Konig & Meyer 23770 Specification

23770 Mikrofonangel
- zur manuellen Positionierung von Mikrofonen über Entfernungen bis zu 5 m
- trägt im ausgefahrenen Zustand Mikrofone bis zu 0,5 kg
- extrem geringes Gewicht und doch stabil dank hochwertiger Fiberglasrohre
- Mikrofonkabel (max. ø 6 mm) kann im Inneren der Rohre platziert werden
- gepolstertes Griffrohr ø 38 mm
- ideal für den mobilen Einsatz: leicht und klein zusammenlegbar
SICHERHEITSHINWEISE
- Traglast: Mikrofone bis zu max. 0,5 kg
- Das Hantieren mit einer bis zu 4,6 m langen Mikrofonangel bedeutet eine nicht unerhebliche
- Gefährdung für beteiligte Personen. Das gilt auch für Gegenstände die sich in Reichweite
- befinden, wie z.B. Aufbauten, Lampen, Leitungen etc. Entsprechend vorsichtige Handhabung
- ist unbedingt erforderlich.
- Auch eine nicht unmittelbar benutzte Mikrofonangel kann sich als Gefahrenquelle erweisen,
- z.B. als Stolperfalle, wenn sie in ausgefahrenem Zustand abgelegt wurde. Nach Gebrauch
- sollte die Rohrkombination also unverzüglich eingefahren werden.
- Nach dem Einfahren der Rohre diesen Zustand durch Festdrehen der einzelnen Stellringe
- sichern. So wird das unbeabsichtigte Ausfahren der Mikrofonangel ausgeschlossen.
- Bei Verwendung eines innen verlaufenden Kabels darauf achten, dass dieses an den
- Kabelöffnungen nicht abgeknickt wird. Im Lieferumfang ist keine Verkabelung enthalten.
- Sollten Sie mit einer Innenverkabelung arbeiten wollen, empfehlen wir das Kabel am Ausgang
- mit einer Zugentlastung zu versehen bzw. mittels Klebeband gegen ungewolltes Einziehen zu
- sichern.
- Der Bediener muss in der Lage sein mit der Mikrofonangel verantwortlich umgehen zu können.
ZUBEHÖR
Die Mikrofonangel wird in einer praktischen Umhängetasche ausgeliefert. Im K&M- Lieferprogramm finden Sie Mikrofonklammern unterschiedlicher Größe die auf das Anschlussgewinde der Angel aufgeschraubt werden können: Art.-Nr. passend für Mikrofongrößen 85035 ø 17 - 22 mm 85050 ø 22 - 28 mm 85055 ø 28 - 34 mm 85060 ø 34 - 40 mm
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese Anleitung informiert Sie über alle wichtigen Schritte bei Aufbau und Handhabung. Wir empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
PRÜFEN, INSTANDHALTEN, REINIGEN
Zur Reinigung am besten ein leicht feuchtes Tuch und ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel benutzen.
FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B) F: Rohr(e) lassen sich nicht vollständig ausfahren
F: B: Klemmring(e) mehr öffnen
F: Rohr(e) fahren nicht ein trotz geöffneter Klemmringe
F: B: Rohre durch gegenseitiges Verdrehen lösen
F: Kabel stellt sich beim Einfahren der Rohre "quer"
F: B: Kabel an Grundrohröffnung fassen und sanft ziehen bis Rohre einfahren
HINWEISE FÜR DEN BENUTZER
A Handhabung - mit außen verlaufendem Kabel
A.a. KABELMONTAGE
A.a. - erfolgt im ausgefahrenen Zustand der Rohrkombination A.a. - Kabel um ausgefahrene Rohre wickeln und mit geeigneten Mitteln sichern (z.B. Klebeband, o.ä.)
A.b. ROHRE AUSFAHREN
A.b. Die Feststellringe müssen stets um 1-2 Umdrehungen gelöst werden bevor die Rohre vollständig A.b. ausgezogen werden können. A.b. Dabei NICHT alle Ringe auf einmal lösen. Besser geht es so: A.b. - größten Ring losdrehen, das freigegebene Rohr ausfahren, Ring wieder festdrehen =(1) A.b. - nächst größten Ring lösen, Rohr ausfahren, Ring festdrehen =(2), =(3), =(4) bis die gewünschte A.b. - Länge erreicht ist A.b. - Kabel um Angel wickeln und Mikrofon auf Anschlussgewinde (3/8") schrauben bzw. in Klammer A.b. - stecken
A.c. ROHRE EINFAHREN
A.c. - Mikrofon abschrauben bzw. aus Klammer entfernen, Kabel aufwickeln A.c. - kleinsten Ring losdrehen, das freigegebene Rohr komplett einfahren, Ring wieder festdrehen A.c. - nächst kleineren Ring lösen, Rohr einfahren, Ring festdrehen, usw. bis die Angel komplett A.c. - eingefahren ist
B Handhabung - mit innen verlaufendem Kabel
- Die Mikrofonangel ist komplett montiert und sofort einsatzbereit.
- Die Materialauswahl sowie der konische Aufbau der Rohre ermöglichen maximale Reichweite
- bei minimalem Gewicht. Daraus folgt eine Handhabung die sich etwas unterscheidet von der
- herkömmlicher Mikrofonangeln. Wir empfehlen deshalb, sich zunächst ohne Mikrofon mit der
- Handhabung der Angel vertraut zu machen.
- Das betrifft z.B. die Wirkungsweise der Klemmringe und das Verhalten beim Aus- bzw.
- Einfahren der Rohre. Erst wenn Sie Sicherheit im Umgang erlangt haben, sollte das Mikrofon
- an die Angel montiert werden.
- Kabelöffnungen ermöglichen den Einsatz eines im Innern der Angel verlaufenden Kabels
- (Kabel bitte in gerader Form; Spiralkabel nicht geeignet).
B.a. KABELMONTAGE
B.a. - erfolgt im eingefahrenen Zustand der Rohrkombination B.a. - Grundrohrkappe (5) abschrauben; danach Kabel in die obere B.a. - Öffnung (am Mikrofon) einführen und durchschieben bis es am B.a. - Grundrohr auftaucht und vorsichtig durchgezogen werden kann. B.a. - Dabei Kabel an oberer Öffnung behutsam nachführen. B.a. - Kabel durch Grundrohrkappe schieben und diese wieder B.a. - aufschrauben B.a. - Kabel -falls biegsam genug- durch den seitlichen Schlitz der Kappe B.a. - abführen, da dieser das Kabel (max. ø 6 mm) vor Druck- und B.a. - Knickstellen während der Benutzung schützt (6) B.a. - Nach erfolgter Montage sollte das Kabel an der oberen Öffnung B.a. - (am Mikrofon) gegen ungewolltes Einziehen sowie Druck- und B.a. - Knickstellen gesichert werden. Dazu an das Kabel angepasste B.a. - Zugentlaster oder geeignetes Klebeband benutzen.
B.b. ROHRE AUSFAHREN siehe A.b
B.c. ROHRE EINFAHREN
B.c. - Mikrofon abschrauben bzw. aus Klammer entfernen, B.c. - beginnend mit dem kleinsten Ring alle Ringe der Reihe nach B.c. - losdrehen und die dazugehörigen Rohre jeweils kurz einziehen B.c. - (ca. 5-10 cm), Ringe im gelösten Zustand belassen B.c. - Kabel an der unteren Kabelöffnung fassen und sanft ziehen, so dass B.c. - sich das Grundrohr behutsam über die gelösten Rohre schiebt, B.c. - solange bis die Rohrkombination komplett eingefahren ist; bei B.c. - Bedarf an den Rohren direkt nachfassen. B.c. - BEACHTE! B.c. - Das Kabel darf dabei an der oberen Öffnung nicht gequetscht B.c. - werden. B.c. - Ringe fesziehen B.c. - Kabel aufrollen und sichern
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
23770-000-55 Rev.01 03-80-125-00 9/19
Loading...
+ 2 hidden pages