KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
25995-300-55 Rev.07 / 25995-500-55 Rev.03 03-80-309-00 1/18
25995 Tischstativ
Höhenverstellbares Mikrofon-Tischstativ mit Schwenkarm:
hochwertige Verarbeitung - standfest - flexibel einstellbar
Bestens geeignet für Bühne, Studio, Konferenzraum und
absolut tauglich für unterwegs, weil klein zusammenlegbar.
STECKBRIEF
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese Anlei tung informiert Sie über alle wich tigen Schritte bei Aufbau und Handhabung.
Wir empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
Modell: 25995-300-55 = 3/8"-Gewindeanschluß
Modell: 25995-500-55 = 5/8"-Gewindeanschluß
Basis: Stahl, geschwungene Trapezform (~200 x 200 x 4 mm)
Basis: mit 4 Gummifüßen für festen Stand
Basis: mit 3/8"-Anschlußgewinde für das Grundrohr
Stativ: Grundrohr ø 20 x 180 mm, Auszugrohr ø 15 x 170 mm,
Stativ: Höhe ist stufenlos einstellbar mittels griffiger Spannmuffe:
Stativ: 220-350 mm (ohne Schwenkarm) / 80-590 mm (mit Schwenkarm)
Stativ: Anschlußgewinde (3/8”; 5/8”) für Mikrofon oder Schwenkarm
Schwenkarm: Rohr ø 15 mm; Gesamtlänge 310 mm
Schwenkarm: Auslage: 18-185 mm
Schwenkarm: Stufenlos neigbar: -70°/+90°
Schwenkarm: Mit Gewindebolzen (3/8”; 5/8”) für Mikrofonklammer
Material: Platte, Rohre, U-Gelenk: Stahl, gepulvert
Material: Gewinde: Stahl, verzinkt
Material: Handgriffe, Halbschalen, Kabelhalter: PA
Material: Parkettschoner: TPE
Oberflächen: pulverbeschichtet, schwarz
Daten: Traglast: max. 1 kg, ausschließlich Mikrofone,
Daten: Karton: 360 x 210 x 50 mm, Gewicht: 1,65 kg
SICHERHEITSHINWEISE
Die Standsicherheit des Stativs hängt maßgeblich ab von:
a. TRAGLAST: ausschließlich Mikrofone bis 1 kg
b. STELLUNG des Schwenkarms: über der Platte; Bereich ca. 120°
c. UNTERGRUND: muss eben und tragfähig sein
d. ÄUSSERE UMSTÄNDE: vor Wind, Stößen, Publikum?, etc. schützen
- Ob Aufbau, Betrieb, Abbau, Transport, Wartung oder Lagerung: Teile
- stets aufmerksam handhaben; insbesondere die Auflageplatte nicht
- fallen lassen
- Zunächst Sichtprüfung vornehmen ob alle Bestandteile vollständig
- und soweit erkennbar in Ordnung sind
- Beschädigte Teile dürfen nicht bzw. nicht mehr eingesetzt werden
- Gewinde fest aber nicht überfest anziehen (Handkraft genügt);
- Diese regelmäßig auf Festsitz kontrollieren und ggf. nachziehen.
- Reinigen mit leicht feuchtem Tuch und nichtscheuernden Reinigungsmitteln
- Parkettschoner sind weitestmöglich frei von Weichmachern:
- zum Schutz von ganz besonders empfindlichen Untergründen sollte
- ggf. eine rutschfeste Unterlage verwendet werden
AUFSTELLUNG & FUNKTIONEN
A. BASIS (Platte)
1 - Gewindebolzen a.1 von unten durch die Bohrung der Platte a.2
1 - stecken (seitliche Abflachungen eintauchen lassen: X=Y) und
1 - beide Teile vorsichtig auf einem Tisch ablegen
B. STATIV (Rohrkombination)
2 - Grundrohr b.1 mit dem Gewinde a.1 der Platte fest verschrauben
HÖHE 3.a - Spannmuffe b.2 etwas losdrehen
HÖHE 3.b - Auszugrohr b.3 in gewünschte Höhe bringen
HÖHE 3.c - Spannmuffe b.2 wieder festdrehen
HÖHE 3.c - (NICHT ÜBERDREHEN - Handkraft genügt völlig)
C. SCHWENKARM (einteilig)
4 - Flügelmutter und Scheibe c.2 mit dem U-Gelenk c.1 verschrauben
5 - U-Gelenk c.1 des Schwenkarms auf das Auszugrohr b.3 schrauben
6 - Gewünschte Stellung durch Anziehen der Rändelscheibe b.4 sichern
NEIGUNG 7.a - Flügelmutter c.2 etwas lösen
NEIGUNG 7.b - Schwenkarm c.3 wie gewünscht neigen
NEIGUNG 7.c - Flügelmutter c.2 wieder festziehen
AUSLAGE 8.a - Flügelmutter c.2 etwas lösen
AUSLAGE 8.b - Schwenkarm c.3 ein- oder ausfahren
AUSLAGE 8.c - Flügelmutter c.2 wieder festziehen
RICHTUNG 9.a - Schwenkarm c.3 einfach in gewünschte Richtung
RICHTUNG 9.a - drehen, wobei die Spannmuffe b.2 nicht gelöst werden
RICHTUNG 9.a - muss - danach ggf. die Rändelscheibe b.4 nachziehen
RICHTUNG 9.a - BEACHTE: wir empfehlen, den Schwenkarm innerhalb
RICHTUNG 9.a - eines Bereiches von120° über der Platte zu belassen
D. MIKROFONIERUNG
10 - Die Mikrofonanschlußgewinde sind je nach Modell in 3/8" oder 5/8"
10 - ausgeführt und verfügen über passende Rändelscheiben
11 - Das Tischstativ verfügt über drei Kabelklemmen, welche über
11 - die Rohre geclipst und dort beliebig verschoben werden können:
11 - d.1 - 1x für Grundrohr ø 20 mm;
11 - d.2 - 2x für Auszugrohr und Schwenkarm, beide ø 15 mm
BESTANDTEILE
A. BASIS: a.1 Gewindebolzen, a.2 Tischplatte, a.3 Gummifüße (4x)
B. STATIV: b.1 Grundrohr, b.2 Spannmuffe, b.3 Auszugrohr, b.4 Rändelscheibe
C. SCHWENKARM: c.1 U-Gelenk, c.2 Flügelmutter, Scheibe, c.3 Schwenkarmrohr
D. MIKROFONIERUNG: d.1 Kabelklemme ø 20 mm, d.2 Kabelklemme ø 15 mm (2x),
D. MIKROFONIERUNG: d.3 Gewinde für Mikrofon
ABMESSUNGEN in mm SCHWENKBEREICH
AUSLAGE
H
Ö
H
E
NEIGUNG
Zubehörbeutel