisungen zur Einrichtung von LaCie MyNAS im Dashboard Administrations-Tool der CloudBox lesen Sie
Mit LaCie MyNAS von überall auf Ihr LaCie CloudBox Dashboard zugreifen.
Wichtige Informationen: Die erste Person, die sich am CloudBox Dashboard anmeldet, wird zum
Administrator. Der Administrator verwaltet alle Einstellungen für die LaCie CloudBox.
CloudBox Benutzerhandbuch40
Page 41
4.J MOBILER ZUGRIFF: LACIE CLOUDBOX DATEIEN AUF
IHREM MOBILEN GERÄT
Mit der LaCie CloudBox bekommen Ihre mobilen Geräte zusätzlichen Speicherplatz. Die LaCie CloudBox ist
sowohl mit iOS® als auch mit Android® Geräten kompatibel:
■
Zu Hause: Filme, Musik und Fotos zu Hause abspielen und streamen (kontinuierliche Übertragung von Daten)
Siehe MOBILER ZUGRIFF: Zuhause
■
Weltweit: Überall auf der Welt Daten abrufen. Siehe MOBILER ZUGRIFF: Weltweit.
■
Überall streamen: Filme, Musik und Fotos außerhalb des Heimnetzwerks abspielen und streamen. Siehe
MOBILER ZUGRIFF: Medien von unterwegs abspielen.
MOBILE APPS UND IHRE LACIE CLOUDBOX
Der iOS App-Store und Google Play für Android bieten viele kostenlose und -plichtige Apps, die Ihnen das
Abspielen und Streamen von Medien eines Netzwerkspeichers wie der LaCie CloudBox ermöglichen.
Anweisungen zu der Konfiguration und dem Zugriff auf die LaCie CloudBox variieren bei verschiedenen Apps.
Bitte schauen Sie sich die folgende Übersicht mit Beispielen für verschiedene Apps an, die mit Ihrer LaCie
CloudBox funktionieren:
AppNutzungKostenlos/-pflichtig HomepageVorteile
LaCie MyNAS
Twonky
Mobile
AcePlayerZu HauseKostenpflichtigAcePlayer
GoodPlayerZu HauseKostenpflichtigGoodPlayer
Oplayer liteZu HauseKostenlosOplayer
Emit
Plex
Air Video
Zu Hause oder
unterwegs
Zu HauseKostenlosTwonky
Zu Hause und
unterwegs
Zu Hause und
unterwegs
Zu Hause und
unterwegs
KostenlosLaCie MyNAS
Kostenlos/-pflichtigEmitapp
KostenpflichtigPlex
Kostenlos/-pflichtigAir Video
Zugriff auf alle Ihre Dateien; Musik abspielen,
Fotos/Videos herunterladen; nur für iOS
Schnelles Streamen von Ihrer CloudBox mit
DLNA/UPnP; Fernbedienung zwischen der CloudBox
und Ihrem Fernseher; nur MP4
Schnelles Streamen von der CloudBox; große
Videodateien
Schnelles Streamen von der CloudBox;große
Videodateien
Schnelles Streamen von der CloudBox; große
Videodateien
Streamen und Herunterladen von Mediendateien auf
Ihre CloudBox; iTunes-Zugang; Für PC/Mac ist
zusätzliche Server-Software erforderlich
(Server-Software von jeweiligen Web-Seiten
herunterladen); PC/Mac müssen angeschaltet sein
Streamen und Herunterladen von Mediendateien auf
Ihre CloudBox; iTunes-Zugang; iPhoto-Zugang; Für
PC/Mac ist zusätzliche Server-Software erforderlich
(Server-Software von jeweiligen Web-Seiten
herunterladen); PC/Mac müssen angeschaltet sein
Streamen und Herunterladen von Mediendateien auf
Ihre CloudBox; iTunes-Zugang; Für PC/Mac ist
zusätzliche Server-Software erforderlich
(Server-Software von jeweiligen Web-Seiten
herunterladen); PC/Mac müssen angeschaltet sein
CloudBox Benutzerhandbuch41
Page 42
Hinweise:
■
LaCie MyNAS und Twonky Mobile können auf Daten zugreifen, auch wenn Ihr Computer ausgeschaltet ist.
■
Ihre mobilen Geräte benötigen zu Hause Zugang zu Wi-Fi und von unterwegs zu 3G/4G, wenn Sie Apps mit
der LaCie CloudBox verwenden.
OPTIMIEREN SIE DIE LEISTUNG MOBILER APPS
Die meisten Apps benötigen eine kleine Veränderung in Ihren Einstellungen, um berücksichtigen zu können, wo
und wie Medien geladen und abgespielt werden. Allgemeine Einstellungsempfehlungen für Ihre gewünschte App
finden Sie in der Übersicht.
OrtÜbertragungsrateVideoqualität
Heim-Wi-FiSchnellHohe Auflösung
Externes Wi-FiMittelMittlere Auflösung
Büro-Wi-Fi
Kein Zugang (sprechen Sie mit Ihrem
Büro-Administrator
Kein Zugang (sprechen Sie mit Ihrem
Büro-Administrator)
3G oder langsamer LangsamNiedrige Auflösung
CloudBox Benutzerhandbuch42
Page 43
4.K MOBILER ZUGRIFF: ZUHAUSE
Ihre LaCie CloudBox kann Musik, Filme und Fotos an mobile Geräte in Ihren Heim-Wi-Fi senden. Erste Schritte:
Stellen Sie sicher, dass Ihr mobiles Gerät mit Ihrem Heim-Wi-Fi verbunden ist.1.
Laden Sie die Twonky Mobile App auf Ihr iOS- oder Android-Gerät.2.
LADEN SIE DATEIEN AUF IHR MOBILES GERÄT HERUNTER
Starten Sie die Twonky Mobile App.1.
Klicken Sie auf das Bibliothek-Symbol in der linken oberen Ecke.2.
Wählen Sie Ihre LaCie CloudBox als Bibliothek und klicken Sie auf Einrichten.3.
CloudBox Benutzerhandbuch43
Page 44
Wählen Sie die Musik, Filme und Fotos aus, die Sie wiedergeben wollen.4.
CloudBox Benutzerhandbuch44
Page 45
4.L MOBILER ZUGRIFF: WELTWEIT
Dateien, die auf Ihrer LaCie CloudBox gespeichert sind, können mit LaCie MyNAS von Ihrem mobilen iOS-Gerät
aus abgerufen werden. Gehen Sie in den iOS App-Store und laden Sie LaCie MyNAS auf Ihr iPhone, iPad oder
Ihren iPod.
Android-Benutzer: Bitte melden Sie sich mit einem Internetbrowser bei LaCie MyNAS an, wie in Auf LaCie
CloudBox Dateien von überall zugreifen.
MIT LACIE MYNAS DATEIEN ANZEIGEN UND HERUNTERLADEN
LaCie MyNAS muss im CloudBox Dashboard konfiguriert werden, bevor Sie den folgenden Anweisungen folgen
können. Für Details lesen Sie bitte Greifen Sie mit LaCie MyNas von überall auf das Dashboard Ihrer LaCie
CloudBox zu.
LaCie MyNAS - Erstes Starten:
Starten Sie LaCie MyNAS auf Ihrem iOS-Gerät.1.
Geben Sie Ihren CloudBox MyNAS Anzeigenamen, Benutzernamen und Ihr Kennwort ein. Der Anzeigename ist2.
der Name, den der Administrator während der Einrichtung von MyNAS im Dashboard erstellt hat. Der
Benutzername und das Passwort sind die Anmeldeinformationen des Administrators oder Benutzers. Mit
LaCie MyNAS kann jeder CloudBox Benutzer seine/ihre Daten abrufen.
CloudBox Benutzerhandbuch45
Page 46
Der Zugang zu Ihrer CloudBox wird damit verfügbar.3.
LaCie MyNAS - Datenzugriff:
Starten Sie LaCie MyNAS und wählen Sie Ihre LaCie CloudBox aus.1.
Wählen Sie den Ordner, auf den Sie zugreifen wollen, Familie oder Persönlich.2.
Wählen Sie eine Datei.3.
CloudBox Benutzerhandbuch46
Page 47
CloudBox Benutzerhandbuch47
Page 48
4.M MOBILER ZUGRIFF: MEDIEN VON UNTERWEGS
ABSPIELEN
Spielen Sie Ihre Musik, Filme und Photos von Ihrem mobilen Gerät von unterwegs ab. Gehen Sie auf den iOS
App-Store und Google Play für Android, um nach kostenlosen und -pflichtigen Apps zu suchen, die es Ihnen
ermöglichen, Medien von unterwegs aus abzuspielen. Beispiele für Apps sind:
■
Emit - Kostenlos (siehe Emitapp Homepage)
■
Plex - Kostenpflichtig (siehe Plex Homepage)
■
Air Video - Kostenlos/-pflichtig (siehe Air Video Homepage)
Hinweis: Es gibt viele verschiedene Apps, um Medien von Netzwerkgeräten wie der LaCie CloudBox
herunterzuladen und abzuspielen. Wählen Sie die App aus, die am besten in Ihren Haushalt passt und lesen
Sie sich die Unterlagen der App für genauere Anweisungen durch. Bitte beachten Sie:
■
Viele der mobilen Streaming Apps benötigen eine separate Anwendung für Ihren Computer zu Hause. Bitte
konsultieren Sie die Webseite Ihrer gewünschten App, um mehr zu erfahren.
■
Außerdem benötigen viele der mobilen Streaming Apps einen Einrichtungsvorgang, der einen einzigartigen
Code beinhaltet, um Ihr mobiles Gerät mit Ihrem Computer zu Hause zu verbinden.
Grundlegende Hinweise, um weltweiten Zugriff zu ermöglichen:
Auf Ihrem Computer:
Gehen Sie von Ihrem Computer aus auf die Webseite Ihrer gewünschten App.1.
Laden Sie die Server-Software für PC/Mac herunter und installieren Sie sie.2.
Starten Sie die Server-Software:3.
Beim Festlegen der Quelle wählen Sie den LaCie CloudBox Familienordner oder den Ordner, der Ihre1.
Mediendateien enthält.
Beachten Sie den PIN-Code oder eine andere Anmeldung (abhängig von Ihrer App).2.
Auf Ihrem mobilen Gerät (iOS oder Android):
Laden Sie die App herunter und starten Sie sie.1.
Wählen Sie einen Server.2.
Möglicherweise müssen Sie einen PIN-Code eingeben, um den Server hinzuzufügen.3.
Weitere Informationen, wie man Dateien von unterwegs lädt und abspielt, hängen von der ausgewählten App ab.
Bitte lesen Sie sich dazu die Unterlagen Ihrer App durch.
CloudBox Benutzerhandbuch48
Page 49
Wichtige Informationen: Bitte beachten Sie das Folgende:
■
Es wird empfohlen, Mediendateien im Familienordner zu speichern, um sie leicht auf einem mobilen Gerät
abspielen zu können.
■
Lesen Sie in den Unterlagen Ihrer App nach, um herauszufinden, ob der Computer mit der Server-Software
für weltweiten Zugriff eingeschaltet sein muss.
CloudBox Benutzerhandbuch49
Page 50
4.N MUSIK: ABSPIELEN VON MUSIK, DIE AUF IHRER
LACIE CLOUDBOX GESPEICHERT IST
Speichern Sie Ihre Musikbibliothek auf Ihrer LaCie CloudBox, um ein einfaches Abspielen mit dem Windows
Media Player (nur für Windows) und iTunes® zu gewährleisten
WINDOWS MEDIA PLAYER
Computer, die mit demselben Netzwerk wie Ihre LaCie CloudBox verbunden sind, können kompatible
Mediendateien mit dem Windows Media Player abspielen. Für weitere Informationen darüber, wie Sie Musik,
Filme und Fotos von einem gemeinsam verwendeten Datenträger wie dem Familienordner der CloudBox
genießen können, gehen Sie bitte auf die dafür vorgesehene Support-Seite von Microsoft:
Windows Media Player
Windows Media Player auf Ihrem Computer
Gehen Sie auf Start > Alle Programme/Programme > Windows Media Player1.
Suchen Sie nach Andere Bibliotheken > LaCie-CloudBox auf der linken Seite des Windows Media Player2.
Fensters. Klicken Sie auf LaCie-CloudBox.
Navigieren Sie zu der Datei, die Sie abspielen möchten.3.
CloudBox Benutzerhandbuch50
Page 51
ITUNES:
Ihre iTunes-Bibliothek auf der LaCie CloudBox zu speichern, wird:
■
Mac/PC: Zugriff auf Musik und Wiedergabelisten auf allen hausinternen Computern aktivieren. Die Bibliothek
wird in FREIGABEN in iTunes erscheinen.
■
iOS-Gerät: Zugriff auf Musik und Wiedergabelisten aktivieren. Die Bibliothek wird in FREIGABEN in Musik
erscheinen.
■
Android-Geräte: Zugriff auf Musik und Apps, die iTunes unterstützen, aktivieren.
Apple bietet detaillierte Anleitungen, wie man eine iTunes-Bibliothek auf einen Netzwerkspeicher wie die LaCie
CloudBox übertragen kann. Bitte schauen Sie sich die folgenden Links an, bevor Sie Ihre iTunes-Bibliothek auf
die LaCie CloudBox übertragen.
Teilen Sie Ihre iTunes-Bibliothek: Verstehen Sie die gemeinsame Nutzung zu Hause
Zentralisieren Sie Ihre iTunes-Bibliothek: Wie Sie Ihre Musik verschieben
MOBILER GERÄTE
Zuhause
Die Twonky Mobile App ermöglicht Ihnen einfachen Zugriff auf die auf der LaCie CloudBox gespeicherte Musik.
Für weitere Informationen darüber, wie Sie Ihre Musik mit der Twonky Mobile App abrufen können, gehen Sie
auf Mobile - Zugriff von zu Hause. Zusätzlich zu Twonky Mobile und anderen vorinstallierten Apps auf Ihrem iOSoder Android-Gerät gibt es viele kostenlose und -pflichtige Apps, die zum Download bereitstehen. Bitte lesen Sie
sich dazu die Unterlagen Ihrer gewünschten App durch.
Von Unterwegs
Apps wie LaCie MyNAS, Emit, Plex, etc. ermöglichen den Zugriff auf freigegebene Bibliotheken und Ihre
iTunes-Bibliothek von unterwegs. Siehe LaCie CloudBox Dateien auf Ihrem mobilen Gerät anzeigen für weitere
Informationen.
CloudBox Benutzerhandbuch51
Page 52
4.O MEDIENDATEN AUF IHREM FERNSEHER ABSPIELEN:
SPIELEN SIE VIDEOS AB UND BETRACHTEN SIE FOTOS
AUF IHREM FERNSEHER
Videos und Photos, die auf Ihrer LaCie CloudBox gespeichert sind, können sofort auf Ihrem Fernseher
wiedergegeben werden.
SCHAUEN SIE VIDEOS UND DIASHOWS AUF IHREM SMART-TV
Einen Fernseher mit der Möglichkeit einer Internetverbindung nennt man einen Smart TV. Wenn Ihr Fernseher
im selben Netzwerk wie Ihre LaCie CloudBox ist, können Sie den Inhalt des Familienordners dort abspielen.
Verbinden Sie Ihren Smart-TV mit Ihrer LaCie CloudBox
Die Kombination der LaCie CloudBox mit einem Smart-TV ist ideal, um die Inhalte auf einem großen Bildschirm
anzuzeigen. Wenn Ihr Fernseher mit einem Ethernet-Kabel oder durch Wi-Fi mit dem Internet verbunden werden
kann, stellen Sie sicher, dass er auf demselben Router oder Kabelmodem wie Ihre LaCie CloudBox ist. Um die
Daten abzurufen, benutzen Sie die Fernbedienung und navigieren Sie durch das Netzwerk, um die LaCie
CloudBox zu finden. In den meisten Fällen wird der Fernseher die LaCie CloudBox als Medienserver erkennen
und kompatible Video- und Foto-Dateien anzeigen.
Bitte lesen Sie das Benutzerhandbuch Ihres Fernsehers, um zu lernen, wie:
■
Sie eine Verbindung zu einem Heimnetzwerk einrichten können. Bitte stellen Sie sicher, dass er im selben
Netzwerk wie Ihre LaCie CloudBox ist.
■
Sie eine Verbindung zur LaCie CloudBox herstellen können. Abhängig von Ihrem Fernseher, müssen Sie das
Netzwerk möglicherweise nach kompatiblen DLNA/UPnP-Servern durchsuchen, um die LaCie CloudBox zu
finden.
■
Sie Videos und Fotos, die auf der LaCie CloudBox gespeichert sind, wiedergeben können. Die Fernbedienung
des Fernsehers sollte intuitive Knöpfe besitzen, um ein Video abzuspielen, zu pausieren, anzuhalten,
vorzuspulen und zurückzuspulen. Viele Fernseher bieten außerdem die Möglichkeit, Fotos als Diashow mit
Musik im Hintergrund abzuspielen.
■
Sie sich über kompatible Video- und Foto-Dateiformate informieren können. Viele gebräuchliche Dateiformate
wie AVI oder JPG werden als abspielbare Medien erkannt. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die kompatiblen
Mediendateien in den Familienordner der LaCie CloudBox kopiert haben.
Wichtige Informationen für die Medienwiedergabe: Es wird empfohlen, Mediendateien im
Familienordner der LaCie CloudBox zu speichern, um sie leicht auf Ihrem Fernseher abspielen zu können.
Passwortschutz und persönliche Ordner sind hilfreich, um nicht jugendfreie Inhalte von jüngeren Mitgliedern
des Haushalts fernzuhalten.
CloudBox Benutzerhandbuch52
Page 53
VERBINDEN SIE IHRE SPIEL-KONSOLE ODER IHRE SET-TOP BOX MIT
IHRER LACIE CLOUDBOX
Selbst wenn Ihr Fernseher nicht mit Ihrem Router verbunden werden kann, können Sie dennoch Medien über
Ihre UPnP/DLNA-kompatible Set-Top Box oder Spiel-Konsole abspielen. Jeder DLNA/UPnP Medienspieler kann auf
der LaCie CloudBox gespeicherte Dateien abrufen und abspielen. Lesen Sie die Unterlagen für Ihre Set-Top Box
und Ihre Spiel-Konsole, um mehr zu erfahren.
Hinweis zu Mediendateiformaten: Informieren Sie sich über die kompatiblen Video- und Foto-Formate für
Ihren Fernseher, Ihre Spiele-Konsole und Ihre Set-Top Box. Beispielsweise werden viele gebräuchliche
Dateiformate wie AVI oder JPG als abspielbare Medien erkannt. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die
kompatiblen Mediendateien in den Familienordner der LaCie CloudBox kopiert haben.
Web-Video auf Ihrem Fernseher
Mobile Apps wie Twonky Beam können Web-Inhalte von einem mobilen Gerät auf Ihren Fernseher senden.
Genau wie Ihre LaCie CloudBox ermöglicht Twonky Beam das Abspielen und Streamen von Videos auf
DLNA-zertifizierten Geräten. Besuchen Sie die Twonky Beam-Webseite für weitere Informationen.
CloudBox Benutzerhandbuch53
Page 54
4.P ENERGIESPARMODUS: SPAREN SIE ENERGIE
Ihre LaCie CloudBox kann bis zu 75% der Energie sparen, wenn sie gerade nicht verwendet wird. Der
Energiesparmodus ermöglicht das Einsparen von Energie in Ihrem Haushalt und verlängert möglicherweise die
Lebensdauer der CloudBox Hardware.
ARTEN DER ENERGIESPARMODI
Die LaCie CloudBox hat zwei Arten von Energiesparmodi:
■
Ruhezustand
■
Tiefschlafmodus
CloudBox Benutzerhandbuch54
Page 55
RuhezustandTiefschlafmodus
Was ist das?
Wann beginnt es?
Wie viel Energie kann ich
einsparen?
Bleibt das Licht an der
Vorderseite (LED) an oder
geht es aus?
Wie erwacht es aus dem
Energiesparmodus?
Eine Verringerung des
Stromverbrauchs nach einer Periode
der Inaktivität.
Standardmäßig beginnt der
Ruhezustand nach fünf
aufeinanderfolgenden Minuten ohne
Aktivität. Sie können diese Zeitspanne
mit dem erweiterten Verwaltungstool
anpassen.
Bis zu 50%Bis zu 75%
AnAus
Greifen Sie von einem Computer auf
CloudBox Dateien zu, um den
Ruhezustand zu verlassen.
Stromsparen für einen geplanten
Zeitraum.
Der Tiefschlafmodus muss mit dem
erweiterten Verwaltungstool aktiviert
werden. Sie können bestimmte
Stunden festlegen, an denen das
Gerät in den Tiefschlafmodus
wechselt.
Automatisch: Die CloudBox erwacht
zum geplanten Zeitpunkt.
Manuell: Halten Sie den
An/Aus-Knopf für drei Sekunden
gedrückt (Auf der Rückseite der
LaCie CloudBox). Es kann einige
Minuten dauern, bis das Gerät
wieder erscheint.
Für weitere Informationen zum Energiesparmodus lesen Sie bitte Energiesparen mit der Dashboard
Energiesparverwaltung.
CloudBox Benutzerhandbuch55
Page 56
4.Q CLOUD: DATENSICHERUNG & SYNCHRONISATION
DER LACIE CLOUDBOX SPEICHER UND DER SICHERE CLOUD-SPEICHER
Datensicherung in die Cloud
Wie unter Datensicherung erklärt, ist es sehr wichtig, dass Sie alle Dateien von Ihren Computern sichern.
Außerdem ist es wichtig, darüber nachzudenken, Ihre wichtigsten Dateien an einem Speicherort zu lagern, der
nicht bei Ihnen zu Hause ist. Dies nennt man eine externe Datensicherung, was Folgendes beinhalten kann:
■
Datensicherung in einen Cloud-Speicher.
■
Datensicherung in einen Speicher außerhalb Ihres Hauses, wie eine zweite LaCie CloudBox im Hause eines
Verwandten.
Externe Datensicherungen lassen Sie ruhig schlafen, da Ihre Dateien bei folgenden Szenarien sicher sind:
■
Festplattenausfall
■
Feuer
■
Überschwemmung
■
Naturkatastrophe
■
Diebstahl
CloudBox Benutzerhandbuch56
Page 57
4.R ÜBERTRAGUNG BESCHLEUNIGEN: GROßE UND
MEHRERE DATEIEN (NUR ZU HAUSE)
Sie können den Datentransfer beschleunigen, indem Sie LaCie CloudBox mit einem Ihrer Computer verbinden.
Dies ist ideal für große Musik-, Film- und Foto-Bibliotheken, die Sie auf die LaCie CloudBox kopieren und dort
speichern können.
Trennen Sie Ihre LaCie CloudBox von Ihrem Router. Ziehen Sie das Ende des Ethernet-Kabels, das mit Ihrem1.
Router verbunden ist, heraus.
Stecken Sie das Ethernet-Kabel von Ihrer LaCie CloudBox in einen Ihrer Computer.2.
Um auf den Familienordner oder einen persönlichen Ordner zuzugreifen:3.
■
Windows: Öffnen Sie ein Explorer-Fenster und geben Sie \\LACIE-CLOUDBOX\ in das Adressfeld ein. Öffnen
Sie den Ordner, auf den Sie zugreifen möchten. Sie müssen den Benutzernamen und das Passwort für einen
persönlichen Ordner eingeben.
■
Mac: Wählen Sie Gehe zu > Mit Server verbinden… und geben Sie SMB://lacie-cloudbox ein. Öffnen Sie
den Ordner, auf den Sie zugreifen möchten. Sie müssen den Benutzernamen und das Passwort für einen
persönlichen Ordner eingeben.
Nachdem alle Dateien auf die LaCie CloudBox kopiert wurden, trennen Sie diese vom Computer und4.
verbinden Sie sie wieder mit Ihrem Router.
Hinweis zur Startzeit: Die LaCie CloudBox kann für das erste Hochfahren bis zu neun Minuten benötigen
Hinweis zur Netzwerkverbindung der LaCie CloudBox: Bitte stellen Sie sicher, dass die LaCie CloudBox
wieder mit Ihrem Router verbunden ist, um alle Funktionen zu ermöglichen.
Die Datensicherung von Ihrem Computer auf die CloudBox ist der erste Schritt, um Ihre wichtigen Dateien zu
sichern. Sollte Ihr Computer einen Festplattenabsturz oder elektronischen Ausfall erleiden, dann wissen Sie,
dass Ihre Daten sicher sind. Allerdings gibt es Umstände höherer Gewalt, wie:
■
Feuer
■
Naturkatastrophen
■
Überschwemmung
■
Diebstahl
■
Technisches Versagen
■
Bösartige Software
Deswegen wurde eine Strategie für das Sichern von Daten empfohlen, die nahezu narrensicher ist, wenn es
darum geht Daten zu sichern: Die Dreierregel. Dieselben Daten sollten auf drei getrennten Geräten gespeichert
werden.
Ein Computer für den täglichen Zugriff und Gebrauch.1.
Eine externe Festplatte, wie die LaCie CloudBox für das schnelle Wiederherstellen.2.
Extern (siehe unten).3.
EXTERNE-DATENSICHERUNG - CLOUD
Sichern Sie die Daten, um Ihre bevorzugte Cloud-Storage-Anbieter.
EXTERNE DATENSICHERUNG - ZWEITE CLOUDBOX AUßERHALB DES
ZUHAUSES
Ihre LaCie CloudBox zu Hause kann tägliche, wöchentliche oder monatliche Datensicherung direkt auf eine
zweite LaCie CloudBox an einem anderen Ort (z.B bei Verwandten oder Freunden) durchführen. Im schlimmsten
Fall, wie einem Diebstahl oder ernsthaftem Schaden, wären Ihre Daten sicher an einem anderen Ort.
Bitte beachten Sie, dass die Einrichtung einer externen Datensicherung eine Eigenschaft für Fortgeschrittene ist,
da es Verständnis von Netzwerken, Routern und Hardware erfordert. Jedoch sind solch kleine
Herausforderungen den Aufwand wert, da Sie mit dem Wissen, dass Ihre Daten 100%ig sicher sind, ruhig
schlafen werden. Eine detaillierte Erklärung, wie Sie eine externe Datensicherung mir dem
Dashboard-Verwaltungstool durchführen können, finden Sie unter Datensicherungs-Auftrag erstellen.
CloudBox Benutzerhandbuch58
Page 59
5. VERWALTEN SIE IHRE LACIE CLOUDBOX MIT DEM
DASHBOARD
Das Dashboard ist ein Verwaltungs-Tool für Ihre LaCie CloudBox. Neben einfachen Verwaltungsaufgaben wie
dem Ändern von Gerätenamen und dem Ändern der Zeitzonen kann das Dashboard Ihnen helfen:
■
Die Energieeinsparung zu optimieren
■
Den Download von Torrent-Dateien zu automatisieren
■
Netzwerkeinstellungen für Fernzugriff einstellen
■
Externe Datensicherungen auf einem anderen LaCie CloudBox oder LaCie Netzwerkgerät zu konfigurieren
MUSS ICH DAS DASHBOARD DER LACIE CLOUDBOX VERWENDEN?
Anders als bei vielen Netzwerkspeichergeräten (NAS) ist es nicht zwingend notwendig, ein
Geräteverwaltungs-Tool für Ihre LaCie CloudBox zu verwenden. Wesentliche Anwendungen, wie das
Zentralisieren von Daten und das Teilen von Dateien sind verfügbar, sobald die LaCie CloudBox verbunden ist.
Natürlich empfiehlt LaCie denjenigen, die mehr über ihre LaCie CloudBox lernen möchten, das Dashboard
auszuprobieren.
WER VERWALTET DIE LACIE CLOUDBOX?
Da das Dashboard ein Verwaltungs-Tool ist, ist der Administrator Ihrer LaCie CloudBox die einzige Person, die
die Einstellungen bearbeiten kann. Der Administrator ist die erste Person, die sich auf dem Dashboard anmeldet
(siehe Am Dashboard anmelden).
CloudBox Benutzerhandbuch59
Page 60
Wo ist das Dashboard?
Das Dashboard ist ein webgestütztes Tool, das mit dem Internet Explorer, Chrome, Firefox und Safari läuft.
LaCie CloudBox Dashboard-Seiten
Melden Sie sich auf dem Dashboard an1.
Das Dashboard navigieren2.
Überprüfen Sie die allgemeinen Einstellungen des Dashboards3.
Erstellen und verwalten Sie Benutzer auf der Dashboard Benutzerseite4.
Führen Sie eine Datensicherung der CloudBox mit dem Dashboard durch5.
Überprüfen Sie die Laufwerksinformationen des Dashboards6.
Überprüfen Sie die Einstellungen des Dashboard Netzwerks7.
Verwalten der Dashboard Download-Aufträge8.
Energie sparen mit der Dashboard Energiesparverwaltung.9.
Überprüfen Sie die Einstellungen des Dashboard Kundendienstes10.
Greifen Sie online mit dem Dashboard Datei-Browser auf Dateien zu.11.
CloudBox Benutzerhandbuch60
Page 61
5.A ANMELDUNG AM DASHBOARD
ERSTE ANMELDUNG - ADMINISTRATOR
Die erste Person, die sich am Dashboard anmeldet, ist der Administrator der CloudBox. Verwenden Sie beim
Anmelden einen Computer desselben Netzwerks wie Ihre LaCie CloudBox.
Öffnen Sie einen Internetbrowser (Firefox, Internet Explorer, Safari, etc.).1.
Geben Sie den Namen der LaCie CloudBox in das Adressfeld des Browsers ein. Verwenden Sie den2.
Standardnamen LaCie-CloudBox bei der ersten Anmeldung. Bitte beachten Sie, dass der Name
entsprechend Ihres Betriebssystems anders lauten kann.
Beispiel: http://[Computername] (Windows XP) oder http://[Computername].local (Windows Vista/7/8
und Mac).
Windows XP
Windows 7
Sie werden aufgefordert, die LaCie CloudBox Willkommensseite zu vervollständigen:3.
■
Sie können den Standardnamen der LaCie CloudBox LaCie-CloudBox beibehalten oder einen neuen Namen
eingeben. Der Name ist beschränkt auf 15 Zeichen, Groß- und Kleinschreibung, und muss alphanumerische
CloudBox Benutzerhandbuch61
Page 62
Zeichen enthalten, keine Leerzeichen oder Symbole.
■
Sie können den standardmäßigen Anmeldenamen des Administrator, admin, verwenden oder einen neuen
eingeben, der 1-20 alphanumerische Zeichen enthält.
■
Wählen Sie ein Passwort aus 4-20 alphanumerischen Zeichen und Symbolen. Bei folgenden
Anmeldevorgängen geben Sie einfach den Anmeldenamen und das hier ausgewählte Kennwort ein. Klicken
Sie auf FINISH (FERTIG STELLEN).
Das Dashboard ist verfügbar.4.
Administratoren und Benutzer: Für eine Übersicht der Zugriffsrechte, die dem Administrator und den
Benutzern zur Verfügung stehen, lesen Sie bitte Überprüfen der Benutzereinstellungen des Dashboard.
STANDARDANMELDUNG
Nach Vervollständigung der Willkommensseite des Dashboards, werden Sie, bei jedem Zugriff auf das
Dashboard, eine Standard-Anmeldeseite sehen. Die Anmeldeseite fordert Sie auf, den Anmeldenamen und das
Passwort des Administrators anzugeben.
CloudBox Benutzerhandbuch62
Page 63
Hinweis: Jeder CloudBox Benutzer kann sich am Dashboard anmelden, aber nur der Administrator hat das
Recht, die Geräteeinstellungen zu ändern.
Anmelde-Tipp: Wenn Sie die IP-Adresse der LaCie CloudBox kennen, können Sie diese anstelle des Namens
in das Adressfeld des Internetbrowsers eingeben. Zum Beispiel http://[IP-Adresse].
Anmeldung am Dashboard - Mehr als eine LaCie CloudBox
Wenn Sie mehr als eine LaCie CloudBox erworben haben, dann ändern sich die Standard-Anmeldenamen, die
Sie in das Adressfeld des Browsers eingeben müssen:
■
Zwei LaCie CloudBox: LaCie-CloudBox und LaCie-CloudB-1
■
Drei LaCie CloudBox: LaCie-CloudBox, LaCie-CloudB-1 und LaCie-CloudB-2
■
Vier LaCie CloudBox: LaCie-CloudBox, LaCie-CloudB-1, LaCie-CloudB-2 und LaCie-CloudB-3
Wenn Sie die Namen in die Internetadressleiste eingeben:
■
http://lacie-cloudb-1 (Windows XP) oder http://lacie-cloudb-1.local (Windows Vista/7/8 und Mac).
CloudBox Benutzerhandbuch63
Page 64
■
http://lacie-cloudb-2 (Windows XP) oder http://lacie-cloudb-2.local (Windows Vista/7/8 und Mac).
CloudBox Benutzerhandbuch64
Page 65
5.B NAVIGIERE IM LACIE CLOUDBOX DASHBOARD
MITTELFENSTER UND WIDGETS
Die Startseite des Dashboards hat ein Mittelfenster mit Links zu spezifischen Verwaltungsseiten. Klicken Sie
einmal auf einen Link (zum Beispiel, Allgemeine Einstellungen), um seine Parameter zu sehen oder zu
ändern.
Die kleineren Symbole unten rechts heißen Widgets. Die Symbole innerhalb der Widgets sind einfach mit den
Namen des Mittelfensters der Dashboard Startseite abzugleichen. Sie können auch auf die Widgets klicken, um
die Einstellungen zu ändern.
Das Standard-Layout des Dashboards zeigt zwei offene Widgets an, Energiesparverwaltung und Benutzer,
während der Rest an der unteren rechten Ecke angeordnet ist. Sie können das Dashboard-Layout neu anordnen,
CloudBox Benutzerhandbuch65
Page 66
indem Sie andere Widgets um das Mittelfenster herum öffnen. Ziehen Sie ein Widget aus der rechten Ecke und
verschieben es neben ein anderes offenes Widget. Zum Beispiel können Sie das Netzwerk-Widget (das Symbol
mit den zwei Monitoren) unter das Benutzer-Widget ziehen. Ein offenes Widget zeigt eine Übersicht der
Informationen die auf der Verwaltungsseite enthalten sind.
Wenn Sie ein Widget minimieren wollen, klicken Sie auf das X neben dem Titel.
Statische Symbole: Startmenü, Dateibrowser, Shutdown Options (Optionen zum
Herunterfahren) und Abmelden
Die Symbole der oberen rechten Ecke sind statisch und auf jeder Verwaltungsseite verfügbar.
■
Startseite: Klicken Sie einmal, um zur Startseite zurückzukehren.
■
Dateibrowser: Klicken Sie einmal auf das Symbol mit Ordner und Lupe, um den Dateibrowser zu öffnen.
Weitere Informationen finden Sie unter Online-Zugriff auf Dateien mit dem Dateibrowser des Dashboards.
■
Shutdown Options (Optionen zum Herunterfahren): Klicken Sie einmal auf das Energie-Symbol, um
zwischen Tiefschlafmodus, Neu Starten und Herunterfahren zu wählen. Standardmäßig ist der Tiefschlafmodus
grau und nicht verfügbar. Weitere Informationen zum Aktivieren des Tiefschlafmodus finden Sie unter Energie
sparen.
CloudBox Benutzerhandbuch66
Page 67
Tiefschlaf deaktiviert
Tiefschlaf aktiviert
■
Abmelden: Klicken Sie einmal auf das Symbol mit Quadrat und Pfeil, um sich aus dem Dashboard
abzumelden Um unbefugten Zugriff zu vermeiden, empfiehlt LaCie, dass Sie sich jedes Mal abmelden, wenn
Sie mit dem Dashboard fertig sind.
CloudBox Benutzerhandbuch67
Page 68
5.C ÜBERPRÜFEN DER ALLGEMEINEN EINSTELLUNG DES
DASHBOARDS
EINSTELLUNGEN
■
Machine Name (Computername): Der Computername bezeichnet das LaCie-Speichergerät in Ihrem Netzwerk.
Sie können den Standardnamen ändern, indem Sie auf den Text klicken und einen neuen eingeben. Beachten
Sie, dass der Computername auf 15 Zeichen beschränkt ist, zwischen Groß- und Kleinschreibung
unterscheidet und aus alphanumerischen Zeichen ohne Leerzeichen oder Symbolen bestehen darf.
■
Workgroup (Arbeitsgruppe): Klicken Sie auf den Text und geben Sie dann den Namen einer
Windows-Arbeitsgruppe ein (1 bis 15 alphanumerische Zeichen).
■
Language (Sprache): Klicken Sie auf den Text, um die Dashboard-Sprache zu ändern.
■
Date (Datum): Datum und Uhrzeit werden automatisch festgelegt, wenn Sie einen NTP-Server zuweisen (siehe
Zeitsynchronisation unten). Klicken Sie andernfalls auf den Text und wählen einen Tag aus dem Kalender aus.
■
Time (Uhrzeit): Wenn die Uhrzeit nicht vom NTP-Server eingestellt wird (siehe Zeitsynchronisation unten),
klicken Sie auf den Text und wählen Sie die korrekte Uhrzeit aus.
■
Timezone (Zeitzone): Wählen Sie Ihre Zeitzone aus dem Dropdown-Fenster.
■
Time Synchronization (Zeitsynchronisierung): Mit dieser Option kann Ihr Netzwerkspeicher Datum und
Uhrzeit mit einem online NTP-Server (Network Time Protocol) synchronisieren. Dank der automatischen
Zeiteinstellung ist keine manuelle Umstellung auf Sommerzeit und zurück notwendig.
CloudBox Benutzerhandbuch68
Page 69
LEISTUNGEN
Sie können die allgemeinen Einstellungen für Ihre LaCie CloudBox Dienstleistungen anpassen. Zum Beispiel ist
der Multimedia-Service bei der Standardeinstellung aktiviert, da die meisten Benutzer über die LaCie CloudBox
Filme abspielen oder Musik wiedergeben wollen. Um den Status zu ändern, klicken Sie auf das Symbol mit
gekreuztem Schraubenschlüssel und Schraubendreher auf der rechten Seite.
■
FTP-Dienst: Standardnetzwerkprotokoll zum Kopieren von Dateien zwischen Host-Computern über ein
TCP-basiertes Netzwerk. Sie können sich von jedem Computer mit Internetverbindung auf Ihrer LaCie
CloudBox anmelden. Lesen Sie Dateien via FTP herunterladen für Informationen, wie Sie FTP nutzen können,
um von externen Standorten aus auf Ihre Dateien zugreifen und diese teilen können.
■
SFTP-Dienst: SSH File Transfer Protocol. Dieses bietet einen sichereren FTP-Dienst, doch aufgrund der
Verschlüsselung sind die Übertragungsraten geringer.
■
Multimedia-Dienst: Multimedia-Dienste ermöglichen das Abspielen von Media-Dateien aus Ihrem
LaCie-Netzwerkspeicher auf DLNA/UPnP-fähigen Wiedergabegeräten (wie beispielsweise Smart-TVs,
Mobiltelefonen, Set-Top Boxen und Spielkonsolen). Für das einfachere Abspielen Ihrer Mediendateien
empfiehlt LaCie, diese im Familienordner zu speichern.
CloudBox Benutzerhandbuch69
Page 70
5.D ERSTELLEN UND VERWALTEN VON BENUTZERN AUF
DER BENUTZERSEITE DES DASHBOARDS
Der Administrator der CloudBox kann Benutzerkonten und den Familienordner auf der Benutzerseite verwalten.
VERWALTUNGSRECHTE DES ADMINISTRATORS UND DER BENUTZER
In den meisten Fällen übernimmt der Administrator alle Verwaltungsaufgaben für die LaCie CloudBox. Die
folgende Übersicht enthält die verfügbaren Zugangsrechte für den Administrator und die Benutzer.
Erstellen/Ändern/Löschen
eines Benutzers
Administrator JaJaJa
BenutzerNeinNeinNein
Einstellungen der
Energiesparverwaltung
Allgemeine
Einstellungen
Datensicherungsaufträge
Ja; Nur Familien- und
persönliche Ordner. Der
Administrator kann die
Ordner andere Benutzer
nicht sichern
Ja; nur Familien- und
persönliche Ordner.
Download-Aufträge
(Torrents)
Ja. Der Administrator
muss diese Auswahl
aktivieren
Ja. Der Administrator
muss die Auswahl
aktivieren.
Laufwerksdaten
(Festplattenformat)
JaJa
NeinNein
Kundendienst
CloudBox Benutzerhandbuch70
Page 71
Ein Benutzer hat begrenzten Zugriff auf die
Dashboard-Verwaltung
VERWALTEN VON BENUTZERKONTEN
Neuer Benutzer - Persönliche Ordner
Beim Erstellen eines neuen Benutzers fügt der Administrator der LaCie CloudBox einen persönlichen Ordner
hinzu. Anders als beim Familienordner bieten persönliche Ordner privaten Zugriff und erfordern einen
Benutzernamen und ein Passwort. Wenn ein Benutzer auf seinen persönlichen Ordner von einem PC oder Mac
von zu Hause aus zugreift, wird er aufgefordert den Benutzernamen und das Passwort anzugeben, welches vom
Administrator zugewiesen wurde.
Zum Erstellen eines neuen Benutzers klicken Sie auf die Schaltfläche ADD USER (Benutzer hinzufügen) und
füllen dann die erforderlichen Felder aus. Klicken Sie auf das grüne Häkchen, um den Benutzer hinzuzufügen
oder auf x um abzubrechen.
■
Ein Benutzername kann aus 1 bis 20 Zeichen unter Verwendung von: Buchstaben, Zahlen, Symbolen,
Bindestrichen und Unterstrichen bestehen. Bindestriche und Unterstriche dürfen nicht am Anfang oder am
Ende stehen.
■
Das Passwort kann 4 bis 20 Zeichen lang sein. Beachten Sie bei allen Passwörtern die Groß- und
Kleinschreibung.
■
Geben Sie eine E-Mail-Adresse an, wenn Sie Benachrichtigung erhalten möchten. Lesen Sie Dashboard
Netzwerkeinstellungen.
CloudBox Benutzerhandbuch71
Page 72
Bestehender Benutzer
Die Benutzerdaten sind in einer Tabelle angeordnet:
■
Klicken Sie auf den Text in der Spalte Anmeldung, um den Benutzernamen zu ändern.
■
Klicken Sie auf den Text in der Spalte Passwort, um das Passwort des Benutzers zu ändern.
■
Klicken Sie auf den Text in der Spalte E-Mail, um die E-Mail-Adresse des Benutzers zu ändern.
Löschen eines Benutzers
Um einen Benutzer zu löschen, klicken Sie auf das graue X auf der rechten Seite der Benutzerzeile. In einem
Einblendfenster werden Sie um Bestätigung gebeten. Wenn Sie auf APPLY (Übernehmen) klicken, wird die
Freigabe des Benutzers mit allen Daten gelöscht.
Hinweis: Der Administrator hat kein X, da das Konto nicht gelöscht werden kann.
FAMILIENORDNER - ÖFFENTLICHE FREIGABE.
Der Familienordner ist eine Öffentliche Freigabe, da er jedem zugänglich ist, der die LaCie CloudBox zu Hause
verwendet.
Ändern des Namens des Familienordners
Klicken Sie einmal auf Familie.1.
Geben Sie den neuen Namen ein.2.
Klicken Sie auf das grüne Häkchen.3.
CloudBox Benutzerhandbuch72
Page 73
Geben Sie eine Beschreibung für die öffentliche Freigabe ein.
Klicken Sie auf die weiße Lücke unterhalb der Beschreibung.1.
Geben Sie einen Text für Ihre Beschreibung ein.2.
Klicken Sie auf das grüne Häkchen.3.
Ein Benutzer möchte das zugewiesene Passwort ändern.
Ein Benutzer kann das von dem Administrator zugewiesene Passwort ändern.
Der Benutzer meldet sich mit seinem zugewiesenen Benutzernamen und Passwort am Dashboard an. Lesen1.
Sie für weitere Informationen Erstellen eines persönlichen Ordners.
Klicken Sie auf Benutzer.2.
CloudBox Benutzerhandbuch73
Page 74
Klicken Sie auf das Sternchen unterhalb vom Passwort, um den bevorzugten Namen einzugeben und dann3.
auf das grüne Häkchen.
CloudBox Benutzerhandbuch74
Page 75
Um sich vom Dashboard abzumelden, klicken Sie oben rechts auf das Symbol mit Quadrat und Box.4.
CloudBox Benutzerhandbuch75
Page 76
5.E SICHERN DER DATEN IHRER CLOUDBOX MIT DEM
DASHBOARD
Die Datensicherungsseite hilft dem Administrator und den Benutzern, Datensicherungs- und
Wiederherstellungsaufträge von Daten, die auf der LaCie CloudBox gespeichert sind zu konfigurieren. Ein
Datensicherungsauftrag kann Folgendes sein:
■
Eine automatische Datensicherung, die täglich, wöchentlich oder monatlich durchgeführt wird.
■
Eine Wiederherstellung aller ausgewählten Dateien einer Datensicherung.
Die Funktion Datensicherungs- & Wiederherstellungsassistent der Datensicherungsseite führt Sie durch
die Einrichtung. Datensicherungsmöglichkeiten für Ordner mit öffentlichem und privatem Zugriff:
■
Lokal (Ordner-nach-Ordner): Benutzer Ordner A auf einer LaCie CloudBox nach Familie auf der gleichen LaCie
CloudBox. Wenn Sie Dateien von einem Ordner in einen anderen Ordner der selben CloudBox sichern, dann
behält das System bis zu 10 Kopien des Datensicherungsauftrags. Jede Durchführung eines
Datensicherungsauftrags hat ein spezifisches Datum und eine spezifische Uhrzeit, was Ihnen die Flexibilität
gibt, frühere Dateiversionen wiederherzustellen. Dies kann hilfreich sein, wenn jemand ein Dokument gelöscht
oder verändert hat und Sie dieses gerne auf eine frühere Version zurücksetzen möchten.
■
Remote-Netzwerkdatensicherung (Zu Hause): Einen Ordner auf der LaCie CloudBox in einen Ordner auf einem
zweiten LaCie Netzwerklaufwerk (NAS) auf Ihrem Heimnetzwerk. Zum Beispiel Benutzerordner A auf LaCie
CloudBox A in Ihrem Zuhause auf LaCie CloudBox B in Ihrem Zuhause.
■
Remote-Netzwerkdatensicherung (Extern): Einen Ordner auf der LaCie CloudBox in einen Ordner auf einem
zweiten LaCie Netzwerklaufwerk (NAS) außerhalb Ihres Zuhauses. Zum Beispiel Ordner mit privatem Zugriff A
auf LaCie CloudBox A in Ihrem Zuhause auf LaCie CloudBox B im Haus eines Freundes.
CloudBox Benutzerhandbuch76
Page 77
Wichtige Informationen: Ihre LaCie CloudBox bietet Ihnen die Möglichkeit, Daten zwischen den
Datenträgern zu verschieben. Da die Daten jedoch auf dieselbe Festplatte kopiert werden, stellt dies keine
gültige Sicherung dar. Ist die Festplatte defekt, gehen die Daten auf allen Datenträgern verloren. Angesichts
dessen empfiehlt LaCie den Nutzern, dringend ihre Daten auf einer zweiten NAS im Netzwerk oder auf einer
an den Computer angeschlossenen Festplatte zu speichern.
Beispiele für Datensicherung:
Datensicherung: Um Datenverlust durch Festplattenversagen, Feuer, Überschwemmung oder Diebstahl zu
verhindern, empfiehlt es sich Ordner Ihrer LaCie CloudBox zu Hause auf der LaCie CloudBox im Haus Ihrer Eltern
zu sichern. Sie können die Datensicherungsseite verwenden, um eine Remote-Datensicherung auf eine LaCie
CloudBox an einem anderen Ort (extern) einzurichten.
Wiederherstellen: Jemand in Ihrem Haushalt hat versehentlich eine wichtige Hausarbeit aus seinem
persönlichen Ordner gelöscht. Zum Glück hatte er seinen persönlichen Ordner jede Nacht auf den
Familienordner der gleichen LaCie CloudBox gesichert. Nutzen Sie die Datensicherungsseite, um einen
Wiederherstellungsauftrag zu beginnen, um das fehlende Dokument wiederherzustellen.
Wichtige Informationen: Abhängig von der Datenmenge, die Sie sichern möchten und der
Geschwindigkeit Ihres Netzwerkes, kann die erste Datensicherung mehrere Stunden dauern oder, im Falle
einer externen Sicherung, mehrere Tage.
Ordner oder Freigaben?: Allgemein bezeichnet dieses Handbuch den Familienordner und Ordner mit
privatem Zugriff als Ordner. Ordner mit öffentlichem und privatem Zugriff auf Ihrer LaCie CloudBox werden
auch Freigaben genannt. Freigabe ist ein gebräuchlicher Netzwerkbegriff, der verwendet wird, um ein
bestimmtes Laufwerk, eine Partition oder einen Ordner zu beschreiben.
CloudBox Benutzerhandbuch77
Page 78
EINRICHTEN EINER LOKALEN DATENSICHERUNG
(ORDNER-ZU-ORDNER)
Lokal
Wählen Sie die Seite der Datensicherung im Dashboard.1.
Klicken Sie auf die Schaltfläche CREATE JOB (AUFTRAG ERSTELLEN).2.
Wählen Sie Lokale Datensicherung und klicken Sie dann auf Weiter.3.
Wählen Sie auf der linken Seite unter Quelle die Internen Freigabe(n), die Sie sichern möchten. In diesem4.
Beispiel wählen wir Davidone aus.
CloudBox Benutzerhandbuch78
Page 79
Wählen Sie auf der rechten Seite unter Ziel die Interne Freigabe aus, die Sie für die Datensicherung5.
verwenden möchten. LaCie empfiehlt dringend, dass Sie einen Ordner innerhalb der Freigabe erstellen, um
die Datensicherung zu speichern. Klicken Sie auf ORDNER ERSTELLEN, um der Freigabe einen Ordner
hinzuzufügen.
Klicken Sie auf NEXT (WEITER).6.
Wählen Sie Manuell oderGeplant aus und klicken Sie dann auf WEITER.7.
CloudBox Benutzerhandbuch79
Page 80
(Überspringen Sie diesen Punkt, wenn Sie Manuell auswählen) Wählen Sie die Häufigkeit für Ihre8.
Datensicherung und die Tageszeit aus. Klicken Sie auf NEXT (WEITER).
Geben Sie einen Namen für den Datensicherungsauftrag ein und klicken Sie auf WEITER.9.
Bestätigen Sie die Datensicherungseinstellungen auf der Zusammenfassung der Datensicherung. Wenn Sie10.
sofort mit der Datensicherung beginnen möchten, lassen Sie das Kontrollkästchen neben Datensicherung
CloudBox Benutzerhandbuch80
Page 81
jetzt beginnen aktiviert und klicken auf FERTIGSTELLEN.
Der Datensicherungsauftrag erscheint auf der Datensicherungsseite.
Hinweis für manuelle Datensicherungen: Eine manuelle Datensicherung muss vom Administrator
gestartet werden: Eine manuelle Datensicherung muss durch den Administrator oder einen Benutzer
gestartet werden.
Wählen Sie die Seite der Datensicherung im Dashboard.1.
Lokalisieren Sie den manuellen Datensicherungsauftrag, den Sie starten wollen, und klicken Sie auf sein2.
graues Pfeil-Symbol ganz rechts.
CloudBox Benutzerhandbuch81
Page 82
EINRICHTEN VON REMOTE-DATENSICHERUNGEN
Remote-Datensicherungen kopieren Daten aus einem Ordner Ihrer LaCie CloudBox in einen Ordner eines
zweiten mit dem Netzwerk verbundenen Speichergeräts, auch bekannt als NAS. Ein zweites NAS kann eine
weitere LaCie CloudBox oder ein alternatives LaCie NAS Gerät sein (siehe LaCie Netzwerkspeichergerät für
weitere Informationen). Der Ordner, den Sie auf Ihrer LaCie CloudBox sichern möchten, ist die Quelle. Das
zweite NAS ist die Ziel-Festplatte, welche die Datensicherung abspeichern wird.
Quellen-NASZiel-NAS
LaCie CloudBox B
LaCie
CloudBox A zu
Hause
LaCie
CloudBox A zu
Hause
Hinweis zu rsync: Eine vollständige Erklärung des Netzwerkbegriffes rsync überschreitet an dieser Stelle
den Rahmen des Benutzerhandbuchs. Für Ihre CloudBox wird rsync dazu verwendet, die Kompatibilität für
Datentransfer/Datensicherungen auf andere (Dritte) Netzwerkfestplatten, die nicht LaCie sind, anzuzeigen.
Weitere Informationen zu rsync finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Rsync.
oder eine dritte
rsync-kompatible
NAS (lesen Sie den
Hinweis unten zu
rsync)
LaCie CloudBox B
oder eine dritte
rsync-kompatible
NAS (lesen Sie den
Hinweis unten zu
rsync)
Ort des
Ziel-NAS
Heimnetzwerk
Netzwerk
außerhalb des
Hauses (z.B.
das Haus eines
Verwandten
oder Freundes)
Zielordner
NetBackup-Freigabe
(siehe
NetBackup-Freigabe )
NetBackup Freigabe
(siehe
NetBackup-Freigabe)
Art der
Remote-Datensicherung
Heim-NAS-zu-NAS
Extern-NAS-zu-NAS
NetBackup-Freigabe
Alle Remote-Datensicherungen von Ihrer LaCie CloudBox müssen in eine spezielle Freigabe namens NetBackup
auf dem Ziel-NAS kopiert werden. Deshalb ist es wichtig, die NetBackup-Freigabe auf dem Ziel-NAS zu
aktivieren, bevor Sie eine Remote-Datensicherung initiieren.
Aktivieren Sie die NetBackup-Freigabe
Öffnen Sie das Dashboard für das Ziel-Netzwerklaufwerk (NAS).1.
Wählen Sie die Seite der Datensicherung im Dashboard aus und gehen Sie auf NetBackup-Server.2.
CloudBox Benutzerhandbuch82
Page 83
Klicken Sie auf AKTIVIEREN.3.
Wenn Sie aufgefordert werden, geben Sie ein Passwort ein, bestätigen dieses und klicken dann auf4.
ÜBERNEHMEN. Das Passwort kann ein anderes als Ihr Passwort für Ihren persönlichen Ordner/Dashboard
sein. Sie werden Ihr NetBackup-Passwort benötigen, wenn Sie eine Remote-Datensicherung einrichten.
CloudBox Benutzerhandbuch83
Page 84
Wenn NetBackup aktiviert ist, finden Sie eine Zusammenfassung der Einstellungen auf Ihrem Dashboard.5.
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben oder wenn Sie die NetBackup-Freigabe deaktivieren möchten, finden
Sie die Details auf dieser Seite.
Wichtige Informationen:
■
Auf die NetBackup-Freigabe kann nur der Administrator der/des CloudBox/NAS zugreifen.
■
Der Administrator kann das NetBackup-Passwort finden, wenn es vergessen wurde. Gehen Sie auf
NetBackup und klicken Sie auf das Lupen-Symbol.
CloudBox Benutzerhandbuch84
Page 85
Remote-Datensicherung: Startseite
Einrichten
Bevor Sie die folgenden Anweisungen befolgen, versichern Sie sich, dass:
■
Das Ziel-Netzwerklaufwerk (NAS) mit dem gleichen Netzwerk wie Ihre LaCie CloudBox verbunden ist und dass
es eingeschaltet ist.
■
Die NetBackup-Freigabe auf dem Ziel-Netzwerklaufwerk aktiviert wurde.
Gehen Sie auf Ihr LaCie CloudBox Dashboard (Anmeldung am Dashboard), um die Seite der Datensicherung1.
auszuwählen.
Klicken Sie auf AUTRAG ERSELLEN, um den Datensicherungs- & Wiederherstellungsassistenten zu öffnen.2.
Wählen Sie Remote-Datensicherung aus und klicken Sie auf WEITER.3.
Wählen Sie die Freigabe(n), die Sie sichern möchten. Bitte beachten Sie, dass Freigaben auch Ordner4.
genannt werden.
CloudBox Benutzerhandbuch85
Page 86
Wählen Sie Ein LaCie Netzwerklaufwerk aus, um Ihre Daten auf einer anderen LaCie CloudBox oder5.
einem anderen LaCie Netzwerkspeichergerät zu sichern. Die folgenden Schritte beziehen sich nicht auf
Datensicherungen mit Netzwerkspeichergeräten Dritter, die mit sync kompatibel sind. Wenn Sie auf einen
rsync-kompatiblen Server sichern, folgen Sie bitte den auf dem Dashboard bereitgestellten Anweisungen.
Klicken Sie auf NEXT (WEITER).6.
Die zweite LaCie CloudBox oder das LaCie Netzwerklaufwerk, welche/s Sie als Ziel-Netzwerklaufwerk7.
verwenden, sollte erscheinen. Wählen Sie dieses aus und geben Sie das NetBackup-Passwort des
Ziel-Netzwerklaufwerkes ein. Klicken Sie auf NEXT (WEITER). (Weitere Informationen zum Passwort des
Ziel-Netzwerklaufwerks finden Sie im Abschnitt NetBackup.)
CloudBox Benutzerhandbuch86
Page 87
■
Wenn das LaCie Netzwerklaufwerk aufgeführt wird, aber nicht ausgewählt werden kann, dann müssen Sie
den NetBackup-Server aktivieren. Lesen Sie die obige Anleitung NetBackup Freigabe.
■
Wenn das LaCie Netzwerklaufwerk nicht aufgeführt wird, versichern Sie sich bitte, dass dieses angeschaltet
und nicht im Ruhezustand ist (Dashboard Energiesparverwaltung).
Das Fenster Erweiterte Parameter bietet Ihnen vier Möglichkeiten für Ihre Datensicherung (Bitte beachten8.
Sie, dass Sie weder einen noch mehrere der erweiterten Parameter auswählen müssen, um fortzufahren.):
■
Verschlüsselung bietet sicheren Datentransfer im Netzwerk. Dies ist besonders gut für externe
Datensicherungen.
■
Durch Datenkomprimierung werden die Datenübertragungsraten optimiert. Dies ist ideal für Netzwerke mit
geringer Bandbreite.
■
Das Senden von geänderten Dateiteilen wird am besten dann verwendet, wenn die Datensicherung Dateien
enthält, die größer als 500MB sind. Beispiel: Wenn Sie ein Word-Dokument bearbeiten, das bereits
gesichert ist, werden während der nächsten Datensicherung nur die Änderungen kopiert.
■
Sie können Daten auf dem Ziel-Netzwerklaufwerk lassen, auch wenn diese von Ihrer LaCie CloudBox
gelöscht wurden. Bitte beachten Sie, dass dies eine große Menge Speicherplatz auf Ihrem
Ziel-Netzwerklaufwerk erfordert.
Klicken Sie auf NEXT (WEITER).9.
CloudBox Benutzerhandbuch87
Page 88
Stellen Sie ein, wie oft die Datensicherung durchgeführt werden soll.10.
■
Manuell: Sie müssen die Datensicherung starten.
■
Geplant: Die Datensicherung wird gemäß des Zeitplans gestartet.
Geben Sie einen Namen für den Datensicherungsauftrag ein und klicken Sie auf WEITER.11.
CloudBox Benutzerhandbuch88
Page 89
Überprüfen Sie die Zusammenfassung und klicken Sie dann auf FERTIGSTELLEN.12.
Die Datensicherung wird auf der Datensicherungsseite im Dashboard angezeigt.
Hinweis für manuelle Datensicherungen: Eine manuelle Datensicherung muss durch den Administrator
oder einen Benutzer gestartet werden:
Wählen Sie die Seite der Datensicherung im Dashboard.1.
Lokalisieren Sie den manuellen Datensicherungsauftrag, den Sie starten möchten, und klicken Sie auf2.
sein graues Pfeil-Symbol ganz rechts.
CloudBox Benutzerhandbuch89
Page 90
Remote-Datensicherung: Extern
Einrichten
Bitte überprüfen Sie die Liste der Voraussetzungen einer externen Datensicherung, bevor Sie den Anweisungen
folgen.
■
Das Ziel-Netzwerklaufwerk ist mit einem externen Netzwerk verbunden und angeschaltet.
■
Sie müssen die öffentliche IP-Adresse für das Ziel-Netzwerklaufwerk kennen. Die öffentliche IP-Adresse
wurde Ihrem Router durch einen Internetanbieter (ISP) zugewiesen. Sie finden die öffentliche IP-Adresse,
indem Sie hier klicken oder indem Sie auf die Verwaltungssoftware Ihres Routers zugreifen. Wenn Sie nach der
öffentlichen IP-Adresse suchen, verwenden Sie dafür einen Computer, der mit demselben Router verbunden ist
wie das Ziel-Netzwerklaufwerk. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des externen
Netzwerks oder wenn Sie Ihren Internetanbieter (ISP) kontaktieren. Eine Erklärung zur Vergabe von
IP-Adressen finden Sie auf http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Adresse.
■
Verwenden Sie die Verwaltungssoftware Ihres Routers am externen Standort, um die Portnummern 22 und
873 des Ziel-Netzwerklaufwerks zu öffnen. (Lesen Sie das Benutzerhandbuch des externen Netzwerkrouters,
um zu erfahren, wie Sie Ports an Ihrem Router öffnen können oder kontaktieren Sie Ihren Internetanbieter.)
■
Aktivieren Sie die NetBackup Freigabe auf dem Ziel-Netzwerklaufwerk NetBackup Freigabe.
Einrichten einer externen Datensicherung
Gehen Sie auf Ihr LaCie CloudBox Dashboard und wählen Sie die Seite der Datensicherung aus.1.
Klicken Sie auf AUTRAG ERSELLEN, um den Datensicherungs- & Wiederherstellungsassistenten zu öffnen.2.
Wählen Sie Remote-Datensicherung und klicken Sie auf WEITER.3.
CloudBox Benutzerhandbuch90
Page 91
Wählen Sie die Freigabe(n), die Sie sichern möchten. Bitte beachten Sie, dass Freigaben auch Ordner4.
genannt werden.
Wählen Sie Ein LaCie Netzwerklaufwerk aus, um Ihre Daten auf einer anderen LaCie CloudBox oder5.
einem anderen LaCie Netzwerkspeichergerät zu sichern. Die folgenden Schritte beziehen sich nicht auf
Datensicherungen mit Netzwerkspeichergeräten Dritter, die mit sync kompatibel sind. Wenn Sie auf einen
rsync-kompatiblen Server sichern, folgen Sie bitte den auf dem Dashboard bereitgestellten Anweisungen.
CloudBox Benutzerhandbuch91
Page 92
Klicken Sie auf NEXT (WEITER).6.
Um die Datensicherung zum externen Ziel-Netzwerklaufwerk zu senden, wählen Sie7.
Netzwerklaufwerk-Name oder IP-Adresse aus und geben dann die öffentliche IP-Adresse ein. Wenn Sie
die öffentliche Adresse Ihres Ziel-Netzwerklaufwerkes nicht kennen, lesen Sie bitte im Benutzerhandbuch
über den externen Netzwerkrouter nach oder kontaktieren Sie den Internetanbieter. Wählen Sie WEITER,
um fortzufahren.
Der Datensicherungs- & Wiederherstellungsassistenten wird nach dem Ziel-Netzwerklaufwerk suchen. Wenn8.
das Ziel-Netzwerklaufwerk nicht gefunden werden kann, versichern Sie sich, dass:
■
Es angeschaltet und auch nicht im Schlafmodus ist (Energiesparmodus).
■
Der NetBackup-Server aktiviert wurde. Lesen Sie die obige Anleitung, NetBackup Freigabe.
■
Die richtige IP-Adresse eingegeben wurde. Sie müssen die öffentliche IP-Adresse verwenden, statt der für
das Netzwerk erstellten IP-Adresse.
Das Fenster Erweiterte Parameter bietet Ihnen vier Möglichkeiten für Ihre Datensicherung (Bitte beachten9.
Sie, dass Sie weder einen noch mehrere der erweiterten Parameter auswählen müssen, um fortzufahren.):
CloudBox Benutzerhandbuch92
Page 93
■
Verschlüsselung bietet sicheren Datentransfer im Netzwerk. Dies ist besonders geeignet für externe
Datensicherungen.
■
Durch Datenkomprimierung werden die Datenübertragungsraten optimiert. Dies ist ideal für Netzwerke mit
geringer Bandbreite.
■
Das Senden von geänderten Dateiteilen wird am besten dann verwendet, wenn die Datensicherung Dateien
enthält, die größer als 500MB sind. Beispiel: Wenn Sie ein Word-Dokument bearbeiten, das bereits
gesichert ist, werden während der nächsten Datensicherung nur die Änderungen kopiert.
■
Sie können Daten auf dem Ziel-Netzwerklaufwerk lassen, auch wenn diese von Ihrer LaCie CloudBox
gelöscht wurden. Bitte beachten Sie, dass dies eine große Menge Speicherplatz auf Ihrem
Ziel-Netzwerklaufwerk erfordert.
Klicken Sie auf NEXT (WEITER).10.
Wählen Sie aus, wie oft die Datensicherung durchgeführt werden soll.11.
■
Manuell: Sie müssen die Datensicherung starten.
■
Geplant: Die Datensicherung wird gemäß des Zeitplans gestartet.
CloudBox Benutzerhandbuch93
Page 94
Geben Sie einen Namen für den Datensicherungsauftrag ein und klicken Sie auf WEITER.12.
Überprüfen Sie die Zusammenfassung und klicken Sie auf FERTIGSTELLEN.13.
CloudBox Benutzerhandbuch94
Page 95
Der Datensicherungsauftrag erscheint auf der Datensicherungsseite.
Hinweis für manuelle Datensicherungen: Eine manuelle Datensicherung muss durch den Administrator
oder einen Benutzer gestartet werden:
Wählen Sie die Seite der Datensicherung im Dashboard.1.
Lokalisieren Sie den manuellen Datensicherungsauftrag, den Sie starten möchten, und klicken Sie auf2.
sein graues Pfeil-Symbol ganz rechts.
CloudBox Benutzerhandbuch95
Page 96
WIEDERHERSTELLEN EINER LOKALEN DATENSICHERUNG
Wiederherstellen und Remote-Datensicherungen: Remote-Datensicherungen können durch den
Datensicherungs- & Wiederherstellungsassistenten nicht wiederhergestellt werden. Sie können
Datensicherungsdateien direkt von der Datensicherungsplatte abrufen.
Einrichtung
Öffnen Sie das CloudBox Dashboard (Anmelden am Dashboard), um die Seite der Datensicherung zu öffnen.1.
Klicken Sie auf die Schaltfläche CREATE JOB (AUFTRAG ERSTELLEN).2.
Wählen Sie Restore (Wiederherstellen) und klicken Sie dann auf NEXT (WEITER).3.
Wählen Sie einen Wiederherstellungstyp, entweder aus einem bestehenden Sicherungsjob oder aus einem4.
Sicherungsordner. Klicken Sie auf NEXT (WEITER).
CloudBox Benutzerhandbuch96
Page 97
■
Datensicherungsauftrag: Wählen Sie den Datensicherungsauftrag im Pulldown-Menü aus und klicken Sie auf
WEITER.
■
Datensicherungsordner: Suchen Sie nach dem Quellordner, der Ihre Datensicherung enthält. Gültige
Datensicherungen haben ein rotes Ordner-Symbol. Wählen Sie das Sicherungsverzeichnis und klicken Sie
dann auf NEXT (WEITER).
Überprüfen Sie die Zusammenfassung der Datensicherung und klicken Sie auf WEITER.5.
CloudBox Benutzerhandbuch97
Page 98
Wählen Sie den Ordner der letzten Datensicherung oder den eines früheren Wiederherstellungspunktes. Zur6.
Vereinfachung, ein Wiederherstellungspunkt ist das Datum einer Datensicherung. Sie können einen
früheren Wiederherstellungspunkt im Kalender und die Zeit aus dem Dropdown-Menü auswählen. Klicken
Sie auf NEXT (WEITER).
Wählen Sie aus, wo Ihre Datensicherung wiederhergestellt werden soll.7.
CloudBox Benutzerhandbuch98
Page 99
■
Wiederherstellen am ursprünglichen Speicherort der Daten, wobei der Quellordner mit dem gesicherten
Ordner überschrieben wird. Dadurch erhält die Sicherung Priorität und ersetzt den gesamten Inhalt mit den
Daten der Datensicherung. Alle Änderungen seit dem Datum der Datensicherung werden verloren
gehen.
■
Wenn Sie die Datensicherung in einem bestimmten Ordner wiederherstellen möchten, klicken Sie auf die
Option DURCHSUCHEN, um das Ziel auszuwählen. Klicken Sie auf ÜBERNEHMEN.
■
Um Speicherplatz auf der Festplatte freizugeben, können sich auch dazu entscheiden, die Quelle zu löschen,
bevor der Job beginnt. Wenn Sie das Kontrollkästchen in diesem Schritt aktivieren, werden alle Daten im
Quellverzeichnis gelöscht. Bevor Sie mit dem nächsten Schritt weitermachen, werden Sie um Bestätigung
dafür gebeten, dass alle Daten in der Quelle vor dem Beginn der Wiederherstellung gelöscht werden.
Geben Sie einen Namen für die Wiederherstellung ein und klicken Sie auf WEITER.8.
Überprüfen Sie die Zusammenfassung dieses Wiederherstellungsauftrags und klicken Sie dann auf9.
CloudBox Benutzerhandbuch99
Page 100
FERTIGSTELLEN, um den Auftrag hinzuzufügen.
Der Wiederherstellungsauftrag wurde der Liste hinzugefügt.10.
CloudBox Benutzerhandbuch100
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.