BENUTZERHINWEISE / FUNKTIONEN
BEACHTE!
- Unterschätzen Sie bitte nicht das Gewicht des Monitors.
- Der Monitor wird erst auf das Stativ aufgebracht, wenn:
- a. die Position des Auszugrohres durch den
- a. Sicherungshaken 4.4 gesichert und zusätzlich durch
- a. die Flügelmutter 4.5 fixiert ist.
- b. die Schraubverbindung zwischen Auszugrohr und
- b. Auflageplatte fest angezogen ist 3.5.
- Das Stativ (Sockel, Auszug, Ablageplatte) wird NIEMALS
- unter Last bewegt, sondern immer erst nachdem der
- Monitor von der Platte abgehoben wurde.
PRÜFEN, INSTANDHALTEN, REINIGEN
AUSZUGROHR
4. AUSFAHREN
4.1 Flügelmutter der Spannschelle b.2 etwas lösen
4.2 Auszug b.3 in gewünschte Höhe schieben, wobei
4.2 der Sicherungshaken ohne Zutun automatisch entriegelt
4.2 wird und auch nicht wieder von selbst einrastet.
4.3 Der Sicherungshaken muss vom Bediener aktiv in die
4.3 gewünschte Aussparung gedrückt werden.
4.4 Sobald der Haken eingetaucht ist, wird das Rohr
4.4 um 2 mm abgesenkt, wodurch der Sicherungshaken
4.4 gegen ungewolltes Ausrasten gesichert ist.
4.5 Flügelmutter wieder festziehen
5. EINFAHREN
5.1 Flügelmutter der Spannschelle b.2 etwas lösen
5.2 Zunächst Auszugrohr b.3 etwas anheben, wodurch
5.2 der Klapphaken automatisch entriegelt wird.
5.3 Anschließend Auszugrohr einfahren lassen und...
5.4 ...Sicherungshaken wieder in die vorgesehene Öffnung
5.4 drücken und in das Rohr einhaken lassen
5.5 Flügelmutter wieder festziehen
6. GUMMIAUFLAGEN
6. a. Zum Lieferumfang gehören vier Gummiauflagen h
6. b. Auf sauberen und trockenen Platte achten.
6. c. Wir empfehlen die Auflagen symmetrisch und mit
6. c. angemessenem Randabstand von der Platte bzw.
6. c. vom Monitor zu platzieren.
6.1 Gummis der Reihe nach von der Unterlage abziehen
6.1 und an gewünschter Stelle auf die Platte kleben.
7. ABMESSUNGEN
7.1 HÖHE der AUFLAGEPLATTE:
7.1 Einstellbar in 7 Stufen á 25 mm von 350 - 500 mm;
7.1 (siehe Kapitel 4 - 5)
7.2 AUSRICHTUNG der AUFLAGEPLATTE:
7.2 Stufenlos verdrehbar um 360° (siehe Kapitel 3.5)
- Schonender Umgang mit dem Stativ erhält die Teleskopierbarkeit,
- die Tragkraft und die Sicherheit der Installation
- Bei Wartungsarbeiten -stets im unbelasteten Zustand- auf mögliche
- Gefährdungen achten (Einklemmen, Anstoßen, Kippen)
- Zur Reinigung und Pflege ein leicht feuchtes Tuch und ein nicht
- scheuerndes Reinigungsmittel benutzen
TECHNISCHE DATEN / SPEZIFIKATIONEN
FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B)
Material
Sockel, Rohre, Sicherungshaken, Lasche, Platte:
Stahl, schwarz gepulvert
Gewinde: Stahl verzinkt
Schelle, Schalen, Kappen: PA-6
Tragfähigkeit max. 25 kg zentrische Last
Abmessungen
Sockel: B x T x H: 210 x 250 x 20,5 mm
Ablageplatte: B x T 205 x 245 mm
Höheneinstellung: 350, 375, 400, 425, 450, 475, 500 mm
Karton L x B x H: 430 x 315 x 80 mm
Gewicht netto: 3,6 kg, brutto: 4,1 kg
F: Stativ kippelt bzw. steht schief:
F: B: Untergrund auf Ebenheit prüfen
F: B: Sockelplatte auf Ebenheit prüfen
F: B: Festsitz der Schraube e an Sockel a und Grundrohr b.1
F: B: prüfen und ggf. nachziehen
F: B: Zentrische Lage des Traglastschwerpunktes sicherstellen
F: Auszugrohr b.3 fährt ungewollt ein:
F: B: Klapphaken in Aussparung drücken und Flügelmutter
F: B: festziehen 4.3 - 4.5
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
26775-000-55 Rev.04 03-79-935-00 4/22
4. AUSFAHREN
5. EINFAHREN
6. GUMMIAUFLAGEN
7. ABMESSUNGEN
Monitor
Platte