Konig & Meyer 24120 User Manual

Page 1
24120 Boxenwandhalterung
- für Lautsprecher bis zu max. 50 kg
- Gleichermaßen geeignet für: Heim-, Objekt-, Öffentlicher Bereich
- mit patentiertem Spreizdorn für wackelfreien Lautsprechersitz
- passend für Flanschbuchsen-Innendurchmesser 35-37 mm
- Ausleger neigbar von 0° bis 22° (in 10 Stufen)
- Richtung des Lautsprechers beliebig fixierbar durch Spreizdorn
AUFSTELLANLEITUNG
1. BESTANDTEILE (a. - g.)
2. MONTAGE
- Vor und nach Benutzung Halterung auf Schäden überprüfen.
- Beschädigte Teile dürfen nicht weiter eingesetzt werden
- Max. zentrische Last von 50 kg nicht überschreiten
- Nicht für Außen- bzw. Feuchträume
- Beachten Sie örtlich gültige Befestigungsanweisungen
- (evtl. abweichend von angegebenen Beispielen in Kapitel 4.A, B, C)
- Benutzen Sie 6 Schrauben für die Wandbefestigung
- Montage ausschließlich durch ausgebildetes Installationspersonal
- Montage nur an geeigneter Wand mit entsprechendem Montagematerial
- (nicht im Lieferumfang).
- Ungeeignet sind Wände die zu schwach sind oder hinter denen Strom-
- und Wasserleitungen oder dgl. verlegt sind. Im Zweifelsfall einen
- qualifizierten Fachmann zu Rate ziehen.
- Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen Festigkeit und Zustand der Bauteile
- und der Verschraubungen.
- Aufmerksame Handhabung erforderlich, da die Verstellmöglichkeiten
- Einklemmgefahren bergen.
- Beim Einsatz der Halterung in "Veranstaltungs- und Produktionsstätten
- für szenische Darstellung" gelten die DGUV Vorschrift 17 und 18.
Bei der Montage ist mit gebotener Vorsicht zu arbeiten. Insbesondere das Kippen oder Fallen der Bauteile ist zu vermeiden. Ggf. mit mehreren Personen zu Werke gehen. Die Reihenfolge der drei Verschraubungen ist nicht zwingend festgelegt.
1. BESTANDTEILE
Viele Teile der Halterung sind bereits vormontiert. Entnehmen Sie aus der Verpackung:
a. Wandbügel mit Halterohr b. Stützlasche c. Ausleger mit U-Lasche und Spreizdorn
sowie den Zubehörbeutel mit:
d. Sechskantschraube M6 x 60 mm (3x) e. Sicherungsmutter M6 (3x) f. U-Scheibe ø6,4/12 mm (6x) g. Schutzkappe für M6 (8x)
Bitte nehmen Sie eine Sichtprüfung vor, ob Teile vollständig und soweit erkennbar, in Ordnung sind.
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte lesen und beachten Sie sorgfältig diese Anleitung. Sie informiert Sie über alle wichtigen Schritte beim Aufbau und Handhabung. Wir empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
2.1 Wandbügel a auf ebener Fläche auslegen
2.4 U-Scheiben auf Gewindezapfen schieben
2.5 Sicherungsmuttern M6 (SW10) festziehen
2.6 Schutzkappen aufpressen (8x)
2.2 Je 1 U-Scheibe f auf die drei Sechskantschrauben d schieben
2.3 Mit den Schrauben d nun die drei Verbindungen abstecken:
2.3.1 Ausleger c mit Stützlasche b
2.3.2 Ausleger c mit Halterohr a
2.3.3 Stützlasche b mit Halterohr a
Page 2
4. BEFESTIGUNGSBEISPIELE
4.A Betonwand: Bsp.: Bolzen-Anker M8 x 75 mm
aufbohren, Loch ausblasen, Anker einschlagen, Wandbügel anbringen, U-Scheibe setzen, Mutter mit 20 Nm anziehen.
4.B Lochsteine: Bsp.: Kunststoff-Rahmendübel 10 x 100 mm mit Holzschraube DIN571 ø 7 x 105 mm
aufbohren, Loch ausblasen, Dübel setzen, Wandbügel anbringen, U-Scheiben setzen, Schrauben eindrehen.
4.C sowohl für Beton als auch für Lochsteine geeignet: Einspritzmörtel-Verankerungen
- OHNE Siebhülse für Vollmauerwerk und Beton.
- MIT Siebhülse für Lochsteine. Vorteil: Befestigung arbeitet spreizdruckfrei, dadurch kann die Halterung beliebig oft ausgewechselt werden und erlaubt eine randnahe Befestigung (nicht unter 100 mm Abstand). Genaue Montagehinweise entnehmen Sie bitte den Beipackinformationen der Produkte.
3.2 Dübellöcher bohren 6 x
- ø 8 mm bei Bolzen-Anker
- ø10 mm bei Rahmendübel
3.1 Wandbügel a senkrecht ausrichten und Bohrlöcher markieren
3. WANDMONTAGE
HINWEIS: die Befestigung der Halterung an der Wand kann auf zweierlei Art und Weise erfolgen: a. in komplett vormontiertem Zustand oder b. zuerst nur den losen Wandbügel a an welche anschließend der Rest der Halterung geschraubt wird (siehe Kapitel 2. MONTAGE)
Page 3
BENUTZERHINWEISE / FUNKTIONEN
5.& 6. EINSTELLUNGEN
5. NEIGUNG
HINWEIS: Vor Verstellung der Neigung ggf. erst den Lautsprecher abnehmen oder durch zweite Person während des ganzen Verstellvorgangs zuverlässig und sicher halten
5.1 Verschraubung zwischen Halterohr
5.1 und Stützlasche lösen und Teile aus
5.1 der Bohrung ziehen
5.2 Stützlasche an gewünschter Stelle wieder
5.2 mit Verstellrohr verschrauben
5.2 - Der Ausleger kann in elf Neigungswinkeln
5.2 von 0° (waagereicht) bis -22° positioniert werden
5.2 (siehe Kapitel 7. ABMESSUNGEN)
6. RICHTUNG
6.1 Verschraubung zwischen Halterohr und
6.1 Wandbügel leicht lösen - nicht herausschrauben.
6.2 Ausleger in gewünschte Richtung schwenken
6.2 Anschließend Schrauben wieder festziehen und
6.2 Schutzkappen aufdrücken.
7. ABMESSUNGEN
SICHERHEITSHINWEISE
- WAND & BEFESTIGUNGSMATERIAL: beides muss geeignet sein die Lasen auf Dauer zu tragen;
- WAND & BEFESTIGUNGSMATERIAL: ebenso ist auf ordnungsgemäße Montage zu achten.
- WAND & BEFESTIGUNGSMATERIAL: Alle sechs Befestigungsbohrungen nutzen.
- LAUTSPRECHERMATERIAL: sowohl das Gehäuse als auch die Aufsteckbuchse muss über die
- LAUTSPRECHERMATERIAL: geeignete Größe (ø35/36 mm) und Güte verfügen
- WANDHALTERUNG: erst ordnungsgemäßen Zustand der Halterung prüfen - z.B. richtig Installierte Stützlasche b
- WANDHALTERUNG: - anschließend Lautsprecher aufbringen
- HILFSMITTEL: angemessenes Installationsgerät verwenden: z.B. sichere Leitern o.ä.
- PERSONAL: ausreichend Personal einsetzen bei Montage, Demontage und Neigungsverstellung
- PERSONAL: des Lautsprechers (am besten 2 fachlich und körperlich geeignete Personen)
Page 4
8. - 10. SPREIZDORN
8. - 10. für wackelfreien Sitz des Lautsprechers
PRÜFUNG, WARTUNG, PFLEGE
8. SPEZIFIKATION
Der Spreizdorn basiert auf dem patentierten »Ring Lock« System, welches bei diversen K&M Boxenstativen eingesetzt wird. Die Klemmbacken sorgen für festen und spielfreien Sitz des Lautsprechers.
AUFBAU
8.1 Der Spreizdorn besteht aus einem Stahlrohr mit integrierten Klemmbacken, welche durch die darunter angebrachte Sechskantkopf per Schlüssel
8.1 betätigt werden.
GRÖSSE
8.2 Höhe: 85 mm, Durchmesser: stufenlos von 35-37 mm WIRKUNGSWEISE
8.3 bei gelöstem Sechskantkopf: der Lautsprecher sitzt locker auf dem Spreizdorn, weil sich ein Luftspalt zwischen Dorn und Buchse befindet
8.4 bei angezogenem Sechskantkopf: der Lautsprecher sitzt fest auf dem Spreizdorn, weil sich die Klemmbacken an die Innenwand der Buchse
8.4 pressen
9. LAUTSPRECHER AUFBRINGEN
9.1 Lautsprecher mit Flanschbuchse auf Spreizdorn des
9.1 Auslegers setzen und bei Bedarf den Lautsprecher in
9.1 die gewünschte Richtung drehen
9.2 Schutzkappe g abnehmen
9.3 Sechskant mit Schlüssel fest anziehen, wodurch die
9.3 Backen des Spreizdorns an die Innenwand der
9.3 Lautsprecherbuchse gepresst werden
9.3 HINWEIS:
9.3 den so fixierten Lautsprecher von Hand verdrehen
9.3 zu wollen, ist nicht mehr möglich und stellt einen
9.3 MISSBRAUCH dar.
9.4 Schutzkappe wieder auf Mutter stecken
10. LAUTSPRECHER VERDREHEN bzw. ABNEHMEN
10.1 Schutzkappe abnehmen
10.2 Sechskant lösen, aber nicht vollständig herausdrehen
10.3 Um die verkeilten Backen des Spreizdorns vom
10.3 Lautsprecher zu lösen, ist ein Schlag mit einem
10.3 Gummihammer erforderlich. Dieser ist -mit Gefühl-
10.3 von unten in axialer Richtung auf den Gewindebolzen
10.3 zu führen, so dass sich die Backen lösen.
10.4 Der Lautsprecher kann nun wieder verdreht bzw.
10.4 vom Spreizdorn abgenommen werden.
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
24120-000-55 Rev.17 03-80-338-00 12/19
TECHNISCHE DATEN / SPEZIFIKATIONEN
Material
Wandbügel, Rohre und Laschen - Stahl, schwarz gepulvert Schrauben, Muttern - Stahl, verzinkt Abdeckungen, Backen - PA, PE
Traglast Lautsprecher bis max. 50 kg
Abmessungen
H x B x T: 498 x 140 x 530 mm Steckbolzen: ø 35-37 x 85 mm Neigung: 0° (eben) bis -22°
Karton H x B x T: 100 x 140 x 580 mm
Gewicht 5,8 kg / 6,4 kg mit Karton
Zubehör
Adapterhülse 21326 für Lautsprecherbuchsen mit ø 38 mm (=US-Variante)
- Beim Einsatz der Halterung in „Veranstaltungs- und Produktionsstätten für szenische Darstellung“ gelten die DGUV Vorschrift 17 und 18
- Bei Wartungsarbeiten bestehen evtl. aufgrund von:
- - Kanten, gelösten Verbindungen und beweglichen Teilen, Gefährdungen durch Quetschen und Stoßen; zur Vermeidung ist mit gebotener Vorsicht und
- - ggf. Handschuhen zu arbeiten
- Prüfen Sie regelmäßig den:
- a. Festsitz der Schraubverbindungen
- b. ordnungsgemäßen Zustand der Bauteile sowie der kompletten Installation (u.a. Zustand der tragenden Wand)
- Zur Reinigung ein leicht feuchtes Tuch und ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel benutzen
F: Bauteile der Halterung wackeln:
F: B: Schraubverbindungen festziehen.
F: Lautsprecher taumelt auf Spreizdorn:
F: B: Sechskant unterhalb des Spreizdorns festziehen F: B: Lautsprecherbuchse größer ø37 mm?
F: Lautsprecher läßt sich nicht verdrehen:
F: B: siehe Kapitel 10. LAUTSPRECHER VERDREHEN F: B: bzw. ABNEHMEN
FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B)
Page 5
24120 Speaker Wall Mount
- for loudspeakers up to max. 50 kg
- equally suited for the following areas: domestic, building or public
- with a patented expanding mandrel for a wobble-free speaker fit
- suitable for flange bushing with an internal diameter of 35-37 mm
- the arm is inclinable from 0° to 22° (in 10 steps)
- the direction of the loudspeaker is variable by means of the
- expanding mandrel
SAFETY NOTES
INSTALLATION INSTRUCTIONS
1. COMPONENTS (a. - g.)
2. ASSEMBLY
- Before and after use check the wall mount for damages.
- Damaged parts must not be used.
- Do not exceed the max. centric load of 50 kg.
- Not suitable for outdoor or moist areas.
- Observe locally valid mounting instructions
- (possibly deviating from examples given in chapter 4.A, B, C).
- Use 6 screws for wall mounting.
- Installation should only be carried out by trained personnel.
- Mounting only on suitable wall with appropriate mounting material
- (not included).
- Unstable walls or electrical or water lines and such like lying behind plaster
- are unsuitable.
- When in doubt, please consult a qualified specialist.
- Check at regular intervals strength and condition of the components and
- the screw connections.
- Careful handling is necessary since the adjustability hides pinch point hazard.
- When using the bracket in "event and production facilities for scenic
- representation" correspondenting accident prevention regulations are valid.
Work with due care during installation. In particular tipping or dropping of components should be avoided. If necessary, work with more than one person. The order of the three screw fittings is not mandatory.
1. COMPONENTS
Many parts of the holding are already pre-assembled. Please remove the following from the package:
a. Wall bracket with support tube b. Support bracket c. Arm with u-strap and expanding mandrel
as well as the accessory bag with:
d. Hexagon bold M6 x 60 mm (3x) e. Lock nut M6 (3x) f. Washer ø6,4/12 mm (6x) g. Protective cap for M6 (8x)
Please carry out a visual inspection to make sure that all parts are complete and alright, if identifiable.
Thank you for choosing this product. Please read and follow carefully the instructions. They inform you about all the important steps regarding set-up and handling. We recommend to keep the instruction for future reference.
2.1 Lay out the wall bracket a on a level surface
2.4 Slide washers on threaded pins
2.5 Tighten lock nuts M6 (SW10)
2.6 Press on protec­tive caps (8x)
2.2 Place one washer f on each of the three hexagon screws d
2.3 With the screws d now establish these three connections:
2.3.1 Arm c with support bracket b
2.3.2 Arm c with support tube a
2.3.3 Support bracket b with support tube a
support tube
arm mandrel
support bracket
Page 6
4. MOUNTING EXAMPLES
4.A Concrete wall: Example: bolt anchor M8 x 75 mm
drill out, blow out hole, drive in anchor, mount wall bracket, set washer, tighten nut with 20Nm.
4.B Perforated bricks: Example: plastic frame anchor 10 x 100 mm with wood screw DIN571 ø7 x 105 mm
drill out, blow out hole, set anchor, mount wall bracket, set washer, turn in screws.
4.C Suitable for both concrete and perforated bricks: Grout injection anchorage
- WITHOUT sieve sleeve for solid bricks and concrete.
- WITH sieve sleeve for perforated bricks. Advantage: Attachment is free of expanding pressure, which means the bracket can be exchanged as often as required and be attached close to the edge (minimum distance 100 mm). The detailed instructions for mounting are on the product information leaflet.
3.2 Drill the dowel holes 6 x
- ø 8 mm for bolt anchors
- ø10 mm for frame anchors
3.1 Position wall bracket a vertically and mark the drill holes
3. WALL MOUNT
NOTE: the bracket can be mounted in two different ways : a. completely pre-assembled or b. at first only the loose wall bracket a on which the rest of the bracket is screwed afterwards (see chapter 2. ASSEMBLY)
Page 7
USER NOTES / FUNCTION
5.& 6. SETTINGS
5. INCLINATION
NOTE: Before adjusting the inclination, take off the loudspeaker if necessary or get help from another person, who reliably holds the loudspeaker during the entire adjustment
5.1 Loosen screw connection between
5.1 support tube and support bracket
5.1 and pull the parts out of the borehole
5.2 Screw the support bracket to the
5.2 adjustable tube at the desired position
5.2 - The arm can be positioned at eleven inclination
5.2 angles from 0° (horizontal range) to -22°
5.2 (see chapter 7. DIMENSIONS)
6. DIRECTION
6.1 Slightly loosen the screw connection between
6.1 the support tube and the wall bracket - do not unscrew.
6.2 Swivel arm in desired direction.
6.2 Then retighten the screws and press on the protective caps.
7. DIMENSIONS
SAFETY NOTES
- WALL & FASTENING MATERIAL: Both must be suitable to carry the loads permanently;
- WALL & FASTENING MATERIAL: the proper assembly of the goods must also be observed.
- WALL & FASTENING MATERIAL: Use all six mounting holes.
- MATERIAL OF SPEAKERS: Both the housing and the plug-on socket must have the
- MATERIAL OF SPEAKERS: appropriate size (ø35/36 mm) and quality
- WALL MOUNT: First check that the bracket is in proper condition - e.g. correct installed support bracket b -
- WALL MOUNT: then mount loudspeaker
- APPLIANCE: Use appropriate installation equipment: e.g. safe ladders or similar.
- PERSONNEL: Use sufficient personnel for assembly, disassembly and tilt adjustment of the loudspeaker
- PERSONNEL: (best would be 2 persons that are professionally and physically suited).
Page 8
8. - 10. EXPANDING MANDREL
8. - 10. for a wobble-free fit of the loudspeaker
INSPECTION, MAINTENANCE, CARE
8. SPECIFICATION
The expanding mandrel is based on the patented »Ring Lock« system, which is used in various K&M speaker stands. The clamping jaws ensure a firm and float-free fit of the loudspeaker.
STRUCTURE
8.1 The expanding mandrel consists of a steel tube with integrated clamping jaws, which are activated by the hex head fitted below using a wrench. SIZE
8.2 Height: 85 mm, diameter: stepless from 35-37 mm EFFICENCE
8.3 With loosened hex head: the loudspeaker sits loosely on the expanding mandrel because there is an air gap between the mandrel and the bushing
8.4 With tightened hex head the loudspeaker is firmly seated on the expanding mandrel because the clamping jaws press against the inner wall of the
8.4 socket
9. MOUNTING THE LOUDSPEAKER
9.1 Place the loudspeaker with flange socket on the
9.1 expanding mandrel of the arm and turn the loudspeaker
9.1 in the desired direction as needed
9.2 Remove the protective cap g
9.3 Tighten the hexagon firmly with a wrench, whereby the
9.3 jaws of the expanding mandrel are pressed against the
9.3 inner wall of the loudspeaker jack
9.3 NOTE:
9.3 Do not try to turn the fixed loudspeaker by hand,
9.3 it is not possible and constitutes a MISUSE.
9.4 Replace the protective cap on the nut
10. TURNING or TAKING OFF THE LOUDSPEAKER
10.1 Remove the protective cap
10.2 Loose hexagon, but do not unscrew completely
10.3 To free the wedged jaws of the expanding mandrel
10.3 from the loudspeaker, a blow with a rubber hammer is
10.3 required. Gently guide the rubber hammer from below
10.3 in axial direction onto the threaded bolt so that the
10.3 jaws loosen.
10.4 The loudspeaker can now be turned again or removed
from the expanding mandrel
10.4 removed from the expanding mandrel.
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
24120-000-55 Rev.17 03-80-338-00 12/19
TECHNICAL DATA / SPECIFICATIONS
Material
wall bracket, sections and brackets - steel, black powder-coated screws, nuts - steel, zinc-plated covering, guiders - PA, PE
Load Loudspeaker up to max. 50 kg
Dimensions
H x W x D: 498 x 140 x 530 mm Expanding mandrel : ø 35-37 x 85 mm Inclination: 0° (level) up to -22°
Box H x W x D: 100 x 140 x 580 mm
Weight net: 5.8 kg / gross: 6.4 kg
Accessories
Adapter sleeve 21326, for loudspeaker bushing with 38 mm internal diameter (=US variation)
- When using the bracket in "event and production facilities for scenic representation" correspondenting accident prevention regulations are valid.
- Doing maintenance work due to edges, detached connections and moving parts it may be necessary to work with due care and gloves to
- avoid danger of crushing and impact.
- Regularly check the following:
- a. tightness of the screw connections
- b. proper condition of the components and the complete installation (including the condition of the load-bearing wall)
- use a slightly damp cloth and a non-abrasive cleaning agent for cleaning
F: Bracket components wobble:
F: R: Tighten screw connections.
F: Loudspeaker staggers on the expanding mandrel:
F: R: Tighten the hexagon below the expanding mandrel F: R: Loudspeaker bushing larger ø37 mm?
F: Loudspeaker cannot be rotated:
F: R: see chapter 10. TURNING or TAKING OFF THE F: R: LOUDSPEAKER
FAULT-FINDING (F) and REPAIR (R)
Loading...