KÜBLER SPORT G2948 User And Assembly Manual

WARTUNGS-, MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG | G2948
Aufbau- und Gebrauchsanleitung
Assembly and user manual
KÜBLER SPORT GMBH | SERVICE
KÜBLER SPORT GMBH | SERVICE
Seite 1 von 9Kübler Sport · Karl-Ferdinand-Braun-Straße 3 · D-71522 Backnang · www.kuebler-sport.de
Art. 046-002 Freistehender Stufenbarren Club“ Freestanding Uneven Bars Club“
Beschreibung
Der Stufenbarren „Club“ ist eine freistehende Konstruktion und nach dem ORIGINAL REUTHER Vorspannungsprinzip gebaut.
Bestehend aus:
Ausklappbaren Standfüßen
Federunterstützten Verstellrohre
Integrierter Transporteinrichtung
Kann als 1-Holm-Modul eingesetzt und
mit Reckstange (Art. USB-102-001) genutzt werden
Das Gerät kann auch verspannt werden
Die Einlegematte (Art. 3493) ist auf
Anfrage lieferbar
Abmaße:
Höhenverstellung Niederer Holm von 143-193 cm möglich Hoher Holm von 218-266 cm möglich Max. Holmdistanz: 180 cm Breiteneinstellung von 130-205 cm möglich Standfüße angelegt: 256x124x216 cm Standfüße geöffnet: 341x284x261 cm
Verpackungsinfo:
Netto-Gewicht: 291 kg Brutto-Gewicht: 306 kg Verpackungen: 1 Karton 255x132x36 cm
KÜBLER SPORT GMBH | SERVICE
WARTUNGS-, MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG | G2948
Description
The Uneven bars “Club” is a freestanding con­struction and built on ORIGINAL REUTHER preten­sion principle.
Consisting of:
Retractable legs for higher stability
Adjusting tubes assisted by springs
Integrated built-in transport system
A rail can easily be removed and be
The apparatus can also be tensioned
Frame mat (Art. 3493) is available upon
Measurements:
Height adjustment Lower rail from 143-193 cm possible Higher rail from 218-266 cm possible Distance holder: 180 cm Width adjustment from 130-205 cm possible Legs folded: 256x124x216 cm Legs unfolded: 341x284x261 cm
Packing data:
Net-weight: 291 kg Gross-weight: 306 kg Packages: 1 carton 255x132x36 cm
interchanged with the bar of Horizontal Bar (Art. USB-102-001)
the request
KÜBLER SPORT GMBH | SERVICE
Seite 2 von 9Kübler Sport · Karl-Ferdinand-Braun-Straße 3 · D-71522 Backnang · www.kuebler-sport.de
Art. 046-002 Freistehender Stufenbarren Club“ Freestanding Uneven Bars Club“
Bedienungs- und Montageanleitung
Bitte lesen Sie diese Anweisung, bevor Sie das Gerät zusammenbauen.
Zahl der Benutzer:
Das Gerät ist max. für eine Person zugelassen.
ACHTUNG!
Bitte das Gerät während der Benutzung nicht verstellen.
Prüfen Sie das Gerät vor jedem Einsatz auf Beschädigung und Vollständigkeit. Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben und Ver­schlüsse des Gerätes angezogen und ge­sichert sind.
Bei Beschädigung oder Defekt einzelner Bauteile ist das Gerät für die Nutzung zu sperren. Bei Austausch oder Reparatur von Einzelteilen ausschließlich original Ersatzteile verwenden. (Garantieverlust bei Nichtanwendung)
Zur Pflege des Gerätes keine lösemittel­haltige Reinigungsmittel, oder Scheuerpul­ver verwenden.
Stahlbürsten und Sandpapier verletzen die Holzummantelung der GFK-Holme. Zur Reinigung der Holme von Magnesia nur Scheuerschwämme aus Kunststoff ver­wenden.
Die Sicherungsstifte und Feststellschrau­ben sollten in regelmäßigen Abständen, jedoch mindestens zweimal pro Jahr, ge­reinigt und eingefettet werden.
Lieferumfang:
1 x Grundrahmen mit integrierter Fahreinrichtung 4 x Standrohre vormontiert 2 x Holme 2 x Stützstreben 2 x Distanzhalterungen
Benötigte Werkzeuge:
1 x Inbusschlüssel 6 mm
KÜBLER SPORT GMBH | SERVICE
WARTUNGS-, MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG | G2948
User and assembly manual
Please read this instruction before apparatus assembly.
Number of users:
The apparatus cannot be used by more than one person at the same time.
ATTENTION!
Please do not adjust the apparatus during the use.
Check the apparatus for any damage and loose parts before use. Check on a regular basis that all fixings are properly tight­ened.
When damaged do not use the apparatus until the damage is repaired. If parts need to be replaced or repaired use parts of original manufacturer only. (Loss of warranty in case of non-application)
Never use aggressive detergents for the cleaning of the apparatus.
Never clean the rails with sandpaper, as it leads to the damages of wooden coating. We recommend using a synthetic scouring pad, to remove magnesium rests.
The thread of the adjustment knobs must be regularly cleaned and newly slightly greased, however at least twice a year.
Scope of delivery:
1 x Base frame with built-in transport system 4 x Upraight pre-assembled 2 x Rails 2 x Diagonal distance interlock 2 x Distance hoders
Necessary tools:
1 x Allen key 6 mm
KÜBLER SPORT GMBH | SERVICE
Seite 3 von 9Kübler Sport · Karl-Ferdinand-Braun-Straße 3 · D-71522 Backnang · www.kuebler-sport.de
Art. 046-002 Freistehender Stufenbarren Club“ Freestanding Uneven Bars Club“
KÜBLER SPORT GMBH | SERVICE
WARTUNGS-, MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG | G2948
Abb. 1: Zusammenbau von Standrohren und Grundrahmen
Abb. 2:
1 Standrohr in Grundrahmen einsetzen 2 Zwischenbuchsen gemäß Zeichnung einsetzen 3 Inbusschrauben mit Schlüssel fest anziehen
Abb. 3 und 4: ACHTUNG! Um Lackschäden zu vermeiden,
schwenken Sie die Standrohre vorsichtig bis zur Außenkante des Langloches am Grundrahmen
Pict. 1: Assembly of uprights and base frame
Pict. 2:
1 Place the upright in the base 2 Place the round sockets into the base 3 Mount the socket-head-screws
Pict. 3 and 4: ATTENTION! Move the uprights slowly towards the
outside and rest them gently onto the base edges to avoid paint damage
KÜBLER SPORT GMBH | SERVICE
Seite 4 von 9Kübler Sport · Karl-Ferdinand-Braun-Straße 3 · D-71522 Backnang · www.kuebler-sport.de
Art. 046-002 Freistehender Stufenbarren Club“ Freestanding Uneven Bars Club“
Abb. 5: Zusammenbau von hohen Standrohren und Stützstreben
KÜBLER SPORT GMBH | SERVICE
WARTUNGS-, MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG | G2948
Pict. 5: Assembly of high uprights and diagonal distance interlock
Abb. 6:
Montieren Sie die Stützstreben der hohen Stand­rohre und achten Sie auf fest angezogene Schrau­ben
Pict. 6:
Mount the diagonal distance interlock and ensure, that the screws are firmly tightened
Abb. 7: Zusammenbau von Standrohren und Dis­tanzhalterungen
KÜBLER SPORT GMBH | SERVICE
Pict. 7: Assembly of uprights and width adjusters
Seite 5 von 9Kübler Sport · Karl-Ferdinand-Braun-Straße 3 · D-71522 Backnang · www.kuebler-sport.de
Art. 046-002 Freistehender Stufenbarren Club“ Freestanding Uneven Bars Club“
KÜBLER SPORT GMBH | SERVICE
WARTUNGS-, MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG | G2948
Abb. 8:
Montieren Sie die Distanzhalterungen (beginnend am hohen Holm)
Abb. 9: Zusammenbau von Standrohren und Stu­fenbarrenholmen
Pict. 8:
Mount the width adjusters to the uprights
Pict. 9: Assembly of uprights and rails
Abb. 10:
1 Stufenbarrenholm in den Spannkopf legen 2 Befestigen Sie mit dem Sicherungsstift (roter Knopf muss gedrückt sein) den Stufenbarren­ holm im Spannkopf
KÜBLER SPORT GMBH | SERVICE
Pict. 10:
1 Position the rail above the slot of the clamping head 2 Mount the rail to the clamping head into the locking pin (the red button must be pressed)
Seite 6 von 9Kübler Sport · Karl-Ferdinand-Braun-Straße 3 · D-71522 Backnang · www.kuebler-sport.de
Art. 046-002 Freistehender Stufenbarren Club“ Freestanding Uneven Bars Club“
KÜBLER SPORT GMBH | SERVICE
WARTUNGS-, MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG | G2948
Höhenverstellung der Holme Abb. 11:
1 Lösen: Feststellschraube gegen den Uhrzei- gersinn drehen; Schließen: Feststellschraube im Uhrzeigersinn drehen 2 Zur Höhenverstellung, Schraube nach außen ziehen 3 Gewünschte Höhe einstellen
Abb. 12: ACHTUNG! Sicherungsknopf muss vor dem
Schließen der Verstellschraube eingerastet sein.
Rails height adjustment Pict. 11:
1 Unlocking: turn the screw counter clockwise; Locking: turn the screw clockwise 2 Height adjustment: pull the knob outwards 3 Adjust to the desired height
Pict. 12: ATTENTION! Always check before use, that all six
red warning indicator buttons do not protrude.
Abb. 13: Entfernen, oder Auswechseln der Stufenbarrenholme
1 Sicherungsstift mit gedrücktem roten Knopf he- rausziehen 2 Holm entfernen oder einsetzen ACHTUNG! Sicherungsstift muss komplett am
Spannkopf anliegen
KÜBLER SPORT GMBH | SERVICE
Pict. 13: Removing or exchanging uneven bars rails
1 Push the red button while pulling out the locking pin 2 Remove\insert rail ATTENTION! When reinserting the locking pin make sure the pin is fully inserted
Seite 7 von 9Kübler Sport · Karl-Ferdinand-Braun-Straße 3 · D-71522 Backnang · www.kuebler-sport.de
Art. 046-002 Freistehender Stufenbarren Club“ Freestanding Uneven Bars Club“
KÜBLER SPORT GMBH | SERVICE
WARTUNGS-, MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG | G2948
Abb. 14:
1 Umlenkhebel geschlossen (Standposition) 2 Umlenkhebel geöffnet (Fahrposition)
Abb. 15: 3 Nach dem Öffnen der Umlenkhebel, die Ausleger zum Verfahren des Stufenbarrens nach innen klappen
Pict. 14:
1 Bell crank closed: stand position 2 Bell crank open: moving position
Pict. 15:
3 After unfolding the wheels all legs must be folded inward
Abb. 16:
4 Bewegen des Stufenbarrens in 4 Richtungen möglich ACHTUNG! Ausleger müssen eingeklappt sein
KÜBLER SPORT GMBH | SERVICE
Pict. 16:
4 Ready for displacement in 4 directions ATTENTION! Before any displacement of the equipment all legs must be fully unfolded and wheels retracted.
Seite 8 von 9Kübler Sport · Karl-Ferdinand-Braun-Straße 3 · D-71522 Backnang · www.kuebler-sport.de
KÜBLER SPORT GMBH | SERVICE
Art. 046-002 Freistehender Stufenbarren Club“ Freestanding Uneven Bars Club“
WARNUNG
WARNING
Haftung!
WARTUNGS-, MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG | G2948
Beim Benutzen dieses Turngerätes übernehmen Sie ein Risiko der Verletzungen. Um dieses Risiko minimal zu halten und um den sicheren Betrieb des Geräts zu gewährleisten, müssen die folgenden Anweisungen beachtet werden:
1. Benutzen Sie das Turngerät nur unter Beobachtung ausgebildeten und qualifizierten Personals.
2. Vor jedem Benutzen prüfen Sie dieses Gerät auf gute Stabilität, Standsicherheit und einen einwandfreien technischen Zustand.
3. Prüfen Sie das Turngerät vor jedem Einsatz auf korrekte Installation sowie die Verankerung, Verspannung und Schlösser dieses Gerätes. Sollten Sie im Zweifel sein, benutzen Sie dieses Gerät nicht und lassen eine Prüfung durchführen.
4. Das Turngerät darf nur mit funktionsfähigen Niedersprungmatten benutzt werden, die vom Internationalen Turnverband (FIG) zugelassen sind. Sollten Sie über Ihre Matten im Zweifel sein, benutzen Sie dieses Gerät nicht und lassen die Matten prüfen.
5. Berücksichtigen Sie immer Ihre eigenen Grenzen und die Begrenzungen dieses Turngerätes.
6. In der unmittelbaren Nähe des Geräts dürfen sich keine hinderlichen Gegenstände oder Personen befinden.
7. Sorgen Sie für ausreichende Sicherheitsfläche im Umfeld des Geräts.
8. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie unter Einfluss von Alkohol, Medikamenten oder Drogen stehen.
9. Schwangere Frauen oder Personen mit gesund­heitlichen Problemen sollen das Gerät nicht benutzen.
SPIETH empfiehlt, keine Veränderungen an den gelieferten Geräten vorzunehmen. Sollten die Geräte durch nicht sachgemäße Manipulation verändert werden, lehnt SPIETH jegliche Verantwortung in Schadensfällen ab. Dadurch tritt automatisch auch die Produkthaftung außer Kraft.
Allgemeiner Hinweis:
Turngeräte und Matten haben eine begrenzte Lebensdauer, und Materialien ermüden nach einer bestimmten Zeit. Bitte prüfen Sie mindestens alle 3 Monate sämtliche Teile, die einer verstärkten Abnützung unterliegen. Dies betrifft hauptsächlich Sicherungen von verstellbaren Teilen und Mechanismen, z.B. Barrenholme, Reckstangen, Ringe. Ersetzen Sie alle abgenutzten, fehlerhaften und fehlenden Teile. Im Zweifelsfall holen Sie sich einen Sachverständigen zu Rate.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir eine jährliche Wartung der Turngeräte und Matten durch Spezialisten durchführen zu lassen! SPIETH empfiehlt hierbei auch die Überprüfung der Bodenanker durch den SPIETH Service oder einen anderen autorisierten Fachbetrieb. Gemäß FIG-Norm müssen Bodenanker einer Zugkraft von 8000 N standhalten können. Im Falle eines Schadens, z.B. dem Ausreißen eines Bodenankers übernimmt die SPIETH Gymnastics keine
In order to reduce the risk of injury and to assure secure functioning of the apparatus, rules mentioned below are to be strictly followed:
1. Use this equipment only under the supervision of a trained and qualified instructor.
2. Check this equipment for proper stability before each training, use it only in perfect technical conditions.
3. Always check the apparatus for its correct installation, particularly for the anchorage, tensioning and locks before each use. If there are any doubts, do not use the apparatus and get a professional check for the apparatus.
4. This gymnastics equipment may only be used with mats approved for each apparatus by the International Gymnastic Federation (FIG). Do not use this apparatus if in doubt concerning suitability of mats and get them checked by a professional service.
5. Please consider your own limits and the restrictions of this gymnastics apparatus, while using it.
6. Obstructive items or persons in close proximity of the apparatus are not allowed.
7. Provide appropriate safety zones in the surroundings of the apparatus.
8. Never use the apparatus under influence of alcohol, medication or drugs.
9. Pregnant women or persons with health issues should not use this apparatus.
SPIETH does not recommend any modification of the equipment supplied. Should the equipment be modified through improper manipulation, SPIETH assumes no responsibility for the damages caused. This means the end of warranty for the SPIETH product.
General advise:
The life period of gymnastic equipment and mats is limited. Also materials wear off after a certain period of time. Please check all parts, which are the subject to severe wear and tear, at least once in 3 months. This is mainly relevant for the security of adjustable parts and mechanisms, e.g. rails, bars, rings. Replace any worn off, defective and missing parts. If there are any doubts, ask for the advice of a specialist.
For security reasons, we suggest to perform the maintenance of gymnastics equipment and mats by a specialist once a year! SPIETH furthermore recommend the check of floor anchorage by SPIETH Service or some other authorized specialist. In accordance with the FIG rules, a floor anchor must withstand a pulling tension of 8000 N. In case of damage, e.g. a torn anchor, SPIETH Gymnastics assumes no liability!
KÜBLER SPORT GMBH | SERVICE
Seite 9 von 9Kübler Sport · Karl-Ferdinand-Braun-Straße 3 · D-71522 Backnang · www.kuebler-sport.de
Loading...