Konig & Meyer 24161 Specification

1. Teile
Aufstell- und Gebrauchsanleitung
2. Boxenhalterung von
2. Wandhalterung trennen
4. Wandhalterung befestigen
2.b Boxenhalterung aus Hülse der Wandhalterung ziehen
4.a.1 Zwei-Loch-Methode 4.a.2 Drei-Loch-Methode
2.a Untere Schraube vollständig herausdrehen
4.a Dekor-Wandplatte anhand der vorgebohrten Löcher (2 oder 3) ausrichten
4.b Wandplatte zusammen mit der Dekorplatte an die Wand schrauben. Verwenden Sie dazu je nach vorbereitetem Lochbild zwei oder drei Verankerungen.
Boxenhalterung (senkrechtes Lochbild) mit Wandplatte
Boxenhalterung/ Adapterplatte (waagerechtes
Lochbild)
Dekor­Wandplatte
3.b.1 Zwei-Loch-Methode 3.b.2 Drei-Loch-Methode
3.c Dübellöcher bohren
3.c ø 8 mm
3.d Bohrloch ausblasen
3.d und Dübel setzen
2x (siehe Fig.3.b.1) 3x (siehe Fig.3.b.2)
Bsp.: 2x
Bsp.: 3x
3.a Befestigungsart bestimmen
3.a.1 Das beigestellte Schrauben/Dübel-Set eignet sich für: Beton, Vollstein, Lochstein, Trockenbauwand
3.a.2 Für andere Wände (Holz, Lehm) braucht es andere geeignete
3.a.2 Verankerungen
3.b.2 Halteplatte senkrecht ausrichten und Bohrlöcher markieren (zwei
3.b.2 Optionen):
3. Wandbefestigung vorbereiten
24161 Universal-Boxenwandhalter
Kurzer Wandabstand, verstellbar in Neigung und Richtung, Tragkraft: max. 15 kg, für vertikales und horizontales Lochbild
SICHERHEITSHINWEISE
- Tragkraft max.: 15 kg
- Wählen Sie ein mit den örtlich vor-
- schriftsmäßige Befestigungsmethode
- Montage durch ausgebildetes
- Installationspersonal
- Montage nur an geeigneter Wand mit
- entsprechendem Montagematerial
- (siehe Fig.3). Setzanweisungen der
- Dübelhersteller beachten.
- Ungeeignet sind Wände, die zu schwach
- sind oder hinter denen Strom- und
- Wasserleitungen oder dgl. verlegt sind.
- Im Zweifelsfall einen qualifizierten
- Fachmann zu Rate ziehen.
- Schrauben und Muttern fest anziehen
- und in regelmäßigen Abständen prüfen.
- Anwendungen nur im Innenbereich.
6.b Adapter an den Lautsprecher
6.b schrauben.
6.d Sichern der Boxen
6.d durch Eindrehen der
6.d vorher gelösten
6.d Schraube (siehe Fig. 1)
6.c Box+Halterung mit Bolzen voran in die
6.c Hülse der Wandhalterung stecken.
Gewicht: 0,5 kg
6.a Adapterplatte an
6.a Boxenhalterung
6.a befestigen
6. Befestigung des Lautsprechers
6. -WAAGERECHTES Lochbild-
8. Abmessungen in mm
5.a
Boxenhalterung an den Lautsprecher schrauben.
5.b Box+Halterung mit Bolzen voran
5.b in die Hülse der Wandhalterung
5.b stecken.
7.a NEIGUNGSWINKEL
7.a Stufenlos neigbar ca.:
7.a +45°/-25° Seitliche
7.a Linsenkopfschrauben
7.a (SW5mm) fest anziehen.
7.a.1 Anzeige der Neigungswinkel
7.a.1 (kein Einrasten!)
7.b RICHTUNG
7.b Boxenhalter um senk-
7.b rechte Achse
7.b schwenkbar (110°)
7.b.1 Markierung zeigt die Ausrichung des Lautsprechers (90°) an (kein Einrasten!)
5.c Sichern der Boxen durch Eindrehen der vorher gelösten Schraube (siehe Fig.1)
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
24161-000-56/66 Rev.06 03-80-271-00 7/13
Aufstell- und Gebrauchsanleitung
24161 Universal-Boxenwandhalter
Kurzer Wandabstand, verstellbar in Neigung und Richtung, Tragkraft: max. 15 kg, für vertikales und horizontales Lochbild
5. Befestigung des Lautsprechers
5. -SENKRECHTES Lochbild-
7. Einstellungen (Boxen-abhängig)
mit Adapter­Platte
ohne Adapter­Platte
Loading...
+ 2 hidden pages