MONITOR-AUFLAGE-PLATTE
10. SICHERHEITS-ANSCHLAGLEISTE
10.1 Die Ablageplatte c darf nur in Richtung der
10.1 Anschlagleiste c.1 geneigt werden. Letztere
10.1 MUSS sich im geneigten Zustand also
10.1 IMMER UNTEN befinden, um den
10.1 Monitor gegen Abrutschen zu sichern.
10.2 WARNUNG:
10.2 Befindet sich die Anschlagleiste bei
10.2 geneigter Platte nicht unten, sondern oben,
10.2 ist der Monitor eben nicht gesichert.
10.2 Gerät der Monitor ins Rutschen kann dieser
10.2 von der Ablageplatte gleiten und damit
10.2 zu Sach- oder auch Personenschäden führen.
11. MONITOR-NEIGUNGSWINKEL
11. (=AKUSTISCHE ACHSE)
11.1 Wie aus der Skala (siehe Kapitel 8) hervorgeht,
11.1 kann der Neigungswinkel der
11.1 Ablageplatte c eingestellt werden von:
11.1 12,5°-minus über 0° bis 12,5°-plus
11.2 Bei einer Verstellung des Neigungswinkels
11.2 über die Waagerechte (0°) hinaus ist ein
11.2 Umbau der Platte c zwingend erforderlich
11.2 (siehe Kapitel 12 - 180°-Umkehrung), weil
11.2 gewährleistet sein muss, dass sich die
11.2 Sicherheits-Anschlagleiste IMMER UNTEN
11.2 befindet um den Monitor sicher abstützen
11.2 zu können (siehe 10.1).
12. UMBAU der MONITOR-ABLAGEPLATTE
12, (=180°-UMKEHRUNG)
12.1 Unterhalb der Ablageplatte beide
12.1 Verschraubungen ENTFERNEN:
12.1 Zunächst Kappen abziehen,
12.1 anschließend Sicherungsmuttern
12.1 und U-Scheiben entfernen.
12.1 Dazu Schlüssel SW10 i benutzen.
12.2 Ablageplatte c abheben...
12.3 ...um 180° drehen...
12.4 ...und wieder aufs Gelenk b.4 setzen.
12.5 Sicherungsmuttern und U-Scheiben fest
12.5 verschrauben. Dazu Schlüssel i benutzen.
12.5 Abschließend Kappen aufdrücken.
13. TRAGLAST ZENTRIEREN durch
13. VERSCHIEBEN der ABLAGEPLATTE
13. Das Stativ steht am sichersten,
13. wenn der Schwerpunkt des Monitors
13. zentral über dem Standrohr ruht.
13. Ist das nicht der Fall, ist ein
13. Verschieben der Platte c auf dem
13. Gelenk b.4 angezeigt:
13A Ideal: zentrische Belastung erreicht.
13B Ziel: Schwerpunkt des Monitors so
13.B Ziel: weit wie möglich zentriert.
HINWEIS: Wir empfehlen zunächst einen Test
des Stativs mit der Vorgesehenen Traglast.
Ggf. ist eine Reduzierung dieser Traglast erforderlich
- oder des Neigungswinkels.
HINWEIS: Der Monitor muss von der
Ablageplatte c abgenommen werden,
bevor diese verstellt wird.
13.1 Unterhalb der Platte c beide
13.1 Verschraubungen nur LOCKERN:
13.1 Erst Kappen abziehen,
13.1 Sicherungsmuttern lockern.
13.1 Schlüssel SW10 i benutzen.
13.2 Platte c auf dem Gelenk b.4
13.2 verschieben: die Schlitzlänge
13.2 (= Verfahrweg) beträgt 45 mm.
13.3 Sicherungsmuttern wieder
13.3 festziehen und abschließend
13.3 Kappen aufdrücken.
10. SICHERHEITS-
10. ANSCHLAGLEISTE
11. MONITOR-NEIGUNGSWINKEL (=AKUSTISCHE ACHSE)
12. UMBAU der
12..PLATTE
13. TRAGLAST ZENTRIEREN durch VERSCHIEBEN der ABLAGEPLATTE