Küppersbusch IW 1208.0W User Manual [de]

Page 1
Gebrauchsanleitung
lnstructions for Use Mode d'emploi Gebruiksaanwijzing
lstruzioni per I'uso lnstrucciones
Important: Read these instructions carefully and then Store them in a safe place. Important: Lire attentivement et Belangrijk: Beslist lezen en bewaren. Importante: Leggere attentamente e conservare. Importante:
Leerlas imprescindiblemente y guardarlas.
Para el
USO
ranger soigneusement ce mode d'emploi.
Integrierte Waschmaschine
Integrated Washing machine Lave-linge integrable lntegreerbare wasmachine Lavatrice integrabile Lavadora integrable
Modell:
IW
1208.OW
Das
Zentrum
guter
Küche.
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
CO)
Gebrauchs-Anweisung
Seite
3
@
CF)
@
Ci)
Operating lnstructions
Mode d'ernploi
Gebruiksaanwijzing
lstruzioni per I'uso
istrucciones Para ei empieo
Page
Page
blz.
pag.
pag
22
41
60
79
98
Page 7
Wichtige
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig zusammen mit dem Gerät auf, damit Sie sie auch in Zukunft zu Rate ziehen können. Sollten Sie das Gerät verkaufen oder Dritten überlassen oder es Wohnung lassen, so sorgen Sie dafür, daß das Gerät komplett mit der Gebrauchsanweisung übergeben wird, damit der neue Besitzer sich über die Arbeitsweise des Gerätes und die diesbezüglichen Hinweise informieren kann.
Diese Hinweise dienen der Sicherheit und sollten daher vor der Installation oder lnbetriebnahme aufmerksam gelesen werden.
Hin
weise
im Falle eines Umzuges in der alten
Dieses Gerät ist für den Gebrauch durch Erwachsene bestimmt. Es ist gefährlich, es Kindern zum Gebrauch oder Spiel zu überlassen.
Es ist gefährlich, Veränderungen am Gerät oder seinen Eigenschaften vorzunehmen.
Sie sollten die beim Elektroanschluß
des Gerätes anfallenden Arbeiten von
einem fachkundigen und zugelassenen
Elektriker ausführen lassen. Lassen Sie die beim Wasseranschluß
des Gerätes entstehenden Arbeiten von einem fachkundigen und zugelassenen
Installateur ausführen. Lassen Sie den Kundendienst durch
eine autorisierte Kundendienststelle
durchführen. Außerdem sollten nur Original-Ersatzteile verwendet werden
Unterbrechen Sie nach Gebrauch des Gerätes die Stromzufuhr und drehen Sie den entsprechenden Wasserhahn zu.
Überladen Sie das Gerät nicht (siehe entsprechendes Kapitel im
Gebrauchsanweisungsheft).
Überprüfen Sie stets, bevor Sie das Gerät öffnen, durch die Einfülltür, ob das Wasser abgepumpt wurde. Sollte
sich noch Wasser im Waschbottich
befinden, so lassen Sie abpumpen,
bevor Sie die Einfülltür öffnen. Ziehen
Sie im Zweifelsfall das
Gebrauchsanweisungsheft zu Rate.
Dieses Gerät hat ein großes Gewicht. Gehen Sie also beim Verrücken
vorsichtig vor.
Auch ein automatisch arbeitendes Gerät wie die Waschmaschine darf während
der Laufzeit nicht Iängere Zeit aus den Augen gelassen werden. Entfernen Sie sich Iängere Zeit von dem Gerät, dann
unterbrechen Sie bitte den Waschvorgang.
Stellen Sie sicher, daß das Gerät nicht auf dem Netzkabel steht.
Vor der Einstellung eines Programms
bzw. vor der Änderung eines laufenden Programms soll die Maschine durch Eindrücken der ausgeschaltet werden.
EINIAUS-Taste
Entfernen Sie vor der lnbetriebnahme
sorgfältig das ganze Verpackungs- und
Transportsicherungsmaterial,
könnten Gerät und Wohnung schwerwiegende Beschädigungen erleiden (siehe entsprechenden Abschnitt im
Gebrauchsanweisungsheft).
Lassen Sie die Einfülltür zwischen den Waschgängen leicht geöffnet, damit die Türdichtung auch künftig wirksam bleibt.
sonst
Page 8
Während des Waschens mit hohen Temperaturen wird die Einfülltur sehr
heiß. Halten Sie Kinder deshalb
während des Betriebs vom Gerät fern. Waschen Sie kleine Wäschestücke
(Socken, Spitzen, waschbare Gürtel etc.) in einem geeigneten Stoffbeutel oder in einem Kopfkissenbezug, weil diese Artikel zwischen Laugenbehälter
und Trommel rutschen können.
Verwenden Sie nur die empfohlene
Menge Weichspüler, da übermäßige Mengen dem Gewebe schaden oder es sogar beschädigen könnten. Verwenden Sie die vom Hersteller empfohlenen Mengen.
Es kann vorkommen, daß Haustiere in die Waschmaschine gelangen. Versichern Sie sich daher vor
Inbetriebnahme des Gerätes, daß sich
nur
Wäsche darin befindet.
Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät
selbst zu reparieren. Reparaturen, die
nicht von Fachleuten ausgeführt
werden, können zu schweren Unfällen
oder Betriebsstörungen führen. Wenden Sie sich an die für Ihren Bereich zuständige Kundendienststelle. Verlangen Sie stets Original-Ersatzteile.
Page 9
Technische Daten
Abmessungen
Breite Höhe Tiefe
Elektrischer Anschluss
Stromspannung 220-230V Wattaufnahme max. 2200 W (10A)
Wasserdruck
Minimum Maximum
Maximales Fassungsvermögen
Baumwolle, Leinen Synthetiks, Feinwäsche
Wolle 1 kg
Schleuderdrehzahl
Maximum 1200 Ulmin.
Dieses Gerät entspricht der EWG-
Richtlinie Nr. 871308 vom 216187
bezüglich Fun kentstörung.
-
50Hz
4,s kg
2
kg
Hinweise
für
die Installation
Achtung
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal
einschalten, müssen unbedingt die
Sicherheitsvorrichtungen für den
Transport wie folgt entfernt werden.
Hin
weis
Es ist ratsam, alle
Sicherheitsvorrichtungen
Transport aufzubewahren, weil sie bei einem eventuellen Umzug wieder montiert werden müssen.
Die rechte hintere Schraube (Abb. abschrauben (dazu einen Schraubenzieher oder einen Schlüsssel verwenden).
Legen Sie das Gerät auf die Rückwand und passen Sie dabei auf, dass die
Schläuche nicht zerdrückt werden.
Polystyrol-Unterlage entfernen und unteres Paneel durch Abschrauben der mittleren Schraube abnehmen (Siehe
@
Abb.
).
für den
0
)
Mit sehr viel Sorgfalt den rechten Nylonbeutel herausziehen (Abb.
Immer noch mit viel Sorgfalt den mittleren bzw. linken Beutel
0
herausziehen (Abb. Unteres Paneel wieder anbringen und
durch die 4 mit den Scharnieren
Bedienungsanleitung mitgelieferten Schrauben bzw. durch die vorher entnommene Schraube wieder anschrauben
Die Maschine wieder gerade aufstellen und die übrigen 2 Schrauben an der
Rückwand ausschrauben (Abb. Die 3 Plastikzapfen herausziehen und
die Löcher mit den an der
Maschinenrückwand befindlichen Stöpseln verschliessen (Abb.
(~bb.O
).
).
@
@
@
).
).
).
Page 10
Stellen Sie die Waschmaschine auf einen festen und ebenen Boden, ohne sie dabei an die Wand oder dicht an andere Möbelstücke zu stellen. Neben der Waschmaschine muss sich ein Wasserhahn für den Wasserzulauf befinden sowie eine Badewanne oder ein Waschbecken für den Wasserablauf
und eine Steckdose. Falls schon ein Abflussrohr in der Wand vorhanden sein sollte, lassen Sie von einem
Klempner oder vom Installateur dessen
korrektes Funktionieren überprüfen
(Abb.
Schrauben Sie den
Wasserzulaufschlauch an einem
Wasserhahn mit
nachdem Sie den mitgelieferten Gummidichtring vor das Schlauchende gesetzt haben
Positionieren Sie den Schlauch richtig,
indem Sie die Schlauchverschraubung etwas lockern. Dann drehen Sie sie wieder fest zu, um Wasseraustritt zu vermeiden (Abb.
9).
314"
Gewinde,
(~bb.Q)
@).
).
Elektrischer Anschluss
Bevor Sie den Stecker in die Steckdose
stecken, sollten Sie überprüfen, ob:
1.
die Netzspannung dieser Steckdose
mit der in den technischen Daten
angegebenen übereinstimmt;
2.
der Zähler, die Sicherungen, die
Anschlussleitung und die Steckdose der
maximalen Belastung der Waschmaschine fähig sind. Überprüfen Steckdose ohne Zwischenstecker oder Mehrfachstecker zusammenpassen.
Falls notwendig, lassen Sie die
Steckdose austauschen.
Die Sicherheitsvorschriften schreiben
vor, dass das Gerät unbedingt
geerdet werden muss. Die Erzeugerfirma lehnt jegliche Verantwortung für eventuelle Unfälle ab, die durch Nichtbeachtung dieser Sicherheitsvorschrift entstehen.
Sie, ob der Stecker und die
Legen Sie das gekrümmte Schlauchende in die Badewanne oder in das Waschbecken und zwar in einer
Höhe zwischen eventuelle Verlängerung des Wasserablaufschlauches darf nicht
länger als
den gleichen Durchmesser wie der
Originalschlauch der Waschmaschine
haben. Je nach Position des
Waschbeckens oder der
kann der Schlauch entweder nach
rechts, nach links oder zentral
ausgerichtet werden. Damit das
Schlauchende immer gekrümmt bleibt, benutzen Sie den mitgelieferten speziellen Schlauchhalter aus Plastik, der an der Oberseite an einer Wand festgeschraubt werden kann, um so zu
verhindern, dass der Schlauch Spülen den Halt verliert, wobei es
unvermeidbar zu einer Wberschwemmung kommen würde (Abb.
@).
60
und
90
Cm. Eine
180
cm sein und muss innen
Badewan.ne
beim
Page 11
Die Waschmaschine an dem vorgesehenen Platz aufstellen und sorgfältig nivellieren, indem man an den verstellbaren Einschraubfüssen dreht. (Abb.
Nivellierung vermeidet Schwingungen, Geräusche und Verschiebungen der Waschmaschine während des Betriebs.
Nach dem Nivellieren blockieren Sie die Füsse, indem Sie die Ringe festdrehen.
Besondere Installationen
Wenn der Fussboden mit Teppichboden bedeckt ist oder aus brüchigem Material besteht, oder wenn er nachgibt, sollten Sie eine harte Unterlage unter die
Füsse stellen, um Schwingungen, Geräusche und Verschiebungen zu
vermeiden. Die Unterlage sollte etwas
unter der Waschmaschine hervorstehen.
@
)
Eine genaue
Achtung.
Die Installation und vor allem der hydraulische und elektrische Anschluss müssen von Fachpersonal durchgeführt werden.
Wird das Gerät in Räumen aufgestellt,
in denen auch Kleintiere leben, müssen Sie den Abstand zwischen
Unterseite und Fussboden verkleiden.
Geräte-
Page 12
Hinweise für den Gebrauch
Um optimale Waschergebnisse zu erreichen, ist es wichtig, dass Sie die Bedienelemente der Waschmaschine gut kennen und korrekt benutzen.
Taste für reduzierte
Schleuder-Drehzahl
L@
U
Waschmittelbehälter
In diesen Behälter füllen Sie
Waschmittel und Zusatzmittel vor
Beginn des jeweiligen Programms.
Eine leicht herausziehbare Programmkarte befindet sich auf der Innenseite des Handgriffes (Abb.
@
H
Kontrollampe
Sie leuchtet auf, wenn die Taste
gedrückt wird und erlischt bei
nochmaligem Drücken der Taste.
Druch Drücken auf diese Taste läuft das Waschprogramm an. Durch erneutes Drücken schaltet sich das Gerät aus.
).
Mit dieser Taste wird die Drehzahl beim Schleudergang von reduziert.
1200
auf
850
UlMin
la
Taste Einweichen
In Verbindung mit den Programmen
oder
Taste gedrückt:
H
anschliessend erfolgt automatisch die Wäsche. Die Temperatur für das Waschverfahren soll anfangs gewählt
H,
ergeben sich zwei Funktionen:
Das Programm A oder
Iäuft als Vorwäsche ab und
werden.
Für normal verschmutzte Wäsche ist eine Vorwäsche nicht erforderlich, aufgrund der hochwertigen Wirksamkeit des Waschverfahrens
Diese ist daher nur dann einzustellen, wenn man besonders starke Verschmutzungen in der Wäsche vor
dem eigentlichen Hauptwaschgang
entfernen will.
Taste
A
hier eine Temperatur von
gewählt werden). Die Dauer des
nicht
oder H erfolgt als Einweichen (es soll
gedrückt:
m
<(JET
SYSTEM)).
Das Programm
30-4.0°C
A
Page 13
Einweichens wird vom Benutzer bestimmt. Anschliessend durch Drücken der Taste und durch Wählen der gewünschten Temperatur mit Programm
B
oder J weiterfahren. Will man ein anderes Programm durchführen, so ist es nötig, zuerst das Wasser abzupumpen (Programm oder
R).
Q
Iil
Taste für Kurzwäsche
Diese Taste wird in Verbindung mit
C
Programm
können leicht verschmutzte Baumwolle oder Synthetiks schneller gewaschen werden.
und K verwendet. Damit
H
KI
Thermostat-Drehknopf
Durch ein leichtes Drücken springt der Knopf heraus. Durch Drehen desselben wählen Sie die ge'wünschte Wassertemperatur. Auf der Waschprogrammtabelle sind die geeignetsten Temperaturen angegeben. Die angegebenen Temperaturen können aber auch reduziert oder es kann die Kaltwäsche gewählt werden (Drehknopf
*),
in Position sehr schmutzig oder besonders empfindlich ist.
Das hilft Energie sparen.
wenn die Wäsche nicht
m
Programm- Wahlschalter
0
Spar-Taste
Durch Druck auf diese Taste in Verbindung mit den Programmen J
und durch Einstellung der in der
Tabelle angegebenen Temperaturen
erfolgt bei diesen Programmen eine
Verlängerung der Waschzeit. Dies
bedeutet eine bemerkenswerte
Stromersparnis und trotzdem ein gutes
Waschresultat.
Für diese Programme ist der Gebrauch
von modernen Waschmitteln besonders
geeignet, welche auch bei mittleren und
niedrigen Temperaturen aktiv sind.
XE
B
und
Q
Extra-Spülen- Taste
M
Dieser erlaubt durch Drehen im
Uhrzeigersinn, bis der
Programmbuchstabe mit dem Zeiger übereinstimmt, das gewünschte Waschprogramm auszuwählen.
Durch ein leichtes Drücken springt der
Knopf heraus.
Wird diese Taste bei den Programmen
für Baumwolle und Leinen gedrückt, so
können Sie einen zusätzlichen
Spülgang zuschalten.
Dies ist zu empfehlen in Gebieten mit
besonders weichem Wasser und für
Menschen mit empfindlicher
für Allergiker.
klaut und
Page 14
Einschalten
Nachdem Sie die Wäsche eingelegt und Waschmittel sowie Zusatzmittel in die vorgesehenen Abteile gefüllt haben, sollten Sie vor dem Einschalten
kontrollieren, ob:
-
der Stecker in der Steckdose steckt;
-
der Wasserhahn aufgedreht ist;
-
der Ablaufschlauch in der richtigen
Position ist;
-
die Einfülltür und der Waschmittelbehälter gut
geschlossen sind. Wählen Sie nun mit dem regulierbaren Thermostat-Dreh knopf die Waschtemperatur.
Drücken Sie, nur wenn notwendig und beabsichtigt, die Taste(n).
Wahlen Sie nun das gewünschte
Programm. Nun brauchen Sie nur noch die Taste
zu drücken, um das Programm
anlaufen zu lassen.
Die Kontrollampe leuchtet auf und das Programm beginnt.
gewünschte(n)
Die Waschprogramme
Diese <<Jet-System„ Waschmaschine gibt dem Verbraucher die Möglichkeit, schnell und sparsam zu waschen, da sich der Wasserverbrauch der Wäschemenge anpasst.
Das bedeutet erhebliche Ersparnisse an
Wasser, Strom, Waschmittel und Zeit
mit ebenfalls guten Waschresultaten. Mit dem <<Jet-System„ Waschverfahren ist eine Vorwäsche normalerweise nicht nötig.
Die Waschprogramme sind in den nächsten Seiten beschrieben, um Ihnen
die Wahl des für
geeignetsten Programms zu erleichtern.
Ihre Ansprüche
Ausschalten
Wenn das Programm beendet ist, dreht
sich der Programmwahlschalter auf und die Waschmaschine schaltet sich automatisch aus. Sollten Sie ein Programm für
Synthetik-, Mischgewebe, Seide- oder Wollwäsche gewählt haben, müssen Sie erst mit dem Ablaufprogramm das
Wasser abpumpen, das in dem Bottich geblieben ist, bevor Sie die Einfülltür öffnen.
Die Kontrollampe
Taste
Offnen Sie die Einfülltür erst
Minuten nach Beendigung des Programmes, bis sich die Sicherheitssperre gelöst hat.
Falls notwendig, unterbrechen Betrieb der Waschmaschine, die Taste drücken.
@
gedrückt wird.
(STOP)
erlischt, wer'- die
1-2
Si€ den
inder-
((In
Sie
Page 15
Ratschläge
Überladen Sie die Waschmaschine nicht. Wiegen Sie die Wäsche bei den ersten Benutzungen. Wir geben Ihnen ungefähr das Gewicht der gängigsten Wäschestücke an:
zum
Waschen
Wenn Sie Wäschestücke, die
unterschiedliche Temperaturen
verlangen, zusammen waschen,
müssen Sie die niedrigste Temperatur
wählen.
Weisse Wäschestücke werden am besten allein gewaschen.
Bettlaken Kopfkissen bezug Tischdecke
Serviette Geschirrtuch
Leinenhandtuch
Frottiertuch
Frottierbadetuch
Bademantel
Herrenhemd Damenschürze
Füllen Sie die Wäsche lose ein und wechseln Sie dabei grosse und kleine Wäschestücke miteinander ab.
Teilen Sie die Wäsche nach Gewebeart,
Farbechtheit und Schmutzigkeitsgrad auf.
Vermeiden sie es, ungesäumte oder zerrissene Wäschestücke zu waschen,
die ausfransen könnten.
Stülpen Sie vor dem Waschen alle Taschen und Täschchen an den
Kleidungsstücken nach aussen, da sich
darin kleine Objekte wie Schlüssel,
Schrauben und Münzen befinden
könnten.
Beim Gardinenwaschen entfernen Sie
die Aufhängehaken.
Schliessen Sie alle Druckknöpfe und Reissverschlüsse und nähen Sie lose Knöpfe fest.
Bunte Wäschestücke sollten beim
ersten Mal möglichst allein gewaschen
I
werden.
Sehr kleine Wäschestücke wie Taschentücher, Bänder, Socken waschen Sie am besten in einem
kleinen Sack aus weissem Tuch.
Verwenden Sie ein gutes Qualitätswaschmittel für automatische Waschmaschinen.
Dosieren Sie das Waschmittel richtig. Für Wolle nur Feinwaschmittel in
kleinen Mengen verwenden. Bleichmittel wirken stark zersetzend,
sind daher mit Vorsicht zu benutzen und von Kindern fernzuhalten.
.Schwierige>> Flecken wie zum Beispiel Obst-, Wein-, Gras- und Rostflecken
usw. müssen vor der Wäsche mit
speziellen Produkten, die Sie
normalerweise im Handel finden, behandelt werden. In manchen Fällen kann es nützlich
sein, den Fleck vor dem Waschen
gründlich einzuseifen. Nur Wolle mit dem Etikett
Schurwolle mit Spezialausrüstung filzt
nicht» darf in der Waschmaschine mit dem dafür vorgesehenen Programm gewaschen werden. Alle anderen Wollarten sollten lieber per Hand oder
chemisch gereinigt werden.
Nach Ende der Wäsche wird die
Wäsche möglichst schnell zum
Trocknen aufgehängt.
Strick- und Wollsachen werden im
Schatten getrocknet, auf einer ebenen
Fläche ausgebreitet und niemals
aufgehängt.
z.B.
<<Reine
Nach Benutzung des Geräts sollten Sie immer die Stromzufuhr unterbrechen und den Wasserhahn zudrehen.
Page 16
Waschprogramme für Baumwolle und Leinen
Empfohlene Wäschemenge: max.
ZU BENUTZENDES
ABTEIL
WASCHPROGRAMME
EINWEICHEN
KOCH-
WASCHE
MITTELBEHALTER
IM WASCH-
@
wenn
gewünscht)
POSITION
THERMOSTAT- ' PoSITloN BESCHREIBUNG DES PROGRAMMS
DREHKNOPF
.TASTEN))
95
4,5
kg
PROGRAMM-
WAHLSCHALTER
Einweichen bei dessen Dauer vom Benutzer bestimmt wird. Siehe Paragraph
Hauptwasche bei
4
Spulgange. Schleudern.
Hauptwasche bei 30°-60°C.
4
Spulgange. Schleudern.
30°-40°C,
((Taste Einweichen))
95OC.
KURZ-
PROGRAMM
C
Verlängerte Hauptwasche bei 60°C. 4
Spulgange. Schleudern.
Verlängerte Hauptwasche bei
4
Spulgange. Schleudern.
Kurze Hauptwasche bei
4
Spülgänge Schleudern.
4
Spülgange mit eventuellem Zusatzmittel.
Schleudern.
1
Spülgang mit eventuellem Zusatzmittel
Schleudern.
40°C
30°-60°C.
SCHLEUDERN
Abpumpen und Schleudern.
I
Page 17
Pro ramme für Sei
3
en-
und
Wo1
S
nthetik, -Mischgewebe,
1
wäsche
Empfohlene Wäschemenge:
WICHTIG: Nach Ende des letzten Spülgangs behält die Waschmaschine das Wasser im Bottich, um zu vermeiden, dass sich Wasser abzupumpen, wählen Sie das Programm
ZU BENUTZENDES
IM
WASCHPROGRAMME
EINWEICHEN
PFLEGELEICHT
ABTEIL
MITTELBEHÄLi~R THERMOSTAT- PoSITloN BESCHREIBUNG DES PROGRAMMS
(@
WASCH-
wenn gewünscht) ((TASTEN» WAHLSCHALTER
Illllll[
E-PFLEGELEICHT
max.
POSITION
DREHKNOPF
2
kg;
30.95
Wolle max. 1 kg
alten
in den Geweben bilden. Um dieses
Q
(Schleudern) oder R (Abpumpen).
PROGRAMM-
Einweichen bei
dessen Dauer vom Benutzer
bestimmt wird. Siehe Paragraph ((Taste Einweichen)).
Hauptwasche bei 30°-95OC. 3 Spulgänge. Stop mit Wasser in dem Bottich.
Verlängerte Hauptwasche bei 3 Spulgange. Stop mit Wasser in dem Bottich.
30°-40°C,
30°-60°C.
KURZ-
PROGRAMM
KURZ-
SCHLEUDERN
Kurze Hauptwäsche bei 3 Spulgange. Stop mit Wasser in dem Bottich.
Hauptwäsche bei 3 Spulgange. Stop mit Wasser in dem Bottich.
Hauptwasche bei
Stop mit Wasser in dem Bottich.
für
Speziell
mit Spezialausrüstung
3 Spulgange mit eventuellem Zusatzmittel.
Stop mit Wasser in dem Bottich.
1
Spülgang mit eventuellem Zusatzmittel.
Stop mit Wasser in dem Bottich.
Kurzschleudern
((Reine Schurwolle))
30°-60°C
30°-40°C.
40°C. 3 Spülgänge.
-
filzt nicht.
ABPUMPEN
R
Wasserablauf
Page 18
Einfüllen des Waschmittels und
Einfüllen der flüssigen
Zusatzmittel
der
Ein gutes Waschresultat hängt auch von der richtigen Wahl des Waschmittels und von der korrekten
Dosierung ab. Richtig dosieren
bedeutet: Verschwendungen verhindern
und unsere Umwelt schützen. Auch
wenn Waschmittel biologisch
sind, enthalten sie Stoffe, die in
grossen Mengen das sensible
ökologische Gleichgewicht der Natur
zerstören.
Verwenden Sie nur gute, waschmaschinengerechte Qualitätswaschmittel.
flüssigen Zusatzmittel
abbaubar
Einfüllen von Waschpulver
Das Waschpulver wird vor Beginn der
Wäsche in die jeweiligen Abteile des
@
Waschmittelbehälters gefüllt (Abb.
In das Abteil mit dem Zeichen füllen Sie das Waschpulver für die Vorwäsche bzw. das Einweichen.
In das Abteil mit dem Zeichen
geben Sie das Waschpulver für die
Hauptwäsche.
Beachten Sie bei der Dosierung, dass sich die Zugabe nach Wäscheart und Wäschemenge, Verschmutzungsgrad
der Wäsche und Wasserhärte richten
muss. In jedem Fall die Angaben des
Waschmittelherstellers beachten.
Die Wasserhärte können Sie bei Ihrem zuständigen Wasserwerk erfahren.
Für die Vorwäsche oder das Einweichen füllen Sie eine kleine Menge Waschmittel in das Fach
(ca.
20%
Waschmittelpaket angegeben ist).
weniger als auf dem
UJ
UU
UJ
).
Eventuelle flüssige Zusatzmittel zum
,Weichspülen oder Stärken der Wäsche
müssen vor Beginn des Waschprogramms in das Abteil mit dem
@
Symbol Weichspüler oder Stärke, auf keinen
Fall mehr als die angegebene Menge MAX, hinzu.
gefüllt werden. Geben Sie
.
Einfüllen des flüssigen
Waschmittels
An Stelle von Waschpulver kann auch flüssiges Waschmittel benutzt werden,
und zwar vor allem für nicht sehr schmutzige Wäsche und für Waschprogramme bei mittlerer und
niedriger Temperatur.
In diesem Falle müssen Sie ein
Programm ohne Vorwäsche wählen.
Geben Sie das flüssige Waschmittel
unmittelbar vor Beginn des Programms
UU
in das Abteil Waschmittelbehälters, dabei sollten Sie die auf der Flasche angegebene Menge
leicht reduzieren.
des
Reduzieren Sie die Dosierung bei:
nicht sehr schmutziger Wäsche erhöhter Schaumbildung bei der
Wäsche.
Page 19
Internationale Pflegekennzeichen
1
WASCHEN
(Waschbottich)
W
CHLOREN
-(Dreieck)
A
BUGELN
(Bügeleisen)
-
'
Normal-
wasch-
gang
Die nicht überschritten werden dürfen. nach einer (mechanisch) zeichnet empfindliche Artikel eignen.
Schon­wasch-
-
gang
Zahlen
Waschzyklen. die sich zum Beispiel für pflegeleichte und mechanisch
Normal-
wasch-
gang
im Waschbottich entsprechen den
A
Chlorbleiche moglich
m86ig heiß bügeln
-
Schon­wasch-
gang
milderen
a
Norrnal-
wasch-
gang
Der
Balken
Behandlung
-
Schonwaschgang
maximalen
unterhalb des Waschbottichsverlangt
'(zum Beispiel Schongang).
ir\
nicht .heiß -bügeln heiß bügeln
-
Hand- nicht
Waschtemperaturen,
Chlorbleiche
nicht möglich
nicht bügeln
Er
.
;W
waschen
kenn-
.
die
a
CHEMISCH-
REINIGUNG
(Reinigungs-
trommel)
0
WMBLER-
TROCKNUNG
(Trockentrommel)
Die Punkte kennzeichnen die Temperaturbereiche der Reglerbügeleisen
@@@Q
,
Norrnalreinigung
auch Kiloreinigung
mit
mCiglich
Die
Bu&staben
Hinweis für die in Frage kommenden Reinigungsverfahren und unterhalb des Kreises verlangt bei der Reinigung nach einer mechanischen Beanspruchung und der
Vorbehalt
mwlich
sind lediglich
ga
Trocknen im Tumbler
(Wäschetrockner) rndglich
-
Gpezialreinigung
Kiloreinigung nicht mdglich
für
den Chemischreiniger bestimmt. Sie geben einen
Feuchtigkeitszugabe.
International
in Vorbereitung
keine Chemisch-
reinigüng' moglich
Lösemittel.
Beschränkung
Trocknen im Tumbler
nicht möglich
G3
Der
Strich
der
H
Page 20
Reinigung und Instandhaltung
Ein gutes Waschresultat und ein perfektes Funktionieren der Waschmaschine hängen oft von einer Reihe von kleinen Vorkehrungen ab, die Sie ab und an treffen müssen.
Wich tig
Vor jeglicher Reinigungs- und
Instandhaltungsmassnahme Stecker aus der Steckdose ziehen.
Die Entkalkung
Das Wasser, das normalerweise benutzt wird, ist kalkhaltig. Von Zeit zu Zeit, besonders bei hartem Wasser, sollten Sie dem Waschpulver ein entkalkendes
Produkt in Pulverform beifügen, und
zwar dem Waschpulver für die
Hauptwäsche im Abteil
Waschmittelbehälters.
Damit kann die Bildung von Kalkverkrustungen vermindert werden.
Nach jeder Wäsche
Lassen Sie die Einfülltür eine Weile. offen. So bilden sich in dem Waschbottich kein Schimmel oder muffiger Geruch.
Reinigung von aussen
Benutzen Sie nur Wasser und Seife und wischen Sie danach alles gründlich trocken.
W
den
des
Reini ung des Waschmittel-
behäfers
Ab und zu muss der
,
Waschmittelbehälter gereinigt werden.
Nehmen Sie dazu den Behälter heraus und spülen Sie ihn unter einem
laufenden Wasserstrahl ab (Abb.
Der obere rechte Teil ist herausnehmbar, um die Reinigung zu erleichtern.
@
).
Reini ung des Innenraums für den
Nachdem Sie den Waschmittelbehälter dem Gerät entfernt haben, können Sie
den nun leeren Innenraum mit Hilfe einer Zahnbürste reinigen, wobei Sie auch aus dem oberen Teil desselben die Waschmittelreste entfernen sollten
(Abb.
Nach Beendigung dieser Operation schieben Sie den Behälter wieder an seinen Platz und lassen Sie die Waschmaschine einen Waschmittel ausführen.
&
aschmittelbehälter
@
).
Spülgang ohne
Risiko bei Frost
Wenn das Gerät Temperaturen unter
0°C
ausgesetzt wird, müssen Sie einige
Vorkehrungen treffen.
-
Drehen Sie den Wasserhahn zu und
schrauben Sie den
Wasserzulaufsc hlauch ab.
-
Wählen Sie ein Waschprogramm und lassen Sie es ein paar Sekunden lang laufen.
-
Hängen Sie den Ablaufschlauch von
dem hinteren Halter aus und legen Sie das Krümmerende in ein flaches Gefäss. Lassen Sie die Maschine das Abpumpprogramm ein paar
Sekunden lang ausführen.
-
Wenn Sie das Gerät wieder in
Betrieb nehmen wollen, denken Sie
daran, dass die Raumtemperatur
über
O°C
liegen muss.
Page 21
Reinigung des Flusensiebs
Das Flusensieb beim
Wasserablauf
Ein sauberes Sieb erlaubt ein perfektes Funktionieren der Waschmaschine. Das Sieb fängt Flusen und kleine Objekte, die in der Wäsche vergessen worden sind, auf. Daher ist eine Reinigung desselben in regelmässigen Zeitabständen erforderlich.
Drehen Sie das Sieb heraus (Abb.
Nehmen Sie das Sieb heraus (~bb.@ Reinigen Sie es sorgfältig unter einem
0
Wasserstrahl (Abb.
).
@
).
Das kleine Sieb beim
Wassereinlauf
Wenn das Wasser in Ihrer Gegend sehr
hart ist oder
kapn sich das Sieb im Wassereinlauf
verstopfen.
Daher ist eine Reinigung in regelmässigen Abständen nützlich.
Drehen Sie den Wasserhahn zu.
Schrauben Sie die
Überwurfverschrawbung mit dem
Wasserschlauch ab (Abb.
Nehmen Sie das Sieb heraus und reinigen Sie es mit einer Zahnbürste mit
harten Borsten.
).
Dann setzen Sie das Sieb wieder ein und drehen den Wasserschlauch wieder
fest.
~alkablagerungen aufweist,
@
).
Page 22
Einbau-An weisungen
Die
Bei dieser Maschine ist die Möglichkeit der Montage einer umkehrbaren Tür vorgesehen (rechts oder links zu
öffnen), um sie in der besten Weise mit
den anderen Küchenmöbeln integrieren
zu können.
Die Maschine wird ursprünglich für eine rechts öffnende Tür vorbestimmt. In diesem Fall ist es ausreichend, die zwei mitgelieferten Scharniere
(Abb.
Montage
richtigen Höhen festzumachen
@
).
Beachten Sie bitte, dass die Höhe A um 3-6 mm mit Bezug auf die Türdicke variiert (Abb.
Für die Montage der Tür auf die
Waschmaschine gebraucht man die
mitgelieferten Schrauben
der Tür
U)).
(1)
M
in den
4
5.
Unterbau
Diese Waschmaschine ist dank ihrer Standardausmasse dazu bestimmt,
8
zwischen den Küchenmöbeln eingebaut zu werden.
Die Maschine wird in einen Raum der in der Abbildung angegebenen Ausmasse eingefügt, ohne die Wasserzu- und ablaufschläuche zu
pressen oder abzuknicken, damit das
Wasser frei zirkulieren kann (Abb.
Ausserdem ist es ratsam, die
Unterbrechungsvorrichtungen für die Strom- und Wasserzufu hr zugänglich zu lassen.
@
).
Um die Tür perfekt anzugleichen, kann
es manchmal nützlich sein, die Höhe
(2)
der Zwischenlagen
dies durchzuführen, zuerst die
Plastikschraube (3) neben der Zwischenlage um einige Umdrehungen lockern.
Falls die Tür mit der Öffnung nach links montiert werden soll, müssen die
Zwischenlagen der Scharniere an der
rechten Seite der Maschine anstelle der
Plastikstöpsel Diese werden natürlich an der linken Seite festgemacht (Abb.
anstatt der Zwischenlagen
(4)
zu regeln. Um
montiert werden.
@
).
Page 23
Falls irgendetwas nicht funktioniert
inige Funktionsstörungen können durch nicht durchgeführte Instandhaltungs-
E
massnahmen oder durch kleine Unterlassungen verursacht und dann ohne
Heranziehen des Kundendienstes wieder behoben werden.
PROBLEM
Die Waschmaschine Die EINIAUS - Taste ist
funktioniert nicht nicht gedrückt worden (Kontrollampe schaltet sich nicht ein)
(Kontrollampe
schaltet sich ein) wahlschalter ist nicht
GRUND
~i~ Einfülltür ist Der Stecker steckt nicht
in der Steckdose stecken
Die Steckdose bekommt Eventuelle Sicherung
keinen Strom austauschen
Der Programm-
richtig eingestellt worden Programm drehen
Es fehlt Wasser Siehe Lösungen bei <<DIE
offen
.
Die Taste drücken
Die Einfülltür schliessen
.
Den Stecker in die Steckdose
Einen zugelassenen Elektriker
zu Rate ziehen
W
Den Programmwahlschalter
auf das gewünschte
WASCHMASCHINE LÄSST
KEIN WASSER EINLAUFEN.
Die Waschmaschine
lässt kein Wasser zugedreht
einlaufen
Der Wasserhahn ist
Es ist kein Wasser in der
Wasserleitung
Der Einlaufschlauch ist
geknickt
Der Wasserdruck ist
niedrig
Das Wassereinlaufsieb
ist verstopft
zu
Den Wasserhahn aufdrehen
.
Warten Sie, bis wieder
Wasser da ist
.
Entfernen Sie den Knick
.
Wenn es sich nicht um einen Ausnahmefall handelt, rufen Sie einen qualifizierten
Klempner
W
Reinigen Sie das Sieb
Page 24
=
PROBLEM
GRUND
Die Waschmaschine Das Ende des
lässt ständig Wasser Ablaufschlauches ist zu Ablaufschlauch in der ein- und ablaufen weit unten
Das Ende des Das Ende des
Ablaufschlauches
schwimmt im Wasser
Wasserablaufrohr im Rufen Sie einen qualifizierten Mauerwerk ohne Klempner Luftabzug
Die Waschmaschine
pumpt nicht ab oder ohne
schleudert nicht
Sie haben ein Programm
Abpumpen gewählt
Das Flusensieb ist
verstopft
Der Ablaufschlauch ist
geknickt
Die Leitung der Abpumpanlage ist verstopft
'
Bringen Sie den
richtigen Höhe
an
Ahlaufschlauches darf NICHT
im Wasser schwimmen
Das Abpumpprogramm
einschalten
Reinigen Sie das Sieb
Entfernen Sie den Knick
Rufen Sie einen qualifizierten
Klempner
(60
-
90
cm)
Die Waschmaschine
läuft über
Wasser
Oder
Die Verlängerung des Ablaufschlauches ist zu
lang
Zuviel Waschpulver
Falsches Waschpulver
Die Schlauchverschraubung ist gelockert
Der Waschmittelbehälter oder seine Umgebung sind verstopft
Das Ende des Ablaufschlauches ist
nicht gut befestigt
Befolgen Sie genau die
entsprechenden Anweisungen
Waschpulverdosis reduzieren
Benutzen Sie nur für die Waschmaschine vorgesehenes Waschpulver
Drehen Sie die Schlauchver-
schraubung fest zu
U
Reinigen Sie den Behälter
und seine Umgebung
U
Befestigen Sie den
Ablaufschlauch sorgfältig
Page 25
PROBLEM
GRUND
Die Waschmaschine Die innere Verpackung
vibriert oder ist ist nicht geräuschvoll
herausgenommen worden
Die Waschmaschine ist
nicht gut nivelliert
Die Waschmaschine
zu
steht
dicht an der
Wand oder an anderen
Möbeln
Die Wäsche ist schlecht
verteilt
Die Einfülltür öffnet
sich nicht
Die Sicherheitssperre ist
noch in Aktion
M
Nehmen Sie die innere
Verpackung heraus
Regulieren Sie die Füsse der
Waschmaschine
Stellen Sie sie um: Die Waschmaschine muss frei auf ihren Füssen stehen
M
Denken Sie daran, die grossen Teile
(z.B.
Bettlaken) auszurollen bzw. zu entfalten, wenn Sie sie einfüllen
M
Warten Sie
1
-
2
Minuten
nach Programmende, bevor
Sie die Einfülltür öffnen.
Wenn nach diesen Kontrollen die Störung nicht behoben werden kann, wenden Sie sich an die nächstliegende Kundendienststelle und geben den Defekt sowie das Gerätemodell
(Mod.1, die Produktummer (Prod. No.) und die Fabrikationsummer (Ser. No.) an, die Sie auf dem Typenschild der Waschmaschine finden.
I
%
Mod.
....
Prod.
\
No.
........
Ser.
No.
.............
i
Page 26
Kü ppersbusch Vertriebsgesellschaft
Postfach Küppersbuschstraße
D-4560
Telefon: Teletex:
Telefax:
124.99.8894
mbH
10 01 32
16
Gelsenkirchen
(02 09) 401 -1
20 931
(02 09) 40
810
13
03
WIE
d
Das Zentrum guter Kücke.
7891011
12191
1353::
Loading...