Konig & Meyer 19685 Specification

19685 Adapter für LCD/TFT-Bildschirme
- Halterung zur Befestigung kleinerer LCD/TFT Bildschirme an einem Bodenstativ
- mit Anschlußgewinde 3/8" (Art.-Nr.19685-300-55) bzw. 5/8" (Art.-Nr.19685-500-55)
- VESA-Adapterplatte: Bohrungsabstand 75 x 75 mm und 100 x 100 mm
- Traglast max. 7 kg
- stufenlos verstellbar in Richtung (360°) und Neigung
- Adapterplatte kann über Prismenverbindung schnell und
- sicher aufgesteckt bzw. wieder abgenommen werden
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte lesen und beachten Sie vor Aufbau und Betrieb dieses Produkt sorgfältig diese Anleitung. Sie informiert Sie über alle wichtigen Schritte bei Aufbau und Handhabung. Wir empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
SICHERHEITSHINWEISE
- max. Belastung: 7 kg
- Das verwendete Stativ muss in der Lage sein, die Last des Adapters und des Bildschirmes sicher
- zu tragen; dies gilt sowohl für die Tragkraft als auch die Standfestigkeit des Stativs (ausreichend
- großer Fußkreis)
- Auf geeigneten und ebenen Stativuntergrund ist zu achten
- Vergewissern Sie sich, dass nach der Installation die Schraubverbindungen zwischen Bildschirm,
- Adapter und Stativ fest angezogen sind und wiederholen Sie diese Prüfungen in regelmäßigen
- Vermeiden Sie Einstellungen bei denen der Bildschirm "Über-Kopf" steht, da sich die Steck-
- verbindung selbständig lösen kann, sobald die Rändelschraube gelockert wird
AUFSTELL- und BEDIENUNGSANLEITUNG
BESTANDTEILE
Die Halterung ist bereits komplett vormontiert. Wir empfehlen, eine Sichtprüfung vorzunehmen ob alle Teile vorhanden und in Ordnung sind:
1 Pilz 3/8"(5/8") - 2 Gummischeibe ø40 (2x) - 3 Knebelmutter M8 - 4 U-Scheibe ø24 - 5 Schwenkgelenk - 6 Schloßschraube M8 x 30 mm - 7 Rändelschraube M6 x 17 mm - 8 Hutmutter M5 - 9 U-Scheibe ø10 - 11 Platte
MONTAGE
1. Halterung auf Stativ montieren A Der komplette Adapter ist bereits montiert und wird -bis zum Anschlag-
A auf das Bodenstativ aufgeschraubt.
B Auf passendes Anschlußgewinde achten: 3/8" bzw. 5/8" C Kontermutter nach oben drehen um die eingestellte Richtung
C zu fixieren und das Gewindespiel zu beseitigen
- Diese Verbindung ermöglicht das Verdrehen des Adapters
- um bis zu 360°.
HINWEIS Wiederholtes Verdrehen des Adapters (in eine Richtung) könnte ungewollt die Sicherheit der Schraubverbindung gefährden. Achten Sie auf eine ausreichend tiefe Verschraubung.
2. Bildschirm an Adapterplatte befestigen
Dazu bieten sich zwei Vorgehensweisen an:
D Adapter in der Halterung belassen und
D Bildschirm direkt verschrauben.*
E Adapterplatte von der Halterung entfernen
E und an Bildschirm schrauben*: E dazu Rändelschraube E.1 lösen bis E Adapterplatte E.2 abgezogen werden kann. E Anschließend Platte mit Schirm wieder in E die Halterung stecken und durch E Festdrehen der Rändelmutter sichern.
* Die Befestigung erfolgt mittels vier
* Schrauben M4x... , welche jedoch nicht * im Lieferumfang enthalten sind, da deren * Länge von den Abmessungen des jeweiligen * Bildschirmes abhängen.
3. Einstellungen F RICHTUNG UM 360° STUFENLOS VERDREHBAR
F Dazu Kontermutter F.1 lösen und Halterung F zuerst nach unten drehen um die F gewünschte Richtung zu erreichen. F Sollte schon vorher das Gewinde festsitzen, F kann die Halterung durch drehen nach oben F positioniert werden; in beiden Fällen F Kontermutter anschließend wieder festdrehen F (siehe Kap. 1. Halterung auf Stativ montieren)
G NEIGUNG STUFENLOS EINSTELLBAR
G Bildschirm festhalten, Knebelmutter G.1 lösen, G Bildschirm in gewünschte Position bringen, G Knebelmutter wieder anziehen
4. Abmessungen H LOCHBILDER: VESA MIS-D 100 x 100 mm
H LOCHBILDER: VESA MIS-D 75 x 75 mm
J ABMESSUNGEN: B x H x T: 115 x 148 x 81 mm K VERPACKUNG: PE-Beutel: 200 x 270 mm
5. Aufbewahrung
Wenn es der Bildschirmkoffer erlaubt, empfiehlt es sich, die Adapterplatte am Bildschirm zu belassen. VORTEIL: Die Prismenverbindung ermöglicht eine schnelle und sichere Montage/Demontage des Bildschirmes und schont die feinen M4-Gewindebohrungen des Bildschirmes.
ZUBEHÖR / ANBAUTEILE
Als Boden- bzw. Tischstativ bieten sich K&M-Mikrofon­stative an: z.B. die Modelle 201A/2 oder 20160. Hinsichtlich der allgemeinen Anforderungen an das Stativ beachten Sie bitte die SICHERHEITSHINWEISE.
PRÜFEN, INSTANDHALTEN, REINIGEN
Schonender Umgang erhält die Funktion, die Tragkraft und Langlebigkeit des Halters. Beschädigte Teile dürfen nicht weiterverwendet werden. Sie müssen entweder ersetzt bzw. qualifiziert repariert werden. Zur Reinigung ein leicht feuchtes Tuch und ein nicht scheuerndes Mittel benutzen.
FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B)
F: Schraubverbindung zwischen Adapter und Stativ passt nicht oder wackelt
F: B: Sicherstellen, daß Stativ über passendes Gewinde verfügt: BSW-3/8" bzw. UNS-5/8"-27G F: B: BEACHTE: insbesondere das Gewinde M10 kann mit 3/8" verwechselt werden
F: Bildschirm verändert ungewollt die Neigung
F: B: Knebelmutter nachziehen; Zustand der beiden Gummischeiben überprüfen
F: Bildschirm wackelt am Halter
F: B: Festsitz der Prismenverbindung sicherstellen, Rändelschraube festdrehen, F: B: M4 Befestigungsschrauben überprüfen
TECHNISCHE DATEN / SPEZIFIKATIONEN
Varianten 19685-300-55 (3/8") / 19685-500-55 (5/8")
Bildschirmplatte, Schwenkgelenk: Stahl, pulverbeschichtet, Farbe schwarz Verschraubung: Stahl, verzinkt
Material
Traglast LCD/TFT-Bildschirme, max. 7 kg Abmessungen, Gewicht 115 x 115 x 81 mm, 0,62 kg Verpackung PE-Beutel: 200 x 270 mm Zubehör z.B.: K&M-Mikrofonstative 201A/2 und 20160
Schraubengriffe: Kunststoff (PA) Prismenschuh, Pilz: Zinklegierung, pulverbeschichtet, Farbe schwarz Klemmscheiben: Gummi mit Gewebeeinlage
KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG Kiesweg 2, 97877 Wertheim, www.k-m.de 19685-300-55 Rev.17 / 19685-500-55 Rev.16 03-80-125-00 5/20
Loading...