Konig & Meyer 24150 Installation Instructions

Page 1
SICHERHEITSHINWEISE
- Vor und nach Benutzung Halterung auf Schäden
- überprüfen. Beschädigte Halterungen dürfen nicht
- weiter eingesetzt werden (z.B. verformte
- Klemmschellen)
- Max. zentrische Last: 50 kg
- Nicht für Außen- bzw. Feuchträume
- vier vorgesehenen Schraubverbindungen zur
- Befestigung
- Montage ausschließlich durch ausgebildetes Personal
- Montage nur an geeignetem Traversensystem
- Ungeeignet sind Traversensysteme...
- a. ...deren Rohrdurchmesser außerhalb der
-a.erforderlichen Stärke von 45 – 55 mm liegen
- b. ...deren Rohre sich allein durch das Anziehen der
-b.vier Befestigungsschrauben verformen
- c. ...deren Rohre oder sonstigen Anbauteile sich unter
-c.der aufgebrachten Last verformen oder verbiegen
-c.können - unabhängig von der Position der Last
-c.(siehe Kapitel 5 und 6)
- Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen Festigkeit und
- Zustand der Bauteile und der Verschraubungen
- Aufmerksame Handhabung erforderlich, da die
- Verstellmöglichkeiten Einklemmgefahren bergen
- Beim Einsatz der Halterung in "Veranstaltungs- und
- Produktionsstätten für szenische Darstellung"' gilt die
- DGUV Regel 115-002
1. BESTANDTEILE
Die Halterung ist werksseitig bereits vollkommen vormontiert. Nehmen Sie zuerst eine Sicht­prüfung vor, ob das Produkt als Ganzes - und soweit erkennbar - ebenso die nachfolgend aufgeführten Einzelteile a-s vollständig und in Ordnung sind:
a 2x Abdeckkappe, b Schutzkappe M10, c Sicherungsmutter M10-SW17, d U-Scheibe ø 10,5 mm, e Schutzkappe M8, f Sicherungsmutter M8-SW13, g 2x U-Scheibe ø 8,4 x 17 mm, h Haltearm, i Aufnahmebolzen ø 35 mm, j Zylinderschraube M10 x 140 mm, k 2x Scheibe ø 35,5 mm, l Spannlasche, m Klemmhebel M8, n Schloßschraube M8 x 80 mm, o 4x Sechskantmutter M8, p 4x U-Scheibe ø 8,4 x 16 mm, q 4x Sechskantschraube M8 x 35 mm, r Klemmprisma, s Klemmbefestigung.
AUFSTELLANLEITUNG
1. BESTANDTEILE
2. MONTAGE
Beschaffenheit und Verankerung des Traversensystems müssen in der Lage sein, das Gewicht der Halterung und der montierten Last zu tragen. Das gilt insbesondere für die auftretenden Hebelkräfte bei maximaler Auslage der Installation. Siehe auch Kapitel SICHERHEITSHINWEISE.
2.a Haltearm mit Klemmbefestigung s und
2.a Klemmplatte r an geeignetes Rohr anlegen
2.b Durch die vier Löcher jeweils die
2.b Sechskantschraube M8 x 35 mm q stecken und
2.b diese mit der U-Scheibe p und der Mutter o
2.b verschrauben.
3. KLEMMSPALT
Der Klemmspalt ist von entscheidender Bedeutung für die sichere Befestigung der Halterung an der Traverse.
3.a Der Spalt zwischen den beiden montierten
3.a Klemmschellen s+r muss mindestens 1 mm groß sein.
3.a HINWEIS
3.a Ist der Spalt kleiner oder inexistent (Ursachen:
3.a verformte Schellen 2.a oder Rohr < 45 mm) so ist
3.a die Festigkeit der Klemmung gefährdet oder gar
3.a hinfällig.
3.b Beide Klemmspalte »X« müssen stets gleich breit sein.
3.b HINWEIS
3.b Andernfalls verlaufen die Flächen der beiden
3.b Klemmschellen nicht parallel zueinander, was zur
3.b Verformung der Schrauben führen kann.
3.c Nach der Installation muss die Schraube
3.c mindestens 3 mm aus der Sechskantmutter
3.c herausragen.
3.c HINWEIS
3.c Ein geringerer oder gar kein Überstand (Ursachen:
3.c falsche Schrauben, verformte Platten 2.a oder ein
3.c Rohr > 55 mm) gefährden die Sicherheit der
3.c Installation.
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese Anleitung informiert Sie über alle wichtigen Schritte bei Aufbau und Handhabung. Wir empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
24150 Boxenwandhalterung
- Speziell konzipiert zur Befestigung an vertikalen Traversensystemen
- mit entsprechender Rohrschelle für Stangen bzw. Rohre (ø 45-55 mm)
- max. Tragkraft 50 kg
- Passend für Lautsprecher mit Flanschbuchsen-Innendurchmesser 36 mm
- Hochflexibel einstellbar dank stufenlosem 240°-Schwenkbereich und drei
- wählbaren "Reichweiten" des Aufnahmebolzens: 316 - 383 - 451 mm
2. MONTAGE 3. KLEMMSPALT
Page 2
PRÜFEN, INSTANDHALTEN, REINIGEN
- Bei Wartungsarbeiten auf Gefährdungen achten (Ein-
- klemmen, Anstoßen, herunterfallende Gegenstände
- etc.) und entsprechend sichern.
- Zur Reinigung ein leicht feuchtes Tuch und ein nicht
- scheuerndes Reinigungsmittel benutzen.
FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B)
F: Bauteile der Halterung wackeln
F: B: Schraubverbindungen wie beschrieben festziehen
F: Lautsprecher taumelt auf dem Aufnahmebolzen i
F: B: Verschraubung des Aufnahmebolzens festziehen 5.2 F: B: Lautsprecher überprüfen, insbesondere die den F: B: Innendurchmesser der Buchse. Dieser muss F: B: zwischen 35 und 36 mm liegen. Buchse ggf. F: B: austauschen.
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
24150-018-55 Rev.03 03-80-811-00 12/17
TECHNISCHE DATEN / SPEZIFIKATIONEN
Material
Schellen, Rohre, Bolzen: Stahl, schwarz gepulvert Schrauben, Muttern: Stahl, verzinkt Abdeckungen, Kappen: PA, PE
Traglast max. 50 kg
Abmessungen
H x B x T: 184 x123 x 590 mm
Steckbolzen: ø 35 x 99 mm Karton H x B x T: 100 x 140 x 580 mm Gewicht netto: 3,4 kg / brutto: 3,6 kg Zubehör
(optional)
Adapterhülse 21326: für Lautsprecherbuchsen
mit Innen-ø 38 mm (= US-Variante)
BENUTZERHINWEISE / FUNKTIONEN
4. SICHERE MONTAGE DES LAUTSPRECHERS ACHTUNG! Unterschätzen Sie nicht das Gewicht des
Lautsprechers (max. 50 kg)
- vor dem Aufbringen des Lautsprechers zunächst
- ordnungsgemäßen Zustand des Traversensystems,
- der Halterung sowie der Schraubverbindung prüfen
- ausreichend Personal einsetzen bei Montage und
- Demontage des Lautsprechers (am besten 2 fachlich
- und körperlich geeignete Personen)
- angemessenes Installationsgerät verwenden, z.B.
- sichere Leitern o.ä.
4.a Auf funktionstüchtige Aufsteckbuchsen (ø 35-36 mm)
4.a am Lautsprecher achten. Sollte dies nicht der Fall
4.a sein, müssen diese nachgerüstet werden: z.B.
4.a - Flanschbuchse 19654 (60 mm tief), 19656 (75 mm)
4.a - Anschraubflansch 24281 (Platte 146 x 40 mm)
4.a - Boxenflansch 19580 (Auflage 175 x 110 mm)
EINSTELLUNGEN und ABMESSUNGEN
5. ABSTAND/AUSLAGE des LAUTSPRECHERS
5.1 Der Aufnahmebolzen i kann in drei verschiedenen
5.1 Positionen am Haltearm h platziert werden.
5.1 BEACHTE: Je kürzer der Abstand (=Hebel) desto
5.1 geringer ist die Belastung von Halterung und
5.1 Traverse.
5.2 Dazu den Schraubenkopf j oben mit einem
5.2 Schlüssel SW8 festhalten und die Sicherungsmutter
5.2 M10 c mitsamt U-Scheibe d mit einem Gabel- oder
5.2 Ringschlüssel SW17 festziehen. Abschließend die
5.2 Schutzkappe b aufschieben.
6. AUSRICHTUNG des HALTEARMS
6.1 Der Haltearm h kann stufenlos um jeweils 120°
6.1 nach rechts oder links geschwenkt werden.
6.2 Dazu erst den Klemmhebel m ca. eine halbe
6.2 Umdrehung lösen und nun...
6.3 ...den Haltearm in die gewünschte Position
6.3 schwenken und diese schließlich durch Festziehen
6.3 des Klemmhebels 6.2 sichern.
4. SICHERE MONTAGE DES LAUTSPRECHERS
6. AUSRICHTUNG des HALTEARMS
5. ABSTAND/
5. AUSLAGE des
5. LAUTSPRECHERS
ANSICHT VON OBEN
Page 3
SAFETY NOTES
- Check for damage prior to and after use. Damaged
- plates/brackets may not be used (e.g. bent clamp
- brackets)
- Maximum centered load: 50 kg
- Not suitable for outdoors or moist rooms
- Use the original clamp bracket with all four screw
- connections for mounting
- Only use trained technicians to mount the system
- Only mount to suitable traverse systems
- Unsuitable traverse systems include...
- a. ...the tube diameter is not in the required strength
-a.range of 45 - 55 mm
- b. ...the tube is bent solely from the tightening of the
-b.screws
- c. ...the tube or other parts bend as result of the load
-c.or bend - independent of the position of the load
-c.(see Section 5 and 6)
- Regularly check that the screws are tight and the that
- the system is in working condition
- Careful and attentive handling is required when
- adjusting the stand - due to the possibility of pinching
- or wedging your hand or fingers
- When using the holder at "events and production site
- for scenic presentations” DGUV Rule 115-002 applies
1. PARTS
The holder comes completely pre-assembled. First visually inspect if the product is in working condition to the extent possible - then check to see that all of the parts a-s are included and in working condition.
a 2x Caps, b Protective Cap M10, c Safety Nuts M10-SW17, d U-Disk ø 10,5 mm, e Protective Cap M8, f Safety Nut M8-SW13, g 2x U-Disk ø 8,4 x 17 mm, h Support Arm, i Pin ø 35 mm, j Cylinder Screw M10 x 140 mm, k 2x Disks ø 35,5 mm, l Clamping Bracket, m Camping Lever M8, n Lock Screw M8 x 80 mm, o 4x Hexagon Nut M8, p 4x U-Disk ø 8,4 x 16 mm, q 4x Hexagon Screw M8 x 35 mm, r Clamp Prisma, s Clamp Connector.
SETUP INSTRUCTIONS
1. PARTS
2. ASSEMBLY
The characteristic and anchoring of the traverse system must be able to bear the weight of the holder and the mounted loudspeaker. This applies particularly to leverage forces, in the case of maximum expansion of the installation. See Section SAFETY NOTES.
2.a Place the Support arm with the clamp connector s
2.a and clamp plate r on the suitable tube
2.b Place the hexagon screw M8 x 35 mm q through
2.b the four holes and screw these together with the
2.b U-Disk p and the Nut o.
3. CLAMP SPACE
The clamp space is of critical importance for securing the mount of the holder to traverse.
3.a The space between the two mounted clamp
3.a brackets s+r must be at least 1 mm in size.
3.a NOTE
3.a If the space is smaller or there is no space at all l
3.a (Causes: bent brackets 2.a or Tube < 45 mm) the
3.a strength of the clamp is compromised or does not
3.a exist at all.
3.b Both clamp spaces »X« must be the same width.
3.b NOTE
3.b Otherwise the surfaces of both clamp brackets are
3.b not parallel to one another, which can result in bent
3.b screws.
3.c After the installation, the screw must stick out of the
3.c hexagon nut at least 3 mm.
3.c NOTE
3.c A smaller overhang or none at all (Causes: wrong
3.c screws, bent plates (2.a) or a tube > 55 mm) is a
3.c risk to the safety and stablity of the installation.
Thank you for choosing this product. The instructions provide directions to all of the important setup and handling steps. We recommend you keep these instructions for future reference.
24150 Speaker wall mount
- Specifically conceived for mounting on vertical traverse systems
- with the corresponding tube bracket for rods i.e. (tubes 45-55 mm)
- Load bearing weight: max 50 kg
- suitable for loudspeakers with flange bushings - internal diameter 36 mm
- Highly adjustable thanks to the variable 240° swivel area and
- the option to select three pin “distances”: 316 - 383 - 451 mm
2. ASSEMBLY 3. CLAMP SPACE
Page 4
CHECK, MAINTENANCE, CLEANING
- In the event of workstation maintenance pay attention
- to possible risks (pinching, falling objects, the system
- is bumped into) and take the appropriate precautions.
- To care for the product, use a damp cloth and a non-
- abrasive cleaning agent.
FAULT-FINDING (F) and REPAIR (R)
F: Parts are not stable
F: R: Tighten the screw connections
F: The loudspeaker sways back and forth on the pin i
F: R: Tighten the pin connection 5.2 F: R: Check the loudspeaker, in particular the internal F: R: diameter of the bushing. This must be in the 35 to F: R: 36 mm range. Exchange the bushing, if needed.
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
24150-018-55 Rev.03 03-80-811-00 12/17
TECHNICAL DATA / SPECIFICATIONS
Material
Brackets, plates, bolts: Steel, black powdered
Screws, nuts: Steel, galvanized
Cover, caps: PA, PE Load max. 50 kg
Dimensions
H x W x D: 184 x123 x 590 mm
Pin: ø 35 x 99 mm Box H x W x D: 100 x 140 x 580 mm Weight net: 3.4 kg / gross: 3.6 kg Accessories
(optional)
Adapter sleeve 21326: for loudspeakers
with internal-ø 38 mm (= US-Variant)
USAGE NOTES / FUNCTION
4. SECURE MOUNTING OF THE LOUDSPEAKER IMPORTANT! Do not underestimate the weight of the
loudspeakers (max. 50 kg)
- prior to mounting the loudspeaker inspect the traverse
- system to ensure that it is in working condition, to
- include the holder and the screw connections
- ensure that there are enough technicians available for
- the assembly/mounting and disassembly/dismounting
- and setting of the angel of the loudspeakers (we
- recommend 2 technicians that are physically fit)
- that suitable installation equipment and tools are used,
- e.g. safe ladders among others
4.a Ensure that the bushings (ø 35-36 mm) are in
4.a working condition. If this is not the case, they should
4.a be retrofitted: e.g.
4.a - Flange Adapter 19654 (60 mm deep), 19656 (75 mm)
4.a - Screw-on Flange 24281 (Plate 146 x 40 mm)
4.a - Speaker Flange 19580 (Support Arm 175 x 110 mm)
SETTINGS AND DIMENSIONS
5. DISTANCE/POSITIONING of the LOUDSPEAKER
5.1 The Support Bolt i can be place in three different
5.1 positions on the support arm h.
5.1 NOTE: The shorter the distance (=Leverage) the
5.1 smaller the stress level on the holder and the
5.1 traverse system.
5.2 To accomplish this, hold the screw head j on top
5.2 with a SW8 spanner and tighten the safety nut
5.2 M10 c with the U-Disk d and a fork or ring spanner
5.2 SW17. Then place the protective cap b.
6. POSTIONING of the SUPPORT ARM
6.1 The support arm h can be swiveled variably 120°
6.1 to the right or to the left.
6.2 To accomplish this, first loosen the clamp lever m
6.2 approx. a half turn and then...
6.3 ...place the support in the desired position and
6.3 secure the position by tightening the clamp lever 6.2.
4. SECURE MOUNTING OF THE LOUDSPEAKER
6. POSTIONING of the SUPPORT ARM
5. DISTANCE/
5. POSITIONING
5. of the LOUD-
5. SPEAKER
VIEW FROM ABOVE
Loading...