Störung und Fehlersuche
Lagerung, Entsorgung
Lagern Sie die Monitor Tischstative an einem trockenen Ort.
Führen Sie zerlegte Bestandteile der Wiederverwertung zu:
u Verschrotten Sie alle Komponenten aus Metall.
u Führen Sie alle Komponenten aus Kunststoff, Papier und Kartonage der Wiederverwertung
u bzw. Recycling zu.
u Sortieren Sie alle anderen Komponenten nach Materialbeschaffenheit und entsorgen Sie
u diese gemäß den örtlichen Bestimmungen.
Kontaktinformation
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2 Telefon: 09342/8060 E-Mail: contact@k-m.de
97877 Wertheim Telefax: 09342/806-150 Web: www.k-m.de
26773-000-56/76/87 Rev.04/06/02 03-80-859-00 4/21
Störung/Ursache Prüfen/Behebung
Stativ wackelt oder
steht instabil
● Untergrund auf Verschmutzung oder Unebenheiten prüfen.
● Richtiger Sitz der Gummiauflagen prüfen.
Montage
Zur Montage des Monitor Tischstatives gehen Sie wie folgt vor:
1.) Auspacken und Artikel auf Beschädigung und Vollständigkeit prüfen
Wartung, Reinigung und Instandsetzung
u Wartung: In regelmäßigen Abständen die Position des Lautsprechers überprüfen.
u Reinigung: Zum Reinigen des Monitor Tischstatives ein leicht befeuchtetes Tuch benutzen.
u Keine chlorhaltigen oder scheuernde Reinigungsmittel verwenden. Diese verursachen
u Schäden an Oberfläche und Lack.
u Instandsetzen: Bei fehlenden Teilen kontaktieren Sie den Hersteller über www.k-m.de.
u Hier gelangen Sie anhand der Artikelnummer, die Sie auf dem Typenschild finden, zu einem
u Ersatzteilblatt. Über dieses können Sie die fehlenden oder defekten Teile Nachbestellen.
2x »Z-Stand«
4x4 selbstklebende Gummiauflage
Jeweils vier Gummiauflagen auf die Unterseite des Fußes und vier auf die Auflnahmeplatte kleben. Die Position der Gummiauflagen
auf der Auflnahmeplatte richtet sich nach der
Größe des verwendeten Lautsprechers. Den
Lautsprecher zentrisch auf das Tischstativ abstellen. Nur so kann ein stabiler und sicherer
Stand gewährleistet werden.
!Beim Abstellen des Lausprechers besteht Quetschgefahr zwischen den Bauteilen!