Konig & Meyer 19798 Specification

AUFSTELLANLEITUNG
19798 Tablet-PC-Stativ
- Ihr Tablet wird wunderbar in Szene gesetzt
- Schreiben, lesen, surfen, Bilder und Videos betrachten
- Gleichermaßen geeignet für Bühne, Heim und Studio
- Für Tablets aller möglichen Hersteller – keine Bindung an bestimmte Marke
- Für Bildschirmgrößen (Höhe: 163 - 242 mm, Breite: 102 - 189 mm)
- Mit Verstellmöglichkeiten die keine Wünsche offenlassen:
- Tabletgröße, Neigungswinkel, Ausrichtung, Hoch/Quer
SICHERHEITSHINWEISE
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese Anleitung informiert Sie über alle wich tigen Schritte bei Aufbau und Hand-habung. Wir empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
Bitte beim Montieren des Tablet-PC sicherstellen, dass dieses gemäß dieser Anleitung im Halter sicher platziert und auf sicheren Sitz geprüft ist. Für unsachgemäßen Gebrauch und die daraus entstehenden Folgen bzw. Schäden wird seitens K&M nicht gehaftet!
- Stativuntergrund muss eben, fest und tragfähig sein
- vor Gebrauch Funktionsfähigkeit des Stativs prüfen
- Klemmschrauben stets handfest anziehen
- den Tablet-PC sorgfältig platzieren und durch
- anziehen der Schrauben fixieren,
- anschließend auf sicheren Halt prüfen
- Halterung umsichtig handhaben; v.a. bei
- Änderungen der Einstellung (Neigung, Format)
ERSTMALIGES EINLEGEN des Tablet (3-10)
TABLET am STATIV BEFESTIGEN (2)
STATIV AUFSTELLEN (1)
* Zahlenwerte der Skala sind nur Beispiel (Auswahl div.Tablets s.Beiblatt)
STATIV AUFSTELLEN (1) 1 a. Füße auseinander klappen
1 b. Sockelschraube lösen und Sockel bis zum 1 b. Anschlag nach unten fahren; Schraube anziehen 1 c. Spannschellen lösen, Auszüge ausfahren und 1 c. Klemmschrauben der Schellen wieder 1 c. anziehen
TABLET am STATIV BEFESTIGEN (2) 2 a. Rändelscheibe des Stativs bis zum
2 a. Anschlag auf den Gewindebolzen drehen 2 b. Tablet-Halter auf Gewindebolzen schrauben 2 c. Rändelschraube mit der Halterung verspannen
ERSTMALIGES EINLEGEN des Tablet (3-10) 3 Zunächst alle drei Rändelstifte öffnen bis
3 sichergestellt ist, dass in der Halterung 3 genügend Platz für das Tablet ist
4 a. Oberen Haltearm lösen,
4 b. max. ausfahren und 4 c. Klemmschraube wieder festziehen
5 a. seitliche Haltearme lösen und diese...
5 b. ...mit Hilfe der Skalen symmetrisch in
5 b. eine ungefähre Position ausfahren, 5 c. Beide Klemmschrauben wieder festziehen
6 Tablet probehalber in die Halteecken führen
6 a. Tablet zu schmal: Haltearme wieder etwas 6 a. einfahren (symmetrisch) bis es passt. 6 b. Tablet zu breit: Haltearme weiter 6 b. ausfahren (symmetrisch) bis es passt. 6 c. Tablet passt, wenn die Halteecken ohne 6 c. seitlichen Luftspalt anliegen.
7 a. Tablet in beide Halteecken einlegen...
7 b. ...und oben anlegen und festhalten
8 Oberen Haltearm einfahren
8 a. Klemmschraube lösen und Arm einfahren...
8 b. ...bis das Tablet spielfrei eingefasst ist.
8 c. Klemmschraube wieder festziehen
9 Tablet in den Halteecken sanft einklemmen
9 durch Anziehen der Rändelstifte
10 Ihr Tablet sollte jetzt sicher positioniert sein.
10 Bitte vergewissern Sie sich, dass dem so ist. 10 a. Sitzt das Tablet spielfrei in den Halterungen? 10 b. Sind die drei Rändelgriffe fest angezogen? 10 c. Sind die drei Kunststoffflügel fest angezogen?
Falls nicht, bitte anhand der Punkte 3-9 korrigieren.
passt
passt
passt
Tab zu schmal Tab zu breit Tab passt
0
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG
Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de
19798-300-55 Rev.04 03-80-089-00 1/18
TECHNISCHE DATEN / SPEZIFIKATION
Material
Rohre, Schrauben: Stahl, schwarz gepulvert, verzinkt Spannschellen: Zink, schwarz gepulvert Sockel, Gelenke, Klemmen, Griffe, Halterung: PA-6 Parkettschoner: TPE
Traglast
Tablets Höhe: min. 163 mm, max. 242 mm
Tablets Breite: min.102 mm, max. 189 mm Tablets Tiefe: min. 5 mm, max. 11 mm
Maße
Außenmaße B x T x H: 171/250 x 100 x 123/210 mm
Stativ: ø 565 mm x 700/1550 mm Karton B x T x H: 588 x 185 x 112 mm Gewicht netto 1,8 kg, brutto 2,4 kg
AUFSTELLANLEITUNG
FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B)
F: Halterung wackelt
F: B: Verschraubung mit Stativ prüfen, ggf. nachziehen 2
F: Tablet sitzt nicht richtig
F: B: Position der seitlichen Haltearme korrigieren, so dass die Halteecken F: B: spielfrei am Tablet anliegen 3-10 F: B: Achten Sie auf symmetrische Einstellung der unteren Haltearme 5,6 F: B: Assymetrisch eingestellte Arme stören die Optik und gefährden den Halt F: B: des Tablets. F: B: Tablet am oberen Haltearm nicht nur anlehnen, sondern korrekt F: B: einfassen 8,9. F: B: Mindest- bzw. Maximalabmessungen beachten 21
BENUTZERHINWEISE und FUNKTIONEN
Das Tablet kann verstellt werden in Neigung & Format. Zu diesem Zweck muss das Tablet nicht aus der Halterung entnommen werden.
NEIGUNG (17-19)
Das Tablet kann zwischen senk- und waagerechter Endstellung in jeder Position fixiert werden. Dazu:
17 Tablet halten und Flügelmutter etwas lösen 18 Tablet neigen wie gewünscht und... 19 ...Flügelmutter wieder festziehen
FORMAT (20)
Die Halterung verfügt über eine 90°-Verdrehfunktion. Dadurch kann das Tablet hochkant oder quer präsentiert werden.
20 Halterung nehmen und ins
20 Quer- bzw. Hochformat drehen 20 - oder in die Schräge! 20 BEACHTE: Unsichtbare Anschläge 20 in der Halterung begrenzen die 20 Verdrehung.
ABMESSUNGEN (21)
Die Minimal- bzw. Maximalmaße können aufgrund ungünstiger Längen/Breiten­verhältnisse des Tablets möglicherweise nicht erreicht werden.
NEIGUNG (17-19)
FORMAT (19) ABMESSUNGEN (21)
ENTNEHMEN des Tablet (11-13)
ERNEUTES EINLEGEN des Tablet (14-16)
0
Endstellung:
- waagerecht
- am Anschlag
Endstellung:
- senkrecht
- am Anschlag
Zwischenposition:
- schräg (0-90°)
- frei wählbar (Pos. sichern durch
- festes Anziehen der Flügelmutter 17
Endstellung:
- quer (landscape)
- eingerastet
Endstellung:
- hoch (portrait)
- eingerastet
Verdehung (Zwischenposition):
- schräg
- nicht eingerastet, behält jedoch die gewählte Einstellung
ENTNEHMEN des Tablet (11-13) 11 Alle drei Rändelstifte etwas lösen 12 Tablet festhalten u. oberen Haken ANHEBEN 13 Tablet herausklappen und ENTNEHMEN
Wenn Sie stets das gleiche Tablet verwenden, empfehlen wir, die eingestellten Haltearme in dieser Position zu belassen. Oder Sie merken bzw. markieren sich zumindest die Skalenwerte.
ERNEUTES EINLEGEN des Tablet (14-16)
bei voreingestellten Haltearmen
14 Tablet in untere Halteecken einlegen 15 Tablet am oberen Haken anlehnen und
15 sanft gegendrücken bis es einrastet
16 Rändelstifte anziehen bis das Tablet
16 wieder sanft eingeklemmt ist
Anschließend Festsitz prüfen wie in 10 beschrieben.
Loading...
+ 4 hidden pages