Konig & Meyer 23755 Specification

- Traglast: Mikrofone
- Das Hantieren mit einer Mikrofonangel bedeutet eine nicht unerhebliche
- Gefährdung für:
- a. Bediener, b. Personen und c. Gegenstände in Reichweite (Aufbauten,
- Lampen etc.). Entsprechend vorsichtige Handhabung ist unbedingt erforderlich.
- Wir warnen insbesondere vor den Gefahren durch Blitzschläge und Stromkabel.
- Auch eine nicht unmittelbar benutzte Mikrofonangel kann sich als
- abgelegt wurde. Nach Gebrauch sollte die Rohrkombination unverzüglich
- eingefahren und sicher aufbewahrt werden.
- Um unbeabsichtigtes Aus- bzw. Einfahren der Rohre zu verhindern, wird stets
- nur ein Klemmelement geöffnet und das entsprechende Rohr bedient.
- Bei Gebrauch, Transport und Lagerung müssen sämtliche Klemmelemente
- geschlossen sein.
- Bei Verwendung eines innen verlaufenden Kabels darauf achten, dass dieses
- an den Kabelöffnungen nicht beschädigt wird. Im Lieferumfang ist keine
- Verkabelung enthalten. Da nur ein Teil der Nutzer mit Kabel arbeitet ist die
- Gummikappe nicht durchgelocht; bei Bedarf die dünne Wandung (ø 12 mm)
- ausschneiden. ACHTUNG vor Schnittverletzungen schützen.
- Der Bediener muss in der Lage sein mit der Mikrofonangel verantwortlich
- umgehen zu können.
- Das Mikrofon stets erst nach dem Ausfahren anbringen - und vor dem
- Einfahren wieder abnehmen.
- Die Aluminiumrohre zeichnen sich u.a. aus durch Festigkeit und Steifheit.
- Dennoch kann Mißbrauch und Gewalt zu Schäden an den Rohren führen.
- Beschädigte Rohre dürfen auf keinen Fall benutzt werden, weil:
- a. eventuelle scharfe Kanten zu schmerzhaften Verletzungen bei Bedienern
- oder Dritten führen können,
- b. die einwandfreie Funktion nicht mehr gewährleistet werden kann.
- Zur Reinigung ein leicht feuchtes Tuch und ein nicht scheuerndes Mittel benutzen.
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese Anleitung informiert Sie über alle wichtigen Schritte bei Aufbau und Handhabung. Wir empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de 23755-300-55 / 23755-500-55 / 23765-300-55 / 23765-500-55 Rev.1a 6/21
23755/65 Mikrofonangel
- Zur manuellen Positionierung von Mikrofonen über Entfernungen
- bis zu 1,5 m bzw. 3,2 m
- Einfach und intuitiv zu bedienen, optisch ansprechend und sehr
- praktisch
- Ein Mikrofonkabel (max. ø 6 mm) kann im Inneren der Rohre
- platziert werden
- Ideal für den mobilen Einsatz: leicht und klein zusammenlegbar
- inklusive Tragetasche
- Hervorragende Handhabung und Bedienung durch effektive
- Klemmelemente:
- Die Haltekraft der einzelnen Klemmhebel ist individuell justierbar;
- geräuscharmes Aus-/ Einfahren der Rohre; kein Klappern
- Länge stufenlos einstellbar:
- Art. 23755: 635 - 1520 mm, Art. 23765: 1000 - 3220 mm
- Gewindeanschluss: 3/8" bzw. 5/8" inklusive Rändelscheibe
SICHERHEITS- und HANDHABUNGSHINWEISE
1. BESTANDTEILE
- Die Mikrofonangel ist komplett vormontiert und sofort einsatzbereit.
- Bitte Sichtprüfung durchführen, ob - soweit erkennbar - alle Bestandteile
- vorhanden und in Ordnung sind:
- 1.1 Rändelscheibe, 1.2 Gewinde, 1.3 Spannschellen, 1.4 Rohre,
- 1.5 Schaumgummigriff, 1.6 Endkappe
2. MIKROFONIERUNG HINWEIS: Beim Aufbau der Mikrofonangel ist das Anbringen des Mikrofons
HINWEIS: der letzte Arbeitsgang - beim Abbau der erste.
2.1 Rändelscheibe 1.1 bis zum Anschlag auf das Mikrofonbefestigungs-
2.1 gewinde 1.2 drehen.
2.2 Mikrofonklammer (siehe Kapitel ZUBEHÖR) auf das Gewinde schrauben.
2.3 Mikrofonklammer ausrichten und ggf. etwas Luft zur Rändelscheibe lassen.
2.4 Rändelscheibe 1.1 hochdrehen und so mit der Mikrofonklammer
2.4 verspannen (verhindert ungewolltes Verdrehen des Mikrofons).
BEDIENUNGSANLEITUNG
TECHNISCHE DATEN
Varianten Mikrofonangel 1,5 m: 23755-300-55 - 3/8" / 23755-500-55 - 5/8"
Mikrofonangel 3,2 m: 23765-300-55 - 3/8" / 23765-500-55 - 5/8"
Material
- Teleskoprohre, Mikrofonhülse mit Gewinde: Aluminium
- Rändelscheibe: Stahl
- Klemmelemente: PA-6
- Grundrohrkappe: TPE
Traglast Mikrofone, max. 1 kg Tasche mit Reißverschluß, Umhängeschlaufe, PE-Folie, Leinenoptik Zubehör
(optional)
Mikrofonklammern 85035, 85050, 85055, 85060, 85070 Popkiller 23956 (ø 130 mm), 23966 (ø 200 mm)
Maße
Art. 27355 - 1,5 m Art. 27365 - 3,2 m
Reichweite: 635 - 1520 mm 1000 - 3220 mm Griff: ø 38 x 415 mm ø 38 x 785 mm Rohre: ø 30 - 27 - 24 mm ø 30 - 27 - 24 - 21 Mikroanschluss: 3/8" bzw. 5/8" 3/8" bzw. 5/8" Kabel, innen: max. ø 6 mm (1/4") max. ø 6 mm (1/4") Packmaß: 45 x 42 x 635 mm 45 x 42 x 1070 mm Gewicht: 0,5 kg 0,9 kg Karton: 680 x 65 x 65 mm 1045 x 65 x 65 mm
Art. 23755
635-1520 mm
Art. 23765
1000-3220 mm
ROHRE AUSFAHREN
KABELMONTAGE
KLEMMKRAFT JUSTIEREN
3. SPANNSCHELLE / KLEMMKRAFT JUSTIEREN Die Klemmkraft einer jeden Spannschelle kann individuell eingestellt werden.
3.1 Inbusschlüssel SW4 an der Zylinderschraube des Klemmspalts
3.1 ansetzen und Schraube je nach Bedarf öffnen oder
3.1 lockern - oft genügt dazu der Bruchteil einer Umdrehung.
4. HANDHABUNG - VERKABELUNG AUSSEN / OHNE KABEL KABELMONTAGE
- erfolgt im ausgefahrenen Zustand der Rohrkombination
- Kabel um ausgefahrene Rohre wickeln und sichern
- (z.B. Klebeband)
ROHRE AUSFAHREN
4.1 Einen Klemmhebel öffnen (den jeweils obersten)
4.2 Rohr so weit wie gewünscht ausfahren,
4.3 Klemmhebel wieder schließen (muss an der Schelle anliegen)
HINWEIS: Niemals sämtliche Klemmhebel zugleich öffnen,
HINWEIS: sondern den Vorgang 4.1-4.3 für jeden Klemmhebel der HINWEIS: Reihe nach durchführen.
ROHRE EINFAHREN
- Zuerst Mikrofon abschrauben bzw. aus Klammer entfernen,
- anschließend das Kabel entfernen/aufwickeln.
- Nun EINEN Klemmhebel öffnen, das Rohr einfahren und Klemm-
- hebel wieder schließen.
- Diesen Vorgang auch bei den anderen Klemmhebeln durchführen.
5. HANDHABUNG - VERKABELUNG INNEN KABELMONTAGE
- erfolgt im eingefahrenen Zustand der Rohrkombination
5.1 Endkappe abziehen und mittigen Gummipforpfen entfernen 5.1.a.
5.2 Kabel in die obere Öffnung der Mikrofonhülse einführen und durchschieben...
5.3 ...bis es am Grundrohr auftaucht und vorsichtig durchgezogen werden kann.
5.4 Dabei das Kabel an der Öffnung der Mikrofonhülse behutsam nachführen.
5.5 Kabel unten durch Endkappe schieben.
5.6 Endkappe wieder auf das Rohr aufpressen.
HINWEIS: Nach erfolgter Montage sollte das Kabel an der Öffnung der Mikrofon-
HINWEIS: hülse gegen ungewolltes Einziehen sowie gegen Druck- und Knick- HINWEIS: stellen gesichert werden. Dazu an das Kabel angepasste Zugentlaster HINWEIS: anbringen oder geeignetes Klebeband benutzen.
ROHRE AUSFAHREN
4.1 Einen Klemmhebel öffnen (den jeweils obersten)
4.2 Rohr so weit wie gewünscht ausfahren, wobei es hilfreich sein kann das
4.2 Kabel durch die Endkappe nachzuführen.
4.3 Klemmhebel wieder schließen (muss an der Schelle anliegen)
HINWEIS: Niemals sämtliche Klemmhebel zugleich öffnen,
HINWEIS: sondern den Vorgang 4.1-4.3 für jeden Klemmhebel der HINWEIS: Reihe nach durchführen.
ROHRE EINFAHREN
- Zuerst Mikrofon abschrauben bzw. aus Klammer entfernen,
- den jeweils untersten Klemmhebel öffnen 4.1.
- Kabel unterhalb der Endkappe fassen und sanft ziehen, bis das Rohr
- eingefahren ist (bei Bedarf am Rohr direkt nachfassen).
- HINWEIS: Das Kabel darf dabei an der Mikrofonhülsenöffnung 5.2 nicht
- HINWEIS: gequetscht werden.
- Klemmhebel wieder schließen 4.3.
- diesen Vorgang auch bei den anderen Rohren durchführen.
- Kabel aufrollen und sichern.
F: Rohre lassen sich nicht oder nur schwer ausfahren
F: B: HINWEIS: Es besteht Verletzungsgefahr falls Rohre beschädigt sind. F: B: HINWEIS: In diesem Falle K&M kontaktieren. F: B: Klemmhebel ausreichend weit öffnen (90-120°), nur dann ist eine F: B: leichtgängige Verstellung möglich (siehe 4.2). F: B: Klemmkraft der Spannhebel neu justieren F: B: Rohre reinigen
F: Rohre lassen sich nicht richtig festklemmen
F: B: Klemmkraft der Spannhebel neu justieren
F: Kabel stellt sich beim Einfahren der Rohre "quer"
F: B: Kabel an der Grundrohröffnung fassen und sanft ziehen bis Rohre einfahren
FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B)
- Im Lieferumfang enthalten ist eine exakt passende Umhängetasche.
- Bei Bedarf finden Sie im Programm von KÖNIG & MEYER Mikrofonklammern
- unterschiedlicher Größe, welche auf das Anschlussgewinde der Mikrofonangel
- aufgeschraubt werden können:
- Mikrofonklammer Art.-Nr. 85035: für Mikrofongrößen ø 17 - 22 mm,
- Mikrofonklammer Art.-Nr. 85050: für Mikrofongrößen ø 22 - 28 mm,
- Mikrofonklammer Art.-Nr. 85055: für Mikrofongrößen ø 28 - 34 mm,
- Mikrofonklammer Art.-Nr. 85060: für Mikrofongrößen ø 34 - 40 mm (konisch),
- Mikrofonklammer Art.-Nr. 85070: für Mikrofongrößen ø 34 - 40 mm (parallel)
ZUBEHÖR
Loading...
+ 2 hidden pages